DE240491C - - Google Patents

Info

Publication number
DE240491C
DE240491C DENDAT240491D DE240491DA DE240491C DE 240491 C DE240491 C DE 240491C DE NDAT240491 D DENDAT240491 D DE NDAT240491D DE 240491D A DE240491D A DE 240491DA DE 240491 C DE240491 C DE 240491C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass
piston
intermediate container
chambers
storage space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT240491D
Other languages
English (en)
Publication of DE240491C publication Critical patent/DE240491C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/04Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of cocoa or cocoa products
    • A23G1/20Apparatus for moulding, cutting, or dispensing chocolate
    • A23G1/201Apparatus not covered by groups A23G1/21 - A23G1/28
    • A23G1/205Apparatus in which the material is shaped at least partially in a mould, in the hollows of a surface, a drum, an endless band or by drop-by-drop casting or dispensing of the material on a surface, e.g. injection moulding, transfer moulding
    • A23G1/206Apparatus for laying down material in moulds or drop-by-drop on a surface, optionally with the associated heating, cooling, portioning, cutting cast-tail, anti-drip device

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)

Description

Elften=
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- .M240491 ~ KLASSE 53 /. GRUPPE
RICHARD GABEL in DRESDEN.
Zusatz zum Patente 238813 vom 13. Februar 1910.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 13. Februar 1910 ab. Längste Dauer: 12. Februar 1925.
Den Erfindungsgegenstand bildet eine Vorrichtung zum Ausstoßen von Schokolade- und ähnlicher Masse in gleicher Gewichtsteilung gemäß Patent 238813 und kennzeichnet sich 'dadurch, daß mit dem die Vorratsmasse enthaltenden Vorratsraum mehrere Kolbenkammern in Verbindung stehen, die in einen Zwischenbehälter, in welchem die darin befindliche Masse einem entsprechenden Drucke ausgesetzt wird, münden, und zwar derart, daß bei dessen Überlastung die Masse in eine oder mehrere der Kolbenkammern oder in den Vorratsraum oder auch in beide zurücktreten kann. An den Zwischenbehälter kann sich dann eine Vorrichtung zum Abteilen und Ausstoßen der Masse anschließen.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
Die Vorratsmasse befindet sich in dem Raum a. Das unterhalb desselben drehbare Gehäuse b weist nach Fig. 2 die vier Kolbenkammern c mit den Kolben d auf, von denen jede einzelne eine Öffnung e besitzt, welche die Verbindung mit dem Speiseraum α vermittelt. Neben den Kolbenkammern ist der Zwischenbehälter f vorhanden, in welchem ein Kolben g mit entsprechender Belastung spielt und worin die Kanäle h und i münden. An den Zwischenbehälter f schließt sich der Körper k mit dem Austrittsmundstück I an. Zum Abteilen und Ausstoßen der Masse wird der
40
Körper k in dem Gehäuse entsprechend gedreht, welches von dem unteren Teil des Behälters f und von dem Zylinder m gebildet wird, wobei der Ausstoß durch den sich in letzterem bewegenden Kolben'?« geschieht.
Der Arbeitsvorgang vollzieht sich nun wie folgt: Aus dem Speiseraum α tritt die darin aufgespeicherte Vorratsmasse durch die Öffnung e in die obenstehende Kolbenkammer c ein, so daß sich diese, deren Kolben g zurückgezogen ist, mit Masse anfüllt.- Je. nach den herrschenden Verhältnissen geschieht diese Anfüllung entweder vollständig oder nur teilweise. Es erfolgt dann absatzweise dieJDrehung^des^^Kolbenkammergehäuses b, in deren Verlauf die~öl5en "ängefünTe"'Kämmer c nach unten zu stehen kommt. In dieser Stellung schiebt sich der Kolben d in der Kolbenkammer c vor und treibt unter entsprechender Zusammenpressung die Masse durch den Kanal % in den Zwischenbehälter f. Wenn dabei noch Masse in der Kolbenkammer c verbleibt, so hat dies nichts auf sich, denn dann erfolgt einfach eine geringere Speisung der Kammer in deren oberer Stellung. Durch den im Zwischenbehälter f spielenden Kolben g wird die Masse einem bestimmten gleichbleibenden Drucke ausgesetzt und in diesem erhalten, so daß sie keine Zustandsveränderung erfahren kann, die gleiche Gewichtsteilung also gewährleistet ist, Von dem Zwischenbehälter/" ge-

Claims (1)

  1. langt die Masse unmittelbar in den Körper k, wobei sie durch den sich hebenden Kolben η in diesen und in den Zylinder tri angesaugt wird. Die Öffnung des Mundstückes I ist währenddessen selbstverständlich verschlossen, und sie wird erst durch die punktiert angedeutete Drehung des Körpers k geöffnet, wobei sich die Verbindung mit dem Zwischenbehälter f schließt. Der sich darauf senkende Kolben η stößt dann die Masse in genau gleicher Gewichts teilung zum Mundstück I aus. Wird bei der wechselweisen Arbeit der Kolbenkammern c zuviel Masse in den Zwischenbehälter f befördert, so gibt der sich demzufolge hochschiebende Kolben g den Kanal i frei, durch welchen die im Zwischenbehälter f befindliche Masse in die obenstehende Kolbenkammer c oder in den Speiseraum α zurücktreten kann.
    Pate ν τ-An s PRU ch:
    Vorrichtung zum Ausstoßen von Schokolade- und ähnlicher Masse in gleicher Gewichtsteilung nach Patent 238813, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Vorratsraum (a). mehrere Kolbenkammern (c) in Verbindung stehen, die in einen druckbelasteten Zwischenbehälter (f) derart münden, daß bei dessen Überlastung die Masse in eine oder mehrere der Kammern (c) oder in den Vorratsraum (a) zurücktreten kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT240491D Active DE240491C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE240491C true DE240491C (de)

Family

ID=499853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT240491D Active DE240491C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE240491C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1262014B (de) * 1959-08-20 1968-02-29 Lebkuchen Und Suesswarenfabrik Vorrichtung zum Aufbringen, Verstreichen und Formen von unter Druck austretenden plastischen Massen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1262014B (de) * 1959-08-20 1968-02-29 Lebkuchen Und Suesswarenfabrik Vorrichtung zum Aufbringen, Verstreichen und Formen von unter Druck austretenden plastischen Massen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3309964C2 (de) Vorrichtung zum Dosieren und Mischen von zwei oder mehreren fließfähigen Kunststoff-Reaktionskomponenten
DE1486045B1 (de) Geraet zum Abfuellen gleichbleibender genauer Gewichtsmengen eines Schuettgutes
CH426611A (de) Vorrichtung zur Anlieferung zugemessener Mengen hochkant auf einer Tragplatte aneinandergereihter Biskuits
DE240491C (de)
DE427579C (de) Vorrichtung zum Verpacken von Tabak, Tee o. dgl. Stoffen
DE1903859C3 (de) Maschine zur Zubereitung von Kaffeeaufgüssen
DE238813C (de)
DE292479C (de)
DE724968C (de) Selbsttaetig arbeitende Dressiermaschine, insbesondere fuer Schaumwaren
DE915264C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fuellen von Kittspritzen und anderen Spritzen sowie Behaeltern aus Papier, Pappe, Blech usw. mit zaehen, klebrigen Massen
DE575881C (de) Formtrommel fuer Pralinen
DE4133450C1 (en) Dough dividing machine - comprises piston with feed chamber, cut=off blade, divider, narrowing measuring chamber and ejection piston
DE1109501B (de) Verfahren zum Abpressen von Kakaomassen und Kakaotopfpresse zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE444716C (de) Packmaschine fuer fein geschnittenes oder feinkoerniges Gut
DE251634C (de)
DE392840C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schokoladentafeln in Formen
DE871265C (de) Presse mit mehreren hydraulischen Press-Stationen
DE359940C (de) Presse mit drehbarem Formentisch
DE112286C (de)
DE2143206A1 (de) Automatischer Ausgabehahn für Espressokaffee
DE425017C (de) Trichterfoermiges Foerdermagazin zur Zufuehrung von Zigaretten oder anderen Gegenstaenden aehnlicher Gestalt an Einpackmaschinen
DE136311C (de)
DE354465C (de) Torfformmaschine
DE673363C (de) Tabakzufuehrungsvorrichtung fuer Zigarrenmaschinen
DE926126C (de) Hydraulisch betaetigte Presse zum Entwaessern nasser und schlammiger Massen, insbesondere Torf