DE1223562B - Flussmittel zum Umschmelzen von Aluminium und Aluminiumlegierungen - Google Patents
Flussmittel zum Umschmelzen von Aluminium und AluminiumlegierungenInfo
- Publication number
- DE1223562B DE1223562B DED41871A DED0041871A DE1223562B DE 1223562 B DE1223562 B DE 1223562B DE D41871 A DED41871 A DE D41871A DE D0041871 A DED0041871 A DE D0041871A DE 1223562 B DE1223562 B DE 1223562B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chloride
- aluminum
- flux
- percent
- weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K35/00—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
- B23K35/22—Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
- B23K35/36—Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest
- B23K35/3601—Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest with inorganic compounds as principal constituents
- B23K35/3603—Halide salts
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22B—PRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
- C22B21/00—Obtaining aluminium
- C22B21/06—Obtaining aluminium refining
- C22B21/062—Obtaining aluminium refining using salt or fluxing agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22B—PRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
- C22B9/00—General processes of refining or remelting of metals; Apparatus for electroslag or arc remelting of metals
- C22B9/10—General processes of refining or remelting of metals; Apparatus for electroslag or arc remelting of metals with refining or fluxing agents; Use of materials therefor, e.g. slagging or scorifying agents
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
- Nonmetallic Welding Materials (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
C22b
Deutsche KL: 40 a-21/06
Nummer: 1223 562
Aktenzeichen: D 41871VI a/40 a
Anmeldetag: 1. Juli 1963
Auslegetag: 25. August 1966
Wenn Aluminium in Gegenwart von Luft geschmolzen wird, wie bei der Herstellung von Aluminiumlegierungen
oder einer Schmelze für den Guß, treten gewöhnlich zahlreiche Probleme auf. Hierzu
gehört die Schaum- und Schlackenbildung, die an den Wänden des Schmelzkessels immer stärker werdende
Abscheidungen verursacht, die eine Herabsetzung der Wärmeübertragung und eine allgemeine
Verunreinigung des Metalls zur Folge haben können. Mit der Schaum- und Schlackenbildung ist auch ein
Metallverlust verbunden; gewöhnlich wird eine bestimmte Menge der Aluminiumlegierung bei der
Schaum- und Schlackenbildung verbraucht. Es werden beim Schmelzen von Aluminium deshalb oft
Flußmittel eingesetzt, um einige dieser Probleme soweit wie möglich zu erleichtern. Unter anderem wurden
Flußmittel auf der Grundlage von Alkali- und Erdalkalihalogeniden zum Raffinieren von Aluminium
und Aluminiumlegierungen vorgeschlagen. Die beim Schmelzen von Aluminium gewöhnlich benutzten
Flußmittel haben jedoch unter anderem den Nachteil, daß sie ausgetrocknet und fest werden,
wenn längere Schmelzzeiten angewendet werden.
Erfindungsgemäß wurden nun neuartige Flußmittel gefunden, die die Mängel und Nachteile der
bekannten Flußmittel nicht aufweisen. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Flußmittel zum
Umschmelzen von Aluminium und Aluminiumlegierungen, insbesondere in Form von Spänen, enthaltend
Calciumchlorid, Bariumchlorid und Alkalichlorid, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es aus
20 bis 35 Gewichtsprozent Natriumchlorid, 50 bis 70 Gewichtsprozent Calciumchlorid, 4 bis 10 Gewichtsprozent
Bariumchlorid und 3 bis 10 Gewichtsprozent Calciumfluorid besteht.
Gegenstand der Erfindung ist weiterhin gemäß einer zweiten Ausführungsform ein Flußmittel zum
Umschmelzen von Aluminium und Aluminiumlegierungen, insbesondere in Form von Spänen, enthaltend
Calciumchlorid, Bariumchlorid und Alkalichlorid, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es aus
10 bis 20 Gewichtsprozent Kaliumchlorid, 55 bis 75 Gewichtsprozent Calciumchlorid, 5 bis 16 Gewichtsprozent
Bariumchlorid und 5 bis 12 Gewichtsprozent Calciumfluorid besteht.
Eine bevorzugte Untergruppe der Flußmittel gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung sind
diejenigen, die 23 bis 30 Gewichtsprozent Natriumchlorid, etwa 55 bis 68 Gewichtsprozent Calciumchlorid,
etwa 5 bis 8 Gewichtsprozent Bariumchlorid und etwa 4 bis 7 Gewichtsprozent Calciumfluorid
enthalten.
Flußmittel zum Umschmelzen von Aluminium
und Aluminiumlegierungen
und Aluminiumlegierungen
Anmelder:
The Dow Chemical Company,
Midland, Mich. (V. St. A.)
Vertreten
Dr.-Ing. H. Ruschke und Dipl.-Ing. H. Agular,
Patentanwälte,
Berlin 33, Auguste-Viktoria-Str. 65
Als Erfinder benannt:
Frank Elton Robbins, Midland, Mich. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 2. Juli 1962
(207 065,207 066)
V. St. v. Amerika vom 2. Juli 1962
(207 065,207 066)
Die Flußmittel gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung sind insbesondere für gewisse
Arten von Aluminiumlegierungen, die übereutektische Mengen an Silicium, gewöhnlich etwa 12 Gewichtsprozent
und mehr, enthalten und mit Natrium oder Natriumverbindungen enthaltenden Flußmitteln
nicht vorteilhaft verarbeitet werden können, geeignet.
Mit Hilfe solcher Mittel hergestellte Aluminiumprodukte weisen ausgezeichnete physikalische Eigenschaften,
d. h. eine gute Gefügekontinuität und ausgezeichnete Festigkeit, auf.
Der mit den erfindungsgemäßen Flußmitteln erzielte technische Fortschritt besteht insbesondere
darin, daß sie die beim Umschmelzen von Aluminium und Aluminiumlegierungen, insbesondere in Form
von Spänen entstehenden Schaum- und Schlackenmengen herabsetzen bzw. deren Entstehung verhindern.
In den weiter unten folgenden Beispielen 1 und 2 wird diese Wirkung aufgezeigt. Die erfindungsgemäßen
Flußmittel bieten einen weiteren Vorteil insofern, als sie nicht nur die Schaum- und Schlakkenbildung
verhindern helfen, sondern auch die Auflösung und Entfernung alter Schaum- und Schlackenablagerungen
aus vorhergehenden Ansätzen unterstützen, die sich auf den Innenflächen des Schmelzkessels
angesammelt haben können. Infolge der
609 657/339
3 4
dunklen Färbung dieser Flußmittel wird die Wärme- in einen Flammofen gegeben und auf etwa 730° C
übertragung in feuerfesten Öfen stark erhöht, erhitzt, bis alles vollständig geschmolzen war. Wäh-
Welche speziellen Kombinationen der anorgani- rend des Schmelzens bedeckte geschmolzenes Fluß-
schen Halogenide innerhalb der oben angegebenen mittel die gesamte Oberfläche der geschmolzenen
Bereiche im Einzelfall verwendet werden, richtet sich 5 Aluminiumlegierung.
im allgemeinen nach dem gewünschten Flußmittel- Nach dem völligen Schmelzen wurden das geSchmelzpunkt.
Zweckmäßig ist, daß= die Flußmittel schmolzene Flußmittel und die Aluminiumlegierung
bei oder aber etwas unterhalb des Schmelzpunktes aus dem Schmelzkessel in ein geeignetes Aufnahmevon
Aluminium bzw. der zu schmelzenden Alumi- gefäß gegossen. Eine Besichtigung des Schmelzkessels
niumlegierung schmelzen. Wenn das Flußmittel nach io ergab, daß keine neue Ansammlung von Schaum
dem Schmelzen des Metalls fest bzw. körnig bleibt, und Schlacke festzustellen. Es wurde statt dessen
ist sehr wahrscheinlich, daß zumindest ein Teil des beobachtet, daß alte Reste von Schaum und
geschmolzenen Metalls oxydiert wird. Schlacke aus früheren Schmelzen (mit anderen Fluß-
Die erfmdungsgemäßen Flußmittel lassen, sich über mitteln), die die Wände des Schmelzkessels zum Teil
einen weiten Temperaturbereich hinweg von etwa 15 bedeckt hatten, erweicht und mindestens zum Teil
dem Schmelzpunkt der vorliegenden Kombination entfernt worden waren.
bis zu sehr hohen Temperaturen, oft bis zu 980° C, Nach dem Ausgießen angestellte Berechnungen
verwenden. ergaben, daß ein Verbrauch an Flußmittel von
Der verhältnismäßig hohe Anteil der erfindungs- 14,3 °/o eingetreten war und der Metallverlust, auf
gemäßen Flußmittel an Calciumchlorid, das an sich 20 die Metallbeschickung bezogen, 11,3 Gewichtsprozent
bekanntlich hygroskopisch ist, führt zu keinerlei Pro- betrug.
blemen, denn die Flußmittel werden in praktisch , Eeisoiel 2
wasserfreiem Zustand angewendet, und jede Spur - "
von etwa vorhandenem Wasser wird schnell ausge- . Durch Vermischen von 34 kg feiner bandartiger
trieben, wenn das Flußmittel auf seine Schmelzten!- 25 Späne aus einer Aluminiumlegierung, bestehend aus
peratur erhitzt wird. Weiterhin werden durch die 4,5 % Magnesium, 0,7 % Mangan und Rest Alumi-
Verwendung der erfindungsgemäßen Flußmittel keine nium, mit 8,2 kg Flußmittel, enthaltend 28 % Na^
feststellbaren Mengen an Magnesium, aus entspre- triumchlorid, 57 % Calciumchlorid, 8 °/o Barium-
chenden Aluminiumlegierungen entfernt. chlorid und 7 % Calciumfluorid, wurde . eine Be-
Die erfindungsgemäßen Flußmittel sollen bei der 30 Schickung hergestellt. Sie wurde in einem Flammofen
Verarbeitung von Aluminium und Aluminiumlegie- auf etwa 730° C erhitzt, und zwar ungefähr 2V2 Stun-
rungen eingesetzt werden, sind aber nicht auf Gieße- ' den lang. Während dieser Zeit wurde weiteres AIu-
reischmelzen, Sekundärschmelzen, Primärlegieren miniumlegierung-Flußmittel-Gemisch zu der imOfen
u. dgl. beschränkt. : . . befindlichen Schmelze gegeben. Diese Art Beschik-
. .Eine typische Beschickung für einen Schmelz- 35 kung erfolgte aus Gründen des Raumgehaltes; denn
kessel enthält gewöhnlich etwa 2 bis 30 Gewichts- das feinteilige feste Gemisch nimmt das mehrfache
prozent Flußmittel und etwa 98 bis'70 Gewichts- Volumen der entsprechenden Schmelze ein. Um
prozent zu schmelzenden aluminiumhaltigen Mate- einen mit der Schmelze gefüllten Kessel zu erhalten,
rials. Es kann mehr- oder weniger Flußmittel ange- mußte der Schmelzkessel also nacheinander mehrere
wandt werden; es hängt dies von der zu verarbeiten- 40 Male mit Beschickungsgemisch gefüllt werden. Nach
den Aluminium- bzw. Aluminiumlegierungsart, dem _ völligem Durchschmelzen wurden geschmolzenes
Ofen, der Form des Schmelzkessels, der Menge an Flußmittel und Aluminiumlegierung in ein geeigne-
Verunreinigungen, der Temperatur und anderen Fak- tes Aufnahmegefäß gegossen. Eine Besichtigung des=
toren ab,.die in der Schmelztechnik zu beachten sind. Schmelzkessels ergab, daß keine neue Ansammlung
Die erfmdungsgemäßen Flußmittel können durch 45 von Schaum und Schlacke vorhanden war. Es konnte
homogenes Vermischen der festen anorganischen statt dessen festgestellt werden, daß alte Reste von
Halogenide in der gewünschten Kombination her- Schaum und Schlacke aus früheren Schmelzen mit
gestellt werden. Man kann sie aber auch herstellen, anderen Flußmitteln, die die Wände des Schmelzindem
man die gewünschte Kombination von an- kesseis zürn Teil bedeckt hatten, erweicht und minorganischen
Halogeniden schmilzt und die geschmol- 50 destens zum Teil entfernt worden waren,
zene Masse bis zur gewünschten Teilchengröße mahlt. Nach dem Ausgießen angestellte Berechnungen Das zuletzt genannte Verfahren ist vor allen Dingen ergaben, daß ein Verbrauch an Flußmittel von 24% dort zu bevorzugen, wo der Flußmittelschmelzpunkt eingetreten war und daß der Metallverlust, auf die entscheidend ist und die Anwesenheit von Flugstaub Metallbeschickung bezogen, etwa 13 Gewichtsprozent u. dgl. schadet. 55 betrug.
zene Masse bis zur gewünschten Teilchengröße mahlt. Nach dem Ausgießen angestellte Berechnungen Das zuletzt genannte Verfahren ist vor allen Dingen ergaben, daß ein Verbrauch an Flußmittel von 24% dort zu bevorzugen, wo der Flußmittelschmelzpunkt eingetreten war und daß der Metallverlust, auf die entscheidend ist und die Anwesenheit von Flugstaub Metallbeschickung bezogen, etwa 13 Gewichtsprozent u. dgl. schadet. 55 betrug.
Diejenigen der erfindungsgemäßen Flußmittel, die T? ' " 1 3
hygroskopisch sind, werden zweckmäßig so gelagert, 1 ρ 1 e
daß sie trocken bleiben. Durch Vermischen von 97 kg starker Späne aus
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. einer Aluminiumlegierung, bestehend aus 4,5 % Matt ·· 1 ι 60 gnesium, 0,7 % Mangan und Rest Aluminium, mit
ß ei spiel ι 11,4 kg festen, geschmolzenen Flußmittel, enthal-
Durch Vermischen von 105 kg mittelgroßer Späne tend 23% Natriumchlorid, 68% Calciumchlorid,
aus einer Aluminiumlegierung, bestehend aus 5,2% 5% Bariumchlorid und 4% Calciumfluorid, wurde
Magnesium, 0,1% Mangan, 0,1% Chrom und Rest eine Beschickung hergestellt. Das Gemisch wurde
Aluminium, mit 15 kg eines geschmolzenen Fluß- 65 wiederum in einen Flammofen gegeben und auf etwa
mittels aus 28 % Natriumchlorid, 57 % Calcium- 730° C erhitzt. Die Beschickung wurde, wie in Beichlorid,
8 % Bariumchlorid und 7 % Calciumfluorid spielt beschrieben, im Verlauf von etwa 5 Stunden
wurde eine Schmelze hergestellt. Das Gemisch wurde nach und nach ergänzt.
Nach völligem Durchschmelzen wurden geschmolzenes Flußmittel und Aluminiumlegierung in ein geeignetes
Aufnahmegefäß gegossen. Die Besichtigung des Schmelzkessels ergab die gleichen Feststellungen
wie in den Beispielen 1 und 2.
Nach dem Ausgießen angestellte Berechnungen ergaben, daß ein Verbrauch an Flußmittel von etwa
12% eingetreten war, während der Metallverlust, auf Metallbeschickung bezogen, etwa 13 Gewichtsprozent
betrug. ίο
In einem Flammofen wurden 4100 kg einer Aluminiumlegierung, bestehend aus 1,05 °/o Magnesium
und Rest Aluminium, und 820 kg Flußmittel, enthaltend 15°/o Kaliumchlorid, 70% Calciumchlorid,
7% Bariumchlorid und 8 % Calciumfluorid, gegeben. Das Gemisch wurde geschmolzen und über 12 Stunden
beobachtet. In dieser Zeit ergab das Flußmittel eine gute flüssige Bedeckung und hielt die Schmelz- ao
kesselwände feucht bzw. benetzt. Beim Herausnehmen der Schmelze aus dem Ofen waren die Wände
sauber und in guter Verfassung.
Für die verschiedensten Zwecke werden Aluminium und Aluminiumlegierungen unter Verwendung
von Flußmitteln geschmolzen, die etwa 10 bis 20% Kaliumchlorid, etwa 55 bis 75% Calciumchlorid,
etwa 5 bis 16% Bariumchlorid, sowie etwa 5 bis 12% Calciumfluorid enthielten. Die Flußmittel
verhinderten übermäßigen Metallverlust und übermäßige Schaum- und Schlackenbildung.
Claims (2)
1. Flußmittel zum Umschmelzen von Aluminium und Aluminiumlegierungen, insbesondere
in Form von Spänen, enthaltend Calciumchlorid, Bariumchlorid und Alkalichlorid, dadurch
gekennzeichnet, daß es aus 20 bis 35 Gewichtsprozent Natriumchlorid, 50 bis 70 Gewichtsprozent
Calciumchlorid, 4 bis 10 Gewichtsprozent Bariumchlorid und 3 bis 10 Gewichtsprozent
Calciumfluorid besteht.
2. Flußmittel zum Umschmelzen von Aluminium und Aluminiumlegierungen, insbesondere in
Form von Spänen, enthaltend Calciumchlorid, Bariumchlorid und Alkalichlorid, dadurch gekennzeichnet,
daß es aus 10 bis 20 Gewichtsprozent Kaliumchlorid, 55 bis 75 Gewichtsprozent Calciumchlorid, 5 bis 16 Gewichtsprozent
Bariumchlorid und 5 bis 12 Gewichtsprozent Calciumfluorid besteht.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 1115466;
schweizerische Patentschrift Nr. 263 331;
britische Patentschriften Nr. 646 587, 652235;
K.Schneider, »Die Verhüttung von Aluminiumschrott«,
2. Auflage, 1957, S. 127 bis 131, 148 bis und 158 bis 159;
Zeitschrift »Fonderie«, 1950, S. 2162/2163;
Zeitschrift für Erzbergbau und Metallhüttenwesen, 1951, S. 14 bis 19;
»Technische Rundschau«, Nr. 39 vom 16. 9.1960, S. 49 und 51.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US207065A US3189491A (en) | 1962-07-02 | 1962-07-02 | Aluminum flux |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1223562B true DE1223562B (de) | 1966-08-25 |
Family
ID=22769061
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED41871A Pending DE1223562B (de) | 1962-07-02 | 1963-07-01 | Flussmittel zum Umschmelzen von Aluminium und Aluminiumlegierungen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3189491A (de) |
DE (1) | DE1223562B (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE756091A (fr) * | 1969-09-12 | 1971-02-15 | Britsh Aluminium Cy Ltd | Procede et dispositif pour le traitement de metal |
US4224086A (en) * | 1979-05-17 | 1980-09-23 | Aluminum Company Of America | Dip brazing flux |
US4501614A (en) * | 1981-12-08 | 1985-02-26 | American Can Company | Flux in recovery of aluminum in reverberatory furnace and method of making |
US4451287A (en) * | 1981-12-08 | 1984-05-29 | American Can Company | Flux in recovery of aluminum in reverberatory furnace |
US4808222A (en) * | 1987-09-30 | 1989-02-28 | Ashland Oil, Inc. | Powdered flux for treating aluminum-silicon alloys |
GB0403466D0 (en) * | 2004-02-17 | 2004-03-24 | Mqp Ltd | Treatment of metal melts |
US7988763B2 (en) * | 2009-06-08 | 2011-08-02 | Pyrotek Inc. | Use of a binary salt flux of NaCl and MgCl2 for the purification of aluminium or aluminium alloys, and method thereof |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH263331A (it) * | 1942-12-12 | 1949-08-31 | Sterental Volf | Procedimento per la fusione, rifusione e ricupero dell'alluminio, delle sue leghe e dei loro diversi residui di lavorazioni meccaniche e di fonderia. |
GB646587A (en) * | 1942-12-12 | 1950-11-22 | Volf Sterental | Process for refining, degasifying and correcting the composition of light metals and light metal alloys under a salt bath |
GB652235A (en) * | 1946-08-29 | 1951-04-18 | Magnesium Elektron Ltd | Improvements in or relating to fluxes for the treatment of light alloys |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2170863A (en) * | 1936-06-06 | 1939-08-29 | Junker Erich | Process for melting up light metal scrap |
US2327065A (en) * | 1941-08-30 | 1943-08-17 | Dow Chemical Co | Welding flux for magnesium base alloys |
GB560636A (en) * | 1942-08-07 | 1944-04-13 | Magnesium Elektron Ltd | Improvements in or relating to welding fluxes |
-
1962
- 1962-07-02 US US207065A patent/US3189491A/en not_active Expired - Lifetime
-
1963
- 1963-07-01 DE DED41871A patent/DE1223562B/de active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH263331A (it) * | 1942-12-12 | 1949-08-31 | Sterental Volf | Procedimento per la fusione, rifusione e ricupero dell'alluminio, delle sue leghe e dei loro diversi residui di lavorazioni meccaniche e di fonderia. |
GB646587A (en) * | 1942-12-12 | 1950-11-22 | Volf Sterental | Process for refining, degasifying and correcting the composition of light metals and light metal alloys under a salt bath |
GB652235A (en) * | 1946-08-29 | 1951-04-18 | Magnesium Elektron Ltd | Improvements in or relating to fluxes for the treatment of light alloys |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3189491A (en) | 1965-06-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1912887C3 (de) | Verfahren zur Entfernung von mindestens einem Teil von Verunreinigungen aus geschmolzenen metallischen Aluminiummaterialien | |
DE2643075A1 (de) | Flussmittel und verfahren zur entfernung von alkali- und erdalkalimetallen aus aluminium und seinen legierungen | |
DE1223562B (de) | Flussmittel zum Umschmelzen von Aluminium und Aluminiumlegierungen | |
DE1299670B (de) | Zusatz zu Gusseisenschmelzen zum Entschwefeln und zur Kugelgraphitbildung | |
DE2616653C2 (de) | ||
DE2713639A1 (de) | Verfahren zum schmelzen von kupferlegierungen | |
DE2821353A1 (de) | Flussmittel zum sekundaeren verhuetten von aluminium | |
US3464816A (en) | Aluminum master alloys | |
DE2303668C3 (de) | Zubereitungen zur Behandlung von geschmolzenem Stahl | |
US2932564A (en) | Mica treated metals | |
DE885933C (de) | Verfahren zur Entfernung der Metalle der zweiten Gruppe des periodischen Systems aus solche Metalle enthaltenden Aluminiumlegierungen | |
DE102014102967B4 (de) | Verfahren zum Verringern von alten Oxiden in Aluminiumgüssen | |
DE2551349A1 (de) | Verfahren zur herstellung hochradioaktiven abfall enthaltende koerper | |
AT331527B (de) | Verfahren zum veredeln von aluminium-silizium-legierungen | |
DE1508270B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Ferrotitan-Legierungen | |
DE2022822C (de) | Flußmittel zum Schweißen von Leicht metallegierungen | |
DE624856C (de) | Verfahren zur Entfernung von Aluminium und Eisen aus Kupferlegierungen | |
DE887872C (de) | Verfahren zur gleichzeitigen Raffination von Aluminium- und Zinklegierungen | |
AT132681B (de) | Verfahren zur Herstellung von Aluminium-Eisen-Legierungen aus metallischem Aluminium und metallischem Eisen oder zum Umschmelzen von Aluminium-Eisen-Legierungen. | |
DE2658308A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer strontiumhaltigen aluminiumvorlegierung | |
DE330679C (de) | Verfahren zur Reduktion von Metalloxyden mit Hilfe von Natriumlegierungen | |
DE50723C (de) | Verfahren zur Reinigung einer zur Aluminiumgewinnung bestimmten Reduktionsmischung | |
DE871355C (de) | Verfahren zur Vermeidung einer Reduktion der Kieselsaeure von solche enthaltendem Mauerwerk metallurgischer OEfen durch das schmelzfluessige Metall | |
DE2022822B2 (de) | Flußmittel zum Schweißen von Leicht metallegierungen | |
DE277953C (de) |