DE2144817C3 - Prüfschaltung für eine blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage - Google Patents

Prüfschaltung für eine blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage

Info

Publication number
DE2144817C3
DE2144817C3 DE2144817A DE2144817A DE2144817C3 DE 2144817 C3 DE2144817 C3 DE 2144817C3 DE 2144817 A DE2144817 A DE 2144817A DE 2144817 A DE2144817 A DE 2144817A DE 2144817 C3 DE2144817 C3 DE 2144817C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
test
transistor
switch
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2144817A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2144817B2 (de
DE2144817A1 (de
Inventor
Christopher John Tamworth Stafford Sutton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Girling Ltd
Original Assignee
Girling Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Girling Ltd filed Critical Girling Ltd
Publication of DE2144817A1 publication Critical patent/DE2144817A1/de
Publication of DE2144817B2 publication Critical patent/DE2144817B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2144817C3 publication Critical patent/DE2144817C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/88Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means
    • B60T8/885Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means using electrical circuitry
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R23/00Arrangements for measuring frequencies; Arrangements for analysing frequency spectra
    • G01R23/02Arrangements for measuring frequency, e.g. pulse repetition rate; Arrangements for measuring period of current or voltage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

Die vorliegende F.rfindung bezieht sich auf eine Prüfschaltung einer Steuerschaltung für blockiergeschützte Fahrzeugbremsen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs I.
E"i sind Prüfschaltungen für Steuerungen von blockiergeschützten Fahrzeugbremsen bekannt (US 75 384), bei denen ein Drehzahlsignal entsprechend einer konstanten Geschwindigkeit von außerhalb des Steuerkreises zugeführt wird, wobei beim Verschwinden dieses Prüfsignals bei funktionierender Anlage die Logik der Schaltung ansprechen muß. Dieses bekannte Prüfverfahren läßt sich nur mit relativ großem Aufwand durchführen und setzt speziell ausgebildete Sleuerschaltungen voraus.
Aus der (JS-PS 34 94 671 ist eine Steuerschaltung für eine blockiefgeschützte Fahrzeugbremse bekannt, bei der die beiden Hinterräder ein der jeweiligen Geschwindigkeit proportionales Signal liefern. In einer Auswahlschaltung wird das der geringeren Raddrehzahl entsprechende Signal durchgeschaltet, das dann differenziert und mit einer vorgegebenen Drehverzöge-
ϊ rungsschwelle verglichen wird. Beim Oberschreiten der Schwelle wird ein Magnetventil zum Absenken des Bremsdruckes angesteuert Bei dieser Bremsanlage erfolgt keine zwangsläufige Oberprüfung.
Die DE-OS 19 25 746 offenbart eine ähnliche
ίο Schaltung. Auch dort wird die Steuerschaltung nicht auf ordnungsgemäßes Arbeiten kontrolliert.
Aus der US-PS 35 16 715 geht es als geläufig hervor, beim Betätigen des Anlaßschalters eine zwangsläufige Überprüfung des Steuerventils der Blockierschutzanlaj ge vorzunehmen. Dazu wird ein Prüfsignal erzeugt, das das Steuerventil in seine druckentlastende Stellung bringt, wobei die Rückkehr in die Grundstellung überprüft wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Prüfschaltung mit einem geringen Aufwand zu schaffen, wobei die an sich übliche Steuerschaltung auch als Prüfsignalerzeuger und Prüfschaltung dient.
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß der Kollektorausgang des Transistors des einen Schaltkreises an die Basis des Transistors des anderen Schaltkreises und der Kollektorausgang des Transistors des anderen Schaltkreises an die Basis des Transistors des einen Schaltkreises über je einen Priifschalter kapazitativ angekoppelt ist, um einen beide Schaltkreise umfassenden Multivibratorkreis zu bilden, dessen Eigenfrequenz durch einen Frequenzspannungswandler in eine konstante Prüfspannung umgewandelt wird.
Gemäß einer Ausführungsform können die jedem Schaltkreis zugeordneten Priifschalter zu einem Dop-
« pelschalter zusammengefaßt sein. Die Prüfschalter können automatisch durch den Zündschlüssel des Fahrzeugs betätigt werden. Beim Wiederöffnen der Prüfschalter wird ein einer starken Verzögerung entsprechendes Signal erzeugt.
In der Zeichnung ist beispielsweise eine Schaltskizze der erfindungsgemäßen Prüfschalting veranschaulicht.
Das eine Rad eines Radpaares eines Straßenfahrzeugs treibt einen Generator an, in dessen Wicklung 11 ein Wechselsignal mit einer Frequenz erzeugt wird, die
4^ proportional zur Geschwindigkeit des Rades ist. Ein Ende der Wicklung 11 ist mit der Basis eines n-p-n-Transistors 12 verbunden, dessen Kollektor über einen Widerstand 13 mit einer positiven Speiseleitung 14 verbunden ist. während der Emitter an die negative
Ό Speiseleitung 15 angeschlossen ist. Die Basis des Transistors 12 ist weiterhin mit der Leitung über einen Widerstand 16 verbunden und liegt außerdem an der Kathode einer Diode 17 an, deren Anode mit der Leitung 14 über einen Widerstand 18 angeschlossen ist.
ίϊ Das andere Ende der Wicklung 11 ist am Verbindungsanschluß /wischen dem Widerstand 18 und der Diode 17 angeschlossen und liegt außerdem über eine Diode 19 an der Speiseleitung 15 an.
Der Transistor 12 hält eine Vorspannung, die ihn in
to einen leitenden Zustand versetzt (mittels eines durch den Widerstand 16 gehenden Stromes). Die Einschaltung und Ausschaltung erfolgt mittels des Signals, welches in der Wicklung 11 erzeugt wird. Die Kollekloreleklrode des Transistors 12 ist mil einem Frequenzspannungswandler 21 verbunden, zu dem der Transistor 12 gehört. Am Ausgang des F-S*Wandlers 21 bildet sich eirie Spannung, die der Geschwindigkeit des Rades entspricht. Die Diode 19 erhält eine Vorspannung
durch einen Strom, der von der positiven Speiseleitung durch den Widerstand 18 fließt; der Spannungsabfall längs der Diode 19 ist nahezu g!eich dem Spannungsunterschied zwischen Basis und Emitterelektrode des Transistors 12. Dies macht den Kreis erheblich empfindlicher und es genügen nur 200 bis 300 m-Volt Signalspannung, um den Transistor 12 einzuschalten.
Die Diode 17 dient dam, die Emitterbasisanschlüsse des Transistors gegen übermäßige Spannungsstöße von umgekehrter Polarität zu schützen.
Es kann davon ausgegangen werden, daß die Aufnahmeschaltung einen Ausgangsspannungsverlauf erzeugt, der proportional zur Radgeschwindigkeit über den größten Teil des Gpschwindigkeitsbereiches ist, so daß die Ausgangsspannung im Ruhezustand den Nullwert annimmt Eine geringe Ausgangsspannung, die beispielsweise bei 0,5 Volt liegt, wird bei einer Geschwindigkeit von etwa 3 bis 5 km/h erzeugt, während Spannungswerte von 35 bis 40 Volt bei Geschwindigkeiten von etwa 64 bis 80 km/h vorliegen. Der Kreis muß daher auch empfindlich für die niedrigen Spannungen sein, die sich bei entsprechend niedrigen Geschwindigkeiten ergeben, ohne daß er durch die hohen Spannungswerte beeinträchtigt wird, die sich bei entsprechend hohen Geschwindigkeiten ergeben. Die Wicklungen werden so gewählt, daß sie hohe Impedanzwerte haben und daher eine gute Absicherung gegen Kurzschlüsse gegeben ist.
Das zweite Rad des Fahrzeuges, welches auf derselben Achse läuft, betätigt einen zweiten Generator, der eine Wicklung 11a aufweist. Das in der Wicklung Wa erzeugte Signal steuert den Ausgang eines anderer Frequenzspannungswandlers 21a über Schaltelemente, die denjenigen ähnlich sind, die der Wicklung 11 zugeordnet sind. Sie werden in der Zeichnung durch dieselben Bezugsziffern mit dem Suffix a veranschaulicht. Die Speiseleitungen 14 und 15 können natürlich für beide Kreise dieselben sein.
Die Wandler 21 und 21a werden durch einen Schalter 22 mit einpti Differenzierkreis 23 verbunden, dessen Ausgang einer Vergleichsschaltung 24 zugeführt wird, die ein Vergleichssignal über einen Widerstand 25 erhält, der mit seinem einen Ende über einen verstellbaren Abgriff am Regelwiderstand 26 angeschlossen ist. Der Ausgang der Vergleichsschaltung 24 betätigt e-nen Magneten 24a. welc'ier. wenn er erregt wird, die Bremsen löst.
Im Betneb leitet der Schalter 22 das Signal, welches der Frequenz des langsamsten Rades entspricht, an den Differenzierkreis 23 writer. Der Differenzierkreis 23 erzeugt ein Ausgangssignal, welches ein Maß für die Verzögerrng dieses Rades ist. Wenn die Verzögerung einen Wert überschreitet, der durch die Vergleichsschaltung 24 vorgegeben wird, werden die Bremsen für eine vorbestimmte Zeitspanne gelöst und danach wieder angelegt Diese Arbeitsweise wird wiederholt, wenn c*ie Radverzögerung noch immer zu stark sein sollte.
Der Kollektor des Transistors 12 ist über einen Widerstand 31, eine Kapazität 32 und einen Schalter 33 in Serie mit der Basiselektrode des Transistors 12a geschaltet In gleicher Weise ist der Kollektor des Transistors 12a über einen Widerstand 31a, eine
ίο Kapazität 32a und einen Schalter 33a an die Basis des Transistors 12 angeschlossen, wobei die Schalter 33 und 33a auf gleichzeitige Betätigung abgestimmt sind. Normalerweise sind die Schalter 33 und 33a geöffnet. Wenn jedoch der Schaltkreis getestet werden soll.
werden die Schalter 33 und 33a geschlossen, wodurch sich eine kapazitative Kopplung zwischen den Kollektoren und den Basiselektroden der Transistoren 12 und 12a ergibt. Hierbei werden diese Transistoren zusammen mit den Kapazitäten 32 und 32a sowie den Wicklungen 11 und 11a über die Leitungen 14 und 15 — wie bei den üblichen Multivibrato η — aneinandergekoppelt, die bei Frequenzen schwing: n, weiche durch die Größen der Kapazität und der Wicklungen festgelegt sind. Wenn aus irgendeinem Grunde eine der Wicklungen 11 oder Wa nicht die genaue Arbeitsimpedanz /sat (ζ. B. wenn sie kurzgeschlossen ist oder in einem geöffneten Kreis liegt), kann natürlich der Kreis nicht schwingen, so daß man eine Anzeige dafür erhält, ob eine der Wicklungen fehlerhaft ist. Wenn man jedoch annimmt, daß beide Wicklungen zufriedenstellend arbeiten, wird das Signal dem Differenzierkreis zugeführt, der eine konstante Radgeschwindigkeit wiedergibt, welche üblicherweise in der Größenordnung von 80 km/h liegt. Wenn die Schalter 33 und 33a erneut geöffnet werden, nimmt das Signal, welches dem Differenzierkreis 23 zugeführt wird, den Wert Null an. so daß sich der Differenzierkreis verhält, als ob das Fahrzeug plötzlich von 80 km/h auf die Geschwindigkeiten Null abgebremst wird. Unvermeidlich wird eine so starke Verzögerung die Vergleichsschaltung 24 betätigen und hierdurch die Bremsen lösen, wobei ein Warnlicht oder eine andere Vorrichtung dem Fahrer anzeigt, daß der Magnet 24a erregt worden ist. Die Bremsen müssen nicht notwendigerweise zu diesem Zeitpunkt betätigt worden sein; so körnen die Schalter 33 und 33a in geeigneter Weise mit einem Anlaßschalter des Fahrzeuges zusammenwirken, so daß. immer wenn das Fahrzeug gestartet wird, die Schalter 33 und 33a geschlossen und anschließend geöffnet werden, wodurch sich eine kurzzeitige Erregung der Warnvorrichtung ergibt, die dem Fahrer die Betriebsbereitschaft des Antiblockiersystems anzeigt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Prüfschaltung einer Steuerschaltung für blokkiergeschützte Fahrzeugbremsen, wobei die Geschwindigkeit zweier gleichachsiger Räder über je einen Schaltkreis ein der jeweiligen Radgeschwindigkeit proportionales Signal liefern und nur das der kleineren Drehzahl entsprechende Signal einer Differenzierschaltung zugeführt wird, wobei das differenzierte Signal mit einem einer festeingestellten Drehverzögerungsschwelle entsprechenden Signal verglichen wird, wobei im Falle einer Überschreitung der Drehverzögerungsschwelle eine Absenkung des Bremsdruckes bewirkt wird und wobei die Messung der Geschwindigkeit jedes der beiden Räder durch je einen von zwei Schaltkreisen erfolgt, in denen zunächst eine Wechselspannung in einem Aufnehmer erzeugt wird, die einem dem jeweiligen Schaltkreis zugeordneten Transistor zugeführt wird, dessen Ausgangsimpulse einem Frequenzspannungswandler zugeführt werden, der ausgangsseitig mit der Differenzierschaltung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kollektorausgang des Transistors (12) des einen Schaltkreises an die Basis des Transistors (12a^des anderen Schaltkreises und der Kollektorausgang aes Transistors (\2a) des anderer. Schaltkreises an die Basis des Transistors (12) des einen Schaltkreises über je einen Priifschalter (33 bzw. 33a) kapazitativ (Kondensator 32 bzw. 32a) angekoppelt ist, um einen beide Schaltkreise umfassenden Multivibratorkreis zu bilden, Jessen Eigenfrequenz durch einen Frequenzspannungsw. ndler '"I1 2ia) in eine konstante Prüfspannimg umjewandelt wird.
2. Prüfschaltung nach At> pruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die jedem Schaltkreis zugeordneten Prüfschalter zu einem Doppelschalter (33,33a) zusammengefaßt sind.
3. Prüfschaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfschalter (33, 33a,) automatisch durch einen Anlaßschalter des Fahrzeugs betätigbar sind.
4. Prüfschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beim Wiederöffnen der Prüfschalter (33, 33a^ ein einer starken Radverzögerung entsprechendes Signal erzeugt wird.
DE2144817A 1970-09-09 1971-09-08 Prüfschaltung für eine blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage Expired DE2144817C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4311470 1970-09-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2144817A1 DE2144817A1 (de) 1972-03-16
DE2144817B2 DE2144817B2 (de) 1981-05-07
DE2144817C3 true DE2144817C3 (de) 1982-01-07

Family

ID=10427383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2144817A Expired DE2144817C3 (de) 1970-09-09 1971-09-08 Prüfschaltung für eine blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3779613A (de)
JP (1) JPS5113831B1 (de)
AU (1) AU464640B2 (de)
DE (1) DE2144817C3 (de)
ES (1) ES395289A1 (de)
FR (1) FR2106390B1 (de)
GB (1) GB1348134A (de)
IT (1) IT939383B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1439928A (en) * 1972-07-14 1976-06-16 Lucas Electrical Ltd Road vehicle anti-skid braking systems
GB1439930A (en) * 1972-07-14 1976-06-16 Lucas Electrical Ltd Road vehicle anti-skid braking systems
CN106249733A (zh) * 2016-08-08 2016-12-21 武汉工程大学 一种飞机防滑刹车控制盒的测试方法及系统

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3275384A (en) * 1966-01-10 1966-09-27 Crane Co Automatic brake control system
GB1157174A (en) * 1967-05-23 1969-07-02 Girling Ltd Means for Controlling Acceleration or Deceleration of a Wheel
US3499689A (en) * 1967-10-09 1970-03-10 Ralph W Carp Antiskid system
US3494671A (en) * 1968-03-13 1970-02-10 Bendix Corp Automotive anti-skid control system
GB1270385A (en) * 1968-05-22 1972-04-12 Girling Ltd Sensing circuit for use in vehicle braking systems
US3574415A (en) * 1968-08-26 1971-04-13 Rockwell Standard Co Brake system
US3535004A (en) * 1968-12-16 1970-10-20 Bendix Corp Means responsive to road surface conditions for selecting adaptive braking system control channel controlling wheel
US3516715A (en) * 1969-06-20 1970-06-23 Kelsey Hayes Co Skid control system including valve cycling and checking circuit
US3659904A (en) * 1970-06-23 1972-05-02 Fred C Stevens Non-skid braking system for vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
IT939383B (it) 1973-02-10
FR2106390A1 (de) 1972-05-05
DE2144817B2 (de) 1981-05-07
AU3196871A (en) 1973-02-08
ES395289A1 (es) 1973-12-01
GB1348134A (en) 1974-03-13
FR2106390B1 (de) 1974-03-29
JPS5113831B1 (de) 1976-05-04
US3779613A (en) 1973-12-18
AU464640B2 (en) 1975-09-04
DE2144817A1 (de) 1972-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1900138C2 (de) Antiblockierregelsystem für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
DE2209745C3 (de) Bremsblockierschutz-Steueranlage
DE2516675A1 (de) Verfahren zur feststellung der fahrtuechtigkeit eines fahrzeugfuehrers
DE2508938A1 (de) Elektrofahrzeug mit hilfskraftlenkeinrichtung
DE1913469A1 (de) Bremskraft Regeleinrichtung
DE10103853B4 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer Warnlampe bei einem Antiblockiersystem für Strassenfahrzeuge
DE2436231C3 (de) Elektrische Steuerschaltung für eine blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage
DE3512716A1 (de) Bremsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE2144817C3 (de) Prüfschaltung für eine blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage
DE1902130B2 (de) Bremsregelsystem
DE2553706A1 (de) Radschlupfregelvorrichtung fuer kraftfahrzeuge und dergleichen
DE2353094C2 (de) Überwachungs- und Schutzschaltung für eine blockiergeschützte Bremsanlage
EP0403792B1 (de) Druckmittelbetätigbare Bremsanlage für Fahrzeuge
DE3143590A1 (de) "vorrichtung zum anhalten der drehung eines elektromotors"
DE2307623A1 (de) Antiblockierregelsystem fuer druckmittelbetaetigte kraftfahrzeugbremsen
DE1915143A1 (de) Blockier-Regeleinrichtung
DE2519141C2 (de) Schaltungsanordnung für eine blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage
DE2130906C2 (de) Blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage
DE1800448C3 (de) Schaltungsanordnung für eine blockiergeschützte Fahrzeugbremse
DE2226548C2 (de) Schaltungsanordnung für eine blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage
DE2443396A1 (de) Druckmitteldruckbremse
WO1982004020A1 (en) Method for storing data related to the running of a vehicle
DE2320616A1 (de) Druckmittelbremssystem fuer fahrzeuge
DE1170994B (de) Einrichtung zur Erfassung des Schleuderns oder Gleitens
DE2507644A1 (de) Verfahren zur ermittlung und zur anzeige der groesse einer verzoegerung eines fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee