DE2360850C3 - Verfahren zur Herstellung eines luftdicht verschlossenen Systems, das im Betriebszustand ein oder mehrere geschmolzene Alkalifluoride enthält - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines luftdicht verschlossenen Systems, das im Betriebszustand ein oder mehrere geschmolzene Alkalifluoride enthält

Info

Publication number
DE2360850C3
DE2360850C3 DE2360850A DE2360850A DE2360850C3 DE 2360850 C3 DE2360850 C3 DE 2360850C3 DE 2360850 A DE2360850 A DE 2360850A DE 2360850 A DE2360850 A DE 2360850A DE 2360850 C3 DE2360850 C3 DE 2360850C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
melt
fluorides
aluminum
alkali
oxygen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2360850A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2360850A1 (de
DE2360850B2 (de
Inventor
Johann Dipl.-Chem. Dr. 5100 Aachen Schroeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE2360850A priority Critical patent/DE2360850C3/de
Priority to NL7415572A priority patent/NL7415572A/xx
Priority to NO744357A priority patent/NO744357L/no
Priority to SE7415150A priority patent/SE404382B/xx
Priority to IT7430173A priority patent/IT1026781B/it
Priority to GB52258/74A priority patent/GB1495280A/en
Priority to CH1602574A priority patent/CH606483A5/xx
Priority to US05/529,363 priority patent/US3962407A/en
Priority to JP13894774A priority patent/JPS5339274B2/ja
Priority to CA215,291A priority patent/CA1043093A/en
Priority to BE151203A priority patent/BE823005A/xx
Priority to FR7440037A priority patent/FR2253844B1/fr
Publication of DE2360850A1 publication Critical patent/DE2360850A1/de
Publication of DE2360850B2 publication Critical patent/DE2360850B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2360850C3 publication Critical patent/DE2360850C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K5/00Heat-transfer, heat-exchange or heat-storage materials, e.g. refrigerants; Materials for the production of heat or cold by chemical reactions other than by combustion
    • C09K5/02Materials undergoing a change of physical state when used
    • C09K5/06Materials undergoing a change of physical state when used the change of state being from liquid to solid or vice versa
    • C09K5/063Materials absorbing or liberating heat during crystallisation; Heat storage materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F11/00Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S423/00Chemistry of inorganic compounds
    • Y10S423/08Corrosion or deposition inhibiting

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)

Description

30
Die Erfindung bezieht sich a:.-f ein Verfahren zur Herstellung eines luftdicht verschlossenen Systems, das im Betriebszustand eine Schmelze -jnes Alkalifluorids, eines Gemisches von Alkalifluoriden bzw. eines Gemisches eines oder mehrerer Alkali- und Erdalkalifluoride enthält, wobei das System mit den genannten Fluoriden gefüllt und dann luftdicht verschlossen wird, und wobei dafür gesorgt wird, daß das System Sauerstoff weder in chemisch nichtgebundenem Zustand noch in Form von Sauerstoffverbindungen des Wasserstoffes, der Alkali- und/oder Erdalkalimetalle und der Metalle des Systems enthält.
Die genannten Systeme können in ihrer einfachsten Form aus einem einzigen, von der umgebenden Atmosphäre abgeschlossenen Behälter bestehen, der mit den genannten Fluoriden gefüllt ist und über Wärmerohre oder ein anderes Wärmetransportsystem mit einer wärmeverbrauchenden Vorrichtung, z.B. so einer Wärmekraftmaschine, in wärmeaustauschendem Kontakt steht Die Systeme können weiter Rohrerhitzer und gegebenenfalls andere Teile enthalten, die mit den genannten geschmolzenen Fluoriden in Kontakt stehen. Die Systeme können zur Wärmespeicherung, zum ss Wärmetransport oder zur Durchführung chemischer Reaktionen dienen, wobei die geschmolzenen Fluoride als Reaktions- oder Lösungsmittel wirken. Wenn derartige Systeme nicht frei von Sauerstoff in chemisch nichtgebutidenem Zustand oder in Form von Sauerstoff- ω verbindungen des Wasserstoffes, der Alkalimetalle und der Metalle des Systems sind, kann eine intergranulare Korrosion von Metallteilen auftreten, die mit der Fluoridschmelze in Berührung sind. Diese Korrosion kann zu einer Schwächung des Behälters und der Rohrwände führen, wodurch im Zusammenhang mit dem Vorhandensein der geschmolzenen Fluoride eine besonders gefährliche Situation entstehen kann.
Insbesondere chrom- und nickelhaltige Stahlarten werden von dieser intergranulären Korrosion in Gegenwart von Sauerstoff und den genannten reaktiven Sauerstoffverbindungen bedroht
Im allgemeinen wird bei der Herstellung der genannten Systeme von Fluoriden ausgegangen, die auf besondere Weise von Sauerstoff befreit wurden. Bei einem in der Literatur für diesen Zweck empfohlenen Verfahren wird einer Schmelze der zu reinigenden Fluoride unter einem inerten Gas eine derartige Menge festes Ammoniumfluorid oder Ammoniumbifluorid zugesetzt, bis die Schmelze klar geworden ist
Die Behälter, Rohre u.dgl., die verwendet werden, müssen ebenfalls sorgfältig von Sauerstoff befreit werden, zu welchem Zweck sie z. B. in einer reduzierenden Atmosphäre bei Temperaturen über 10000C ausgeheizt werden. Die Fluoride werden unter einer Inertgasatmosphäre in das System eingeführt, wonach das System luftdicht verschlossen wird.
Diese Verfahren sind sehr umständlich. Die Erfindung bezweckt, ein Verfahren zur Herstellung korrosionsfreier Systeme zur Wärmespeicherung und zum Wärmetransport unter Verwendung von Alkali- und Erdalkalifluoriden zu schaffen, ljei denen die Nachteile der bisher angewandten Verfahren vermieden werden.
Das Verfahren nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die, Fluoride in geschmolzenem Zustand an der Luft in das System eingeführt werden, der Schmelze metallisches Aluminium zugesetzt und dann das System luftdicht verschlossen wird.
Es hat sich herausgestellt, daß bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens Aluminium den im System vorhandenen Sauerstoff bindet, wodurch die intergranulare Korrosion der Metallwände des Systems, die mit der Fluoridschmelze in Berührung sind, unterbunden wird
Die der Fluoridschmelze zugesetzte Aluminiummenge wird zweckmäßigerweise so groß gewählt, daß der gesamte im System vorhandene Sauerstoff, der Korrosion verursachen kann, gebunden wird. Dazu gehört der Sauerstoff, der in der in das System eingeschlossenen Luft vorhanden ist, der an den Metalloberflächen absorbierte oder chemisch gebundene Sauerstoff und der Sauerstoff, der in chemisch gebundenem Zustand als Wasser oder als eine Sauerstoffverbindung eines oder mehrerer Alkali- oder Erdalkalimetalle vorhanden ist Vorzugsweise reicht die Menge an Aluminium außerdem aus, um die mit der Luft im System eingeschlossene Stickstoffmenge zu binden.
Es wurde gefunden, daß Aluminium bis zu einer gewissen Menge, die im allgemeinen in der Größenordnung von 0,1 Gew.-% liegt, in der Fluoridschmelze löslich ist In der Praxis hat sich herausgestellt, daß die Metalloberflächen, die mit der aluminiumhaltigen Fluoridschmelze in Berührung sind, sich mit einer dünnen aluminiumhaltigen Schicht überziehen. Die genaue Zusammensetzung dieser Schicht konnte jedoch noch nicht mit Sicherheit geklärt werden. Die Härte der Schicht ist größer als die des Stahls, auf dem sich die Schicht befindet und den sie vor dem chemischen Angriff der Schmelze abschirmt.
Ein größerer Oberschuß an Aluminium soll aber vermieden werden, damit sich in den Systemen nach der Erfindung keine größeren Tropfen oder Schichten aus geschmolzenem Aluminium bilden können, die durch das Lösen bestimmter Bestandteile Metalloberflächen angreifen können.
Die Systeme nach der Erfindung können z. B. die
10
15
folgenden Fluoride und Gemische von Fluoriden enthalten:
LiFi 60 Mol-% LiF + 40 Mol-% NaF;
67 Mol-% LiF + 33 Mol-% MgF2; 52 Mol-% LiF + 35 Mol-% NaF + 13 Mol-% CaF2:; 46 Mol-% UF + 44 Mol-% NaF + 10 Mol-% MgF2;
64 Mol-% UF + 30 Mol-% MgF2 + 6 Mol-% KF; 46,5 Mol-% UF + 42 Mol-% KF + 11,5 Mol-% Na)F;
65 Mol-% NaF + 23 Mol-% CaF2 + 12 Mol-9i> MgF2; 75 Mol-% NaF + 25 Mol-% MgF2; 62£ Mol-% NaF + 22£ Mol-% MgF2 + 15 Mol-%
44 Mol-% UF + 40 Mol-% KF + 12 Mol-% NaF + 4 Mol-% MgF2
443 Mol-% LiF + 40,6 Mol-% KF + 11,5 Mol-% NaF + 3 Mol-% CaF2.
Die Gemische können aus technisch reinen Produkten hergestellt werden. Aluminium kann in Form von Pulver, Granulat oder Tabletten, vorzugsweise unmittelbar bevor das System luftdicht verschlossen wird, der Schmelze zugesetzt werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand einiger Ausführungsbeispiele näher erläutert, die sich auf die Anwendung eutektischer Gemische beziehen, die als repräsentativ für die obenerwähnten Gemische anzusehen sind.
B e i s ρ i e 1 1 ω
In zylindrische Behälter aus Stahl mit etwa 18 Gew.-% Cr, etwa 10 Gew.-% Ni, etwa 2 Gew.-% Mn, etwa 1 Gew.-% Si, etwa 0,1 Gew.-% C und etwa 0,5 Gew.- % Ti, Rest Eisen, mit einem Rauminhalt von 160 cm3, wurde eine Schmelze eines eutektischen Fluoridgemisches mit der nachstehenden Zusammensetzung eingegossen: 65 Mol-% NaF + 23 Mol-% CaF2 + 12 Mol-% MgF2. Der eutektische Schmelzpunkt dieses Gemisches liegt bei 745° C
Einer dieser Behälter wurde in einer Wasserstoffatmosphäre bei 1200°C ausgeheizt und dann unter eine Argonatmosphäre mit der genannten Schmelze gefüllt, evakuiert und luftdicht verschlossen. Die Schmelze enthielt weniger als 0,001 Gew.-% Sauerstoff. Nach 75Ostündiger Erhitzung auf 8000C zeigte sich, daß die Schmelze durch gelöstes Chrom grün gefärbt war, während eine intergranulare Korrosion bis zu einer Tiefe von etwa 100 μπι in den Metallwänden aufgetreten war, die mit der Schmelze in Berührung standen. F i g. 1 zeigt ein Schliffbild der korrodierten Behälter- W wand.
Ein anderer gleicher Behälter wurde nichtthermisch in einer Wasserstoffatmosphäre vorbehandelt und an der Luft mit 180 g einer Schmelze der obengenannten Zusammensetzung gefüllt, die aus üblichen Handelsprodukten bestand, ohne daß eine besondere Reinigung stattfand. Der Sauerstoffgehalt der Schmelze betrug etwa 0,1 Gew.-%. Der Schmelze wurde 0,5 g Aluminium zugesetzt, wonach der Behälter sofort verschlossen wurde. Hierbei wurde im Leervolumen Über der Schmelze noch etwa 70 cm3 Luft miteingeschlossen.
Nach 750stündiger Erhitzung auf 800QC zeigte sich, daß die Schmelze noch völlig weiß war und, wie durch Röntgenfl'joreszenzanalyse nachgewiesen wurde, kein gelöstes Chrom enthielt In metallurgischen Untersuchungen konnte außerdem keine Korrosion der Behälterwände festgestellt werden. Fig.2 zeigt ein Schliffbild der untersuchten Behälterwand.
Beispiel 2
Auf völlig gleiche Weise wie im Beispiel 1 wurde eine Schmelze aus 75 Mol-% NaF und 25 Mol-% MgF2 geprüft; der eutektische Schmelzpunkt dieses Gemisches beträgt 832° C. Nach 750stündiger Erhitzung auf 850°C zeigte sich, daß bei Abwesenheit von Aluminium die Korrosion bis zu einer Tiefe von etwa 140 μπι fortgeschritten war. Fig.3 zeigt ein Schliffbild der korrodierten Behälterwand. Die Schmelze war durch gelöstes Chrom grün gefärbt
Es stellte sich heraus, daß unter diesen Bedingungen eine Korrosion völlig vermieden wurde, wenn 0,5 g Aluminium etwa 150 g Schmelze zi^jsetzt wurde. Bei einer Röntgenfiuoreszenzanaiyse konnte kein Chrom in der Schmelze festgestellt werden. Fig.4 zeigt ein Schliffbild der korrosionsfreien Behälterwand.
Außerdem wurde gefunden, daß in beiden Beispielen durch ctes Vorhandensein von Aluminium die Menge an Mangan und Silicium, die in der Fluoridschmelze gelöst wurde, sehr stark herabgesetzt wurde.
Die Erfindung bezieht sich nicht auf Systeme, die neben Alkalifluoriden und gegebenenfalls Erdalkalifluoriden Fluoride radioaktiver Metalle, wie Uran und Thorium, enthalten. In derartigen Systemen wurden wohl Titan und Magnesium als Korrosionsinhibitoren vorgeschlagen. Wahrscheinlich verhindern diese Elemente eine Reaktion z. B. nach
Cr +2UF4-2UF3+ CrF2
zwischen Uranfluorid und Bestandteilen des Metalls. In Schmelzen, die neben Alkalifluoriden keine ärgeren Fluoride als gegebenenfalls Erdalkalifluoride enthalten, kann Magnesium nicht verwendet werden. Das Fluorid (MjjF2) ist nämlich stabiler als die Fluoride der Alkalimetalle; ein Zusatz von Magnesium würde daher ein Freisetzen der Alkalimetalle zur Folge haben, die als solche oder in Form von Oxiden oder Hydroxiden, die gegebenenfalls mit Verunreinigungen der Schmelze gebildet werden, bei den im System vorherrschenden Temperaturen besonders korrosiv sind. Titan kommt nicht in Betracht weil bei den angewendeten Betriebstemperaturen Titanfluorid sehr flüchtig ist und daher als solches aus der Schmelze verschwinden wird.
Lediglich bei Aluminium ist das Fluorid weniger stabil als die Fluoride der Alkalimetalle, so daß bei Zusatz von Aluiräfeim keine Gefahr besteht, daß freies Alkalimetall gebildet wird. Die Oxide des Aluminiums sind aber stabiler als Wasser und als die Oxide und Hydroxide der Bestandteile des Stahls, wie Chrom, Nickel und Eisen, so daß diese durch den Aluminiumzusatz zu Metall oder Wasserstoff reduziert werden. Die Zusammensetzung der Fluoridschmetzen wird dagegen durch den Aluminiumzusatz nicht beeinflußt,
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines luftdicht verschlossenen Systems, das im Betriebszustand eine Schmelze eines Alkalifluorids, eines Gemisches von Alkalifluoriden bzw. eines Gemisches eines oder mehrerer Alkali- und Erdalkalifluoride enthält, wobei das System mit den genannten Fluoriden gefüllt und dann luftdicht verschlossen wird, und wobei dafür gesorgt wird, daß das System Sauerstoff weder in chemisch nichtgebundenem Zustand noch in Form von Sauerstoffverbindungen des Wasserstoffes, der Alkali- und/oder Erdalkalimetalle und der Metalle des Systems enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Fluoride in geschmolzenem Zustand an der Luft in das System eingeführt werden, der Schmelze metallisches Aluminium zugesetzt und dann das System luftdicht verschlossen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge an Aluminium, die der Schmelze zugesetzt wird, so groß gewählt wird, daß der gesamte im System nach dem Luftabschluß vorhandene Sauerstoff und Stickstoff gebunden wird, und höchstens so groß, daß außerdem die Schmelze mit Aluminium im gelösten Zustand gesättigt ist
DE2360850A 1973-12-06 1973-12-06 Verfahren zur Herstellung eines luftdicht verschlossenen Systems, das im Betriebszustand ein oder mehrere geschmolzene Alkalifluoride enthält Expired DE2360850C3 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2360850A DE2360850C3 (de) 1973-12-06 1973-12-06 Verfahren zur Herstellung eines luftdicht verschlossenen Systems, das im Betriebszustand ein oder mehrere geschmolzene Alkalifluoride enthält
NL7415572A NL7415572A (nl) 1973-12-06 1974-11-29 Werkwijze voor het vervaardigen van een van de lucht afgesloten systeem, dat in bedrijfstoe- stand een of meer gesmolten alkalifluoriden bevat.
CH1602574A CH606483A5 (de) 1973-12-06 1974-12-03
SE7415150A SE404382B (sv) 1973-12-06 1974-12-03 Sett att framstella ett lufttett slutet system innefattande en eller flera smelta alkalifluorider vid drift
IT7430173A IT1026781B (it) 1973-12-06 1974-12-03 Metodo per la fabbricazione di un sistema chiuso ermeticamente a tenuta d aria comprendente nelle condizioni oprative uno o piu fluoruri alcalini fusi
GB52258/74A GB1495280A (en) 1973-12-06 1974-12-03 Method of charging a system with an alkali metal fluoride
NO744357A NO744357L (de) 1973-12-06 1974-12-03
US05/529,363 US3962407A (en) 1973-12-06 1974-12-04 Process of preventing corrosion of a metal walled system containing molten fluoride
JP13894774A JPS5339274B2 (de) 1973-12-06 1974-12-05
CA215,291A CA1043093A (en) 1973-12-06 1974-12-05 Method of manufacturing an airtight-sealed system comprising one or more molten alkalifluorides in the operating condition
BE151203A BE823005A (fr) 1973-12-06 1974-12-05 Procede pour la realisation d'un systme etanche au gaz contenant au moins un fluorure alcalin fondu a l'etat de fonctionnement
FR7440037A FR2253844B1 (de) 1973-12-06 1974-12-06

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2360850A DE2360850C3 (de) 1973-12-06 1973-12-06 Verfahren zur Herstellung eines luftdicht verschlossenen Systems, das im Betriebszustand ein oder mehrere geschmolzene Alkalifluoride enthält

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2360850A1 DE2360850A1 (de) 1975-06-19
DE2360850B2 DE2360850B2 (de) 1979-02-08
DE2360850C3 true DE2360850C3 (de) 1979-10-04

Family

ID=5900090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2360850A Expired DE2360850C3 (de) 1973-12-06 1973-12-06 Verfahren zur Herstellung eines luftdicht verschlossenen Systems, das im Betriebszustand ein oder mehrere geschmolzene Alkalifluoride enthält

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3962407A (de)
JP (1) JPS5339274B2 (de)
BE (1) BE823005A (de)
CA (1) CA1043093A (de)
CH (1) CH606483A5 (de)
DE (1) DE2360850C3 (de)
FR (1) FR2253844B1 (de)
GB (1) GB1495280A (de)
IT (1) IT1026781B (de)
NL (1) NL7415572A (de)
NO (1) NO744357L (de)
SE (1) SE404382B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2632254A1 (de) * 1976-07-17 1978-01-19 Philips Patentverwaltung Verfahren zur korrosionsverhuetung
FR2527318B1 (fr) * 1982-05-18 1986-12-05 Labo Electronique Physique Dispositif de chauffage a accumulation de chaleur
RU2458096C1 (ru) * 2011-03-09 2012-08-10 Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования Дагестанский государственный университет Теплоаккумулирующий состав
RU2703220C1 (ru) * 2018-11-15 2019-10-15 Федеральное Государственное Бюджетное Учреждение Науки "Институт проблем геотермии" Дагестанского научного центра Российской Академии наук Теплоаккумулирующий материал

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US393258A (en) * 1888-11-20 Thomas b
US3077380A (en) * 1959-07-24 1963-02-12 Horizons Inc Preparation of sapphire fibers
US3023115A (en) * 1960-02-03 1962-02-27 Horizons Inc Refractory material
US3147076A (en) * 1960-05-23 1964-09-01 Allis Chalmers Mfg Co Preparation of aluminum nitride
BE620323A (de) * 1961-07-21
US3282641A (en) * 1963-10-09 1966-11-01 Harshaw Chem Corp Scavenger and process for purification of metal fluorides
US3488147A (en) * 1965-06-01 1970-01-06 Engelhard Ind Inc Preparation of alumina by hydrolysis of aluminum
US3307908A (en) * 1965-08-16 1967-03-07 Union Carbide Corp Preparation of aluminum nitride
US3565700A (en) * 1968-12-10 1971-02-23 Us Navy Method for preparing and purifying pure dry fluoride materials

Also Published As

Publication number Publication date
DE2360850A1 (de) 1975-06-19
US3962407A (en) 1976-06-08
GB1495280A (en) 1977-12-14
SE404382B (sv) 1978-10-02
BE823005A (fr) 1975-06-05
JPS5090544A (de) 1975-07-19
NO744357L (de) 1975-06-30
JPS5339274B2 (de) 1978-10-20
NL7415572A (nl) 1975-06-10
FR2253844B1 (de) 1979-02-23
IT1026781B (it) 1978-10-20
FR2253844A1 (de) 1975-07-04
DE2360850B2 (de) 1979-02-08
CA1043093A (en) 1978-11-28
CH606483A5 (de) 1978-10-31
SE7415150L (de) 1975-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1069968B1 (de) Neue flussmittel
DE10163107C1 (de) Magnesium-Werkstück und Verfahren zur Ausbildung einer korrosionsschützenden Deckschicht eines Magnesium-Werkstücks
DE2714514C2 (de) Gießpulver für das Stranggießen von Stahl
DE1941637C3 (de) Dampfabscheidungsverfahren zum Aufbringen eines metallischen Überzuges auf eine Oberfläche eines metallischen Gegenstandes
DE202009018712U1 (de) Antikorrosives Flussmittel
DE3709054A1 (de) Wiederverwendbarer tieftemperatur-wasserstoffgetter
DE2360850C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines luftdicht verschlossenen Systems, das im Betriebszustand ein oder mehrere geschmolzene Alkalifluoride enthält
DE2240658A1 (de) Verfahren zur desoxydation refraktaerer metalle, insbesondere zur desoxydation von niob und tantal
DE2917084A1 (de) Verfahren zur gewinnung von niob bzw. niobverbindungen zur verwendung bei der herstellung von produkten aus nioblegierungen
DE1962760A1 (de) Verfahren zum Loeten von Aluminiumwerkstoffen
DE2322159C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines geschmolzenen Behandlungsbades zur Erzeugung einer Vanadin-, Niob- oder Tantalcarbidschicht auf der Oberfläche von mindestens 0,05 Gewichtsprozent Kohlenstoff enthaltenden Werkstücken aus Eisen, Eisenlegierungen oder Sintercarbid
DE3129563C2 (de)
Asprey et al. Tetravalent lanthanides—I Sodium praseodymium (IV) fluorides
DE19918766C2 (de) Verfahren zur Entfernung von Verunreinigungen aus Schmelzen von Metallen oder Legierungen
DE1295955B (de) Einsatzdiffusionsverfahren zur Herstellung eines UEberzugs auf einer Kobaltlegierung
CH440904A (de) Verfahren zum Aufbringen einer chromhaltigen Schicht
US2758024A (en) Method of dissolving binary alloys
Thoma et al. Phase Equilibria in the Alkali Fluoride‐Uranium Tetrafluoride Fused Salt Systems: III, The System NaF–LiF–UF4
DE728781C (de) Schmiermittel
DE1951036A1 (de) Verfahren zum Aufbereiten von Kernreaktorbrennstoffen
Knighton et al. Preparation of Metals by Magnesium-Zinc Reduction. Part III. Reduction of Plutonium Dioxide
AT237572B (de) Verfahren zur Gewinnung von Metallen durch Schmelzflußelektrolyse
DE1079840B (de) Verfahren zur Herstellung von Metallen der Aktinidengruppe
US2886410A (en) Non-aqueous dissolution of massive plutonium
DE1592420B2 (de) Verfahren zum trennen von actiniden und ueberfuehren in die actinid-oxide

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee