DE2351623A1 - Puzzlespiel - Google Patents

Puzzlespiel

Info

Publication number
DE2351623A1
DE2351623A1 DE19732351623 DE2351623A DE2351623A1 DE 2351623 A1 DE2351623 A1 DE 2351623A1 DE 19732351623 DE19732351623 DE 19732351623 DE 2351623 A DE2351623 A DE 2351623A DE 2351623 A1 DE2351623 A1 DE 2351623A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pieces
transparent
puzzle game
puzzle
picture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732351623
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Knabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732351623 priority Critical patent/DE2351623A1/de
Publication of DE2351623A1 publication Critical patent/DE2351623A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/06Patience; Other games for self-amusement
    • A63F9/0613Puzzles or games based on the use of optical filters or elements, e.g. coloured filters, polaroid filters, transparent sheets with opaque parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description

BIPIC-IN©·» Η«, SfAMSCH * kusssesboki?,
PATKKTÄETTiTÄIiTE TEI.EEOIJ ieSS 11} e?" SS «3
eschreibu sum Patentgesttch
des Eerra Herbert Knabe? 5883 Ki©rspep Heerstraße 1
betreffends
B ie iror lieg end© Erfindung betrifft eiis P sis zmsaxme-n giss©tsend©» Stückes o
©inea Pmsslespiel wersfeeht iaaa ii©öt© irasaiüisEa , die Geduld Ό KoaseafcratioiSi, Eoiabiaiisresa end G scSaicklisfekeifc erfordern „ bsi ö©a©a &&m Bild an demem iae±nsadergr©ifead®a Fugsiesfeüekoa ©äer ^steiasa biMefc wird ο Aefgafe© der irarliegeadea EEfiadisag isfe ©©σ da© Pttsslfsa vielseitiger ναά iateressaator z© gestaltest ins= b©s©aöere auch höhere Äasprüeli© aa das stioßsverÄÖgsn des Spielers zu stellen isisfeer Bor'dadereh erreicht g daE i?aa fii© itogahl &.<sz stark vergrößerte 5 ihr® GrSiSe sit ψΙ<β1 c1Hiiia@ID aad aWassfSEß als Bil w©md©t©s Derartige große Hiss©!=· ©ä©r Waggjssf llefesa jeäosfe das Interesse as d®a Spiel aefgrtiaö itas-βε keit erlahmen ο
■509S16/01SS
Gegenstand der vorliegend©! Erfindung ist daher ein Puzzlespiel aus gusaisirienZttsetsenden Stücken, das dadurch gekennzeichnet ist, daß das anzufertigende Bild aus wenigstens zwei übereinander angeordneten Schichten, von
Stücken besteht»
Auf diese Weise wird in Eslir&ren Ebenen übereinander zletji wozu die einzelnen. Ftizzlesüicke beispielsweise aus transparentem oder teilweise transparentem M&terial bestehen, sg ds.fi erst nacii dem Legen der letzten Schicht das Bild vollständig ist* Bie einzelnen Schichten köranen jeweils beispielsweise ein Bilaauszug oder ein Farbauszug seinf im letzteren Falle kdante beispielsweise die erste Schicht §eib-B'laTj„-Äaez-üge und die zweite Schicht Rot-Sch^arz-Auszüge enthalten. β Durch das ober einander legen ä&r gepazzleten Rusznqs srliSlfc main· dann den kompletten Vierfarbendruck,
Barch des, Abstand dsu belrüiGlste«. Pläciiea der einzelnen fshichten entsteht der EiadEiisIt ?oa -PeEissgrmid ~aad Hintergrusdg was insbesondere ncoi-i asdursh unterstützt werden kann e daß ir*aa b©isp£elsi?3iss ils iiri.teirst© Schicht rückseitig und die oerste Schicht vörd-sr^sitig bedruckt«
Die einzelnen Stiles© sin er Schicht bestehen insbesondere aas durchsichtigen imd/oder teilweise durchsichtigen und/oder
ett eiagefÄEbtea unS/oäer undurchsiehtlgsia geo-Figaren.f mit dsaeii sau fegsEstsndlichs -ader Eicntgf EiMsr csstalten; kaaa» So kann laan äiarch Ober»
einander legen, oder Ptisalen. \Fon. eras grundf arbsnen ff darcliSGlisinenden Figiiren bestshendsrt Platten sia vielfältiges P'jriü s^tstehen lassen. c
SOSi1S/O1iS
Eine oder mehrere der Schichten können auch aus aichtdurchsichtigen Platten bestehen» Falls als Hinterste Schicht eine derartige Platte verwendet wird? braucht diese jedoch nicht durchsichtig su sein«, Die Stücke edasr Platten können-beispielsweise im Basterdruek_ oder im Siaas won autotypischen Farbauszügen des Vierfarbendrucks oder Dreifarbendrucks im'graphischen Gewerbe oder mit echtes. verlaufenden Farbtönen in den Grundfarben Blau B ROt5, Selb {und Schv?a£z} bedruckt oder entsprechend eingefärbt wobei ein Sruck=» oder photomschanissehes oder pÄograph ¥erfahren zur Färbung der einzelnen Stöcke und Platten wendet werden kann.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Beispiels 8 das in den Abbildungen dargestellt ist* erläuterte
Fig. 1 zeigt einen Bildaussug in einer ersten Ebene,
Fig„ 2 seigt einen Biidauszug in einer zweiten
Ebene, ο
, 3 seigt das Gesamtbild.
Das in den Abbildungen dargestellte, erfindungsgemSßs Puzzlespiel besteht aus zwei Schichten, die jeweils aus mehreren sttsastsaenzusetzenden Stücken 1 bestehen, die in Fig» 2 angedeutet sind. Bei diesem Puzzlespiel enthalten die einzelnen Schichten Bildauszüge, von denen der untere Bildauszug in Fig. 1 und der obere Bildauszug in Fig. 2 dargestellt sind«
509816/0185
Zunächst wird der in Fig. 1 dargestellte Bildauszug gepuzzlet, wonach der in Fig. 2 dargestellte Bildauszug gepuzzlet wird, indem die einzelnen Stücke 1 auf die zunächst gebildete untere Schicht gemäß Fig. 1 aufgelegt werden. Nach Fertigstellung der zweiten Schicht ergibt sich aufgrund der Transparenz der oben liegenden Schicht das Gesamtbild, das in Fig. 3 dargestellt ist.
- Patentansprüche -
509616/0165

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    rIJ Puzzlespiel aus zusammenzustζenden Stücken, dadurch gekennzeichnet, daß das anzufertigende Bild aus wenigstens zwei übereinander angeordneten Schichten von zusammengesetzten Stücken (1) besteht.
  2. 2. Puzzlespiel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Schichten ein Farbauszug des Bildes sind.
  3. 3. Puzzlespiel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Schichten jeweils ein Bildauszug des Bildes sind.
  4. 4. Puzzlespiel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stücke (1) einer unteren Schicht rückseitig und die Stücke Cl) der oberen Schicht vorderseitig be-? druckt sind«
  5. 5. Puzzlespiel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Schichten aus durchsichtigen und/oder teilweise durchsichtigen und/oder durchscheinenden eingefärbten und/oder undurchsichtigen Teilen, insbesondere geometrischen Figuren, bestehen, aus denen gegenständliche oder nichtgegenständliche Bilder erhältlich sinde
  6. 6. Puzzlespiel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere der Schichten aus nichtgepuzzleten durchsichtigen und/oder durchscheiSeSSin^unc^Sder undurchsichtigen Platten bestehen.
    S09816/0165
  7. 7. Puzzlespiel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stücke (1) und/oder Platten mit autotypischen oder echt verlaufenden Farbtönen in den Grundfarben Blau, Rot, Gelb, gegebenenfalls Schwarz, bedruckt oder eingefärbt sind.
  8. 8. Puzzlespiel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stücke (1) und/oder Platten mit Farbauszügen des Drei- oder Vierfarbendrucks versehen sind.
    609816/0165
DE19732351623 1973-10-15 1973-10-15 Puzzlespiel Pending DE2351623A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732351623 DE2351623A1 (de) 1973-10-15 1973-10-15 Puzzlespiel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732351623 DE2351623A1 (de) 1973-10-15 1973-10-15 Puzzlespiel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2351623A1 true DE2351623A1 (de) 1975-04-17

Family

ID=5895439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732351623 Pending DE2351623A1 (de) 1973-10-15 1973-10-15 Puzzlespiel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2351623A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4362301A (en) * 1980-12-17 1982-12-07 Duveyoung Edward W Multiple image visual puzzle and method
US4430824A (en) * 1982-01-07 1984-02-14 Shuzo Yamamoto Composite-picture forming play kit
FR2567032A1 (fr) * 1984-07-09 1986-01-10 Magylop Jeu de patience
US5076613A (en) * 1990-04-04 1991-12-31 Kovacs George W Label or package construction incorporating hidden indicia game
US5178391A (en) * 1991-06-26 1993-01-12 Schoen Stephen J Three-dimensional jigsaw puzzle
DE10160913A1 (de) * 2001-12-12 2003-06-26 Markus Kohl Dekorationskörper

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4362301A (en) * 1980-12-17 1982-12-07 Duveyoung Edward W Multiple image visual puzzle and method
US4430824A (en) * 1982-01-07 1984-02-14 Shuzo Yamamoto Composite-picture forming play kit
FR2567032A1 (fr) * 1984-07-09 1986-01-10 Magylop Jeu de patience
US5076613A (en) * 1990-04-04 1991-12-31 Kovacs George W Label or package construction incorporating hidden indicia game
US5178391A (en) * 1991-06-26 1993-01-12 Schoen Stephen J Three-dimensional jigsaw puzzle
DE10160913A1 (de) * 2001-12-12 2003-06-26 Markus Kohl Dekorationskörper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3231460A1 (de) Ausweiskarte mit im auf- und durchlicht pruefbaren merkmalen
DE3544385C1 (de) PVC-Folie zum Herstellen von Identifikations-Karten
DE2351623A1 (de) Puzzlespiel
DE1904419A1 (de) Die Darstellung von Mustern oder Figuren ermoeglichendes Spiel
DE2013459A1 (de) : Konstruktionsspielzeug
DE3018485A1 (de) Ausweiskarte mit im auf- und durchlicht pruefbaren echtheitsmerkmalen
DE2501625A1 (de) Sperrholz mit einer simulierten holzmaserung
DE635724C (de) Zusammensetzspiel
DE163194C (de)
DE902710C (de) Verfahren zur Herstellung von Diapositiven fuer Lichtreklame
DE660829C (de) Verfahren zur Herstellung von schwer zerreissbaren, mit farbigem Buch- und Illustrationsdruck versehenen wasserabweisenden Blaettern, insbesondere fuer Kinderbilderbuecher
DE2647679A1 (de) Verfahren zur herstellung von bedrucktem papier mit dem aussehen von geschaeumtem polypropylen
DE676031C (de) Verfahren zur Herstellung von schwarzweissen oder farbigen Bildern
DE625303C (de) Vorrichtung zum Vorfuehren der Wirkung von farbigen Stoffen o. dgl.
DE434434C (de) Verfahren zur Herstellung von ein- und mehrfarbigen, im besonderen naturfarbigen Durch- und Aufsichtsbildern durch affinitaetsausgleichende Farbstoffwanderung
DE422058C (de) Mit einem Tasteninstrument vereinigter Farbenspielapparat
DE659720C (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfarbenbildern auf der Grundlage von Mehrschichtenfilmen
DE485930C (de) Verfahren zur Herstellung von Platten oder Filmen fuer farbenphotographische Durchsichts- und Aufsichtsbilder mittels Mehrfarbenraster
DE674484C (de) Bilderbaukasten
DE529371C (de) Verfahren zur Herstellung von tonwertrichtigen photographischen Positivbildern
DE423932C (de) Verfahren zur Herstellung von ornamentalen Platten
DE2922557C2 (de)
DE352166C (de) Verfahren zur Erzeugung von Vordergrund
HALASHI-KUN LENAU ALS DICHTER DES DONAURAUMS. EINE GESCHICHTLICH-KULTURELLE UND SOZIALE UEBERSICHT SEINER DICHTUNG IN AUSWAHL.(GERMAN TEXT)
DE714783C (de) Verfahren zur Herstellung von farbwertrichtigen farbigen Durchsichtsbildern auf Mehrschichtenmaterial nach dem subtraktiven Verfahren