DE2414174A1 - Teilbelagscheibenbremse - Google Patents

Teilbelagscheibenbremse

Info

Publication number
DE2414174A1
DE2414174A1 DE2414174A DE2414174A DE2414174A1 DE 2414174 A1 DE2414174 A1 DE 2414174A1 DE 2414174 A DE2414174 A DE 2414174A DE 2414174 A DE2414174 A DE 2414174A DE 2414174 A1 DE2414174 A1 DE 2414174A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
housing
guide
ring
guide rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2414174A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2414174C2 (de
Inventor
Herbert Schmidt
Rolf Weiler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19742414174 priority Critical patent/DE2414174C2/de
Publication of DE2414174A1 publication Critical patent/DE2414174A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2414174C2 publication Critical patent/DE2414174C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/54Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play by means of direct linear adjustment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/22655Constructional details of guide pins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Teilbelagscheibenbremse Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit beiderseits der Bremsscheibe angeordneten Bremsbacken, einem das Bremsmoment aufnehmenden Bremsträger und Führungsstangen, mit denen ein die Bremsscheibe iibergreifender Bremssattel verschiebbar am Bremsträger geführt ist und der Bremssattel mit einer Betätigungsvorrichtung zum Andrücken der Bremsbeläge an die Bremsscheibe versehen ist, wobei der Bremssattel oder der Bremsträger die Führungsstangen mit Spiel umgibt und in dem Spielraum elastische Führungselemente vorgesehen sind, die die Führungsstangen gegenüber Bremssattel oder Bremstläger zentrieren.
  • Aus der Dt-OS 1 930 685 ist eine Scheibenbremse mit einem die Bremsscheibe umgreifenden Zangengehäuse bekannt, bei der der Bremsbelag auf der Seite der im Zangengehäuse angeordneten Betätigungsvorrichtung durch diese gegen die Bremsscheibe gedrückt wird und der Bremsbelag auf der anderen Seite der Bremsscheibe durch die Reaktionsbewegung des schwimmend gelagerten Zangengehäuses gegen die Bremsscheibe gedrückt wird. Das Zangengehäuse hat in Umfangsrichtung der Bremsscheibe gesehen, jeweils ein hervorragendes Armpaar, von dem je ein Arm auf jeder Seite der Bremsscheibe ist. Die Bremsscheibe in axialer Richtung übergreifend ist jedes Armpaar durch einen Bolzen verbunden, der mit seinen Enden jeweils in einem Arm fest angeordnet ist. Die Bolzen sind in ihrem mittleren Bereich zwischen den Armen eines Armpaares axial verschiebbar mit Spiel in Bohrungen des Bremsträgers gelagert. Zum Absorbieren der Erschütterungen, die während des Fahrbetriebes entstehen und zum Spielausgleich zwischen Bolzen und Lagerbohrung sind die Bolzen auf jeder Seite des Lagerauges des Bremsträgers in Büchsen aus Elastomermaterial gelagert, die im Lagerauge fest angeordnet und in radialer Richtung beschränkt verformbar sind.
  • Die Eingriffskraft zwischen Büchsen und Bolzen soll so groß sein, daß das Zangengehäuse gegen eine durch Stöße und Schwingungen bedingte Verschiebekraft gesichert ist, aber durch die Bremskraft leicht überwunden werden kann, um für die Rückführung des Zangengehäuses zu sorgen, wenn dies aufgrund von Verschleiß der Beläge erforderlich ist. Bei geringerer axialer Verformung der Büchsen aufgrund der Verschiebung des Zangengehäuses auf dem Bolzen soll nach Lösen der Bremse durch Rückverformung der Büchsen eine Rückkehrbewegung des Zangengehäuses bewirkt werden.
  • Von Nachteil ist bei dieser Bremse, daß durch die offene Ausgestaltuny der Führungen für die Führungsstangen Schmutz, (51 und Feuchtigkeit in die Führungselemente eindringen kann, wodurch die Elastomere dieser Führungen schnell verschleißen, verwittern oder sich teilweise zersetzen. Des weiteren erhöht sich die Reibung zwischen Elastomer und Führungsstange erheblich durch den sich auf der Führungsstange festsetzenden Schmutz. Das Scheuern der Elastomerbüchsen auf den mit Schmutz überzogenen Führungsstangen führt ebenfalls zu einer schnellen Abnutzung des Elastomers.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Scheibenbremse der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der eine leichte Verschiebbarkeit des Sattels in axialer Richtung gewährleistet ist und deren Führungsteile für diese Axialbewegung des Sattels weitgehend gegen Verschleiß und gegen Eindringen von Schmutz geschützt sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Führungselemente Gehäuse aufweisen, die aus zylindrischen Hülsen mit Stirnwänden bestehen, in denen für die Führungsstange Ein- und Ausgang bildende Bohrungen sind, daß im Gehäuse zwischen Gehäuseinnenwand und Führungsstange auf der Führungsstange gleitend radial federnde Mittel angeordnet sind, und daß am Ein- und Ausgang im Gehäuse auf den Führungsstangen jeweils ein oder mehrere Abstreifscheiben mit Reibschluß sitzen, wobei zumeinem zwischen Führungsstange und Bohrung und zum anderen radial zwischen Abstreifscheiben und Gehäuseinnenwand ein Spiel vorhanden ist, das mindestens dem zugelassenen Bewegungsspiel des Bremssattels entspricht. Um die Gleitfähigkeit der Führungselemente auf den Führungsstangen noch zu verbessern, ist es günstig, wenn zwischen den federnden Mitteln und der Fuhrungsstange eine Schale aus gut gleitfähigem Material angeordnet ist.
  • In einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung kann das federnde Mittel zwischen Gehäuse:in3lenwand und Führungsstange, das zur Absorbtion von radialen Erschütterungen des Sattes und zum Spielausgleich zwischen Bremssattel und Bremsträger dient, ein Ring aus elastischem Material sein. Um zu verhindern, daß Schmutz, bl oder andere die Funktion des Führungselements beeinträchtigende Verunreinigungen in das Führungselement gelangen können, ist es günstig, daß am Ein- und Ausgang des Gehäuses jeweils ein Paar Abstreif scheiben angeordnet sind die als offene Ringe ausgebildet sind und diametral gegenüber der Ringöffnung mit einer Eindrückung axial zur Ringachse Versehen sind, welche bei gegengleichem Aufeinanderlegen der Ringe jeweils in die Ringöffnung des anderen Ringes hineinragt.
  • In einer günstigen Ausbildung der Erfindung werden eine oderbeide Stirnwände der zylindrischen Hülse durch Verschlußkappen gebildet, wobei es günstig ist, wenn die Verschlußkappen topfförmig sind und durch Aufschieben auf die Hülse mit dem abgebogenen Rand der Topföffnung in einer an der Mantelfläche der Hülse radial umlaufenden Nut eingeklinkt werden.
  • Um leicht auswechselbar zu sein, können die Führungselemente einschraubbar ausgebildet sein, wobei es vorteilhaft ist, wenn der zylindrische Mantel der Hülse mit einem Gewinde ausgebildet ist.
  • Um außer der radial elastischen Anordnung des Bremssattels am Bremsträger auch eine axiale Elastizität zu erhalten, die es ermöglich, eine Rückstellung des Bremssattels nach jedem Bremsvorgang m etwa das Bremslüftspiel zu bewirken, können die Führungselemente axial wirkende Federkörper aufweisen, die sich an der Hülse abstützen und an denAbstreifscheiben am Ein- oder Ausgang des Gehäuses mit Vorspannung anliegen, wobei die Reibkraft der Lbstreifscheibe auf der Führungsstange größer ist als die Federkraft des Federkörpers und die axiale Verformung des Federkörpers durcn einen Anschlag begrenzt ist.
  • Dieser axial wirkende Federkörper kann entweder ein elastischer Ring sein oder aber ein seitlicher Ansatz des Ringes aus elastischem Material, der auch die Radialbewegungen aufnimmt.
  • Eine weitere Möglichkeit zur axialen und radialen Elastizität zwischen Führungsstange und Führungselement liegt darin, daß die radial federnden Mittel und der axial wirkende Federkörper durch eine Schraubenfeder gebildet sind, die mit ihrem inneren Ring unter Reibschluß auf der Führungsstange sitzt und mit ihrem äußeren Ring an der Gehäuseinnenwand anliegt.
  • Die erfindungsgemäßen Führungselemente zeichnen sich durch verhältnismäßig lange Lebensdauer aus, da alle Einzelteile geschützt in einem kompakten geschlossenen Gehäuse angeordnet sind, das als komplette Baueinheit leicht ausgewechselt werden kann und Verunreinigungen auf den Führungsstangen durch die Abstreif scheiben von den Führungsstangen abgeschabt werden und so nicht in die Führungselemente eindringen und deren Lebensdauer und Funktion negativ beeinflussen können.
  • Die gut gleitfähigen Schalen, zwischen den die radial wirkenden Kräfte absorbierenden Ringen aus elastischem Material und den Führungsstangen bewirken eine leichte Verschiebbarkeit des Sattels auf den Führungsstangen, so daß nur relativ geringe Kräfte für die Axialbewegung des Sattels erforderlich sind.
  • Die Teile, die unter. Reibschluß auf den Führungsstangen sitzen, garantieren eine immer gleichmäßig aufzubringende Verschiebekraft, da sie praktisch keinem Verschleiß unterliegen. Es wird also trotz einem festen Sitz des Sattels auf den Führungsstangen eine leicht gängige Verschiebebewegung ermöglicht.
  • Weitere Vorteile der Erfindung liegen darin, daß die Führungsstangen in den Führungselemente zentriert und elastisch geführt werden, so daß Stösse und Schwingungen, die auf den Sattel einwirken, absorbiert und dadurch Schläge gegen die hydraulische Kolbeneinheit verhindert werden.
  • Die Ausbildung der Führungselemente mit axial wirkenden Federkörpern ermöglicht es vorteilhafterweise, daß nach jedem Bremsvorgang der Bremssattel gleichmäßig in Bremslöserichtung um ein Maß zurückgestellt wird, das dem Bremslüftspiel entspricht, so daß ein Bremsbelagverschleiß durch Schleifen der Bremsscheibe am Bremsbelag und die dabei entstehenden Geräusche sicher vermieden werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in folgendem näher beschrieben.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine erfindungsgemäße Scheibenbremse in Seitenansicht; Fig. 2 eine Ansicht im Teilschnitt der Führungselemente in den seitlichen Armen des Sattels; Fig. 3 ein radial und axial elastisches Führungselement im Schnitt; Fig. 4 ein Paar gegengleich aufeinanderliegende Abstreifscheiben.
  • Ein Bremssattel 1, der eine Betätigungsvorrichtung 2 zum Andrücken der Bremsbacken 3, 4 an die Bremsscheibe 5 aufweist, ist in Scheibenumfangsrichtung gesehen, auf beiden Seiten mit einem Paar Armen 6, 7 versehen, die derart die Bremsscheibe 5 umgreifen, daß jeweils ein Arm eines Armpaares 6, 7 auf jeder Seite der Bremsscheibe 5 ist. In einem Bremsträger 9 sind Führungsstangen 8 befestigt, die jeweils mit ihren beiden Enden in die Arme eines Armpaares 6, 7 hineinragen. Die Arme 6, 7 weisen Führungselemente auf, in denen die Führungsstangen 8 geführt sind, so daß der Bremssattel 1 in axialer Richtung verschiebbar ist.
  • Die Führungselemente weisen Gehäuse 10 auf, die aus topfförmigen zylindrischen Hülsen bestehen, wobei eine Stirnwand 15 durch den Boden des topfförmigen Gehäuses lO und die andere Stirnwand durch eine ebenfalls topfförmige Verschlußkappe 16 gebildet wird, die auf das Gehäuse 10 aufgeschoben ist und mit dem abgebogenen R=d 20 ihre Topföffnung in einer an der Mantelfläche 12 des Gehäuses 10 radial umlaufenden Nut 21 eingeklinkt ist. In den beiden Stirnwänden 15, 16 jedes Führungselementes sind für die Führungsstange 8 Ein- und Ausgang lJ, 18 bildende Bolhrungen, deren Durchmesser mindestens dem zugelassenen Bewegungsspiel des Bremssattels 1 entspricht.
  • Die Gehäuse 10 sind an ihrer zylindrischen Mantelfläche 12 mit einem Gewinde 13 versehen und. in entsprechend dem Gewinde 13 ausgebildeten Gewindebohrungen 14 in den Armen 6, 7 eingeschraubt.
  • In den Gehäusen 10 ist zwischen der Gehäuseinnenwand 22 und der Führungsstange 8 ein Ring 23 aus elastischem Material angeordnet, in dessen Bohrung eine Schale 24 aus gut gleitfähigem Material, wie z. B. Graphit oder 4kunststoff sitzt, um-ein besseres Gleiten der Führungsstange im Führungse'lement zu ermöglichen.
  • Gegen das Eindringen von Schmutz sitzen am Ein- und Ausgang 17, 18 im Gehäuse 10 unter Vorspannung auf der Führungsstange 8 jeweils ein Paar Abstreifscheiben 11, die bei Relati-'trschiebung zwischen Führungsstange 8 und Führungselement jeden Schmutz von den Führungsstangen 8 schaben und so der im Führungselement befindliche Teil der Führungsstange 8 immer sauber ist. Durch das radiale Spiel der Abstreifscheiben 11 im Gehäuse 10 und dem Ring aus elastischem Material 23 wird ein gewisses elastisches Bevegungsspiel des Bremssattels l gewährleistet.
  • Bis auf die Abstreifscheiben 9c9 am Ausgang des Führungselementes im Arm 6, die als zwei geschlossene Reibscheiben l9 ausgebildet sind, bestehen die anderen Abstreifscheibenpaare 11 aus jeweils zwei offenen Ringen, die diametral gegenüber ihrer Ringöffnung 25 mit einer Eindrückung 26 axial zur Ringachse versehen sind und derart gegengleich aneinanderliegen, daß jeweils die Eindrückung 26 des einen Ringes in die Ringöffnung 25 des anderen Ringes hineinragt, so daß ein Verdrehen der beiden Ringe relativ zueinander verhindert ist und damit auch kein Schmutz durch die Ringöffnungen 25 in das Führungselement eindringen kann.
  • Der Ring 23 aus elastischem Material des Führungselementes im Arm 6 ist mit einem seitlichen Ansatz 27 ausgebildet und liegt mit diesem Ansatz 27 unter Vorspannung seitlich an den Reibscheiben 19 an. Die Federkraft dieses elastischen Ansatzes 27 ist kleiner als die Reibkraft, mit der die Reibscheiben 19 auf der Führungsstange 8 sitzen, so daß bei einer Verschiebung des Bremssattels 1 bei Bremsbetätigung der elastische Ansatz 27 so weit zusmmengedrückt wird, bis die Reibscheiben 19 an der einen Ansh1ac; 23 bildenden Stirnseite des Gehäuses 10 anliegen.
  • Ist die Verschiebung des Bremssattels l aufgrund von Eelagverschleif größer als der Abstand 29 zwischen Reibscheibe 19 und Anschlag 28 in Lösestellung der Bremse, so werden die Reibscheiben 19 nach dem Zusammendrücken des elastischen Ansatzes 27 und ihrer Anlage am Anschlag 28 verschoben. Nach dem Lösen der Bremse drückt der elastische Ansatz 27 den Breinssattel 1 wieder um das Stuck in Bremslöserichturg zurück, das dem Abstand 29 zwischen Reibscheibo 19 und Anschlag 28 bei gelöster Bremse entspricht. HierbeI ist qewährleistet, daß die Bremsbacke 4 sich nach jeder Bremsung von der Bremsscheibe 5 um ein bestimmtes Bremslüftspiel zurückstellt.
  • In Fig. 3 ist eine weitere Möglfchkeit der Ausbildung eines Führungselementes mit radialer und axialer Elastizität dargestellt. Tn einem Gehäuse 30, das durch radial nach außen umgebogene lappenartige Teile 31 gegen Verschieben in der Bohrung des Armes 6 gesichert ist, ist eine kegelige Schraubenfeder 32 so angeordnet, daß sie mit ihrem inneren Ring 33 unter Reibschluß auf der Führungsstange 8 sitzt. Wird bei einer Bremsbetätigung der Bremssattel 1 und damit auch der Arm 6 verschoben, so bewegt sich, da die Reibkraft zwischen dem inneren Ring 33 und der Führungsstange 8 größer ist als die axiale Federkraft der Schraubenfeder 32, eine Anschlagscheibe 34, die auf der Führungsstange 8 sitzt, in Richtung auf den inneren Ring 33 zu. bei einer Verschiebung des Sattels 1, die kleiner ist als der Abstand zwischen der Anschlagscheibe 34 und dem inneren Ring 33, wird nach dem Bremsvorgang durch die axial wirkende Kraft der Schraubenfeder 32 der Sattel l in seine Ausgangsstellung zurückgeschoben. Ist die Verschiebung des Sattels 1 aber größer als der Abstand zwischen Anschlagscheibe 34 und innerem Ring 33, so verschiebt diese Anschlagscheibe 34 den inneren Ring 33. Nach dem Bremsvorgang erfolgt eine Rückstellung des Sattels l aber nur um den Betrag des Abstandes zwischen Anschlagscheibe 34 und innerem Ring 33. Somit ist eine gleichmäßige Rückstellbewegung des Sattels 1 nach jedem Bremsvorgang sichergestellt. Um das Eindringen von Schmutz zu verhindern, sind wie bei den vorher beschriebenen Führungselementen am Ein- und Ausgang 17, 18 der Führungsstange 8 dieses Führungselementes paarweise Abstreif scheiben 11 angeordnet. Da es bei dieser Ausbildung des Führungselementes günstig ist, den Federraum 35 mit einer Fettfüllung zu versehen, sind am Ein- und Ausgang 17, 18 der Führungsstange 8 in-das Führungselement neben den Abstreifscheibenpaaren 11 Dichtringe 36 vorgesehen, die auf der Führungsstange 8 sitzen.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit beiderseits der Bremsscheibe angeordneten Bremsbacken, einem das Bremsmoment aufnehmenden Bremsträger und Führungsstangen, mit denen ein die Bremsscheibe übergreifender Bremssattel verschiebbar am Bremsträger geführt ist und der Bremssattel mit einer Betätigungsvorrichtung zum Andrücken der Bremsbacken an die Bremsscheibe versehen ist, wobei der Bremssattel oder der Bremsträger die Führungsstangen mit Spiel umgibt und in dem Spielraum elastische Führungselemente vorgesehen sind, die die Führungsstangen gegenüber Bremssattel oder Bremsträger zentrieren, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Führungselemente Gehäuse (10) aufweisen, die aus zylindrischen Hülsen mit Stirnwänden (15, 16) bestehen, in denen für die Führungsstange (8) Ein- und Ausgang (17, 18) bildende Bohrungen sind, daß im Gehäuse (10) zwischen Gehäuseinnenwand (22) und Führungsstange (8) auf der Führungsstange (8) gleitend radial federnde Mittel (23, 32) angeordnet sind, und daß am Ein- und Ausgang (17, 18) im Gehäuse (10) auf den Führungsstangen (8) jeweils ein oder mehrere Abstreifscheiben (11, 19) mit Reibschluß sitzen, wobei zum einen zwischen Führungsstange (8) und Bohrung und zum anderen radial zwischen Abstreifscheiben (11, 19) und Gehäuseinnenwand (22) ein Spiel vorhanden ist, das mindestens dem zugelassenen Bewegungsspiel des Bremssattels (1) entspricht.
    2. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß zwischen den federnden Mitteln (23) und der Führungsstange (8) eine Schale (24) aus gut gleitfähigem Material angeordnet ist.
    3. Teilbelagscheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das federnde Mittel (23) ein Ring aus elastischem Material ist.
    4 Teilbelagscheibenbremsednach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i 5 h n e t , daß am Ein- und Ausgang (17, 18) des Gehäuses (10) jeweils ein Paar Abstreifscheiben (11) angeordnet ist, die als offene Ringe ausgebildet sind und diametral gegenüber der Ringöffnung (25) mit einer Eindrückung g26) axial zur Ringachse versehen sind, welche bei gegengleichem Au-reinanderlegen der beiden Ringe jeweils in die Ringöffnung (25) des anderen Ringes hineinragt0 50 Teilbelagscheibenbremse nach einemder vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß eine oder beide Stirnwände der zylindrischen Hülse (10) durch Verschlußkappen (16) gebildet sind.
    6. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 5, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t a daß die Verschiußkappen (16) topf förmig sind und durch Aufschieben auf die Hülse (10) mit dem abgebogenen Rand (20) der Topföffnung in einer an der Mantelfläche (12) der Hülse (lO) radial umlaufenden Nut (21) eingeklinktsind 7. Teilbelagscheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Führungselemente einschraubbar ausgebildet sind.
    8. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 7, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß der zylindrische Mantel (12) der Hülse (lO) mit einem Gewinde (l3) ausgebildet ist.
    9. Teilbelagscheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Führungselemente axial wirkende Federkörper (27, 32) aufweisen, die sich an dar Hülse (10) abstützen und an den Abstreifscheiben (19) am Ein- oder Ausgang (17 oder 18) des Gehäuses !10) mit Vorspannung anlegen, wobei die Reibkraft der Abstreifscheiben (led) auf der Führungsstange (8) größer ist als die Federkraft des Federkörpers (27, 32) und die axiale Verformung des Federkörpers (27, 32) durch einen Anschlag (28, 34) begrenzt ist.
    10. Teilbelagscheibenbremse nach Ansptuen 9, dadurch g e -k e r n z e i c h n ve t , daß der Federkörper ein elastischer Ring ist.
    11. Teilbelagscneibenbremse nach Anspruch 5 und 9, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Federt er ein seitlicher Ansatz '27) des Ringes (23) aus elastischem Material ist.
    12. Teilbelagscheibenbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die radial federnden Mittel und der axial wirkende Federkörper durch eine Schraubenfeder (32) gebildet sind, die mit ihrem inneren Ring (33) unter Reibschluß auf der Führungsstange (8) sitzt und mit ihrem äußeren Ring (37) an der Gehäuseinnenwand (22) anliegt.
DE19742414174 1974-03-23 1974-03-23 Bremssattelführung für eine Teilbelag-Scheibenbremse Expired DE2414174C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742414174 DE2414174C2 (de) 1974-03-23 1974-03-23 Bremssattelführung für eine Teilbelag-Scheibenbremse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742414174 DE2414174C2 (de) 1974-03-23 1974-03-23 Bremssattelführung für eine Teilbelag-Scheibenbremse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2414174A1 true DE2414174A1 (de) 1975-10-09
DE2414174C2 DE2414174C2 (de) 1983-10-27

Family

ID=5911019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742414174 Expired DE2414174C2 (de) 1974-03-23 1974-03-23 Bremssattelführung für eine Teilbelag-Scheibenbremse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2414174C2 (de)

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4144952A (en) * 1976-07-06 1979-03-20 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Sliding support structure for a disc brake caliper
JPS556099A (en) * 1978-06-29 1980-01-17 Ford Motor Co Disc brake
DE2919534A1 (de) * 1978-08-01 1980-02-21 Kelsey Hayes Co Scheibenbremse mit einem an bolzen gefuehrten schwimmsattel
FR2434962A1 (fr) * 1978-08-28 1980-03-28 Bendix Corp Frein a disque
FR2439333A1 (fr) * 1978-10-21 1980-05-16 Teves Gmbh Alfred Guidage par broche assurant la transmission des forces de freinage pour un frein a disque a etrier flottant
DE2931804A1 (de) * 1979-08-06 1981-04-02 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Fuehrungselement
DE3029472A1 (de) * 1980-08-02 1982-03-04 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Vorrichtung zur fuehrung und einstellung eines schwimmenden, auf einem bremstraeger angeordneten sattels einer scheibenbremse
DE3237515A1 (de) * 1982-10-09 1984-04-12 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3323737A1 (de) * 1983-07-01 1985-01-03 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bolzenfuehrung fuer den sattel einer schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse
DE3323736A1 (de) * 1983-07-01 1985-01-10 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bolzenfuehrung fuer den sattel einer schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse
DE3346629A1 (de) * 1983-12-23 1985-07-04 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bolzenfuehrung fuer den sattel einer schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse und verfahren zu ihrer herstellung
DE3403297A1 (de) * 1984-01-31 1985-08-01 Deutsche Perrot-Bremse Gmbh, 6800 Mannheim Gleitsattel-scheibenbremse
DE3515418A1 (de) * 1985-04-29 1986-10-30 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Innen umgreifende scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
US4722425A (en) * 1985-03-15 1988-02-02 Alfred Teves Gmbh Spot-type disc brake for automotive vehicles
FR2611841A1 (fr) * 1987-03-06 1988-09-09 Teves Gmbh Alfred Guide a broche pour frein a disque a etrier coulissant
US5217093A (en) * 1990-07-25 1993-06-08 Lucas Industries Public Limited Company Disc brakes
DE19745775A1 (de) * 1997-10-16 1999-05-06 Knorr Bremse Systeme Zentriereinrichtung für Bremssättel
WO2004038249A1 (de) * 2002-10-21 2004-05-06 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein nutzfahrzeug
WO2006024513A1 (de) * 2004-09-02 2006-03-09 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein nutzfahrzeug
DE102012006083A1 (de) * 2012-03-26 2013-09-26 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
WO2016037937A1 (de) * 2014-09-10 2016-03-17 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2627244A1 (de) * 1976-06-18 1977-12-29 Daimler Benz Ag Aggregate-kapsel fuer ein kuehler- radialgeblaese-aggregat einer brennkraftmaschine
DE3443550A1 (de) * 1984-11-29 1986-06-05 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Teilbelag-scheibenbremse
DE4119928C2 (de) * 1991-06-17 2000-11-30 Perrot Bremse Gmbh Deutsche Gleitsattel-Scheibenbremse mit Rückstelleinrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1575902B (de) * Girling Ltd., Birmingham, Warwickshire (Grossbritannien) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1977258U (de) * 1966-12-21 1968-01-18 Messerschmitt Ag Selbsttaetige rueckhol- und nachstellvorrichtung fuer hydraulisch oder pneumatisch betaetigbare bremskolben von bremszylindern.
US3427081A (en) * 1967-07-10 1969-02-11 Universal American Corp Bearing assembly
DE1954140A1 (de) * 1968-10-31 1970-05-27 Bendix Corp Scheibenbremse
FR2196040A5 (de) * 1972-08-10 1974-03-08 Gen Motors Corp
DE1930685B2 (de) * 1968-06-20 1979-11-15 Dayton-Walther Corp., Dayton, Ohio (V.St.A.) Bremssattelführung für eine Schwimmsattelteilbelag-Scheibenbremse

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1575902B (de) * Girling Ltd., Birmingham, Warwickshire (Grossbritannien) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1977258U (de) * 1966-12-21 1968-01-18 Messerschmitt Ag Selbsttaetige rueckhol- und nachstellvorrichtung fuer hydraulisch oder pneumatisch betaetigbare bremskolben von bremszylindern.
US3427081A (en) * 1967-07-10 1969-02-11 Universal American Corp Bearing assembly
DE1930685B2 (de) * 1968-06-20 1979-11-15 Dayton-Walther Corp., Dayton, Ohio (V.St.A.) Bremssattelführung für eine Schwimmsattelteilbelag-Scheibenbremse
DE1954140A1 (de) * 1968-10-31 1970-05-27 Bendix Corp Scheibenbremse
FR2196040A5 (de) * 1972-08-10 1974-03-08 Gen Motors Corp

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4144952A (en) * 1976-07-06 1979-03-20 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Sliding support structure for a disc brake caliper
JPS6054530B2 (ja) * 1978-06-29 1985-11-30 フオ−ド・モ−タ−・カンパニ− デイスクブレ−キ
JPS556099A (en) * 1978-06-29 1980-01-17 Ford Motor Co Disc brake
DE2919534A1 (de) * 1978-08-01 1980-02-21 Kelsey Hayes Co Scheibenbremse mit einem an bolzen gefuehrten schwimmsattel
FR2434962A1 (fr) * 1978-08-28 1980-03-28 Bendix Corp Frein a disque
FR2439333A1 (fr) * 1978-10-21 1980-05-16 Teves Gmbh Alfred Guidage par broche assurant la transmission des forces de freinage pour un frein a disque a etrier flottant
DE2931804A1 (de) * 1979-08-06 1981-04-02 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Fuehrungselement
DE3029472A1 (de) * 1980-08-02 1982-03-04 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Vorrichtung zur fuehrung und einstellung eines schwimmenden, auf einem bremstraeger angeordneten sattels einer scheibenbremse
DE3237515A1 (de) * 1982-10-09 1984-04-12 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
FR2534336A1 (fr) * 1982-10-09 1984-04-13 Teves Gmbh Alfred Frein a disque a garnitures partielles pour vehicule automobile et moyens de rattrapage d'usure des garnitures utilises dans ce frein
GB2128277A (en) * 1982-10-09 1984-04-26 Teves Gmbh Alfred Spot-type disc brake
DE3323737A1 (de) * 1983-07-01 1985-01-03 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bolzenfuehrung fuer den sattel einer schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse
DE3323736A1 (de) * 1983-07-01 1985-01-10 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bolzenfuehrung fuer den sattel einer schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse
DE3346629A1 (de) * 1983-12-23 1985-07-04 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bolzenfuehrung fuer den sattel einer schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse und verfahren zu ihrer herstellung
DE3403297A1 (de) * 1984-01-31 1985-08-01 Deutsche Perrot-Bremse Gmbh, 6800 Mannheim Gleitsattel-scheibenbremse
US4722425A (en) * 1985-03-15 1988-02-02 Alfred Teves Gmbh Spot-type disc brake for automotive vehicles
DE3515418A1 (de) * 1985-04-29 1986-10-30 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Innen umgreifende scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3707156C2 (de) * 1987-03-06 1998-09-24 Teves Gmbh Alfred Anordnung zum Lüften einer Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
FR2611841A1 (fr) * 1987-03-06 1988-09-09 Teves Gmbh Alfred Guide a broche pour frein a disque a etrier coulissant
DE3707156A1 (de) * 1987-03-06 1988-09-15 Teves Gmbh Alfred Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse
US5217093A (en) * 1990-07-25 1993-06-08 Lucas Industries Public Limited Company Disc brakes
DE19745775A1 (de) * 1997-10-16 1999-05-06 Knorr Bremse Systeme Zentriereinrichtung für Bremssättel
DE19745775C2 (de) * 1997-10-16 2002-10-02 Knorr Bremse Systeme Zentriereinrichtung an einem Bremssattel
AT500184A1 (de) * 1997-10-16 2005-11-15 Knorr Bremse Systeme Zentriereinrichtung für bremssättel
AT500184B1 (de) * 1997-10-16 2007-09-15 Knorr Bremse Systeme Zentriereinrichtung für bremssättel
WO2004038249A1 (de) * 2002-10-21 2004-05-06 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein nutzfahrzeug
WO2006024513A1 (de) * 2004-09-02 2006-03-09 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein nutzfahrzeug
DE102012006083A1 (de) * 2012-03-26 2013-09-26 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
WO2016037937A1 (de) * 2014-09-10 2016-03-17 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE2414174C2 (de) 1983-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2414174A1 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE2840374C2 (de) Federnde Führung für den Bremssattel einer Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3924754A1 (de) Aus hydraulischer scheibenbremse und feststellbremse mit in einem hutfoermigen element gelagerter trommel bestehende einheit
DE1948866B2 (de) Druckfluessigkeitsbetaetigte schwimmsattel-scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE6917927U (de) Scheibenbremse
DE2804977A1 (de) Schwimmsattelbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2061673C3 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE2231915A1 (de) Scheibenbremse
DE3403297C2 (de)
DE1780032B1 (de) Selbstverstaerkende Scheibenbremse fuer Kraftfahrzeuge
DE2514271A1 (de) Teilbelagscheibenbremse fuer fahrzeuge
DE1600158B1 (de) Nachstellvorrichtung fuer eine Teilbelagscheibenbremse
DE2230949A1 (de) Scheibenbremse
DE1600157B1 (de) Nachstellvorrichtung fuer eine Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE3029472C2 (de)
DE2346828A1 (de) Nachstellvorrichtung fuer bremsen
DE2745327C2 (de)
DE2605805A1 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE4203318A1 (de) Schwimmsattel-scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3118385A1 (de) Membranfederkupplung
DE2616913A1 (de) Scheibenbremse
DE3232759A1 (de) Teilbelag-scheibenbremse
DE2631146C2 (de) Schwimmsattelführung für eine Teilbelag-Scheibenbremse
DE2809650A1 (de) Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1455983C3 (de) Teilbelagscheibenbremse für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: F16D 65/02

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee