DE2404425B2 - Drehschiebe rverschluB - Google Patents

Drehschiebe rverschluB

Info

Publication number
DE2404425B2
DE2404425B2 DE2404425A DE2404425A DE2404425B2 DE 2404425 B2 DE2404425 B2 DE 2404425B2 DE 2404425 A DE2404425 A DE 2404425A DE 2404425 A DE2404425 A DE 2404425A DE 2404425 B2 DE2404425 B2 DE 2404425B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
opening
rotary valve
holding plate
rotary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2404425A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2404425A1 (de
Inventor
Tetsuya Fukuyama Yoshihara (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kokan Kikai Kogyo KK
JFE Engineering Corp
TYK Corp
Original Assignee
Kokan Kikai Kogyo KK
Nippon Kokan Ltd
TYK Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kokan Kikai Kogyo KK, Nippon Kokan Ltd, TYK Corp filed Critical Kokan Kikai Kogyo KK
Publication of DE2404425A1 publication Critical patent/DE2404425A1/de
Publication of DE2404425B2 publication Critical patent/DE2404425B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/14Closures
    • B22D41/22Closures sliding-gate type, i.e. having a fixed plate and a movable plate in sliding contact with each other for selective registry of their openings
    • B22D41/26Closures sliding-gate type, i.e. having a fixed plate and a movable plate in sliding contact with each other for selective registry of their openings characterised by a rotatively movable plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

35
Die Erfindung bezieht sich auf einen Drehschieberverschluß der im Oberbegriff des Anspruchs genannten und aus der CH-PS 3 74 454 bekannten Bauart.
Ein Nachteil des Drehschieberverschlusses dieser bekannten Bauart besteht darin, daß beim Verdrehen der Drehschieberplattc zum Öffnen oder Schließen der Ausgußöffnung die Umfangskante der Öffnung in der Drchschieberplatte infolge Abbrand oder Abschmelzen verlorengeht und der geschmolzene Stahl in den abgeschmolzenen oder abgebrannten Bereich der öffnung eindringt und dort verfestigt, mit der Folge, daß bei einer fortgesetzten Verdrehung der Drehschieberplatte die Gleitflächen der stationären Halteplatte und der Drehschieberplatte durch die verfestigte Stahlschmelze ernsthaft beschädigt werden, was möglicherweise ein Austreten von geschmolzenem Stahl durch die Gleitflächen hindurch zur Folge hat. Das Auftreten dieser Situation stellt ein äußerst ernstes Problem dar, da das Austreten von geschmolzenem Stahl zu einem Abbrand der Metallkonstruktion führen kann, welche den aus stationärer und verdrehbarer Platte bestehenden Drehschieberverschluß abstützt, oder auch zu einer Gefährdung d°s Bedienungspersonals führen kann.
Andererseits führt der Abbrand an der Umfangskantt der öffnung in der Drehschieberplatte natürlich auch zu einem Abbrand an der Umfangskante der öffnung in der stationären Halteplatte. Da die stationäre Halteplatte an der Unterseite der Ausgußöffnung am Boden des metallurgischen Behälters befestigt ist, wird <>5 in diesem Fall die von der öffnung in der stationären Halteplatte entfernte Gleitfläche trotz des Abbrandes an der Umfangskante der öffnung in der stationären
425 Halteplatte in einem im wesentlichen unbeschädigten Zustand gehalten. Wenn daher möglicherweise der Zustand erreicht ist. wo die Halteplatte und die Drehschieberplatte ersetzt werden müssen, so ist es unwirtschaftlich, die Halteplatte zu ersetzen, welche praktisch anbeschädigte Bereiche aufweist
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen bekannten Drehschieberverschluß hinsichtlich der Lebensdauer der Halteplatte zu verbessern.
Die Lösung dieser Aufgabe ist im Anspruch gekennzeichnet.
Infolge dieser Merkmale wird die Lebensdauer der HaUeplatte und damit die Lebensdauer der gesamten Drehschicbcrverschluöbaugruppe vergrößert, wodurch Zeit und Kosten gespart werden, die mit dem Austausch des Drehschieberverschlusses verbunden sind.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch einen Drehschieberverschluß gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
F 1 g. 2 ein Schaubild zur Erläuterung der Benutzungshäviigkeit der öffnungen eines aus einer stationären Platte (2A) und einer verdrehbaren Platte (2B) bestehenden herkömmlichen Drehschieberverschlusses,
F i g. 3 ein Schaubild zur Erläuterung der weit geöffneten (34) und der vollkommen geschlossenen (ZB) Stellungen der öffnung in der unteren Halteplatte, wie sie in dem Drehschieberverschluß gemäß der Erfindung benutzt wird, und
F i g. 4 einen Längsschnitt durch eine abgewandelte Ausführungsform der in dem erfindungsgemäßen Drehschieberverschluß benutzten oberen HaUeplatte.
In F i g. 1 ist mit dem Bezugszeichen 1 die Bodenplatte eines metallurgischen Behälters und mit 2 eine in dieser angeordnete Ausgußöffnung bezeichnet. An der Unterseite der Ausgußöffnung 2 ist eine obere Halteplatte 3 befestigt, die aus hiizebeständigem Material besteht und eine flache Unterseite aufweist, und eine untere Halteplatte 4 ist an der Unterseite der oberen Halteplatte 3 verdrehbar angeordnet. Die Drehschieberplatte 5 ist mit mehreren öffnungen 61 und 62 versehen und in einem pfannenförmigen Rotor 8 angeordnet, der an seinem Außenumfang mit einer Verzahnung 7 versehen und auf der Bodenplatte 1 des metallurgischen Behälters mittels einer nicht gezeigten Federabstützung drehbar abgestützt ist. Die in enger Berührung mit der Drehschieberplatte 5 angeordnete untere Halteplatte 4 ist mit einer flachen Oberseite und mit mehreren öffnungen 9i und 92 versehen, und an ihrem äußeren Umfang ist eine Verzahnung 10 angeordnet. Die untere Halteplatte 4 is· in ein ringförmiges Bauteil 12 ortsfest eingepaßt, das .n einem Bereich seiner Oberseite mit einer Eingriffsnut 11 versehen ist.
Ein Übertragungszahnrad 14 zum Übertragen der Drehbewegung eines Antriebszahnrads 13 auf die Verzahnung 7 des Rotors 8 weist eine solche Dicke auf. daß es entweder mit der Verzahnung 7 des Rotors 8 oder mit der Verzahnung 10 des ringförmigen Bauteils 12 kämmt. Das obere Ende einer Abstützwelle 15 für das Zahnrad 14 ist abgewinkelt und erstreckt sich in seitlicher Richtung, und es ist an seinem vorderen Ende mit einem Verriegelungszapfen 16 versehen, der in die Eingriffsnut 11 in dem ringförmigen Bauteil 12 eingreift. In einem Bereich des oberen Endes der Abstützwelle 15 ist ferner eine Zahnstange 17 ausgebildet, so daß die Zahnstange 17 mit einem Ritzel 19 kämmt, wel-
ches an der Unterseite der Bodenplatte 1 des metallurgischen Behälters angeordnet und mit einem Handgriff 18 versehen ist Weiter ist in F i g. 1 mit dem Bezugszeichen 20 eine Auffangdüse bezeichnet, die an der Unterseite des Rotors 8 gehalten ist, und mit dem Bezugszei- chen 21 ist eine Stahlplatte bezeichnet, die auf einem Bereich der Oberseite der unteren HaJteplatte 4 angeordnet ist.
Nachfolgend wird die Arbeitsweise des vorstehend beschriebenen Drehschieberverschlusses erläutert Wenn geschmolzener Stahl abgegossen werden soll, so wird, wie dies in F i g. 1 gezeigt ist, eine der öffnungen in der verdrehbaren unteren Halteplatte 4, beispielsweise die öffnung 9i, mit der öffnung 3' der stationären oberen Halteplatte 3 zur Deckung gebracht, und sodann wird eine der öffnungen in der Drehschieberplatte 5, beispielsweise die öffnung 61 mit der öffnung 9i in der unteren Halteplatte 4 zur Deckung gebracht. Wenn die Abstichöffnung gedrosselt oder gänzlich geschlossen werden soll, oder wenn eine andere öffnung 62 in der Drehschieberplatte 5 an Stelle Jer öffnung 61 verwendet werden soll, so wird die Drehbewegung des Antriebszahnrads 13 normalerweise über das Übertragungszahnrad 14 auf den Rotor 8 übertragen. In diesem Fall wird das Ritzel IS mit dem Handgriff 18 verdreht, um die Abstützwelle 15 des Übertragungszahnrads 14 abzusenken, so daß das Zahnrad 14 lediglich mit der Verzahnung 7 des Rotors 8 kämmt und sich mit der Verzahnung 10 des ringförmigen Bauteils 12 außer Eingriff befindet. Das Absenken der Abstützwelle 15 hat gleichzeitig zur Folge, daß der Verriegelungszapfen 16 in die Ausnehmung 11 des ringförmigen Bauteils Ώ. eingeführt wird, mit der Folge, daß die untere Halteplatte 4, obgleich sie infolge der durch die Verdrehung des Rotors 8 verursachte Gleitreibung zu einer Verdrehung neigen würde, an einer solchen Verdrehung gehindert wird, weil das ringförmige Bauteil 12 von dem Verriegelungszapfen 16 stationär festgehalten wird, so daß sich lediglich die Drehschieberplatte 5 verdrehen kann.
Wenn andererseits festgestellt wird, daß der Abbrand an der Umfangskante der öffnung 9i derart ist, daß an Stelle der öffnung 9i die andere Öffnung 92 der unteren Halteplatte benutzt werden sollte, oder wenn der Abbrand an den Gleitflächen der unteren Halteplatte 4 und der Drehschieberplatte 5 ein Maß erreicht hat, wo die Stahlschmelze in den Zwischenraum zwischen diesen Gleitflächen eindringt und durch diesen entweicht, so wird das Ritzel 19 verdreht, um die Abstützwelle 15 anzuheben, so daß das Übertragungszahnrad 14 mit der Verzahnung 7 des Rotors 8 außer Eingriff gelangt und mit der Verzahnung 10 des ringförmigen Bauteils 12 in Eingriff gelangt Wenn dies erfolgt, so wird der Verriegelungszapfen 16 aus der Eingriffsnut 11 des ringförmigen Bauteils 12 herausgezogen, um die Drehbewegung des Antriebszahnrads 13 auf das ringförmige Bauteil 12 zu übertragen, mit der Folge, daß die untere Halteplatte 4 in eine gewünschte Lige verdreht wird und nunmehr die öffnung 92 mit der öffnung 3' der Halteplatte 3 zur Deckung gelangt
Bei herkömmlichen Drehschieberverschlüssen wurde allgemein angenommen, daß die Lebensdauer der stationären Halteplatte halb so groß oder geringer ist als diejenige der Drehschieberplatte. Dies beruht auf dem Umstand, daß die herkömmliche Halteplatte, wie aus F i g. 2 ersichtlich ist mit einer einzigen öffnung versehen ist und demzufolge wird diese einzige öffnung durch die Gleitbewegung der Drehschieberplatte einer wiederholten Benutzung unterworfen, woraus sich ein sehr rascher Abbrand an der Umfangskante der öffnung ergibt Bei dem erfindungsgemäßen Drehschieberverschluß ist die Halteplatte hingegen in zwei Teile unterteilt, von denen der obere Teil eine obere stationäre Halteplatte und der untere Teil eine verdrehbare untere Halteplatte bildet, die mehrere öffnungen aufweist. Wenn daher eine der öffnungen in der unteren Halteplatte ernsthaft beschädigt ist, so kann eine andere öffnung verwendet werden, wodurch die Lebensdauer der Halteplatten im Vergleich mit der herkömmlichen einteiligen Halteplatte beträchtlich vergrößert wird. Falls geschmolzener Stahl zwischen die Gleitflächen eindringen und durch diese oder irgendeinen anderen Bereich entweichen sollte, so besteht ein weiterer Vorteil darin, daß die untere Halteplatte verdreht werden kann, so daß die öffnung 3' in der oberen Halteplatte 3 mit dem verhältnismäßig wenig beschädigten Bereich der Oberseite der unteren Halteplatte 4 geschlossen wird, um dadurch das Entstehen irgendeines Problems infolge Eindringens oder Austretens von geschmolzenem Stahl zuverlässig zu verhindern. Wenngleich bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform die stationäre Halteplatte einer herkömmlichen Vorrichtung in zwei Teile aufgeteilt ist, von denen der untere Teil verdrehbar ausgebildet ist, so ist es selbstverständlich auch möglich, die vorliegende Erfindung bei einer Schieberverschlußbaugruppe anzuwenden, in der eine hin- und hergehende Verschiebebewegung ausgeführt wird. Weiterhin kann die obere Halteplatte 3 mit der Ausgußöffnung 2 an der Bodenplatte des metallurgischen Behälters einstückig ausgebildet sein, wie dies in F i g. 4 gezeigt ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    24
    Drehschieberverschluß für die in der Bodenplatte einer Gießpfanne oder eines ähnlichen metallurgischen Behälters angeordnete Ausgußöffnung, bestehend aus einer an der Unterseite der Bodenplatte der Gießpfanne befestigten Halteplatte aus hitzefestem Material, die mit einer öffnung versehen ist, die mit der Ausgußöffnung der Bodenplatte fluchtet, einer an der Unterseite der Halteplatte anliegenden und gegenüber dieser verdrehbar gelagerten Drehschieberplatte aus hitzefestem Material, die mit mehreren öffnungen versehen ist, die wechselweise mit der öffnung der Halteplatte zur Deckung bringbar sind, und einer Antriebseinrichtung zum Verdrehen der Drehschieberplatte, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatte durch eine zu ihrer Unterseite parallele ebene in eine obere und eine untere Halteplatte (3 und 4) unterteilt ist, daß die untere Halteplatte (4) gegenüber der an der Bodenplatte (1) befestigten oberen Halteplatte (3) verdrehbar gelagert und mit mehreren öffnungen (9i, 92) versehen ist, die wechselweise mit der öffnung (3') der oberen Halteplatte (3) und mit einer der öffnungen (6i. 62) der Drehschieberplatte (S) zur Deckung bringbar sind, und daß die Antriebseinrichtung (13, 14) wahlweise mit der Drehschieberpiatte (5) oder mit der unteren Halteplatte (4) kuppelbar ist, um diese beiden Platten (4 und 5) unabhängig voneinander zu verdrehen.
    20
DE2404425A 1973-02-12 1974-01-30 Drehschiebe rverschluB Granted DE2404425B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP48016419A JPS5141974B2 (de) 1973-02-12 1973-02-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2404425A1 DE2404425A1 (de) 1974-08-29
DE2404425B2 true DE2404425B2 (de) 1975-09-04

Family

ID=11915702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2404425A Granted DE2404425B2 (de) 1973-02-12 1974-01-30 Drehschiebe rverschluB

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3850351A (de)
JP (1) JPS5141974B2 (de)
DE (1) DE2404425B2 (de)
FR (1) FR2217105B1 (de)
GB (1) GB1459511A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2840171A1 (de) * 1978-09-15 1980-03-27 Roechling Burbach Gmbh Stahl Verschlussvorrichtung fuer den bodenausguss von giesspfannen

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH572176A5 (de) * 1974-10-24 1976-01-30 Metacon Ag
US4076153A (en) * 1974-10-24 1978-02-28 Metacon Ag Plate structure for a liquid metal container closure
JPS5157636A (ja) * 1974-11-16 1976-05-20 Nippon Steel Corp Renzokuchuzosochi
JPS6056580B2 (ja) * 1977-07-13 1985-12-11 日本鋼管株式会社 連続鋳造における取鍋−タンデイツシユ間のロ−タリーノズル使用による溶湯自動注入法
DE2836409C2 (de) * 1978-08-19 1982-07-22 Stopinc AG, Zug Vorrichtung zum Einführen von Behandlungsstoffen in die in einem metallurgischen Gefäß enthaltene Schmelze
JPS6045030B2 (ja) * 1979-04-13 1985-10-07 日本鋼管株式会社 扉式ロ−タリ−ノズル
JPS5747575A (en) * 1980-09-08 1982-03-18 Nippon Kokan Kk <Nkk> Double door type rotary nozzle
GB2117489B (en) * 1982-03-05 1985-06-05 Nippon Kokan Kk Dual door type rotary nozzle
US4556157A (en) * 1982-05-24 1985-12-03 Flo-Con Systems, Inc. Pressure fluid teeming valve and method
US4561573A (en) * 1982-08-20 1985-12-31 Flo-Con Systems, Inc. Valve and replaceable collector nozzle
DE3347903C2 (de) * 1982-12-14 1987-01-22 Nippon Kokan K.K., Tokio/Tokyo, Jp Drehduesenanordnung fuer metallurgische behaelter
GB2133505B (en) 1982-12-14 1987-04-15 Nippon Kokan Kk Rotary nozzle system for metallurgical vessels
DE3347901C2 (de) * 1982-12-14 1987-02-05 Nippon Kokan K.K., Tokio/Tokyo, Jp Drehduesenanordnung fuer metallurgische behaelter
IT1179011B (it) * 1983-09-28 1987-09-16 Tarroga S A Chiusura per canali di colata di liquidi a temperatura elevata
DE3403522A1 (de) * 1984-02-02 1985-08-14 Metacon AG, Zürich Feuerfeste verschleissteile fuer schieberverschluesse
DE3423156C1 (de) * 1984-06-22 1985-10-10 Metacon AG, Zürich Schwenkschieber fuer den Ausguss metallurgischer Gefaesse
DE3423157C1 (de) * 1984-06-22 1985-06-20 Metacon AG, Zürich Feuerfestes Plattenpaar fuer schwenk- bzw. drehbewegliche Schiebeverschluesse
DE3726312A1 (de) * 1987-08-07 1989-02-16 Didier Werke Ag Verschlusskoerper fuer einen schiebeverschluss an einem metallschmelze enthaltenden gefaess sowie schiebeverschluss mit einem derartigen verschlusskoerper
GB2296210A (en) * 1994-12-23 1996-06-26 Flogates Ltd Sliding gate valve
CA2540634C (en) * 2003-10-10 2012-08-21 Amerikam, Inc. Diverter valve
US20090242053A1 (en) * 2003-10-10 2009-10-01 Amerikam, Inc. Diverter valve
EP1707291A1 (de) * 2005-03-10 2006-10-04 Tech-Gate S.A. Schiebeverschluss
CN105215344A (zh) * 2015-11-16 2016-01-06 张钧峰 一种耐材消耗低的滑动水口装置
JP6802033B2 (ja) * 2016-10-20 2020-12-16 黒崎播磨株式会社 プレートの保持装置、保持構造及び保持方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1072951A (en) * 1911-10-14 1913-09-09 David S Johnston Fire-hose nozzle.
NL241584A (de) * 1959-06-15
US3035777A (en) * 1959-11-10 1962-05-22 Robert L Bodell Distribution system for agricultural liquids
US3516611A (en) * 1968-06-04 1970-06-23 Spraying Systems Co Indexable sprayer with plural nozzle orifices
US3814326A (en) * 1971-04-13 1974-06-04 L Bartlett Spray nozzle
JPS5035485B2 (de) * 1971-11-12 1975-11-17

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2840171A1 (de) * 1978-09-15 1980-03-27 Roechling Burbach Gmbh Stahl Verschlussvorrichtung fuer den bodenausguss von giesspfannen

Also Published As

Publication number Publication date
US3850351A (en) 1974-11-26
FR2217105B1 (de) 1978-02-10
JPS5141974B2 (de) 1976-11-12
DE2404425A1 (de) 1974-08-29
JPS49104838A (de) 1974-10-03
FR2217105A1 (de) 1974-09-06
GB1459511A (en) 1976-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2404425B2 (de) Drehschiebe rverschluB
DE3805074C2 (de) Schiebeverschluß am Ausguß eines Metallschmelze enthaltenden Gefäßes
CH647436A5 (de) Vertikal-kaltkammer-druckgiessmaschine.
DE1252044B (de)
DE2427305A1 (de) Verschliessvorrichtung mit schwenkbarem organ, insbesondere zur regelung des abflusses geschmolzener metalle aus giesspfannen od. dgl.
DE2602941C3 (de) Vorrichtung zum Kühlen gegossener, nicht rotierender Rundstränge
AT395392B (de) Verschlussplatte aus feuerfestem material fuer linear- oder drehschieberverschluesse
DE2840171A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer den bodenausguss von giesspfannen
DE2404881C3 (de) Leckageverhindernde Anordnung für einen Drehschieberverschluß an einer Gießpfanne
EP2670546B1 (de) Verschlussplatte sowie ein schiebeverschluss am ausguss eines metallschmelze enthaltenden behälters
EP2490846B1 (de) Feuerfeste einheit für einen schiebeverschluss am ausguss eines behälters für metallschmelze
DD232447A5 (de) Verschlussplatte fuer einen schiebeverschluss
CH665149A5 (de) Feuerfestes verschlussteil und schiebeverschluss fuer den ausguss an metallschmelze enthaltenden behaeltern.
EP0109348B1 (de) Stopfenstangenanordnung an Abgussöfen und anderen metallurgischen Gefässen
DE3843865C1 (de)
DE1756262C3 (de) Unterdruckhebezeug mit einer durch die Kolbenstange betätigten Umschalteinrichtung
DD210224A5 (de) Verfahren zur herstellung einer dichtungsanordnung an einem schiebeverschluss
DE723219C (de) Eiserner Grubenstempel
DE2737691A1 (de) Schiebeverschluss
DE354535C (de) Kippvorrichtung fuer Giesspfannen
DE2166626C3 (de) Andrückvorrichtung für eine Elektrodenabdichtung
DE84117C (de)
DE871313C (de) Elektrischer Weichenantrieb mit Stirnraedergetriebe und Schaltscheibe mit Anschlagknaggen zur Begrenzung des Stellweges
DE2357460C3 (de) Trockenzylinder für Papiermaschinen o.dgl
DE2109646C (de) Ruighammer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT