DE2359804A1 - Wandkonstruktion - Google Patents

Wandkonstruktion

Info

Publication number
DE2359804A1
DE2359804A1 DE19732359804 DE2359804A DE2359804A1 DE 2359804 A1 DE2359804 A1 DE 2359804A1 DE 19732359804 DE19732359804 DE 19732359804 DE 2359804 A DE2359804 A DE 2359804A DE 2359804 A1 DE2359804 A1 DE 2359804A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
partition
frame
wall
wall construction
construction according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732359804
Other languages
English (en)
Other versions
DE2359804C2 (de
Inventor
Walter William Mia Rhys-Davies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RHYS DAVIES SERVICES
Original Assignee
RHYS DAVIES SERVICES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RHYS DAVIES SERVICES filed Critical RHYS DAVIES SERVICES
Publication of DE2359804A1 publication Critical patent/DE2359804A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2359804C2 publication Critical patent/DE2359804C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/94Protection against other undesired influences or dangers against fire
    • E04B1/941Building elements specially adapted therefor
    • E04B1/942Building elements specially adapted therefor slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/56Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members
    • E04B2/58Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of metal
    • E04B2/60Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of metal characterised by special cross-section of the elongated members
    • E04B2/62Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of metal characterised by special cross-section of the elongated members the members being formed of two or more elements in side-by-side relationship

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

Rhys-Davies Services . GB 738o
Birmingham/Großbritannien 3o. November 1973
SK/
Wandkonstruktion
Die Erfindung betrifft eine Wandkonstruktion, die aus mehreren Elementen besteht.
Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf Gebäudezwischenwände.
Es wurde bereits vorgeschlagen, Gebäude unter Verwendung von metallgewalzten Strukturen für die strukturellen Teile der Gebäude zu konstruieren. Bei derartigen Anordnungen " werden die Zwischenwände durch die Befestigung von metallischen Wand-Bedeckungsplatten festgelegt, die sich zwischen innere vertikale Rahmenglieder oder -balken erstrecken. Die Platten sind hierbei aufeinander gegenüber-
409823/0886
liegenden Seiten dieser Balken derart angeordnet, daß ein "Sandwich"-Aufbau hervorgerufen wird, der die beiden -um die Dicke des Balkens in Abstand zueinander angeordnete Platten aufweist. Dieser Aufbau besitzt den Nachteil, daß beim Auftreten eines Feuers auf einer Seite der Zwischenwand eine Deformation der Rahmenelemente in der Wand hervorgerufen wird, welche die gewalzte Anordnung auf der gegenüberliegenden Seite der Zwischenwand beeinträchtigt. Infolgedessen verhindert eine derartige Zwischenwand nicht effektiv die über die Zwischenwand übertragenen Auswirkungen des Feuers.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die genannten Nachteile auszuschalten oder abzuschwächen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwei einander gegenüberliegende strukturelle Rahmen, eine metallische Wand-Bedeckung, welche die gegenüberliegenden Stirnseiten jedes Rahmens überdecken, und eine Trennwand in einem durch die beiden Rahmen gebildeten Baum vorgesehen sind, daß die Trennwand in Abstand zu jedem Rahmen angeordnet und durch deformierbare oder zerbrechbare Elemente festgehalten ist, und daß diese Elemente zwischen, der Trennwand und dem jeweiligen Rahmen angeordnet sind.
409823/0886
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Rahmen aus Metall bestehen.
Bei einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, daß'
die metallische Wand-Bedeckung ein zusammengesetzter Überzug ist, die Vorderseite jedes Rahmens überdeckt und eine. Schicht aus schallschluckendem Material enthält.
Weiter vorteilhaft ist die Ausbildung derart, daß die Schicht aus schallschluckendem-Material zwischen der Vorderseite jedes Rahmens und einer äußeren metallischen Wand-Bedeckungsplatte eingesetzt ist.
Weiter vorteilhaft ist, daß die Trennwand eine feste oder im wesentlichen feste Platte aufweist.
Gemäß einer weiteren Abwandlung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Trennwand mehrere feste oder im wesentlichen feste Platten aufweist.
Wenn ein Feuer auf der einen Seite der zusammengesetzten Wandkonstruktion auftritt und einer der strukturellen Rahmen verzogen wird, dann werden sich die deformierbaren öder zerbrechbaren Elemente auf dieser Seite der Trennungswand deformieren oder sie. werden zerbrechen, wodurch das Feuer gegenüber der einen Seite der Wandkonstruktion isoliert wird. Da die beiden metallenen strukturellen Rahmen in Abstand zueinander angeordnet sind, ist es äußerst
409823/08 8 6
unwahrscheinlich, daß die Zerstörung eines der beiden Rahmen auf den anderen Rahmen übertragen wird. Es ist offensichtlich, daß jeder Rahmen aus einem Metall mit viel geringerem Gewicht hergestellt werden kann als ein Metallrahmen, der gemäß der vorgeschlagenen Anordnung beide Seiten der zusammengesetzten Wandkonstruktionen einnimmt, d.h. beide Seiten der Wand bildet.
Im Folgenden wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine vertikale Teil-Schnitt-Ansicht durch eine Wandkonstruktion, und
Fig. 2 eine Aufsicht auf einen Teil der Wandkonstruktion gemäß Fig. 1.
Die in den Zeichnungen dargestellte Wandkonstruktion stellt eine Zwischenwand in einem zwei-geschoßigen Haus dar. Das Haus wird durch eine Zahl von metallgewalzten Strukturen bzw. Gerüsten gebildet, so daß die zusammengesetzte Wandkonstruktion zwei strukturelle bzw. Gerüst-Rahmen 1 -und 2 enthält, die einen Teil des metallgewalzten Gerüsts des Hauses bildet. Die Rahmen 1 und 2 sind in einander gegenüberliegender Anordnung in Abstand zueinander gemäß Fig. 1 angeordnet. Eine Trennwand 3, die
409823/0886
aus einer Vielzahl von zusammengefügten, lamellierten Platten aus Gips und Pappe "bestellt, ist in dem Baum zwischen den Rahmen 1 und 2 eingesetzt und in Elementen 4-mit Doppel-T-Profil angeordnet. Die Trennwand 3 wird durch eine "Vielzahl von Kunststoff-Abstandslaschen 5 in ihrer Lage und in Abstand zu jedem Rahmen 1 und 2 gehalten; die Kunststoff-Abstandslaschen 5 sind an der Trennwand 3 angebracht und erstrecken sich beidseitig derselben, um · gegen die vertikalen Rahmene 1 eme'nte der zugehörigen Rahmen 1 und 2 sich anzulegen. Auf diese Weise werden die Rahmen 1 und 2 horizontal in Abstand zueinander gehalten und sind vollständig durch die Trennwand 3 voneinander getrennt .
Auf der Vorderseite jedes Rahmens 1 und 2, d.h. auf der Seite, die der der Trennwand 3 benachbarten Seite gegenüberliegt, ist eine metallische Wand-Bedeckung bzw. Wandüberzug 6 bzw. 7 aufgehängt. Jede Wand-Bedeckung 6, 7 weist eine Vielzahl von lameliierten Platten 8 bzwo 9 aus Gips und Pappe und eine Schicht iO bzw. 11 aus einer feuerbeständigen, schallschluckenden gesteppten Schlackenwolldecke auf, die nicht verstärkt ist. Die Schicht 10, ist jeweils zwischen dem zugehörigen Rahmen 1 bzw. 2 und den Platten 8 bzw. 9 aus Gips und Pappe angeordnet. Eine Vielzahl von elastischen Profilelementen 12 bzw. 13 sind
-409823/0886
zur Halterung verschiedener Teile der metalliachen Wand-Bedeckungen 6, 7 relativ zu dem jeweiligen Rahmen 1 und 2 vorgesehen.
Die beschriebene Art einer zusammengesetzten Wandkonstruktion liefert einen sehr guten Feuerschutz zwischen einander gegenüberliegenden Seiten bei Wandkonstruktionen. Wenn beispielsweise auf einer Seite der Wandkonstruktion neben der Bedeckung bzw. dem überzug 6 ein Feuerauf tritt, so ist der Rahmen 1 durch die Schicht 10 vor dem Feuer geschützt. Wenn das Feuer ein derartiges Ausmaß annimmt, daß die feuerbeständigen Eigenschaften der Schicht 10 vernichtet werden und eine Verziehung oder Zerstörung des Eahmens 1 auftritt, wird die Zerstörung auf die metallgewalzte Gerüst anordnung "begrenzt, wobei die metallgewalzte Gerüstanordnung z.To durch den Rahmen 1 gebildet wird, da letztere gegenüber der metallgewalzten Gerüstanordnung vollständig abisoliert ist, die z.T. durch den Rahmen 2 gebildet wird. Bei einer Krümmung des Rahmens 1 werden die Kunststofflaschen 5 auf dieser Seite der Trennwand entweder brechen oder sich z.B. durch Schmelzen verformen, so daß keine Zerstörungskräfte vom Rahmen 1 zum Rahmen 2 übertragen werden können. Außerdem dient die Anordnung der Trennwand 3 zur Gewährung einer "bestimmten Feuerbeständigkeit, die übertroffen werden muß, bevor das Gerüstelement
409823/0886
zu seiner Zerstörung oder Deformation ausreichend aufgeheizt werden kann.
Die umgekehrte Situation tritt auf, wenn ein Feuer auf der Seite der Wandkonstruktion auftritt, die der Wand-Bedeckung 7 benachbart ist.,
Es ist zu beachten, daß die Eahmenelemente Ί und 2 aus einem Metall mit geringerem Gewicht hergestellt werden können als diejenigen Elemente, die sich im wesentlichen über die gesamte Breite der Zwischenwände erstrecken, wie es bei den herkömmlichen zusammengesetzten Wandkonstruktionen der Fall ist.
409823/0886

Claims (7)

GB 738ο 3ο. November 1973 SK/ Patentansprüche
1. Wandkonstruktion, bestehend aus mehreren Elementen, dadurch gekennzeichnet, daß zwei einander gegenüberliegende strukturelle Rahmen (1, 2), eine metallische Wand-Bedeckung (6, 7)» welche die gegenüberliegenden Stirnseiten jedes Rahmens überdecken, und eine Trennwand (3) in einem durch die beiden Rahmen gebildeten Raum vorgesehen sind, daß die Trennwand (3) in Abstand zu jedem Rahmen angeordnet und durch deformierbare oder zerbrechbare Elemente festgehalten ist, und daß diese Elemente zwischen der Trennwand (3) und dem jeweiligen Rahmen angeordnet sind.
2. Wandkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmen aus Metall bestehen.
3. Wandkonstrulction nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die metallische Wand-Bedeckung (6, 7) zusammengesetzter Überzug ist, die Vorderseite jedes Rahmens überdeckt und eine Schicht (8, 9) aus schallschluckende» Material enthält.
409823/0886
4. Wandkonstruktion nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (8, 9) aus schallschluckendem Material zwischen der Vorderseite Rahmens und einer äußeren metallischen Wand-Bede ckungsplatte eingesetzt ist.
5. Wandkonstruktion nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (3) eine feste oder, im wesentlichen feste Platte aufweist.
6. Wandkonstruktion nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die
• Trennwand (3) mehrere feste oder im wesentlichen feste Platten aufweist.
7. Wandkonstruktion nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die deformierbaren oder zerbrechbaren Elemente mehrere Kunststofflaschen (5) aufweisen, die an den Stirnseiten der Trennwand (3) angebracht sind, und daß die Laschen (5) zur Halterung der Trennwand (3) in einer gewünschten Position an den zugehörigen ; strukturellen Rahmen anliegen.
409823/0886
Leerseite
DE19732359804 1972-12-01 1973-11-30 Dreischalige, feuerhemmende Wand Expired DE2359804C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5552172A GB1447047A (en) 1972-12-01 1972-12-01 Composite wall structures

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2359804A1 true DE2359804A1 (de) 1974-06-06
DE2359804C2 DE2359804C2 (de) 1982-06-09

Family

ID=10474170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732359804 Expired DE2359804C2 (de) 1972-12-01 1973-11-30 Dreischalige, feuerhemmende Wand

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE808030A (de)
DE (1) DE2359804C2 (de)
FR (1) FR2209027B1 (de)
GB (1) GB1447047A (de)
IE (1) IE39147B1 (de)
IT (1) IT999850B (de)
LU (1) LU68883A1 (de)
NL (1) NL7316377A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4489083A (en) * 1981-11-25 1984-12-18 Pfizer Inc. Phenyl imidazole derivatives

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2005201356B2 (en) * 2004-05-06 2009-11-12 Csr Building Products Limited An inter-tenancy wall

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT119794B (de) * 1928-04-03 1930-11-10 Bemis Ind Inc Stahlskelett für Gebäude.
FR816627A (fr) * 1937-01-20 1937-08-12 élément de construction
DE1559446A1 (de) * 1964-06-10 1969-09-25 United States Gypsum Co Schalldaemmende Wandkonstruktion

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1876528A (en) * 1932-09-06 Intebior building wall structure
US2056328A (en) * 1933-12-05 1936-10-06 George M Soule System of wall construction
US3495417A (en) * 1968-06-14 1970-02-17 United States Steel Corp Wall construction

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT119794B (de) * 1928-04-03 1930-11-10 Bemis Ind Inc Stahlskelett für Gebäude.
FR816627A (fr) * 1937-01-20 1937-08-12 élément de construction
DE1559446A1 (de) * 1964-06-10 1969-09-25 United States Gypsum Co Schalldaemmende Wandkonstruktion

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4489083A (en) * 1981-11-25 1984-12-18 Pfizer Inc. Phenyl imidazole derivatives

Also Published As

Publication number Publication date
GB1447047A (en) 1976-08-25
IT999850B (it) 1976-03-10
FR2209027B1 (de) 1976-11-19
LU68883A1 (de) 1974-01-29
NL7316377A (de) 1974-06-05
FR2209027A1 (de) 1974-06-28
IE39147L (en) 1974-06-01
IE39147B1 (en) 1978-08-16
BE808030A (fr) 1974-03-15
DE2359804C2 (de) 1982-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69817670T2 (de) Wandstruktur
DE3728332C2 (de)
EP3060725B1 (de) Durchbruchhemmender verbund sowie ständerwand-, dach- oder deckenkonstruktion
DE2551121C2 (de) Außenwandbekleidung für Gebäude
CH617486A5 (en) Fire-resistant lightweight partition wall for inner rooms of buildings
DE2359804A1 (de) Wandkonstruktion
DE69920378T2 (de) Feuerfeste wand
DE2352444A1 (de) Aus bauteilen zusammensetzbare, feuerhemmende waende, insbesondere zur verwendung im schiffbau
DE887563C (de) Zwischenwand aus einem tragenden Skelett und Plattenelementen fuer vorfabrizierte Haeuser u. dgl.
EP0540959B1 (de) Deckenelement
DE3215706A1 (de) Bauelement
DE2737585C2 (de) Feuerhemmende Trennwand
DE3006906A1 (de) Feuerabschlussvorrichtung fuer eine wanddurchlassoeffnung, insbesondere in bauwerken mit raumunterteilenden wandelementen
DE1759565C3 (de) Schallabsorbierendes und schallisolierendes Deckenelement
DE1909600A1 (de) Doppelter Fussboden
DE2627777A1 (de) Trennwand
DE2358914C3 (de) Feuerbeständige, mehrschalige Wand
DE4336077A1 (de) Trennwand in Trockenbauweise
DE3231487A1 (de) Staenderprofil fuer zweischalige waende
DE1659228C3 (de) Raumzelle
DE2456522A1 (de) Vorrichtung zur halterung von deckenplatten
DE2359803A1 (de) Wandkonstruktion
DE2315487A1 (de) Vorgefertigte gebaeudeeinheit, insbesondere gebaeudezelle
DE2358914B2 (de) Feuerbeständige, mehrschalige Wand
DE1852195U (de) Fugenleiste zur ueberbrueckung von stossstellen von nebeneinander angeordneten wand- oder deckenelementen aus feuerhemmendem werkstoff.

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: WEICKMANN, H., DIPL.-ING. FINCKE, K., DIPL.-PHYS. DR. WEICKMANN, F., DIPL.-ING. HUBER, B., DIPL.-CHEM. LISKA, H., DIPL.-ING. DR.-ING. PRECHTEL, J., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee