DE2362694B2 - Verfahren zur Herstellung von Phloroglucin bzw. dessen Monomethyläther - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Phloroglucin bzw. dessen MonomethylätherInfo
- Publication number
- DE2362694B2 DE2362694B2 DE19732362694 DE2362694A DE2362694B2 DE 2362694 B2 DE2362694 B2 DE 2362694B2 DE 19732362694 DE19732362694 DE 19732362694 DE 2362694 A DE2362694 A DE 2362694A DE 2362694 B2 DE2362694 B2 DE 2362694B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- phloroglucinol
- water
- monomethyl ether
- mixture
- chlorine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C37/00—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
- C07C37/01—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by replacing functional groups bound to a six-membered aromatic ring by hydroxy groups, e.g. by hydrolysis
- C07C37/055—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by replacing functional groups bound to a six-membered aromatic ring by hydroxy groups, e.g. by hydrolysis the substituted group being bound to oxygen, e.g. ether group
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C37/00—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
- C07C37/01—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by replacing functional groups bound to a six-membered aromatic ring by hydroxy groups, e.g. by hydrolysis
- C07C37/02—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by replacing functional groups bound to a six-membered aromatic ring by hydroxy groups, e.g. by hydrolysis by substitution of halogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C41/00—Preparation of ethers; Preparation of compounds having groups, groups or groups
- C07C41/01—Preparation of ethers
- C07C41/18—Preparation of ethers by reactions not forming ether-oxygen bonds
- C07C41/26—Preparation of ethers by reactions not forming ether-oxygen bonds by introduction of hydroxy or O-metal groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
15
worin R·, Rj, R4 und Rs, die gleich oder verschieden
sein können, jeweils ein Wasserstoffatom, ein Chloroder Bromatom,
R2 ein Wasserstoffatom, ein Chlor- oder Bromatom,
eine Hydroxy- oder Methoxygruppe bedeuten, vorausgesetzt, daß
a) wenn R2 ein Chlor- oder Bromatom oder eine
Hydroxy- oder Methoxygruppe ist, Ri ein Wasserstoffatom und nur einer der Reste R3, R»
und R5 auch ein Chlor- oder Bromatom ist und daß
b) wenn R2 ein Wasserstoffatom ist, zwei der Reste
Ri, R3, R4 und R5 Chlor- oder Bromatome sind,
die in solchen Positionen stehen, daß beim Abspalten eine Arin-Bindung in der 2,3- oder
3,4-Stellung und eine mit dieser nicht benachharten Arin-Bindung in der 4,5- oder 5,6-Stellung gebildet werden kann,
bei Temperaturen von etwa 130 bis 180° C in einem inerten organischen Lösungsmittel, das
mit Wasser ein azeotropes Gemisch bildet,
mit einem Alkalihydroxyd in anfänglicher
Abwesenheit von Wasser und in einem Molverhältnis des Alkalihydroxyds zum Phenolderivat von etwa 3:1 bis 15:1 umsetzt,
anschließend
das bei der Umsetzung gebildete Wasser als azeotropes Gemisch mit dem Lösungsmittel
abdestilliert und das Phloroglucin bzw. dessen Monomethyläther durch Ansäuern des entsprechenden gebildeten Alkalisalzes gewinnt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung bei einer
Temperatur von etwa 170°C durchführt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als inertes organisches
Lösungsmittel Pseudocumol einsetzt.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Phloroglucin(s-Trihydroxybenzol) bzw. dessen
Monomethyläther.
Phloroglucin ist eine sehr bekannte und vielseitig verwendbare Verbindung. Es wird zum Beispiel als
Kupplungsmittel in Diazotypiekopierverfahren und als
Zwischenprodukt für die Herstellung bestimmter
Medikamente verwendet Für den letztgenannten Verwendungszweck sind auch Phloroglucinäther von
Interesse.
Bisher wurde Phloroglucin hauptsächlich durch Oxydieren des gefährlichen, explosiven TNT (Trinitrotoluol) zu 2,4,6-Trinitrobenzoesäure, gefolgt von einer
Reduktion zu der entsprechenden Triaminoverbindung, Decarboxylierung und Hydrolyse, hergestellt Dieses
Verfahren hat jedoch mehrere Nachteile; einer davon ist die relativ geringe Gesaintausbeute, die unter
anderem auf die vielen Reaktionsstufen zurückzuführen ist Ein weiterer Nachteil, der heute von besonders
großer Bedeutung ist, besteht darin, daß bei der Reaktion eine große Menge wertloser Nebenprodukte
entstehen, von denen einige die öffentliche Gesundheit gefährden und zur Luft-, Boden- und Wasserverschmutzung beitragen können. Tatsächlich entstehen — da
TNT gewöhnlich mit einer Schwefelsäure-Dichromat-Mischung oxydiert wird — überwiegend als schädliche
Abfallprodukte normalerweise große Mengen an Chromsalzen und Schwefelsäure.
Phloroglucinmonoäther werden im allgemeinen erhalten, indem man Phloroglucin mit einem Verätherungsmittel, z. B. einem Alkylhalogenid, einem Dialkylsulfat oder einem Alkohol, umsetzt
Die Umsetzung von Alkylhalogenphenol- und Halogenphenolverbindungen mit Alkalihydroxid zur Herstellung von Alkyldioxy- bzw. Dioxybenzolverbindungen ist bereits aus der DE-OS 19 07 879, DE-PS
10 40 563 und DE-OS 20 42 569 bekannt Abgesehen davon, daß es sich bei diesen Literaturstellen um die
Herstellung von anderen Produkten handelt ist festzustellen, daß jeweils Mischungen von isomeren
Dihydroxyverbindungen anfallen, weiche aufgetrennt werden müssen, wenn Einzelverbindungen erhalten
werden sollen.
Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, Verfahren zur Herstellung von Phloroglucin bzw.
dessen Monomethyläther zu entwickeln, welches die Gefahren der Umweltverschmutzung auf ein Minimum
beschränkt, bei dem die Verwendung des gefährlichen, explosiven TNT als Ausgangsmaterial vermieden wird
und mit dem man hohe Gesamtausbeuten erhält Durch Vermeidung der Entstehung von Nebenprodukten, die
keinen wirtschaftlichen Wert haben, ermöglicht die vorliegende Erfindung eine wirtschaftlichere Herstellung von Phloroglucin und dessen Monomethyläther.
Ein Verfahren, das den vorstenend genannten Anforderungen in hohem Maße entspricht wird in der
älteren Patentanmeldung P 22 31 005.0 der Anmelderin vorgeschlagen.
Nach diesem Verfahren wird nicht nur die Gesamtmenge an Abfallprodukten auf ein Zehntel der
ursprünglichen Menge reduziert, sondern Schwefelsäure und Chromsalze, die beiden stärksten wasserverschmutzenden Nebenprodukte bei den Verfahren des
Standes der Technik, entstehen überhaupt nicht mehr als Nebenprodukte.
Die vorliegende Erfindung ist ein verbessertes und abgewandeltes Verfahren der vorgenannten Patentanmeldung der Anmelderin. Aufgabe der vorliegenden
Erfindung ist die Reduzierung der benötigten Menge an protonenabziehendem Mittel, um das Verfahren noch
wirtschaftlicher zu gestalten.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Phloroglucin oder
dessen Monomethyläther, das dadurch gekennzeichnet
ist, daß man ein Phenolderivat der allgemeinen Formel
OH
worin Ri, R3, R» und Rs, die gleich oder verschieden sein
können, jeweils ein Wasserstoffatom oder ein Chloroder Bromatom,
R2 ein Wasserstoffatom, ein Chlor- oder Bromatom, eine
Hydroxy- oder Methoxygnippe bedeuten, vorausgesetzt,
daß
a) wenn R2 ein Chlor- oder Bromatom oder eine
Hydroxy- oder Methoxygnippe ist, Ri ein Wasserstoffatom
\Xi£ nur einer der Reste R3, R4 und Rs
auch ein Chlor- oder Bromaiom ist und daß
b) wenn R2 ein Wasserstoffatom ist, zwei der Reste Ri,
R3, R» und R5 Chlor- oder Bromatome sind, die in
solchen Positionen stehen, daß beim Abspalten eine Arin-Bindung in der 2ß- oder 3,4-Stellung und eine
mit dieser nicht benachbarte Arin-Bindung in der 4,5- oder 5,6-StelIung gebildet werden kann,
bei Temperaturen von etwa 130 bis 1800C in einem
inerten organischen Lösungsmittel, das mit Wasser ein azeotropes Gemisch bildet,
mit einem AlHühydroxyd in anfänglicher Abwesenheit von Wasser und in einem Molverhältnis des Alkalihydroxyds zum Phenolde. ivat von etwa 3 :1 bis 15 :1 umsetzt, anschließend
das bei der Umsetzung gebückte Wasser als azeotropes Gemisch mit dem Lösungsmittel abdestilliert und das Phloroglucin bzw. dessen Monomethyläther durch Ansäuern des entsprechenden gebildeten Alkalisalzes gewinnt
Das erfindungsgemäße Verfahren unterscheidet sich von dem Verfahren der früheren Patentanmeldung P 22 31 005.0 der Anmelderin darin, daß bei dem neuen Verfahren zu Beginn ausdrücklich ein wasserfreies System verwendet wird und ein inertes organisches flüssiges Medium, das mit dem Wasser, welches während der Reaktion freigesetzt wird, ein azeotropes Gemisch bildet. Geeignete inerte, organische, flüssige Medien sind beispielsweise Toluol, Xylol, Cymol, Pseudokumol, Diphenyläther, ein handelsübliches Gemisch aliphatischer Kohlenwasserstoffe, oder Mischungen von diesen. Vorzugsweise werden Lösungsmittel oder Mischungen gewählt, die einen Siedepunkt zwischen etwa 130 und 1800C haben. Pseudokumol ist ein sehr gut geeignetes Lösungsmittel, da sein Siedepunkt der optimalen Reaktionstemperatur entspricht Das Molverhältnis zwischen dem Alkalihydroxyd und dem an der Reaktion beteiligten Phenol beträgt vorzugsweise etwa 5 :1 bis 12 :1.
mit einem AlHühydroxyd in anfänglicher Abwesenheit von Wasser und in einem Molverhältnis des Alkalihydroxyds zum Phenolde. ivat von etwa 3 :1 bis 15 :1 umsetzt, anschließend
das bei der Umsetzung gebückte Wasser als azeotropes Gemisch mit dem Lösungsmittel abdestilliert und das Phloroglucin bzw. dessen Monomethyläther durch Ansäuern des entsprechenden gebildeten Alkalisalzes gewinnt
Das erfindungsgemäße Verfahren unterscheidet sich von dem Verfahren der früheren Patentanmeldung P 22 31 005.0 der Anmelderin darin, daß bei dem neuen Verfahren zu Beginn ausdrücklich ein wasserfreies System verwendet wird und ein inertes organisches flüssiges Medium, das mit dem Wasser, welches während der Reaktion freigesetzt wird, ein azeotropes Gemisch bildet. Geeignete inerte, organische, flüssige Medien sind beispielsweise Toluol, Xylol, Cymol, Pseudokumol, Diphenyläther, ein handelsübliches Gemisch aliphatischer Kohlenwasserstoffe, oder Mischungen von diesen. Vorzugsweise werden Lösungsmittel oder Mischungen gewählt, die einen Siedepunkt zwischen etwa 130 und 1800C haben. Pseudokumol ist ein sehr gut geeignetes Lösungsmittel, da sein Siedepunkt der optimalen Reaktionstemperatur entspricht Das Molverhältnis zwischen dem Alkalihydroxyd und dem an der Reaktion beteiligten Phenol beträgt vorzugsweise etwa 5 :1 bis 12 :1.
Man wendet Reaktionstemperaturen von etwa 130— I8O°C an, da die aromatischen Polyhydroxyverbindungen
bei Temperaturen über etwa 18O0C in einem
alkalischen Medium leicht oxydieren. Insbesondere wird eine Temperatur von etwa 170°C angewendet.
Bei Verwendung von 4-Chlorresorcin als Ausgangsmaterial,
das im Handel erhältlich ist, kann man durch das erfindungsgemäße Verfahren Phloroglucin leicht in
Gesamtausbeuten von etwa 50 bis 70% erhalten. Um den Monomethyläther herzustellen, kann 4-Chlor-3-methoxy-phenol
als Ausgangsmaterial verwendet werden. Der Chlorsubstituent kann auch in einer der
anderen zwei geeigneten Stellungen, d. h. in der 5- oder
6-StelIung, stehein, und anstelle der Chlorverbindungen
können auch die Bromverbindungen verwendet werden.
Als Ausgangsverbindung für die Herstellung von Phloroglucin eignen sich also z. B. 4-Chlorresorcin,
5-ChIorresorcin, 4-Bromresorcin und 5-Bromresorcin,
und zur Herstellung von Phloroglucinmonomethylather:
4-Chlor-3-methoxyphenol,
ö-Chlor-S-methoxyphenol,
4-Brom-3-methoxyphenol,
5-Brom-3-methoxyphenol und
6-Brom-3-methoxyphenol.
Hs werden solche Verbindungen als Ausgangsmaterialien bevorzugt, bei welchen ein Chloratom in o-Stellung zu einer Hydroxylgruppe steht
5-Brom-3-methoxyphenol und
6-Brom-3-methoxyphenol.
Hs werden solche Verbindungen als Ausgangsmaterialien bevorzugt, bei welchen ein Chloratom in o-Stellung zu einer Hydroxylgruppe steht
Anstelle der vorstehend genannten Dihydroxybenzolverbindungen
oder deren Derivate können auch Monohydroxybeiizolverbindungen zu Phloroglucin umgewandelt
werden. Die Monohydroxybenzolvcrbindungen
müssen jedoch die Chlor- bzw. Bromatome in einer solchen Stellung aufweisen, daß beim Abspalten eine
Arin-Bindung in der 23- oder der 3,4-Stellung und eine Arin-Bindung in der 4,5- oder der 5,6-Stellung gebildet
werden kann. Wenn eine Arin-Bindung in der 3,4-Stellung gebindet w:rd, dann muß die andere in der
5,6-Stellung gebildet werden; die Kombination von zwei angrenzenden Arin-Bindungen in der 3,4- und der
4,5-SteIlung ist chemisch unmöglich.
Eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung von Phloroglucin
besteht darin, daß man 2,6-Dichlorphenol, das in Pseudokumol gelöst worden ist, in Anwesenheit eines
starken Alkalis erhitzt. Anstelle der 2,6-DichIorverbindung können natürlich auch die entsprechenden
Phenole mit Bromaiomen in der 2- und 6-Stellung verwendet werden, und das Halogenatom kann auch in
anderen geeigneten Stellungen, wie in ler 2,4- oder 2,5-
oder 3,5-Stellung vorhanden sein. Im allgemeinen kann auch jede Verbindung, die bei der Umsetzung eine der
vorstehend genannten Ausgangsverbindungen ergibt, als Vorläufer verwendet werden.
Die folgenden Beispiele dienen zur näheren Erläuterung der Erfindung:
144,5 g (1 Mol) 4-Chlorresorcin wurden in 500 ml heißem (etwa 100° C) Pseudokumol gelöst.
Diese Lösung wurde während einer Dauer von 2 Stunden zu einer gerührten, unter Rückfluß erhitzten Mischung aus 423,5 g (6,8 Mol) KOH in 800 ml Pseudokumol, die unter einer N2-Atmosphäre gehalten wurde, gegeben. Der Überschuß an Wasser, das freigesetzt wurde, wurde als azeotropes Gemisch abdestilliert, und zwar so, daß pro Zeiteinheit die Menge des azeotropen Gemisches Wasser plus Pseudocumol, die abdestilliert wurde, der Menge der zugegebenen Lösung von 4-Chlorresorcin in Pseudocumol entsprach. Auf diese Weise blieb das Gesamtvolumen konstant.
Diese Lösung wurde während einer Dauer von 2 Stunden zu einer gerührten, unter Rückfluß erhitzten Mischung aus 423,5 g (6,8 Mol) KOH in 800 ml Pseudokumol, die unter einer N2-Atmosphäre gehalten wurde, gegeben. Der Überschuß an Wasser, das freigesetzt wurde, wurde als azeotropes Gemisch abdestilliert, und zwar so, daß pro Zeiteinheit die Menge des azeotropen Gemisches Wasser plus Pseudocumol, die abdestilliert wurde, der Menge der zugegebenen Lösung von 4-Chlorresorcin in Pseudocumol entsprach. Auf diese Weise blieb das Gesamtvolumen konstant.
Nach Ablauf von 2 Stunden wurden etwa 5ÖÖ ml Pseudocumol und 45-50 ml Wasser abdestilliert.
Nachdem die Mischung noch 1 Stunde bei Rückflußtemperaturen (169— 170°C) gerührt worden war, ließ
man sie langsam auf 140°C abkühlen. Dann wurde Wasser zugegeben, um das gesamte gebildete KCI zu
lösen. Die erhaltene Mischung wurde auf 40°C abgekühlt und mit verdünnter Schwefelsäure auf einen
pH-Wert von 3,5 angesäuert.
Ein Extraktionsmittel, wie Äthylacetat oder Methylethylketon,
wurde zugegeben und das ausgefällte K2SO4 abfiltriert Man erhielt ein System von zwei Schichten,
wovon die organische Phase abgetrennt und durch Verdampfen konzentriert wurde. Durch Umkristallisieren
des Rückstandes aus Wasser erhielt man Phloroglucin in einer Ausbeute von 67—68%.
Eine Lösung von 32,6 g (0,2 Mol) 2,6-Dichlorphenol in
150 ml heißem Pseudocumol wurde zu einer gerührten, unier Rückfluß erhitzten Mischung von 100 g (1,8 Mol)
KOH in 200 ml Pseudocumol, die unter einer ^-Atmosphäre gehalten wurde, gegeben. Der Überschuß an
freigesetztem Wasser wurde als azeoti-opes Gemisch abdestilliert, und zwar so, daß das Gesamtvolumen
konstant blieb.
Nachdem die Mischung noch 1 Stunde bei Rückflußtemperatur gerührt worden war, ließ man sie langsam
auf 1400C abkühlen, es wurden 100 ml Wasser
zugegeben, und die erhaltene Mischung wurde weiter auf 4O0C abgekühlt Nachdem man die wUrige Schicht
abgetrennt hatte, wurde sie zu einer Mischung von 200 ml Wasser und 70 g Schwefelsäure gegeben (man
erhielt dabei einen pH-Wert von etwa 3,5).
Es wurde Äthylacetat als Extraktionsmittel verwendet,
das ausgefällte K2SO4 wurde abfiltriert, und von dem erhaltenen Zwei-Schichten-System wurde die
organische Phase abgetrennt und durch Verdampfen konzentriert Durch Umkristallisieren des Rückstandes
aus Wasser erhielt man 13,6 g (0,11 Mol) Phloroglucin,
was einer Ausbeute von 55% entspricht
Eine Lösung von 63,4 g (0,43 Mol) Chlorresorcinmonomethyläther (Mischung des 4- und 6-Isomeren) in
200 ml heißem Pseudocumol wurde zu einer gerührten, unter Rückfluß erhitzten Mischung von 200 g (357 Mol)
KOH in 400 ml Pseudocumol, die unter einer ^-Atmosphäre
gehalten wurde, gegeben. Der Überschuß an freigesetztem Wasser wurde als azeotropes Gemisch
abdestilliert, und zwar so, daß das Gesamtvolumen
is konstant blieb.
Nachdem die Mischung noch 1 Stunde bei Rückflußtemperatur gerührt worden war, ließ man sie langsam
auf 14O0C abkühlen, dann wurden 200 ml Wasser
zugegeben, und die erhaltene Mischung wurde weiter auf 40° C abgekühlt Nachdem Sie wäßrige Schicht
abgetrennt worden war, wurde sit /π einer Mischung
aus 280 mi Wasser und 140 g Schwefelsäure gegeben (man erhielt einen pH-Wert von etwa 3,5).
Dann wurde Äthylacetat als Extraktionsmittel verwendet,
das ausgefällte foSO* wurde abfiltriert, und von
dem erhaltenen Zwei-Schichten-System wurde die organische Phase abgetrennt und durch Verdampfen
konzentriert. Man erhielt einen Rückstand von 34 g Phloroglucinmonomethylätherund !2 g Phloroglucin.
Claims (1)
1. Verfahren zur Herstellung von Phloroglucin bzw. dessen Monomethyläther, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Phenolderivat der
allgemeinen Formel
10
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB5842172A GB1451317A (en) | 1972-12-18 | 1972-12-18 | Preparation of phloroglucinol or its monomethyl ether |
GB4249473 | 1973-09-10 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2362694A1 DE2362694A1 (de) | 1974-06-20 |
DE2362694B2 true DE2362694B2 (de) | 1979-11-15 |
DE2362694C3 DE2362694C3 (de) | 1980-07-24 |
Family
ID=26264917
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732362694 Expired DE2362694C3 (de) | 1972-12-18 | 1973-12-17 | Verfahren zur Herstellung von Phloroglucin bzw. dessen Monomethyläther |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5828259B2 (de) |
CA (1) | CA1009256A (de) |
DE (1) | DE2362694C3 (de) |
FR (1) | FR2210597B1 (de) |
GB (1) | GB1451317A (de) |
IT (1) | IT1000506B (de) |
NL (1) | NL7317137A (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2840597A1 (de) * | 1978-09-18 | 1980-03-27 | Akzo Gmbh | Verfahren zur herstellung von phloroglucin |
US4319054A (en) * | 1979-12-12 | 1982-03-09 | Mitsubishi Chemical Industries Limited | Process for producing pyrogallol |
US4533765A (en) * | 1983-12-07 | 1985-08-06 | Air Products And Chemicals, Inc. | Polyhydroxy aromatic compounds from alkali metal hydroxide and mononuclear aromatic compounds |
US4533763A (en) * | 1983-12-14 | 1985-08-06 | Air Products And Chemicals, Inc. | Hydroxy aromatic compounds from alkali metal hydroxide and mononuclear aromatic compound |
CN113480413A (zh) * | 2021-07-05 | 2021-10-08 | 四川海梦智森生物制药有限公司 | 一种间苯三酚的制备方法 |
CN115490573A (zh) * | 2022-09-27 | 2022-12-20 | 康普药业股份有限公司 | 一种新的间苯三酚合成工艺 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1907879C3 (de) * | 1969-02-17 | 1978-11-02 | Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff Ag, 5047 Wesseling | Verfahren zur Herstellung von Alkyldihydroxybenzolen |
DE2042569A1 (en) * | 1970-08-27 | 1972-03-02 | Biller, Efim, Freiburg (Schweiz) | Phenol mixtures contg m-dioxybenzene prepn - by reacting o-or p-chlorophenol with alkali hydroxide under an hydrous conditions |
-
1972
- 1972-12-18 GB GB5842172A patent/GB1451317A/en not_active Expired
-
1973
- 1973-12-10 JP JP48141136A patent/JPS5828259B2/ja not_active Expired
- 1973-12-14 IT IT7070673A patent/IT1000506B/it active
- 1973-12-14 NL NL7317137A patent/NL7317137A/xx not_active Application Discontinuation
- 1973-12-17 DE DE19732362694 patent/DE2362694C3/de not_active Expired
- 1973-12-17 FR FR7345002A patent/FR2210597B1/fr not_active Expired
- 1973-12-17 CA CA188,329A patent/CA1009256A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS4994637A (de) | 1974-09-09 |
FR2210597B1 (de) | 1979-05-11 |
DE2362694A1 (de) | 1974-06-20 |
DE2362694C3 (de) | 1980-07-24 |
GB1451317A (en) | 1976-09-29 |
FR2210597A1 (de) | 1974-07-12 |
NL7317137A (de) | 1974-06-20 |
IT1000506B (it) | 1976-04-10 |
JPS5828259B2 (ja) | 1983-06-15 |
CA1009256A (en) | 1977-04-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1954173C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Bromnitroalkoholen | |
DE2231005C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Phloroglucin bzw. dessen Monomethyläther | |
DE2054601C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von zweiwertigen Alkoholen | |
DE2362694C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Phloroglucin bzw. dessen Monomethyläther | |
DE60201695T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Monoarylalkylethern | |
DE2115551B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Hydroxyaldehyden | |
DE884948C (de) | Verfahren zur Stabilisierung von Aldehyden, AEthern, fetten OElen, pflanzlichen OElen, Schmieroel oder Petroleumkohlenwasserstoffen gegen Oxydation, Peroxydation und Polymerisation | |
EP0038480B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-(4-Hydroxy-phenyl)-butan-3-on sowie neue Zwischenprodukte dieses Verfahrens | |
DE2922688C2 (de) | Verfahren zur Nitrosierung von Phenolen zu Benzochinonoximen | |
DD239591A5 (de) | Verfahren zur herstellung von 2,4-dichlor-5-fluor-benzoesaeure | |
DE2548384B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hydroxyphenyläthern | |
CH509965A (de) | Verfahren zur Herstellung von Nitrophenolen | |
DE1804068B2 (de) | Verfahren zur herstellung von bromnitroalkoholen | |
DE3035792C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Oxodihydrobenzo[d][1,3]-oxazinen und deren Verwendung zur Herstellung von o-Aminobenzylalkoholen | |
DE1188577B (de) | Verfahren zur Herstellung von omega-Chlor bzw. omega-Bromtiglinaldehyd, deren AcetaleAcylaten | |
EP0011281A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von p-tert.-Butylbenzaldehyd und dessen am Kern durch Halogen substituierten Derivaten. | |
EP0591799B1 (de) | Oxidation von Hydroxybenzaldehyden zur Herstellung von Dihydroxybenzol Verbindungen | |
DE69612122T2 (de) | Herstellung von 6-brom-2-methoxynaphthalin und derivaten | |
WO2001096277A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 2,3,4,6-tetramethylmandelsäure und 2,3,4,6-tetramethylmandelsäureacetat | |
DE2702829A1 (de) | Verfahren zur herstellung von kernchlorierten xylolen | |
DE2060329C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von substituierten Benzamiden | |
DE2300327A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 3-fluorsalicylaldehyd | |
DE1912405A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkoholen | |
DE713353C (de) | Verfahren zur Herstellung von Arylphenolen und deren Arylaethern | |
DE3709609A1 (de) | Verfahren zur herstellung von phenolen mit fluorhaltigen substituenten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |