DE2404477A1 - N-disubstituierte 5-amino-1,2,4dithiazol-thione-(3) und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

N-disubstituierte 5-amino-1,2,4dithiazol-thione-(3) und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2404477A1
DE2404477A1 DE2404477A DE2404477A DE2404477A1 DE 2404477 A1 DE2404477 A1 DE 2404477A1 DE 2404477 A DE2404477 A DE 2404477A DE 2404477 A DE2404477 A DE 2404477A DE 2404477 A1 DE2404477 A1 DE 2404477A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
dithiazole
oxidising
thiones
aryl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2404477A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Prof Dr Goerdeler
Rainer Dr Losch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2404477A priority Critical patent/DE2404477A1/de
Publication of DE2404477A1 publication Critical patent/DE2404477A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D285/00Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D275/00 - C07D283/00
    • C07D285/01Five-membered rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nitrogen- Or Sulfur-Containing Heterocyclic Ring Compounds With Rings Of Six Or More Members (AREA)
  • Thiazole And Isothizaole Compounds (AREA)

Description

  • N-Disubstituierte 5-Amino-1,2,40-dithiazol-thione-(3) und Verfahren zu ihrer Herstellung.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind neue, substituierte 5-Amino-1,2,4-dithiazol-thione-(3)~ der allgemeinen Formel I in der RlAlkyl- oder Arylreste, R2 Arylreste sind, so,rie ein allgemeines, neues Verfahren zur Herstellung der.Verbindungen der Formel I mit-den Resten R1 und R2 gleich Alkyl oder Aryl.
  • Bisher sind drei Verfahren zur Herstellung von Alkyl-disubstituierten 5-Amino-1,2,4-dithiazol-thionen-(3) benannt, die aber zlle nicht zu Alkyl-, Aryl- bzw. Diaryl- Verbindungen der Formel I führen ( 1, 2, 3 ), weil die entsprechenden Thioharnstoffe nicht mit Schwefelkohlenstoff und Kaliumhydroxid reagieren bzw. weil die entsprechenden Guanidine oder Senföle noch nicht bekannt sind.
  • Im vorliegendem, erfindungsgemäßen Verfahren setzt man N,N-disubstituierte Thioharnstoffe in Gegenwart von Schwefelkohlenstoff mit Natriumhydrid bhei 20 - 8°C in einem inerten Lösungsmituel, vorzugsweise Benzol, um. Anstelle von Natriumhydrid kënnen auch substituierte cyclische Amidize, z.B. 2,3,4,6,7,8,9,109 - Oktahydro-pyrimi@o-(1,2-a)-azepien entsprechend eIngesetzt werden.
  • Die erhaltenen Salze der N-Thiocarbanoyl-dithiccarbamin-säure lassen sich isoliert als auch sofort in der Reaktionslösung mit einem gebräuchlichen Oxidationsmittel wie z.B. O2, J2, Br2, H2O2, MnO2.
  • und verschiedenen anderen bequem zu den Verbindungen I oxidieren.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird anhand der nachsteh@@@@@ Beis@iele näher erläutert, ohne daß diese eine @ @@@@@@@@@@@ bedeuten.
  • Beispiel 1 5-(Diäthyl-amino)-1,2,4-dithiazol-thion-(3) 13,2 g (0,1 Mol) N,N-Diäthylthioharnstoff werden mit 20 ml CS2 und 20 ml Benzol gemischt und anschließend werden 4,8 g ( 0,2 Mol ) Natriumhydrid hinzugegeben. Nach 8 Stunden ist die Wasserstoffentwicklung beendet und das Reaktionsgemisch wird eine Stunde am Rückfluß erhitzt. Ist auch hier die Wasserstoffentwicklung beendet, wird eine weitere Stunde refluxiert und anschließend eisgekühlt.
  • Unter kräftigem Rühren werden 25,2 g ( 0,2 Mol 8 Jod, das in möglichst wenig Benzol gelöst ist, innerhalb drei Stunden eingetropft@ Anschließend wird das Benzol und der Schwefelkohlenstoff abgedampft und der Rückstand in 0,5 1 fithanol aufgenommen. Die LUsung wird in Eiswasser gegossen und nach einer Stunde 14 g ( 70 ) gelbe Kristalle abfiltriert, Schmp. 62°C.
  • Beispiel 2 5-(Äthyl-phenvl-amino)-1,2,4-dithiazol-thion-(3) 18 g ( 0,1 Mol ) N-Äthyl-N-phenyl-thioharnstoff werden mit 20 ml CS2 und 20 ml Benzol gemischt unc anschließewd werden 4,3 g ( 0,2 Mol) Natriumhydrid hinzugegeben. Ist die Wasserstoffentwicklung beendet, wird das Reaktionsgemisch am Rückfluß eine Stande erhitzt und anschließend das Lösungsmittel im vakuum abgedampft. Der Rückstand wird in 50 ml Äthanol aufgenommen, dann 500 ml Wasser hinzugegeben und auf 0°C abgekühlt. Nun wird schnell 120 ml 3 % Wasserstoffperoxid eingegossen.
  • Es fallen 16 g (63 %) gelbe Kristalle der gewürschten Verbindung, Zers. P. 140°C, aus. (Durch Oxidstion mit Jod nach Beispiel 1 erhält an 20 g ( 79 ; ) der gleichen Verbindung.) Beispiel 3 @-(@@@@@@@yl-@@@@@@)-1,2,4-dithiazo@-thion-(3) 11,@@ (0,05 Mol) N,N-Diphenyl-thi@harnstoff werden mit 20 ml @@@ und 20 ml Benzol gemischt, mit 10 g 2,3,4,6,7,8,9,10 -@ydro-pyrimido-(1,2-a)-azepin versetzt und nach 10 Minuten mit 13 g Jod (in Benzol gelöst) oxidiert: Nach Verdampfen der Lösungsmittel wird in Ameisensäure aufgenommen. Es fallen 6 g (45 %) der gewünschten Verbindung mit Zers. P. 235°C aus.
  • Ver@@ndete Literatur: 1. J. Goerdeler und J. Ulmen, Chem. Ber. 105, 1568 - 1577 (1972) 2. J.E. Oliver, J. Het. Chem. 9, 447 (1972) 3. J.W. Clapp und T.A. Lies und Lamb, U.S. Patent 3 520 897 (1970) C.A. 73, 120636 r (1970) @@@, 3393 - 3406 (1970)

Claims (2)

  1. Patent ansprüche Verfahren zur Herstellung von N-Disubstituierten 5-Amino-1,2,4-dithiazol-3-thionen der Formel I.
    in der R1 und R2 Alkyl- oder Arylgruppen bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man Natriumhydrid oder substituierte acyclische Amidine auf Thioharnstoffe der Formel II in Gegenwart von Schwefelkohlenstoff einwirkon läst und die bei di ser Reaktion gebildeten Salze oxidiert.
  2. 2. 5-Amino-1,2,4-dithiazol-thione-(3) der allgemeinen Formel I, in der R1 ein Alkyl- oder Arylreste und R2Arylreste sind.
DE2404477A 1974-01-31 1974-01-31 N-disubstituierte 5-amino-1,2,4dithiazol-thione-(3) und verfahren zu ihrer herstellung Pending DE2404477A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2404477A DE2404477A1 (de) 1974-01-31 1974-01-31 N-disubstituierte 5-amino-1,2,4dithiazol-thione-(3) und verfahren zu ihrer herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2404477A DE2404477A1 (de) 1974-01-31 1974-01-31 N-disubstituierte 5-amino-1,2,4dithiazol-thione-(3) und verfahren zu ihrer herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2404477A1 true DE2404477A1 (de) 1975-08-07

Family

ID=5906130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2404477A Pending DE2404477A1 (de) 1974-01-31 1974-01-31 N-disubstituierte 5-amino-1,2,4dithiazol-thione-(3) und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2404477A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008266331A (ja) * 2004-04-05 2008-11-06 Alnylam Pharmaceuticals Inc オリゴヌクレオチドの合成および精製に使用する方法および反応試薬
CN107118178A (zh) * 2017-07-05 2017-09-01 成都亿知科技有限公司 5‑氨基‑1,2,4‑二噻唑‑3‑硫酮的合成方法
CN112174910A (zh) * 2020-09-27 2021-01-05 安徽泰格生物科技有限公司 一种氢化黄原素的制备方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008266331A (ja) * 2004-04-05 2008-11-06 Alnylam Pharmaceuticals Inc オリゴヌクレオチドの合成および精製に使用する方法および反応試薬
CN107118178A (zh) * 2017-07-05 2017-09-01 成都亿知科技有限公司 5‑氨基‑1,2,4‑二噻唑‑3‑硫酮的合成方法
CN112174910A (zh) * 2020-09-27 2021-01-05 安徽泰格生物科技有限公司 一种氢化黄原素的制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2404477A1 (de) N-disubstituierte 5-amino-1,2,4dithiazol-thione-(3) und verfahren zu ihrer herstellung
DE681505C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanin- bzw. Styrylfarbstoffen
DE942510C (de) Verfahren zur Herstellung von Iminogruppen enthaltenden Aminothiocarbonsaeuren
DE721724C (de) Verfahren zur Herstellung von asymmetrischen Thiurammonosulfiden
DE875048C (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Pyrazolidonen
AT265286B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Sulfonamiden
DE869490C (de) Verfahren zur Herstellung von fluoreszierenden heterocyclischen Verbindungen
DE898899C (de) Verfahren zur Herstellung von N-Carbothionverbindungen der Oxy-carboxy-phenylamine und deren Derivaten
DE606084C (de) Verfahren zur Herstellung von Barbitursaeureabkoemmlingen
DE623373C (de)
DE444014C (de) Verfahren zur Darstellung von Thiuramdisulfiden
DE892288C (de) Verfahren zur Herstellung von hypnotisch wirkenden Hydantoin-Verbindungen
DE538375C (de) Verfahren zur Darstellung von organischen Quecksilberverbindungen
DE1643784C (de) Biologisch wirksame Isothiocyanate und Verfahren zu deren Herstellung
DE942027C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 2-Iminothiazolidinen
AT268288B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen antidiabetisch wirksamen Sulfonamiden
DE1118206B (de) Verfahren zur Herstellung von fluorierten s-Triazinderivaten
DE2008874A1 (en) Pyrimidine derivs from urea and beta-keto - esters
DE951720C (de) Verfahren zur Herstellung einer Anlagerungsverbindung aus Cyclohexylamin und Wasserstoffperoxyd
DE1670979A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hexahydro-1,2,4-triazin-3-thionen
DE1024954B (de) Verfahren zur Herstellung von N-disubstituierten Dithiocarbaminsaeureestern, die im Alkoholrest Sulfonsaeuregruppen enthalten
DE625900C (de) Verfahren zur Herstellung von unsymmetrischen Thioharnstoffen
AT25204B (de) Verfahren zur Darstellung von nichtfärbenden Sulfosäuren der Thiazolreihe.
DD236310A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,6-diarylsubstituierten 4-arylamino-pyrimidin-5-carbonsaeureestern
DE1131216B (de) Verfahren zur Herstellung der Diimidazolylurethane von 4,4-Dihydroxydiphenylalkanen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee