DE238413C - - Google Patents

Info

Publication number
DE238413C
DE238413C DENDAT238413D DE238413DA DE238413C DE 238413 C DE238413 C DE 238413C DE NDAT238413 D DENDAT238413 D DE NDAT238413D DE 238413D A DE238413D A DE 238413DA DE 238413 C DE238413 C DE 238413C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
rails
cardboard
punches
prism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT238413D
Other languages
English (en)
Publication of DE238413C publication Critical patent/DE238413C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/08Making a superficial cut in the surface of the work without removal of material, e.g. scoring, incising

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die bisher bekannten Faltenpressen für Pappe u. dgl. haben den Nachteil, daß sie nur Pappe einer bestimmten Stärke verarbeiten können. Ferner haftet ihnen der Übelstand an, daß die durch die Presse in der Pappe gebildeten Falze mit ihrer Unterseite zwischen zwei benachbarte Unterstempel eingeklemmt und so an den betreffenden Stellen Zwicker erzeugt werden.
ίο Die vorliegende Erfindung bezweckt nun, die genannten Nachteile zu beseitigen. Zu diesem Zweck sind die Köpfe der Unterstempel mit Flachschienen versehen, die seitlich von den auf den Unterstempelköpfen befindlichen und bei der Bildung der Falze mitwirkenden Prismenschienen ausgehen und bei zusammengefahrener Presse die Zwischenräume zwischen den Unterstempeln überdecken. Hierdurch wird verhindert, daß die Unterstempel die zu verarbeitende Pappe erfassen und einklemmen. Ferner wird durch die neue Anordnung ermöglicht, daß die Maschine starke und schwache Pappen verarbeitet, ohne daß irgendwelche Zwickerbildung eintritt.
In der Zeichnung ist eine mit der Neuerung versehene Faltenpresse in drei verschiedenen Stellungen veranschaulicht.
Fig. ι zeigt die Stellung der Preßstempel bei aufgefahrener Presse, Fig. 2 die Lage der einzelnen Teile bei gesenkten Oberstempeln und Fig. 3 die fest zusammengefahrene Presse.
α sind die Oberstempel der Presse, die mit den Prismenschienen b der Unterstempel c zusammenwirken und die zu verarbeitende Pappe d in an sich bekannter Weise festhalten. Die Köpfe e der Oberstempel α sind mit den entsprechenden Köpfen f der Zwischenstempel g in üblicher Weise durch Gelenke h verbunden. Gemäß der Erfindung sind nun an den Prismenschienen b der Unterstempel c seitlich Flachschienen i angebracht, die bei zusammengefahrener Presse die Zwischenräume zwischen den Unterstempeln c überdecken, wie dies aus Fig. 3 ersichtlich ist.
Die Flachschienen i können mit den Prismenschienen b aus einem Stück bestehen oder an diese angenietet sein.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Faltenpresse für Pappe u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Prismenschienen der Unterstempel seitlich mit Flachschienen versehen sind, die bei zusammengefahrener Presse die Zwischenräume zwischen den Unterstempeln überdecken.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT238413D Active DE238413C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE238413C true DE238413C (de)

Family

ID=497939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT238413D Active DE238413C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE238413C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60022617T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Heften
DE2256259C3 (de) Vorrichtung zum Klebebinden eines Blattstapels
DE2558049B2 (de) Druckprodukt mit einer durch Auftrennen mindestens einer Perforation aus dem Verbund des Druckprodukts entnehmbaren Beilage
DE238413C (de)
DE85410C (de)
DE190142C (de)
AT75189B (de) Heftrandpresse.
DE3142436A1 (de) Blatt aus papier oder dgl.
DE252953C (de)
DE941788C (de) Vorrichtung fuer fadenloses Binden
DE445930C (de) Verfahren zum Einbinden fertiggehefteter Buchblocks in fertige Einbanddecken
DE3417681A1 (de) Verfahren zum herstellen von buechern, sowie mittel zur durchfuehrung des verfahrens
DE64005C (de) Metallnotenblatt für mechanische Musikwerke
DE410478C (de) Vorrichtung zum Halten von einzelnen Buchungs-, Konti- und Farbblaettern in gebundenen Buechern
DE255007C (de)
DE4302022A1 (de) Ringbindung mit 8-seitigem Umschlag
DE555905C (de) Durchschreibvorrichtung fuer nacheinander einzuspannende Blaetter fuer die Loseblatt-Buchhaltung
DE106006C (de)
DE476724C (de) Presse zum Praegen und UEberziehen usw. von Schachtelteilen o. dgl.
DE893638C (de) Einrichtung zum faden- und klammerlosen Binden von Buechern
DE456305C (de) Stuetze fuer Loseblaetterbuecher u. dgl., hinter deren mit Unterschneidungen versehene Blaetter Verankerungsstangen treten
DE265486C (de)
DE844138C (de) Kopfstreifen-Geschaeftsbuch
DE699008C (de) Werkzeug fuer Blechbiegepressen
DE132483C (de)