DE2366583C2 - Gefälltes amorphes Aluminiumsilicat, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung - Google Patents
Gefälltes amorphes Aluminiumsilicat, Verfahren zu seiner Herstellung und seine VerwendungInfo
- Publication number
- DE2366583C2 DE2366583C2 DE2366583A DE2366583A DE2366583C2 DE 2366583 C2 DE2366583 C2 DE 2366583C2 DE 2366583 A DE2366583 A DE 2366583A DE 2366583 A DE2366583 A DE 2366583A DE 2366583 C2 DE2366583 C2 DE 2366583C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- solution
- precipitated
- acid
- soluble aluminum
- aluminum salt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09C—TREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
- C09C1/00—Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
- C09C1/28—Compounds of silicon
- C09C1/30—Silicic acid
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/19—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
- A61K8/25—Silicon; Compounds thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q11/00—Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B33/00—Silicon; Compounds thereof
- C01B33/113—Silicon oxides; Hydrates thereof
- C01B33/12—Silica; Hydrates thereof, e.g. lepidoic silicic acid
- C01B33/18—Preparation of finely divided silica neither in sol nor in gel form; After-treatment thereof
- C01B33/187—Preparation of finely divided silica neither in sol nor in gel form; After-treatment thereof by acidic treatment of silicates
- C01B33/193—Preparation of finely divided silica neither in sol nor in gel form; After-treatment thereof by acidic treatment of silicates of aqueous solutions of silicates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B33/00—Silicon; Compounds thereof
- C01B33/20—Silicates
- C01B33/22—Magnesium silicates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B33/00—Silicon; Compounds thereof
- C01B33/20—Silicates
- C01B33/24—Alkaline-earth metal silicates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B33/00—Silicon; Compounds thereof
- C01B33/20—Silicates
- C01B33/26—Aluminium-containing silicates, i.e. silico-aluminates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B33/00—Silicon; Compounds thereof
- C01B33/20—Silicates
- C01B33/36—Silicates having base-exchange properties but not having molecular sieve properties
- C01B33/38—Layered base-exchange silicates, e.g. clays, micas or alkali metal silicates of kenyaite or magadiite type
- C01B33/40—Clays
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B33/00—Silicon; Compounds thereof
- C01B33/20—Silicates
- C01B33/36—Silicates having base-exchange properties but not having molecular sieve properties
- C01B33/38—Layered base-exchange silicates, e.g. clays, micas or alkali metal silicates of kenyaite or magadiite type
- C01B33/42—Micas ; Interstratified clay-mica products
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B33/00—Silicon; Compounds thereof
- C01B33/20—Silicates
- C01B33/36—Silicates having base-exchange properties but not having molecular sieve properties
- C01B33/46—Amorphous silicates, e.g. so-called "amorphous zeolites"
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D7/00—Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
- C09D7/40—Additives
- C09D7/42—Gloss-reducing agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/40—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
- A61K2800/42—Colour properties
- A61K2800/43—Pigments; Dyes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2002/00—Crystal-structural characteristics
- C01P2002/02—Amorphous compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2004/00—Particle morphology
- C01P2004/51—Particles with a specific particle size distribution
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2004/00—Particle morphology
- C01P2004/60—Particles characterised by their size
- C01P2004/61—Micrometer sized, i.e. from 1-100 micrometer
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2004/00—Particle morphology
- C01P2004/60—Particles characterised by their size
- C01P2004/62—Submicrometer sized, i.e. from 0.1-1 micrometer
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/10—Solid density
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/12—Surface area
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/19—Oil-absorption capacity, e.g. DBP values
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/80—Compositional purity
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/80—Compositional purity
- C01P2006/82—Compositional purity water content
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/90—Other properties not specified above
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Silicon Compounds (AREA)
- Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
- Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)
Description
Bekanntlich werden bestimmte gefällte Aluminiumsilicate vom Zeolith-Typ durch Ansäuern einer wäßrigen
Lösung eines Silicats mit z. B. Aluminiumsulfat hergestellt. Derartige Produkte, die als Pigmente und Füllstoffe
verschiedenster Art Verwendung finden, werden unter verschiedenen Handelsbezeichnungen vertrieben
und beispielsweise in den US-Patentschriften 27 39 073, 43 346 und 35 82 379 beschrieben.
Allgemein hängen Beschaffenheit oder Eigenschaften der gefällten Silicate von der chemischen Zusammensetzung
der verwendeten Silicatlösung sb, insbesondere von dem Molverhältnis SiO2ZNa2O, sowie von den eingehaltenen
Reaktionsbedingungen wie Fällungs-pH-Wert und anderes mehr. Die bekannten Pigmente und
Füllstoffe sind vor allem durch folgende Eigenschaften gekennzeichnet: hohe Struktur, hohes Wasserzurückhaltevermögen,
hohe Öleindickungszahl, nicht sehr hohe Abriebzahl »VALLEY«, große spezifische Oberfläche
und geringe Schüttdichte (gerüttelt).
Als Wasserzurückhaltevermögen wird die Menge Wasser bezeichnet, die in einem Filterkuchen nach dem
to Filtrieren der Reaktionsmasse und nach dem Waschen
des Kuchens zurückgehalten wird; sie wird durch den Wasserverlust beim Trocknen bei etwa 105" C gemessen.
Als Struktur wird nachfolgend die Fähigkeit eines gefällten Aluminiumsilicats in Form eines feuchten Filterkuchens
zur Wasserzurückhaltung bezeichnet Deshalb v/erden allgemein Aluminiumsilicate, beii>:elsweise die
oben beschriebenen bekannten gefällten Aluminiumsilicate, die sehr viel Wasser, beispielsweise 75 bis 85%
zurückhalten können. Aluminiumsilicate mit hoher otruKtur genannt. Produkte, die weniger als 75%, vorzugsweise
etwa 50 bis 70% Wasser im feuchten Filterkuchen zurückhalten, werden als gefällte Silicate mit
niederer Struktur bezeichnet.
Die gefällten Silicate Finden aufgrund ihrer Eigenschaften wie hohes Ölabsorptionsvermögen und große
spezifische Oberfläche z. B. als verstärkende Füllstoffe, vor allem in der Kautschukindustrie. Anstrichmittelindustrie,
in der Papierindustrie, als Mittel zur Steuerung der Feuchtigkeit und als Molekularsiebe Verwendung.
Das hohe Wasserzurückhaltevermögen ist jedoch von Nachteil, weil hierdurch die Filtrierzeiten und die
Trockenzeiten verlängert und damit die Herstellungskosten erhöht werden. Bei den oben erwähnten bekannten
gefällten Silicaten beträgt das Wasserzurückhaltevermögen etwa 82%; dies bedeutet, daß 100 Teile feuchter,
filtrierter und gewaschener Filterkuchen nur 18 Teile trockenes Pigment liefern.
Außerdem sind die bekannten Silicatpigmente aufgrund ihrer geringen Abriebzahl für zahlreiche Verwendungszwecke unbrauchbar. Es ist beispielsweise allgemein bekannt, daß die am Markt erhältlichen gefällten synthetischen Silicate nicht als Poliermittel und Schleifmittel in Zahnpasta-Zubereitungen verwendet werden können (DE-PS 9 74 954. FR-PS 1130 627. GB-PS 9 95 251. CH-PS 2 80 671. US-PS 32 50 680).
Außerdem sind die bekannten Silicatpigmente aufgrund ihrer geringen Abriebzahl für zahlreiche Verwendungszwecke unbrauchbar. Es ist beispielsweise allgemein bekannt, daß die am Markt erhältlichen gefällten synthetischen Silicate nicht als Poliermittel und Schleifmittel in Zahnpasta-Zubereitungen verwendet werden können (DE-PS 9 74 954. FR-PS 1130 627. GB-PS 9 95 251. CH-PS 2 80 671. US-PS 32 50 680).
Außerdem können die bekannten gefällten amorphen Aluminiumsilicate nicht in Zahnpasten in Form durchscheinender
Gele verwendet werde , weil sie einen zu hohen Brechungsindex (1.55) und zu wenig Schleif- und
Poliereigenschaft besitzen. Die Zahnpasten in Form durchscheinender Gele enthalten einen hohen Prozentsatz
Schleif- und Poliermittel, dessen Hauptaufgabe es ist. die Flecken, Speisereste und Bakterienansiedlungen
von der Zahnoberfläche zu entfernen. Das Poliermittel soll im Idealfall maximale Reinigungswirkung mit annehmbarer
Schleifwirkung verbinden und in einer Menge von 15 bis 50% mit den anderen Komponenten der
Zahnpasta vertraglich sein. Da die bekannten Aluminiumsilicate nicht in Mengen von 15% und darüber in
zahnpastenartige Massen eingearbeitet werden können, eignen sie sich nicht für Zahnpasten in Form transparenter
Gele. Außerdem verdicken die bekannten gefällten Aluminiumsilicate aufgrund ihrer hohen ölaufnahme
die Zahnpastamasse und verleihen ihr aufgrund ihres hohen Brechungsindex eine unerwünschte Opazität, so
daß das Produkt vom Verbraucher nicht mehr angenommen wird.
Bei dem aus der DE-OS 19 25 868 bekannten Verfahren wird eine Natriumsilicatlösung mit Natriumsulfat
prepolymerisiert und dann mit einer Aluminiumsulfatlösung bei einem pH-Wert von mindestens 10,4 ausgefällt;
anschließend wird der pH-Wert der erhaltenen Aufschlämmung auf einen Wert im Bereich von etwa 5,5 bis
9,5 eingestellt und der Niederschlag abgetrennt, gewaschen, getrocknet und feinvermahlen. Das erhaltene Natriumaluminiumsulicat
wird als Füllstoff in Papier, in Anstrichfarben und als Verstärkerfüllstoff in Kautschuk
eingesetzt
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, ein gefälltes,
amorphes Aluminiumsilicat bereit zu stellen, das sich aufgrund seiner Abrieb- und Poliereigenschaften
sowie seiner gegenüber gefällter Kieselsäure modifizierten optischen Eigenschaften speziell zur Verwendung
in Zahnpasten und zwar vor allem in durchscheinenden oder durchsichtigen Zahnpasten eignet.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit dem im Hauptanspruch läher gekennzeichneten gefällten,
amorphen Aiuminiumsiiicat gelöst. Es besitzt eine Kombination
von physikalischen und chemischen Eigenschaften, die bisher noch nicht beobachtet worden ist.
Bemerkenswert sind vor allem die geringe Ölaufnahme von weniger als 125 ml je 100 g, ein Wasserzurückhaltevermögen
wie oben definiert von unu r 70%, eine spezifische Oberfläche im Bereich von 100 bis 300 m2/g, eine
Schüttdichte im gerüttelten Zustand von über 0,192 g/ml sowie eine Abriebzahl nach VALLEY von
über 5 mg.
Das gefällte, am^/phe Aluminiumsilicat wird hergestellt,
indem man eine auf eire Temperatur von 37 bis 93°C erwärmte, mii einem A'kali- oder Erdalkalisalz
prepolymerisierte Alkalisilicatlösiing rr:t einem Molverhältnis
SiOj/MejO von 1 bis 3 bei einem pH-Wert von
ze, beispielsweise Nitrate und Sulfate von Calcium oder Magnesium verwenden.
Als Alkalisilicat wird ein Natrium-, Kalium- oder Lithiumsilicat mit einem Molverhältnis von Siliciumdioxid
zu Alkalioxid (SiO2/Me2O) von 1 bis 3 gewählt Allgemein
werden als Alkalisilicate die gebräuchlichen handelsüblichen Silicate wie Metasilicate, Disilicate und
analoge Produkte eingesetzt, wobei aus wirtschaftlichen Gründen insbesondere mit Natriumsilicat gearbeitet
ίο wird. Vorzugsweise wird ein Silicat eingesetzt, das ein
SiO2/Na2O-Verhältnis von mindestens 2, vorteilhafterweise
von 23 bis 2,7 besitzt Als besonders vorteilhaft
hat es sich erwiesen, eine Konzentration der Silicatlösi.ng von 120 bis 300 g/l einzuhalten.
bie mit Salz versetzte Silieatlösung wird vorzugsweise
auf eine Temperatur von 65 bis 79° C erhitzt
Die Säure wird vorteilhafterweise in verdünnter Form verwendet insbesondere in Form einer Lösung,
deren Konzentration 10 bis 25 Gew.-% ausmacht bezogen auf das Gesamtgewicht der Lösung. Die Konzentration
der Saure wird abhängig von der Art der gewählten Säure nach üblichen Maßgaben gewählt. Zunächst wird
die Säure mit einer Lösung eines löslichen Aluminiumsalzes vermischt; dieses Gemisch wird dann zum Ansäuern
der wäßrigen Alkalisilicatlösung eingesetzt. Vorteilhafterweise wird ein wasserlösliches Aluminiumsalz einer
starken Säure wie Aluminiumsulfat Aluminiumchlorid, Aluminiumnitrat und Ammoniumalaun verwendet.
Die Ausfällung der Alkalisilicatlösung mit der mit einem Aluminiumsaiz »ersetzten Säure soll allgemein in einem pH-Bereich von etwa 6,5 bis 11,0, z. B. 7 bis 10 ablaufen; er wird durch die zugespeisten Mengen Reaktionspartner gesteuert; selbstverständlich nimmt der pH-Wert mit steigender Zugabe der Säurelösung zu Silieatlösung ab. Am Ende der Ausfällung wird Säure im
Die Ausfällung der Alkalisilicatlösung mit der mit einem Aluminiumsaiz »ersetzten Säure soll allgemein in einem pH-Bereich von etwa 6,5 bis 11,0, z. B. 7 bis 10 ablaufen; er wird durch die zugespeisten Mengen Reaktionspartner gesteuert; selbstverständlich nimmt der pH-Wert mit steigender Zugabe der Säurelösung zu Silieatlösung ab. Am Ende der Ausfällung wird Säure im
•sinem löslichen Aluminiunzsalz vermischten starken Mineralsäure
versetzt, den pH-Wert der erhaltenen Aufschlämmung durch Zugabe überschüssiger Säurelösung
auf 5.5 bis 6,5 einstellt und schließlich in an sich bekannter Weise das ausgefällte Aluminiumsilicat abtrennt,
trocknet und feinvermahlt.
Gemäß einer ersten Ausführungsform des Verfahrens wird die gesamte prepolymerisierte Alkalisilicatlösung
im Reaktor vorgelegt und dann die Ausfällung vorgenommen.
Gemäß einer zweiten Ausführungsform des Verfahrens, die zu einem homogenen Produkt oder einem Produkt
mit vorbestimmten Eigenschaften führt, wird im Reaktor ein Teil der prepoiymerisierten Alkalisilicatlösung
vorgelegt, und zwar etwa die Hälfte oder 7I) der
Gesamtmenge; dann wird mit dem Gemisch aus Säure plus löslichem Aluminiumsalz angesäuert und darauf
der Rest der Alkalisilicatlösung und des Gemisches aus Säure und löslichem Aluminiumsalz so zugegeben, daß
der Fällungs-pH-Wert auf dem gewünschten Wert bis zur beendeten Ausfällung konstant gehalten wird.
Beispiele für die starke Mineralsäure sind Schwefelsäure, Salpetersäure oder Salzsäure. Die zum prepolymeri5ieren
der Silieatlösung befähigten Salze werden unter den Alkali- und Erdalkalisalzen dieser Säuren ausgewählt.
Vorzugsweise entspricht das eingesetzte Salz der ebenfalls verwendeten Säure,
Besonders vorteilhaft wird als Säure Schwefelsäure und als Salz Natriumsulfat verwendet.
Die Menge Natriumsulfat liegt vorteilhafterweise bei 5 bis 10%, berechnet auf die Alkalisilicatlüsung. Man
kann auch andere Salze einschließlich der Erdalkalisal
mit einer mit Überschuß zugegeben.
μϊΐ- VY cfi uci
schlämmung im Bereich von 5,5 bis 6,5 liegt. Darauf wird
das Reaktionsgemisch filtriert und der Filterkuchen gewaschen und getrocknet.
Zur Durchführung des Verfahrens eignen sich beliebige an sich bekannte Vorrichtungen. Vorteilhafterweise
wird in einem Reaktor mit Heizvorrichtung, beispielsweise Dampfmantel gearbeitet, so daß die angestrebte
Reaktionstemperatur konstant gehalten werden kann, sowie mit Rührwerken, mit denen das gesamte Reaktionsmedium
kräftig durchgemischt werden kann, ohne daß Bereiche zu starker oder Über-Konzentration der
Reaktionsteilnehmer ar.ftreten.
Vorteilhafterweise wird ein vollständiges in Berührung bringen der Reaktionspartner miteinander bewirkt, so daß die zugegebenen Verbindungen möglichst sofoi ι miteinander reagieren; man erhält auf diese Weise gleichförmige Produkte.
Vorteilhafterweise wird ein vollständiges in Berührung bringen der Reaktionspartner miteinander bewirkt, so daß die zugegebenen Verbindungen möglichst sofoi ι miteinander reagieren; man erhält auf diese Weise gleichförmige Produkte.
Die Vorratsbehälter der Reaktionspartner können mit dem Reaktor durch Leitungen versehen mit Mitteln
zum Steuern der Durchflußmengen verbunden sein; außerdem kann eine Leitung vom Reaktor zur einer Filtriervorrichtung
bekannter Bauart fuhren.
Vorteile des Verfahrens sind geringere Gestehungskosten sowie bessere Verpackungseigenschaften der erhaltenen
Produkte. Weitere Vorteile sind die Steuerung der Teilchengröße, eine bessere Dispersion sowie verbesserte
Eigenschaften der Benetzbarkeit und des Fällungs-pH-Wertes und andere Parameter, beispielsweise
der Reihenfolge der Zugabe der Reaktionspartner wie in der 2. Ausführungsform des Verfahrens erhalten.
Das erfindungsgemäß hergestellte Aluminiumsilicat wird vorteilhafterweise als Polier- und Schleifmittel in
Zahnpasten verwendet Es ist auf diesem Gebiet ver- Tabelle träglich mit den anderen Komponenten wie befeuchtenden
oder benetzenden Mitteln und Bindemitteln, mit den Trägern wie Glycerin, Sorbit, Stärkederivate, Glucose,
Bindemittel wie Tragant, Carboxymethylcellulose oder analoge Produkte. Derartige Produkte sowie Beispiele
für Rezepturen sind allgemein bekannt und werden in zahlreichen Veröffentlichungen beschrieben, beispielweise
in den US-Patentschriften 29 94 642 und 35 38 230.
Es wird auch auf zahlreichen anderen Gebieten vorteilhaft eingesetzt, beispielsweise in Molekularsieben,
als Mattierungsmittel, Mittel zur Verbesserung der Textur, als Träger- und Füllstoff sowie als Mittel zum Steuern
der Viskosität
Die nachfolgenden Beispiele dienen 2.ur näheren Erläuterung
der Erfindung.
H2O im | spezifische | Öla-jf- | A brieb- | |
feuchten | Oberfläche | nahme | zanl | |
Filter | m2/g | ml/IOOg | »Val | |
kuchen | ley« | |||
% | mg | |||
Beispiel 1 | 70 | 367 | 138 | 20 |
Beispiel 2 | 64 | 395 | 91 | 26 |
Vergleichs | ||||
versuch | 82 | 366 | 202 | 7 |
20
Es wurden 10% Natriumsulfat ?u 264,6 1 Natriumsiücatlösung
enthaltend 150 g/l Silicat mit e^iem Molverhältnis
Si(VNa2O = 2,6 gegeben, um das Silicat durch die Anwesenheit des Salzes zu prepolymerisieren.
Diese Silicatlösung wurde in einem Reaktor unter Rühren vorgelegt und auf 79° C erwärmt Ein zuvor hergestelltes
Gemisch aus Aluminiumsulfatlösung enthaltend 164 g Salz je Liter mit 1 l,4°/oiger Schwefelsäure in
einem Verhältnis von 11,4:100 Volumin? wurde verwendet, um ein Aluminiumsilicat mit gesteuertem Brechungsindex
auszufällen. Das Gemisch aus Schwefelsäure und Aluminiumsulfat wurde zugesetzt bis sich im
Reaktor ein End-pH-Wert von 6,0 einstellte. Darauf wurde die Aufschlämmung 20 min bei 93° C ruhengelassen,
anschließend filtriert und der Filterkuchen in üblicher Weise gewaschen, getrocknet und fein zerteilt
Das Beispiel wurde mehrere Male wiederholt indem der Fällungs-pH-Wert konstant und in einem Bereich
von 7 bis 10 gehalten wurde. Es wurde jedesmal ein Aluminiu.nsilicat mit niederer Struktur, gesteuertem
Brechungsindex und für Zahnpasten in Form durchscheinender Gele geeigneten Schleif- und Poliereigenschaften
erhalten.
Die Gegenüberstellung zeigt daß die erfindungsgemäß hergestellten Aluminiumsilicate ein geringeres
Wasserzurückhaltevermögen, eine niederere Struktur, eine geringere Ölaufnahme und eine höhere Abriebzahl
nach Valley besitzen als das Vergleichsprodukt
Weitere Versuche ergaben, daß im Vergleichsversuch in bekannter Weise hergestelltes Aluminiumsilicat nicht
für ein helles Zahnpastagel venv;ndet werden konnte,
weil es die Zahnpastarr.asse verdickte und nicht die notwendigen
Polier- und Schleif-Eigenschaften besaß.
45
Gemäß Beispiel 1 wurden 132,3 1 Silicatlösung enthaltend
ein Salz im Reaktor vorgelegt und mit dem zuvor hergestellten Gemisci: aus Säure und Aluminiumsulfat
bis zu einem pH-Wert = 10,1 ± 0,1 neutralisiert Dann wurden die verbleibenden 132 I Silicatlösung zugegeben
und gleichzeitig Säure und Aluminiumsulfat zugesetzt Die Silicatzugabe wurde nach 25 min unterbrochen; die
Zugabe von Aluminiumsulfat und Säure wurde bis zu einem End-pH-Wert der Aufschlämmung von 5,5 fortgesetzt.
Anschließend wurde wie in Beisuiel 1 aufgearbeitet
Vergleichs versuch
60
Beispiel 1 wurde mit einer Silicatlösung, die kein Natriumsulfat enthielt, wiederholt.
Die Ergebnisse der Beispiele 1 und 2 und des Vergleichsversuchs sind in der folgenden Tabelle
Claims (4)
1. Gefälltes amorphes Aluminiumsilicat, erhalten durch Ausfällen einer vorgelegten, in Gegenwart eines
Alkali- oder Erdalkalisalzes prepolymerisierten Alkalisilicatlösung mit einem Molverhältnis
SiOyMeiO von 1 bis 3, die auf eine Temperatur von
37 bis 93° C erwärmt wurde, mit einer Lösung eines löslichen Aluminiumsalzes, Einstellen des pH-Wertes
der erhaltenen Aufschlämmung auf einen Wert von 5,5 bis 6,5 sowie Abtrennen, Trocknen und Feinvermahlen
des ausgefällten Aluminiumsilicats, d a durch gekennzeichnet, daß die Ausfällung
mit einer mit dem löslichen Aluminiumsalz versetzten starken Mineralsäure bei einem pH-Wert von 6,5
bis 11 vorgenommen, die mit dem löslichen Aluminiumsalz
versetzte Säure bis zur beendeten Ausfällung zugegeben und der pH-Wert der erhaltenen
Aufschlämmung durch Zugabe überschüssiger Säurciösung eingestellt worden ist
2. Verfahren zur Herstellung des gefällten Aluminiumsilicats nach Anspruch 1, durch Ausfällen einer
vorgelegten mit einem Alkali- oder Erdalkalisalz prepolymerisierten Alkalisilicatlösung mit einem
Molverhältnis SiCVMejO von 1 bis 3, die auf eine
Temperatur von 37 bis 93° C erwärmt worden ist, mit einer Lösung eines löslichen Aluminiumsalzes, Einstellen
des pH-Wertes der erhaltenen Aufschlämmung auf 5,5 bis 63 und Abtrennen, Trocknen und
Feinvermahlen des ausgefällten Aluminiumsilicats, dadurch gekennzeichnet, daß man die gesamte prepolymerisierte
Alkalisilicatlösung vorlegt, bei einem pH-Wert von 63 bis 11,0 bis zur beendeten Ausfällung
mit einer mit dem löslichen Aluminiumsalz vermischten starken Mineralsäure versetzt und den pH-Wert
der erhaltenen Aufschlämmung durch Zugabe überschüssiger Säurelösung einstellt.
3. Abwandlung des Verfahrens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Hälfte oder 1Ij
der prepolymerisierten Alkalisilicatlösung vorlegt, diese mit der mit dem löslichen Aluminiumsalz vermischten
Säure ansäuert und darauf durch gleichzeitige Zugabe des Restteils Silicatlösung und der mit
dem löslichen Aluminiumsalz vermischten Säure den pH-Wert des Reaktionsmediums bis zur beendeten
Ausfällung konstant hält.
4. Verwendung des gefällten Aluminiumsilicats nach Anspruch 1 in Zahnpasten, insbesondere in
Zahnpasta-Gelen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US285966A US3928541A (en) | 1972-09-05 | 1972-09-05 | Amorphous precipitated siliceous pigments for cosmetic or dentrifrice use and methods for their production |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2366583C2 true DE2366583C2 (de) | 1986-11-13 |
Family
ID=23096454
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2344316A Expired DE2344316C2 (de) | 1972-09-05 | 1973-09-03 | Gefällte amorphe Kieselsäure, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung |
DE2366583A Expired DE2366583C2 (de) | 1972-09-05 | 1973-09-03 | Gefälltes amorphes Aluminiumsilicat, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2344316A Expired DE2344316C2 (de) | 1972-09-05 | 1973-09-03 | Gefällte amorphe Kieselsäure, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (3) | US3928541A (de) |
JP (2) | JPS4994712A (de) |
BE (1) | BE836649Q (de) |
BR (1) | BR7306792D0 (de) |
CA (1) | CA1016072A (de) |
DE (2) | DE2344316C2 (de) |
DK (1) | DK145423C (de) |
FR (1) | FR2208949B1 (de) |
GB (1) | GB1447663A (de) |
IT (1) | IT1048988B (de) |
NL (1) | NL184908B (de) |
ZA (1) | ZA735760B (de) |
Families Citing this family (49)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4191742A (en) * | 1974-05-22 | 1980-03-04 | J. M. Huber Corporation | Amorphous precipitated siliceous pigments and methods for their production |
US4422880A (en) * | 1975-03-12 | 1983-12-27 | J. M. Huber Corporation | Precipitated siliceous products |
US4336245A (en) * | 1975-03-12 | 1982-06-22 | J. M. Huber Corporation | Novel precipitated siliceous products and methods for their use and production |
AU505536B2 (en) * | 1975-03-12 | 1979-11-22 | J.M. Huber Corp. | Methods for production and use of siliceous products |
US4024239A (en) * | 1975-07-03 | 1977-05-17 | Lever Brothers Company | Toothpaste composition |
US4140757A (en) * | 1975-07-21 | 1979-02-20 | J. M. Huber Corporation | Extension of gum thickener with silicon dioxide and toothpaste containing the same |
AU514418B2 (en) * | 1976-02-05 | 1981-02-12 | W.R. Grace & Co. | Dentifrice |
US4159280A (en) * | 1976-09-15 | 1979-06-26 | J. M. Huber Corporation | Therapeutic dentifrices in unlined container and methods |
US4421527A (en) * | 1977-12-20 | 1983-12-20 | J. M. Huber Corporation | High fluoride compatibility dentifrice abrasives and compositions |
GR68943B (de) * | 1977-12-20 | 1982-03-29 | Huber Corp J M | |
US4340584A (en) * | 1978-09-28 | 1982-07-20 | J. M. Huber Corporation | Therapeutic dentifrices in unlined container and methods |
US4420312A (en) * | 1979-05-23 | 1983-12-13 | J. M. Huber Corporation | Method for production of high fluoride compatibility dentifrice abrasives and compositions |
US4340583A (en) * | 1979-05-23 | 1982-07-20 | J. M. Huber Corporation | High fluoride compatibility dentifrice abrasives and compositions |
US4312845A (en) * | 1979-09-10 | 1982-01-26 | J. M. Huber Corporation | Method of producing amorphous silica of controlled oil absorption |
US4314990A (en) * | 1979-10-15 | 1982-02-09 | The Procter & Gamble Company | Toothpaste compositions |
FR2504110B1 (fr) * | 1981-04-08 | 1988-07-29 | Dufour Pascal | Silicate mixte de plomb-potassium, et de plomb de rapport moleculaire sio2/pbo compris entre 4 et 8 pour la verrerie |
DE3114493A1 (de) * | 1981-04-10 | 1982-10-28 | Degussa Ag, 6000 Frankfurt | "faellungskieselsaeuren und verfahren zu ihrer herstellung" |
DE3114492A1 (de) * | 1981-04-10 | 1982-10-28 | Degussa Ag, 6000 Frankfurt | Zahnpflegemittel |
DE3117345A1 (de) * | 1981-05-02 | 1982-11-25 | Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal | Kieselsaeure fuer die filtration von getraenken, insbesondere von bier |
US4463108A (en) * | 1981-07-01 | 1984-07-31 | Ppg Industries, Inc. | Precipitated silica pigment for silicone rubber |
US4457900A (en) * | 1982-04-30 | 1984-07-03 | Akzona Incorporated | Silicic acid for the filtration of beverages, particularly beer |
JPS60105609A (ja) * | 1983-03-04 | 1985-06-11 | Taki Chem Co Ltd | 歯磨用シリカ基剤及びその製造方法 |
JPS59163306A (ja) * | 1983-03-08 | 1984-09-14 | Taki Chem Co Ltd | 歯磨用シリカ基剤及びその製法 |
FR2562534B1 (fr) * | 1984-04-06 | 1986-06-27 | Rhone Poulenc Chim Base | Nouvelle silice precipitee a caracteres morphologiques ameliores, procede pour son obtention et application, notamment comme charge |
GB8529796D0 (en) * | 1985-12-03 | 1986-01-08 | Unilever Plc | Precipitated silicas |
GB8604985D0 (en) * | 1986-02-28 | 1986-04-09 | Unilever Plc | Precipitated silicas |
DE3639844A1 (de) * | 1986-11-21 | 1988-06-01 | Degussa | Zahnpflegemittel |
DE3639845A1 (de) * | 1986-11-21 | 1988-06-01 | Degussa | Faellungskieselsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung |
US5286478A (en) * | 1987-11-04 | 1994-02-15 | Rhone-Poulenc Chimie | Dentifrice-compatible silica particulates |
US5614177A (en) * | 1987-11-04 | 1997-03-25 | Rhone-Poulenc Chimie | Dentifrice-compatible silica particulates |
FR2632185B1 (fr) * | 1988-06-01 | 1992-05-22 | Rhone Poulenc Chimie | Silice pour compositions dentifrices compatible notamment avec le zinc |
FR2649089B1 (fr) * | 1989-07-03 | 1991-12-13 | Rhone Poulenc Chimie | Silice a porosite controlee et son procede d'obtention |
FR2678259B1 (fr) * | 1991-06-26 | 1993-11-05 | Rhone Poulenc Chimie | Nouvelles silices precipitees sous forme de granules ou de poudres, procedes de synthese et utilisation au renforcement des elastomeres. |
DE4133319A1 (de) * | 1991-10-08 | 1993-04-15 | Sued Chemie Ag | Verwendung von amorpher faellungskieselsaeure als fuellstoff in der waermeempfindlichen schicht eines waermeempfindlichen aufzeichnungsmaterials |
TR28393A (tr) * | 1992-07-16 | 1996-05-29 | Rhone Poulenc Chimie | Silis cökeltisi hazirlamada yeni yöntem, yeni silis cökeltileri ve bunlarin elastomerlerin güclendirilmesinde kullanimi. |
GB9215438D0 (en) * | 1992-07-21 | 1992-09-02 | Davy Mckee Stockton | Process |
EP0643015B1 (de) * | 1993-08-07 | 1996-09-18 | Degussa Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung einer Fällungskieselsäure |
US6001322A (en) * | 1993-09-29 | 1999-12-14 | Rhone-Poulenc Chimie | Precipitated silicas |
FR2710630B1 (fr) * | 1993-09-29 | 1995-12-29 | Rhone Poulenc Chimie | Nouvelles silices précipitées, leur procédé de préparation et leur utilisation au renforcement des élastomères. |
PT670813E (pt) | 1993-09-29 | 2003-07-31 | Rhodia Chimie Sa | Silica precipitada |
US6977065B1 (en) * | 1993-10-07 | 2005-12-20 | Degussa Ag | Precipitated silicas |
ES2179113T3 (es) * | 1994-08-31 | 2003-01-16 | Huber Corp J M | Composiciones dentales economicas que contienen novedosos aluminosilicatos de sodio. |
US5605569A (en) * | 1995-11-08 | 1997-02-25 | Ppg Industries, Inc. | Precipitated silica having high sodium sulfate content |
US5858909A (en) * | 1996-09-27 | 1999-01-12 | W. R. Grace & Co.-Conn. | Siliceous oxide comprising an alkaline constituent |
US5739197A (en) * | 1996-12-19 | 1998-04-14 | Ppg Industries, Inc. | Amorphous precipitated silica characterized by high dispersion in cured organic rubber compositions |
US5872176A (en) | 1997-07-11 | 1999-02-16 | Bridgestone Corporation | Addition of salts to improve the interaction of silica with rubber |
US6416853B1 (en) * | 1998-01-09 | 2002-07-09 | The Pilot Ink Co., Ltd. | Color-change laminates and toy sets with the use thereof |
GB0717102D0 (en) * | 2007-09-04 | 2007-10-10 | Fujifilm Imaging Colorants Ltd | Process |
FR2957914B1 (fr) | 2010-03-25 | 2015-05-15 | Rhodia Operations | Nouveau procede de preparation de silices precipitees contenant de l'aluminium |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1925868A1 (de) * | 1968-05-21 | 1970-05-21 | Huber Corp J M | Alkalimetall-aluminosilikate,Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Massen daraus |
DE2253405C2 (de) * | 1971-11-05 | 1982-10-21 | J.M. Huber Corp., Locust, N.J. | Feinteiliges ausgefälltes Aluminosilikatpigment und Verfahren zu seiner Herstellung |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2731326A (en) * | 1951-08-31 | 1956-01-17 | Du Pont | Process of preparing dense amorphous silica aggregates and product |
DE1049834B (de) * | 1951-10-09 | |||
US2940830A (en) * | 1955-08-23 | 1960-06-14 | Columbia Southern Chem Corp | Method of preparing silica pigments |
US3004921A (en) * | 1958-06-11 | 1961-10-17 | Argus Chem | Preparation of colloidal dispersions of fine-particle size silica hydrogel in polyols |
NL128870C (de) * | 1962-03-02 | |||
DE1925868U (de) | 1965-03-24 | 1965-10-28 | Telefunken Patent | Halterung fuer ein bauteil in einem geraet der nachrichtentechnik. |
US3503707A (en) * | 1968-05-20 | 1970-03-31 | Burke Oliver W Jun | Silica pigments and preparation thereof |
US3728446A (en) * | 1971-01-11 | 1973-04-17 | Colgate Palmolive Co | Speckled dentifrice gel |
DE2206285C3 (de) * | 1972-02-10 | 1986-01-02 | Degussa Ag, 6000 Frankfurt | Transparentes Zahnpflege- und Zahnreinigungsmittel |
US4007260A (en) * | 1974-01-21 | 1977-02-08 | Monsanto Company | Dentifrices |
-
1972
- 1972-09-05 US US285966A patent/US3928541A/en not_active Expired - Lifetime
-
1973
- 1973-07-30 FR FR7327778A patent/FR2208949B1/fr not_active Expired
- 1973-08-22 ZA ZA735760A patent/ZA735760B/xx unknown
- 1973-08-24 GB GB4017873A patent/GB1447663A/en not_active Expired
- 1973-08-27 CA CA179,648A patent/CA1016072A/en not_active Expired
- 1973-08-28 NL NLAANVRAGE7311814,A patent/NL184908B/xx active IP Right Review Request
- 1973-09-03 DE DE2344316A patent/DE2344316C2/de not_active Expired
- 1973-09-03 BR BR6792/73A patent/BR7306792D0/pt unknown
- 1973-09-03 DE DE2366583A patent/DE2366583C2/de not_active Expired
- 1973-09-04 DK DK486173A patent/DK145423C/da not_active IP Right Cessation
- 1973-09-04 IT IT52328/73A patent/IT1048988B/it active
- 1973-09-05 JP JP48100094A patent/JPS4994712A/ja active Pending
-
1975
- 1975-02-18 US US05/550,324 patent/US4105757A/en not_active Expired - Lifetime
- 1975-02-18 US US05/550,325 patent/US4076549A/en not_active Expired - Lifetime
- 1975-12-15 BE BE162753A patent/BE836649Q/xx not_active IP Right Cessation
-
1981
- 1981-10-16 JP JP56164381A patent/JPS57145805A/ja active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1925868A1 (de) * | 1968-05-21 | 1970-05-21 | Huber Corp J M | Alkalimetall-aluminosilikate,Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Massen daraus |
DE2253405C2 (de) * | 1971-11-05 | 1982-10-21 | J.M. Huber Corp., Locust, N.J. | Feinteiliges ausgefälltes Aluminosilikatpigment und Verfahren zu seiner Herstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1447663A (en) | 1976-08-25 |
DE2344316A1 (de) | 1974-03-21 |
JPS4994712A (de) | 1974-09-09 |
CA1016072A (en) | 1977-08-23 |
US3928541A (en) | 1975-12-23 |
US4076549A (en) | 1978-02-28 |
BR7306792D0 (pt) | 1974-07-18 |
DK145423C (da) | 1987-01-12 |
AU5960173A (en) | 1975-02-27 |
FR2208949A1 (de) | 1974-06-28 |
BE836649Q (fr) | 1976-04-01 |
JPS57145805A (en) | 1982-09-09 |
FR2208949B1 (de) | 1976-11-12 |
DE2344316C2 (de) | 1985-01-31 |
DK145423B (da) | 1982-11-15 |
IT1048988B (it) | 1980-12-20 |
NL184908B (nl) | 1989-07-03 |
NL7311814A (de) | 1974-03-07 |
ZA735760B (en) | 1974-07-31 |
US4105757A (en) | 1978-08-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2366583C2 (de) | Gefälltes amorphes Aluminiumsilicat, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung | |
DE2610207C3 (de) | Fein zerteilte modifizierte Kieselsäure, ihre Herstellung und Verwendung | |
DE1940093C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kieselxerogel | |
DE3490086C3 (de) | Siliziumdioxyd-Grundmaterial für Zahnputzmittel und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2522486B2 (de) | Gefällte Kieselsäure, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung | |
EP0062749B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Fällungskieselsäuren | |
DE2724976C2 (de) | Synthetische Kieselsäure als Verstärkerfüllstoff für Styrol-Butadien-Kautschuk | |
DE2737380C3 (de) | Aluminiumoxid und Phosphoroxid enthaltender Katalysatorträger und seine Verwendung zur Herstellung von Katalysatoren | |
EP0643015B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Fällungskieselsäure | |
DE2853647C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kieselsäuregelen sowie deren Verwendung | |
DE2813323C2 (de) | ||
DE1170584B (de) | Zahnreinigungsmittel | |
DE1807890C3 (de) | Bleichromat-Pigmente | |
DE1567627A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer als Fuellstoff fuer natuerlichen und synthetischen Kautschuk und andere Elastomeren besonders geeigneten feinteiligen,nicht gelatinoesen Kieselsaeure | |
DE2344805C2 (de) | ||
DE3003361C2 (de) | Katalysator und dessen Verwendung | |
DE2342713C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von gefällter amorpher Kieselsäure | |
DE3430931C2 (de) | Zahnputzmittel und Verfahren zur Herstellung des darin enthaltenen synthetischen, amorphen, zirkongebundenen Silikats | |
DE1940412A1 (de) | Verfahren zur Herstellung feinteiliger,durch Metalloxid modifizierter Kieselsaeuren | |
DE2300709B2 (de) | Verfahren zur herstellung treibmittelhaltiger suspensionsmittel-zubereitungen | |
DE3401485C2 (de) | ||
DE2446038B2 (de) | Amorphe gefällte Kieselsäure | |
DE1134783B (de) | Verfahren zur Herstellung von mit Siliciumdioxyd ueberzogenen Bariummetaborat-Pigmenten | |
DE2224061B2 (de) | Verfahren zur herstellung von siliciumdioxyd | |
DE69025088T2 (de) | Stabilisierter, synthetischer Zeolith sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
Q172 | Divided out of (supplement): |
Ref country code: DE Ref document number: 2344316 |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: RHONE-POULENC CHIMIE DE BASE, COURBEVOIE, FR |
|
AC | Divided out of |
Ref country code: DE Ref document number: 2344316 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |