DE2348347A1 - Verfahren zur beleuchtung von gegenstaenden sowie anordnung zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zur beleuchtung von gegenstaenden sowie anordnung zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE2348347A1
DE2348347A1 DE19732348347 DE2348347A DE2348347A1 DE 2348347 A1 DE2348347 A1 DE 2348347A1 DE 19732348347 DE19732348347 DE 19732348347 DE 2348347 A DE2348347 A DE 2348347A DE 2348347 A1 DE2348347 A1 DE 2348347A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
radiation
light source
heat
thermal radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19732348347
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEDICAL PRODUCTS OCTAGON AB
Original Assignee
MEDICAL PRODUCTS OCTAGON AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE1266372A external-priority patent/SE7212663L/sv
Application filed by MEDICAL PRODUCTS OCTAGON AB filed Critical MEDICAL PRODUCTS OCTAGON AB
Publication of DE2348347A1 publication Critical patent/DE2348347A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/04Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters for filtering out infrared radiation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/60Cooling arrangements characterised by the use of a forced flow of gas, e.g. air
    • F21V29/67Cooling arrangements characterised by the use of a forced flow of gas, e.g. air characterised by the arrangement of fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0025Combination of two or more reflectors for a single light source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/22Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors
    • F21V7/28Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors characterised by coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/20Lighting for medical use
    • F21W2131/205Lighting for medical use for operating theatres
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/40Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
    • F21W2131/402Lighting for industrial, commercial, recreational or military use for working places

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)
  • Blinds (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

  • " Verfahren zur Beleuchtung von Gegenständen sowie Anordnung zur DurchfUhrung des Verfahrens " Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Beleuchtung von Gegenständen mit Hilfe einer Lampe, die einen Reflektor und eine im Anschluss an diesen angeordnete Lichtquelle mit Gehäuse umrasst, die auch Wärmestrahlung aussendet. Beispiele solcher Lichtquellen sind GlUhdrähte, Lichtbögen u.a.
  • Ein Nachteil solcher Verfahren ist, dass Lichtquellen ausser der Strahlung innerhalb des Wellenlangenbereichs des sichtbaren Lichts auch Wärmestrahlung aussendet, die bei Absorption an beleuchteten Gegenständen oder Gegenständen in deren Nähe Wärme erzeugt, die Veranlassung zu unerwünshhten Phänomenen geben kann, z.B.
  • Teperatursteigerungen an empfindlichem Material. Das Problem mit Wärmestrahlung kommt in der präparativen Mikrobiologie vor, wo Wärmestrahlung beleuchtete Zellen in unerwünschter Weise beeinflussen kann. Es tritt auch in Operationssälen auf, wo oiärmestrahlung von Lampen die Arbeit fast unerträglich machen kann, besonders bei warmem Uetter.
  • Die vorliegende Erfindung hat den Zweck, einen Weg zur Vermeidung dieser Ungelegenheiten zu weisen. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Gegenstände gegen die direkt von der Lichtquelle und dem Gehäuse ausgesandten Wärmestrahlung mit Hilfe eines Körpers abgeschirmt gehalten wird, der VEårmestrahlung absorbieren kann und dass die bei der Absorption erzeugte Wärme abgeleitet wird, sodass der oder die Gegenstände im wesentlichen nur von der Strahlung getroffen werden, die den Reflektor passiert hat. Der Körper,der Wärmestrahlung zu absorbieren vermag, kann entweder ausserhalb der Begrenzungsebene des Reflektors oder innerhalb derselben untergebracht sein.
  • In einem Sonderfall könnte der Körper auch in der Begrenzungsebene selbst angeordnet sein.
  • Nach einer Ausfuhrungsform der Erfindung kann die vom Absorptionskörper erzeugte Wärme mit Hilfe eines strömenden Mediums abgeleitet werden, z.B. durchströmender Luft, Spülung mit Flüssigkeit oder dergl.
  • Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann die Wärme, die sich bei der Absorption der Wärmestrahlung im Absorptionskörper bildet, durch einen Metallkörper abgeleitet werden, der sich in wärmeüberführender Berührung mit dem Absorptionskörper befindet, Erfindungsgemäss kann das sichtbare Licht vom Reflektor veranlasst werden, durch die Uffnung in einer Blende o.dergl. zu passieren, welche Uffnung gegen direkte BKrmestrahlung von der Lichtquelle und deren Gehäuse durch den Absorptionskörper abgeschirmt 1st.
  • Nach der Erfindung kann das im Reflektor zurückgeworfene Licht veranlasst werden, an sich bekannte Anordnungen zu passieren, z.B. Absorptionsfilter für Wärmestrahlung, Reflektionsfilter Wr Wärmestrahlung oder eine Kombination solcher Filter oder sog.
  • Kaltlicht reflektierende Spiegel, um zusätzliche Wärmestrahlung von dem vom Reflektor kommenden Licht abzuscheiden.
  • Gemäss einer besonderen Ausführungsform der Erfindung kann die in einem Filter abgeschiedene Wärmestrahlung veranlasst werden, auf einen anderen Körper aufzutreffen, der solche Strahlung absorbieren kann, und die in diesem Körper bei der Absorption gebildete Wärme abgeleitet werden. Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann das sichtbare Licht von der Lichtquelle von einem reflektierenden Belag auf dem Körper, der Wärmestrahlung absorbieren kann, auf den Reflektor zurückgeworfen werden.
  • Die Erfindung umfasst auch eine Anordnung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens gemäss der oben angeflihrten Definition. Eine Anordnung für diesen Zweck umfasst eine Lampe, die einen Reflektor hat und eine im Anschluss an diesen angeordnete Lichtquelle mit Gehäuse. Die Anordnung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Körper, der im Stand ist, Wärmestrahlung zu absorbieren, von der Lichtquelle getrennt von dieser und in der Weise angeordnet ist, dass er den oder die Gegenstände gegen direkte Wärmestrahlung von der Lichtquelle abschirmt, sodass die bei der Absorption der Wärmestrahlung im Körper erzeugte Wärme abgeleitet werden kann, z.B. mit Hilfe eines strömenden Mediums.
  • Werkstoffe für solche Körper sind in der Physik wohlbekannt.
  • Sie können somit z.B. aus Kupfer, Aluminium u.a. bestehen.
  • Bei einer Anordnung gemäss der Erfindung kann der Körper, der im Stand ist Wärmestrahlung zu absorbieren, innerhalb oder ausserhalb oder in der Begrenzungsebene des Reflektors angeordnet sein. Erfindungsgemäss kann der Körper, der im Stand ist Wårmestrahlung zu absorbieren, sich in wärmeüberführender Berührung mit einem Metallkörper befinden, der die von der Wärme strahlung erzeugte Wärme ableiten kann.
  • Erfindungsgemäss kann die Anordnung eine Blende mit einer rNnung aufweisen, die ganz gegen direkte Wårmestrahlung von der Lichtquelle und deren Gehäuse durch den Absorptionskd.rper abgeschirmt ist.
  • Eine Anordnung gemäss der Erfindung kann in einem Vervielfältigungsarrangement mit mehreren sphärischen sog. Kaltlichtspiegeln enthalten sein Ein solches Arrangement kann als Beleuchtung in Operationssälen ausgeführJs sein. Zu diesem Zweck ist eine solche Anordnung durch einen weiteren, grösseren Reflektor gekennzeichnet und einen in diesem angeordneten konvexen Spiegel, der das vom ersten Reflektor kommende Licht gegen den spiegelnden Belag zurückwirft und einen anderen Körper, der im Stand ist Wärmestrahlung zu absorbieren und im Anschluss an den konvexen Spiegel angeordnet ist.
  • Die Erfindung soll im Folgenden unter Hinweis auf die beifolgende Zeichnung beschrieben werden, die schematisch zwei Ausführungsformen einer erfindungsgemässen Anordnung zeigt.
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Ansicht einer Anordnung gemäss dem vorliegenden Erfindungsprinzip und Fig. 2 ein grösseres Arrangement, in dem eine solche Anordnung eingebaut ist. Dieses Arrangement eignet sich zur Beleuchtung von Operationssälen.
  • In einem Reflektor 1, der die Form einer Schale hat und auf der Innenseite mit einem reflektierenden Belag überzogen is'c, der gegebenenfalls im Stand sein kann, Wärmestrahlung durchzulassen (sog. Kaltlichtbelag), ist eine Lichtquelle angeordnet, die aus einem elektrischen Glühdraht 2 und einem umgebenden Gehäuse 3 aus Quarzglas besteht. Die Lichtquelle ist soim Verhältnis zum Brennpunkt des Reflektors angeordnet, dass das von der Lichtquelle ausgehende und zu reflektierende Licht gegen einen Punkt gerichtet ist, der vor dem offenen Teil des Reflektors liegt.
  • Von der Lichtquelle 2 und dem Gehäuse 3 wird ausser der Strahlung innerhalb des Wellenlängenbereichs des sichtbaren Lichts auch Wärmestrahlung ausgesandt. Um zu verhindern, dass die Wärme strahlung auf Gegenstände einwirkt, die mit dem reflektierten, sichtbaren Licht von der Lichtquelle 2 beleuchtet wird, ist ein Körper 4 angeordnet, der im Stand ist, Wärmestrahlung in einem Abstand zu absorbieren, etwas ausserhalb der äusseren Begrenzungsebene des Reflektors 1. Der Körper ist aus rostfreiem Stahl gefertigt und auf einer Seite geschwärzt. Er hat einen reflekterenden Belag auS der gegen den Reflektor gerichteten Seite.
  • Dieser Belag wirft sichtbares Licht auf die Innenseite des Reflektors zurück. Die Anordnung weist auch eine Blende 5 mit einer Öffnung 6 auf, die das vom Reflektor kommende sichtbare Licht durchlässt. Die Öffnung der Blende hat eine solche Abmessung, dass der Körper 4 die Lichtquelle 2 und das Gehäuse 3 abschirmt. Reine oder nur unbedeutende Wärmestrahlung von der Lichtquelle kann durch die Öffnung 6 passieren. Ein geringerer Teil der T-årmestrahlung von der Lichtquelle 2 wird gegen den Körper 4 reflektiert und gegen die Innenseite des Reflektors 1 geworfen. Hier wird sie zum grössten Teil absorbiert und nur in sehr geringem Umfang reflektiert. Der grösste Teil der Warmestrahlung, der von der Lichtquelle 2 und deren Gehäuse 5 ausgesandt wird, wird von dem Körper 4 absorbiert und die strahlende Wärme wird von dem Luftstrom eines Ventilators weggeführt. Die Anordnung stellt einen wirksamen Erzeuger von "kaltem Licht" dar und kann für viele Zwecke verwendet werden, wo es sich darum dreht, dass beleuchtete Gegenstände nicht von Wärme beeinflusst werden.
  • In Fig. 2 wird schematisch ein Arrangement gezeigte das zur Verwendung in Operationssälen geeignet ist. Hierbei wird mit Cl ein Reflektor mit Kaltlicht spiegelndem Belag (2Warmetransmissionsspiegel ) bezeichnet. In diesem ist eine Lichtquelle mit einem Gehäuse aus Quarzglas angeordnet genau so wie es näher unter Hinweis auf Fig. 1 beschrieben ist, Die Lichtquelle wird wie in Fig. 1 mit Hilfe eines Absorptionskörpers Al abgeschirmt gehalten, der Wärmestrahlung von der Lichtquelle absorbieren kann.
  • Das vom Reflektor C kommende Licht, das immer noch kleinere Mengen Wärmestrahlung enthält, lässt man eine Blende Bl passieren und richtet es gegen einen Punkt, der im Gehäuse eines anderen grösseren Reflektors C2 belegen ist. Hinter diesem ist ein konvexer, sphärischer Spiegel B mit einem Belag angeordnet, der WärmestrahLung durchlässt, aber das sichtbare Licht gegen die Innenseite des Reflektors C2 reflektiert, wo das Licht erneut in den Raum reflektiert wird, um ein oder mehrere Gegenstände im Operationssaal zu beleuchten. Der Reflektor C2 kann auch einen wärmetransmittierenden Belag haben, der also Wärmestrahlung durchlässt. Die durch den Spiegel B passierende Wärmestrahlung wird veranlasst, auf einen anderen Absorptionskörper A2 aufzutreffen, von dem die erzeugte Wärme durch einen Luftstrom abgeleitet wird, der durch den Reflektor C2 hindurchgeht.
  • Die beschriebene Anordnung filtriert eine beträchtliche Menge der von der Lichtquelle ausgesandten Wärmestrahlung fort, sodass eine angenehme Temperatur in einem Raum aufrechterhalten werden kann in dem die Anordnung installiert ist.

Claims (11)

  1. Patentansprllche
    Verfahren zur Beleuchtung von Gegenständen mit Hilfe einer Lampe, die einen Reflektor und eine in Verbindung mit dieser angeordnete Lichtquelle mit Gehäuse umRasst, die auch Wärmestrahlung aussendet, d a d u r c h g e k e n n z e i c hn e t, dass der oder die Gegenstände gegen die direkt von der Lichtquelle und dem Gehäuse ausgesandte Wärmestrahlung mit Hilfe eines Körpers abgeschirmt wird, der Wärmestrahlung absorbieren kann, und dass die bei der Absorption erzeugte Wärme abgeleitet wird, sodass der oder die Gegenstände im wesentlichen nur von der Strahlung getroffen werden, die vom Reflektor durchgelassen worden sind.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1> d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, dass die erzeugte Wärme mit Hilfe eines strömenden Mediums, z.B. strömender Luft, Spülung mit Flüssigkeit o.dergl. abgeleitet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, dass die erzeugte Wärme durch einen Metallkörper in wärmeüberführender BerUhrung mit dem Absorptionskör'per abgeleitet wird.
  4. 4. Verfahren nach irgend einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass man das Licht vom Reflektor durch eine Blendenöffnung passieren lEsst, die ganz gegen direkte Wärmostrahlung von der Lichtquelle und deren Gehäuse durch den Absorptionskörper abgeschirmt ist.
  5. 5. Verfahren nach einem oder einigen der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass man das im Reflektor reflektierte Licht durch an sich bekannte Anordnungen passieren lEsst, z.B. Absorptionsfilter für Wärmestrahlung, Reflektionsfilter für Wärmestrahlung oder eine Kombination solcher Filter oder auf einen oder mehrere sog. Kaltlicht reflektierende Spiegel auftreffen lässt, um weitere Wärmestrahlung von dem vom Reflektor kommenden Licht zu scheiden.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, dass man die in einem Filter abgeschiedene Wärmestrahlung auf einen anderen Körper auftreffen lässt, der eine solche Strahlung absorbiert und dass man die in diesem Körper bei der Absorption sich bildende Wärme ableitet.
  7. 7. Verfahren nach einem oder einigen der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass ein Teil der Wärmestrahlung von der Lichtquelle von einem reflektierenden Belag auf dem Körper, der MEårmestrahlung absorbieren kann, auf den Reflektor zurückgeworfen wird.
  8. 8. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend eine Lampe mit einem Reflektor und einer im Anschluss an diesen angeordneten Lichtquelle mit Gehäuse, d a d u r c h g e k e n n z e i c hn e t, dass ein Körper, der im Stand ist Wärmestrahlung zu absorbieren, vor einer Lichtquelle'abgeschieden von dieser und in der Weise angeordnet ist, dass er den oder die Gegenstände gegen direkte Wärmestrahlung von der Lichtquelle abschirmt, sodass die bei der Absorption der Wärmestrahlung im Körper sich bildende Wärme abgeleitet werden kann, z.B. mit Hilfe eines strömenden Mediums.
  9. 9. Anordnung nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, dass der Körper in wärmeüberführender Berührung mit einem Metallkörper steht, der die durch die Tffiårmestrahlung erzeugte Wärme ableiten kann.
  10. 10. Anordnung nach Anspruch 8 und 9, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, dass sie eine Blende mit einer Öffnung aufweist, die ganz gegen direkte Wärmestrahlung von der Lichtquelle und deren Gehäuse durch den Absorptionskörper abgeschirmt ist.
  11. 11. Anordnung nach einem oder einigen der Ansprüche 8 bis 10, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h einen weiteren, grösseren Reflektor und einen in diesem angeordneten konvexen Spiegel (B), der das von dem ersten Reflektor (Cl) kommende Licht gegen den spiegelnden Belag des grösseren Reflektors (C2) zurückwirft und durch einen anderen Körper (A2), der im Stand ist, Wärmestrahlung zu absorbieren im Anschluss an den konvexen Spiegel (B) angeordnet ist.
    L e e r s e i t e
DE19732348347 1972-09-29 1973-09-26 Verfahren zur beleuchtung von gegenstaenden sowie anordnung zur durchfuehrung des verfahrens Ceased DE2348347A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1266372A SE7212663L (de) 1972-09-29 1972-09-29
SE8205729A SE448256B (sv) 1972-09-29 1982-10-07 Anordning for utsendning av s k kallt ljus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2348347A1 true DE2348347A1 (de) 1974-04-04

Family

ID=26655896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732348347 Ceased DE2348347A1 (de) 1972-09-29 1973-09-26 Verfahren zur beleuchtung von gegenstaenden sowie anordnung zur durchfuehrung des verfahrens

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2348347A1 (de)
SE (1) SE448256B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4135231A (en) 1977-05-10 1979-01-16 American Sterilizer Company Surgical light assembly
DE9014652U1 (de) * 1990-10-23 1992-02-27 Hamatech Halbleiter-Maschinenbau Und Technologie Gmbh, 7137 Sternenfels, De
DE9308375U1 (de) * 1993-06-04 1994-10-13 Kampers Michael Beleuchtungsvorrichtung
DE4334882A1 (de) * 1993-10-08 1995-06-29 Abke Hermann Elektro Kg Möbeleinbauleuchte
EP0881428A2 (de) * 1997-05-27 1998-12-02 Ushiodenki Kabushiki Kaisha UV-Bestrahlungsgerät mit Teilung des optischen Pfades

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE152169C (de) *
DE721849C (de) * 1940-06-22 1942-06-20 Jenaer Glaswerk Schott & Gen Lichtquelle in Verbindung mit einem Filter, das einen Teil der von der Lichtquelle ausgehenden Strahlung hindurchlaesst und die uebrige Strahlung zurueckwirft
DE916358C (de) * 1950-02-09 1955-07-04 Dr Friedrich Fehse Unter Verwendung von waermeabsorbierendem Glas hergestellter Spiegel fuer optische Geraete
US3338132A (en) * 1964-09-16 1967-08-29 Zeiss Ikon Ag Picture projector

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE152169C (de) *
DE721849C (de) * 1940-06-22 1942-06-20 Jenaer Glaswerk Schott & Gen Lichtquelle in Verbindung mit einem Filter, das einen Teil der von der Lichtquelle ausgehenden Strahlung hindurchlaesst und die uebrige Strahlung zurueckwirft
DE916358C (de) * 1950-02-09 1955-07-04 Dr Friedrich Fehse Unter Verwendung von waermeabsorbierendem Glas hergestellter Spiegel fuer optische Geraete
US3338132A (en) * 1964-09-16 1967-08-29 Zeiss Ikon Ag Picture projector

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Bild und Ton, Mai 1956, S. 3-9 *
DE-Z.: Technik und Forschung Nr. 110(27) 1963, S. 533 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4135231A (en) 1977-05-10 1979-01-16 American Sterilizer Company Surgical light assembly
DE9014652U1 (de) * 1990-10-23 1992-02-27 Hamatech Halbleiter-Maschinenbau Und Technologie Gmbh, 7137 Sternenfels, De
DE9308375U1 (de) * 1993-06-04 1994-10-13 Kampers Michael Beleuchtungsvorrichtung
DE4334882A1 (de) * 1993-10-08 1995-06-29 Abke Hermann Elektro Kg Möbeleinbauleuchte
EP0881428A2 (de) * 1997-05-27 1998-12-02 Ushiodenki Kabushiki Kaisha UV-Bestrahlungsgerät mit Teilung des optischen Pfades
EP0881428A3 (de) * 1997-05-27 2000-05-17 Ushiodenki Kabushiki Kaisha UV-Bestrahlungsgerät mit Teilung des optischen Pfades
US6124600A (en) * 1997-05-27 2000-09-26 Ushiodenki Kabushiki Kaisha Ultraviolet irradiation device of the optical path division type

Also Published As

Publication number Publication date
SE8205729L (sv) 1982-10-07
SE448256B (sv) 1987-02-02
SE8205729D0 (sv) 1982-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005022054B4 (de) Leuchte
DE1201278B (de) Operationsleuchte
EP1697683B1 (de) Einbauleuchte
DE6921267U (de) Scheinwerfer
DE1259747B (de) Anordnung zum Verhindern von Phantomlicht in einer Signallichtanlage fuer Automobileod. dgl.
DE2348347A1 (de) Verfahren zur beleuchtung von gegenstaenden sowie anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2032229A1 (de) Beleuchtungskörper
DE3339789C2 (de) Medizinische Leuchte
DE463881C (de) Strassenleuchte fuer eine angenaehert punktfoermige Lichtquelle
CH690247A5 (de) Leuchtkörperaufbau.
EP1134481A2 (de) Operationsleuchte mit einem Leuchtenkörper, der eine Entladungslampe aufweist
DE102010054239B4 (de) Infrarotscheinwerfer mit versteckter Infrarotstrahlungsquelle
DE304598C (de)
AT400885B (de) Leuchte, insbesondere decken- oder pendelleuchte
DE846139C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer Flugplaetze, Leuchttuerme u. dgl.
DE1926935C (de) Scheinwerfer
DE733292C (de) Aus zwei Hauptteilen verschiedener optischer Grundform bestehendes Reflektorsystem
DE4314289A1 (de) Streuebene für UV-Bestrahlung
DE727807C (de) Leuchte mit Spiegelreflektor
DE1589156C3 (de) Anordnung zur Verbesserung der Lichtausbeute bei Temperaturstrahlern
AT130041B (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge.
DE851181C (de) Grossbeleuchtungsanlage fuer Staedte od. dgl.
DE661163C (de) Einrichtung zur Vorfuehrung von Reklamen mit glitzernder Lichtwirkung
AT157912B (de) Beleuchtungsvorrichtung.
DE1221933B (de) Beleuchtungsvorrichtung von Signalanlagen, insbesondere fuer den Verkehr

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection