DE2403138A1 - Benzylaminderivate und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents
Benzylaminderivate und verfahren zu ihrer herstellungInfo
- Publication number
- DE2403138A1 DE2403138A1 DE2403138A DE2403138A DE2403138A1 DE 2403138 A1 DE2403138 A1 DE 2403138A1 DE 2403138 A DE2403138 A DE 2403138A DE 2403138 A DE2403138 A DE 2403138A DE 2403138 A1 DE2403138 A1 DE 2403138A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hydrochloride
- general formula
- methyl
- adamantyl
- carbon atoms
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D317/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
- C07D317/08—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
- C07D317/44—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D317/46—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with one six-membered ring
- C07D317/48—Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring
- C07D317/50—Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to atoms of the carbocyclic ring
- C07D317/58—Radicals substituted by nitrogen atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D319/00—Heterocyclic compounds containing six-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
- C07D319/10—1,4-Dioxanes; Hydrogenated 1,4-dioxanes
- C07D319/14—1,4-Dioxanes; Hydrogenated 1,4-dioxanes condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D319/16—1,4-Dioxanes; Hydrogenated 1,4-dioxanes condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with one six-membered ring
- C07D319/18—Ethylenedioxybenzenes, not substituted on the hetero ring
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Heterocyclic Compounds That Contain Two Or More Ring Oxygen Atoms (AREA)
Description
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT ^ / η ο <t ο O
vocauOe-' i1
Az. : HOE 74/F ol8
Datura: 21. Januar 1974 Dr. HG/vL
Benzylaminderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Benzylamine der
allgemeinen Formel I
in der R Wasserstoff oder niedriges Alkyl mit 1-4 Kohlen-
stoffatomen, R einen ggf. alkylsubstituierten Cycloalkylrest
mit insgesamt 7-12 Kohlenstoffatomen, der ggf. Kohlen-
3'
wasserstoffbrücken mit 1-3 Kohlenstoffatomen enthält, R
wasserstoffbrücken mit 1-3 Kohlenstoffatomen enthält, R
Wasserstoff, Alkoxy mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder Halogen und R Alkoxy mit 1-4 Kohlenstoffatomen, Methylendioxy,
Xthylendioxy, Benzyloxy oder Halogen bedeuten und ihre physiologisch verträglichen Salze.
Xthylendioxy, Benzyloxy oder Halogen bedeuten und ihre physiologisch verträglichen Salze.
509831/0904
_2_ 2403738
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Herstellung der Benzylamine der allgemeinen Formel I und ihrer
physiologisch verträglichen Salze, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man
a) Aldehyde der allgemeinen Formel II
a) Aldehyde der allgemeinen Formel II
II
3 4 5
worin .R , R und R die erwähnte Bedeutung besitzen, mit primären Aminen der allgemeinen Formel III
worin .R , R und R die erwähnte Bedeutung besitzen, mit primären Aminen der allgemeinen Formel III
' R2-NH2 III
worin R die erwähnte Bedeutung besitzt, kondensiert und die erhaltenen Aldimine zu den entsprechenden Aminen reduziert
oder
b) Aldehyde der allgemeinen Formel II in Gegenwart von Aminen der allgemeinen Formel III, wobei R , R , R und R
die erwähnte Bedeutung besitzen, reduziert oder
c) Amine der allgemeinen Formel IV
E1
HN IV
HN IV
1 2
worin R und R die erwähnte Bedeutung besitzen, mit einem Benzylierungsmittel der allgemeinen Formel V
509831/0904
umsetzt, wobei R3, R4 und R5 die erwähnte Bedeutung besitzen
und X eine nucleophil substituierbare Gruppierung bedeutet - wie z.B. Halogen, Rest eines reaktionsfähigen
Esters, quartäre Ammoniumgruppe - oder
d) Benzylamine der allgemeinen Formel VI
VI
13 4 5
worin R , R , R und R die erwähnte Bedeutung besitzen, in Gegenwart von Ketonen der allgemeinen Formel VII
E6 O - C.
ß V
in denen R und R Teile eines ggf. alkylsubstituierten carbocylischen
Ringsystems mit insgesamt 7-12 Kohlenstoffatomen sind, das ggf. Kohlenwasserstoffbrücken mit 1-3 C-Atomen
enthält, reduziert oder
e) Carbonsäureamide der allgemeinen Formel X
509831 /090A
JA
-A-
wobei R -R die erwähnte Bedeutung haben, zu den entsprechenden
Aminen reduziert oder
f) Phenole der allgemeinen Formel XI
on
XI
mit Formaldeyd und einem Amiη der allgemeinen Formel IV umsetzt
und die erhaltenen Hydroxybenzylamine der allgemeinen Formel XII
XII
wobei R , R , R und R die erwähnte Bedeutung haben, ggf. in Form des entsprechenden Phenolate, - mit einem Alkylierungsmittel
der allgemeinen Formel XIII
R8 - X XIII
8
worin R Alkyl mit 1-4 Kohlenstoffatomen und X eine nucleophil substituierbare Gruppierung bedeuten - wie z.B. Halogen,
worin R Alkyl mit 1-4 Kohlenstoffatomen und X eine nucleophil substituierbare Gruppierung bedeuten - wie z.B. Halogen,
509831/0904
Rest eines reaktionsfähigen Esters oder quartäre Ammoniumverbindung
- umsetzt und ggf. die nach a) - f) erhaltenen
1 2
Verbindungen, in denen R Wasserstoff bedeutet und R bis R die erwähnten Bedeutungen besitzen, mit Alkylierungsmitteln
behandelt und/oder die erhaltenen Verbindungen mit physiologisch verträglichen Säuren in ihre Salze überführt.
Die Synthese der Verbindungen der Formel I erfolgt nach für sekundäre Amine an sich bekannten Herstellungsverfahren.
Zur Darstellung der neuen Verbindungen der allgemeinen Struktur I nach den unter 1) und 2) aufgeführten Verfahren
kommen als Aldehyde die folgenden Verbindungen in Frage,die
weitgehend bekannt oder nach bekannten Verfahren leicht darstellbar sind (vgl. Houben-Weyl, Bd. 7/1):
2-Chlorbenzaldehyd, 2,4-Dichlorbenzaldehyd, 2,6-Dichlorbenzaldehyd,
3-Chlorbenzaldehyd, 4-Chlorbenzaldehyd,
2-Methoxybenzaldehyd, 3-Methoxybenzaldehyd, 4-Methoxybenzaldehyd,
3-Methoxy-4-chlorbenzaldehyd, 3-Chlor-4~methoxybenzaldehyd, 2-Chlor-3-methoxybenzaldehyd, 2-Brombenzal-·
dehyd, 3-Methoxy-4-brombenzaldehyd, 3-Benzyloxy-4-chlorbenzaldehyd,
3-Chlor-4-methy!benzaldehyd, 3-Methyl-4-brombenzaldehyd,
2-Chlor-6-methy!benzaldehyd, 2,5-Dichlor-4-methylbenzaldehyd,
Piperonal,3,4-Ät'hylendioxybenzaldehyd, 2,4-Dimethoxybenzaldehyd,
2,4-Dibutoxybenzaldehyd, 2,5-Dimethoxybenzaldehyd, 2,6-Dimethoxybenzaldehyd,2,6-Diäthoxybenzaldehyd,
2,4,6-Trimethoxybenzaldehyd, 3,4,5-Trimethoxybenzaldehyd,
2,4,5-Trimethoxybenzaldehyd, 3-Methyl-4-benzyloxybenzaldehyd, 3-Methyl-4-methoxybenzaldehyd, 3-Methyl-4-äthoxybenzaldehyd,
3-Methyl-4-propoxybenzaldehyd, 3-Methyl-4-butoxybenzaldehyd,
2,6~Dimethoxy-4-methy!benzaldehyd, 2,6-Diäthoxy-4-methy!benzaldehyd,
2 ^-Dimethoxy-S-methylbenzaldehyd,
2,4-Dibutoxy-3-methy!benzaldehyd, 3-Äthyl-4-methoxybenzaldehyd,
3-Äthyl-4-benzyloxybenzaldehyd, 3-Methyl-6-methoxybenzaldehyd,
3-Methyl-6-benzyloxybenzaldehyd, 2,4-Dimethoxy-5-methy!benzaldehyd,
3-Methoxy-4-butoxybenzaldehyd
B-O 9831/0904'
Die verwendeten Amine der allgemeinen Formel III sind ebenfalls literaturbekannte Verbindungen (vgl. Houben-Weyl, Bd.
X/l). Als Beispiele werden aufgeführt:
Cycloheptylamin, Cyclooctylamin, Cyclononylamin, Cyclodecylamin,
Cycloundecylamin, Cyclododecylamin, 1-Adamantylamin,
2-Adamantylamin, Tricycloj_5,2,l,o ' J-decan-8-yl-amin, Norcaran-7-yl-amin,
Tricyclo [5,2,1,ο 'J-decan-4-yl-amin, Bicyclo£3,2,l}
-octan-6-yl-amin, Bicyclo J2,2,2) -octan-yl-amin,
Bornylaiain, Fenchylamin, Nortricyclyl-3-amin
Die Reduktion der Aldehyde II in Gegenwart von Aminen III
wird vorzugsweise durch katalytisch^ Hydrierung ausgeführt. Als Katalysatoren verwendet man Metalle der VIII. Gruppe des
Periodensystems, vorzugsweise Edelmetalle. Man arbeitet zweckmäßig in Gegenwart von hierfür üblichen Lösungsmitteln,
z.B. wässrigen Alkoholen, Alkoholen oder Wasser. Es können auch Nickel-Katalysatoren, vorzugsweise Raney-Katalysatoren
verwendet werden. Die Reduktion kann auch mittels Natriumborhydrid durchgeführt werden, wobei man zweckmäßig
zunächst das Kondensationsprodukt aus Amin und Aldehyd ggf. bei leicht erhöhten Temperaturen sowie ggf. in Gegenwart eines
indifferenten organischen Lösungsmittels, beispielsweise
Benzol oder Toluol sowie ggf. einer geringen Menge Dimethylformamid (DMF) ggf. unter Zusatz eines sauren Katalysators
wie beispielsweise p-Toluol-sulfonsäure,herstellt und nach
Verdünnen mit einem geeigneten Lösungsmittel, beispielsweise niederen Alkoholen, ggf. in Gegenwart von Wasser, durch
Zugabe von Natriumborhydrid reduziert. Weiterhin kann man auch mit naszierendem Wasserstoff, z.B. mit Natriumamalgan
und Alkohol oder Aluminiumamalgan reduzieren. Die Reduktion ist ferner auch elektrolytisch durchführber. In manchen
Fällen kann es von Vorteil sein, das aus Aldehyd II und Amin III erhaltene Kondensationsprodukt zunächst zu isolieren
und erst in zweiter Reaktionsstufe zu reduzieren. Die in erster Stufe erfolgende Kondensation gelingt im allgemeinenbereit
s bei Zimmertemperatur oder mäßig erhöhter
Temperatur (Dampfbad).
SG98.3 1/0904 '
Man arbeitet zweckmäßig in Gegenwart von indifferenten organischen
Lösungsmitteln wie Benzol oder Toluol, ggf. auch unter Zusatz von etwas Dimethylformamid und einem sauren
Katalysator, wie HCI, H3SO4 oder p-Toluolsulfonsäure. Zur
Reduktion verwendet man vorteilhaft eines der bereits genannten Lösungsmittel und verfährt wie oben angegeben.
Nach einer weiteren vorteilhaften Verfahrensweise (b) kann man beispielsweise die oben genannten Amine der Formel III
mit einem Benzylierungsmittel der allgemeinen Formel V, das nach literaturbekannten Methoden dargestellt werden kann,
umsetzen. Die Reaktion wird zweckmäßig in geeigneten Lösungsmitteln, beispielsweise in aromatischen Kohlenwasserstoffen
v/ie Benzol oder Toluol, sowie niederen Alkoholen, beispielsweise Methanol oder Äthanol durch längeres Erhitzen durchgeführt.
Bei Verwendung von Benzylhalogeniden als Benzylierungsmittel der allgemeinen Formel V kann man zur Bindung des freiwerdenden
Halogenwasserstoffs beispielsweise 1 Mol Benzylhalogenid mit 2 Mol Amin III umsetzen.
Die Halogenwasserstoffbindung kann auch durch die üblichen basischen Mittel erfolgen, wie Alkali- und Erdalkalicarbonate
oder -hydroxyde, sowie organischen Basen wie Pyridin oder Chinolin, die ggf. gleichzeitig als Lösungsmittel dienen
können. Die Aufarbeitung erfolgt in üblicher V/eise durch Abtrennung des halogenwasserstoffsauren Salzes der eingesetzten
Base, beispielsweise durch Ausfällen mit Äther öder Ausschütteln mit Wasser. Das basische Verfahrensprodukt kann
dann durch Destillation oder durch Überführung in ein geeignetes Salz gereinigt werden. Die erhaltenen Verbindungen
können dann ggf. in der beschriebenen Weise N-alkyliert werden.
Nach einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen
Verfahrens (c) können die Benzylamine der allgemeinen Formel VI in Gegenwart vcm Kelönen ^8^ allgemeinen Formel VII
reduziert werden. Die Benzylamine der allgemeinen Formel VI sind nach bekannten Methoden leicht darstellbar. Als Ausgangsprodukt
können beispielsweise die auf S. 5 aufgezählten Aldehyde dienen. Die Ketone VII sind literaturbekannt.
Als einige spezielle Beispiele seien aufgeführt:
Cycloheptanon, Cyclooctanon, Cycloonanon, Cyclodecanon, Cycloundecanon,
Cyclododecanon, Bicyclo|"3,2,^ -octan-6-on,
Fenchon, 2-Bornanon, Tricyclo [2,2,1,o ' J-heptan-3-on, Bicyclo
(2,2,2/ -octan-2-on, Bicyclo J3,2, lj -octan-2-on
Die Umsetzung zu den Benzylaminen der allgemeinen Formel I erfolgt unter den für Verfahrensweise a) aufgeführten Reaktionsbedingungen.
Es können auch gemäß der Verfahrensv/eise e) Carbonsäureamide der allgemeinen Formel X, die nach literaturbekannten
Methoden unter Verwendung der oben aufgezählten Amine der Formel III dargestellt werden, zu den neuen
Verfahrenserzeugnissen reduziert werden. Die Reduktion erfolgt in an sich bekannter Weise mit komplexen Metallhydriden,
wobei mit besonderem Vorteil die Reduktion mit Lithiumaluminiumhydrid geeignet ist. Die Reduktion der Carbonsäureamide
mittels Lithiumaluminiumhydrid wird nach an sich bekannten Methoden zweckmäßig in Gegenwart indifferenter organischer
Lösungsmittel, wie Äther, Dioxan oder Tetrahydrofuran, vorgenommen. Vorteilhaft arbeitet man in der Weise,
daß man das Amid zu der Lithiumaluminiumhydrid-Suspension in einem der erwähnten Lösungsmittel zugibt, das Reaktionsgemisch anschließend einige Zeit unter Rückfluß sieden läßt,
dann vorsichtig mit Wasser zersetzt und in üblicher Weise durch Trennen der organischen von den anorganischen Bestandteilen
aufarbeitet.
Die Reduktion der beschriebenen Carbonamide zu den Aminen ist ferner auch elektrolytisch durchführbar.
Schließlich können nach Verfahren f) Phenole der allgemeinen
Formel XI in an sich bekannter Weise mit Formaldehyd und einem Ämin der allgemeinen Formel IV zunächst zu den Hydro-
509831/0904
ie\
benzylaminen der allgemeinen Formel XII umgesetzt werden, die dann unter Verwendung eines Alkylierungsmittel der allgemeinen
Formel XIII in die Verfahrenserzeugnisse überführt werden. Die Reaktion zu den Hydroxybenzylaminen XII kann
durch Zusammengeben der reinen Komponenten wie auch in einem unpolaren oder polaren Lösungsmittel zwischen ο bis 15o°
durchgeführt werden. Vorzugsweise verwendet man ein sekundäres Amin und arbeitet zweckmäßigerweise in Wasser oder einem
niederen Alkohol bei erhöhter Temperatur bevorzugt zwischen 5o und loo ,
Für die nachfolgende O-Alkylierung wird das Hydroxybenzylamin
XII vorzugsweise in Gegenwart einer hinreichend starken Base - z.B. von Hydroxid-, Hydrid-, Alkoxid-Ionen, einem
Amin usw. - mit einem geeigneten Alkylierungsmittel- z.B. einem Alkylhalogenid, Schwefelsäureester, Organosulfonsäurealkylester,
Tetraalkylammonium-Salzen zur Reaktion gebracht. Dabei wird das entsprechende Phenolat mit dem Alkylierungsmittel
ggf. bei erhöhter Temperatur in Form der reinen Komponenten oder vorzugsweise in einem polaren Lösungsmittel z.B.
in Alkohol, DMF, DMSO - umgesetzt.
Die nach a) bis f) erhaltenen Amine können in an sich bekannter
Weise (s. z.B. Houben-Weyl, Bd. XI/1) durch Verwendung
der üblichen Alkylierungsmittel wie Alleylhalogenide,
Alkylsulfate, Alkyltosylate oder Alkylammoniumverbindungen
N-alkyliert werden. Eine weitere vorteilhafte Verfahrensweise
besteht darin, die Amine reduktiv zu alkylieren oder unter den Bedingungen der Leuckart-Wallach-Reaktion umzusetzen.
Die reduktive Alkylierung wird zweckmäßig in einem geeigneten Lösungsmittel, wie Methanol oder Äthanol, bei einem
Wasserstoffdruck von 2o - 15o atm und einer Temperatur von 4o - 15o durchgeführt. Als Katalysatoren verwendet man
vorzugsweise Raney-Nickel oder Platinmetalle, '
50.983 1/090A
Die Verfahrenserzeugnisse können als basische Verbindungen mit Hilfe von anorganischen oder organischen Säuren in die
entsprechenden Salze übergeführt werden. Als anorganische Säuren kommen beispielsweise in Betracht:
Halogenwasserstoffsäuren, wie Chlorwasserstoffsäure und
Bromwasserstoffsäure sowie Schwefelsäure, Phosphorsäure und
Amidosulfonsäure.
Als organische Säuren seien beispielsweise genannt:
Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Milchsäure, Glykolsäure,
Gluconsäure, Maleinsäure, Bernsteinsäure, Weinsäure, Benzoesäure, Salicylsäure, Zitronensäure, Acetursäure, Oxäthansulfonsäure
und Xthylendiamintetraessigsäure.
Die Verfahrensprodukte sind wertvolle Arzneimittel und zeichnen sich insbesondere durch eine sehr gute diuretische und
saluretische Wirksamkeit aus.
In einigen Patentschriften wird über eine diuretische und saluretische Wirkung von Benzylaminen berichtet (vgl. z.B.
U.S. Patent 3 080 365). Bei diesen bekannten Verbindungen handelt es sich einmal um Benzylamine mit phenolischer Hydroxygruppe,
wobei der Benzylaminorest frei, N-alkyliert oder N-acyliert sein kann, zum anderen um N-acylierte Benzylamine.
Es ist daher überraschend, daß die neuen Verfahrenserzeugnisse mit voluminösen N-Cycloalkylresten sehr gute
diuretische und saluretische Eigenschaften besitzen.
Die Untersuchungen an der Ratte hinsichtlich ihrer diuretischen und saluretischen Eigenschaften ergaben, daß die neuen
Verfahrensprodukte sowohl dem als Diuretikum beschriebenen 5-Piperidinomethyl-eugenol-hydrochlorid (U.S. Patent 3 080
365) klar überlegen sind als auch im Vergleich mit den Handelspräparaten Hydrochlorthiazid und Chlorthalidon sehr gute
diuretische und salzausscheidende Wirkungen aufweisen. Von besonderem therapeutischem Vorteil ist darüber hinaus
509831/0904 '
ihre geringe Kaliumausscheidung die sich in den erheblich höheren Natrium- Kalium- Quotienten ausdrückt. Sie liegen
so günstig, daß man erwarten kann, bei Anwendung dieser Verbindungen
in der Therapie, ohne zusätzliche Maßnahmen (Kaliumsubstitution, Kombination mit kaliumretxnierenden Substanzen)
auszukommen.
Auf Grund ihrer günstigen Eigenschaften sind die neuen Verbindungen
wertvolle Arzneimittel bei der Ödemtherapie und, in Kombination mit anderen hypotensiv wirksamen Verbindungen,
bei der Dauertherapie der essentiellen Hypertonie.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen werden vorzugsweise oral
verabreicht.
AJLs therapeutische Zubereitungen der neuen Verbindungen kommen vor allem Tabletten, Drag&es und Kapseln in Frage.
Die Verfahrensprodukte sind in diesen Zubereitungen vorzugsweise als Hydrochloride enthalten. Die therapeutische
Einheitsdosis des Wirkstoffs in diesen Zubereitungen liegt im Bereich zwischen 5 und 5oo mg.
509831 /0904
Die nachfolgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der
Erfindung ohne diese jedoch einzuschränken.
8,25 g Piperonal und 7» 55 g 1-Adaraantylamin werden in 200 ml
Benzol und 25 ml Dimethylformamid (DME) in Gegenwart einer
katalytischen Menge p-Toluolsulfonsäure 3 Stunden am Wasserabscheider
gekocht. Der nach Abziehen des Lösungsmittels verbleibende Rückstand wird in 250 ml Methanol bei Normaltemperatur mit
2,5 g NaBHY reduziert.
Nach einstündigem Rühren bei Raumtemperatur wird mit raethanolischer
HCl angesäuert, filtriert und das Filtrat eingedampft. Man erhält
11,2 g N-Adamantyl-(1)-3»^-methylendioxy-benzylamin-hydrochlorid
vom Schmelzpunkt 279-280 (aus Äthanol/Äther).
Entsprechend der im Beispiel 1 angegebenen Vorschrift erhält man aus 10,8 g 3»^»5-Trimethoxybenzaidehyd und 7»55 g 1-Adamantylamin
13 g N-Adamantyl-(1)-3»^j5-trimethoxy-benzylaminhydrochlorid.
Schmelzpunkt 2^3-244° (aus Äthanol/Äther).
Entsprechend der im Beispiel 1 angegebenen Vorschrift erhält man aus 13»5 g 3-Benzyloxy-4-ch.lorbenzaldeh.yd und 7»55 g 1-Adamantylamin
12,5 g N-Adamantyl-(1)-^-benzyloxy-^-chlor-benzylaminhydrochlorid.
Schmelzpunkt 23O (aus Äthanol/Äther).
Entsprechend der im Beispiel 1 angegebenen Vorschrift erhält man aus 7»75 g p-Chlorbenzaldehyd und 7»55 g 1-Adamantylamin
7,2 g N-Adamantyl-(1)-^-chlorbenzylamin-hydrochlorid. Schmelzpunkt
316-318° (Zers.) (aus Äthanol/Äther).
509831/0904
ORlGrNAL JNSPECTEO
Beispiel 51
Entsprechend der im Beispiel 1 angegebenen Vorschrift erhält
man aus 7 »75 g 2-Chlorbenzaldehyd und 7 »55 g 1-Adatnantylamin
13»3 S N-Adamantyl-(1)~2-chlorbenzylainin-hydrochlorid. Schmelzpunkt
269-271 (aus Äthanol/Äther).
Entsprechend der im Beispiel 1 angegebenen Vorschrift erhält man aus 8,25 g Piperonal und 6,35 g Cyclooctylamin 7»9 g
N-Cyclooctyl-3»^-methylendioxy-benzylamin-hydrochlorid·. Schmelz
punkt 164-165 (aus Äthanol/Äther).
16,5 g Piperonal, 12,7 g Cyclooctylamin und eine katalytische
Menge p-Toluolsulfonsäure werden in 500 ml .Methanol über Raney-Nickel
bei 100 /80 atm. 6 Stunden" hydriert. Nach Abtrennen des
Katalysators , - Eindampfen der Lösung'; und Behandeln des Rückstandes
mit methanolischer HCl erhält man 23 g N-Cyclooctyl--3,4-methylendioxy-benzyl-amin.
Schmelzpunkt 16-t—165 (aus Äthanol/
Äther).
Beispiel 8t
Beispiel 8t
Entsprechend der im Beispiel 1 angegebenen Vorschrift erhält man aus 10,8 g 3»^»5-Trimethoxybenzaldehyd und 6,35 g Cyclooctylamin
1 3»5 g N-Cyclooctyl-3,^, 5rtrirnethoxybenzylaminhydrochlorid.
Schmelzpunkt 131-1'32 (aus Äthanol/Äther).
Entsprechend der im Beispiel 1 angegebenen Vorschrift, erhält
man aus 8,25 g Piperonal und 7,55 g Tricyclo[5,2,1,0 ' ]decan-8-yl-amin
11,2 g N-Tricyclo-[5,2,1,0 ' ]decan-8-yl-3,4-methylendioxy-benzylamin-hydrochlorid.
Schmelzpunkt 216-217 (aus Äthanol/ Äther). . · ■
Entsprechend der im Beispiel 1 angegebenen Vorsc-hrift erhält
man aus 9,15 g 3»^-Dimethoxybenzaldehyd und 7»55 g 1-Adamantylamin
11,2 g N-Adamantyl-(1)-3»^-dimethoxybenzylamin-hydrochlorid,
Schmelzpunkt 286-287° (aus Äthanol). · ' "
50983 17 0904 '
Beispiel 11;
Entsprechend der im Beispiel 1 angegebenen Vorschrift erhält
man aus 9,62 g 2,6-Dichlorbenzaldehyd und 7»05 g 1-Adamantylamin
2 g N-Adamantyl-( 1 )-2, o-dichlorbenzylarnin-hydrochlorid.
Scnmelzpunkt 290 (aus Äthanol/Äther).
Beispiel 12:
Entsprechend der im Beispiel 1 angegebenen Vorschrift erhält man aus 8,25 g Piperonal und 9,15 g Cyclododecylamin 10,8 g
N—Cyclododecyl-3»^-methylendioxybenzylamin-hydrochlorid,
Schmelzpunkt 171 (aus Äthanol/Äther).
Beispiel 13ϊ
Entsprechend' der im Beispiel 1 angegebenen Vorschrift erhält man aus 7»55*g p-Methoxybenzaldehyd und 7 »55 g 1 -Adainantylamin
9 S N-Adamantyl-( 1 )-4-methox3rbenzylamin. Schmelzpunkt 283-28^
(aus Äthanol/Äther).
Entsprechend der im Beispiel 1 angegebenen Vorschrift -erhält
man aus 9,15 g 3>^-Dimethoxybenzaldehyd und 7»55 g Tricyclo
[5,2,1,O2' ]decan-8-ylarnin 12 g N-Tricyclo[5,2,1,O2' ]decan-8—yl-3»^-dime
thoxy-beiizylamin-hydrochlorid. Schmelzpunkt
186-187° (aus Äthanol/Äther).
Entsprechend der im Beispiel 1 angegebenen Vorschrift erhält
man aus 9,2 g 3»^-Dimethoxybenzaldehyd und 6,k g Cyclooctylainin
1O,1 g N-Cyclooctyl-3»^-dimethoxybenzylamin-hydrochlorid.
Sclaraelzpunkt 1 62-1 63 (aus Äthanol/Äther) .
Beispiel 16;
Entsprechend der im Beispiel angegebenen Vorschrift erhält man aus 7,5^ g 3-Methoxybenzaldehyd und 7»55 g 1-Adamantylamin
9*7 S N-Adamantyl-(1)-3-methoxybenzylamin-hydrochlorid. Schmelzpunkt
274-276° (aus Äthanol/Äther).
509831/0904
Beispiel 1 7t
5»7 g N-Adamantyl~(1)-3»4-methylendioxybenzylamin (siehe Beispiel
1 ) v/erden mit 20 ml 98$iger Ameisensäure und 20 ml kofolgem
wässrigen Formaldehyd 2k Stunden auf 100-110 erhitzt.
Die Reaktionslösung wird eingeengt, der Rückstand in heißem
Wasser gelöst, ggf. über Kohlefiltrat und mit konz. HCl angesäuert. Nach Eindampfen der Lösung erhält man 3 g N-Methyl-N-adarnantyl-( 1 ) -3»^-methylendioxybenzylamin-hydrochlorid. Schmelzpunkt 226-227° (aus Äthanol/Äther).
Die Reaktionslösung wird eingeengt, der Rückstand in heißem
Wasser gelöst, ggf. über Kohlefiltrat und mit konz. HCl angesäuert. Nach Eindampfen der Lösung erhält man 3 g N-Methyl-N-adarnantyl-( 1 ) -3»^-methylendioxybenzylamin-hydrochlorid. Schmelzpunkt 226-227° (aus Äthanol/Äther).
Entsprechend der im Beispiel 17 angegebenen Vorschrift erhält man aus 5»7 g N-Tricyclo-[5»2,1 ,0 ' ]decan-8-yl-3»^-niethylendioxybenzylamin
4,1 g N-Methyl-N-tricyclo[5»2,1,0 ' ]decan-8-yl-*3
j 4-methylendioxybenzylamin-hydrochlorid . Schmelzptmlct
(aus Äthanol/Äther).
(aus Äthanol/Äther).
Beispiel 19;
Entsprechend der im Beispiel 17 angegebenen Vorschrift erhält man aus h g N-Cyc.looctyl-3»^-methylendioxybenzy3.am±n 3»7 g N-Methyl-N-Cyclooctyl-3,^-methylendioxybenzylamin-hydrochlorid<
Schmelzpunkt 215-216 (aus Äthanol/Äther).
!
Beispiel 20;
Beispiel 20;
Entsprechend der im Beispiel 17 angegebenen Vorschrift erhält
man aus 6 g N-Adamantyl-(1)-3,4-dimethoxy-benzylamin 3,8 g N-Methyl-N-adamantyl-3,4-dimethoxybenzylamin-hydrochlorid.
Schmelzpunkt 224-225° (aus Äthanol/Äther). - · .
Beispiel 21 t
Entsprechend der im Beispiel 17 angegebenen Vorschrift erhält man aus 6 g N-Tricyclo[ 5 , 2,1 , 0 ' ldecan-8-yl-3 ,4-diinethoxybenzylamin
5,4 g N~Methyl-N-tricyclo[5,2,1,0 ' ]decan-8-yl~3,4
dimethox^^-benzylarnin-hydrochlorid. Schmelzpunkt 202-203°(aus
Äthanol/Äther).
Äthanol/Äther).
609831/0904
Beispiel 22:
Entsprechend der im Beispiel 17 angegebenen Vorschrift erhält
man aus 5,5 g N-Adamantyl-( 1 ) -2-ciilorbenzylainin 3,9 g N-Methy1-N-adamantyl-2-chlorbenzylamin-hydrochlorid.
Schmelzpunkt 224-225 (aus Äthanol/Äther).
Entsprechend der im Beispiel 17 angegebenen Vorschrift erhält
man aus 6,6 g N-Cyclooctyl-3,^-rnethylendioxybenzylamin 4,5g N-Methyl-N-cyclooctyl-3
,4-methylendioxybenzylamin-hydrochlorid.
Schmelzpunkt 187-188 (aus Äthanol/Äther).
Entsprechend der im Beispiel 17 angegebenen Vorschrift erhält man aus 4,35 g N-Adamantyl-(1)-3-methoxy-benzylamin 2,6 g N-Methyl-N-adaniantyl-3-methoxybeiizylamin-hydrochlorid.
Schmelzpunlct 23P° (aus Äthanol/Äther).
Entsprechend der im Beispiel 17 angegebenen Vorschrift erhält
man aus 6,7 g N-Adamantyl-(1)-3-t>enzyloxy-4-chlorbenzylamin 4,3 g
N-Methyl-N-adamantyl-(1)-3-benzyloxy-4-chlorbenzylamin-hydrochlorid.
Schmelzpunkt 212-213° (aus Äthanol/Äther).
Entsprechend der im Beispiel 17 angegebenen Vorschrift erhält man aus 6 g N-Adamantyl-(1)-4-methoxybenzylamin 3>9 g N-Methyl-N-adamantyl-4-methoxy-benzylamin-hydrοchlorid.
Schmelzpunkt 229-230° (aus Äthanol/Äther).
Entsprechend der im Beispiel 1 angegebenen Vorschrift erhält man aus 7,5 g m-Methoxybenzaldehyd und 7,55 g Tricyclo[5,2,1,0 "
2 6 1 decan-8-yl-amin 11,2 g N-Tricyclo[5,2,1,0 ' ]decan-8-yl-
m-methoxybenzylamin-hydrochlorid. Schmelzpunkt 193-194° (aus
Äthanol/Äther).
509831 /0904
Beispiel 28:
Entsprechend der im Beispiel 1 angegebenen Vorschrift erhält
man aus 7»8 g ο-Chlorbenzaldehyd und 7»55 g Tricyclo[5»2,1,0 ' ]
2 6 decan-8_-yl-amin 10,8 g N-Tricyclo[ 5» 2,1 ,.0 ' Jdecan-e-yl-o-chlorbenzylamin-hydrochlorid.
Schmelzpunlct 222-223° (aus Äthanol/ Äther).
Entsprechend der im Beispiel 1 angegebenen Vorschrift erhält
man aus 7»8 g ο-Chlorbenzaldehyd und 6,35 g Cyclooctylamin
5,2 g N-Cyclooctyl-2-chlorbenzylamin-hydrochlorid, Schmelzpunlct
201 (aus Äthanol/Äther).
Entsprechend der im Beispiel 1 angegebenen Vorschrift erhält man aus 7»8 g o-Chlorbenzaldehyd und 9,15 g Cyclododecylamin
11,4 g N-Cyclododecyl-o-chlorbenzylamin-hydrochlorid. Schmelzpunkt
19^-195° (aus Äthanol/Äther).
Entsprechend der im Beispiel 1 angegebenen Vorschrift erhält man aus 9»15 g 3»4~Dimethoxybenzaldehyd und 9,15 S Cyclododecylamin
13,9 g N-0yclododecyl-3,^-dimethoxy-benzylamin-hydrochlorid.
Schmelzpunkt 178-179 (aus Äthanol/Äther).
Entsprechend der im Beispiel 1 angegebenen Vorschrift erhält
man aus 13,6 g 3-Benzyloxy-4-chlorbenzaldehyd und 7,55 g Tricyclo
[5,2,1,0 ' ]decan-8-ylamin 6,3 g N-Tricyclo[5,2,1,0 * ]decan-8-yl-m-benzyloxy-p-chlorbenzylarain-hydrochlorid.
Schmelzpunkt · · 170-171° (aus Äthanol/Äther).
Beispiel 33; · "
Entsprechend der im Beispiel 1 angegebenen Vorschrift erhält man aus 8,84 g 2,4-Dichlorbenzaldehyd und 7,55 g 1-Adamantylamin
6,5 g N-Adamantyl-( 1 ) ~2 ,4-dichlorbeiizylamin-hydrochlorid. Schmelzpunkt
262-263° (aus Äthanol/Äther).
509831/0904
Beispiel
Jh:
Entsprechend der· im Beispiel 1 angegebenen Vorschrift erhält
man aus 9,9 g 3-Methoxy-4-chlorbenzaldehyd und 7 »55 S 1-AcIamantylamin
8 g N-Adamantyl-(1)~3-methoxy-4-chlor-benzylaminhydrοchlorid.
Schmelzpunkt 301-302° (aus Äthanol).
Entsprechend der im Beispiel 1 angegebenen Vorschrift erhält man aus 9,9 g 3-Meth.oxy-4-chlorbenzaldeh.yd und 6,35 g Cyclooctylarain
7,2 g N-Cyclooctyl~3~methoxy-4-chlor-benzylamin-hydrochlorid.
Schmelzpunkt 222-223° (aus Äthanol).
Entsprechend der im Beispiel 1 angegebenen \rorschrift erhält
man aus 8,25 S 3-Methyl-4-meth.oxy-benzaldeh.yd und 6,35 g Cyclooctylaniin
2,5 g N-Cyclooctyl-3-r"'iethyl-4--meth.oxy-benzylaminhydrochlorid.
Schmelzpunkt 171-172 (aus Äthanol/Äther).
Beispiel 37: *
Entsprechend der im Beispiel 17 angegebenen Vorschrift erhält
2 6
man aus 6,25 g N-Tric3rclo[5, 2,1 ,0 ' ]decyl-(8)-2 '-chlorbenzyl-
man aus 6,25 g N-Tric3rclo[5, 2,1 ,0 ' ]decyl-(8)-2 '-chlorbenzyl-
2 6
amin 3,5 g N-Methyl-N-tricyclo[5,2,1,0 ' ]decyl-(8)-2'-chlorbenzylamin-hydrochlorid.
Schmelzpunkt 184-185 (aus Äthanol/ Äther).
Entsprechend der im Beispiel 17 angegebenen Vorschrift erhält man aus5»5 g N-Cyclooctyl-2-chlorbenzylamin 2,8 g N-Methyl-N-cyclooctyl-2-chlorbenzylamin-hydrochlorid.
Schmelzpunkt 176-178° (aus Äthanol/Äther).
Entsprechend der im Beispiel 17 angegebenen Vorschrift erhält
man aus 7,0 S N-Cyclododecyl-3»^— dimethoxy-benzylamin 3,3 g N-Methyl-N-cyclododecyl-3,4-dirne
thoxy-benzylamin-hydrochlorid. Schmelzpunkt 153-15^ (aus Äthanol/Äther).
509831/0904
Entsprechend der im Beispiel 17 angegebenen Vorschrift erhält
man aus 5 g N-Cyclooctyl-3-methoxy~4-chlorbenzylamin h g N-Methyl~N-cyclooctyl-3-methoxy~4~chlorbenzylainin-hydrochlorid.
Schmelzpunkt 190-191° (aus Äthanol/Äther).
Beispiel 4i; ·
Entsprechend der im Beispiel-17 angegebenen Vorschrift erhält
man aus 6,4 g N-Cyclododecyl-2-chlorbenzylamin 1,9 g N-Methy1-N-cyclodpdecyl-2-chlorbenzylamin-hydrochlorid.
Schmelzpunkt 145_147° (aus Äthanol/Äther).
Entsprechend der im Beispiel 17 angegebenen Vorschrift erhält
man aus 6 g N-Adamantyl-(1)-3~methoxy-4-chlorbenzylamin 1,3 g
N-Methyl~N-adamantyl-(1)^-methoxy-^-chlorbenzyl-aruin-hydrochlorid,
Schmelzpunkt 236-237 (aus Äthanol/Äther).
Das Reaktionsgemisch von 3,15 g 3~Msthoxy-benzylchlorid, 3,0 g
1 -Adamantylaniin und 2 g Triäthylamin in 30 ml abs. Äthanol wird
15 Minuten bei Raumtemperatur gerührt und anschließend 4 Stunden
zum Rückfluß erhitzt. Nach dem Einengen behandelt man den Rückstand mit 4o ml 6N-HC1, wobei 2,5 g N-Adamantyl-( 1 )-3-n»ethoxybenzylaminhydrochlorid
erhalten werden. Schmelzpunkt 274-276
(aus Äthanol/Äther).
Eine Lösung von 5,0 g 3»4~Dimethoxy-benzoesäure-cyclooctylainid
in 20 ml absol. THP wird zu einer Suspension von 1,4 g Lithiumaluminiumhydrid
in 30 ml absol. THF getropft, das Reaktionsgemisch
h Stunden zum Sieden erhitzt und nach dem Abkühlen vorsichtig
mit !fässer zersetzt. Der Rückstand wird mit 50 ml THF
behandelt, die vereinigten organischen Phasen werden über Na9SO^,
getrocknet, das Lösungsmittel vertrieben und das erhaltene Öl mit methanolischer Salzsäure versetzt. Nach dem Einengen erhält
man 3,9 g N-Cyclooctyl-3,^-dimethoxy-benzylaminhydrochlorid.
Schmelzpunkt 161-163° (aus Äthanol/Äther).
509831 /090A
- 2ο -
Beispiel 45:
Entsprechend der im Beispiel 1 angegebenen Vorschrift erhält man aus 4,0 g 3-Methyl-4-methoxy-benzaldehyd und 4,5 g 1-Adamantylamin
6,0 g N-Adamantyl-( 1 )-3-methyl-4-methoxy-benzylaminhydrochlorid.
Schmelzpunkt 283-284 (aus Äthanol/Äther).
Entsprechend der im Beispiel 1 angegebenen Vorschrift erhält man aus 6,7 g 3-Me"fchyl-4-methoxy-benzaldehyd und 6,4 g Cyclooctylamin
10,8 g N-Cyclooctyl^-methyl^-methoxy-benzylaminhydrochlorid.
Schmelzpunkt 174-175 (aus Äthanol/Äther).
Entsprechend der im Beispiel 1 angegebenen Vorschrift erhält man aus 4,9 g 3»^-Äthylendioxy-benzaldehyd und 4,5 g 1-Adamantylamin
6,2 g N-Adamantyl-(1)-3,4-äthylendioxy-benzylamin-
-hydrochlorid. Schmelzpunkt.308-310° (aus Äthanol/Äther).
Entsprechend der im Beispiel 1 angegebenen Vorschrift erhält
man aus 3,3 g 3,4-Äthylendioxy-benzaldehyd und 2,6 g Cyclooctylamin
4,1 g N-Cyclooctyl-3»4-äthylendioxy-benzylaminhydrochlorid.
Schmelzpunkt 167-169 (aus Äthanol).
Entsprechend der im Beispiel 1 angegebenen Vorschrift erhält man aus 3,9 g 2,3,4-Trimethoxy-benzaldehyd und 3,0 g 1-Adamantylamin
3,0 g N-Adamantyl-(1)-2,3,4-trimethoxy-benzylaminhydrochlorid.
Schmelzpunkt 216-218° (aus Äthanol/Äther).
Entsprechend der im Beispiel 1 angegebenen Vorschrift erhält man aus 4,5 g 3-Chlor-4-methyl-benzaldehyd und 3)9 g Cyclooctylamin
7»1 g N-Cyclooctyl-^-chlor^-methyl-benzylaminhydrochlorid.
Schmelzpunkt 212-213° (aus Äthanol/Äther).
Entsprechend der im Beispiel 17 angegebenen Vorschrift erhält
man aus 5»4 g Cyclooctyl-3-methyl-4-methoxy-benzylamin 4,9 g
509831/0904'
N-Methyl-N-cyclooctyl-3-möth3rl-4-meth.oxy-benzylamin-h.ydrochlorid.
Schmelzpunkt 216-218 (aus Äthanol/Äther).
Entsprechend der im Beispiel 17 angegebenen Vorschrift erhält man aus 6,8 g N-Cyclooctyl^-chlor-^-methyl-benzylamin 4,9 g
N-Methyl-N-cyclooctyl^-phlor^-methyl-benzylarnin-hydrochlorid.
Schmelzpunkt 248-250° (aus Äthanol/Äther).
Entsprechend der im Beispiel 1 angegebenen Vorschrift erhält man aus 4,5 g 3-Chlor-4-methyl-benzaldehyd und 4,5 g 1-Adamantylamin
5»0 g N-Adamantyl-( 1 ) ^-chlor^-methyl-benzylaminhydrochlorid.
Schmelzpunkt 345 (aus Äthanol/Äther).
15,1 g 3»4-Methylendioxybenzylamin und 18,2 g Cyclododecanon
■werden bei 90 und 100 atm. in Gegenwart von Raney-Nickel bis
zum Ende der Yasserstoffaufnahme hydriert. Nach dem Einengen
wird der Rückstand mit 2n Salzsäure sauer gestellt, wobei man 17 » 5 S N-Cyclododecyl-3ι4-methylen-dioxybenzylamin-hydrochlorid
erhält. Schmelzpunkt 171° (Äthanol/Äther).
j
Beispiel 55t
Beispiel 55t
a) 14,2 g 3-Chlor-4-hydroxytoluol werden in 50 ml Wasser nacheinander
mit 14,5 g N-Cyclooctylmethylamin und 10 ml 35/oiger"
wässriger Formaldehyd-Lösung versetzt und 2 Stunden zum Rückfluß erhitzt. Nach Extraktion mit Diäthyläther, Trocknen der
organischen Phase über Natriumsulfat und Verdampfen des Lösungsmittels erhält man 22 g 2-Hydroxy-3-chlor-5-Πlethyl-N-methyl-N-eyclooctyl-benzylamin.
Schmelzpunkt 101° (aus Diisopropyläther).
fr) 7»4 g 2-Hydroxy-3-chlor-5-πlethyl-N-me±hyl-N-cyclooctyΓbenzylamin
werden in 4θ ml absol. Äthanol heiß gelöst und zu einer
Natriurnäthylat-Lösung-dargestellt aus 0,6 g Natrium in 25 ml
absol. Äthanol- gegeben. Nach Zugabe von 4,5 g Benzolsulfonsäureäthylester
wird 5 Stunden zum Rückfluß erhitzt, eingeengt, der Rückstand mit 50 ml 5$iger Natronlauge aufgenommen, mit
Äther extrahiert und die organische Phase über Natriumsulfat getrocknet. Das Solvens wird verjagt und der Rückstand nach Zu- ,
gäbe von 70 ml Wasser und Salzsäure bis.zur sauren Reaktion mit
509831/0904
50 ml Äther überschichtet und mehrere Tage bei O stehe:, -iassan.
Man erhält so 6 g 2-Äthoxy-3-chlor-5-niethyl-N-meth.yl-N'-e3"elooctyl-benzylamin-hydrochlorid.
Schmelzpunkt 197 (Äthanol/Äther),
Entsprechend der im Beispiel 1 angegebenen Vorschrift erhält
man aus 16,6 g 2,'4-Dimethoxybenzaldehyd und 15»1 g 1-Adamantylamin
22 g 2,4-Dimethoxy-N-adamantyl-(1)-benzylamin-hydrochlorsd.
Schmelzpunkt 252 (aus Nitromethan).
Entsprechend der im Beispiel 1 angegebenen Vorschrift erhält man aus 16,6 g 2,4-Dimethoxybenzaldehyd und 18,3 g Cyclododecylamin
J2 g 2,4-Dimethoxy-N-cyclododecyl-benzylainin-hydroch.lorie.
Schmelzpunkt 179 (aus Nitromethan)
Entsprechend der im Beispiel 1 angegebenen ,Vorschrift erhält
man aus 6,55 g 3-Methyl~4-äthoxy-benzaldehyd und 6,0 g 1-Adamantylamin
9,^6 g 3~^ethyl-4-äthoxy-N-adamantyl-(1)-benzylamin~
hydrochlorid. Schmelzpunkt 263-264 (aus Äthanol).
Beispiel 59: ;
Entsprechend der im Beispiel 1 angegebenen Vorschrift erhält man aus 6,55 g 3-'viethyl-4-äthoxy-benzaldehyd und 5,1 g Cyclooctylamin
6,5 g 3-Methyl-4-äthoxy~N-cyclooctyl-benzylaminhydrochlorid.
Schmelzpunkt 165-166 (aus Essigester).
9,0 g N-1-Adamantylamin-3>4-dimethoxy-benzylamin werden mit
4,62 g Diäthylsulfat 22 Stunden auf 100° erhitzt. Die Mischung mit einer Lösung von 2,1 g Kaliurnhydroxid in 20 ml Wasser behandelt,
dann wird abdekantiert und der Rückstand mit einer Lösung von 2,1 g Kaliumhydroxid in 200 ml Wasser und 50 ml
Äthanol versetzt. Man extrahiert mit Äther, trocknet die Ätherextrakte m±fc Natriumsulfat und rotiert das Lösungsmittel ab.
Das zurückbleibende Öl wird mit Salzsäure versetzt und die Mischung zur Trockne eingedampft. Man erhält 5i9 g N-Adamantyl-(1J-N-äthyl^f^-dimethoxy-benzylaminhydroehlorid,
das nach Umkristallisieren aus Äthanol/Äther bei 223-225° schmilzt.
509831/0904
Entsprechend der im Beispiel 1 angegebenen Vorschrift erhält
man aus h g 3~Methyl-4rmeth.oxy-benzaldeh.yd und k g Tricyclo
[5,2,1,0 * ]-decan-8-ylamin 6,2 g N-Tricyclo[5,2,1,0 ' jdecan-8-yl-3~me"fch3''l-4-methoxy-benzylaminhydrochlorid
vom Schmelzpunkt 228-230° (aus Äthanol/Äther).
509831/0904
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHEBenzylaraine der allgemeinen Formel IR4R3R5 Vin der R Wasserstoff oder niedriges Alkyl mit 1-4 Kohlen-2 stoffatomen, R einen ggf. alkylsubstituierten Cycloalkylrest mit insgesamt 7-12 Kohlenstoffatomen, der ggf. Kohlen-3 wasserstoffbrücken mit 1-3 Kohlenstoffatomen enthält, RWasserstoff, Alkoxy mit 1-4 Kohlenstoffatomen, R WaSSer-Stoff, Alkoxy mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder Halogen und R Alkoxy mit 1-4 Kohlenstoffatomen, Methylendioxy, Xthylendioxy, Benzyloxy oder Halogen bedeuten und ihrer physiogisch verträglichen Salze.2. . ■ N-Adamantyl-(l)-3,4-methylendioxy-benzylamin-hxdrochloridN-Adamantyl-Clt-S^jS-trimethoxy-benzylamin-hydrochloridN-Adamatyl-CD-S-benzyloxy^-chlor-benzylamin-hydrochloridN-Cycloocty1-3,4-methylendioxy-benzylamin-hydrochloridN-Adamantyl-Cl^-S^-di'methoxybenzylamin-hydrochloridN-Adamantyl-(l^-2,6-dichlorbenzylamin-hydrochloridN-Methy1-N-adamantyl-(1^-3,4-methylendioxybenzylamin-hydrocblorld509831/0904N~Methyl-N-adamantyl-(l)-3,4-dimethoxybenzylamin-hydrochlorid Ιο.N~Methyl-N-adamantyl-(l)-2--chlorbenzylamin-hydrochloridN-Me thyl-N-cyclooctyl-3,4-methylendioxybenzylamin-hydrochloridN~Methyl-N-adamantyl-(l)~3-methoxybenzylamin-hydrochloridN-Adamantyl-Cl^-S-raethoxy^-chlor-benzylamin-hydrochloridN-Methyl-N-cyclododecyl-3,4-dimethoxy--benzylamin--hydrochloridN-Methyl-N-adamantyI~(l)-3-methoxy-4-chlorbenzyl--amin-hydrochloridN-Adamantyl-CD-S-methyl^-methoxy-benzyXaniin-hydrochloridN-Adamantyl-(l)-3,4-äthylendioxy-benzylamin-hydrochloridN~Methyl-N~cyclooctyl-3-methyl-4-methoxy-benzylamin~hydrochlorid2,4-Dimethoxy-N-adamantyl-(l)-benzylamin-hydrochlorid2,4-Dimethoxy-N-cyclododecyl-benzylamin-hydrochlorid3-Methyl-4-äthoxy~N-adamantyl-(l)-benzylamin-hydrochloridN-Tricyclo[j>,2,l ,0 ' _Jdecan-8-yl-3-methyl-4-methoxy-benzylamin-hydrochloridVerfahren zur Herstellung von Benzylaminen der allgemeinen Formel I509831 /090A\ 9in der R Wasserstoff oder niedriges Alkyl mit 1-4 Kohlen-o
stoffatomen, R einen ggf. alkylsubstituierten Cycloalkyl-rest mit insgesamt 7-12 Kohlenstoffatomen, der ggf. Kohlen-3 wasserstoffbrücken mit 1-3 Kohlenstoffatomen enthält, RWasserstoff, Alkoxy mit 1-4 Kohlenstoffatomen, R Wasserstoff, Alkoxy mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder Halogen und R Alkoxy mit 1-4 Kohlenstoffatomen, Methylendioxy, Xthylendioxy, Benzyloxy oder Halogen bedeuten und ihrer physiogisch verträglichen Salze dadurch gekennzeichnet, daß man diese Verbindungen nach für sekundäre Amine an sich bekannten Herstellungsverfahren synthetisiert. 24.Verfahren zur Herstellung von Benzylamineη der allgemeinen Formel IR"dadurch gekennzeichnet, daß man509831 /090A2*03138Aldehyde der allgemeinen Formel IIIICHO ..3 4 5
worin R , R und R die erwähnte Bedeutung besitzen, mit primären Aminen der allgemeinen Formel IIIH0N - R2 IIIworin R die erwähnte Bedeutung besitzt, kondensiert und die erhaltenen Aldimine zu den entsprechenden Aminen reduziert oderAldehyde der allgemeinen Formel II in Gegenwart von Aminen der allgemeinen Formel III, wobei R , R , R und R die erwähnte Bedeutung besitzen,reduziert oderein Amin der allgemeinen Formel IVhn; iv1 2worin R und R die erwähnte Bedeutung besitzen, mit einem Benzylierungsmittei'der allgemeinen Formel V3 4 5umsetzt, wobei R , R und R die erwähnte Bedeutung besitzen und X eine nucleophil substituierbare Gruppierung bedeutet,509831/0904 oRKäiNA«. ,NSHEGTEDBenzylamine der allgemeinen Formel VI,3CII2NHRVIVI4 O >f Cworin R , R , R und R die erwähnte Bedeutung besitzen, in Gegenwart von Ketonen der allgemeinen Formel VII,VII6 7* in denen R und R Teile eines ggf. alkylsubstituierten carbocyclischen Ringsystems mit insgesamt 7-12 Kohlenstoff atomen sind, das ggf. Kohlenwasserstoffbrücken mit 1-3 C-Atomen enthält, reduziert oderCarbonsäureamide der allgemeinen Formel X,3"C-N-R'worin R-R die erwähnte Bedeutung haben, zu den entspre chenden Aminen reduziert oder509831/0904Phenole der allgemeinen Formel XIXImit Formaldehyd und einem Amin der allgemeinen Formel IV umsetzt und die erhaltenen Hydroxybenzylamine der allgemeinen Formel XIIXIIworin R , R , R und R % die erwähnte Bedeutung haben, ggf. in Form des entsprechenden Phenolats mit einem Alkylierungsmittei der allgemeinen Formel XIIIR8 - X XIIIworin R Alkyl mit 1-4 C-Atomen bedeutet und X die erwähnte Bedeutung hat, zur Reaktion bringt undgegebenenfalls die nach a) - f) erhaltenen Verbindungen, in1 2 5denen R Wasserstoff bedeutet und R bis R die erwähnten Bedeutungen besitzen, mit Alkylierungsmitteln behandelt und/ oder die erhaltenen Verbindungen mit physiologisch verträglichen Säuren in ihre Salze überführt.509831/090425. - 3O -Pharmazeutische Präparate mit saludiuretischer Wirkung
gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer Verbindung nach
Anspruch 1Verfahren zur Herstellung von pharmazeutischen Präparaten
mit saludiuretischer Wirkung , dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung nach Anspruch 1 ggf. mit pharmazeutisch üblichen Trägern und/oder Stabilisatoren in eine für therapeutische Zwecke geeignete Anwendungsform bringt.508831/0904
Priority Applications (20)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2403138A DE2403138A1 (de) | 1974-01-23 | 1974-01-23 | Benzylaminderivate und verfahren zu ihrer herstellung |
NL7500583A NL7500583A (nl) | 1974-01-23 | 1975-01-17 | Benzylaminederivaten en werkwijze voor de berei- ding daarvan. |
ES433902A ES433902A1 (es) | 1974-01-23 | 1975-01-17 | Procedimiento para la preparacion de bencilaminas. |
AU77484/75A AU7748475A (en) | 1974-01-23 | 1975-01-21 | Benzylamine derivatives |
LU71695A LU71695A1 (de) | 1974-01-23 | 1975-01-21 | |
FI750142A FI750142A (de) | 1974-01-23 | 1975-01-21 | |
US05/542,699 US4024274A (en) | 1974-01-23 | 1975-01-21 | Benzylamine derivatives and process for preparing them |
IE122/75A IE40570B1 (en) | 1974-01-23 | 1975-01-22 | Benzylamine derivatives and process for preparing them |
DK19175*BA DK19175A (de) | 1974-01-23 | 1975-01-22 | |
SE7500662A SE7500662L (de) | 1974-01-23 | 1975-01-22 | |
AT47175*#A AT335420B (de) | 1974-01-23 | 1975-01-22 | Verfahren zur herstellung von neuen n-cycloalkyl-benzylaminen und deren saureadditionssalzen |
ZA00750452A ZA75452B (en) | 1974-01-23 | 1975-01-22 | Benzylamine derivatives and process for preparing them |
BE152640A BE824697A (fr) | 1974-01-23 | 1975-01-23 | Derives de benzylamine et leur procede de preparation |
GB2995/75A GB1492485A (en) | 1974-01-23 | 1975-01-23 | Benzylamine derivatives and process for preparing them |
JP50009369A JPS50101335A (de) | 1974-01-23 | 1975-01-23 | |
FR7502166A FR2258176B1 (de) | 1974-01-23 | 1975-01-23 | |
AT303876A AT337156B (de) | 1974-01-23 | 1976-04-26 | Verfahren zur herstellung von neuen n-cycloalkyl-benzylaminen und deren physiologisch vertraglichen saureadditionssalzen |
AT303776A AT337155B (de) | 1974-01-23 | 1976-04-26 | Verfahren zur herstellung von neuen n-cycloalkylbenzylaminen und deren physiologisch vertraglichen saureadditionssalzen |
AT304076A AT338757B (de) | 1974-01-23 | 1976-04-26 | Verfahren zur herstellung von neuen n-cycloalkyl-benzylaminen und deren physiologisch vertraglichen saureadditionssalzen |
AT303976A AT337157B (de) | 1974-01-23 | 1976-04-26 | Verfahren zur herstellung von neuen n-cycloalkylbenzylaminen und ihren physiologisch vertraglichen saureadditionssalzen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2403138A DE2403138A1 (de) | 1974-01-23 | 1974-01-23 | Benzylaminderivate und verfahren zu ihrer herstellung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2403138A1 true DE2403138A1 (de) | 1975-07-31 |
Family
ID=5905491
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2403138A Pending DE2403138A1 (de) | 1974-01-23 | 1974-01-23 | Benzylaminderivate und verfahren zu ihrer herstellung |
Country Status (16)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4024274A (de) |
JP (1) | JPS50101335A (de) |
AT (1) | AT335420B (de) |
AU (1) | AU7748475A (de) |
BE (1) | BE824697A (de) |
DE (1) | DE2403138A1 (de) |
DK (1) | DK19175A (de) |
ES (1) | ES433902A1 (de) |
FI (1) | FI750142A (de) |
FR (1) | FR2258176B1 (de) |
GB (1) | GB1492485A (de) |
IE (1) | IE40570B1 (de) |
LU (1) | LU71695A1 (de) |
NL (1) | NL7500583A (de) |
SE (1) | SE7500662L (de) |
ZA (1) | ZA75452B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0000019A1 (de) * | 1977-06-03 | 1978-12-20 | Nihon Tokushu Noyaku Seizo K.K. | Neue N-Benzylcycloalkylamine und Verfahren zu ihrer Herstellung. |
DE3124370A1 (de) * | 1981-06-20 | 1982-12-30 | Hoechst Ag, 6000 Frankfurt | Verwendung von mannich-basen zur herstellung von formkoerpern, neue mannich-basen und verfahren zu ihrer herstellung |
EP2145873A1 (de) * | 2008-06-17 | 2010-01-20 | Commissariat A L'energie Atomique | Neue Verbindungen, die eine Schutzaktivität gegen die Wirkung von Toxinen und Viren über einen intrazellulären Wirkungsmechanismus entfalten |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2861567D1 (en) * | 1977-12-13 | 1982-03-04 | Lafon Labor | Addition salts of substituted aralkylamins and therapeutic composition containing them |
US4769480A (en) * | 1985-08-26 | 1988-09-06 | Mitsubishi Chemical Industries Limited | Benzylamine derivative |
DE3630344A1 (de) * | 1986-09-05 | 1988-03-17 | Basf Ag | 4-substituierte cyclohexylamine und cyclohexenylamine, diese enthaltende fungizide sowie verfahren zur bekaempfung von pilzen |
DE3838631A1 (de) * | 1988-11-15 | 1990-05-23 | Basf Ag | Neue 2-aminodekalin-derivate und deren verwendung |
EP0418430A1 (de) * | 1989-09-22 | 1991-03-27 | Duphar International Research B.V | Phenylalkylamin-Derivate mit anti-ischämischer Wirkung |
ZA923283B (en) * | 1991-05-29 | 1993-01-27 | Akzo Nv | Phenoxyphenyl derivatives |
US5504253A (en) * | 1994-07-15 | 1996-04-02 | Nps Pharmaceuticals, Inc. | Amine preparation |
US5599988A (en) * | 1994-12-22 | 1997-02-04 | Smithkline Beecham Corporation | Large scale preparation of 2,4-dihydroxybenzaldehyde using a variation of the Vilsmeierhaack reaction and isolated intermediates |
US5648541A (en) * | 1995-09-28 | 1997-07-15 | Nps Pharmaceuticals, Inc. | Chiral reductions of imines leading to the syntheses of optically active amines |
DE19960204A1 (de) * | 1999-12-14 | 2001-06-28 | Aventis Pharma Gmbh | Substituierte Norlbornylamino-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung als Medikament oder Diagnostikum sowie sie enthaltendes Medikament |
DE10063294A1 (de) | 2000-12-19 | 2002-07-04 | Aventis Pharma Gmbh | Substituierte Heterocyclo-Norbornylamino-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung als Medikament oder Diagnostikum sowie sie enthaltendes Medikament |
JP4612974B2 (ja) * | 2001-08-09 | 2011-01-12 | 大鵬薬品工業株式会社 | ベンジルアミン誘導体の製造法 |
WO2011022191A1 (en) | 2009-08-21 | 2011-02-24 | The Trustees Of The University Of Pennsylvania | Adamantane analogs |
US9884832B2 (en) * | 2011-12-06 | 2018-02-06 | The Trustees Of The University Of Pennsylvania | Inhibitors targeting drug-resistant influenza A |
BE1021017B1 (nl) | 2013-09-04 | 2014-12-18 | Taminco | Verbeterde werkwijze voor de reductieve aminering en de selectieve hydrogenering van halogeenhoudende substraten |
CN107001235B (zh) | 2014-11-04 | 2020-05-12 | 塔明克有限公司 | 用于使含卤素物质还原胺化的改进方法 |
US10464879B2 (en) | 2015-11-10 | 2019-11-05 | Taminco Bvba | Process for the reductive amination of halogen-containing substrates |
EP3476389A1 (de) * | 2017-10-31 | 2019-05-01 | Commissariat à l'Energie Atomique et aux Energies Alternatives | Adamantan- oder bicyclische monoterpenoidderivate zur verwendung in der behandlung von leishmaniose |
-
1974
- 1974-01-23 DE DE2403138A patent/DE2403138A1/de active Pending
-
1975
- 1975-01-17 ES ES433902A patent/ES433902A1/es not_active Expired
- 1975-01-17 NL NL7500583A patent/NL7500583A/xx not_active Application Discontinuation
- 1975-01-21 US US05/542,699 patent/US4024274A/en not_active Expired - Lifetime
- 1975-01-21 LU LU71695A patent/LU71695A1/xx unknown
- 1975-01-21 AU AU77484/75A patent/AU7748475A/en not_active Expired
- 1975-01-21 FI FI750142A patent/FI750142A/fi not_active Application Discontinuation
- 1975-01-22 AT AT47175*#A patent/AT335420B/de not_active IP Right Cessation
- 1975-01-22 ZA ZA00750452A patent/ZA75452B/xx unknown
- 1975-01-22 SE SE7500662A patent/SE7500662L/xx unknown
- 1975-01-22 IE IE122/75A patent/IE40570B1/xx unknown
- 1975-01-22 DK DK19175*BA patent/DK19175A/da not_active Application Discontinuation
- 1975-01-23 BE BE152640A patent/BE824697A/xx unknown
- 1975-01-23 FR FR7502166A patent/FR2258176B1/fr not_active Expired
- 1975-01-23 GB GB2995/75A patent/GB1492485A/en not_active Expired
- 1975-01-23 JP JP50009369A patent/JPS50101335A/ja active Pending
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0000019A1 (de) * | 1977-06-03 | 1978-12-20 | Nihon Tokushu Noyaku Seizo K.K. | Neue N-Benzylcycloalkylamine und Verfahren zu ihrer Herstellung. |
DE3124370A1 (de) * | 1981-06-20 | 1982-12-30 | Hoechst Ag, 6000 Frankfurt | Verwendung von mannich-basen zur herstellung von formkoerpern, neue mannich-basen und verfahren zu ihrer herstellung |
EP2145873A1 (de) * | 2008-06-17 | 2010-01-20 | Commissariat A L'energie Atomique | Neue Verbindungen, die eine Schutzaktivität gegen die Wirkung von Toxinen und Viren über einen intrazellulären Wirkungsmechanismus entfalten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK19175A (de) | 1975-09-15 |
JPS50101335A (de) | 1975-08-11 |
LU71695A1 (de) | 1976-12-31 |
FR2258176B1 (de) | 1978-07-21 |
US4024274A (en) | 1977-05-17 |
AU7748475A (en) | 1976-07-22 |
AT335420B (de) | 1977-03-10 |
GB1492485A (en) | 1977-11-23 |
FR2258176A1 (de) | 1975-08-18 |
FI750142A (de) | 1975-07-24 |
BE824697A (fr) | 1975-07-23 |
IE40570L (en) | 1975-07-23 |
IE40570B1 (en) | 1979-07-04 |
ZA75452B (en) | 1976-01-28 |
NL7500583A (nl) | 1975-07-25 |
SE7500662L (de) | 1975-07-24 |
ES433902A1 (es) | 1976-11-16 |
ATA47175A (de) | 1976-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2403138A1 (de) | Benzylaminderivate und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP0110372B1 (de) | 1-Phenylisochinolinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung, diese Verbindung enthaltende pharmazeutische Präparate und deren Anwendung | |
DE2002840B2 (de) | Neue 23,5-trisubstit-2'-Hydroxy-6,7-benzomorphane | |
DE1620704A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Indolizinverbindungen | |
DE3402601A1 (de) | Neue pharmazeutisch aktive 1,2,3,4,4a,5,10,10a-octahydrobenzo(g)chinolinderivate, deren herstellung und verwendung | |
DE2431609C2 (de) | Sulfamoylbenzoesäureamid-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutische Präparate | |
DE2364685C3 (de) | Phenoxyäthylamine | |
DE2044172A1 (de) | Neue Pyrroldenvate, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimittelzubereitungen | |
DE2314639A1 (de) | Pharmakodynamisch aktive aminoalkyloximaether | |
CH615412A5 (de) | ||
DE1802297C3 (de) | Isopropylaminderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2303822C2 (de) | 1-Cyclopropyl-1-phenyl-&omega;-amino-1-alkanol-Derivate und deren Ester, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Präparate auf deren Basis | |
DE2034588C3 (de) | 6,7-Dimethoxy-4-benzylisochinoline, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel | |
DE2914935A1 (de) | Antidiabetische verwendung von anthranilsaeurederivaten | |
DE1214688B (de) | Verfahren zur Herstellung von N-substituierten 1-Phenyl-2-aminopropanen sowie deren nicht-toxischen Saeureadditionssalzen | |
DE2123319A1 (de) | S-Sulfonamido^-hydroxyphenyl^piperidylcarbinole, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzeneipräparate | |
DE2361340C2 (de) | 1,3-Dioxan-5-methylamine und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE1643265C3 (de) | Kernsubstituierte 2-Aminomethylbenzhydrole, Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel auf der Basis dieser Verbindungen | |
DE2201804C3 (de) | Phenyläthylbenzylamine und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
AT337155B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen n-cycloalkylbenzylaminen und deren physiologisch vertraglichen saureadditionssalzen | |
DE2458179C3 (de) | Disubstituierte Azabicycloalkane, deren Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zubereitungen | |
DE1936670C3 (de) | S-Diallylaminoalkanoyl-SJO-dihydro-11H-dibenzo eckige Klammer auf b,e eckige Klammer zu- eckige Klammer auf 1,4 eckige Klammer zu diazepin-11-onderivate | |
DE2264903A1 (de) | Piperidinderivate | |
DE2536509A1 (de) | Benzocycloheptenderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel | |
DE2530768A1 (de) | Phenoxyalkylaminpyridylaether und verfahren zu ihrer herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHN | Withdrawal |