DE2402231B2 - Verfahren zur herstellung von 4- acetamidophenyl-2-acetoxybenzoat - Google Patents

Verfahren zur herstellung von 4- acetamidophenyl-2-acetoxybenzoat

Info

Publication number
DE2402231B2
DE2402231B2 DE19742402231 DE2402231A DE2402231B2 DE 2402231 B2 DE2402231 B2 DE 2402231B2 DE 19742402231 DE19742402231 DE 19742402231 DE 2402231 A DE2402231 A DE 2402231A DE 2402231 B2 DE2402231 B2 DE 2402231B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acetoxybenzoate
acetamidophenyl
mol
aminophenol
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742402231
Other languages
English (en)
Other versions
DE2402231A1 (de
DE2402231C3 (de
Inventor
Mario; Renzi Giorgio; Vicenza Portelli (Italien)
Original Assignee
Whitefin Holding S.A., Lugano (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Whitefin Holding S.A., Lugano (Schweiz) filed Critical Whitefin Holding S.A., Lugano (Schweiz)
Publication of DE2402231A1 publication Critical patent/DE2402231A1/de
Publication of DE2402231B2 publication Critical patent/DE2402231B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2402231C3 publication Critical patent/DE2402231C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides
    • C07C233/01Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • C07C233/16Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by singly-bound oxygen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von 4-Acetamidophenyl-2-acetoxybenzoat. mit der allgemeinen internationalen Bezeichnung Benorilat, ein bekanntes antiinflammatorisches, analgetisches und antipyretisches Medikament.
Die US-PS 34 31 293 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von Benorilat durch Umsetzen von N-Acetyl-p-aminophenol mit Acetylsalicyloilchlorid, während die GB-PS 1168 289 ein Verfahren zur Herstellung des gleichen Produkts durch Umsetzung von Acetylsalicylsäureanhydrid mit p-Aminophenol beschreibt.
Die obenerwähnten Verfahren haben den Nachteil, daß sie zu einer gewissen Anzahl von Nebenprodukten führen, die eine pharmazeutische Verwendung unmöglich machen können (Manufacturing Chemist, August 1972, Seite 35).
Es wurde nun überraschend gefunden, daß das Benorilat in sehr reiner Form hergestellt werden kann, wenn man die Acetylsalicylsäure mit einer äquimolekularen Menge n-Acetyl-p-aminophenol in Gegenwart eines Kondensierungsmittels, einer tert.-Amin-Base und von Dimethylformamid oder Tetrahydrofuran als Lösungsmittel bei einer Temperatur, die 0°C nicht übersteigt, umsetzt.
Darüber hinaus hat das erfindungsgemäße Verfahren gegenüber den bekannten Verfahren den Vorteil, daß man nicht die Herstellung und Abtrennung von Zwischenprodukten, wie Acetylsalicylsäurechlorid und -anhydrid, benötigt. Es kann deshalb in einer einzigen Stufe durchgeführt werden.
Geeignete tert.-Amin-Basen sind Pyridin und Triäthylamin.
Als Kondensierungsmittel können die Sulfonsäurechloride, beispielsweise Benzolsulfochlorid, die Chlorkohlensäureester, beispielsweise Äthylchlorcarbonat oder das Dicyclohexylcarbodiimid und dessen Derivate verwendet werden. Die Abtrennung des 4-Acetamidophenyl-2-acetoxybenzoats aus der Reaktionsmischung kann durch Eindampfen des Lösungsmittels oder durch Abschrecken der Reaktionsmischung in Wasser erfolgen.
Wenn Dicyclohexylcarbodiimid oder Derivate davon als Kondensierungsmittel verwendet werden, ist es zuerst erforderlich, durch Abfiltrieren den Dicyclohexylharnstoff aus der Reaktionsmischung zu entfernen, worauf Eindampfen oder Abschrecken in Wasser folgt.
Die nachstehenden Beispiele sollen die Erfindung näher veranschaulichen, sie jedoch nicht einschränken.
Beispiel 1
Eine Lösung von 6,8 g (0,033 Mol) Dicyclohexylcarbodiimid in 10 ml Tetrahydrofuran gibt man unter Rühren zu einer Lösung von 5,4(5 (0,03MoI) Acetylsalicylsäure, 4,5 g (0,03 Mol) N-Acetyl-p-aminophenol, 2,4 ml (0,03 Mol) Pyridin und 30 ml Tetrahydrofuran, die zuvor auf O0C gekühlt wird, und man hält die Temperatur unterhalb O0C. Man rührt über Nacht bei
ίο O0C weiter. Dann wird der Niederschlag von Dicyclohexylharnstoff abfiltriert und das Lösungsmittel und Pyridin werden im Vakuum eingedampft. Man erhält so einen kristallinen Rückstand, den man nach Waschen mit Äthyläther abfiltriert und trocknet.
is Man erhält so 6,4 g(68% der theoretischen Ausbeute) an 4-Acetamidophenyl-2-acetoxybenzoat, F. = 162°/166° C. Nach Reinigen durch Umkristallisation aus Äthylalkohol schmilzt das Produkt bei 176° /177° C.
Analyse Ci7H15NO5:
Berechnet: C 65,17, H 4,82, N 4,47%;
gefunden: C 65,30, H 4,79, N 4,47%.
Beispiel 2
5,82 g (0,033 Mol) Benzolsulfochlorid gibt man langsam unter Rühren zu einer Lösung von 5,4 g (0,03 Mol) Acetylsalicylsäure, 4,5 g (0,03 Mol) N-Acetylp-aminophenol, 30 ml Dimethylformamid und 14,2 ml Pyridin, gekühlt auf eine Temperatur von - 150C oder darunter.
Nach 4 Stunden unter diesen Bedingungen gießt man die Lösung in 200 ml Eiswasser. So fällt das 4-Acetamidophenyl-2-acetoxybenzoat aus, wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet.
Man erhält 5,1 g (54% der theoretischen Ausbeute), F.= 159V161°C.
Nach Reinigen des Produkts durch Kristallisation aus Äthylalkohol schmilzt es bei 176Vl 77°C.
Analyse C17H15NO5:
Berechnet: C 65,17, H 4,82, N 4,47%;
gefunden: C 65,15, H 4,80, N 4,45%.
Beispiel 3
3,27 g (0,03 Mol) Äthylchlorcarbonat gibt man langsam unter Rühren zu einer Lösung von 5,4 g (0,03 Mol) Acetylsalicylsäure, 8,4 ml (0,06 Mol) Triäthylamin und 30 ml Tetrahydrofuran, gekühlt auf -15°C oder darunter, und rührt weiter, wobei man die Temperatur der Reaktionsmischung unterhalb -15° C hält.
Nach 30 Minuten gibt man 4,5 g (0,03 Mol) N-Acetyl-p-aminophenol zu.
Nach 4 Stunden unter den oben aufgeführten Bedingungen gießt man die Lösung in 200 ml Eiswasser. Das 4-Acetamidophenyl-2-acetoxybenzoat fällt aus und wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet.
Man erhält 6,5 g (68% der theoretischen Ausbeute), F.= 148°/163°C.
Nach Reinigen durch Kristallisation aus Äthylalkohol
schmilzt das Produkt bei 176V177°C.
Analyse Ci7Hi5NO5:
Berechnet: C 65,17, H 4,82, N 4,47%;
gefunden: C 65,00, H 4,85, N 4,45%.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von 4-Acetamidophenyl-2-acetoxybenzoat, dadurch gekennzeichnet, daß man Acetylsalicylsäure mit einer äquimolekularen Menge N-Acetyl-p-aminophenol in Gegenwart eines Kondensierungsmittels, einer tert,-Amin-Base und von Dimethylformamid oder Tetrahydrofuran als Lösungsmittel bei einer Temperatur nicht über O0C umsetzt.
DE2402231A 1973-01-25 1974-01-17 Verfahren zur Herstellung von 4-Acetamidophenyl-2-acetoxybenzoat Expired DE2402231C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1957673 1973-01-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2402231A1 DE2402231A1 (de) 1974-08-01
DE2402231B2 true DE2402231B2 (de) 1977-07-28
DE2402231C3 DE2402231C3 (de) 1978-03-30

Family

ID=11159177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2402231A Expired DE2402231C3 (de) 1973-01-25 1974-01-17 Verfahren zur Herstellung von 4-Acetamidophenyl-2-acetoxybenzoat

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS49101352A (de)
AT (1) AT337164B (de)
CA (1) CA1035782A (de)
CH (1) CH585697A5 (de)
DE (1) DE2402231C3 (de)
ES (1) ES422540A1 (de)
FI (1) FI59986C (de)
NL (1) NL167155C (de)
NO (1) NO139170C (de)
SE (1) SE411342B (de)
YU (1) YU36009B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111056968B (zh) * 2019-12-20 2023-04-14 广西科技大学 一种贝诺酯的制备方法
CN114478297A (zh) * 2020-11-12 2022-05-13 山东省科学院菏泽分院 一种扑炎痛的合成制备方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1101747A (en) * 1964-04-09 1968-01-31 Sterwin Ag Salicylamide derivatives

Also Published As

Publication number Publication date
NL7400637A (de) 1974-07-29
CA1035782A (en) 1978-08-01
JPS49101352A (de) 1974-09-25
YU13274A (en) 1981-04-30
DE2402231A1 (de) 1974-08-01
YU36009B (en) 1981-11-13
FI59986C (fi) 1981-11-10
NL167155B (nl) 1981-06-16
NO139170B (no) 1978-10-09
CH585697A5 (de) 1977-03-15
DE2402231C3 (de) 1978-03-30
ATA51774A (de) 1976-10-15
AT337164B (de) 1977-06-10
NL167155C (nl) 1981-11-16
NO740229L (no) 1974-07-26
ES422540A1 (es) 1976-05-01
SE411342B (sv) 1979-12-17
NO139170C (no) 1979-01-31
FI59986B (fi) 1981-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2434911C2 (de) Phenyläthylamin-Derivate und pharmazeutische Zusammensetzungen
EP0028765A1 (de) Alkylharnstoffderivate zur Behandlung von Erkrankungen des Fettstoffwechsels; Verfahren zu deren Herstellung, deren Verwendung in Arzneimitteln zur Behandlung von Fettstoffwechselstörungen, diese enthaltende Arzneimittel, Verfahren zur Herstellung der Arzneimittel sowie einige Alkylharnstoffverbindungen
DE1804691C3 (de) Taurocholensäurederivate
DE2323956A1 (de) Substituierte naphthylanthranilsaeure
DE2402231C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Acetamidophenyl-2-acetoxybenzoat
CH473087A (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Niederalkoxy-4-nitro-benzylamin
CH629749A5 (de) Verfahren zur herstellung von 2-carbamoyl-phenyl-2-acetoxy-benzoat.
DE2627709C2 (de) Malonsäure-pentachlorphenylester und deren Herstellung
CH642617A5 (de) Verfahren zur herstellung von bromhexin.
AT365598B (de) Verfahren zur herstellung eines neuen formamidkomplexes von 7-beta-(d-2-phenylacetamido) -3-methylceph-3-emcarbonsaeure
DE1900948C (de) Cis- und trans-2-Methyl-5-(3, 4, S-trimethoxybenzamidoJ-decahydroisochinolin
DE2518516C3 (de) 2-(3,45-Trimethoxybenzyl)-3,4-dimethylpyridin
DE878656C (de) Verfahren zur Herstellung von Halogenacetamidodiolen
CH641174A5 (de) Verfahren zur herstellung von n-(4'-chlor-3'-sulfamoyl-benzolsulfonyl)-n-methyl-2-aminomethyl-2-methyl-tetrahydrofuran.
DE1768505B2 (de) Phenathylaminverbindungen und Ver fahren zu ihrer Herstellung
DE2747121A1 (de) 6-(m-aminophenyl-2,3,5,6-tetrahydroimidazo eckige klammer auf 2,1-b eckige klammer zu thiazolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
AT238181B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Pyrrolidinverbindungen
DE2710807C2 (de) Benzylamino-alkancarboxamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
AT233172B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Äther
AT239252B (de) Verfahren zur partiellen oder vollständigen Carbamylierung von zweiwertigen Alkoholen oder von deren partiell O-substituierten Derivaten
DE2236005C3 (de) Dibenzo- eckige Klammer auf d,f eckige Klammer zu -dioxepin- eckige Klammer auf 1,3 eckige Klammer zu -derivate und deren pharmakologisch verträgliche Salze, sowie Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2248941A1 (de) Neue arylsulfonylformamidoxime und ihre salze
DE2535693A1 (de) Neue ester von pgf tief 2alpha , 15(s)-15-methyl-pgf tief 2alpha und 15(r)-15-methyl-pgf tief 2alpha
DE1119852B (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorameisensaeureamidinchloriden
DE1068242B (de) Verfahren zur Herstellung von N-monosubstiruierten Propandioldiicarbamaten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee