DE2365201A1 - Einrichtung zum einstellen der drehwinkellage des formzylinders einer druckmaschine - Google Patents

Einrichtung zum einstellen der drehwinkellage des formzylinders einer druckmaschine

Info

Publication number
DE2365201A1
DE2365201A1 DE2365201A DE2365201A DE2365201A1 DE 2365201 A1 DE2365201 A1 DE 2365201A1 DE 2365201 A DE2365201 A DE 2365201A DE 2365201 A DE2365201 A DE 2365201A DE 2365201 A1 DE2365201 A1 DE 2365201A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
holder
printing machine
helical
forme cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2365201A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2365201B2 (de
DE2365201C3 (de
Inventor
Miloslav Muselik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adamovske Strojirny AS
Original Assignee
Adamovske Strojirny AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adamovske Strojirny AS filed Critical Adamovske Strojirny AS
Publication of DE2365201A1 publication Critical patent/DE2365201A1/de
Publication of DE2365201B2 publication Critical patent/DE2365201B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2365201C3 publication Critical patent/DE2365201C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/10Forme cylinders
    • B41F13/12Registering devices
    • B41F13/14Registering devices with means for displacing the cylinders
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/1987Rotary bodies
    • Y10T74/19893Sectional
    • Y10T74/19898Backlash take-up

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

Einrichtung zum Einstellen der Drehwinkellage des Formzylinders einer Druckmaschine
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Einstellen der Drehwinkellage des Formzylinders einer Druckmaschine für einen rasterhaltigen Druck während des Betriebs und im Stillstand der Druckmaschine, insbesondere einer Mehrfarben-Offsetdruckmaschine, mit zwei Paaren von Zahnrädern, von denen ein Paar auf einer axial verschiebbaren Welle angeordnet ist und mit dem zweiten Paar Zahnräder zusammenwirkt.
Eine der bekannten Einrichtungen zum Einstellen der Drehwinkellage des Formzylinders für einen rasterhaltigen Druck enthält ein Paar von Zahnrädern, von denen das eine Zahnrad Schrägverzahnung aufweist und drehbar in der Seitenwand der Druckmaschine gelagert ist und das zweite Zahnrad gerade Zähne aufweist und koaxial verschiebbar auf dem Formzylinder gelagert ist. Mit diesen Zahnrädern steht ein Paar von fest miteinander verbundenen Ritzeln in Eingriff, die auf einer verschiebbaren Vorgelege-Welle gelagert sind, deren Ende mit eiiem Gewinde versehen ist, wobei der Körper der dazugehörigen Mutter an" der Seitenwand der Druckmaschine befestigt ist. Das Vorgelege hat die Funktion einer Schraube, die entweder direkt oder mittels einer- Übersetzung mit einem Betätigungsknopf verbunden ist.
409832/0304
Der Nachteil der angeführten Einrichtung besteht darin, daß man zum Einstellen der Drehwinkellage des Formzylinders die Verbindung eines Stirnrads mit gerader Verzahnung mit einem schrägverzahnten Zahnrad verwenden muß. Das Stirnrad verursacht Vibrationen und Geräusch beim Betrieb der Maschine, wobei die Vibrationen den Passer (rasterhaltigen Druck) und die Gleichmäßigkeit der Färbung der bedruckten Flächen ungünstig beeinflussen.
Bei einer weiteren bekannten Einrichtung ist der Steuermechanismus durch eine hohle Welle des Formzylinders geführt. Der Nachteil dieser Anordnung besteht darin, daß die Welle des Formzylinders dadurch geschwächt ist und ein ungewünschtes Verbiegen der Welle möglich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, die die angeführten Nachteile beseitigt und dennoch eine Feineinstellung der Drehwinkellage des Farmzylinders sowohl im Stillstand als auch während des Betriebs der Druckmaschine ermögli dit.
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß ein schrägverzahntes Antriebszahnrad drehbar und koaxial auf dem abgesetzten Radkranz eines schrägverzahnten Hauptzahnrades gelagert ist, das einerseits mit einer Verzahnung von entgegengesetzter Neigung als das schrägverzahnte Antriebszahnrad versehen ist und andererseits eine beidseitige Nabe auf~ weist, in der verschiebbar ein Ende der Welle des Formzylinders gelagert ist und auf der mittels Schrauben ein Zahnrad befestigt ist, auf dessen Absetzung ein verzahnter Bundring verdrehbar gelagert ist, wobei das Zahnrad und der verzahnte
Bundring mit einem Betätigungsritzel in Eingriff stehen, das auf einem Zapfen befestigt ist, der drehbar in einem in der Stirnseite des Formzylinders befestigten Halter gelagert ist und auf dem ein Schneckenrad ausgebildet ist, das mit einer in dem Halter gelagerten Schnecke zusammenwirkt.
409832/0304
In dem verzahnten Bundring können zum einen Segment-Schlitze, in denen die Schrauben angeordnet sind, und zum anderen Segment-Nuten ausgebildet sein, in denen die eine Hälfte von Federn gelagert ist, und in dem Zahnrad können gegenüber den zuerstgenannten Segment-Nuten zweite Segment-Nuten ausgebildet sein, in denen die andere Hälfte der Federn gelagert ist.
Der Zapfen mit dem Schneckenrad kann in dem Halter mittels einer Befestigungsschraube und eines in dem Halter ausgebildeten Klemmspalts gesichert sein. Auf dem schrägverzahnten Hauptzahnrad kann eine mit einer Skala versehene Scheibe befestigt sein, die in eine Ringnut eingreift, die in einem Schmitzring ausgebildet ist, der an der Stirnseite des Formzylinders befestigt ist, wobei auf dem Schmitzring gegenüber der Skala eine Indikations-Marke vorgesehen ist.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Einrichtung besteht darin, daß sie einerseits ein schnelles Einstellen des Formzylinders ermöglicht, der die Druckform im Stillstand der Druckmaschine in eine vorläufige Rasterstellung bringt, und andererseits ein feines Einstellen des Formzylinders mit der Druckform in einen genauen Rasterdruck sowohl im Stillstand als auch während des Betriebs der Maschine ermöglicht. Dadurch wird die Notwendigkeit beseitigt, die Druckmaschine bei jeder Regulierung anzuhalten. Die angeführte Einrichtung verkürzt die für die Einstellung der Druckmaschine für einen rasterhaltigen Druck benötigte Vorbereitungszeit erheblich und ermöglicht somit eine schnelle und mühelose Bedienung der Druckmaschine·
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht der Einrichtung, teilweise im Längsschnitt,
409832/0304
Fig. 2 die Schnittansicht III-III der Fig. 3, Fig. 3 die Schnittansicht IV-IV der Fig. 2,
Fig. 4 einen Grundriß eines Teiles des Formzylinders mit dem Betätigungsritzel in teilweisem Schnitt,
Fig. 5 die Schnittansicht I-I der Fig. 4, Fig. 6 die Schnittansicht II-II der Fig. 4 und
Fig. 7 die Fortsetzung der Schnittansicht nach Fig. 1 zur Darstellung der Lagerung des Endes einer verschiebbaren Welle mit einem Drehknopf.
Auf dem einen Ende der Welle 3 des Formzylinders 4 ist ein schrägverzahntes Hauptzahnrad 1 drehbar gelagert, das an beiden Seiten eine Nabe 38 aufweist, in der das genannte Ende der Welle 3 verschiebbar gelagert ist. Auf dem abgesetzten Umfang des schrägverzahnten Hauptzahnrads 1 ist ein schrägverzahntes Antriebsrad 2 drehbar gelagert, dessen Zähne eine entgegengesetzte Neigung aufweisen als die des schrägverzahnten Hauptzahnrads 1. Auf dem kürzeren abgesetzten Teil der beidseitigen Nabe 38 ist ein Zahnrad 14 gelagert, das mittels Schrauben 16 an dem schragverzahnten Hauptzahnrad 1 befestigt und auf dessen Absetzung ein verzahnter Bundring 15 verdrehbar gelagert ist, der ebenfalls mittels der Schrauben 16, die in ersten Segment-Schlitzen 29 angeordnet sind, am schrägverzahnten Hauptzahnrad 1 angebracht ist. Der Bereich der Verdrehung des verzahnten Bundrings 15 gegenüber dem Zahnrad und somit dem verzahnten Haupt zahnrad 1 ist durch die Länge der ersten Segment-Schlitze 29 begrenzt, die in dem verzahnten Bundring 15 ausgebildet sind. Auf dem längeren, tragenden Teil der Nabe 38 des schrägverzahnten Hauptzahnrads 1 sind Wälzlager 6 angeordnet> die mit ihren äußeren Lagerringen
409832/0304
in einem Lagerkörper 5 gelagert sind, der an einer Seitenwand 27 der Druckmaschine befestigt ist. Das Zahnrad 14 und der verzahnte Bundring 15 stehen mit einem Betätigungsritzel 18 in Eingriff, das auf einem drehbar in einem Halter 21 gelagerten Zapfen 19 befestigt ist. Der Halter 21 ist an der Stirnseite des Formzylinders 4 befestigt. Das schrägverzahnte Hauptzahnrad 1 steht mit einem Ritzel 8 in Eingriff, und das schrägverzahnte Antriebszahnrad 2 greift in ein Ritzel 7 ein, wobei die Ritzel 7 und 8 fest verbunden sind und so ein festes Doppelrad bilden. Das Ritzel 7 ist mittels Kugellagern auf einer verschiebbaren Welle 9 drehbar gelagert und gegen axiale Verschiebung mittels eines Distanzstückes 36 gesichert, das an einem Ende der verschiebbaren Welle 9 angeordnet ist. Die verschiebbare Welle 9 ist einerseits mit einem Ende verschiebbar in einer exzentrischen Buchse 10, die in der einen Seitenwand 27 der Druckmaschine befestigt ist, und andererseits mit ihrem Mittelteil in einem Distanzrohr 35 gelagert, das mit dem einen Ende an der einen Seitenwand 27 und mit
40 dem anderen Ende an der anderen Seitenwand der Druckmaschine befestigt ist. Am anderen Ende der verschiebbaren Welle 9 ist mittels einer Befestigungsschraube 37 ein Drehknopf 12 angebracht. Die verschiebbare Welle 9 ist mit einem Gewinde versehen, auf das ein Verbindungsrohr 11 geschraubt ist, das einerseits in der zweiten Seitenwand 40 befestigt und andererseits mittels einer Schraube mit einem Deckteil 13 verbunden ist.
Der Deckteil 13 ist mit einer Arretierungskugel 28 versehen, die in Nuten 41 in der gewünschten Stellung eingerastet werden kann, wobei die Hüten 41 auf dem Umfang des Drehknopfes 12 ausgebildet sind. In dem verzahnten Bundring 15 sind außer den Segment-Schlitzen 29 für die Schrauben 16 noch Segment-Nuten 30 ausgebildet, in denen Federn 17 mit ihrer einen Hälfte gelagert sind. In dem Zahnrad 14 sind den Segment-Nuten 30 gegenüberliegend weitere Segment-Nuten 39 ausgebildet,
409832/0304
in denen die andere Hälfte der Federn 17 gelagert ist. Auf dem Zapfen 19, der drehbar in dem Halter 21 gelagert ist, ist ein Schneckenrad 20 ausgebildet, das mit einer Schnecke 22 kämmt, die ebenfalls drehbar im Halter 21 angeordnet ist. Der Halter 21 ist mittels einer Schraube 24 in dem Seitenteil des Formzylinders 4 befestigt. In dem Halter 21 ist eine Sicherungsschraube 25 befestigt, die mit ihrem abgesetzten Ende in eine Ringnut 43 eingreift, die im Zapfen 19 ausgebildet ist. Der Halter 21 ist mit einer Arretierungsschraube 23 und einem Klemmspalt 42 versehen, die zum Festklemmen ader Freigeben des Zapfens 19 dienen. Auf dem schrägverzahnten Hauptzahnrad ist eine mit einer Skala 26 versehene Scheibe 31 befestigt, die mit einem Teil ihres Umfangs in eine Ringnut 34 eingreift, die in einem Schmitzring 33 ausgebildet ist, der an der Stirnseite des Formzylinders 4 befestigt ist. Auf dem Schmitzring 33 des Formzylinders 4 ist eine Indikator-Marke 32 ausgebildet, die der Skala 26 auf der Scheibe 31 gegenüberliegt. Der Antrieb der erfindungsgemäßen Einrichtung wird von einem nicht dargestellten Zahnrad abgeleitet, das mit dem schrägverzahnten Antriebszahnrad 2 in Eingriff steht,.
Die beschriebene Einrichtung arbeitet folgendermaßen:
Das schrägverzahnte Antriebszahnrad 2 kämmt mit dem Ritzel 7, das sich zusammen mit dem Ritzel 8 auf der verschiebbaren Welle 9 dreht. Das Einstellen der Drehwinkellage des Formzylinders 4 in die Lage für einen rasterhaltigen Druck während des Betriebs der Druckmaschine erfolgt durch Drehen des Drehknopfes 12, wodurch sich die axial verschiebbare Welle 9 in das Gewinde des Verbindungsrohres 11 hineinschraubto Dadurch verschiebt sich die Welle 9 axial und nimmt die Ritzel 7 und 8 mit, wobei das Ritzel 7 mit einer Schrägverzahnung von entgegengesetzter tieigung als das Ritzel 8 versehen ist. Durch Verschieben der Ritsl 7 und 8 verdreht sich
409832/0304
das schrägverzahnte Hauptzahnrad 1 gemeinsam mit dem Zahnrad 14, das in das Betätigungsritzel 18 eingreift, und dadurch verdreht sich der Formzylinder 4 in die für einen rasterhaltigen Druck erforderliche Drehwinkellage, wobei sich das schrägverzahnte Antriebszahnrad 2 infolge der entgegengesetzten Neigung der Zähne der Ritzel 7 und 8 in entgegengesetzter Richtung dreht als das schrägverzahnte Hauptzahnrad Durch diese entgegengesetzte Bewegung ergibt sich ein größerer Bereich der Einstellung der Drehwinkellage des Formzylinders für einen rasterhaltigen Druck.
Das Einstellen der Drehwinkellage des Formzylinders 4 mit der Druckform für einen rasterhaltigen Druck wird beim Stillstand der Druckmaschine folgendermaßen durchgeführt:
Durch Lösen der Arretierungsschraube 23 wird das Drehen der Schnecke 22 ermöglicht, die das Schneckenrad 20 dreht, das auf dem Zapfen 19 ausgebildet ist, wodurch sich auch das Ritzel 18 dreht, das mit dem Zahnrad 14 und mit dem verzahnten Bundring 15 kämmt. Dadurch ist das Betätigungsritzel 18 mit dem Zahnrad 14 und dem verzahnten Bundring 15 in Eingriff und bewirkt das Verdrehen des Formzylinders 4 gegenüber dem schrägverzahnten Hauptzahnrad 1 und dem schrägverzahnten Antriebszahnrad 2. Die relative Drehwinkellage des Formzylinders 4 wird an- der Skala 26 der Scheibe 31 abgelesen.
409332/03IU

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    Λ Einrichtung zum Einstellen der Drehwinkellage des Form-Zylinders einer Druckmaschine für einen rasterhaltigen Druck während des Betriebs und im Stillstand der Druckmaschine, insbesondere einer Mehrfarben-Offsetdruckmaschine, mit zwei Paaren von Zahnrädern, von denen ein Paar auf einer axial verschiebbaren Welle angeordnet ist und mit dem zweiten Paar Zahnräder zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß ein schrägverzahntes Antriebszahnrad (2) drehbar und koaxial auf dem abgesetzten Radkranz eines schrägverzahnten HauptZahnrades (1) gelagert ist, das einerseits mit einer Verzahnung von entgegengesetzter Neigung als das schrägverzahnte Antriebszahnrad (2) versehen ist und andererseits eine beidseitige Nabe (38) aufweist, in der verschiebbar ein Ende der Welle (3) des Formzylinders (4) gelagert ist und auf der mittels Schrauben (16) ein Zahnrad (14) befestigt ist, auf dessen Absetzung ein verzahnter Bundring (15) verdrehbar gelagert ist, wobei das Zahnrad (14) und der verzahnte Bundring (15) mit einem Betätigungsritzel (18) in Eingriff stehen, das auf einem Zapfen (19) befestigt ist, der drehbar in einem in der Stirnseite des Formzylinders (4) befestigten Halter (21) gelagert ist und auf dem ein Schneckenrad (20) ausgebildet ist, das mit einer in dem Halter (21) gelagerten Schnecke (22) zusammenwirkt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem verzahnten Bundring (15) zum einen Segment-Schlitze (29), in denen die Schrauben (16) angeordnet sind, und zum anderen Segment-Nuten (30) ausgebildet sind, in denen die eine Hälfte von Federn (17) gelagert ist, und daß in dem Zahnrad (14) gegenüber den zuerstgenannten Segment-Nuten (30) zweite Segment-Nuten (39) ausgebildet sind, in denen die andere Hälfte der Federn (17) gelagert ist,
    409832/030 4
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (19) mit dem Schneckenrad (20) in dem Halter (21) mittels einer Arretierungsschraube (23) und eines in dem Halter ausgebildeten Klemraspalts (42) gesichert ist.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem schrägverzahnten Hauptzahnrad (1) eine mit einer Skala (26) versehene Scheibe (31) befestigt ist, die in eine Ringnut (34) eingreift, die in einem Schmitzring (33) ausgebildet ist, der an der Stirnseite des Formzylinders (4) befestigt ist, und daß auf dem Schmitzring (33) gegenüber der Skala (26) eine Indikator-Marke (32) ausgebildet ist.
    4098 3 2/0 304
    Leerseite
DE19732365201 1973-01-26 1973-12-31 Einrichtung zum verschiedenartigen Einstellen der Drehwinkellage des Formzylinders einer Druckmaschine für einen passerhaltigen Druck Expired DE2365201C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS64573 1973-01-26
CS645A CS160029B1 (de) 1973-01-26 1973-01-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2365201A1 true DE2365201A1 (de) 1974-08-08
DE2365201B2 DE2365201B2 (de) 1975-06-26
DE2365201C3 DE2365201C3 (de) 1976-02-12

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4336755A (en) * 1979-08-24 1982-06-29 Adamovske Strojirny, Narodni Podnik Device for the axial and the radial setting of the form cylinder for register printing
US6308622B1 (en) 1998-09-04 2001-10-30 Werner Kammann Maschinenfabrik Gmbh Rotary printing machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4336755A (en) * 1979-08-24 1982-06-29 Adamovske Strojirny, Narodni Podnik Device for the axial and the radial setting of the form cylinder for register printing
US6308622B1 (en) 1998-09-04 2001-10-30 Werner Kammann Maschinenfabrik Gmbh Rotary printing machine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2215316A1 (de) 1974-08-23
DE2365201B2 (de) 1975-06-26
CH559108A5 (de) 1975-02-28
CS160029B1 (de) 1975-02-28
DD108689A1 (de) 1974-10-05
US3896724A (en) 1975-07-29
GB1416413A (en) 1975-12-03
FR2215316B1 (de) 1977-06-10
JPS49104707A (de) 1974-10-03
SE393047B (sv) 1977-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3814927C1 (de)
DE2711890C2 (de)
DE3023783C2 (de) Einrichtung zur Einstellung des Umfangs- und Seitenpassers eines Formzylinders einer Rotations-Druckmaschine
DE7634679U1 (de) Vorrichtung an rotationsdruckmaschinen zum einstellen des seiten- und des umfangsregisters
EP0405249B1 (de) Vorrichtung zur Einstellung des Umfangsregisters
DE2948488A1 (de) Plattenzylinder fuer offset-rotationsdruckmaschinen
DE2720313A1 (de) Registereinstellvorrichtung fuer formzylinder von rotationsdruckmaschinen
DE2122691C3 (de) Stelleinrichtung, insbesondere zum Einstellen des Vorschubweges von Werkzeugträgern bei Werkzeugmaschinen
DE2647835C3 (de) Falzklappenzylinder für Falzapparate von Rotationsdruckmaschinen
DE2365201A1 (de) Einrichtung zum einstellen der drehwinkellage des formzylinders einer druckmaschine
EP0353652B1 (de) Zusatzeinrichtung zum Anbau an eine Offset-Druckmaschine
DE3705594C1 (de) Einrichtung zur Abdeckung der Zylindergrube eines Zylinders einer Rotationsdruckmaschine
DE815973C (de) Druckzylinder
DE2365201C3 (de) Einrichtung zum verschiedenartigen Einstellen der Drehwinkellage des Formzylinders einer Druckmaschine für einen passerhaltigen Druck
DE2820287C2 (de) Einrichtung zum Einstellen der relativen Drehwinkellage des Formzylinders einer Druckmaschine
DE2024937C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Urnfangs- und des Seitenregisters des mittels eines schrägverzahnten Antriebskranzes angetriebenen Plattenzylinders von Rotationsdruckmaschinen während des Betriebes
DE3905250C2 (de)
DE2700419C3 (de) Bogenübertragungszylinder für auf Schön- und Widerdruck einstellbare Bogen-Rotations-Druckmaschinen
DE1290941B (de) Vorrichtung an Rotationsdruckmaschinen zur Umfangsregistereinstellung
DE1239323B (de) Einrichtung an Rotationsdruckmaschinen zum Einstellen des Seitenregisters und des Umfangsregisters
DE1077231B (de) Vorrichtung zur Umfangsregistereinstellung des Plattenzylinders einer Mehrfarben-Druckmaschine
DE552889C (de) Vorrichtung zum Feineinstellen des Formzylinders in Richtung des Zylinderumfanges bei Rotationsdruckmaschinen waehrend des Betriebes
DE403650C (de) Farbwerk fuer Druckmaschinen
DE1235956B (de) Walzenschloss fuer Druckmaschinen
DE3705593C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee