DE2411173C2 - Überwachungseinrichtung für eine blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage - Google Patents
Überwachungseinrichtung für eine blockiergeschützte FahrzeugbremsanlageInfo
- Publication number
- DE2411173C2 DE2411173C2 DE19742411173 DE2411173A DE2411173C2 DE 2411173 C2 DE2411173 C2 DE 2411173C2 DE 19742411173 DE19742411173 DE 19742411173 DE 2411173 A DE2411173 A DE 2411173A DE 2411173 C2 DE2411173 C2 DE 2411173C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control
- pressure
- control signal
- switching
- monitoring device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T13/00—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
- B60T13/10—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
- B60T13/12—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
- B60T13/14—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T17/00—Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
- B60T17/18—Safety devices; Monitoring
- B60T17/22—Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/34—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
- B60T8/42—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having expanding chambers for controlling pressure, i.e. closed systems
- B60T8/4208—Debooster systems
- B60T8/4225—Debooster systems having a fluid actuated expansion unit
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/88—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means
- B60T8/885—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means using electrical circuitry
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Regulating Braking Force (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Überwachungseinrichtung für eine blockiergeschützte Pahrzeugbremsanlage mit
den im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angeführten Merkmalen.
Es ist aus der DE-OS 20 48 829 bekannt, bei drohender Blockiergefahr raddrehzahlabhängig in einem Steuergerät ein Steuersignal zu erzeugen, das ein
im Servokreis eines Bremsdruck-Regelventils liegendes Steuerventil derart betätigt, daß bei Auftreten des
Steuersignals das Bremsdruckregelventil vom Hauptzylinder abgetrennt und durch Volumenvergrößerung der
Druck im Radbremszylinder abgesenkt wird. Als Energiequelle für den Servokreis steht eine Pumpe bzw.
ein Speicher zur Verfügung. Eine Überwachungseinrichtung für den Servokreis weist einen Druckfühler auf,
der abhängig von der Differenz zwischen dem Speicherdruck und dem Entlastungsdruck eine Warnanzeige betätigt, wenn ein Defekt im Bremsdruckrege!-
ventil auftritt Diese Überprüfung wird jeweils automatisch bei Fahrantritt vorgenommen.
Abgesehen von einem defekten Bremsdruckregelventil kann auch der Druck im Servokreis absinken, so daß
nicht mehr ausreichend Druck zum Zurückstellen des
to Steuerventils vorhanden ist und somit der Bremsdruck nicht wieder aufgebaut werden kann. Um dies zu
vermeiden, schaltet man beim Ansprechen des in der Überwachungseinrichtung vorgesehenen Druckfühlers
mittels einer Sperrschaltung das Steuergerät ab, so daß
is von diesem kein Steuersignal mehr erzeugt wird und
damit ein blockiergeschütztes Bremsen vermieden wird. Außerdem wird eine Warnanzeige betätigt so daß der
Fahrer darauf aufmerksam gemacht wird, daß der Blockierschutz ausgefallen ist Erfolgt jedoch die
Abschaltung des Steuergerätes während eines blockiergeschützten Bremsvorgangs, so kann dies ernste Folgen
haben, da die Gefahr besteht, daß die Räder sofort blockieren. Dieser Nachteil läßt sich vermeiden, wenn
das Fördervolumen der Pumpe bzw. der Speicherinhalt
für den Servokreis so hoch ist daß auch unter
ungünstigsten Umständen das Fahrzeug bei Ansprechen des Blockierschutzes sicher abgebremst werden kann.
Eine solche Lösung ist jedoch kostspielig und aufwendig. Im Falle des Bruches der Druckleitung im
Servokreis führt dies auch zu einem sofortigen Abschalten des Blockierschutzes.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht deshalb darin, mit einfachen Mitteln ein sicheres
Abbremsen des Fahrzeuges zu ermöglichen, wenn
während eines blockiergeschützten Bremsvorganges
die Überwachungseinrichtung anspricht
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen
Merkmale gelöst.
Die Überbrückungs-Schaltung wird somit von einem während eines blockiergeschützten Bremsvorgangs auf
der Steuersignalleitung anstehendes Steuersignal gespeist und bewirkt eine Zeitverzögerung, die ausreicht,
um den blockiergeschützten Bremsvorgang zu Ende zu
führen. Erst anschließend wird das Steuergerät abgeschaltet und der Fahrer gewarnt Auf diese Weise wird
vermieden, daß das Steuergerät während eines blockiergeschützten Bremsvorgangs abgeschaltet wird und
damit die Fahrzeugräder in den Bockierzustand
so gelangen können.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet In diesem
Zusammenhang ist es bekannt (DE-OS 19 38 389), in einer Überwachungseinrichtung an die Steuersignallei
tung einen Kondensator anzuschließen, der somit von
den Steuersignalen aufgeladen wird. Die Steuersignale werden somit auf ihre zeitliche Dauer hin überwacht
Arbeitet der Blockierschutz fehlerfrei, so reicht die Ladezeit des Kondensators nicht aus, um die Warnan
zeige zu betätigen. Erst wenn die Steuersignale zu lange
anstehen, wird auf einen Fehler geschlossen und die Warnanzeige betätigt
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung einer Blockierschutzanlage,
F i g. 2 ein Schaltbild der Überbrücksschaltung für das Steuergerät.
In F i g. 1 weist der Bremskreis für das Fahrzeugrad 10 einen Hauptbremszylinder 12 auf, der mit einem
Radbremszylinder 14 über ein Bremsdruckregelventil 16 und ein Bypaßventil 18 verbunden ist, bei dessen
Umschaltung das Bremsdruckregelventil überbrückt wird. Der Servokreis des Bremsdruckregelventils 16
weist eine Pumpe 19, einen Speicher 22, einen Rücklauf
23 und ein Steuerventil 26 auf, das über eine Leitung 20 an die Pumpe 19 und den Speicher 22 angeschlossen ist
Außerdem ist ein druckempfindlicher Schalter 24 an den Speicher 22 angeschlossen.
Ein Steuergerät 28 ist über eine Leitung 32a mit einem Drehzahlgeber 30 des Rades 10 verbunden. Drehzahlabhängig
wird in dem Steuergerät 28 ein Steuersignal auf der Steuersignalleitung 34a erzeugt, wenn der Blockier- is
schutz anspricht. Die Steuersignalleitung 34a ist mit der Spule des Steuerventils 26 verbunden.
Leitungen 326. 32c, ZId sind zum Anschluß des
Steuergeräts 28 an weitere Raddrehzahlgeber und Steuersignalleitungen 346, 34c; Md zum Anschluß an
zugehörige Steuerventile vorgesehen, deren Bremsdruckregelventile ebenfalls mit dem Hauptbremszylinder
12 und mit der Pumpe 19 und dem Speicher 22 verbunden sind.
Das Steuergerät 28 ist über eine Leitung 36 und den druckempfindlichen Schalter 24 an Masse und über eine
Anzeigelampe 38 an den positiven Pol einer Batterie angeschlossen. Eine Überbrückungsschaltung 40 ist an
das Steuergerät 28 und an die Steuersignalleitungen 34a -Md angeschlossen. Die Überbrückungsschaltung
40 löscht die Wirkung des druckempfindlichen Schalters
24 auf das Steuergerät 28 während eines blockiere ε-schützten Bremsvorgangs.
Bei Betätigung der Bremse beaufschlagt der im Hauptbremszylinder 12 erzeugte Strömungsmitteldruck
über das Bremsdruckregelventii 16 und das Bypaßventil 18 den Radbremszylinder 14. Bei ausreichender
Bodenhaftung des Rades spricht der Blockierschutz nicht an. Bei einer Änderung der Raddrehzahl, die eine
Blockiergefahr anzeigt, tritt auf der Steuersignalleitung 34a ein Steuersignal auf. Schaltet das Steuerventil 26 um,
so wird die Steuerkammer des Bremsdruckregelventils an den Rücklauf 23 angeschlossen und kann sich das
Volumen in der Strömungskammer des Bremsdruckregelventils vergrößern. Zunächst unterbricht ein Ventilteller
die Verbindung zwischen dem Hauptbremszylinder 12 und dem Radbremszylinder 14. Entleert sich die
Steuerkammer des Bremsdruckregelventils 16, so erfolgt eine Bremsdruckentlastung zwischen dem
Bremsdruckregelventil und dem Radbremszylinder 14, worauf das Rad wieder beschleunigt und das Steuersignal
auf der Steuersignalleitung 34a verschwindet Daher wird die Steuerkammer des Bremsdruckregelventils
16 erneut unter Druck gesetzt und die Verbindung zwischen dem Hauptbremszylinder 12 und
dem Radbremszylinder 14 wiederhergestellt. Bei einem erneuten Auftreten eines Steuersignals wird eine neue
Druckentlastung im Bremskreis vorgenommen. Diese Vorgänge folgen einander, bis das Fahrzeug anhält.
Bei wiederholten Bremsvorgängen auf glatten Straßen
reicht der Druckmittelvorrat im Servokreis nicht aus, um den Druck in der Leitung 20 so hoch zu halten,
daß jede Volumenvergrößerung im Bremskreis des Bremsdruckregelventils 16 vermieden wird, die sich
infolge des im Hauptbremszylinder 12 erzeugten Bremsdruckes während eines Bremsvorgangs einstellt,
bei dem der Blockierschutz nicht anspricht. Auch durch den Ausfall der Pumpe oder durch ein Leck kann der
Druck im Servokreis unzulässig absinken. Dies ist gefährlich, da dann nicht mehr gebremst werden kann.
Um dies zu vermeiden, ist die Überwachungseinrichtung vorgesehen. Wenn der Druck in der Leitung 20 unter
einen vorbestimmten Wert Pi sinkt, so schließt der druckempfindliche Schalter 24. Dadurch wird über die
Leitung 36 das Steuergerät 28 abgeschaltet und die Lampe 38 zur Warnung des Fahrers, daß der
Blockierschutz ausgefallen ist, eingeschaltet Fällt der Druck in der Leitung 20 weiter ab und erreicht den Wert
P 2, der zwar niedrig ist jedoch immer noch einen sicheren Bremsvorgang gestattet so wird das Bypaßventil
18 umgeschaltet und damit das Bremsdruckregelventii 16 überbrückt
Die geschilderten Schutzmaßnahmen sind jedoch nicht ausreichend. Fällt der Druck in der Leitung 20
während eines blockiergeschützten Bremsvorgangs auf den Wert P1 und leuchtet damit die Lampe 38 auf, so
kann der Fahrer in den Bremsvorgang erst nach einer unvermeidlichen Verzögerung eingreifen. Bis dahin
erfolgt jedoch der Bremsvorgang mit dem vollen vom Hauptbremszylinder 12 in den Radbremszylinder 14
eingespeisten Druck. Dadurch kann das Rad blockieren und das Fahrzeug unvermittelt ins Schleudern geraten.
Die Überbrückungsschaltung 40 verhindert, daß beim Ansprechen der Überwachungseinrichtung das Steuergerät
28 sofort abgeschaltet wird.
In Fig.2 sind die Dioden Di —D4 mit den
Steuersignalleitungen 34a —34c/verbunden und können
auf den Steuersignalleitungen anstehende Steuersignale über den Widerstand R1 den Kondensator C1
aufladen. Die Ladespannung des Kondensators Cl wird über einen Widerstand Rl an die Basis des NPN-Transistors
Ti geführt, dessen Emitter an Masse und dessen Kollektor über einen Widerstand R 3 am positiven Pol
einer Batterie und über einen Widerstand A4 an die Basis des PNP-Transistors Tl angeschlossen ist. Der
Emitter des Transistors Tl ist über einen Widerstand R 5 mit dem positiven Pol der Batterie verbunden und
sein Kollektor ist sowohl über den Widerstand /?6 als auch über die aus der Diode D9, dem Widerstand R 10
und dem druckempfindlichen Schalter 24 bestehende Reihenschaltung an Masse gelegt. Die Lampe 38 ist
zwischen den positiven Pol der Batterie und die Verbindung zwischen dem Widerstand R10 und dem
Schalter 24 gelegt.
Die Anode einer Diode D10 ist an den Schaltpunkt A
zwischen dem Widerstand R 10 und der Anode der Diode D 9 der Überbrückungsschaltung angeschlossen,
während die Kathode der Diode DlO mit dem Schaltpunkt B verbunden ist. Der Schaltpunkt B dient
als Verbindung zwischen dem Widerstand R ti und dem Kondensator C10, die zwischen den positiven Pol der
Batterie und Masse in Reihe geschaltet sind. Der Schaltpunkt Bist auch an die Basis des Transistors T10
geführt. Nach F i g. 2 gehören der Widerstand R10, die
Diode D10 und der Transistor Γ10 zum Steuergerät 28.
1st der druckempfindliche Schalter 24 offen und wird kein Steuersignal erzeugt, so liegt keine Spannung an
der Lampe 38 an, weil der Schaitpunkt A auf dem Potential des positiven Pols der Batterie liegt. Am
Schaltpunkt B liegt dagegen ein Potential an, welches den Transistor Γ10 durchsteuert Zwischen den
Schaltpunkten A und B fließt über die Diode D10 kein
Strom. Wie F i g. 2 in vereinfachter Form zeigt, beaufschlagt der Transistor Γ10 im durchgesteuerten
Zustand den Transistor 7*11, so daß in der Spule 5 des
Relais mit dem Kontakt 29 ein Strom fließt, der einen
nicht dargestellten Verstärker an Spannung legt, indem die auf den Steuersignalleitungen 34a, 34b usw.
anstehenden Steuersignale erzeugt werden. Dieser Zustand entspricht der normalen Arbeitsweise des
Blockierschutzes.
Fällt der Strömungsmitteldruck in der Leitung 20 auf den Wert P1 ab, wenn kein Steuersignal an einer der
Diode Di — D4 anliegt, so schließt der Schalter 24 und
die Lampe 38 wird eingeschaltet, weil der Schaltpunkt A dadurch etwa auf Massepotential gebracht wird. Jetzt
fließt ein Strom über die Diode DIO von B nach A und
baut sich am Schaltpunkt B eine Spannung auf, welche den Transistor TlO sperrt. Dadurch öffnet der Kontakt
29 und unterbricht die Stromversorgung für die Verstärker, so daß das Steuergerät 28 keine Steuersignale mehr erzeugen kann. Das Steuergerät 28 wird also
sofort ausgeschaltet, wenn der Druck zu einem Zeitpunkt abfällt, in dem der Blockierschutz nicht
angesprochen hat. Somit hat der Fahrer genügend Zeit, an der Lampe zu erkennen, dato der Blockierschutz
abgeschaltet ist
Liegt jedoch an einer der Dioden ein Steuersignal an
und schließt dann der Schalter 24, so steuert die Spannung am Kondensator Ci den Transistor 7Ί an,
der wiederum den Transistor 7"2 durchsteuerL Das am Widerstand R 6 anliegende positive Signal gelangt an
die Diode D 9 und erzeugt am Schaltpunkt A eine positive Spannung, so daß kein Strom von B nach A
fließen kann, obwohl der Schalter 24 geschlossen und die Lampe 38 eingeschaltet ist. Unter diesen Bedingungen bleibt der Transistor TlO durchgesteuert und bleibt
die Stromversorgung des Verstärkers erhalten, so daß das Steuergerät 28 weiterhin Steuersignale erzeugt,
solange der Kondensator Cl geladen bleibt. Das Abschalten des Steuergeräts erfolgt also verzögert.
Die Kapazität des Kondensators CX ist so gewählt, daß seine Entladung über den Widerstand R 1 und den
Transistor Ti so lange dauert, daß der Transistor Γ10 während der Zeitspanne zwischen zwei aufeinanderfolgenden blockiergeschützten Bremsvorgängen bei den
ίο gewählten Bremsbedingungen durchgesteuert bleibt.
Somit kann vom Steuergerät 28 ein neues Steuersignal für einen erneuten Bremsvorgang erzeugt werden. Das
neue Steuersignal lädt den Kondensator C1 erneut auf,
so daß der blockiergeschützte Bremsvorgang fortge
setzt werden kann, bis das Fahrzeug zum Stillstand
gebracht worden ist.
Das Ansprechen des Biockierschutzes kann so lange
ausgedehnt werden, bis der Druck im Speicher 22 auf den Wert P2 abfällt, der wesentlich geringer ist als der
Wert Pi, worauf das Bypaßventil 18 betätigt wird. Im übrigen wird auch stets beim Ansprechen der
Überbrückungsschaltung 40 die Lampe 38 eingeschaltet und damit der Fahrer gewarnt, daß nämlich der nächste
Bremsvorgang ohne Blockierschutz erfolgen wird.
Die erhöhte Sicherheit, welche die Überbrückungsschaltung 40 bietet, erlaubt kleinere Abmessungen des
Speichers 22. Statt dessen kann für den Wert Pi ein höherer Druck gewählt werden, bei dem der Schalter 24
schließt, so daß der Fahrer möglichst frühzeitig auf den
Claims (4)
1. Überwachungseinrichtung für eine blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage, mit mindestens
einem in einer Bremsleitung angeordneten Bremcdruckregelventil, dessen Steuerkammer entweder
mit einer Druckmittelquelle oder einer Druckentlastungsleitung eines Servokreises mitteis eines
elektrisch betätigten Steuerventils verbindbar ist, das während eines blockiergeschützten Bremsvorgangs von einem Steuersignal betätigt wird, das in
einem Steuergerät raddrehzahlabhängig erzeugt wird, und mit einer einen Druckfühler aufweisenden
Sperrschaltung, die abhängig von einer vorbestimmten Druckabsenkung im Servokreis des Steuerventils das Steuergerät abschaltet, dadurch gekennzeichnet, daß an jede der Steuersignalleitungen (34a -Md) des Steuergeräts (28) eine
Überbrüekungsschaltung (40) mit einem Verzögerungsglied angeschlossen ist von der das Steuergerät (28) erst nach Beendigung eines anstehenden
Steuersignals abgeschaltet wird.
2. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuerleitung
(Schaltpunkt A) der Schaltvorrichtung (TlO, TU, 29) zum Abschalten des Steuergeräts (28) mit einer
Spannungsquelle und über den Arbeitskontakt eines druckempfindlichen Schalters (24) mit Masse sowie
mit der Ausgangsleitung der Überbrüekungsschaltung (40) verbunden ist, die eine Schalteinrichtung
(Ti, T2) und ein an die Steuersignalleitungen (34a -34d) angeschlossenes ÄC-GIied (Ri, Ci)
aufweist, und die auf der Ausgangsleitung bei anstehendem Steuersignal eine Spannung erzeugt,
die während einer vorbestimmten Zeit ein Ansprechen der Schaltvorrichtung zum Abschalten des
Steuergeräts verhindert, wenn der druckempfindliche Schalter (24) geschlossen ist.
3. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, da3 die durch das RC-Glied (R I1 Cl) vorgesehene Zeitverzögerung zum
Abschalten des Steuersignals wenigstens gleich der Zeitspanne ist, die zwischen zwei aufeinanderfolgenden Steuersignalen während eines blockiergeschützten Bremsvorgangs liegt.
4. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerleitung
(Schaltpunkt A) der Schaltvorrichtung über eine Anzeigelampe (38) mit der Spannungsquelle verbunden ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7309741A FR2222253B1 (de) | 1973-03-19 | 1973-03-19 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2411173A1 DE2411173A1 (de) | 1974-09-26 |
DE2411173C2 true DE2411173C2 (de) | 1987-05-27 |
Family
ID=9116499
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742411173 Expired DE2411173C2 (de) | 1973-03-19 | 1974-03-08 | Überwachungseinrichtung für eine blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2411173C2 (de) |
FR (1) | FR2222253B1 (de) |
GB (1) | GB1409032A (de) |
IT (1) | IT1007720B (de) |
SE (1) | SE393065B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3418043A1 (de) * | 1984-05-15 | 1985-11-21 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Schlupfgeregelte bremsanlage fuer kraftfahrzeuge |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2822143C2 (de) * | 1978-05-20 | 1987-04-16 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Antiblockierregelsystem |
DE2825087A1 (de) * | 1978-06-08 | 1979-12-13 | Bosch Gmbh Robert | Blockierschutzeinrichtung fuer eine hydraulische bremsanlage |
DE3019364A1 (de) * | 1980-05-21 | 1981-11-26 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Anordnung zur druckversorgung einer bremsschlupfregelanlage |
DE3443880A1 (de) * | 1983-12-07 | 1985-06-13 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Ueberwachungseinrichtung in einem mit einem antiblockierregelsystem versehenen fahrzeugbremssystem |
DE3417019A1 (de) * | 1984-05-09 | 1985-11-14 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Schaltungsanordnung fuer eine schlupfgeregelte fahrzeugbremsanlage |
DE3418042A1 (de) * | 1984-05-15 | 1985-11-21 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Vorrichtung zur ueberwachung des hilfsenergie-druckes einer schlupfgeregelten bremsanlage |
DE3430096A1 (de) * | 1984-08-16 | 1986-02-27 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Schaltungsanordnung zur ueberwachung des fluessikeitsniveaus in dem behaelter einer schlupfgeregelten bremsanlage |
DE3800761A1 (de) * | 1987-01-14 | 1988-07-28 | Nippon Abs Ltd | Blockierschutzvorrichtung fuer fahrzeugbremsanlagen |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1472207A (fr) * | 1966-01-24 | 1967-03-10 | Crane Co | Système de commande des freins pour véhicules à roues indépendantes |
US3658389A (en) * | 1968-06-17 | 1972-04-25 | Nippon Denso Co | Safety device in antiskid control system for automobiles |
US3556611A (en) * | 1968-12-20 | 1971-01-19 | Bendix Corp | Fail-safe circuit for multiple channel vacuum modulated adaptive braking system |
DE1938389C3 (de) * | 1969-07-29 | 1974-08-29 | Teldix Gmbh, 6900 Heidelberg | Überwachungseinrichtung für ein Antiblockierregelsystem |
DE2048829A1 (de) * | 1970-10-05 | 1972-04-06 | Bosch Gmbh Robert | Blockierschutzeinrichtung |
US3680923A (en) * | 1971-03-15 | 1972-08-01 | Gen Motors Corp | Anti-lock brake control with sensor monitoring circuit |
DE2232034C2 (de) * | 1972-06-30 | 1983-12-15 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Überwachungseinrichtung für ein in ein Fahrzeug eingebautes Antiblockierregelsystem |
-
1973
- 1973-03-19 FR FR7309741A patent/FR2222253B1/fr not_active Expired
-
1974
- 1974-02-15 GB GB693774A patent/GB1409032A/en not_active Expired
- 1974-03-08 DE DE19742411173 patent/DE2411173C2/de not_active Expired
- 1974-03-19 SE SE7403707A patent/SE393065B/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-04-08 IT IT2072074A patent/IT1007720B/it active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3418043A1 (de) * | 1984-05-15 | 1985-11-21 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Schlupfgeregelte bremsanlage fuer kraftfahrzeuge |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2411173A1 (de) | 1974-09-26 |
IT1007720B (it) | 1976-10-30 |
FR2222253B1 (de) | 1976-05-21 |
SE393065B (sv) | 1977-05-02 |
GB1409032A (en) | 1975-10-08 |
FR2222253A1 (de) | 1974-10-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2253867C3 (de) | Überwachungsschaltung für Antiblockierregelsysteme | |
DE2411173C2 (de) | Überwachungseinrichtung für eine blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage | |
DE2431027C2 (de) | Niveauregeleinrichtung für Fahrzeuge mit hydropneumatischen Federbeinen | |
DE2430138A1 (de) | Niveau-regelsystem | |
DE4106336A1 (de) | Hydraulische bremsanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE3418042A1 (de) | Vorrichtung zur ueberwachung des hilfsenergie-druckes einer schlupfgeregelten bremsanlage | |
DE3237959C2 (de) | ||
DE19514603C2 (de) | Druckluft-Bremsanlage für ein Nutzfahrzeug | |
DE102008041498A1 (de) | Bremsanlage für Kraftfahrzeuge | |
DE2701866C2 (de) | Steuereinrichtung für eine blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage | |
DE1902130C3 (de) | Bremsregelsystem | |
EP0670793B1 (de) | Bremsanlage mit abs und ebv | |
DE2336258A1 (de) | Geschwindigkeitssteuerung | |
DE1755836A1 (de) | Bremsanlage | |
DE1755741B2 (de) | Einrichtung zum Verhindern des Blockierens eines Fahrzeugrades | |
DE1580932A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern des Schluepfens,Schleuderns oder Sperrens eines sich auf einer Laufbahn bewegenden Rades | |
DE2504567A1 (de) | Antiblockierregelsystem | |
DE1264487B (de) | Anordnung zum Verhindern des Gleitens von gebremsten Fahrzeugraedern | |
DE3842348A1 (de) | Antriebsschlupfregel- und fahrgeschwindigkeitsbegrenzungs-einrichtung | |
DE2528318C2 (de) | Antiblockierregelsystem für Kraftfahrzeuge | |
DE2144817C3 (de) | Prüfschaltung für eine blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage | |
DE2307623A1 (de) | Antiblockierregelsystem fuer druckmittelbetaetigte kraftfahrzeugbremsen | |
DE2130906C2 (de) | Blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage | |
DE1915143B2 (de) | Steuerschaltung für eine blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage | |
DE1924959A1 (de) | Schaltungsanordnung zum Steuern eines Modulators |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8325 | Change of the main classification |
Ipc: B60T 8/96 |
|
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8305 | Restricted maintenance of patent after opposition | ||
D4 | Patent maintained restricted | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: BENDIX FRANCE, DRANCY, FR |