DE235218C - - Google Patents

Info

Publication number
DE235218C
DE235218C DENDAT235218D DE235218DA DE235218C DE 235218 C DE235218 C DE 235218C DE NDAT235218 D DENDAT235218 D DE NDAT235218D DE 235218D A DE235218D A DE 235218DA DE 235218 C DE235218 C DE 235218C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron core
coil
effect
choke
primary coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT235218D
Other languages
English (en)
Publication of DE235218C publication Critical patent/DE235218C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/20Contact mechanisms of dynamic converters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • X-Ray Techniques (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Zur Veränderung des sekundären Effekts der Funkeninduktoren sind verschiedene Mittel bekannt und in Anwendung. Es sind dieses hauptsächlich die Regelung des Primärstromes durch einen Widerstand, ferner durch Drosselspulen und durch Veränderung der Windungen der Primärspule.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, bei der die Regelung des Effekts der Funkeninduktoren durch eine oder mehrere auf dem Eisenkern der primären Spule angebrachte Drosselspulen erfolgt, die in beliebiger Weise eingeschaltet werden können. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß der magnetisierende bzw. induzierende Einfluß der Drosselspulen gegenüber dem Einfluß der Hauptwindungen der Primärspule stark zurücktritt. Versuche mit auf einem Eisenkern gewickelten Spulen ergaben eine doppelte Wirkung dieser Spulen, und zwar die beabsichtigte auf die primäre Stromstärke und die direkte auf das Magnetfeld. Dabei wurde festgestellt, daß die magnetisierende Wirkung gegen die Drosselwirkung um so geringer wird, je mehr die Drosselspule nach dem Ende des Eisenkernes zu verlegt wird. Es ist also bei vorliegender Erfindung die Anordnung so getroffen, daß die Feldspule, um ein möglichst starkes Kraftinienfeld zu erzeugen, auf den mittleren Teil des Eisenkernes gewickelt ist, während die Drosselspule, um möglichst nur Drosselung des primären Stromes zu erzielen, nahe dem Ende des Eisenkernes sich befindet.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es ist 1 der Eisenkern, 2 die Wicklung der Primärspule, 3 eine auf den gleichen Eisenkern gewickelte Drosselspule mit mehreren Abzweigenden, die zu einer Kontaktvorrichtung 4 führen, von wo aus die Regelung erfolgt.
Durch die Erfindung wird eine bedeutende Vereinfachung und Verbilligung des Röntgeninstrumentariums erzielt, da die sonst benötigte Schalttafel mit den erforderlichen Regelvorrichtungen fortfällt. Ferner wird die Handhabung sehr vereinfacht und übersichtlich, da nach Einschalten des Stromes nur noch eine einzige Kurbel zu bedienen ist, mittels welcher die gewünschte Intensität eingestellt werden kann. Ein weiterer Vorteil besteht noch in dem geringen Raumbedarf der Röntgeninstrumentarien mit der neuen Regelvorrichtung.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Regelvorrichtung für Funkeninduktoren, bestehend aus einer oder mehreren auf dem Eisenkern des Induktors angebrachten Drosselspulen, die in beliebiger Weise eingeschaltet werden können, dadurch gekennzeichnet, daß die das magnetische Feld beeinflussende Wirkung der Drosselspule gegenüber dem Einfluß der Hauptwindungen der Primärspule gering ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT235218D Active DE235218C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE235218C true DE235218C (de)

Family

ID=495015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT235218D Active DE235218C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE235218C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5371836A (en) * 1988-08-24 1994-12-06 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Position teaching method and control apparatus for robot

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5371836A (en) * 1988-08-24 1994-12-06 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Position teaching method and control apparatus for robot

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE235218C (de)
DE691817C (de) Regeleinrichtung fuer ueber gittergesteuerte Entladungsgefaesse gespeiste elektrische Maschinen, insbesondere Gleichstrommotoren
DE317558C (de)
DE506657C (de) Regelbare Drosselspule mit einem innerhalb der Wicklung in axialer Richtung verschiebbaren, durch mehrere Luftspalte unterteilten Eisenkern
DE863967C (de) Verfahren zum Regeln von Schweisstransformatoren und Transformator zur Ausuebung des Verfahrens
DE531975C (de) Verfahren zur Regelung des Spannungsabfalles von Transformatoren mit geschlossenem Eisenkern
DE611856C (de) Doppelte Regulierdrosselspule mit verschiebbarem Eisenrueckschluss
DE908877C (de) Schaltanordnung zur Unterberechung von vorzugsweise hochgespanntem Gleichstrom
DE920674C (de) Unter Last regelbarer Anzapftransformator mit Stufenschalter und UEberschaltdrossel
AT323470B (de) Zündvorrichtung für eine brennkraftmaschine
DE305209C (de)
AT111170B (de) Einrichtung zur Verbesserung der Kommutierung bei wendepollosen Kommutatormaschinen.
DE641162C (de) Aus einem Haupt- und einem Zusatztransformator bestehender Transformatorsatz
DE606600C (de) UEberschaltdrossel
DE148791C (de)
DE164750C (de)
AT128209B (de) Regaltransformator.
AT152171B (de) Regeltransformator.
DE425337C (de) Verfahren zur Reglung von Wechselstrom-Lokomotivmotoren mit Hilfe eines Transformators mit Kollektor und Buerstenverstellung
AT131470B (de) Wechselstrommotor für wirtschaftlichen Betrieb bei niedrigen Belastungen.
DE336628C (de) Spannungsregler fuer ein- oder mehrsphasigen Wechselstrom mit einem Transformator mit veraenderlichem Kupplungsfaktor
DE554489C (de) Vorrichtung zum Lichtbogenschweissen mit Wechselstrom
DE520549C (de) Reguliertransformator
AT110475B (de) Regelbarer Transformator.
DE922061C (de) Mechanischer Schaltstromrichter (Kontaktumformer)