DE2357684A1 - Treppe - Google Patents

Treppe

Info

Publication number
DE2357684A1
DE2357684A1 DE19732357684 DE2357684A DE2357684A1 DE 2357684 A1 DE2357684 A1 DE 2357684A1 DE 19732357684 DE19732357684 DE 19732357684 DE 2357684 A DE2357684 A DE 2357684A DE 2357684 A1 DE2357684 A1 DE 2357684A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steps
connecting pieces
rods
support rods
threaded bores
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19732357684
Other languages
English (en)
Inventor
Oswald Rada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RADA OSWALD STEINWERK
Original Assignee
RADA OSWALD STEINWERK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RADA OSWALD STEINWERK filed Critical RADA OSWALD STEINWERK
Publication of DE2357684A1 publication Critical patent/DE2357684A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/022Stairways; Layouts thereof characterised by the supporting structure
    • E04F11/035Stairways consisting of a plurality of assembled modular parts without further support
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/022Stairways; Layouts thereof characterised by the supporting structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

  • Treppe Die Erfindung bezieht sich auf eine Treppe, deren Stuf-en der Länge nach von Tragstäben durchsetzt sind, wobei Tragstäbe übereinander liegender Stufen wenigstens an einem Ende miteinander verbunden sind.
  • Derartige Treppen zeichnen sich durch einen einfachen Aufbau aus, was sowohl die Herstellung als auch die Montage vereinfacht. Überdies sind solche Treppen den verschiedenen räumlichen Gegebenheiten leicht anpaßbar. Meist sind die vorstehenden Tragstabenden einer Seite im Mauerwerk verankert und nur die anderen Engen übGreinanuer liegender Stufen miteinander verbunden. Bei bekannten Stufen werden die Tragstäbe von Rundeisen gebildet, die an beiaen Seiten der Stufen vorstehen und durch Spannschlösser miteinander verbunden sind. Die bekannten Treppen dieser Art haben- den Nachteil, daß für verschiedene Auftrittsbreiten verschiedene Stufen erforderlich sind.
  • Die Erfindung hat es sich zum Ziel gesetzt, diesen Nachteil zuwrmeiden und erreicht dies dadurch, dass an den zu verbindenden Enden der Tragstäbe Verbindungsstücke drehbar angeordnet sind, die an ihren verstehenden Enden mit Gewindebohrungen zur Aufnahme von Verbindungsstäben versehen sind, wobei die Gewindebohrungen außerhalb der Achse der Tragstäbe liegen.
  • Bei einer erfindungsgemäss ausgebildeten Treppe ist es möglich, durch Verdrehen der Verbindungsstücke die Stufen mehr oder weniger überdeckend zu montieren, so dass bei gleichbleibender Stufenbreite die Auftrittsbreite weitgehend den schwierigen Erfordernissen angepasst werden kann.
  • Eine gute Justierung der Stufen der Höhe nach kann erreicht werden, wenn, nach einem weiteren Merkmal der Erfindung, die Gewindebohrungen übereinander liegender Verbindungsstücke Gewinae mit entgegengesetztem Schraubsinn aufweisen.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles beschrieben, ohne jedoch auf dieses Beispiel beschränkt zu sein. Dabei zeigt -die Pig. 1 in schaubildlicher Ansicht einen Teil einer erfindungsgemassen Treppe und die Fig. 2 stellt im Schnitt den Endteil einer Stufe dieser Treppe dar.
  • Gemäss den Zeichnungen ist jede Stufe 1 von zwei parallel zueinander verlaufenden Rohren 2 durchsetzt. An dem in Fig. 2'nicht dargestellten Stufenende sind die Rohre in der Mauer 3 verankert. An dem der Mauer abgewendeten Ende ist in jedes Rohr eine Kunststoffhülse 4 eingeschoben, die satt an der Rohrinnenwandung anliegt.
  • Durch einen Plansch 5 der Kunststoffhülse wird deren Einstecktiefe begrenzt. Der Boden der Hülse ist durch eine Bohrung 6 durchbrochen.
  • In die Hülsen sind Bolzen 7 eingeschoben, die an ihrem freien Ende Verbindungsstücke 8 und 9 aufnehmen.
  • Die Verbindungsstücke 8 und 9 sind dabei an den Bolzen 7 drehbar und besitzen an ihren vorstehenden Enden Gewindebohrungen 9 Letztere liegen außerhalb der Achse der Rohre 2 bzw. Bolzen 7, so dass zwischen dieser Achse und dem Mittel der Gewindebohrngen ein Abstand a verbleibt.
  • In die Gewindebohrungen 9 sind Verbindungsstäbe 10 eingeschraubt. Zweckmässig haben dabei z.B. die Verbindungsstücke 8 ein Linksgewinde, die Verbindungsstücke 9 ein Rechtsgewinde. Auf die aus den Verbindungsstücken 8 und 9 vorstehenden Enden der Verbindungsstäbe 10 sind rohrförmige Steher 11 aufgeschraubt, die ein Geländer 12 tragen.
  • In Fig. 1 ist eine Treupe dargestellt, bei der alle Verbindungsstücke 8 und 9 in einer Richtung, nämlich zur nächsten oberen Stufe weisen, wobei sich eine vorgegebene Auftrittsbreite ergibt. Diese Lage der Verbindungsstücke entspricht der in Pig. 2 strichliert dargestellten Lage.
  • Werden die Verbindungsstücke 8 bei gleichbleibender Lage der Verbindungsstücke 9 um 1800 in die in Fig. 2 voll ausgezogene Lage verdreht, wird die Auftrittsbreite um das Maß 2a verkleinert. Verdreht man hingegen die Verbindungsstücke 9 in die voll ausgezogene Stellung und behält die strichlierte Lage der Verbindungsstücke 8 bei, ergibt sich eine Vergrößerung der kuftrittsbreite gegerlüber jener in Fig. 1 uin das Maß 2a.
  • Bei der Montage kann durch Drehen der Verbindungsstäbe 1o der Abstand übereinander liegender Stufen stufenlos verstellt und dadurch auch eine Vorspannung der Stufen weitgehend ausgeschaltet werden. Da überdies durch die Kunststoffhülse 4 Ungenauigkeiten der Durchmesser sowie fehlende Koaxialität ausgeglichen werden können, wird eine übermässige Beanspruchung der Stufen 1 sicher vermieden.

Claims (2)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e :
    Treppe, deren Stufen der Länge nach von Tragstäben durchsetzt sind, wobei Tragstäbe übereinander liegender Stufen wenigstens an einem Ende miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass an den zu verbindenden Enden der Tragstäbe Verbindungsstücke drehbar angeordnet sind, die an ihren vorstehenden Enden mit Gewindebohrungen zur Aufnahme von Verbindungsstäben versehen sind, wobei die Gewindebohrungen außerhalb der Achse der Tragstäbe liegen.
  2. 2. Treppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindebohrungen übereinander liegender Verbindungsstücke Gewinde mit, entgegengevetsten Schraubsinn aufweisen.
    Leerseite
DE19732357684 1972-12-11 1973-11-19 Treppe Ceased DE2357684A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1051472A AT327498B (de) 1972-12-11 1972-12-11 Treppe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2357684A1 true DE2357684A1 (de) 1974-06-12

Family

ID=3622876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732357684 Ceased DE2357684A1 (de) 1972-12-11 1973-11-19 Treppe

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT327498B (de)
CH (1) CH566468A5 (de)
DE (1) DE2357684A1 (de)
IT (1) IT1000249B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110359648B (zh) * 2019-08-07 2024-01-19 万特福建筑构件有限公司 一种组合型混凝土楼梯预制件

Also Published As

Publication number Publication date
AT327498B (de) 1976-02-10
ATA1051472A (de) 1975-04-15
CH566468A5 (de) 1975-09-15
IT1000249B (it) 1976-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3434224A1 (de) Demontierbare rahmen
EP0694659B1 (de) Traggerüst
DE1753034A1 (de) Nach dem Baukastenprinzip zusammensetzbares Gestell
DE2111699C3 (de) Einen Handlauf und eine Vielzahl von Geländerstützen aufweisende Spindeltreppe
DE2216197A1 (de) Zaun
DE2357684A1 (de) Treppe
DE19619390C1 (de) Geländersystem, insbesondere für Treppen
EP0468190A1 (de) Trittleiter
CH687665A5 (de) Gestellkonstruktion mit mehreren Stabelementen.
DE7341309U (de) Treppe
DE3338559C2 (de)
AT319562B (de) Treppe
DE1808056B2 (de) Steckverbindung für Rohre mit außenseitigen schraubenlinienförmigen Rippen, Wülsten od.dgl
DE2922733C2 (de) Treppe mit plattenförmigen Trittstufen und mindestens einer Bolzenreihe
CH437150A (de) Dränrohr aus thermoplastischem Kunststoff
AT330438B (de) Verstellbare abstutzung od.dgl., insbesondere fur verschalungen und baugeruste
DE2259211A1 (de) Treppengelaender
DE4421872B4 (de) Spindeltreppe
DE1456758C (de) Aufsetzrahmen fur Paletten
DE4414885C2 (de) Zargensetzvorrichtung
DE251201C (de)
DE8511547U1 (de) Freitragende Treppe
DE2546554B1 (de) Spindeltreppe
DE2203889A1 (de) Wangenlose treppe, insbesondere wendeltreppe
DE1992223U (de) Freitragende Spindeltreppe

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8131 Rejection