DE4334882A1 - Möbeleinbauleuchte - Google Patents

Möbeleinbauleuchte

Info

Publication number
DE4334882A1
DE4334882A1 DE4334882A DE4334882A DE4334882A1 DE 4334882 A1 DE4334882 A1 DE 4334882A1 DE 4334882 A DE4334882 A DE 4334882A DE 4334882 A DE4334882 A DE 4334882A DE 4334882 A1 DE4334882 A1 DE 4334882A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
furniture
opening
outer housing
apex
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4334882A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABKE HERMANN ELEKTRO KG
Original Assignee
ABKE HERMANN ELEKTRO KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABKE HERMANN ELEKTRO KG filed Critical ABKE HERMANN ELEKTRO KG
Priority to DE4334882A priority Critical patent/DE4334882A1/de
Priority to US08/318,384 priority patent/US5515251A/en
Publication of DE4334882A1 publication Critical patent/DE4334882A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • F21V29/83Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks the elements having apertures, ducts or channels, e.g. heat radiation holes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/15Thermal insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/85Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems characterised by the material
    • F21V29/87Organic material, e.g. filled polymer composites; Thermo-conductive additives or coatings therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/04Optical design
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/22Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors
    • F21V7/24Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors characterised by the material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/22Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors
    • F21V7/28Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors characterised by coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/30Lighting for domestic or personal use
    • F21W2131/301Lighting for domestic or personal use for furniture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Möbeleinbau­ leuchte mit einem vorzugsweise zylindrischen Außengehäuse zum Einbau in einen vertikal durchbrochenen Oberboden oder in die Decke eines Möbels. Möbeleinbauleuchten der gattungsgemäßen Art besitzen einen konkav geformten, nach unten ausstrahlenden Re­ flektor, in dem eine seitlich gesockelte Halogenlampe o. dgl. horizontal flach­ liegend angeordnet ist.
Derartige Leuchten (Strahler) sind bekannt. Durch die im Reflektor horizontal flach­ liegend angeordnete Halogenlampe ergibt sich eine Bauweise mit geringer Einbauhöhe. Sie werden deshalb in Oberböden oder in die Decken eines Möbels eingebaut, beispielsweise in die nach vorne überstehende Decke eines Schrankes, dessen Türen unter dem Strahler hindurchschwenken. Daraus resultiert das Problem der Wärmebelastung der Türoberkanten, wenn diese unter dem Strahler stehen bleiben. Für diesen Fall sind diverse mechanische und/oder elektronische Abschalt­ einrichtungen bekannt geworden, die eine unzu­ lässige Wärmebelastung der Türoberkanten durch Ausschalten des Strahlers verhindern sollen. Für die Praxis ist das jedoch zu aufwendig, da die Montage derartiger Abschalteinrichtungen zusätzlich zu dem Einbau der Leuchten erfolgen muß.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Möbeleinbau­ leuchte der gattungsgemäßen Art zu entwickeln, die bei einem vorgegebenen Lichtstrom (Be­ leuchtungsstärke) nur eine sehr geringe Wärme­ belastung auf das angestrahlte Objekt ausübt, so daß z. B. bei Verwendung der Leuchte unmittel­ bar oberhalb einer Möbeltür keine zusätzlichen Mittel zum Abschalten der Leuchte und/oder sonstige Wärmeschutzmaßnahmen für die Türober­ kante erforderlich sind.
Gelöst wird diese Aufgabe nach Anspruch 1 da­ durch, daß der konkave Reflektor im Bereich seines Scheitels eine Öffnung (= Scheitel­ öffnung) aufweist.
Im Inneren des Reflektors,und zwar unterhalb dieser Scheitelöffnung, befindet sich die horizontal flach liegende Halogenlampe, die bei entsprechender Wahl der Form und Größe der Scheitelöffnung dieser mehr oder weniger entspricht. Wesentlich ist dabei, daß der rück­ wärtige Anteil der von dem Leuchtmittel erzeugten Wärmestrahlung den Reflektorinnen­ raum noch oben verlassen kann und nicht in der bisher bekannten Weise in dem Lichtbündel enthalten ist, das der Reflektor nach unten ausstrahlt.
Solche Reflektoren mit Scheitelöffnung können z. B. Aluminiumreflektoren oder verspiegelte Reflektoren sein. Nach Anspruch 3 sieht eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung vor, daß ein Kaltlichtreflektor mit Scheitelöffnung verwendet wird. Kaltlicht­ reflektoren in bekannter Bauart besitzen eine spezielle infrarotdurchlässige Beschichtung des Reflektors, die ca. 60% des Infrarotan­ teils im Licht nach außen durchläßt
und so die Wärmestrahlung im ausgestrahlten Lichtbündel reduziert. In Kombination mit der Scheitelöffnung, die den rückwärtigen Anteil der vom Leuchtmittel erzeugten Wärmestrahlung faßt vollständig aus dem Reflektorinnenraum entweichen läßt, wird so eine extrem hohe Re­ duzierung der Wärmestrahlung im augestrahlten Lichtbündel erreicht.
Eine weitere Verbesserung ist gemäß Anspruch 10 dadurch gegeben, daß das ausgestrahlte Licht­ bündel zusätzlich durch eine IR-Sperrfilter­ scheibe geschickt wird. Zwei im Abstand wie bei Fenster-Isolierglasscheiben angeordnete IR-Sperrfilterscheiben verstärken die Filter­ wirkung entsprechend.
Die konstruktive Beherrschung der aus dem neuen Reflektor mit Scheitelöffnung abgegebenen Wärmestrahlung erfordert besondere Maßnahmen, zumal da Möbeleinbauleuchten erhöhte Sicher­ heitsanforderungen erfüllen müssen und viel­ fach aus Kunststoff gefertigt sind. Als weiteres erfindungsgemäßes Merkmal wird deshalb nach Anspruch 2 vorgeschlagen, daß im Abstand ober­ halb der Scheitelöffnung eine Wärmeverteilungs­ platte im wesentlichen horizontal angeordnet ist.
Diese Wärmeverteilungsplatte sollte einen möglichst großen Anteil der auf sie auftreffenden Wärmestrahlung absorbieren und deshalb ist es zweckmäßig, die der Scheitelöffnung des Re­ flektors zugewandte Fläche der Wärmeverteilungs­ platte absorbierend auszuführen, beispielsweise zu schwärzen (Anspruch 8), Das hat zugleich den Vorteil, daß die Wärmeverteilungsplatte den Lichtdurchtritt durch Luftauslässe im Top des Außengehäuses weitgehend sperrt (Anspruch 9).
Diese Wärmeverteilungsplatte ist vorzugsweise auf Abstandshalter gelagert derart, daß die Wärmeverteilungsplatte luftumspült ist (Anspruch 7). Dabei sollte die Wärmever­ teilung auf möglichst großen luftumspülten Flächen erfolgen. Das verbessert den Wärme­ übergang an die Luft. Andererseits sollte die Wärmeleitung im Material der Wärmever­ teilungsplatte durchaus gemindert sein, um die Lager in den Abstandshaltern, die meistens nur aus Kunststoff gefertigt sind, nicht durch zu hohe Temperaturen zu belasten. Die Anmelderin hat mit Wärmeverteilungsplatten aus Glimmer her­ vorragende Ergebnisse erzielt.
Hinsichtlich der erheblichen Wärmestrahlung, die insbesondere ein Kaltlichtreflektor durch die Reflektorwand hindurch nach außen abstrahlt und die bei der gewünschten Kleinstbauweise solcher Möbeleinbauleuchten die benachbarten Möbelbauteile gefährden könnte, sieht eine er­ findungsgemäße Leuchte nach Anspruch 8 eine besondere Abschirmung vor, die dadurch ge­ kennzeichnet ist, daß der Reflektor teilweise oder nahezu vollständig von oben in ein Innen­ gehäuse eintaucht, das in Art einer Hülse den Reflektor umgibt und zu diesem sowie zum Außen­ gehäuse in einem Abstand angeordnet ist, der den Wärmeaustausch zwischen Innengehäuse und Außengehäuse deutlich erschwert.
Diese Maßnahme wie auch die wirksame Luftum­ spülung der Wärmeverteilungsplatte wird da­ durch verbessert, daß gemäß Anspruch 6 der Abstand zwischen dem Außengehäuse und dem Innengehäuse und/oder der Abstand zwischen dem Innengehäuse und dem unteren Teil des Reflektors durch einen Luftführungskanal mit einer unteren Lufteintrittsöffnung und einer oberen Luftaustrittsöffnung ausge­ bildet ist und daß im Top des Außengehäuses Luftauslässe vorgesehen sind.
Die wärmetechnischen Vorteile der vorstehend herausgestellten Merkmale der neuen Leuchte sind von erheblicher Bedeutung. Sie sind so­ wohl als Einzelmerkmale als auch in den durch die Rückbeziehungen der Ansprüche (siehe die dortigen Formulierungen) vorgegebenen Kombina­ tionen überzeugende Lösungen der gestellten Aufgabe. Dennoch muß die Kombinationswirkung der in Anspruch 11 herausgestellten Merkmale als besonders verblüffend und für den Fachmann nicht vorhersehbar unterstrichen werden. Die Kombination dieser Merkmale reduziert bei der neuen Leuchte und bei der im Wohnbereich normalen Beleuchtungsstärke die Wärmebelastung eines angestrahlten Objektes so entscheidend, daß das Objekt, beispielsweise die obere Tür­ kante einer Möbeltür, bis aufwenige Millimeter an die Leuchte herangebracht und dort auf Dauer belassen werden kann, ohne daß es zu Wärmeschäden am Objekt kommt. Gemäß Anspruch 11 ist diese als besondere Erfindung beanspruchte Kombination dadurch gekennzeichnet, daß als Reflektor ein Kaltlichtreflektor verwendet wird, daß der Reflektor im Bereich seines Scheitels eine Öffnung (= Scheitelöffnung) aufweist und daß in einem Abstand oberhalb der Scheitel­ öffnung eine die Wärmestrahlung absorbierende, luftumspülte Wärmeverteilungsplatte im wesentlichen horizontal angeordnet ist.
Der neue Reflektor mit der Scheitelöffnung hat auch erhebliche Vorteile für das Aus­ wechseln der Halogenlampe. Im Normalfall ist die Zugänglichkeit von unten und die Handhabung einer Halogenlampe in dem relativ kleinen Reflektorinnenraum sehr beschränkt. Diese Nachteile sind bei der erfinderischen Lösung nach Anspruch 4 dadurch gelöst, daß die Halogenlampe mittels einer Lampenfassung gehalten ist, die an dem Außengehäuse ge­ lagert ist, und daß die Scheitelöffnung des Reflektors eine Form und Größe entsprechend der Außenkontur der Lampe und Fassung hat derart, daß der Reflektor nach unten über die ortsfeste Lampe und Fassung abgenommen werden kann. Die Halogenlampe ist dann frei zugänglich und es ist im Außengehäuse genug Raum vorhanden, um das Auswechseln der Halogenlampe durch den Endverbraucher problemlos zu ermöglichen.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher be­ schrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Möbeleinbau­ leuchte,
Fig. 2 einen zweiten, um 90° ge­ drehten Querschnitt durch die Leuchte nach Fig. 1.
Dargestellt ist eine Möbeleinbauleuchte mit einem zylindrischen Außengehäuse 3, die in einen Oberboden 4 eines Möbels eingebaut ist. Zu diesem Zweck ist in den Boden eine kreis­ runde Bohrung 5 eingebracht.
Zusätzlich zu dem Außengehäuse 3 besitzt die dargestellte Leuchte ein zylindrisches Innen­ gehäuse 6, das bei diesem Ausführungsbei­ spiel in etwa eine axiale Höhe hat, die der Materialdicke des Oberbodens 4 entspricht, so daß das brennbare Möbelbaumaterial durch die doppelte Wandung von Außengehäuse und Innengehäuse gut abgeschirmt ist.
In dem Innengehäuse sind zwei Glasscheiben 7 und 8 mittels des Distanzringes 9 auf Abstand gehalten, von denen zumindest die innere Scheibe 7 eine IR-Sperrfilterscheibe bekannter Bauart ist.
Auf der inneren IR-Sperrfilterscheibe 7 ist der untere Rand des Kaltlichtreflektors 10 gelagert. Dieser Kaltlichreflektor ist in seinem Scheitelbereich aufgeschnitten, so daß dort die erfindungsgemäße Scheitelöffnung 11 erkennbar ist, die sich zunächst im Bereich der Anordnung und Ausrichtung der Halogenlampe 12 als länglicher Schlitz quer über den Scheitel des Reflektors erstreckt und dann auf einer Seite zu einer größeren seitlichen Öffnung erweitert ist, um dort die Lampenfassung 13 aufzunehmen.
Die Halogenlampe 12 ist mittels der Lampen­ fassung 13 ortsfest im Außengehäuse 3 ge­ lagert, wobei die Lampenfassung 13 durch den Fassungshalter 14 festgesetzt ist. Der Fassungshalter bildet zugleich die Zug­ entlastung für die elektrischen Leitungen 15.
Der Reflektor 10 und die Scheiben 7 und 8 mit dem Distanzring 9 sind in dem Innenge­ häuse 6 durch am Umfang verteilt angeordnete Clips 16 (bei dem dargestellten Ausführungs­ beispiel drei Stück) gehalten, und alle Teile bilden eine Baueinheit in Form eines Einsatzes, der nach unten aus dem Außengehäuse 3 heraus­ genommen werden kann, wenn die Rastnasen 17 zurückgedrückt werden, von denen bei dem dar­ gestellten Ausführungsbeispiel zwei Stück einander gegenüberliegend vorhanden sind.
Das Herausnehmen dieses Einsatzes mit dem Re­ flektor wird erst dadurch möglich, daß die Form und Größe der Scheibenöffnung 11 des Reflektors etwas größer gewählt ist als die Außenkonturen der ortsfesten Lampe 12 und des Lampenhalter 13. Anhand der Zeichnung ist gut vorstellbar, daß nach dem Heraus­ nehmen dieses Einsatzes die Halogenlampe 12 gut von unten zugänglich im Außengehäuse positioniert ist, so daß sie leicht und problemlos vom Endverbraucher ausgewechselt werden kann.
Zwischen dem Außengehäuse 3 und dem Innen­ gehäuse 6 ist ein Luftführungskanal 18 gebildet mit einem unteren Ringspalt als Lufteintrittsöffnung und einem oberen Ringspalt als Luftaustrittsöffnung. Die hierdurch in den oberen Teil des Außenge­ häuses einströmende Luft kann durch den im Top des Außengehäuses vorhandenen Luftaus­ laß 19 wieder abströmen.
Dabei umspült die Luft die Wärmeverteilungs­ platte 20, die im Top des Außengehäuses auf den an das Außengehäuse angespritzten Abstands­ haltern 21 (drei Stück am Umfang verteilt) in einem ausreichenden Abstand zu allen anderen Bauteilen der Leuchte gelagert ist.
Aus den Zeichnungen wird deutlich, daß die Wärmeverteilungsplatte 20 oberhalb der Scheitelöffnung 11 angeordnet ist und diese im wesentlichen nach oben in Richtung des Luftauslasses 19 abdeckt.
Da der Luftauslaß 19 kleiner dimensioniert ist als der äußere Rand der Wärmeverteilungs­ platte 20, dient diese auch dazu, den Licht­ austritt nach oben durch den Luftauslaß 19 hindurch zu begrenzen oder weitgehend zu sperren. Das hängt letztlich von der Licht­ durchlässigkeit der Wärmeverteilungsplatte ab. Ist diese nach einer bevorzugten Aus­ führungsform der Erfindung auf der der Scheitel­ öffnung 11 des Reflektors zugewandten Seite geschwärzt, um die dort auf die Wärmever­ teilungsplatte auftreffende Wärmestrahlung weitgehend zu absorbieren, dann ist der Licht­ austritt durch den Luftauslaß 19 fast voll­ ständig gesperrt.

Claims (13)

1. Möbeleinbauleuchte
  • - mit einem vorzugsweise zylindrischen Außen­ gehäuse zum Einbau in einen vertikal durchbrochenen Oberboden oder in die Decke eines Möbels
  • - und mit einem konkav geformten, nach unten ausstrahlenden Reflektor, in dem eine seit­ lich gesockelte Halogenlampe o. dgl. horizontal flachliegend angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet,
  • - daß der Reflektor (10) im Bereich seines Scheitels eine Öffnung (= Scheitelöffnung (11)) aufweist.
2. Möbeleinbauleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß in einem Abstand oberhalb der Scheitel­ öffnung (11) eine Wärmeverteilungsplatte (20) im wesentlichen horizontal angeordnet ist.
3. Möbeleinbauleuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß der Reflektor als Kaltlichtreflektor (10) ausgebildet ist.
4. Möbeleinbauleuchte nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Halogenlampe (12) mittels einer Lampenfassung (13) gehalten ist, die an dem Außengehäuse (3) gelagert ist,
  • - und daß die Scheitelöffnung (11) des Re­ flektors (10) eine Form und Größe ent­ sprechend der Außenkontur der Lampe und Fassung hat derart, daß der Reflektor nach unten über die ortsfeste Lampe und Fassung abgenommen werden kann.
5. Möbeleinbauleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß der Reflektor (10) zumindest teilweise in ein Innengehäuse (6) eintaucht,
  • - das in Art einer Hülse den Reflektor umgibt und zu diesem sowie zum Außengehäuse (3) in einem Abstand angeordnet ist.
6. Möbeleinbauleuchte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß der Abstand zwischen dem Außengehäuse (3) und dem Innengehäuse (6) und/oder der Ab­ stand zwischen dem Innengehäuse und dem unteren Teil des Reflektors durch einen Luftführungs­ kanal (18) mit einer unteren Lufteintritts­ öffnung und einer oberen Luftaustritts­ öffnung ausgebildet ist
  • - und daß im Top des Außengehäuses (3) Luft­ auslässe (19) vorgesehen sind.
7. Möbeleinbau leuchte nach einem der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Wärmeverteilungsplatte (20) unter­ halb der Luftauslässe (19) auf Abstands­ halter (21) gelagert ist derart, daß die Wärmeverteilungsplatte luftumspült ist.
8. Möbeleinbauleuchte nach einem der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Wärmeverteilungsplatte eine der Scheitelöffnung des Reflektors zugewandte, die Wärmestrahlung absorbierende Fläche aufweist.
9. Möbeleinbauleuchte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Wärmeverteilungsplatte (20) den Lichtdurchtritt durch die Luftauslässe (19) im Top des Außengehäuses (3) weitgehend sperrt.
10. Möbeleinbauleuchte nach einem der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß in Ausstrahlungsrichtung nach dem Re­ flektor (10) mindestens eine IR-Sperrfilter­ scheibe (7) angeordnet ist.
11. Möbeleinbauleuchte
  • - mit einem vorzugsweise zylindrischen Außen­ gehäuse zum Einbau in einen vertikal durch­ brochenen Oberboden oder in die Decke eines Möbels
  • - und mit einem konkav geformten, nach unten ausstrahlenden Reflektor, in dem eine seit­ lich gesockelte Halogenlampe o. dgl. horizontal flachliegend angeordnet ist,
gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
  • - daß als Reflektor ein Kaltlichtreflektor (10) verwendet wird,
  • - daß der Reflektor im Bereich seines Scheitels eine Öffnung (= Scheitelöffnung (11)) aufweist,
  • - daß in einem Abstand oberhalb der Scheitel­ öffnung eine die Wärmestrahlung absorbierende, luftumspülte Wärmeverteilungsplatte (20) im wesentlichen horizontal angeordnet ist.
DE4334882A 1993-10-08 1993-10-08 Möbeleinbauleuchte Ceased DE4334882A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4334882A DE4334882A1 (de) 1993-10-08 1993-10-08 Möbeleinbauleuchte
US08/318,384 US5515251A (en) 1993-10-08 1994-10-05 Incorporated lighting system in furniture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4334882A DE4334882A1 (de) 1993-10-08 1993-10-08 Möbeleinbauleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4334882A1 true DE4334882A1 (de) 1995-06-29

Family

ID=6500046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4334882A Ceased DE4334882A1 (de) 1993-10-08 1993-10-08 Möbeleinbauleuchte

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5515251A (de)
DE (1) DE4334882A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19702930A1 (de) * 1997-01-15 1998-07-16 Poellet Wilfried Möbeleinbau-Halogenstrahler
FR2762072A1 (fr) * 1997-04-14 1998-10-16 M S A Diffusion Dispositif d'eclairage du type spot equipe d'une source lumineuse a ampoule halogene
DE20202558U1 (de) * 2002-02-19 2003-07-03 Zumtobel Staff Gmbh & Co Kg Konvektionsreflektor
DE19954735B4 (de) * 1998-11-20 2005-08-04 Nobilé AG Leuchte für den Einbau in eine Öffnung in einer Einbaufläche
FR2932246A1 (fr) * 2008-06-10 2009-12-11 Pierre Julien Auguste Soudat Systeme de mise en oeuvre d'un luminaire encastre dans un placard recouvert d'isolant
DE102017130023A1 (de) * 2017-12-14 2019-06-19 Ledvance Gmbh Leuchtengehäuse und Leuchte

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6095668A (en) * 1996-06-19 2000-08-01 Radiant Imaging, Inc. Incandescent visual display system having a shaped reflector
US5947592A (en) * 1996-06-19 1999-09-07 Mikohn Gaming Corporation Incandescent visual display system
TW416531U (en) * 1999-06-10 2000-12-21 Optoma Corp Spotlight structure capable of easily dissipating heat
US6595654B2 (en) 2000-07-28 2003-07-22 Patrick Lem Washburn Multifunctional illumination system for furniture, and a bedstead of tubular construction employing this device
FR2930689B1 (fr) * 2008-04-28 2010-04-16 Schneider Electric Ind Sas Machine tournante a flux transverse et dispositif de commutation equipe d'une telle machine
KR101443594B1 (ko) * 2014-02-10 2014-09-24 이병학 조명 겸용 난방장치

Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1863268U (de) * 1962-10-08 1962-12-06 Schroeder & Co G M B H Beleuch Staub- oder wasserdichte leuchte fuer quecksilberdampf-hochdruck- oder aehnliche lampen.
DE2348347A1 (de) * 1972-09-29 1974-04-04 Octagon Med Prod Verfahren zur beleuchtung von gegenstaenden sowie anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE7534437U (de) * 1974-10-31 1976-02-19 Thorn Electrical Industries Ltd., London Leuchte
WO1984003350A1 (en) * 1983-02-18 1984-08-30 Terminal Data Corp Lamphouse
DE3339789C2 (de) * 1983-11-03 1985-09-19 Jürgen 8022 Grünwald Brandt Medizinische Leuchte
DE8802815U1 (de) * 1988-02-29 1988-04-21 Fandrich, Heinz-Juergen, 1000 Berlin, De
DE9002879U1 (de) * 1990-03-14 1990-05-17 Nafa-Light Kurt Maurer, Zumikon, Ch
US4943901A (en) * 1989-07-11 1990-07-24 General Electric Company Luminaire with auxiliary reflecting means
DE9102374U1 (de) * 1991-02-28 1991-05-16 Schydlo, Martin T., 4030 Ratingen, De
DE9105511U1 (de) * 1991-05-03 1991-07-04 E-Lektra Gesellschaft Fuer Elektrotechnische Geraete Mbh & Co Kg, 4904 Enger, De
DE4105056A1 (de) * 1990-02-09 1992-08-20 Wilfried Poellet Niederspannungs-halogenstrahler
US5143445A (en) * 1989-10-10 1992-09-01 General Electric Company Glass reflectors lpcvd coated with optical interference film
DE9210383U1 (de) * 1992-08-04 1992-10-15 Wila Leuchten Gmbh, 5860 Iserlohn, De
DE9116516U1 (de) * 1991-11-02 1993-01-14 Hermann Abke Gmbh & Co Elektro Kg, 4972 Loehne, De
DE9217492U1 (de) * 1992-12-22 1993-02-18 Poellet, Wilfried, 8501 Schwanstetten, De
DE9305501U1 (de) * 1993-04-13 1993-07-22 Leibinger, Karl, 78570 Muehlheim, De
DE9315496U1 (de) * 1993-10-08 1994-01-13 Abke Hermann Elektro Kg Möbeleinbauleuchte

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3136222A1 (de) * 1981-09-12 1983-03-31 Heinz Otto 5653 Leichlingen Bähren Leuchtenanlage
US4841422A (en) * 1986-10-23 1989-06-20 Lighting Technology, Inc. Heat-dissipating light fixture for use with tungsten-halogen lamps
US4885668A (en) * 1988-06-17 1989-12-05 Mag Instrument, Inc. Heat shield
US4994945A (en) * 1989-01-26 1991-02-19 Kirschner Medical Corporation Lamp system for operating theatres and the like
DE4008124A1 (de) * 1990-03-14 1991-09-19 Nafa Light Kurt Maurer Leuchte
US5093769A (en) * 1990-10-04 1992-03-03 Luntsford K Paul Surgical lighting system

Patent Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1863268U (de) * 1962-10-08 1962-12-06 Schroeder & Co G M B H Beleuch Staub- oder wasserdichte leuchte fuer quecksilberdampf-hochdruck- oder aehnliche lampen.
DE2348347A1 (de) * 1972-09-29 1974-04-04 Octagon Med Prod Verfahren zur beleuchtung von gegenstaenden sowie anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE7534437U (de) * 1974-10-31 1976-02-19 Thorn Electrical Industries Ltd., London Leuchte
WO1984003350A1 (en) * 1983-02-18 1984-08-30 Terminal Data Corp Lamphouse
DE3339789C2 (de) * 1983-11-03 1985-09-19 Jürgen 8022 Grünwald Brandt Medizinische Leuchte
DE8802815U1 (de) * 1988-02-29 1988-04-21 Fandrich, Heinz-Juergen, 1000 Berlin, De
US4943901A (en) * 1989-07-11 1990-07-24 General Electric Company Luminaire with auxiliary reflecting means
US5143445A (en) * 1989-10-10 1992-09-01 General Electric Company Glass reflectors lpcvd coated with optical interference film
DE4105056A1 (de) * 1990-02-09 1992-08-20 Wilfried Poellet Niederspannungs-halogenstrahler
DE9002879U1 (de) * 1990-03-14 1990-05-17 Nafa-Light Kurt Maurer, Zumikon, Ch
DE9102374U1 (de) * 1991-02-28 1991-05-16 Schydlo, Martin T., 4030 Ratingen, De
DE9105511U1 (de) * 1991-05-03 1991-07-04 E-Lektra Gesellschaft Fuer Elektrotechnische Geraete Mbh & Co Kg, 4904 Enger, De
DE9116516U1 (de) * 1991-11-02 1993-01-14 Hermann Abke Gmbh & Co Elektro Kg, 4972 Loehne, De
DE9210383U1 (de) * 1992-08-04 1992-10-15 Wila Leuchten Gmbh, 5860 Iserlohn, De
DE9217492U1 (de) * 1992-12-22 1993-02-18 Poellet, Wilfried, 8501 Schwanstetten, De
DE9305501U1 (de) * 1993-04-13 1993-07-22 Leibinger, Karl, 78570 Muehlheim, De
DE9315496U1 (de) * 1993-10-08 1994-01-13 Abke Hermann Elektro Kg Möbeleinbauleuchte

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19702930A1 (de) * 1997-01-15 1998-07-16 Poellet Wilfried Möbeleinbau-Halogenstrahler
FR2762072A1 (fr) * 1997-04-14 1998-10-16 M S A Diffusion Dispositif d'eclairage du type spot equipe d'une source lumineuse a ampoule halogene
DE19954735B4 (de) * 1998-11-20 2005-08-04 Nobilé AG Leuchte für den Einbau in eine Öffnung in einer Einbaufläche
DE20202558U1 (de) * 2002-02-19 2003-07-03 Zumtobel Staff Gmbh & Co Kg Konvektionsreflektor
FR2932246A1 (fr) * 2008-06-10 2009-12-11 Pierre Julien Auguste Soudat Systeme de mise en oeuvre d'un luminaire encastre dans un placard recouvert d'isolant
DE102017130023A1 (de) * 2017-12-14 2019-06-19 Ledvance Gmbh Leuchtengehäuse und Leuchte

Also Published As

Publication number Publication date
US5515251A (en) 1996-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0446423B1 (de) Leuchte
DE4334882A1 (de) Möbeleinbauleuchte
EP1847763B1 (de) Mehrseitige Beleuchtungsanordnung mit Entblendung
EP1154200A2 (de) Lichtverteiler für eine Leuchteinrichtung sowie Leuchteinrichtung und Verwendung einer Leuchteinrichtung
DE2210242A1 (de) Beleuchtungskörper
DE3826676C2 (de)
DE2210241A1 (de) Beleuchtungskoerper
DE10318861A1 (de) Gargerät
EP0454969B1 (de) Beleuchtungseinrichtung für einen Herd
DE4443741A1 (de) Leuchte
DE2049775B2 (de) Trogförmiger Vorhangschienenkasten
DE2032229A1 (de) Beleuchtungskörper
EP0684425B1 (de) Leuchte mit mindestens einem Leuchtmittel
DE3808717A1 (de) Back- und bratofen-muffel mit einer beleuchtungseinrichtung
EP1359371B1 (de) Leuchte mit Diffusor-Korb
DE3622109A1 (de) Leuchte fuer brandgefaehrdete raeume
DE202012101368U1 (de) Leuchte
DE10013304B4 (de) Leuchte
DE4143328A1 (de) Arbeitsplatzleuchte
AT412901B (de) Leuchte
EP2789325A1 (de) IR-Strahler mit Doppelverglasung
DE4001134C2 (de)
DE3928385A1 (de) Mikrowellenherd mit einem heizraum
DE3830076A1 (de) Leuchte
DE3416128C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection