DE2359804C2 - Dreischalige, feuerhemmende Wand - Google Patents

Dreischalige, feuerhemmende Wand

Info

Publication number
DE2359804C2
DE2359804C2 DE19732359804 DE2359804A DE2359804C2 DE 2359804 C2 DE2359804 C2 DE 2359804C2 DE 19732359804 DE19732359804 DE 19732359804 DE 2359804 A DE2359804 A DE 2359804A DE 2359804 C2 DE2359804 C2 DE 2359804C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support frame
fire
shell
wall
inner shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732359804
Other languages
English (en)
Other versions
DE2359804A1 (de
Inventor
Walter William Miall Birmingham Rhys-Davies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RHYS-DAVIES SERVICES BIRMINGHAM GB
Original Assignee
RHYS-DAVIES SERVICES BIRMINGHAM GB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RHYS-DAVIES SERVICES BIRMINGHAM GB filed Critical RHYS-DAVIES SERVICES BIRMINGHAM GB
Publication of DE2359804A1 publication Critical patent/DE2359804A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2359804C2 publication Critical patent/DE2359804C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/94Protection against other undesired influences or dangers against fire
    • E04B1/941Building elements specially adapted therefor
    • E04B1/942Building elements specially adapted therefor slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/56Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members
    • E04B2/58Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of metal
    • E04B2/60Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of metal characterised by special cross-section of the elongated members
    • E04B2/62Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of metal characterised by special cross-section of the elongated members the members being formed of two or more elements in side-by-side relationship

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine dreischalige, feuerhemmende Wand mit zwei quer zur Wandebene in Abstand zueinander angeordneten Tragrahmen, an deren Außenseite jeweils eine Außenschale befestigt ist, und mit einer zwischen den Tragrahmen vorgesehenen Innenschale.
Eine Wand der vorstehend genannten Art ist aus der FR-PS 8 16 627 bekannt. Bei dieser Wand liegen die beiden miteinander verbundenen Tragrahmen direkt an der Innenschale an, weshalb bei Feuereinwirkung die Hitze auf den hinter der Innenschale liegenden Tragrahmen übergehen und dabei diesen in gleicher Weise wie den dem Brandherd näher gelegenen Tragrahmen verformen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wand der eingangs aufgeführten Art hinsichtlich des Brandschutzes zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Innenschale mit Hilfe yon deformierbaren oder zerbrechbaren Distanzelementen im Abstand zu den Tragrahmen gehalten ist und daß die mehrschichtigen Außenschalen Gipskartonplatten und eine innere Schicht aus feuerbeständiger gesteppter Schlackenwolle aufweisen.
Die feuerbeständige Schicht der im übrigen die für bewohnbare Räume üblichen Gipskartonplatten aufweisenden Außenschalen schützt den zugehörigen Tragrahmen zunächst gegen Brandeinflüsse. Schreitet der Brand weiter, so erfolgt durch die deformierbaren oder zerbrechbaren Distanzelemente die Loslösung des dem Brandherd .nächstliegenden Tragrahmens gegenüber der Innenschale, so daß eine Beschädigung der Innenschale und des dahinterliegenden Tragrahmens weitgehend ausgeschlossen ist. Die Distanzelemente deformieren sich oder brechen in jedem Fall, bevor der Tragrahmen durch Feuereinwirkung oder Hitzeeinwirkung verformt wird.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die Distanzelemente aus an der Innenschale angebrachten, jeweils an einem zugeordneten Tragrahmen anliegenden schmelzbaren Kunststofflaschen bestehen.
Im folgenden wird eine bevorzugte Ausführungsform der dreischaligen, feuerhemmenden Wand anhand der Zeichnung näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine vertikale Teilschnittansicht durch die Wand und
ίο F i g. 2 eine Aufsicht auf die Wand nach F i g. 1.
In der Zeichnung ist eine Wand als Zwischenwand in einem zweigeschossigen Haus dargestellt. Die Wand besteht aus zwei Tragrahmen 1, 2 aus Metall, die einen Teil des Traggerüstes des Hauses bilden. Die Tragrahmen 1, 2 sind in einander gegenüberliegender Anordnung gemäß F i g. 1 in Abstand zueinander angeordnet. Eine Innenschale 3, die aus mehreren zusammengefügten Gipskartonplatten besteht, ist in den Zwischenraum zwischen den beiden Tragrahmen 1 und 2 eingesetzt und in Elementen 4 mit doppeltem T-Profi' angeordnet. Die (nnenschale 3 wird durch mehrere deformierbare oder zerbrechbare Distanzelemente 5 in ihrer Lage sowie in Abstand zu jedem Tragrahmen 1, 2 gehalten. Die Distanzelemente 5 sind an der Innenschale 3 angebracht und erstrecken sich beidseitig derselben, um an den vertikalen Abschnitten der zugehörigen Tragrahmen 1 und 2 anzuliegen. Auf diese W^ise werden die Tragrahmen 1, 2 horizontal in Abstand zueinander gehalten und sind vollständig durch
3ü die Innenschale 3 voneinander getrennt.
Auf die Vorderseite jedes Tragrahmens 1, 2, d. h. auf derjenigen Seite, die der der Innenschale 3 benachbarten Seite gegenüberliegt, ist eine mehrschichtige Außenschale 6, 7 aufgehängt, wobei jede Außenschale 6, 7 mehrere Gipskartonplatten 8 bzw. 9 und eine Schicht 10 bzw. 11 aus feuerbeständiger schallschluckender und gesteppter Schlackenwolle, die nicht verstärkt ist, aufweist. Die Schicht 10, 11 ist jeweils zwischen dem zugehörigen Tragrahmen 1 bzw. 2 und den Gipskartonplatten 8 bzw. 9 angeordnet. Zur Halterung der Außenschalen 6 bzw. 7 am Tragrahmen 1 bzw. 2 sind mehrere elastische Profile 12,13 vorgesehen.
Durch den beschriebenen Aufbau der Wand ergibt sich ein sehr guter Feuerschutz zwischen den einander gegenüberliegenden Seiten der Wand. Tritt auf einer Seite der Wand neben der Außenschale 6 ein Feuer auf, so ist der Tragrahmen 1 durch die Schicht 10 vor dem Feuer geschützt. Nimmt das Feuer ein solches Ausmaß an, daß die feuerbeständige Eigenschaft der Schicht 10 aufgehoben wird, so erfolgt lediglich eine Verziehung oder Zerstörung des Tragrahmens 1, da der Tragrahmen 2 gegenüber dem Tragrahmen 1 vollständig abisoliert ist. Bei einer Krümmung oder einem Verziehen des Tragrahmens 1 werden die als Kunststofflaschen ausgebildeten Distanzelemente 5 des Tragrahmens 1 brechen oder sich z. B. durch Schmelzen so verformen, daß keine Zerstörungskräfte vom Tragrahmen 1 auf den Tragrahmen 2 übertragen werden. Die Innenschale 3 hat eine bestimmte Feuerbeständigkeit.
Die gleiche Situation tritt auf, wenn ein Feuer auf derjenigen Seite der Wand auftritt, die der Außenschale 7 benachbart ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Dreischalige, feuerhemmende Wand mit zwei quer zur Wandebene in Abstand zueinander angeordneten Tragrahmen, an deren Außenseite jeweils eine Außenschale befestigt ist, und mit einer zwischen den Tragrahmen vorgesehenen Innenschale, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenschale (3) mit Hilfe von deformierbaren oder zerbrechbaren Distanzelementen (5) im Abstand zu den Tragrahmen (1, 2) gehalten ist und daß die mehrschichtigen Außenschalen (6, 7) Gipskartonplatten (8, 9) und eine innere Schicht (10, 11) aus feuerbeständiger gesteppter Schlackenwolle aufweisen.
2. Wand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzelemente (5) aus an der innenschale (3) angebrachten, jeweils an einem zugeordneten Tragrahmen (1, 2) anliegenden schmelzbaren Kunstsiofflaschen bestehen.
DE19732359804 1972-12-01 1973-11-30 Dreischalige, feuerhemmende Wand Expired DE2359804C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5552172A GB1447047A (en) 1972-12-01 1972-12-01 Composite wall structures

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2359804A1 DE2359804A1 (de) 1974-06-06
DE2359804C2 true DE2359804C2 (de) 1982-06-09

Family

ID=10474170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732359804 Expired DE2359804C2 (de) 1972-12-01 1973-11-30 Dreischalige, feuerhemmende Wand

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE808030A (de)
DE (1) DE2359804C2 (de)
FR (1) FR2209027B1 (de)
GB (1) GB1447047A (de)
IE (1) IE39147B1 (de)
IT (1) IT999850B (de)
LU (1) LU68883A1 (de)
NL (1) NL7316377A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA827736B (en) * 1981-11-25 1983-08-31 Pfizer Bicyclic imidazole and imidazolines as ectoparasiticides and anthelmintics
AU2005201356B2 (en) * 2004-05-06 2009-11-12 Csr Building Products Limited An inter-tenancy wall

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1876528A (en) * 1932-09-06 Intebior building wall structure
AT119794B (de) * 1928-04-03 1930-11-10 Bemis Ind Inc Stahlskelett für Gebäude.
US2056328A (en) * 1933-12-05 1936-10-06 George M Soule System of wall construction
FR816627A (fr) * 1937-01-20 1937-08-12 élément de construction
US3305993A (en) * 1964-06-10 1967-02-28 United States Gypsum Co Sound control wall construction
US3495417A (en) * 1968-06-14 1970-02-17 United States Steel Corp Wall construction

Also Published As

Publication number Publication date
LU68883A1 (de) 1974-01-29
IE39147L (en) 1974-06-01
FR2209027A1 (de) 1974-06-28
FR2209027B1 (de) 1976-11-19
IE39147B1 (en) 1978-08-16
IT999850B (it) 1976-03-10
NL7316377A (de) 1974-06-05
BE808030A (fr) 1974-03-15
GB1447047A (en) 1976-08-25
DE2359804A1 (de) 1974-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2630479C2 (de) Isolierelement für feuersichere Raumbekleidungen
DE2457037A1 (de) Glasscheiben-bauelement
DE2018802B2 (de) Knotenstueck zum verbinden von vierkantrohren
DE202011003234U1 (de) Brandschutztür
DE2359804C2 (de) Dreischalige, feuerhemmende Wand
DE2006479A1 (de) Deckenkonstrukt ion
DE2811142C3 (de) Türflügel in Hohlbauweise
EP0141368B1 (de) Türblatt
DE10113624C2 (de) Brandschutzraum
DE69530287T2 (de) Konstruktionsrahmen
DE2852982B2 (de) Feuerfester Schubladenschrank
DE3107145C2 (de) Schutzbau, bestehend aus Aufenthaltsraum und Nebenräumen
DE2655981C3 (de) Raumzelle
DE3231487A1 (de) Staenderprofil fuer zweischalige waende
DE2013044C3 (de) Gebäude mit einem Skelett, in dem voll installierte Raumeinheiten einge setzt sind
DE4336077A1 (de) Trennwand in Trockenbauweise
DE8208854U1 (de) Feuerschutzabschluss
EP1374357A1 (de) Brandschutzschrankanordung
DE1759565C3 (de) Schallabsorbierendes und schallisolierendes Deckenelement
DE2359803A1 (de) Wandkonstruktion
DE2738554A1 (de) Montagewand
DE2309960A1 (de) Gebaeudestruktur
DE19800939B4 (de) Eckstück für an einer Wand angebrachte Abdeckleisten
DE2512840A1 (de) Feuerschutztuer und verfahren zur herstellung der tuer
DE1975917U (de) Feuer- und waermedaemmende rollwand.

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: WEICKMANN, H., DIPL.-ING. FINCKE, K., DIPL.-PHYS. DR. WEICKMANN, F., DIPL.-ING. HUBER, B., DIPL.-CHEM. LISKA, H., DIPL.-ING. DR.-ING. PRECHTEL, J., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee