DE3434224A1 - Demontierbare rahmen - Google Patents

Demontierbare rahmen

Info

Publication number
DE3434224A1
DE3434224A1 DE19843434224 DE3434224A DE3434224A1 DE 3434224 A1 DE3434224 A1 DE 3434224A1 DE 19843434224 DE19843434224 DE 19843434224 DE 3434224 A DE3434224 A DE 3434224A DE 3434224 A1 DE3434224 A1 DE 3434224A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
openings
frame according
spaced apart
spaced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843434224
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Eric Leamington Spa Warwickshire Holt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3434224A1 publication Critical patent/DE3434224A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/01Frameworks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B1/1903Connecting nodes specially adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/34315Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport characterised by separable parts
    • E04B1/34326Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport characterised by separable parts mainly constituted by longitudinal elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/28Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for metal furniture parts
    • F16B12/30Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for metal furniture parts using threaded bolts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/18Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1924Struts specially adapted therefor
    • E04B2001/1927Struts specially adapted therefor of essentially circular cross section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1957Details of connections between nodes and struts
    • E04B2001/196Screw connections with axis parallel to the main axis of the strut
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/34Branched
    • Y10T403/341Three or more radiating members
    • Y10T403/342Polyhedral

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Description

hedtke - duhling " utvin-ne " Pellmann - Grams ° Struif
Vertreter beim EPA
Dipl.-Ing. H.Tiedtke Dipl.-Chem. G. Bühling Dipl.-Ing. R. Kinne Dipl.-Ing. R Grupe Dipl.-Ing. B. Pellmann Dipl.-Ing. K Grams Dipl.-Chem. Dr. B. Struif
Bavariaring4, Postfach 202403 8000 München 2 Tel.: 089-539653 Telex: 5-24845 tipat Telecopier: O 89-537377 cable: Germaniapatent München
18. September 1984
DE 4266 / case REH1
Richard Eric Holt
Leamington Spa, Warwickshire, Großbritannien
Demontierbare Rahmen
Demontierbare Rahmen
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf demontierbare Rahmen und ist insbesondere, jedoch nicht ausschließlich anwendbar bei demontierbaren Rahmen, die für Bausysteme oder Baueinheiten bei inneren oder äußeren Konstruktionen Verwendung finden, beispielsweise von Möbeln, Speicheroder Anzeigesystemen, räumlichen Tragwerken und entsprechenden Konstruktionen etc.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen demontierbaren Rahmen zu schaffen, bei dem ein Querelement des
Rahmens zwischen zwei voneinander beabstandete Elemente gepasst oder von diesen Elementen gelöst werden kann, ohne daß hierzu die beiden voneinander beabstandeten Elemente auseinander bewegt werden müssen. 15
Die Erfindung bezweckt ferner die Schaffung eines demontierbaren Rahmens, bei dem ein Querelement an einem anderen Element, das sich nahezu senkrecht zu dem Querelement erstreckt, befestigt oder von diesem Element gelöst werden kann, ohne daß man einen Zugang zu der Seite des anderen Elementes benötigt, die dem Querelement gegenüberliegt.
Die vorstehend genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen demontierbaren Rahmen gelöst, der zwei voneinander beabstandete Bauelemente aufweist, die jeweils mit einer Öffnung versehen sind, wobei jede dieser Öffnungen zu der anderen Öffnung ausgerichtet ist und dieser gegenüberliegt, sowie ein in Querrichtung verlaufendes Bauelement, das sich von einem der voneinander beabstandeten
Elemente zu dem anderen Element erstreckt, wobei jedes Ende des Querelementes einen Vorsprung aufweist, der sich von dem Ende aus erstreckt, wobei jeder Vorsprung in der Lage ist, in eine der genannten Öffnungen einzudringen, um das Querelement an den beiden voneinander beabstandeten Elementen anzuordnen, und wobei einer der Vorsprünge wahlweise in einer Richtung auf den anderen Vorsprung hin oder von diesem weg zurückziehbar und ausweitbar ist, wodurch das Querelement zwischen den beiden voneinander beabstandeten Elementen
eingepasst oder von diesen entfernt werden kann, ohne die Elemente auseinander bewegen zu müssen. Das Querelement kann länglich und die Öffnungen können kreisförmig ausgebildet sein.
Die Ö f frungen sind vorzugsweise mit einem Gewinde und die Vorsprünge mit einem entsprechenden Gewinde versehen, wodurch das Querelement starr an den beiden voneinander beabstandeten Elementen befestigt werden kann.
Jedes der beiden voneinander beabstandeten Elemente kann mit einer Reihe von diesen Öffnungen versehen sein, die jeweils mit einer der Öffnungen am anderen der beiden voneinander beabstandeten Elemente ausgerichtet sind und dieser gegenüberliegen, wodurch das Querelement wahlweise an einer von diversen Stellen entlang der beiden voneinander beabstandeten Elemente angeordnet werden kann.
Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung ist eine Reihe von Bauelementen vorgesehen, die zu einem Möbelstück montierbar sind, das den vorstehend erwähnten demontierbaren Rahmen aufweist.
Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes gehen aus den Unteranspruchen hervor.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung im einzelnen erläutert. Es zeigen:
die Figuren 1-4 im Schnitt aufeinanderfolgende Stufen
bei der Montage von zwei Rohren unter einem rechten Winkel;
Figur 5 die Ansicht eines Werkzeuges, das bei
der Montage Verwendung findet;
Figur 6 eine Ansicht entlang der Achse eines
Rohres an seiner Verbindungsstelle mit vier anderen Rohren; 15
die Figuren 7 und 8
die Montage von zwei Rohren unter anderen als rechten Winkeln; und
Figur 9 einen Querschnitt in einer Axialebene
einer weiteren Ausführungsform eines demontierbaren Rahmens.
In den Figuren 1-4 ist ein dickwandiges Stahlrohr 10 mit kreisförmigem Querschnitt gezeigt, bei dem es sich um eines von zwei parallelen Rohren handelt, von denen das andere nicht gezeigt ist. Die Rohre sind über ein in Querrichtung verlaufendes Stahlrohr 11 miteinander verbunden, das vorzugsweise, jedoch nicht notwendigerweise den gleichen Durchmesser und die gleiche Wanddicke wie das Rohr 10 besitzt.
Die zum Verbinden des einen Endes des Rohres 11 mit dem Rohr 10 verwendeten Komponenten sind in auseinanderge-35
zogener Darstellung in Figur 1 gezeigt. Eine Hülse 12 besitzt an ihrem linken Ende eine Form 13, die an die Aussenfläche des Rohres 10 angepasst ist. Die Form 13 stellt einen Teil eines rechtwinkligen Zylinders dar, wenn das Rohr 10 zylindrisch ausgebildet ist. Bei einigen Ausführungsformen kann der Querschnitt des Rohres 10 polygonal oder in anderer Weise mehrfach facettiert sein, in welchem Fall die Form 13 flach ausgebildet ist. Bei anderen Ausführungsformen kann das Rohr 10 (oder eine Befestigung daran) örtlich eine kugelförmige äussere Gestalt besitzten, in welchem Fall die Form 13 in entsprechender Weise teilkugelförmig ausgebildet ist. In den Fällen, in denen das Rohr 10 einen anderen Querschnitt aufweist, beispielsweise elliptisch oder kreuzförmig ausgeb'ildet ist, ist die Form 13 so ausgebildet, daß sie gegen das Rohr gepasst werden kann.
Ein Schraubelement 14 besitzt einen Gewindeabschnitt 15, einen glatten zylindrischen Abschnitt 16, der in der Bohrung 17 der Hülse 12 gleiten kann, und einen mittleren zylindrischen vergrößerten Abschnitt 18 mit dem gleichen Durchmesser wie ihn die Aussenseite der Hülse 12 besitzt. Bei dem restlichen Teil des Elementes 14 handelt es sich um einen Gewindeabschnitt 19 mit dem gleichen Gewinde, wie es der Abschnitt 15 aufweist.
Ein allgemein zylindrischer Ring 20 besitzt eine Blindbohrung 21 mit dem gleichen Durchmesser wie die Aussenseite der Hülse 12 und wie der vergrößerte Abschnitt Eine Querbohrung 22 erstreckt sich durch die Blindbohrung 21. Das blinde Ende des Ringes 20 weist eine koaxiale Bohrung 24 auf, die zum Aufschrauben auf den Abschnitt 19 des Elementes 14 mit einem Gewinde versehen ist. Die Aussenfläche des Ringes umfasst einen zylindrischen Abschnitt 25 zur Anpassung an den Aussendurchmesser ces
Rohres 11 und einen konischen oder anders geformten Abschnitt 26, um den Abschnitt 25 auf die Hülse 12 hin zu überführen. Das rechte Ende des Ringes 20 weist einen reduzierten Durchmesser 27 auf, so daß es in eine Gegenbohrung 28 eingepasst werden kann, die im Ende des Rohres 11 ausgebildet ist.
Eine Mutter 29 besitzt eine zylindrische Aussenseite 30, so daß sie in die Bohrung des Rohres 11 eindringen kann. Sie weist ferner ein Innengewinde 31 auf, so daß sie auf den Gewindeabschnitt 19 geschraubt werden kann.
Sowohl das Rohr 10 als auch das Rohr 11 sind an gleich beabstandeten Stellen über ihre Länge mit vier Gewindebohrungen 34 versehen, die in Umfangsrichtung in gleichen Abständen angeordnet sind.
An den Abschnitten 15, 19 des Elementes IA, im Ende 24 des Ringes 20, in der Bohrung 31 der Mutter 29, in den Gewindebohrungen 34 und an den Gewindestiften 33 findet die gleiche Gewindeform Verwendung.
Die Einheit wird vervollständigt durch einen mit einer Umfangsnut versehenen Bund 23, eine wahlweise verwendete Unterlegscheibe 32 und Gewindestifte 33 mit verkleinerten Enden.
Die verschiedenen aufeinanderfolgenden Schritte zur Montage des Rohres 11 am Rohr 10 und zur starren Befestigung derselben aneinander sind in den Figuren 2 bis 4 gezeigt. Wie man erkennen kann, ändert sich die Relativposition der Rohre 10 und 11 in diesen Figuren nicht. Somit kann das Rohr 11 zwischen die beiden paralJßlen Rohre 10 eingesetzt oder von diesen entfernt werden, ohne daß dazu der Abstand zwischen den Rohren 10 geändert werden muß,
so daß man auf diese Weise auf einen vorhandenen Rahmen, der die Rohre 10 umfasst, nicht störend einwirken muß.
Das in Figur 5 gezeigte Werkzeug umfasst einen Handgriff 110, der einstückig mit einem Kragen 111 ausgebildet ist, der eine Bohrung 112 mit dem gleichen Durchmesser wie der Zylinder 25 und einen Schlitz 113 aufweist, durch den sich die Buchse 12 erstrecken kann. Eine Zacke 114 kann durch Drehung eines Knopfes 115 in Radialrichtung geschraubt werden.
Zuerst wird der Abschnitt 19 des Elementes 14 in den Ring 20 geschraubt. Die Hülse 12 wird auf das Element 14 und in den Ring 20 geführt. Die Mutter 29 wird auf den Abschnitt 19 des Elementes 14 bis zu einem vorgegebenen Abstand vom Abschnitt 18 geschraubt. Die Mutter 29 dringt in die Bohrung des Rohres 11 ein, und die Ge-" windestifte 33 werden in die Nut des Bundes 23 geschraubt, so daß der Bund 23 in Axialrichtung am Rohr 11 befestigt wird. Das Werkzeug wird mit dem Kragen 111 um den Zylinder 25 herum angeordnet, und die Zacke 114 wird durch eine der beiden Löcher 116 im Zylinder 25 sowie in einen der beiden Schlitze 117 im Abschnitt 18 geschraubt.
Damit ist die in Figur 2 dargestellte Lage erreicht. Man kann erkennen, daß das Ende des Elementes 14 vom Rohr 10 frei ist.
Um die in Figur 3 dargestellte Position zu erreichen, werden der Ring 20 und das Schraubelement 14 vom Werkzeug gedreht. Durch diese Drehung wird der Abschnitt 15 des Elementes 14 in das benachbarte Loch 34 eingeschraubt, bis die Stirn 13 der Hülse 12 eng am Rohr 10
anliegt. Das Element 14 und die Hülse 12 werden somit in ihrer Endposition fixiert.
Der Vorgang wird beendet, indem, wie in Figur 4 gezeigt, die Zacke 114 aus dem Schlitz 117 herausgezogen wird und das Werkzeug und der Ring 20 in eine Richtung gedreht werden, in der es nach rechts bewegt wird, bis der Bund 23 zwischen dem Ende des Ringes 20 und der Mutter 29 angeordnet ist. In dieser Position wird durch die Anordnung der Mutter 29 auf dem Gewindeabschnitt 19 das Ende des Rohres 11 gegen die benachbarte Stirnfläche des Ringes 20 oder in die Nähe derselben gebracht.
Aus Figur 4 geht hervor, daß nunmehr das Rohr 11, der Ring 20, die Hülse 30 und das Rohr 10 eine glatte, sauber verbundene Einheit bilden.
Figur 6 ist eine Ansicht entlang der Achse des Rohres 10 in eine Position, in der vier Rohre 11 durch einen Mechanismus, der in Verbindung mit den Figuren 1-5 beschrieben wurde, starr aneinander befestigt sind.
Man kann erkennen, daß die gekrümmten Stirnflächen 13 der Hülse 12 eng an der Aussenfläche des Rohres 10 anliegen. Es ist insbesondere darauf hinzuweisen, daß die vier Rohre 11 durch die Erfindung in einer einzigen Ebene starr am Rohr 10 befestigt werden können, da für die Befestigung des vorstehend berschriebenen Mechanismus nur das Rohr 11 und der zugehörige Mechanismus zugänglieh sein müssen.
Es werden keine Werkzeuge benötigt, die sich diametral durch das Rohr 10 erstrecken.
Figur 7 zeigt, wie das Rohr 11 in einer geneigten Lage am Rohr 10 befestigt werden kann. Ein Block 52 weist eine Stirnfläche auf, die so geformt ist, daß sie an der Oberfläche des Rohres 10 befestigt werden kann. Sie wird dort mit Hilfe einer Schraube 52 befestigt, die in eines von radialen Gewindelöchern 34 im Rohr geschraubt wird. Der Block 52 besitzt eine oder mehrere geneigte Flächen 54, in die sich jeweils ein Gewindeloch normal zur Fläche 54 erstreckt. Wie in Figur 11 gezeigt, weist die Hülse 12 eine flache Endfläche zur Befestigung an der Fläche 54 auf. Das Rohr 11 wird durch das gleiche Verfahren wie vorstehend beschrieben, bei dem das Rohr 11 unter einem rechten Winkel am Rohr 10 befestigt wurde, am Block 52 befestigt.
Bei der Ausführungsform der Figur 8 findet die in Figur 7 gezeigte Anordnung Anwendung, mit der Ausnahme, daß anstelle der Schraube 53 das Schraubelement 14 mit einem längeren Gewindeabschnitt 15 als vorstehend beschrieben versehen ist, so daß es sich durch den Block 52 erstrecken und in das entsprechende Loch 34 geschraubt werden kann.
Die Gewindelöcher 34 können zur Befestigung von anderen Komponenten, beispielsweise Platten, Zugelementen oder Diagonalelementen, verwendet werden. Hilfslagerrahmen, beispielsweise solche für elektronische Elemente, können an geeingeten Stellen mit Bohrungen versehen und mit den Gewindelöchern verschraubt werden.
Derartige demontierbare Rahmen können in einem kleineren Maßstab für Spiel- und Hobbyzwecke verwendet werden. Ein anderer Einsatzweck sind elektrische Beleuchtungssysteme zur Befestigung von Leuchten, Auslegern, Kabeln etc. Die Konstruktion kann ferner dazu verwendet werden,
um eines oder mehrere Rohre mit Bauelementen, beispielsweise flachen Stäben, oder mit Knoten kugelförmiger oder polyedrischer Gestalt zu verbinden.
Für einige Anwendungsfälle kann es zweckmäßig sein, die Löcher 3 nicht mit einem Gewinde zu versehen, sondern eine der bekannten Federstahl- oder anderen Ausführungsformen von Muttern oder Befestigungselementen einzusetzen, die in ein glattes Loch gedruckt werden können und fixiert werden, wenn eine Schraube eingeschraubt wird.
In Figur 9 sind die Löcher 34 mit einem Gewinde versehen, und das Rohr 11 weist ein abgeschrägtes Ende 56 auf. Ein Kolben 57 ist mit Gleitpassung innerhalb des Rohres 10 angeordnet und weist einen koaxialen Gewindeabschnitt 58 auf. Ein ausgesparter Abschnitt des Kolbens 57 nimmt die Hülse 12 auf, wie vorstehend beschrieben.
Innerhalb des Rohres 11 weist der Kolben 57 eine längliche ringförmige Vertiefung 59 auf, in die ein oder mehrere Gewindestifte 60 durch die Löcher 34 geschraubt sind.
Wenn die Gewindestifte 60 gelockert werden, kann der Kolben 57 gedreht werden und in Axialrichtung gleiten. Durch die Drehung des Kolbens 57 über einen durch ein Loch 61 eingesetzten Stab wird der Gewindeabschnitt in eines der Löcher 34 im Rohr 10 geschraubt, bis der Kolben 57 am Rohr 11 fixiert ist. Die Gewindestifte 60 werden dann eingeschraubt, um das Rohr 10 an Kolben 57 und somit am Rohr 11 zu fixieren.
Erfindungsgemäß wird somit ein demontierbarer Rahmen, beispielsweise für Möbel, Speicher- oder Anzeigesysteme oder für räumliche Tragwerke, vorgeschlagen, bei dem ein sich zwischen zwei festen beabstandeten Elementen erstreckendes Element an Ort und Stelle durch die Ausweitung von Vorsprüngen an den Enden des Elementes in die voneinander beabstandeten Elemente befestigt und durch den umgekehrten Vorgang wieder entfernt werden kann, ohne daß die voneinander beabstandeten Elemente auseinander bewegt werden müssen.
Leerseite -

Claims (12)

Patentansprüche
1. Demontierbarer Rahmen mit zwei voneinander beabstandeten Elementen, die jeweils mit einer Öffnung versehen sind, wobei jede dieser Öffnungen zu einer anderen Öffnung ausgerichtet ist und dieser gegenüberliegt, und einem Querelement, das sich von einem der voneinander beabstandeten Elemente zu dem anderen erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Ende des Querelementes (11) mit einem Vorsprung (15) versehen ist, der sich von·diesem Ende aus erstreckt und in eine der Öffnungen (34) eindringen kann, um das Querelement (11) an den beiden voneinander beabstandeten Elementen (10) anzuordnen, wobei mindestens einer dieser Vorsprünge (15) wahlweise in eine Richtung auf den anderen Vorsprung zu oder von diesem weg zurückziehbar oder ausfahrbar ist, wodurch das Querelement (11) zwischen den beiden voneinander beabstandeten Elementen (10) befestigt oder von diesen entfernt werden kann, ohne die Elemente (10) auseinander bewegen zu müssen.
2. Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Querelement (11) länglich ausgebildet ist.
3. Rahmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (34) mit einem Gewinde versehen sind und daß die Vorsprünge (15) in entsprechender Weise mit einem Gewinde versehen sind, so daß das Querelement (11) an den beiden voneinander beabstandeten Elementen (10) starr befestigbar ist.
4. Rahmen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der beiden voneinander beabstandeten Elemente (10) mit einer Reihe dieser Öffnungen (34) versehen ist, welche jeweils zu einer der Öffnungen im anderen der beiden voneinander beabstandeten Elemente ausgerichtet sind und dieser gegenüberliegen, so daß das Querelement (11) wahlweise an einer von verschiedenen Stellen entlang der beiden voneinander beabstandeten Elemente (10) anordbar ist.
5. Rahmen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (34) in jeder Reihe in gleichen Abständen angeordnet sind.
6. Rahmen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Querelement (11) mit einer Reihe von Öffnungen versehen ist, die in ihrer Größe und im Abstand mit den Öffnungen (34) in den beiden voneinander beabstandeten Elementen (10) identisch sind.
7. Rahmen nach einem der vorangehenden Absprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden voneinander beabstandeten Elemente (10) und das Querelement (11) rohrförmig ausgebildet sind.
8. Rahmen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von Öffnungen (34) mit Abstand symmetrisch in einer Ebene normal zur Achse des Elementes angeordnet ist.
9. Rahmen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Rohr einen kreisförmigen oder elliptischen Querschnitt besitzt und daß vier Öffnungen (34) in der Ebene vorhanden sind.
10. Rahmen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Rohr einen polygonalen Querschnitt besitzt und daß in der Ebene eine Öffnung (34) in jeder Seite des Polygons vorhanden ist.
11. Rahmen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwei Querelemente (11) von gegenüberliegenden Seiten eines der beiden voneinander beabstandeten Elemente (10) aus erstrecken und daß die benachbarten Vorsprünge (15) auf zwei Querelementen koaxial angeordnet sind.
12. Modulares Rahmensystem, dadurch gekennzeichnet, daß es einen demontierbaren Rahmen nach einem der Ansprüche 1-11 aufweist.
DE19843434224 1983-08-26 1984-09-18 Demontierbare rahmen Withdrawn DE3434224A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB838323093A GB8323093D0 (en) 1983-08-26 1983-08-26 Demountable frames

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3434224A1 true DE3434224A1 (de) 1986-05-22

Family

ID=10547963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843434224 Withdrawn DE3434224A1 (de) 1983-08-26 1984-09-18 Demontierbare rahmen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4677804A (de)
CH (1) CH661110A5 (de)
DE (1) DE3434224A1 (de)
FR (1) FR2570797B3 (de)
GB (2) GB8323093D0 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2610021A1 (fr) * 1987-01-23 1988-07-29 Realisa Amandinoises Sarl Et Charpente universelle notamment metallique a ossature triangulee
AT401999B (de) * 1993-02-23 1997-01-27 Jessenko Rudolf Möbel mit einem aus zylindrischen elementen zusammengesetzten tragwerk

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ224675A (en) * 1987-05-26 1991-08-27 Syma Intercontinental Sa Connecting element for scaffolding rod end
ZA883392B (en) * 1987-08-09 1990-01-31 Alois Kohl Rainer Space frame assembly
GB9003269D0 (en) * 1990-02-13 1990-04-11 Hodgetts Paul A Hexagonal sleeved space frame joint
CH680303A5 (de) * 1990-02-16 1992-07-31 Syma Intercontinental Sa
CH680304A5 (de) * 1990-02-16 1992-07-31 Syma Intercontinental Sa
US4998842A (en) * 1990-04-30 1991-03-12 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Overcenter collet space station truss fastener
DE4126991C2 (de) * 1991-08-15 1995-09-14 Leitner Gmbh Stab mit einer Verbindungsanordnung
DE9112108U1 (de) * 1991-09-27 1992-10-29 Siemens AG, 8000 München Metallschrank zur Aufnahme von elektrotechnischen Bauteilen mit einstellbarer Versteifungsvorrichtung
DE4315779A1 (de) * 1993-05-12 1994-11-17 Bernd Klein Tragsystem, insbesondere für Verkehrs- und Wegweiseinrichtungen
JP2652504B2 (ja) * 1993-05-19 1997-09-10 川鉄建材株式会社 パイプ構造材の接合装置およびその組付方法
GB2279394B (en) * 1993-05-22 1996-08-14 Brian Laurence Wright Improvements relating to variable frame structures
JP2696694B2 (ja) * 1994-07-14 1998-01-14 川鉄建材株式会社 予張力を導入させるブレースのノード間取付構造
US7823347B1 (en) * 2001-02-27 2010-11-02 Lawrence Blinn Structural member and structural systems using structural member
US6722086B2 (en) 2001-12-04 2004-04-20 Alfred H. Boots Modular structure system
US6887009B1 (en) 2002-10-01 2005-05-03 Conservatek Industries, Inc. Cylindrical joint and reticulated frame structure
US6854238B2 (en) 2002-11-12 2005-02-15 Alfred Boots Structural connection system for frameworks
US7537453B2 (en) * 2004-03-09 2009-05-26 Morgan Matthew P Life size furniture kit
DE202005002790U1 (de) * 2005-02-11 2006-06-22 Leitner Gmbh Bausatz zur Verbindung von Trägerelementen
DE202005017822U1 (de) * 2005-11-14 2006-04-06 Schneider, Michael Scheibe mit Schlüssellöchern, Sicherungsbügel und Stangen zur Konstruktion geodätischer Gerüststrukturen
US20080016789A1 (en) * 2006-07-18 2008-01-24 Boots Alfred H Spherical hub for modular structure system
US7677010B2 (en) * 2007-07-03 2010-03-16 Boots Alfred H Modular structural system
US7921613B2 (en) * 2008-06-11 2011-04-12 Koichi Paul Nii Terraced structured land joint and assembly system
WO2015179842A1 (en) * 2014-05-23 2015-11-26 Bolo3 Group Portable egress training device

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1554224A (en) * 1922-08-04 1925-09-22 Thomas B Mcgrath Fuselage structure
US2053462A (en) * 1933-09-11 1936-09-08 Oren M Chaplin Sectional building
US2242427A (en) * 1938-10-12 1941-05-20 United Pipe And Supply Company Tubular railing and fence construction
GB651503A (en) * 1948-11-18 1951-04-04 Wellington Tube Works Ltd Improvements relating to tubular constructions
FR1039734A (fr) * 1951-07-10 1953-10-09 Le Soufache Et Felix Ets éléments d'assemblage pour constructions tubulaires
BE570158A (de) * 1958-05-09
DK134191B (da) * 1971-09-29 1976-09-27 Kaj Thomsen Knudepunktsforbindelse til gitterkonstruktioner.
SE359898B (de) * 1972-01-19 1973-09-10 Sandqvist Sune Allan
DE2426973C3 (de) * 1974-06-04 1980-08-14 Armin 5970 Plettenberg Mylaeus Knotenpunktverbindung für aus Rohrstäben gebildete Raumfachwerke
SU614185A1 (ru) * 1977-02-14 1978-07-05 Казанский инженерно-строительный институт Узловое соединение стержней пространственного каркаса
DE2736635C2 (de) * 1977-08-13 1982-02-11 Mero-Raumstruktur GmbH & Co Würzburg, 8700 Würzburg Schraubverbindung zwischen den Rohrstäben und einem Knotenstück von Knotenpunktverbindungen eines Raumfachwerks
US4142809A (en) * 1978-05-17 1979-03-06 Shell Irving W Connector assembly
US4235559A (en) * 1979-06-14 1980-11-25 Industrial Management Company Construction of metal articles
WO1983002136A1 (en) * 1981-12-18 1983-06-23 Kurt Haugen Sorensen Joining of furniture parts

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2610021A1 (fr) * 1987-01-23 1988-07-29 Realisa Amandinoises Sarl Et Charpente universelle notamment metallique a ossature triangulee
AT401999B (de) * 1993-02-23 1997-01-27 Jessenko Rudolf Möbel mit einem aus zylindrischen elementen zusammengesetzten tragwerk

Also Published As

Publication number Publication date
FR2570797A1 (fr) 1986-03-28
GB8421579D0 (en) 1984-09-26
FR2570797B3 (fr) 1987-02-06
GB2146089B (en) 1988-03-02
GB8323093D0 (en) 1983-09-28
GB2146089A (en) 1985-04-11
CH661110A5 (fr) 1987-06-30
US4677804A (en) 1987-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3434224A1 (de) Demontierbare rahmen
DE69302477T2 (de) Verbindungsvorrichtung
DE69800448T2 (de) Verfahren zum Verbinden von Verbindungselementen und Bewehrungsstäben und dgl. Verbindungselement
DE2246478C3 (de) Knotenpunktverbindung von räumlichen Fachwerkskonstruktionen
DE2812502C2 (de)
EP3589800B1 (de) Modulares haltesystem und verfahren zum erzeugen einer klemm-/ pressstellung eines modularen haltesystems
DE102013006723A1 (de) Hohlprofilträger für eine Tragvorrichtung zum Tragen von Werkzeugen, Werkstücken oder dergleichen, System zum Aufbauen einer derartigen Tragvorrichtung sowie Kreuzverbinder und Vorrichtung zur Befestigung eines Endeffektors an einem Grundrahmen an einer derartigen Tragvorrichtung
EP2304250B1 (de) Schraubclip
EP0686363B1 (de) Gestellkonstruktion mit mehreren Stabelementen
CH461183A (de) Verfahren zur Befestigung eines Maschinenteiles mit voller, ungeschlitzter Form an einer zylindrischen Fläche eines anderen Teiles sowie Maschinenteil zur Ausübung des Verfahrens
EP0581055A1 (de) Knotenpunktverbindung bei ebenen oder räumlichen Fachwerken aus Stäben und Knotenstücken
DE19859473B4 (de) Geräteständer
DE29920683U1 (de) Schraubverbindung
EP1134170A1 (de) Modulartig zusammensetzbare Struktur für Lagerregale
DE102022127308B3 (de) Verbindungsanordnung, Maschinengestell sowie Transportsystem
DE102015009376B4 (de) Bauteil eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Montage eines Bauteils
DE2943625C2 (de) Rohrschelle
DE3909987C2 (de)
DE3001195A1 (de) Schnappvorrichtung zur loesbaren verbindung von zwei teilen oder brettern
DE19617653A1 (de) Verbindungsanordnung mit einem Profil
DE3814503C2 (de)
DE9400736U1 (de) Verbindungsstück für Rohre von Möbelgestellen
DE102004026920A1 (de) Ablagesystem
DE3405631C2 (de)
DE29802287U1 (de) Vorrichtung zur Sicherung eines Verbindungsteiles an einem Knotenpunkt

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee