DE2357869A1 - Verfahren zur herstellung von vinylchloridpolymeren - Google Patents

Verfahren zur herstellung von vinylchloridpolymeren

Info

Publication number
DE2357869A1
DE2357869A1 DE19732357869 DE2357869A DE2357869A1 DE 2357869 A1 DE2357869 A1 DE 2357869A1 DE 19732357869 DE19732357869 DE 19732357869 DE 2357869 A DE2357869 A DE 2357869A DE 2357869 A1 DE2357869 A1 DE 2357869A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymerization
polymeric material
vinyl chloride
crosslinked polymeric
reactor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732357869
Other languages
English (en)
Other versions
DE2357869C2 (de
Inventor
Robin Henry Burgess
Jeffrey Chester Greaves
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2357869A1 publication Critical patent/DE2357869A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2357869C2 publication Critical patent/DE2357869C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/002Scale prevention in a polymerisation reactor or its auxiliary parts
    • C08F2/004Scale prevention in a polymerisation reactor or its auxiliary parts by a prior coating on the reactor walls

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE _ _
DR. -ING. H. FINCKE ' 235 /869
DIPL.· ING. Η- DOHR
DIPL-ING. S. STAEGER ' . ;
8 MÜNCHEN 5." v>
MÖLLERSTRASCE 31 _ . Mappe 23 369 Dr.K. 2 0.MpV. 073
Case: P 25 629 . · . · ·
IHPERIAL CHEMICAL INDUSTRIES LIMITED London, Großbritannien
VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON VINYLCHLORIDPOLYMEREN
Priorität : '20.November 1972 - Großbritannien -
Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Vinylchloridpolymeren durch ein wässriges Dispersionspolymerisationsverfahren.
Es ist allgemein bekannt, daß man Vinylchloridpolymere unter Verwendung eines wässrigen Dispersionspolymerisa-: tionsverfahrens herstellen kann, beispielsweise dadurch, daß man Vinylchlorid, oder Vinylchlorid zusammen mit einem damit mischpolymerisierbaren äthylenisch ungesättigten Monomer in wässriger Suspension in einem Reaktor (der zweckmäßigerweise aus einem Metall, wie rostfreiem Stahl, besteht) unter Verwendung eines Schutzkolloids als Suspensionsmittel und unter Verwendung eines radikalischen Stoffs (gewöhnlich eines monomerlöslichen Stoffs) als Initiator polymerisiert.· Zwar ist dieses Verfahren technisch
409822/1061
sehr weit entwickelt, aber ein wichtiger !Nachteil, dem bisher nicht beigekommen werden konnte, liegt in der Bildung einer Schicht aus einer Abscheidung auf der inneren Oberfläche des Polymerisatbnsreaktors. Diese Abscheidung macht eine Reinigung zwischen den einzelnen Chargen nötig, wobei die Abscheidung soweit wie möglich (beispielsweise durch Kratzen, Lösungsmittelreinigen oder Druckwaschen) von der Innenwand des Reaktors nach Beendigung eines jeden Polymerisationsprozesses in einem gegebenen Reaktor entfernt werden muß. Wenn dies nicht geschieht, dann können Teile des harten polymeren Materials aus der Abscheidung in die Teilchen gelangen, die in nachfolgenden Chargen im gleichen Reaktor hergestellt werden.und die Eigenschaften ■der hergestellten Polymere abträglich beeinflussen. Noch stärker fällt ins Gewicht, daß die Bildung von Abscheidungen den Wärmeübergang fcEer Reaktorwand auf das Kühlmedium (üblicherweise Wasser) beeinträchtigt, welches in einem den Reaktor umgebenden Mantel fließt (viele Polymerisationsreaktoren werden auf diese Weise gekühlt), wodurch sich ein erhöhter Kühlbedarf ergibt, um die gewünschte Polymerisationstemperatur aufrechtzuerhalten. Es ist selbstverständlich., daß diese Situation mit nachfolgenden Chargen in ein und demselben Reaktor immer schlechter wird, wenn die Innenoberfläche des Reaktors nicht nach Beendigung einer jeden Polymerisation gereinigt wird. undVeifcne ausreichende Temperaturregelung rasch unmöglich wird. Eine ausreichende Temperaturregelung wird bereits bei der nächsten Polymerisation, die in dem gleichen Reaktor ausgeführt wird (dies gilt besonders für sehr große Reaktoren) fraglich oder sogar unmöglich, wenn bei der ersten Reaktion die Abscheidung nicht entfernt wird.
•Diese anseheinend unabstellbare Bildung einer Abscheidung,
09822/1061
welche mit der Polymerisationszeit -zunimmt, ist auch eine Hauptschwierigkeit in der Entwicklung eines einwandfrei arbeitenden kontinuierlichen Prozesses fürdie wässrige Dispersionspolymerisation von Vinylchlorid.
•Es. wurde nunmehr ein Verfahren gefunden, durch weiches -■ Vinylchloridpolymere in wässriger Dispersion hergestellt , werden können, wobei, die Bildung einer Abscheidung vollkommen =oder weitgehend beseitigt ist. Dieses Verfahren macht die Reinigungsanstrengungen, die zwischen einer jeden Polymerisationscharge nötig waren,weitgehend überflüssig. Es gestattet \ zwei oder mehr aufeinanderfolgende Polymerisationen im gleichen Reaktor auszuführen,' ohne-daß· zwischen den.einzelnen Chargen die Abscheidung . . entfernt wird.- Die Vermeidung e.iner- Reinigung zwischen den einzelnen Chargen bei chargenweisen Polymerisationen ist von -großer-wirtschaftlicher Bedeutung, da hier nicht nur die.Kosten für die. Vorrichtung und das Personal vermieden werden, welche- für· ■.die Reinigung, erfo.rderlich sind, sondern: weil auch. die \.Zykluszeit für einen gegebenen Reaktor, verkürzt wird, was zu-einer erhöhten Produktivität führt.
Außerdem :kann das-erfindungsgemäße Verfahren leicht mit Vorteil auf die kontinuierliche■·Polymerisation.von Vinylchlorid·, angewendet1 werden, da hierdurch die.Nachteile eines ständig dicker werdenden Eilms , ·_. -.-.." ' : '. . "■-.-■ - ·. nicht auftreten.
So wird also gemäß:der.Erfindung ein Verfahren für die Herstellung von Vinylchl'oridpolymeren vorgeschlagen, .· .. ·, welches dadurch ausgeführt wird, daß man Vinylchlorid oder Vinylchlorid und bis zu 20 xGew.-%, bezogen auf das
40 9822/ttai .::-Λ', ·
Vinylchlorid, mindestens eines damit mlschpolymerisierbaren äthylenisch ungesättigten Monomers in wässriger ■ Dispersion, vorzugsweise in wässriger Suspension, in einem Reaktor mit einer Innenwand polymerisiert, auf der . eine unlösliche Schicht eines vernetzten polymeren Materials abgeschieden worden ist, welches polare Gruppen enthält und welches aus einem Reaktionsgemisch hergestellt worden ist, das einen Aldehyd, vorzugsweise Formaldehyd, als eine Komponente enthält.
Es wird darauf hingewiesen, daß die andere Komponente oder mindestens eine der anderen Komponenten (sofern mehr als ,eine vorliegt) des Reaktionsgemisches mehr als zwei reaktionsfähige Stellen aufweisen soll, damit mit dem Aldehyd ein vernetztes Polymer entsteht. - ·
Unter dem'Ausdruck "unlöslich" ist zu verstehen, daß die Schicht aus polymerem Material durch das wässrige Medium (ob es nun sauer, neutral oder alkalisch ist) oder das organische Medium, das bei der Polymerisation verwendet wird, nicht aufgelöst werden soll und mit diesem, auch nicht reagieren soll.
Die Schicht des vernetzten polymeren.Materials kann dadurch hergestellt werden, daß man Lösungen oder Dispersionen der für die Bildung des vernetzten Polymers erforderlichen Komponenten auf die Autoklavenwandung aufbringt, beispielsweise durch Spritzen oder Spülen der Wandung mit den Lösungen oder Dispersionen. Jede Komponente kann auf die Wandung als gesonderte Lösung oder Dispersion oder in Mischung mit ein oder mehreren der anderen Komponenten aufgebracht werden. Es ist auch möglich, alle die für die Bildung des vernetzten Polymers auf der Wandung erforderlichen Komponenten in der
4 0-982 2/ f 0-61
gleichen Lösung oder Suspension aufzubringen, obwohl dies nicht bevorzugt wird, und zwar wegen der Gefahr einer vorzeitigen Reaktion, bevor die Komponenten auf die Wandung aufgebracht worden sind.
Wenn einmal die Komponenten auf der Wandung abgeschieden worden sind,"dann reagieren sie entweder von selbst oder nach,Anwendung von Wärme, wobei eine Schicht aus einem vernetzten .polymeren Material entsteht. .
Es wird bevorzugt, daß die Flüssigkeit,,welche zürn Aufbringen der Komponenten auf die Wandung verwendet wird, aus Wasser besteht, obwohl auch andere Flüssigkeiten, wie z.B. •organische"Lösungsmittel, manchmal verwendet werden können.
Es wird angenommen, daß die vernetzten polymeren Materialien durch einige der polaren Gruppen mit der Reaktorwandung λ verankert werden und somit nicht leicht durch das Polymerisationsmedium entfernt werden können. Es wird auch angenommen, daß diese polaren Gruppen oder andere Gruppen im Molekül die Bildung einer Abscheidung verhindern, ohne daß sie die Polymerisation der dispergierten Hauptmasse, beeinträchtigen. Die Verwendung von weniger stark adsorbierten Molekülen kann die Abscheidungsbildung unterdrücken, aber dies kann unter Umständen nur auf Kosten einer Verzögerung der gesamten Polymerisation erreicht werden. Selbstverständlich ist eine solche Wirkung vom wirtschaftlichen Standpunkt, aus unerwünscht. Zusätzlich können weniger stark adsorbierte Materialien die Qualität des Produkts (insbesondere die Farbqualität) "abträglich beeinflussen. Beispiele für polare Gruppen sind Carboxyl-, Hydroxy-, Amino-, Imino- und Amidοgruppen.
409822/1061
Geeignete vernetzte polymere Materialien sind die Materialien, die durch. Kondensation von monomeren Phenolen, v/ie z.B. Phenol und p-Hydroxybenzoesäure, mit einem Aldehyd erhalten werden, und auch diejenigen Materialien, die durch Vernetzung von polaren monomeren oder polymeren Materialien, wie z.B. Melamin, Diaminodiphenyläthßr, Harnstoff und Polyäthylenimin, mit einem Aldehyd erhalten werden. Es wird bevorzugt, daß der verwendete Aldehyd aus Formaldehyd besteht, da mit diesem Material vernetzte Produkte leicht erhältlich sind. Es wird darauf hingewiesen, daß viele der polaren Gruppierungen in solchen vernetzten Materialien nicht unbedingt an der Vernetzungsreaktion teilgenommen haben müssen.
Im Falle von basichen (d.h. alkalischen) Beschichtungsmaterialien wird es bevorzugt, daß das Polymerisat!onsmedium auf einem pH von mehr als 4- gehalten wird, indem (nötigenfall s)Puffer oder alkalische Stoffe verwendet werden. Geeignete alkalische Stoffe sind Natrium-, Kalium—, Calcium- oder Ammoniumhydroxyd, -carbonat und -bicarbonat, und geeignete Puffer sind Gemische aus Di-natrium- und Mononatrium-.kydrogen-orthophosphat (NaoHPCV und NaHoPCL). Es ist natürlich-darauf hinzuweisen, .daß der pH des Reaktionsmediums von selbst über 4- bleiben kann, in welchem Falle die Zugabe eines Puffers oder eines alkalischen Stoffs natürlich unnötig ist.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren beträgt die verwendete Menge des vernetzten polymeren Materials vorzugsweise 1 bis 2000 ppm (insbesondere 10 bis 200 ppm), bezogen auf die Charge des VinylChlorids (im Falle eines Chargenpolymerisationsverfahrens).
409822/1061
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen. Verfahrens wird.-Vinylchlorid- in wässriger Suspension polymerisiert. In-einem solchen Verfahren sollten die üblicherweise in wässrigen .Vinylchloridsuspensionspolymerisationen-verwendeten Bestandteile verwendet werden, -wie z.B. Suspensionsmittel und radikalische Initiatoren (welche gewöhnlich monomerlöslich sind).'
Beim erfindungsgemäßen Verfahren ist .es auch möglich, irgendwelche geeignete Zusätze (wie z.,B. Wärme stabilisatoren), zu 'jedem Zeitpunkt während der. Polymerisation in das Polymerisätiönsgemisch einzuverleiben. Wenn jedoch solche Zusätze zu Beginn öder in der Nähe des Be-* ginns der Polymerisation zugegeben werden sollen, dann, sollten sie die Polymerisationsreaktion nicht behindern.
Die Erfindung wird durch die folgenden1 "Beispiele: näher erläutert. · : ■■■" - ' \ ' .-.-. . .. . .. .-.
BEISPIELE-1 bis~5.
Eine -Reihe von Vinylchloridpolymerisationen wurde, in einem rostfreien "Stahlreaktor ausgeführt, dessen Wan-;. düngen entweder heiß od.er kalt mit Polyäthylenimin (PEI) und Formaldehyd behandelt worden waren. Das Grundrezept bestand, darin,-daß .die ReaktorWandungen w.ie in- . Tabelle 1 beschrieben, vorbehandelt wurden. Dann.wurde eine Polymerisat ion·, ausgeführt, wobei 1.00 Teile-.Vinyl- ; Chlorid (in wässriger Suspension), 150.Teile Wasser, ein sich mit 225 U/min drehender Schauf.elrührer, eine .·'.
40 9822/106 1
Polymerisationstemperatur von 510C,-0,06 Teile Diäthylperoxydicarbonat als Initiator und ein Suspensionsmittel, das aus 0,11 Teilen eines teilweise hydrolisierten Polyvinylacetat harze s bestand, verwendet wurden. Die Polymerisation wurde auf einen annaherend neutralen pH gepuffert, wobei ein Gemisch aus Ma2HPO^ (0,066 Teile) und NaH2PO^ (0,033 Teile) verwendet wurde. Die Polymerisation einer jeden Charge wurde solange fortgesetzt, bis der Druck im Reaktor um 2,8;unter dem stetigen Druckwert der Polymerisation gefallen war. In den Beispielen 2 und 4 wurden die Reaktor wandungen vor der Behandlung und· dacPolymerisation gereinigt. In den Beispielen 3 und 5 wurden jedoch die Wandungen nicht, in dieser Weise vorbehandelt, sondern sie wurden so verwendet, wie sie nach dem Austragen der Charge des vorhergehenden Beispiels vorlag. Die Menge der gebildeten Abscheidung wurde dadurch bestimmt, daß der haftende Film abgenommen und gewogen wurde. Die Resultate sind in Tabelle 1 angegeben.
409822/ 1061
TABELLE 1
Beispiel No. Re akt orvorb e- Gewicht der Ab Spur j -Gesamte t 380 j 400 .
• handlung scheidung (Tei ,CO1GOI Reaktions ;·■'■ 385 1
le je 100 Teile zeit (min)
eingebrachtes
Vinylchlorid) nichts 360 .
1 . nichts .N. .0,015
2 ■ zuerst mit 0,0012 ; nichts I
Teilen PEI und j .
dan,n mit 0,005 I
Teilen Formaldehyd {
(beide in Wasser) |
bespritzt ohne Zwi , nichts 360
schentrocknung.
10 min auf 800C er
hitzt ·
3 keine weitere Be
handlung (aber
keine Reinigung
nach Beisp.. 2)
4- zuerst mit 0,003 .
Teilen PEI und
dann mit 0,02 Tei
len Formaldehyd
(beide in Wasser)
bespritzt. Raum
temperatur
5 keine weitere Be
handlung (aber keine
Reinigung nach
Beispiel 4·)
Die Resultate in Tabelle 1 zeigen, daß die Verwendung; des-Produkts aus PoIyäthylenimin imd Formaldehyd eine wesentliche Verringerung der Abbäuneigüng ergibt, ohne daß die Polymerisationsreaktion gehemmt wird.... ' .:"·".,
4098227106
BEISPIEL 6
^38 g p-Hydroxybenzoesäure wurden mit 100 ml Wasser · und 100 g 30 %-igem wässrigem Formaldehyd sowie 15 ml konzentrierter HCl zwei Stunden auf 98 bis. 100° C erhitzt. Der anfangs weiße Feststoff (p-Hydroxybenzoesäure) löste sich, und nach ungefähr einer Stunde schied sich ein weißer Feststoff ab. Nach dem Abkühlen auf ungefähr 6O0C wurde 40 %-ige wässrige KaOH kontinierlich zugegeben, bis die weiße· Ausfällung aufgelöst war und der pH des Mediums 9,6 bis 10 betrug. Diese Lösung-wurde in zwei gleiche Teile A Und B geteilt.
138 g p-Hydroxybenzoesäure und 100 g 30 %-iger wässriger Formaldehyd wurden zusammengemischt, unddann wurde wSßrige 40 %-ige NaOH zugegeben, bis der anfänglich gebildete Feststoff aufgelöst war und der pH 9,6 bis 10,0 betrug. Die Lösung wurde in zwei gleiche Teile C und D geteilt.
Die Lösungen A und C wurden gemischt und 45 min auf Rückfluß gehalten. Nach ungefähr 30 min schied sich ein Feststoff aus, der in Äthanol unlöslich war. Dieses Produkt wurde verworfen.
Die Lösungen B und D wurden gemischt und 20 min auf Rückfluß gehalten. Es bildete sich ein dicker roter Syrup, der bei Ansäuerung mit verdünnter HGl eine weiße Ausfällung ergab. Diese wurde abfiltriert und mit Wasser gewaschen. Sie wurde teilweise bei Raumtemperatur getrocknet, indem Luft unter Verwendung einer Vakuumpumpe -hindurchgesaugt wurde. Dieses Produkt wurde in den Beispielen 7 bis 10 verwendet.
40982271061
BEISPIELE 7 bis 10
Eine Reihe von Vinylchloridpolymerisationen wurde ausge-· führt, um die Wirkung des " p-Hydröxybenzoesäurekondensats, das in Beispiel -6 beschrieben ist, auf die Bildung einer Abscheidung zu-untersuchen..Das verwendete' Grundverfahrenbestand in einer. Vorbehandlung der Re ak tor wandung, wie es in Tabelle .2 beschrieben ist. Dann wurde die Polymerisation ■unter Verwendung von 100 Teilen Vinylchlorid (in wässriger Suspension), 210 Teilen Wasser, eines mit 300 U/min sich drehenden Schatife !rührer s, einer Polymerisat ions temperatur von 50°Ci -0,0.9 Teilen Diäthylperoxydicarbonat als Initiator und einem Suspensionsmittel, das aus.0,2 Teilen teilweise hydrolysiert em. Polyvinylacetatharz.. bestand,, ausgeführt. Die Polymerisation einer jeden .Charge ,wurde solange fortgesetzt, bis der Druck.im Reaktor um 2T8. at unter den stetigen Druck während, der Polymerisation gefallen war. In den Beispielen 8 und 9 wurden die Reaktorwandungen vor der Behandlung und der.Polymerisation gereinigt. In den Beispielen 10 und 11 wurden die Wandungen jedoch nicht vorbehandelt, sondern sie wurden-in der ,Weise verwendet, wie sie nach dem. Austragen der Charge des vorhergehenden Beispiels vorlagen..Die Menge der Abscheidung wurde visuell bestimmt. . ■ . . . . .. ■ ■
409822/106 1
TABELLE 2 Beispiel
Reaktorvorbehandlung
Menge d.Abscheidung
Reaktions-1 zeit (min):
10
nichts
ι Vertikaler Streifen j des Reaktors mit j 10 %-iger äthanolij scher Lösung des Kondensats bestrichen. 10 min auf 1000C erhitzt
,'Haut über der gesamten Oberfläche des !"Reaktors
•keine Abscheidung auf dem Streifen. Normale Abscheidung auf dem Rest
jkeine Abscheidung
Vertikaler Streifen des Reaktors mit 10 %-iger äthanolischer Lösung des Kon-'auf dem Rest densats bestrichen. 30 min auf 800C erhitzt
keine .'weitere Behandlung (aber keine Reinigung nach Beispiel 9) ·
keine weitere Behänd-j fe-ine Haut auf dem lung- (aber keine Re.i-j behandelten Teil, nigung nach. Beispiel 10)
auf dem Streifen. ;Normale Ab sehe idung
sehr feine Haut auf dem behandelten Teil. Starke Abscheidung auf dem Rest
Sehr starke Abschei-j dung auf dem Rest
Die in Tabelle 2 gezeigten Resultate beweisen, daß die Verwendung des Kondensats der p-Hydroxybenzoesäure, das im Beispiel 6 beschrieben ist, eine beträchtliche Verringerung der
409822/1061
Abscheidung ohne Hemmung der Polymerisationsreaktion ergibt. . .
BEISPIELE 12 bis 1?
Eine Reihe von Vinylchloridpolymeri'sationen wurde ausgeführt, um die Wirkung des Kondensats aus Formaldehyd und Diaminodiphenyläther auf die Bildung einer Abscheidung zu untersuchen. Das grundlegende Verfahren bestand in einer Vorbehandlung der Autoklavenwandung, wie es im Beispiel 3 beschrieben ist. Die Polymerisation wurde unter Verwendung
- von 100 Teilen Vinylchlorid (in wässriger Suspension), 210 Teilen Wasser, einem sich mit 300 U/min drehenden Schaufelrührer, einer Polymerisationstemperatur von 50 0C, 0,08 Teilen Diäthylperpxydicarbonat als Initiator und einem Suspendiermittel, das aus 0,2 Teilen eines teilweise hydrolisierten Polyvinylacetatharzes bestand, ausgeführt. Die Polymerisation einer jeden Charge wurde solange fortgesetzt,, bis der Druck im Reaktor um 2,8 at unter dem während der Polymerisation herrschenden stetigen Druck gefallen war. In den Beispielen 13 und 14- wurden die Reaktorwandungen vor der Behandlung und Polymerisation gereinigt. In den Beispielen 15» "1^ und 17 wurden jedoch die Reaktorwandungen nicht vorbehandelt, sondern sie wurden so verwendet, wie sie nach dem Austragen der Charge des vorhergehenden Beispiels vorlagen. Die Menge der Abscheidung' .
wurde visuell bestimmt.
409822/1061
TABELLE Beispiel
No.
Autoklavenvorbehandlung
;Menge der Abscheidung und Reaktionszeit
12
13
14
15
16
nichts
Reaktor mit einer 3%-igen -. _ Methyl-äthylketon-Lösung von Diaminodiphenyläther bespritzt
Reaktor wie in Beispiel· 13 und dann mit Formaldehyd lösung behandelt. 30 min auf 700C erhitzt
!Haut über der gesamten Oberfläche des Reaktors
sehr sehr dünne Haut räber der Gesamtoberfläche, !Polymerisation gehemmt
keine Abscheidung. jNormale Polymerisat!onszeit
keine weitere-Behandlung ikeine Abscheidung. Wor-(aber keine Reinigung jmale Polymerisationszeit
nach Beispiel~14) j
keine weitere Behandlung ikeineAbscheidung. ITormale (aber keine Reinigung nach| Polymerisationszeit
Beispiel 15) | '
keine weitere Behandlung !geringe kleine Fle<tken (aber keine Reinigung nach! einer Abscheidung. EOr-Beispiel 16) J male polymerisationszeit.
Die Resultate in Tabelle 3 beweisen, daß die Verwendung des Kondensats aus Formaldehyd und Diaminodiphenyläther eine beträchtliche Verringerung der Abscheidung ergibt, ohne daß die Polymerisationsreaktion gehemmt wird.
409822/1061

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    ί1I Verfahren zur Herstellung von Vinylchloridpolymeren durch Polymerisation von Vinylchlorid oder Vinylchlorid mit bis zu 20 Gew.-%, bezogen auf das Vinylchlorid, mindestens eines damit mischpolymerisierbaren äthylenisch, ungesättigten" Monomers in wässriger Dispersion, dadurch, gekennzeichnet,, daß die Polymerisation in einem Reaktor ausgeführt wird, auf dessen innerer Wandung eine unlösliche Schicht eines vernetzten polymeren Materials abgeschieden worden ist, welches polare Gruppen enthält und welches aus einem Reaktionsgemisch hergestellt worden ist, das einen Aldehyd als eine; Komponente enthält.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das vernetzte polymere Material aus'einem Reaktionsgemisch hergestellt wird, das Formaldehyd als eine Komponente enthält. . ■ · ' '
    5· Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,. ;dadurch gekennzeichnet, daß die Polymerisation chargenweise ausgeführt wird.
    Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da.-, durch gekennzeichnet, daß die Polymerisation in wässrige'^ Suspension ausgeführt 'wird-, · - -
    409822/ 106
    Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht des vernetzten polymeren Materials dadurch hergestellt wird, ■ daß man eine Lösung oder Dispersion einer jeden Komponente, aus welcher das Material gebildet wird, gesondert oder in Mischung mit ein oder mehreren der anderen Komponenten auf die Reaktorwandung aufbringt , ' und die Komponenten auf der Wandung reagieren läßt.
    6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das vernetzte polymere Material durch Umsetzung von Formaldehyd und Polyäthylenimin feebildet wird.
    7· Verfahren nach einem derAnsprüche 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet, daß das vernetzte polymere Material durch. Umsetzung von Formaldehyd mit einem monomeren Phenol gebildet wird.
    8. Verfahren nach Anspruch 7i dadurch gekennzeichnet, daß als monomeres Phenol p-Hydroxybenzoesäure verwendet wird.
    9· Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das vernetzte polymere Material dadurch gebildet wird, daß Formaldehyd mit Diaminodiphenyläther umgesetzt wird.
    10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    A0 9822/106 1
    dadurch gekennzeichnet, daß das Polymerisationsmedium auf einem pH von mehr als Ί gehalten wird, wenn das vernetzte polymere Material aus einem alkalischen Stoff besteht.
    11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es chargenweise ausgeführt wird, und daß die Menge des vernetzten polymeren Materials
    . im Bereich von 1 bis 2000 ppm, bezogen auf das Gewicht des in der Polymerisation verwendeten Vinylchlorids,-
    • '■* beträgt.
    12. Verfahren nach Anspruch 11,dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des vernetzten polymeren Materials im Bereich von 10 bis 200 ppm liegt..
    409822/1061
DE19732357869 1972-11-20 1973-11-20 Verfahren zur Herstellung von Vinylchloridpolymeren Expired DE2357869C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5349072A GB1439339A (en) 1972-11-20 1972-11-20 Vinyl chloride polymerisation process

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2357869A1 true DE2357869A1 (de) 1974-05-30
DE2357869C2 DE2357869C2 (de) 1986-10-16

Family

ID=10468000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732357869 Expired DE2357869C2 (de) 1972-11-20 1973-11-20 Verfahren zur Herstellung von Vinylchloridpolymeren

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS5714365B2 (de)
AU (1) AU476303B2 (de)
BE (1) BE807530A (de)
BR (1) BR7308959D0 (de)
CA (1) CA1096548A (de)
DE (1) DE2357869C2 (de)
ES (1) ES420671A1 (de)
FR (1) FR2207148B1 (de)
GB (1) GB1439339A (de)
NL (1) NL7315660A (de)
NO (1) NO143027C (de)
SE (1) SE403121B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4007320A (en) * 1974-05-21 1977-02-08 Kemanord Aktiebolag Process for reducing polymer build-up
DE2632468A1 (de) * 1975-07-23 1977-02-10 Shinetsu Chemical Co Verfahren zum polymerisieren von vinylchlorid
DE2757065A1 (de) * 1976-12-23 1978-06-29 Ici Australia Ltd Vinylhalogenidpolymerisationsverfahren und-reaktionsgefaess
US4098972A (en) * 1975-03-24 1978-07-04 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Method for bulk polymerization of vinyl chloride
DE3223796A1 (de) * 1982-03-26 1983-09-29 Chloé Chimie, 92800 Puteaux Verfahren zum behandeln eines polymerisationsreaktors und mittel hierfuer

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5223187A (en) * 1975-08-14 1977-02-21 Shin Etsu Chem Co Ltd Process for polymerizing vinyl monomers
JPS6059246B2 (ja) * 1977-04-18 1985-12-24 鐘淵化学工業株式会社 塩化ビニルの重合方法
EP0003875B1 (de) * 1978-02-24 1981-06-24 Imperial Chemical Industries Plc Beschichtungsprodukt für den Gebrauch im Reaktionsgefäss zur Polymerisation von Vinylhalogenid, das Reaktionsgefäss und das Verfahren
JPS5554305A (en) * 1978-10-17 1980-04-21 Kanegafuchi Chem Ind Co Ltd Polymerization of vinyl chloride
ATE4989T1 (de) * 1979-10-18 1983-10-15 Imperial Chemical Industries Plc Verfahren zur polymerisation von vinylchlorid.
DE3175656D1 (en) * 1980-10-31 1987-01-15 Ici Plc Vinyl chloride polymerisation process
JPH057401B2 (de) * 1981-01-16 1993-01-28 Goodrich Co B F
JPS5926860U (ja) * 1982-08-12 1984-02-20 東芝電池株式会社 電池収納ケ−ス
US4902827A (en) * 1988-05-03 1990-02-20 Eastman Kodak Company Process for the preparation of adipic acid
JP3317803B2 (ja) * 1994-11-15 2002-08-26 信越化学工業株式会社 重合体スケール付着防止剤及びそれを使用する重合体製造方法
EP2581421A1 (de) 2011-10-12 2013-04-17 Ineos Europe AG Zusatzstoff

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD89707A (de) *
FR1576706A (de) * 1967-08-02 1969-08-01
DE2044259A1 (en) * 1970-09-07 1972-03-09 Shinetsu Chemical Co Suspension polymerisation of vinyl chloride - by method to prevent adherence of the

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE94210C (de) * 1970-05-07

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD89707A (de) *
FR1576706A (de) * 1967-08-02 1969-08-01
DE2044259A1 (en) * 1970-09-07 1972-03-09 Shinetsu Chemical Co Suspension polymerisation of vinyl chloride - by method to prevent adherence of the

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Hochmolekularbericht, 1971, Ref. H. 3227/71 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4007320A (en) * 1974-05-21 1977-02-08 Kemanord Aktiebolag Process for reducing polymer build-up
US4098972A (en) * 1975-03-24 1978-07-04 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Method for bulk polymerization of vinyl chloride
DE2632468A1 (de) * 1975-07-23 1977-02-10 Shinetsu Chemical Co Verfahren zum polymerisieren von vinylchlorid
DE2757065A1 (de) * 1976-12-23 1978-06-29 Ici Australia Ltd Vinylhalogenidpolymerisationsverfahren und-reaktionsgefaess
DE3223796A1 (de) * 1982-03-26 1983-09-29 Chloé Chimie, 92800 Puteaux Verfahren zum behandeln eines polymerisationsreaktors und mittel hierfuer

Also Published As

Publication number Publication date
CA1096548A (en) 1981-02-24
JPS5087A (de) 1975-01-06
AU6236973A (en) 1975-05-15
NO143027C (no) 1980-12-03
FR2207148B1 (de) 1977-06-10
BR7308959D0 (pt) 1974-08-22
BE807530A (fr) 1974-05-20
DE2357869C2 (de) 1986-10-16
JPS5714365B2 (de) 1982-03-24
SE403121B (sv) 1978-07-31
NL7315660A (de) 1974-05-22
ES420671A1 (es) 1976-04-16
FR2207148A1 (de) 1974-06-14
NO143027B (no) 1980-08-25
GB1439339A (en) 1976-06-16
AU476303B2 (en) 1976-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2357869A1 (de) Verfahren zur herstellung von vinylchloridpolymeren
DE1495797C3 (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzten Umsetzungsprodukten ketogruppenhaltiger Polymerisate
DE1444621C2 (de) Verfahren zur Herstellung chromogengebundener Polymerisate
EP0567812A1 (de) Wässrige Polymerisatdispersionen
DE2320068A1 (de) Stabilisierter latex und verfahren zu dessen herstellung
WO2004020477A1 (de) Wässrige polymerdispersionen, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung, insbesondere in korrosionsschutzbeschichtungen
DE1064719B (de) Verfahren zur Herstellung vernetzbarer bzw. vernetzter Polymerer
DE3235043C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines kationischen Acryllatex
EP0320865B1 (de) Verfahren zur Herstellung von wässrigen Polymerdispersionen
DE2522473B2 (de) Polymerisationsgefäß, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE929876C (de) Verfahren zur Herstellung von Kopolymerisationsprodukten
DE2357867C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchloridpolymeren
DE1203475B (de) Verfahren zur Herstellung eines gegen Frost und Tauwasser mechanisch stabilen Latex
DE2757065C2 (de) Verfahren zur Polymerisation von Vinylchlorid, allein oder zusammen mit anderen Vinylhalogeniden oder anderen mit Vinylchlorid copolymerisierbaren Comonomeren, in wäßriger Dispersion und Reaktionsgefäß zu dessen Durchführung
DE2529905A1 (de) Verfahren zur herstellung von gel- polymeren
DE2364138A1 (de) Verfahren zur gewinnung von acrylnitrilstyrol-copolymerisaten und acrylnitrilstyrol-butadien-copolymerisaten aus den entsprechenden polymer-latices
DE2658118A1 (de) Waessrige harzdispersionen und daraus hergestellte hitzehaertbare ueberzugsmittel
DE964902C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Mischpolymerisaten aus Acrylsaeure- und Methacrylsaeureamid in waessriger Loesung
DE1221450B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten der Acrylsaeureester
DE2440434A1 (de) Verfahren zur polymerisation von olefinischen monomeren unter verhinderung von polymeransatz im reaktionsgefaess
DE2324204C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Ionenaustauschern
DE1006159B (de) Verfahren zur Suspensions-Polymerisierung von Vinylmonomeren
DE2415983A1 (de) Verfahren zum substanzhomo- oder -copolymerisieren von vinylchlorid
DE3418524A1 (de) Verfahren zur herstellung von lackbindemitteln und deren verwendung
DE2949843C2 (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzten Polycarbonsäuren

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee