DE2404399A1 - Oberflaechenbehandlungszusammensetzung - Google Patents
OberflaechenbehandlungszusammensetzungInfo
- Publication number
- DE2404399A1 DE2404399A1 DE2404399A DE2404399A DE2404399A1 DE 2404399 A1 DE2404399 A1 DE 2404399A1 DE 2404399 A DE2404399 A DE 2404399A DE 2404399 A DE2404399 A DE 2404399A DE 2404399 A1 DE2404399 A1 DE 2404399A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- groups
- group
- compositions according
- parts
- stands
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B29/00—Layered products comprising a layer of paper or cardboard
- B32B29/06—Layered products comprising a layer of paper or cardboard specially treated, e.g. surfaced, parchmentised
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L83/00—Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L83/04—Polysiloxanes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/16—Layered products comprising a layer of synthetic resin specially treated, e.g. irradiated
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/28—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising synthetic resins not wholly covered by any one of the sub-groups B32B27/30 - B32B27/42
- B32B27/283—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising synthetic resins not wholly covered by any one of the sub-groups B32B27/30 - B32B27/42 comprising polysiloxanes
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H19/00—Coated paper; Coating material
- D21H19/10—Coatings without pigments
- D21H19/14—Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12
- D21H19/24—Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12 comprising macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D21H19/32—Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12 comprising macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds obtained by reactions forming a linkage containing silicon in the main chain of the macromolecule
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G77/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
- C08G77/04—Polysiloxanes
- C08G77/12—Polysiloxanes containing silicon bound to hydrogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G77/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
- C08G77/04—Polysiloxanes
- C08G77/14—Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups
- C08G77/16—Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups to hydroxyl groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G77/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
- C08G77/04—Polysiloxanes
- C08G77/14—Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups
- C08G77/18—Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups to alkoxy or aryloxy groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G77/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
- C08G77/04—Polysiloxanes
- C08G77/20—Polysiloxanes containing silicon bound to unsaturated aliphatic groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G77/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
- C08G77/04—Polysiloxanes
- C08G77/22—Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
- C08G77/24—Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen halogen-containing groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G77/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
- C08G77/04—Polysiloxanes
- C08G77/22—Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
- C08G77/26—Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen nitrogen-containing groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G77/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
- C08G77/70—Siloxanes defined by use of the MDTQ nomenclature
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S525/00—Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
- Y10S525/912—Polymer from nonethylenic monomers only, having pendant unsaturated group
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2933—Coated or with bond, impregnation or core
- Y10T428/294—Coated or with bond, impregnation or core including metal or compound thereof [excluding glass, ceramic and asbestos]
- Y10T428/2942—Plural coatings
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2933—Coated or with bond, impregnation or core
- Y10T428/2962—Silane, silicone or siloxane in coating
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2933—Coated or with bond, impregnation or core
- Y10T428/2964—Artificial fiber or filament
- Y10T428/2965—Cellulosic
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2933—Coated or with bond, impregnation or core
- Y10T428/2964—Artificial fiber or filament
- Y10T428/2967—Synthetic resin or polymer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/29—Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
- Y10T428/2913—Rod, strand, filament or fiber
- Y10T428/2933—Coated or with bond, impregnation or core
- Y10T428/2964—Artificial fiber or filament
- Y10T428/2967—Synthetic resin or polymer
- Y10T428/2969—Polyamide, polyimide or polyester
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Adhesive Tapes (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
- Lubricants (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE
DR.-ING. H. FINCKE DIP L.-ING. H. BOHR DIPL.-ING. S. STAEGER
DR.-ING. H. FINCKE DIP L.-ING. H. BOHR DIPL.-ING. S. STAEGER
Fernruf: '26 60 ίθ
Bankverbindung
Bayer. Vereinsbank MOnchen, Konto 620 404
2344-3 - Dr.K/hr
Mappe no. Q3 se Dw.25834/26261
Mappe no. Q3 se Dw.25834/26261
8./.UNCHENd.
__ „„„ι,
30. Januar 1974.
IMPERIAL CHEMICAL INDUSTRIES LIMITED,
London, Grossbritannien
London, Grossbritannien
"OberfIac henb e handlungs-Zusammensetzung"
Prioritäten: 30. Januar 1973, GROSSBRITANNIEN 4-584/73
5. Juli 1973, GROSSBRITANNIEN 31984/73
5. Juli 1973, GROSSBRITANNIEN 31984/73
Die Erfindung bezieht sich auf neue und brauchbare Oberflächenbehandlungszusammensetzungen
und insbesondere auf derartige Zusammensetzungen, die auf Organopolysiloxanen basieren. " .
Es gibt bereits eine Vielzahl' von Zusammensetzungen, -die.
sich für Oberflächenbehandlungen von Materialien wie ge-
409832/1004
.webten, gefilzten oder gsstrickten Textilstoffen aus
natürlichen oder synthetischen Fasern eignen und welche auf Organopolysiloxarier basieren, Für einige dieser Anwendungen,
wie z.B. cie Behandlung von Papier, ist es erwünscht, dass dia verwendeten Zusammensetzungen eine
rasche Härtungsgeschwindigkeit bei einer nicht zu hohen Temperatur aufweisen und dass sie gegenüber Abrieb unmittelbar
nach dem Härten beständig sind. Zwar gibt es viele Zusammensetzungen, die eine rasche Härtung ergeben,
aber die bisher verfügbaren Zusammensetzungen besitzen, insbesondere wenn sie auf Papier aufgebracht werden, nur
eine geringe Widerstandsfähigkeit gegenüber Abrieb unmittelbar nach der Härtung, obwohl sich eine solche
Widerstandsfähigkeit später entwickelt. Diese Nachteile wurden jedoch durch die in den GB-PSen-1 152 251 und
1 24-0 511 beschriebenen Zusammensetzungen beseitigt.
Die GB-PS 1 152 25I beschreibt verbesserte Zusammensetzungen,
die 100 Gew.-Teile eines Diorganopolysiloxans mit mindestens zwei Hydroxylgruppen an verschiedenen Siliciumatomen
je Molekül und mit einer Viskosität' von nicht weniger als 3000 CS bei 25°C, 1 bis 20 Gew.-Teile eines
Monoorganohydrogenpοlysiloxans mit einer Viskosität von
nicht mehr als 1000 CS bei 25°C, 1 bis 20 Gew.-Teile einer Aminoalkoxysiliciumverbindung, wie sie dort definiert ist,
und 5 bis 20 Gew.-Teile eines Organozinnacylsts in einem
organischen Lösungsmittel enthalten. Die GB-PS 1 240 5II>
die einen Zusatz zur GB-PS 1' 152 251 darstellt, beschreibt
verbesserte Zusammensetzungen, die 100 Gew.-Teile eines Diorganopolysiloxans mit mindestens zwei Hydroxylgruppen
an verschiedenen Siliöumatomen je Molekül und mit einer
Viskosität von nicht weniger als 3000 CS bei 25°C, 1 bis 20 Gew.-Teile eines Organohydrogenpolysiloxans mit einer
Viskosität von nicht mehr als 1000 CS bei 25°C und mit
mindestens einem an Silicium gebundenen Kohlenwasserstoffatom für jeweils drei Siliciumstome, 1 bis 20 Gew.-Teile
409832/1004'
einer Aminoalkoxysiliciumverbindung und 5 bis 20 Gew.--Teileeiner
Zinnverbindung der allgemeinen Formel YO(IIpSnO)nY,
worin R für eine Alkylgruppe mit nicht mehr als 20 Kohlenstoffatomen steht und Y für R1R11G = N- oder Riri steht,
wobei R1 eine Kohlenwasserstoffgruppe oder ein Wasserstoff
a tora ist und R" und R"1 Kohlenwasserstoffgruppen sind
und η 1, 2, j oder 4- ist, in einem organischen Lösungsmittel
enthält. Wegen der Entwicklungen der Ausrüstungen und der Techniken ist jedoch nunmehr ein Bedarf für Zusammensetzungen
entstanden, die beschichtete Papiere mit sehr geringen Abziehfestigkeitswerten ergeben und welche
auch von agressiven Klebemitteln leicht abgezogen werden können. Es -wurde nunmehr gefunden, dass Zusammensetzungen
mit diesen erwünschten Eigenschaften durch eine Modifizierung
der Verhältnisse der Bestandteile der Zusammensetzungen der genannten PSen erhalten werden können.
Somit -ist also die vorliegende Erfindung eine Verbesserung oder Modifizierung der in der GB-PS 1 152 251 beschriebenen
Erfindung.
Gegenstand der Erfindung sind also neue Zusammensetzungen für die Verwendung bei Oberflächenbehandlungen, mit welchen
niedrigere Abziehwerte als bisher erhalten werden, wobei die Zusammensetzungen 100 Gew.-Teile eines Diorganopolysiloxans
mit mindestens zwei Hydroxylgruppen an verschiedenen SiIiciumatomen je Molekül und mit einer Viskosität
von nicht weniger als 3000 CS bei 25°C, 1 bis 20 Gew.-Teile
eines 0rganohydrogenpolysilox8ns mit einer Viskosität von nicht mehr als 1000 CS bei 25°C und mit mindestens einem
an Silicium gebundenen Wasserstoffatom für jeweils drei Siliciumatome, 0,05 bis weniger als 20 Gew.-Teile einer
Aninoalkoxysiliciumverbindung und 1 bis 20 Gew.-Teile einer Zinnverbindung in einem organischen Lösungsmittel enthalten.
In einigen Fällen wird es bevorzugt, beispielsweise wenn
409832/1004
ein maximal leichtes Abziehen erwünscht ist, dass die Viskosität des Diorganopolysiloxans bei 25°C nicht weniger
als 500 000 CS beträgt. Wenn mehr als zwei Hydroxylgruppen je Molekül vorhanden sind, was der Fall sein darf, dann
können zwei oder mehr derselben am gleichen Siliciumatom gebunden sein, immer unter der Voraussetzung, dass mindestens
zwei Hydroxylgruppen an verschiedenen Siliciumatomen vorhanden sind. Es wird auch bevorzugt, dass eine Hydroxylgruppe
an jedes endständige Siliciumatom in der Kette gebunden ist.
Zwar bestehen die Diorganopolysiloxane im wesentlichen aus Diorganosiloxanyleinheiten, aber sie können auch einen
kleinen Anteil an trifunktionellen Siliciumatomen enthalten, die an eine einzige Organogruppe gebunden sind,
vorausgesetzt, dass ihre Menge nicht ausreicht, die Löslichkeit des Diorganopolysiloxans im gewählten organischen
Lösungsmittel zu zerstören. Die Organogruppen im Diorganopolysiloxan
können Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-, Alkaryl-, Alkenyl-, Cycloalkyl- oder Cycloalkenylgruppen oder solche
Gruppen sein, die verschiedene Substituenten enthalten, wie z.B. Halogenatome oder Cyanogruppen. Geeignete Gruppen
sind beispielsweise Methyl-, Äthyl-, Phenyl-, Vinyl-, Cyclohexyl-, 3,3,3-Trifluoropropyl- und Chlorophenylgruppen.
In vielen Fällen wird es bevorzugt, dass mindestens ein üb einwiegender Anteil und in einigen Fällen alle Organogruppen
Methylgruppen sind.
■Das Organohydrogenpοlysiloxan wird normalerweise bevorzugt
in einer Menge von nicht weniger als 5 Gew.-Teilen verwendet. Ss kann ein lineares oder ein cyclisches Monoorg3nopolysiloxan
oder ein Gemisch aus beiden sein. Gegebenenfalls kann es auch einen Anteil, vorzugsweise nicht
mehr als einem kleineren Anteil, Diorganosiloxanyleinhciten
enthalten, jedoch sollte ■. mindestens ein an Silicium ge-
409832/1Q04
bundenes Wasserstoffstotn für jeweils drei Siliciumatome"
vorliegen. Wenn es linear ist, dann kann es beispielsweise durch Triorganosilylgruppen abgeschlossen sein.
Die Organogruppen im Organohydrogenpolysiloxan können
Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-, Alkaryl-, Alkenyl-, Cycloalkyl-
oder Cycloalkenylgruppen sein. Geeignete Gruppen sind
beispielsweise Methyls,Äthyl·?-, Phenyl-, ToIy 1-, Benzyl- und
Vinylgruppen. Bevorzugte Siloxane sind solche, die aus Methylhydrogensiloxanyleinheiten bestehen, welche durch
Trimethylsilylgruppen abgeschlossen sind.
Zwar kann die Aminoalkoxysiliciumverbindung in einer Menge
von 0,05 bis weniger al.s 20 Gew.-Teile je 100 Gew.-Teile
Diorganopolysiloxan vorliegen, aber vorzugsweise wird es in einer Menge von .0,05 bis 1,0 Teil verwendet. Die
Aminoalkoxysiliciumverbindung kann irgendeine Siliciumver-
4 IX. R Pi
bindung mit ein oder mehreren der. Gruppen (E RPN.R -) sein,
welche durch ein Sauerstoffatom an ein oder mehrere
Siliciumatome gebunden sind, wobei R für eine Alkylengruppe
steht oder aus Alkylengruppen besteht, die durch ein oder mehreren Gruppen der Formel -NR - oder Sauerstoffatome
und das an Silicium gebundene Sauerstoffatom und das an mehrere Kohlenstoffatome gebundene wesentliche
Sauerstoffatom miteinander verbunden sind, und R und R , welche gleich oder verschieden sein können, für Wasserstoffatome
oder Alkyl-, Cycloalkyl-, Aminoalkyl- oder Hydroxyalkylgruppen oder einwertige Gruppen, die aus
Alkylen- und Alkylgruppen bestehen, die durch ein oder mehrere Gruppen der Formel -NR^- oder Sauerstoffatome verbunden
sind, stehen oder alternativ R und R^ gemeinsam eine einzige Alkylengruppe oder eine Gruppe, die aus Alkylengruppen
besteht, die durch ein oder mehrere Gruppen der Formel -NR - oder Sauerstoffatome miteinander verbunden
sind, bilden., wobei R Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit nicht mehr als·5 Kohlenstoffatomen ist. Es wird bevor-
409832/1004
zugt, dass R8 für -CH2CH2- oder -CH2CH(Et)- steht und
dass R und E/ für Wasserstoffetome oder Methyl- oder
Äthylgruppen stehen. Wegen der niedrigen Kosteil und Verfügbarkeit
ist die allgemein bevorzugte Gruppe
Geeignete Gruppen, die durch ein Sauerstoffatom an ein
Siliciumatom gebunden sein können, um Aminoalkoxysiliciumverbindungen
zu bilden, sind beispielsweise:
-CH2CH2NH-CH3,
-CH2CH(CH5)NH2, . | CH2 | -CH2 |
-CH(CH)CH2NH2, | ||
y | 1CH- | -CH, |
-CH2CH2NH - CH | ||
H(C2H )NH2
-CH2CH2NHCgH17,
5eV
-CH2CH2OCH2CH2,
-CH2CH2N(CH3)CH2Cn2NH2, . ;
409832/1004
0CH0NCh0CH0CH-CH0CH- ,
C. <Lt d d d di d_
und
-CH0CH0NCH-Ch0NHCH-CH-.
2 2| 2 2 2| 2
2 2| 2 2 2| 2
Die Aminoalkoxysiliciumverbindung kann beispielsweise ein
Aminoalkoxysilan, ein Aminoalkoxydisilan, ein Aminoalkylsilicat,
ein Aminoalkylpolysilicat, ein Atninoalköxyorganopolysiloxan,
ein Aminoalkoxysilphenylen oder ein Aminoalkoxysilmethylen
sein. Geeignete Verbindungen sind beispielsweise:
Me SiO-
( EtNH-CH2CH2O)3SLCH2Si(O .CH2CH2NHEt)3;
(H2NXH2CH2O) Si.CH2C
(H2NXH2CH2O) Si.CH2C
(HeSi 0.CH2CH2-NH-CHCH2CH2Ch2CH2CH2 OV ;
A09832/100A
2N.CH2CH2O.SiMe2)20;
Me SiO(SiMeCOXH2CH2NH2]O)25(SiMe[OBu]O)25.SiMe i
Me SiO(SiMe 2225455
Me SiO(SiKe[OCH2CH2NH2]O)45(SiMe[OCH2CH2OCH5]O)5SiMe5
und
Me SiO(SiMe[OCH2CH2NMe2]O)25(SiMe[OMe]O)25(SiMe2O)50SiMe5
Die bevorzugten Aminoalkoxysiliciumverbindungen sind solche der allgemeinen Formel
η
worin R' für eine Kohlenwasserstoff oder Hydroxykohlenwas-
worin R' für eine Kohlenwasserstoff oder Hydroxykohlenwas-
Q Zl 5 serstoffgruppe steht, R , R und R^ die obige Definition
haben, a für eine ganze Zahl von 0 bis 2 steht, b für eine ganze Zahl von 0,1 bis 4 steht, a+b nicht grosser als 4-
und nicht kleiner als 1,95 ist und die gesamte Zahl an
8 4- S 7 Kohlenstoffatomen in den Gruppen R , R , R^ und R' nicht
π
grosser als 2M- ist. Die Gruppe R' kann eine Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-, Alkaryl-, Alkenyl-, Alkoxy-,oder Aralkyloxygruppe oder irgendeine solche Gruppe mit Substituenten sein. Geeignete Gruppen sind z.B. Methyl-, Äthyl-τ, Vinyl-, Phenyl-, Chiorophenyl-, Fluoropropyl-, Benzyl-, ToIyI-, Ke thoxy-, Äthoxy-, Butoxy- und Phenoxygx-uppen.
grosser als 2M- ist. Die Gruppe R' kann eine Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-, Alkaryl-, Alkenyl-, Alkoxy-,oder Aralkyloxygruppe oder irgendeine solche Gruppe mit Substituenten sein. Geeignete Gruppen sind z.B. Methyl-, Äthyl-τ, Vinyl-, Phenyl-, Chiorophenyl-, Fluoropropyl-, Benzyl-, ToIyI-, Ke thoxy-, Äthoxy-, Butoxy- und Phenoxygx-uppen.
Eine weitere bevorzugte Klasse von Aminoalkoxysiliciumver-
409832/1004
bindungen besteht aus den Aminoäthoxymethylpolysiloxanen, worin R' für eine Methylgruppe steht, a für 1,0 bis 1,8.
steht, b für 0,3 bis .1,0 steht und a+b nicht weniger als 2,0 ist.
Eine weitere bevorzugte Klasse von Arainoalkoxysiliciumverbindungen
besteht aus den gemischten Aminoäthoxymethy1-
n und Aminomethoxymethy!polysiloxanen, worin R ein Gemisch
von sowohl Methyl- als auch Methoxygruppen ist. Diese Klasse wird durch die durchschnittliche allgemeine Formel
exemplifiziert, worin c für 1,0 bis 1,8 steht, d für 0,1 bis 0,9 steht, e für 0,1 bis 0,9 steht und c+d+e nicht
weniger als 2,0 ist.
Die Organozinnkatalysatoren können in Mengen von 1 bis 20
Gew.-Teilen je 100 Gew.-Teile des Diorganopolysiloxans
verwendet werden. Es wird jedoch im allgemeinen bevorzugt, sie in Mengen von 1 bis 10 Gew.-Teilen zu verwenden.
Der Katalysator kann ein Organozinnacylat der allgemeinen
Formel
(AO) - Sn-
0 -
Sn
OA
sein, worin A für eine Acylgruppe steht, R7 und R w, welche
gleich oder nicht gleich sind, für Kohlenwasserstoffgrup- '
pen, .vorzugsweise Alky!gruppen, stehen, ρ für 1 oder 2
409832/1004
steht, q für 1 oder 2 steht, p+q 3 ist und r für O, 1
oder 2 steht. In vielen Fällen wird es bevorzugt, ein Diorganozinndiacylat zu verwenden. Zwar sind die Gruppen '
R^ und R im allgemeinen bevorzugt Alkylgruppen, aber
es wird in vielen Fällen auch bevorzugt, dass sie Butyl- oder Octylgruppen sind. Es wird weiterhin bevorzugt, dass
die Acylgruppe A aliphatisch ist, wie z.B. eine Lauroyl-, Octoyl-, 2-Äthyl-n-hexoyl-, Butyroyl-, Propionyl-,
Acetyl- oder Formylgruppe. In vielen Fällen wird es bevorzugt, dass die Acylgruppen nicht mehr als 5 Kohlenstoff
atome aufweisen. Spezielle Zinnacylate, die für viele
Zwecke bevorzugt werden, sind Dibutylzinndiformiat,
Dibutylzinndiacetat, Dibutylzinndipropionat, Di-n-octylzinndiformiat,
Di-n-octylzinndiacetat und Di-n-octylzinndipropionat.
Die Acylate, die verwendet v/erden können, umfassen auch die Acyloxystannoxane, wie z.B. Diacetoxytetrabutyldistannoxan,
Diformoxytetrabutyldistannoxan und Diacetoxytetraoctyldistannoxan. Diese können dadurch
hergestellt werden, dass man' das entsprechende Organozinnoxid mit einer Carbonsäure umsetzt und das- während der
Reaktion gebildete Wasser entfernt. Andere geeignete Zinnacylate sind beispielsweise Butylzinntriacetat und
n-Octylzinntriacetat.
Eine andere Klasse von Katalysatoren wird durch die allgemeine Formel
YO(R2SnO)nY
beschrieben, worin R für eine Alkylgruppe mit nicht mehr als 20 Kohlenstoffatomen steht, Y für R RC-N- oder R^
steht, wobei R Wasserstoff oder eine Kohlenwasserstoff-
2 3 ·
gruppe ist und R und R^ Kohlenwasserstoffgruppen sind,
und η für 1, 2, 3 oder M- steht. Die Gruppe R kann beispielsweise
Methyl, Äthyl, Propyl, Butyl, Octyl, Decyl,
409832/1004
Dodecyl, Tetradecyl und Octadecyl sein. Es wird jedoch
normalerweise bevorzugt, dass die Gruppe R eine Butyl-
«Ί
oder eine Octylgruppe ist. Die Gruppe R kann (sofern sie
2 ο nicht Wasserstoff ist) und die Gruppen R und R^ können
Alkyl-, Aryl-, Arallcyl-, Alkaryl-, Cycloalkyl-, AlkenyΙο
der Cycloalkenylgruppen sein. Geeignete Gruppen sind beispielsweise Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Butyl-, Hexyl-,
Cyclohexyl-, Phenyl-, ToIy1- und Benzylgruppen. Es wird bevorzugt, dass R Wasserstoff ist. Es wird weiterhin
bevorzugt, dass R eine Butyl- oder Phenylgruppe ist.
In den erfindüngsgemessen Zusammensetzungen kann auch eine
Alkoxysiliciumverbindung vorhanden sein. Diese kann in Mengen von 0 bis 10,0 Gew.-Teilen je 100 Gew.-Teile des
Diorganopolysxloxans verwendet werden. Geeignete Alkoxysiliciumverbindungen sind solche der allgemeinen Formel
11 12
worin R für eine Kohlenwasserstoffgruppe steht, R für
eine Kohlenwasserstoffgruppe oder eine Gruppe der Formeln R11OCH2- oder R11 (OCHR15CHR14) steht, worin R15 und R14"
gleich oder verschieden sind und Wasserstoff oder Alkylgruppen,
wie z.B. Methyl, Äthyl, Propyl oder Butyl, sind und m 1 oder 2 ist, g für irgendeine Zahl von 0 bis 2
steht, f für irgendeine Zahl von 0,1 bis 4 steht, g+f nicht mehr als 4 ist und nicht weniger als 1,95 ist und
11 die gesamte Zahl von Kohlenstoffatomen in den Gruppen R
12 11
•und R nicht grosser als 24 ist. Die Gruppe R kann eine
Alkyl-, Aryl-, ÄraIky1—, Alkaryl- oder Alkenylgruppe sein,
wie z.B. eine solche Gruppe, die Substituenten enthält. Geeignete Gruppen sind beispielsweise Methyl-, Äthyl-,
Vinyl-, Phenyl-, Chlorophenyl-, Fluoropropyl-, Benzyl- und
12
Tolylgruppen. R kann eine Alkyl-, Aryl-, Aralkyl- oder Alkoxyalkylgruppe oder eine solche Substituenten enthaltende
409832/1004
Gruppe sein. Geeignete Gruppen sind beispielsweise Methyl^,
Äthyl-, Butyl-, Phenyl- und Methoxyäthylgruppen.
Geeignete Verbindungen sind z.B.:
MeSi(OEt),* Si(OEt) /IeSi(OCH0OEt)..,PhSi(OBu), ,
MeSi(OEt),* Si(OEt) /IeSi(OCH0OEt)..,PhSi(OBu), ,
Me3SiO[He(MeO)SiO]50SiMe
Me-SiOCMe(CH-OC0H11O)SiO]CSiMe-Me3SiOCMe(EtO)SiO]30[Me2SiO]20SiMe
Me SiO[Ke(KeO)SiO]25CMe(KeOC2H O)SiO]25SiHe
und ÄthyIpοIysilicet.
Ira allgemeinen sind die bevorzugten Alkoxysiliciumverbindun-
11 gen die Methylalkoxypolysiloxane, worin R für Methyl
12
steht, R für Methyl, Äthyl oder Methoxyäthyl steht, g für 1,0 bis 1,8 steht, f für 0,3 bis 1,0 steht und g+f nicht weniger als 2,0 ist.
steht, R für Methyl, Äthyl oder Methoxyäthyl steht, g für 1,0 bis 1,8 steht, f für 0,3 bis 1,0 steht und g+f nicht weniger als 2,0 ist.
Die Zusammensetzungen können in nicht-wandernde klebstoffabweisende
Filme gehärtet werden, die stark verbesserte Abzugseigenschaften aufweisen, wenn man sie einige Sekunden
einer Temperatur von 15O°C oder darüber oder längere Zeiten
auf niedrigere Temporatüren erhitzt, wie z.B. etwa I5
Sekunden auf 12O0C oder ungefähr 1 Minute auf ?0°C. Die
zum Aushärten gewählte Temperatur hängt natürlich von der vorgesehenen Anwendung der Zusammensetzung ab. Die Kärtun.3;.;-geschwindigkeit
kann entsprechend der Natur und den Verhältnissen der Bestandteile weit variiert v/erden. So
können diese Zusammensetzungen besonders für Verfahren
wie Papierbehandlunr~on verwendet werden, die kontinuierlich
mit hohen Geschwindigkeiten betrieben v/erden. Beispielsweise können Geschwindigkeiten bis zu I50 m/Minute
A09832/100A
•verwendet werden, wenn es möglich ist, Verweilzeiten von
15 bis JO Sekunden in einer Erhitzungszone von 110 bis
1200G zu erzielen.
Die Zusammensetzungen, können auch zur Herstellung von
klebstoffabweisenden Filmen auf verschiedenen anderen Substraten verwendet werden, wie z.B. auf Polyolefin-
oder Polyesterfilmen, wie z.B. Polypropylen oder Polyethylenterephthalat, und auf Metallen, wie z.B. Aluminium,
Glas und keramischen Stoffen.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert, worin alle Teile und Prozentangaben in Gewicht
ausgedrückt sind.
13 50 $igö Lösungen von Aminoalkoxysiloxanen oder Alkoxysiloxanen
in Toluol oder Xylol wurden aus Aminoalkoholen, Alkoholen und Methy!polysiloxanen wie folgt hergestellt:
Bei den Lösungen A bis L einschliesslich wurde ein Methy1-hydrogenpolysiloxan
der Formel Me^SiO (MeHSiO ),-0SiMex einem
Gemisch aus Toluol oder Xylol und Aminoalkohol und/oder Alkohol(en) bei einer Temperatur von 80 £ 100C zugegeben.
Die Zugabezeit betrug 2 Stunden, währenddessen Wasserstoff
entwickelt wurde. Hierauf wurde das Reaktionsgemisch unter Rückfluss eine v/eitere Stunde erhitzt. In einigen
Fällen wurde Tetramethylenammoniumhydroxid als Katalysator
.zugegeben, um die Reaktion zu beschleunigen. Die erhaltenen Produkte waren 50 #igo Lösungen von Aminoalkoxypolysiloxanen
oder Alkoxypolysiloxanen. Die verwendeten Komponenten waren wie folgt:
Lösung A ·
100 Teile Methylpolysiloxan, 100 Teile Aminoäthanol und
200 Teile Toluol._
409832/1004
Losung B 63,2 Teile Methylpolysiloxan, 4-8,8 Teile Aminoäthanol,
16,0 Teile 2-Methoxyäthanol, 125,2 Teile Toluol und 0,04
Teile Tetramethylammoniumhydroxid.
Lösung C 120 Teile Methylpolysiloxan, 17 Teile Aminoäthanol,
55 Teile Methenol, 183 Teile Toluol und 0,06 Teile Tetramethylammoniumhydroxid.
Lösung I) 70,4- Teile Methylpolysiloxan, 104- Teile Dimethylamineäthanol,
172,4- Teile Toluol und 0,03 Teile Tetramethylammoniumhydroxid.
Lösung E 63,2 Teile Methylpolysiloxan, 4-4-,5 Teile Dimethylaminoäthanol,
18 Teile Methanol, 121,7 Teile Toluol und 0,04 Teile Tetramethylammoniumhydroxid-
Lösung j&' 63,2 Teile Methylpolysiloxan, 12,4- Teile Dimethylaminoäthanol,
4-1,0 Teile Äthanol, 112,7 Teile Toluol und 0,03 Teile Tetramethylammoniumhydroxid.
Lösung G 63,0 Teile Methylpolysiloxan, 30,5 Teile Aminoäthanol,
22,5 Teile Dimethylaminoäthanol, 22,5 Teile 2-lthoxyäthanol
und 136,0 Teile Xylol.
Lösung H 50,0 Teile Methylpolysiloxan, 22,5 Teile N-Metbylaminoäthanol,
34-,2 Teile 2-Hethoxyäthanol, 1,6 Teile Methanol
und 108,3 Teile Xylol.
Lösung I 50,0 Teile Methylpolysiloxan, 36,25 Teile 2-Amino-i-butanol,
30,15 Teile n-Butanol und 116,4 Teile Xylol.
409832/1004
Lösung J
25,0 Teile Methylpolysiloxan, 30,4 Teile 2-Methoxyäthanol,
54,4 Teile Toluol und 0,05 Teile Tetramethylammoniumhydroxid.
Lösung K
30,0 Teile Methylpolysiloxan, 23,0 Teile Äthanol, 52,1 Teile Toluol und 0,05 Teile Tetramethylammoniumhydroxid.
Lösung L
63,2 Teile Methylpolysiloxen, 44,4 Teile n-Butanol, 18,4
Teile Äthanol, 124,0 Teile Toluol und 0,04 Teile Tetrain
e thylammoniumhydroxid.
Lösung M
.1,2 Teile eines Polysiloxans der Formel
MexSi0(MepSiO),/,(MeHSi0)2/,SiMe:z wurden in ein Gemisch aus
55.3 Teilen Xylol und 14,6 Teilen Aminoäthanol eingebracht,
und die Reaktion wurde bei einer Temperatur von 110 bis 120°C ausgeführt. Die Zugabezeit war eine Stunde, während-·
dessen Y/asserstoff entwickelt wurde. Hierauf wurden 0,9
Teile n-Sutanol zugegeben, worauf das Reaktionsgemisch unter Rückfluss eine weitere Stunde erhitzt wurde. Das
Produkt war eine 50 #ige Lösung"eines Aminoalkoxypolysiloxans.
Es wurden sechs !Beschichtungslösungen hergestellt, von
denen jede aus 100 Teilen eines linearen hydroxylabgeschlos-
n senen Dimethylpolysiloxans mit einer Viskosität von 10 CS
■bei 25 C, 5 Teilen eines linearen trimethylsilylabgeschloasenen
Methylhydrogenpolysiloxans einer Viskosität von 20 CS bei 25?C und mit einem Me:Si-Verhältnis vor. 1,00 bis
1, 1,8 Teilen Dibutylzinndiacetat und 2 Teilen Essigsäure
in 1200 Teilen Toluol bestand. Eine ;jede dieser Lösungen
wurde dann zu 1,0 Teil einer der Aminoalkoxysiloxanlösungen
A bis I1, die oben beschrieben sind, zugegeben.
409832/ 1004
Diese Lösungen wurden dann auf ein pflanzliches Pergamentpapier aufgebracht, so dass Siliconbeläge mit ungefähr
2
0,8 g/m erhalten wurden. Die Beläge wurden in einem Gebläseluftofen 20 Sekunden lang bei 1200C gehärtet. Die gehärteten Silikonfilrae wurden dann augenblicklich mit einer Lösung eines aggressiven druckempfindlichen Klebstoffs beschichtet, wieder in einen Ofen eingebracht, um das Klebstofflösungsmittel zu entfernen, und anschliessend mit einem Etikettenpapier versehen, welches auf die lösungsmittelfreie Klebstoffoberfläche aufgebracht wurde, um das Laminat zu vervollständigen. Proben eines jeden Laminats wurden unter einem Druck von 0,07 kg/cm 20 Stunden gelagert, und dann wurde die Kraft gemessen·, die zum Abziehen eines 25 mm breiten Streifens erforderlich war. Die abgezogenen, mit Klebstoff beschichteten Papierstreifen wurden auf eine saubere "Melinex"-Pilmoberflache aufgebracht und zwölfmal rait einer Rolle eines Gewichts von 13,62 kg aufgewalzt, worauf dann die Abziehkraft gemessen wurde, die hier als "anschliessende Haftung" bezeichnet wird. Die beobachteten Resultate sind in Tabelle 1 angegeben.
0,8 g/m erhalten wurden. Die Beläge wurden in einem Gebläseluftofen 20 Sekunden lang bei 1200C gehärtet. Die gehärteten Silikonfilrae wurden dann augenblicklich mit einer Lösung eines aggressiven druckempfindlichen Klebstoffs beschichtet, wieder in einen Ofen eingebracht, um das Klebstofflösungsmittel zu entfernen, und anschliessend mit einem Etikettenpapier versehen, welches auf die lösungsmittelfreie Klebstoffoberfläche aufgebracht wurde, um das Laminat zu vervollständigen. Proben eines jeden Laminats wurden unter einem Druck von 0,07 kg/cm 20 Stunden gelagert, und dann wurde die Kraft gemessen·, die zum Abziehen eines 25 mm breiten Streifens erforderlich war. Die abgezogenen, mit Klebstoff beschichteten Papierstreifen wurden auf eine saubere "Melinex"-Pilmoberflache aufgebracht und zwölfmal rait einer Rolle eines Gewichts von 13,62 kg aufgewalzt, worauf dann die Abziehkraft gemessen wurde, die hier als "anschliessende Haftung" bezeichnet wird. Die beobachteten Resultate sind in Tabelle 1 angegeben.
Ammoalkoxy verbindung | Abziehkraft | Abschliessende |
(g/cm) | Haftung (p'/cin) | |
A | 27,17 | 708,66 |
B | 16,54 | 728,35 |
σ | 31,50 | 767,72 |
D | 39,76 | 74-8,03 |
E | 31,89 | 787,4-0 |
3? | 43,31 | 767,72 |
Der verwendete Klebstoff war ein aggressiver SBR-Klebstoff
mit einer normalen Abziehfestigkeit von 74-8,03 bis 787,4-0
g/cm.
£09832/1004
Es wurden sechs Beschichtungslösungen hergestellt, von denen jede aus 100 Teilen des in Beispiel 1 verwendeten
hydroxylabgeschlossenen Dimethy!polysiloxans,. 6 Teilen des
in Beispiel 1 verwendeten Methylhydrogenpolysiloxans, Teilen 1,3-Diacetyl-i,1,3,3-Tetrabutyldistannoxan und
Teilen Essigsäure in 1200 Teilen Toluol bestand. Zu einer Jeden dieser Lösungen wurde 1,0 Teil einer der Aminoalkoxysiloxanlösung
von Beispiel 1 zugegeben. Die so erhaltenen Lösungen wurden wie in Beispiel 1 aufgetragen, gehärtet
und laminiert. Die erhaltenen Resultate sind in Tabelle angegeben.
' Tabelle 2
Aminoalkoxyverbindung Abziehkraft Abschliessende
(g/cm) Haftung (g/cm)
' A | 35,43 | 708,66 |
B | 35,43 | 755,90 |
C | 36,22 | 7^8,03 |
D | 38,19 | 787,40 |
E | 38,58 | 787,40 |
F | 4-3,31 | 767,72 |
Beispiel 3 |
10 Beschichtungslösungen wurden hergestellt, von-denen
jede aus 100 Teilen des in Beispiel 1 verwendeten hydroxylabgeschlossenen Dimethylpolysiloxens, 6 Teilen des in
Beispiel 1 verwendeten Methylhydrogenpolysiloxans und 1,0 ■Teil der in Beispiel 1 verwendeten Aminoalkoxysiloxanlösung
B in 1200 Teilen Toluol bestand. Zu einer Jeden dieser Lösung wurde-der weiter unten angegebene organische Katalysator
zugegeben. Die so erhaltenen Lösungen wurden wie in Beispiel 1 aufgetragen, gehärtet und laminiert. Die
Resultate sind in Tabelle '3 angegeben.
409832/1004
Tabelle 3 | 2404399 | |
Teile des | ||
Organozinnkatalysator | Katalysators | Abziehkraft |
(ρ/cm) | ||
Tetrabutylbis-(methyl- | ||
äthylketoximo)-di- | 8 | |
stannoxan | 104,33 | |
Tetrabutylbis-"-(butyr- | 8 | |
aldoximoj-distannoxan | 30,31 | |
Tetrabutylbis-(benz- | 8 | |
aIdoximo)-di stannoxan | 50,39 | |
Dibutylbis-(benzald- | 8 | |
oximo)-zinn | 8 | 61,81 |
Dibutylzinndilaurat | 70,08 | |
Dibutylzinndi-(2-athyl- | 8 | |
hexoat) | 48,05. | |
Dibutylzinndi-(2-äthyl- | 12 | |
hexoat) | 8 | 42,13 |
Dioctylzinndiacetat | 10,5 | 18,50 |
Dioctylzinndiacetat | 4 | ■ 29,13 |
Dibu tylzinndiäthoxid | 39,37 | |
Dieses Beispiel zeigt die Wirkung auf das Abziehvermögen von verschiedenen Aminoalkoxysiloxankonzentrationen.
Es wurden vier Lösungen hergestellt, von denen gede aus
100 Teilen des in Beispiel 1 verwendeten hydroxy!abgeschlossenen
Dimethy!polysiloxans, 6 Teilen des in Beispiel 1
verwendeten Methylhydrogenpolysiloxans, 8 Teilen Dibutylzinndiacetat
und 2 Teilen Essigsäure in 1200 Teilen Toluol bestand. Zu diesen Lösungen wurden 10,0, 2,0, 1,0 bzw.
0,2 Teile der in Beispiel 1 beschriebenen Arainoalkoxysiloxanlösung
E zugegeben. Die so erhaltenen Lösungen wurden wie in Beispiel 1 aufgetragen, gehärtet und laminiert.
Die Abziehresultate sind in der Folge angegeben:
409832/1004
Teile der verwendeten Aminoalkoxysiloxanverbindung
5,0
1,0 0,5
Abziehkraft (p;/cm)
46,04 36,22
31,89 39,76
Auch dieses Beispiel zeigt die Wirkung verschiedener Aminkonzentrationen
auf das Abziehvermögen.
Es wurden vier Lösungen wie in Beispiel 4 hergestellt, ausser
dass die Aminoslkoxysiloxanlösung B von Beispiel 1 verwendet wurde. Nach dem Auftragen, Härten und Laminieren
wie in Beispiel 1 wurden die folgenden Resultate erhalten:
Teile der verwendeten Aminoalkoxysiloxanverbindung
5,0
0,5
0,1
Abziehkraft (g/cm)
50,00 21,65
■16,54-39,76
Dieses Beispiel erläutert weiter die .Wirkung verschiedener
Aminoalkoxysiloxankonzentrationen auf das Abziehvermögen.
Vier BeschichtungslÖsungen wurden wie in Beispiel 4 hergestellt, ausser dass 2,0, 1,0, 0,2 bzw. 0,1 Teile der
AminoalkoxysiloxanlÖsung A von Beispiel 1 verwendet wurden. Nach dem Auftragen, Härten und Laminieren wie in Beispiel 1
ergaben sich die folgenden Resultate:
409832/1004
Teile verwendetes Aminoalkoxysiloxan
1,0
0,5 0,1 0,05 .
Abziehkraft (s/cm)
33,4-6
27,17 31,89 33,86
Es wurden zwei Beschichtungslösungen wie in Beispiel 4 ■ hergestellt, ausser dass 2,0 bzw. 1,0 Teile der in Beispiel
1 verwendeten Aminoalkoxysiloxenlösung M verwendet wurden. Nach dem Auftragen, Härten und Laminieren wie in
Beispiel 1 wurden die folgenden Resultate erhalten:
Teile der verwendeten Aminoalkoxysiloxanverbindung
o,5
Abziehkraft (g/cm)
44,09
32,28
Es wurden vier Beschichtungslösungen hergestellt, von denen
jede aus 100 Teilen des in Beispiel 1 verwendeten hydroxylabgeschlossenen
Dimethylpolysiloxans·, 6 Teilen des in Beispiel 1 verwendeten Kethylhydrogenpolysiloxans und 1,0
Teil der in Beispiel 1 verwendeten Aminoalkoxysiloxanlösung
C bestand. Zu diesen Lösungen wurden 8, 6, 4 bzw. 2 Teile Dibutylzinndiacetat als Katalysator zugegeben. Die so
erhaltenen Lösungen wurden wie in Beispiel 1 aufgetragen, gehärtet und laminiert. Die so erhaltenen Abziehresultate
sind in der Folge angegeben:
409832/1004
Teile des Organozinn- Abziehkraft
katalysator (g/cm)
8 . 21,65
6 ■ 22,05-
4 . 21,65
2 43,70
Fünf Beschichtungslösungen wurden hergestellt, von denen
jede aus 100 Teilen eines hydroxylabgeschlossenen Dimethy1-polysiloxans
der weiter unten angegebenen Viskosität, 4 Teilen des in Beispiel 1 verwendeten Methylhydrogenpolysiloxans,
8 Teilen Dibutylzinndiacetat, 2 Teilen Essigsäure, 0,4 Teilen Aminoalkoxysiloxanlösung G von Beispiel 1 und
die angegebenen Menge Toluol bestand. Die so erhaltenen Lösungen wurden wie in Beispiel 1 aufgetragen, gehärtet
und laminiert. Die erhaltenen Abziehergebnisse sind in der Folge angegeben:
Viskosität (CS) des hydroxylabgeschlossenen Dimethylpolysiloxans bei 25°C
57 | χ 106 |
29 | χ 106 |
0,93 | χ 106 |
96 | 800 |
4 | 500 |
Beispiel 10 |
Teile | Abziehkraft |
Toluol | (g/cm) |
1200 | 16,14 |
1200 | 26,38 |
120Oi- | 31,10 |
400 | 17,32 |
200 | 11,42 |
Dieses Beispiel erläutert die Wirkung auf das Abziehen verschiedener
Konzentrationen an Methylhydrogenpolysiloxan.
Es wurden fünf Beschichtungslösungen hergestellt, von denen jede aus 100 Teilen des in Beispiel 1 verwendeten hydroxylabgeschlossenen
Dimethylpolysiloxans, 4 Teilen Dibutylzinndiacetat, 1 Teil Essigsäure, 1,0 Teil Aminoalkoxysiloxan-
409832/1004
lösung I von Beispiel 1 und 1200 Teilen Toluol bestand. Zu diesen Lösungen wurden 3V 5» 10, 15 bzw. 20 Teile des
in Beispiel 1 verwendeten Methylhydrogenpolysiloxans zugegeben.
Die so erhaltenen Lösungen wurden wie in Beispiel 1 aufgetragen, gehärtet .und laminiert. Die so erhaltenen
Abzieheigenschaften sind in der Folge angegeben:
Teile des Methylhydrogen- Abziehkraft
polysiloxans (p/cm)
3 18,11
5 29,13
10 ■ 3^,65
15 . 55,12 20
Dieses Beispiel erläutert die Verwendung anderer Organohydrogenpolysiloxanverbindungen
gemäss der Erfindung.
Ea wurden zwei Beschichtungslosungen hergestellt, von denen
jede aus 100 Teilen des in Beispiel 1 verwendeten hydroxy1-abgeschlossenen
Dimethylpolysxloxans, 8 Teilen Dibutylzinndiacetat, 2 Teilen Essigsäure, 1,0 Teil der in Beispiel 1
beschriebenen Äminoalkoxysiloxanlösung H und i200 Teilen Toluol bestand. Zu einer jeden dieser Lösungen wurde ein
Methylhydrogenpolysiloxan zugegeben, wie es weiter unten angegeben ist. Die so erhaltenen Lösungen wurden wie in
Beispiel 1 aufgetragen, gehärtet und laminiert. Die erhal-.tenen
Resultate sind in der Folge angegeben:
Methylhydrogenpolysiloxanverbindung Teile Abziehicraft
(g/cm)
Me3SiO(Me2SiO)23(MeHSiO)25SiMe5 12 20,87 '
Me3SiO(Me2SiO)34(MeHSiO)24SiMe3 12 55,12
409832/10CU
25 " 240A399
Dieses Beispiel erläutert den Vorteil, der zusätzlich erhalten wird, wenn ein keine Aminogruppen enthaltendes AIkoxysiloxen
anwesend ist.
Es wurden sechs Lösungen hergestellt, von denen jede 100 Teile des in Beispiel 1 verwendeten hydroxylabgeschlossenen
Dirnethylpolysiloxans, 6 Teile des in Beispiel 1 verwendeten Methylhydrogenpolysiloxans, 8 Teile Dibutylzinndiacetat,
2 Teile Essigsäure, 0,2 Teile der Aminoalkoxysiloxanlösung A von Beispiel 1 und 1200 Teile Toluol enthielt.
Zusätzlich wurden zu fünf Lösungen die in der Folge angegebenen Alkoxypolysiloxane zugegeben. Die so erhaltenen
Lösungen wurden wie in Beispiel 1 aufgetragen, gehärtet und laminiert- Die Abziehergebnisse sind in der Folge angegeben:
Alkoxypolysiloxan- | Teile verwendetes | Abziehkraft |
lösung | Alkoxyp οlys iloxan | (R/cm) |
_ | 0 | 31,89 |
J- | 0,5 | 19,69 |
K | 0,5 ■ | 24,41 |
K | 5 | 23,62 |
L | 1 | 18,50 |
L | 10 | 17,72 |
Patentansnrüche:
409832/1004
Claims (11)
1. . Zusammensetzungen für die Verwendung bei der Oberflächenbehandlung,
dadurch gekennzeichnet, de.ss sie folgendes enthalten: 100 Gew.-Teile eines Diorganopolysiloxans
mit mindestens zwei Hydroxylgruppen an verschiedenen Siliciumatomen je Molekül und mit einer Viskosität von nicht
weniger als 3000 CS bei 25°C, 1 bis 20 Gew.-Teile eines
Organohydrogenpolysiloxans mit einer Viskosität von nicht mehr als 1000 CS bei 25°C und mit mindestens einem an
Silicium gebundenen Wasserstoffatom für jeweils drei SiIiciumatome,
0,05 bis weniger als 20 Gew.-Teile einer Aminoalkoxysiliciumverbindung
und 1 bis 20 Gew.-Teile einer Zinnverbindung in.einem organischen Lösungsmittel.
2. Zusammensetzungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass die Viskosität des Diorganopolysiloxans nicht weniger als 500 000 CS bei 25°C beträgt.
3. Zusammensetzungen nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Organogruppen im Diorganopolysiloxan
Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-, Alkaryl-, Alkenyl-, Cycloalkyl- oder Cycloalkenylgruppen mit oder ohne Halogeno-
oder Cyanosubstituenten sind.
4-. Zusammensetzungen nach Anspruch 3? dadurch gekennzeichnet,
dass die Organogruppen Methyl-, Äthyl-, Phenyl-, Vinyl-, Cyclohexyl- oder Chlorophenylgruppen sind.
5. Zusammensetzungen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Organοhydrogenpolysiloxan
in einer Menge von nicht weniger als 3 Gew.-Teilen vorliegt.
6. Zusammensetzungen nach einem der vorhergehenden
409832/1004
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Organogruppen
im Organohydrogenpolysiloxan Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-, Alkaryl-, Alkenyl-, Cycloalkyl- oder Cycloalkenylgruppen
sind.
7. Zusammensetzungen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Organogruppen Methyl-, Äthyl-, Tolyl-,
Benzyl- oder Vinylgruppen sind.
8." Zusammensetzungen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Organohydrogenpolysiloxan aus MethyI-•
hydrogensiloxanyleinheiten besteht, die durch Trimethylsilylgruppen
abgeschlossen sind.
9. Zusammensetzungen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aminoalkoxysiliciumverbindung
in einer Menge von 0,05 bis 1,0 Teil vorliegt.
10. Zusammensetzungen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aminoalkoxysiliciumverbindung
eine Siliciumverbindung mit ein oder
u c ο
mehreren Gruppen der Formel (R IrN.R -) ist, welche über
ein Sauerstoffatom an ein oder mehrere Siliciumatorae gebunden sind, wobei R für eine Alkylengruppe steht oder
aus Alkylengruppen besteht, die durch ein oder mehrere ■Gruppen der Formel -NR - oder Sauerstoffatome und das an.
Silicium gebundene Sauerstoffatom und das an verschiedene" ■Kohlenstoffetome gebundene wesentliche Stickstoffetorn
verbunden sind, und R und R , welche gleich oder· verschieden sein können, für Wasserstoffatome oder Alkyl-, Cycloalkyl-,
Aminoalkyl- oder Hydroxyalkylgruppen oder einwertige Gruppen, die aus Alkylen- und Alkylgruppen bestehen,
die durch ein oder mehrere Gruppen der Formel -Nr5-'oder Sauerstoffatome miteinander verbunden sind«stehen
409832/1004
oder alternativ FP und Fr gemeinsam eine einzige' Alkylengruppe
oder eine Gruppe, die aus Alkylengruppen besteht, welche durch ein oder mehrere Gruppen der Formel -NR oder
Sauerstoffatome verbunden sind, bilden, wobei R ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit nicht mehr als 5
Kohlenstoffatomen ist.
11. Zusammensetzungen nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
dass R8 für -CHoCiHo- oder -CHoCH(Et)- steht und
4 5
R "und R^ für Wasserstoffatome oder Methyl- oder Athylgruppen stehen.
R "und R^ für Wasserstoffatome oder Methyl- oder Athylgruppen stehen.
12. Zusammensetzungen nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Gruppe (R4R^NR8-) für NHo.CHoCHP- iteht,
13. Zusammensetzungen nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
dass die Aminoalkoxyßiliciumverbindung die durchschnittliche allgemeine Formel
R7 a (R VnR8O). SIO.
aufweist, worin Rf für eine Kohlenwasserstoff- oder Kohlenwasserstoff
oxygruppe steht, β für eine Zahl von O bis 2 steht, b für eine Zahl von 0,1 bis 4 steht, a+b nicht mehr
als 4 ist und nicht weniger als 1,95 *3fc und die ganze
ahl von Kohlenstoffatomen i]
' nicht grosser 8ls 24 ist.·
8 4 Zahl von Kohlenstoffatomen in den Gruppen R , R , B/ und
14. Zusammensetzungen nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dess a für 1,0 bis 1,8 steht, b für 0,3 bis 1,0
steht und a+b für nicht weniger als 2 steht.
15. Zusammensetzungen nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zinnverbindung in einer Menge von 1 bis 10 Gew.-Teilen verwendet wird.
409832/1004
16. Zusammensetzungen nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass, die Zinnverbindung aus einem Organozinnacylat der allgemeinen Fpnnel
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass, die Zinnverbindung aus einem Organozinnacylat der allgemeinen Fpnnel
(AO) -Sn-P
O - Sn I1O
OA
besteht, worin A für eine Acylgruppe steht, r" und R ,
welche gleich oder verschieden sein können, für Kohlenwas serstoff gruppen, vorzugsweise Alkylgruppen, stehen, ρ für 1 oder 2 steht, q für Λ oder 2 steht, p+q 3"ist und r für 0, 1 oder 2 steht.
welche gleich oder verschieden sein können, für Kohlenwas serstoff gruppen, vorzugsweise Alkylgruppen, stehen, ρ für 1 oder 2 steht, q für Λ oder 2 steht, p+q 3"ist und r für 0, 1 oder 2 steht.
17· Zusammensetzungen nech Anspruch 16, dadurch gekenn
Q 10
zeichnet, dass R und R für Butyl-i—oder Octylgruppen
zeichnet, dass R und R für Butyl-i—oder Octylgruppen
s tehen.
18. Zusammensetzungen nach einem der Ansprüche 1 bis 15,
dadurch gekennzeichnet, dass die Zinnverbindung die allgemeine Formel
■ ' YO(R2SnO)nY
aufweist, worin R für eine Älkylgruppe mit nicht mehr als
20 Kohlenstoffatomen steht, Y für R1R2C=N- oder R5 steht,
wobei R ein Wasserstoff a torn oder eine Kohlenwa ss er stoff -
2-5
gruppe ist und R und R^ Kohlenwasserstoffgruppen sind, und
η für 1, 2, 3 oder 4 steht.
19- Zusammensetzungen nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet,dass
die Gruppe R eine Butyl- oder Octylgruppe
ist.
ist.
409832/10CU
20. Zusammensetzungen nach einem der Ansprüche 18 oder
19, dadurch gekennzeichnet, dass die Gruppe R für Wasserstoff steht und die Gruppe R^ für eine Butyl- oder Phenylgruppe
steht.
21. Zusammensetzungen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine
Alkoxysiiiciumverbinaung in einer Menge bis zu 10,0 Gew.-Teilen
einverleibt ist.
22. Zusammensetzungen nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Alkoxysiliciurverbindung die allgemeine
Formel
11
auf v/eist, v;orin R für eine Kohlenwasserstoff gruppe steht,
auf v/eist, v;orin R für eine Kohlenwasserstoff gruppe steht,
R für eine Kohlenwasserstoffgruppe oder eine Gruppe der
11 11 1 λ 14-* · Λ7)
Formel R OCH2- oder R '(OCHR ^CHR )m steht, wobei R^
und R gleich oder verschieden sind und Wasserstoffatome
oder Alky!gruppen, wie z.3. Methyl, Äthyl, Propyl oder
Butyl, sein können und m 1 oder 2 ist, g für eine Zahl von 0 bis 2 steht, f für eine Zahl von 0,1 bis 4· steht, g+f
nicht grosser als 4· und nicht kleiner als 1,95 ist und die
11 gesamte Zahl an Kohlenstoffatomen in den Gruppen R und R nicht grosser 8ls 24- ist.
•23. Zusammensetzungen nach Anspruch 22, dadurch gekenn-
11
zeichnet, dass die Gruppe R für eine substituierte oder unsubstituierte Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-, Alkaryl- oder
zeichnet, dass die Gruppe R für eine substituierte oder unsubstituierte Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-, Alkaryl- oder
12
Alkenylgruppe steht und die Gruppe R für eine substituierte oder unsubstituierte Alkyl-, Aryl-, Aralkyl- oder Alkoxyalky!gruppe
steht.
409832/1004
24. Zusammensetzungen nach Anspruch. 23, dadurch gekenn-
11 Ί2
zeichnet, dass R für eine Methylgruppe steht, R für
eine Methyl-, Äthyl- oder Methoxyathylgruppe steht, g für
1,0 bis 1,8 steht, f für 0,3 bis 1,0 steht und g+f nicht
weniger als 2,0 ist.
weniger als 2,0 ist.
25- Verwendung der Zusammensetzungen nach einem der
Ansprüche 1 bis 24 zum Beschichten von Papier, Polyolefin- oder Polyesterfilmen, Metallen, Glas oder keramischen
Ansprüche 1 bis 24 zum Beschichten von Papier, Polyolefin- oder Polyesterfilmen, Metallen, Glas oder keramischen
Teilen.
p- e.-:tv-/'K.tE
DR-ING H " · -n.-.NG.H-BOHB
Uli L.-.I-.G. S. STAiGa
409832/1004
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB458473 | 1973-01-30 | ||
GB3198473A GB1431321A (en) | 1973-01-30 | 1973-07-05 | Surface treating compositions |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2404399A1 true DE2404399A1 (de) | 1974-08-08 |
Family
ID=26239242
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2404399A Pending DE2404399A1 (de) | 1973-01-30 | 1974-01-30 | Oberflaechenbehandlungszusammensetzung |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3941856A (de) |
JP (1) | JPS5011984A (de) |
BR (1) | BR7400653D0 (de) |
DE (1) | DE2404399A1 (de) |
GB (1) | GB1431321A (de) |
IE (1) | IE38770B1 (de) |
IT (1) | IT1054156B (de) |
NL (1) | NL7401260A (de) |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4042643A (en) * | 1974-11-15 | 1977-08-16 | Imperial Chemical Industries Limited | Organopolysiloxane compositions |
US4049873A (en) * | 1975-01-28 | 1977-09-20 | Imperial Chemical Industries Limited | Surface treating compositions |
DE2606211C3 (de) * | 1976-02-17 | 1980-01-03 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | FiberfiU aus Polyesterfasern |
JPS53146787U (de) * | 1977-04-23 | 1978-11-18 | ||
US4166053A (en) * | 1978-04-05 | 1979-08-28 | M & T Chemicals Inc. | Process for the manufacture of non-reverting elastomeric organopolysiloxanes |
DE3060191D1 (en) * | 1979-03-23 | 1982-03-25 | Goldschmidt Ag Th | Preparation for making wool shrink-proof |
US4377675A (en) * | 1979-09-24 | 1983-03-22 | Dow Corning Corporation | Amorphous materials derived from aqueous metal ammine siliconate solutions |
US4490500A (en) * | 1981-02-26 | 1984-12-25 | General Electric Company | Completely solventless two component RTV silicone composition |
US4489191A (en) * | 1983-08-31 | 1984-12-18 | General Electric Company | Silane scavengers for hydroxy radicals containing silicon-hydrogen bonds |
JPS612784A (ja) * | 1984-06-14 | 1986-01-08 | Toyoda Gosei Co Ltd | 撥水性表面処理剤を充填したスプレ−缶 |
JPS6131465A (ja) * | 1984-07-24 | 1986-02-13 | Shin Etsu Chem Co Ltd | 内部添加用離型剤 |
DE3522659C1 (de) * | 1985-06-25 | 1987-02-19 | Goldschmidt Ag Th | Verfahren zur Herstellung von Spanplatten |
JPS62109895A (ja) * | 1985-11-06 | 1987-05-21 | Toray Silicone Co Ltd | ゴム用表面処理剤組成物 |
DE3624206C1 (de) * | 1986-07-17 | 1988-02-11 | Wacker Chemie Gmbh | Unter Ausschluss von Wasser lagerfaehige,bei Zutritt von Wasser bei Raumtemperatur zu Elastomeren vernetzende Massen |
US6074588A (en) * | 1993-11-22 | 2000-06-13 | Daikin Industries, Ltd. | Mold releasing agent, cured film obtained therefrom and molding method using said mold releasing agent |
JP2001059194A (ja) * | 1999-08-24 | 2001-03-06 | Chiyoda Chemical Kk | 防錆剤組成物 |
EP1148080A1 (de) * | 2000-04-19 | 2001-10-24 | Ciba Spezialitätenchemie Pfersee GmbH | Polyorganosiloxangemische für die Behandlung von Fasermaterialien |
GB0017468D0 (en) * | 2000-07-18 | 2000-08-30 | Dow Corning | Silicone release coating compositions |
EP1501884A1 (de) * | 2002-05-03 | 2005-02-02 | SigmaKalon Services B.V. | Aminofunktionelle polysiloxane und ihre verwendung in beschichtungen |
EP1361245A1 (de) * | 2002-05-03 | 2003-11-12 | SigmaKalon Group B.V. | Amino-funktionalisierte Polysiloxane |
AU2003242559A1 (en) * | 2002-05-31 | 2003-12-19 | Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. | Alkylaminosiloxanes as corrosion inhibitors |
JP6204508B2 (ja) * | 2013-03-12 | 2017-09-27 | ピーピージー・インダストリーズ・オハイオ・インコーポレイテッドPPG Industries Ohio,Inc. | エポキシシロキサンコーティング組成物 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1152251A (en) * | 1966-05-31 | 1969-05-14 | Ici Ltd | Siloxane-Containing Surface Treating Compositions |
GB1199637A (en) * | 1967-11-24 | 1970-07-22 | Ici Ltd | Polysiloxane Compositions |
US3527728A (en) * | 1968-02-09 | 1970-09-08 | Ici Ltd | Paper release coating comprising polysiloxanes,organotin compounds,and organic amines |
DE2119120B2 (de) * | 1971-04-20 | 1976-07-08 | Wacker-Chemie GmbH, 8000 München | Verfahren zum herstellen von klebrige stoffe abweisenden ueberzuegen |
-
1973
- 1973-07-05 GB GB3198473A patent/GB1431321A/en not_active Expired
-
1974
- 1974-01-18 IE IE114/74A patent/IE38770B1/xx unknown
- 1974-01-29 US US05/437,665 patent/US3941856A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-01-30 BR BR74653A patent/BR7400653D0/pt unknown
- 1974-01-30 JP JP49012654A patent/JPS5011984A/ja active Pending
- 1974-01-30 NL NL7401260A patent/NL7401260A/xx not_active Application Discontinuation
- 1974-01-30 IT IT19996/74A patent/IT1054156B/it active
- 1974-01-30 DE DE2404399A patent/DE2404399A1/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5011984A (de) | 1975-02-06 |
IE38770B1 (en) | 1978-05-24 |
IE38770L (en) | 1974-07-30 |
US3941856A (en) | 1976-03-02 |
NL7401260A (de) | 1974-08-01 |
BR7400653D0 (pt) | 1974-09-10 |
IT1054156B (it) | 1981-11-10 |
GB1431321A (en) | 1976-04-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2404399A1 (de) | Oberflaechenbehandlungszusammensetzung | |
DE3586423T2 (de) | Hitzehaertbare siliconharze, deren verwendung und stabilisator dafuer. | |
DE69116904T2 (de) | Lösungsmittelfreie Polysiloxane für klebrige Stoffe abweisende Überzüge | |
DE69322148T2 (de) | Zusammensetzungen zum Erhöhen der adhäsiven Kraft von Silikon-Papier-Trennschicht-Beschichtungen | |
DE2030937C3 (de) | Verwendung von Dimethylpolysiloxangemischen zur Herstellung von gehärteten Trennbeschichtungen auf Papier oder flexiblen organischen Filmsubstraten | |
DE1644841A1 (de) | Zusammensetzungen fuer die Behandlung von Oberflaechen | |
EP0868470B1 (de) | Aliphatisch ungesättigte reste aufweisende organopolysiloxane, deren herstellung und deren verwendung in vernetzbaren massen | |
DE2602809C3 (de) | Verwendung von Diorganopolysiloxan-Zusammensetzungen zur Herstellung von aus Papier bestehenden Substraten mit Abzieheigenschaften | |
DE2550744C2 (de) | Lösungsmittelfreie Überzugsmasse und Verfahren zu deren Verwendung | |
DE2631955B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Trennüberzugs auf einem Träger und Mittel zu dessen Durchführung | |
DE2119120B2 (de) | Verfahren zum herstellen von klebrige stoffe abweisenden ueberzuegen | |
EP3613803A1 (de) | Zusammensetzung für silikonkautschukmassen | |
DE2551592C3 (de) | Verwendung von Organosiloxan zur Herstellung von aus Papier bestehenden Substraten mit Abzieheigenschaften | |
DE2035976A1 (de) | Zum Aufbringen auf ein Substrat be stimmte Organosiloxanmassen | |
DE2525883A1 (de) | Organosiliciumzusammensetzungen, die cellulose- und synthetischen materialien erhoehte und sofortige antiklebende eigenschaften verleihen | |
DE1810518C3 (de) | Überzugsmasse für Papier oder andere Filme oder Folien | |
DE2509620C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von klebrige Stoffe abweisenden Überzügen und Mittel zu dessen Durchführung | |
DE1646219A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von klebrige Stoffe abweisenden UEberzuegen | |
CH502409A (de) | Organopolysiloxane enthaltende Mischung und deren Verwendung zur Oberflächenbehandlung von Papier | |
DE2539239A1 (de) | Organosiliciumzusammensetzungen fuer die behandlung zur verleihung antihaftender eigenschaften, die einer reibung standhalten, von cellulose- und synthetischen materialien | |
DE1696194C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Organopolysiloxan-beschichtetem Trennpapier | |
DE1942670A1 (de) | Organopolysiloxane enthaltende Stoffzusammensetzungen | |
DE960570C (de) | Klebemittel auf Organosiloxangrundlage | |
DE1934356C3 (de) | Mittel zum Herstellen von klebrige Stoffe abweisenden Überzügen | |
DE1696238C3 (de) | Verfahren zur Herstellung abriebfester Organopolysiloxanüberzüge auf Papier |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |