DE3622109A1 - Leuchte fuer brandgefaehrdete raeume - Google Patents

Leuchte fuer brandgefaehrdete raeume

Info

Publication number
DE3622109A1
DE3622109A1 DE19863622109 DE3622109A DE3622109A1 DE 3622109 A1 DE3622109 A1 DE 3622109A1 DE 19863622109 DE19863622109 DE 19863622109 DE 3622109 A DE3622109 A DE 3622109A DE 3622109 A1 DE3622109 A1 DE 3622109A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
heat
housing
translucent cover
luminaire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863622109
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Dr Wiedemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Promat GmbH
Original Assignee
Promat GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Promat GmbH filed Critical Promat GmbH
Priority to DE19863622109 priority Critical patent/DE3622109A1/de
Publication of DE3622109A1 publication Critical patent/DE3622109A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/02Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being transformers, impedances or power supply units, e.g. a transformer with a rectifier
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V25/00Safety devices structurally associated with lighting devices
    • F21V25/12Flameproof or explosion-proof arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/15Thermal insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/04Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V31/00Gas-tight or water-tight arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/22Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors
    • F21V7/24Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors characterised by the material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/04Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters for filtering out infrared radiation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/12Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by screwing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/0075Fastening of light sources or lamp holders of tubular light sources, e.g. ring-shaped fluorescent light sources
    • F21V19/008Fastening of light sources or lamp holders of tubular light sources, e.g. ring-shaped fluorescent light sources of straight tubular light sources, e.g. straight fluorescent tubes, soffit lamps
    • F21V19/009Fastening of light sources or lamp holders of tubular light sources, e.g. ring-shaped fluorescent light sources of straight tubular light sources, e.g. straight fluorescent tubes, soffit lamps the support means engaging the vessel of the source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/04Fastening of light sources or lamp holders with provision for changing light source, e.g. turret
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/10Outdoor lighting
    • F21W2131/101Outdoor lighting of tunnels or the like, e.g. under bridges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Leuchte für brandgefährdete Räume, mit einem geschlossenen Gehäuse, in dem eine Lampe und mindestens eine stromzuführende Halterung für diese Lampe angeordnet sind und das mit einer lichtdurchlässigen Abdeckung versehen ist.
In brandgefährdeten Räumen, insbesondere solchen, die keine natürliche Belichtung haben und von vielen Menschen genutzt werden, wie beispielsweise in Tunneln, Untergrundbahnhöfen od.dgl., ist es wichtig, daß die Beleuchtung auch im Brand­ fall nicht erlischt, da sonst die Gefahr einer Panik be­ steht, wenn die Menschen im Dunklen und oft unter Rauch­ einwirkung die Orientierung in dem Raum verlieren, in dem sie sich befinden. Außerdem wird die Feuerbekämpfung er­ schwert, wenn die allgemeine Raumbeleuchtung ausfällt.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Leuchte zu schaffen, die bei großer Hitzeeinwirkung nicht versagt und deren Lampe auch im Feuer mindestens dreißig Minuten lang nicht erlischt.
Diese Aufgabe wird mit der Erfindung dadurch gelöst, daß der lichtaussendende Teil der Lampe und die Halterung der Lampe in getrennten, nach außen und gegeneinander wärme­ isolierten Räumen des Gehäuses angeordnet sind und daß nur der Lampenraum eine lichtdurchlässige Abdeckung aufweist.
Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, daß die besonders hitzeempfindlichen stromzuführenden Halterungen vor der Ein­ wirkung des Feuers mehr geschützt sind als der lichtaussen­ dende Teil der Lampe, der gewöhnlich aus Glas besteht und deshalb gegen Einwirkung höherer Temperaturen unempfindli­ cher ist als die Halterungen und die elektrischen Kabel. Diese Teile, die in der Regel mit Kunststoff ummantelt oder mindestens teilweise aus Kunststoff hergestellt sind, sind in dem besonders geschützten Halterungsraum der Hitze­ einwirkung des Feuers so weit entzogen, daß sie sich weder verformen noch schmelzen. Die Lampe verliert hierdurch auch im Feuer ihre Verbindung zur Stromquelle nicht und bleibt funktionstüchtig.
Besonders zweckmäßig ist es, wenn elektrische Zusatzteile für den Betrieb der Lampe in einer besonderen Kammer des Gehäuses untergebracht sind, die sowohl nach außen als auch gegenüber den Räumen für die Lampe und deren Halterung wärmeisoliert ist. Derartige Zusatzteile sind beispiels­ weise Drosseln und Starter für Gasentladungslampen, die besonders hitzeempfindlich sind und nach dem Erfindungs­ vorschlag in einem besonderen Raum untergebracht werden, der noch weiter im Inneren des Gehäuses liegt und hier­ durch noch besser wärmegeschützt ist.
Der Innenraum des Gehäuses ist also nach der Erfindung in mehrere Wärmezonen unterteilt, wobei die verschiedenen Teile der Lampe und ihr notwendiges Zubehör je nach Wärme­ empfindlichkeit in verschiedenen Räumen untergebracht sind, die je nach ihrer Lage zur Feuerangriffsfläche den in ihnen untergebrachten Teilen einen verschieden hohen Wärmeschutz gewähren.
Eine besonders einfache Konstruktion ergibt sich, wenn zwi­ schen dem Lampenraum für den lichtaussendenden Teil der Lampe und dem Halterungsraum für die Halterung eine Trennwand mit einer Öffnung angeordnet ist, durch welche ein Ende der Lampe hindurchgesteckt und mit einem wärmeisolierenden Material ge­ genüber dem Öffnungsrand abgedichtet ist.
Um der Kammer für die elektrischen Zusatzteile einen höchst­ möglichen Schutz gegen Wärmeeinwirkung zu geben, ist diese Kammer vom Lampenraum durch eine Zwischenwand getrennt, wäh­ rend im Lampenraum selbst ein Reflektor angeordnet ist, der die Zwischenwand abdeckt. Dieser Reflektor dient nicht nur dazu, die Lichtausbeute der Lampe zu erhöhen, indem er das ins Innere des Lampenraumes ausgesandte Licht der Lampe zur gegenüberliegenden Lichtaustrittsöffnung reflektiert, son­ dern dieser Reflektor reflektiert zugleich die Wärmestrah­ lung, die im Falle eines Brandes vom Feuer durch die licht­ durchlässige Abdeckung ins Innere des Lampenraumes gelangt. Hierbei ist es zweckmäßig, wenn der Reflektor an der Zwi­ schenwand nicht anliegt, damit eine Wärmebrücke vermieden wird.
Um einerseits eine hohe Lichtausbeute der Lampe zu erzielen und andererseits im Brandfalle das Eindringen von Hitze in den Lampenraum so weit wie möglich zu verhindern, besteht die lichtdurchlässige Abdeckung des Lampenraumes zweckmäßig aus hitzebeständigem Glas, das von außen auftreffende Infra­ rotstrahlen reflektiert. Hierbei kann die lichtdurchlässige Abdeckung mindestens zwei im Abstand voneinander angeordnete Lagen hitzebeständiger, lichtdurchlässiger Gläser aufweisen, von denen die äußere Glaslage Infrarotstrahlen reflektiert. Die in dem Raum zwischen den beiden Glaslagen befindliche Luft bildet dann eine zusätzliche Isolierung des Lampen­ raumes.
Besonders zweckmäßig ist es, wenn das Gehäuse im mittleren Teil den Lampenraum und an seinen beiden Enden je einen Hal­ terungsraum aufweist und wenn die Lampe mindestens eine Leuchtstoffröhre ist, welche die einander gegenüberliegenden Öffnungen in den Trennwänden durchdringt und mit beiden Enden in die Halterungen eingreift, die in den Halterungsräumen an­ geordnet sind. Derartige Leuchtstoffröhren, die weniger Ener­ gie verbrauchen, sind nicht so hitzeempfindlich wie Glühfaden­ lampen und einfacher zu installieren als diese. Um sie leicht ein- und ausbauen zu können, ist die lichtdurchlässige Ab­ deckung zweckmäßig abnehmbar, und jede Trennwand hat einen abnehmbaren Teil, der einen Ausschnitt zum Herausnehmen der Lampe verschließt.
Das Gehäuse, seine Zwischenwand und seine Trennwände bestehen zweckmäßig aus hitzebeständigen Silikatfaserplatten, die eine hohe Festigkeit haben und im Feuer hitzebeständig sind. Selbst­ verständlich ist es auch wichtig, daß das Gehäuse an seinen Fugen dicht ist. Aus diesem Grunde werden die Wände des Ge­ häuses an ihren zusammenstoßenden Rändern vorteilhaft mit Streifen aus hochtemperaturbeständigem, elastischem Silikat­ fasermaterial abgedichtet. Die lichtdurchlässige Abdeckung besteht zweckmäßig aus Glaskeramikplatten.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung, in der ei­ ne bevorzugte Ausführungsform der Erfindung an einem Beispiel näher erläutert ist. Es zeigt:
Fig. 1 eine Leuchte für brandgefährdete Räume nach der Erfindung in einem Längsmitten­ schnitt,
Fig. 2 den Gegenstand der Fig. 1 in einem senk­ rechten Querschnitt nach Linie II-II,
Fig. 3 eine Einzelheit der Fig. 2 in vergrößer­ tem Maßstab, welche eine der Trennwände mit ihrem abnehmbaren Teil in einem ver­ tikalen Teilschnitt nach Linie III-III der Fig. 1 in auseinandergezogenem Zu­ stand darstellt, und
Fig. 4 den abnehmbaren Teil der Trennwand in einem Längsschnitt nach Linie IV-IV der Fig. 3.
Die in den Zeichnungen dargestellte Leuchte hat ein rechtecki­ ges Gehäuse 10, das an seiner Unterseite 11 offen ist und dort eine lichtdurchlässige Abdeckung 12 aufweist. Das Gehäuse 10 besteht aus einer Oberwand 13, Längsseitenwänden 14, Stirn­ seitenwänden 15 und aus einer Zwischenwand 16, welche das Gehäuse 10 in ein unteres Lampengehäuse 17 und eine obere, besondere Kammer 18 unterteilt. Das untere Lampengehäuse 17 besteht aus einem mittleren Lampenraum 19 und zwei in Längs­ richtung an dessen Enden angeordneten Halterungsräumen 20, die vom Lampenraum 19 durch Trennwände 21 abgetrennt sind. jede Trennwand 21 hat eine Öffnung 22, durch welche ein Ende 23 a einer Lampe, im vorliegenden Ausführungsbeispiel einer Leuchtstoffröhre 23, hindurchgesteckt ist, deren mittlerer, lichtaussendender Teil 23 b sich in der Lampenkammer 19 be­ findet. Die Lampe 23 ist gegenüber dem Umfangsrand der Öff­ nung 22 mit einem wärmeisolierenden Material abgedichtet.
Die Enden 23 a der Lampe 23 sind in Halterungen 24 befestigt, die in den Halterungsräumen 20 an der Zwischenwand 16 be­ festigt sind.
Weitere, für den Betrieb der Lampe 23 erforderliche Zusatz­ teile, wie beispielsweise eine Drossel 25 und ein Starter 26, sind in der besonderen Kammer 18 untergebracht und mit den Halterungen 24 durch elektrische Leitungen verbunden, welche in hier nicht näher dargestellter Weise die Zwischenwand 16 durchdringen.
Im Inneren des Lampenraumes 19 befindet sich ein im Quer­ schnitt trapezförmiger Reflektor 27, der die Zwischenwand 16 zum Lampenraum 19 hin abdeckt und an den Längsseitenwänden 14 befestigt ist. Der Reflektor besteht aus Metall mit einer spiegelnden Oberfläche und reflektiert das Licht der Lampe 23 nach unten.
Damit die Lampe 23 leicht ausgewechselt werden kann, hat je­ de Trennwand 21 einen abnehmbaren Teil 21 a, der einen Aus­ schnitt 28 in der Trennwand 21 verschließt. Wie aus den Fig. 1 bis 3 hervorgeht, besteht der abnehmbare Teil 21 a aus einer Stirnplatte 29, an der ein abgestuftes Bodenstück 30 und zwei Seitenstücke 31 befestigt sind, die zusammen mit der Stirnplatte 29 abgenommen werden und den Halterungsraum nach unten und zum Lampenraum 19 hin bis zu den Halterungen 24 freigeben, damit die Leuchtstoffröhre 23 aus dem Lampen­ raum 19 und den beiden Halterungsräumen 20 nach unten abge­ zogen werden kann.
Wie aus den Fig. 1 und 2 hervorgeht, besteht die lichtdurch­ lässige Abdeckung 12 aus einem rechteckigen Rahmen 32, in dessen Rahmenleisten 32 a und 32 b zwei Lagen 33 und 34 von hitzebeständigen, lichtdurchlässigen Glasplatten eingesetzt sind, von denen mindestens die äußere Glaslage 34 Infrarot­ strahlen reflektiert. Die Glaslagen 33 und 34 sind keine ein­ fachen Glasplatten, sondern Glaskeramikplatten, die hoch hitzebeständig sind.
Alle Wände 13, 14, 15, 16, 21 und die Bodenstücke 30, Seiten­ stücke 31 und Rahmenleisten 32 a und 32 b bestehen aus hitze­ beständigen Silikatfaserplatten, die an ihren zusammenstoßen­ den Rändern mit Streifen 35 aus hochtemperaturbeständigem, elastischem Silikatfasermaterial abgedichtet sind. In glei­ cher Weise sind auch zwischen dem unteren Umfangsrand des Ge­ häuses 10 und dem Rahmen 32 der lichtdurchlässigen Abdeckung 12 Silikatfaserstreifen vorgesehen.
Der Rahmen 32 für die lichtdurchlässige Abdeckung 12 wird von einem U-förmigen Metallrahmen 36 eingefaßt, der von zwei Z- Profilschienen 37 gebildet wird, die an ihren äußeren Flan­ schen 37 a von Schrauben 38 mit zwischengelegtem Silikatfaser­ streifen 39 zusammengepreßt werden. An den vier Ecken des Rahmens 32 sind längere Tragschrauben 40 vorgesehen, mit de­ nen der Rahmen 32 an zwei Tragbändern 41 aufgehängt ist, wel­ che außen um das Gehäuse 10 herumgelegt sind.
Man erkennt, daß Wärmestrahlung durch die Glaskeramikplatten 33 und 34 nur in den Lampenraum 19 eindringen kann, dort aber von dem trapezförmigen Reflektor 27 reflektiert wird. Hier­ durch wird nur der lichtaussendende Teil 23 b der Lampe 23 im Falle eines Brandes von Wärmestrahlung beaufschlagt, während die Halterungen 24, in welche die Enden 23 a der Lampe 23 ein­ greifen, in ihren besonderen Halterungsräumen 20 vor Wärme­ strahlung geschützt untergebracht sind. Auch die besonderen Teile 25 und 26 für den Betrieb der Lampe 23 sind der Wärme­ strahlung im Falle eines Brandes nicht unterworfen, sondern in der besonderen Kammer 13 wärmegeschützt untergebracht. In Verbindung mit den besonderen Materialien, nämlich den Sili­ katfaserplatten, aus denen das Gehäuse 10 aufgebaut ist, und den Glaskeramikplatten 33 und 34, welche die lichtdurchlässige Abdeckung 12 bilden, gelingt es, die Lampe auch im Brandfalle betriebsfähig zu halten und zu erreichen, daß die Lampe min­ destens dreißig Minuten lang bei Feuereinwirkung nicht er­ lischt.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern es sind mehrere Ände­ rungen und Ergänzungen möglich, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Beispielsweise könnte anstelle einer Leucht­ stoffröhre auch eine Glühfadenlampe verwendet werden, die nicht nur stabförmig sein, sondern auch die Form einer Birne oder eines zylindrischen Kolbens haben kann. Ferner ist es möglich, dem Gehäuse eine etwas andere Form zu geben oder für die lichtdurchlässige Abdeckung nur eine oder mehr als zwei Glaskeramikplatten einzusetzen. Auch der Reflektor könnte aus anderen Materialien bestehen.

Claims (11)

1. Leuchte für brandgefährdete Räume, mit einem geschlosse­ nen Gehäuse, in dem eine Lampe und mindestens eine strom­ zuführende Halterung für diese Lampe angeordnet sind und das mit einer lichtdurchlässigen Abdeckung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der lichtaussendende Teil (23 b) der Lampe (23) und die Halte­ rung (24) der Lampe (23) in getrennten, nach außen und gegeneinander wärmeisolierten Räumen (19 und 20) des Ge­ häuses (10) angeordnet sind und daß nur der Lampenraum (19) eine lichtdurchlässige Abdeckung (12) aufweist.
2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß elektrische Zusatzteile (25, 26) für den Betrieb der Lampe (23) in einer besonderen Kam­ mer (18) des Gehäuses (10) untergebracht sind, die so­ wohl nach außen als auch gegenüber den Räumen (19 und 20) für die Lampe (23) und deren Halterung (24) wärmeisoliert ist.
3. Leuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zwischen dem Lampenraum (19) für den lichtaussendenden Teil (23 b) der Lampe (23) und dem Halterungsraum (20) für die Halterung (24) eine Trennwand (21) mit einer Öffnung (22) angeordnet ist, durch welche ein Ende (23 a) der Lampe (23) hindurch­ gesteckt und mit einem wärmeisolierenden Material (35) gegenüber dem Öffnungsrand (22) abgedichtet ist.
4. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (18) für die elektrischen Zusatzteile (25, 26) vom Lampenraum (19) durch eine Zwischenwand (16) getrennt ist und daß im Lam­ penraum (19) ein Reflektor (27) angeordnet ist, der die Zwischenwand (16) abdeckt.
5. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtdurchlässige Abdeckung (12) des Lampenraumes aus hitzebeständigem Glas besteht, das von außen auftreffende Infrarotstrahlen re­ flektiert.
6. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtdurchlässige Abdeckung (12) mindestens zwei im Abstand voneinander an­ geordnete Lagen (33, 34) hitzebeständiger, lichtdurch­ lässiger Gläser aufweist, von denen die äußere Glaslage (34) Infrarotstrahlen reflektiert.
7. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (10) im mittleren Teil den Lampenraum (19) und an seinen beiden Enden je einen Halterungsraum (20) aufweist und daß die Lampe (23) mindestens eine Leuchtstoffröhre ist, welche die einander gegenüberliegenden Öffnungen (22) in den Trennwänden (21) durchdringt und mit beiden Enden (23 a) in die Halterungen (24) eingreift, die in den Halterungs­ räumen (20) angeordnet sind.
8. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtdurchlässige Abdeckung (12) abnehmbar ist und daß jede Trennwand (21) einen abnehmbaren Teil (21 a) aufweist, der einen Aus­ schnitt (2 B) zum Herausnehmen der Lampe (23) verschließt.
9. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (10), seine Zwischenwand (16) und seine Trennwände (21) aus hitze­ beständigen Silikatfaserstoffen bestehen.
10. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände (13 bis 16, 21) an ihren zusammenstoßenden Rändern mit Streifen (35) aus hochtemperaturbeständigem, elastischen Silikatfaser­ material abgedichtet sind.
11. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtdurchlässige Abdeckung (12) aus Glaskeramikplatten besteht.
DE19863622109 1986-07-02 1986-07-02 Leuchte fuer brandgefaehrdete raeume Withdrawn DE3622109A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863622109 DE3622109A1 (de) 1986-07-02 1986-07-02 Leuchte fuer brandgefaehrdete raeume

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863622109 DE3622109A1 (de) 1986-07-02 1986-07-02 Leuchte fuer brandgefaehrdete raeume

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3622109A1 true DE3622109A1 (de) 1988-01-07

Family

ID=6304173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863622109 Withdrawn DE3622109A1 (de) 1986-07-02 1986-07-02 Leuchte fuer brandgefaehrdete raeume

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3622109A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4338977A1 (de) * 1993-11-15 1995-05-18 Delma Elektro Med App Leuchte für medizinischen Einsatz
EP1302722A2 (de) 2001-10-10 2003-04-16 LMT Leuchten + Metall Technik GmbH Feuergeschützte Leuchte
US7488092B2 (en) 2005-08-05 2009-02-10 Genlyte Thomas Group Llc Track fixture with hinged accessory ring
EP1564339A3 (de) * 2004-02-13 2009-04-15 Kaiser GmbH & Co. KG Formteil
WO2009121554A1 (de) * 2008-03-31 2009-10-08 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Leuchtvorrichtung
EP1684006A3 (de) * 2005-01-19 2010-03-03 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Leuchte, insbesondere zur Tunnelbeleuchtung
DE102008048909A1 (de) * 2008-09-26 2010-04-01 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchte mit geschlossenem Leuchtengehäuse
DE102011103491A1 (de) * 2011-06-03 2012-12-06 Cooper Crouse-Hinds Gmbh Abdeckung und Leuchte mit einer solchen Abdeckung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036377B (de) * 1957-08-23 1958-08-14 Askania Werke Ag Stromquelle fuer insbesondere schlagwettersichere Messinstrumente
DE1966778U (de) * 1964-10-01 1967-08-24 Licentia Gmbh Leuchte, insbesondere fuer u-foermige leuchtstofflampen.
DE2531968A1 (de) * 1975-07-17 1977-02-03 Stahl Niederlassung Kuenzelsau Explosionsgeschuetzte leuchte

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036377B (de) * 1957-08-23 1958-08-14 Askania Werke Ag Stromquelle fuer insbesondere schlagwettersichere Messinstrumente
DE1966778U (de) * 1964-10-01 1967-08-24 Licentia Gmbh Leuchte, insbesondere fuer u-foermige leuchtstofflampen.
DE2531968A1 (de) * 1975-07-17 1977-02-03 Stahl Niederlassung Kuenzelsau Explosionsgeschuetzte leuchte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Hochbaum, A., "Beleuchtungstechnik: Brandschutz in Beleuchtungsanlagen", in: DE-Z.: der elektro- meister und deutsches elektrohandwerk, 19/83, S. 1303-1308 *

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4338977A1 (de) * 1993-11-15 1995-05-18 Delma Elektro Med App Leuchte für medizinischen Einsatz
US5820253A (en) * 1993-11-15 1998-10-13 Delma Elektro- Und Medizinische Apparatebau Gesellschaft Mbh Light for medical use
DE4338977C2 (de) * 1993-11-15 1999-06-17 Delma Elektro Med App Leuchte für medizinischen Einsatz
EP1302722A2 (de) 2001-10-10 2003-04-16 LMT Leuchten + Metall Technik GmbH Feuergeschützte Leuchte
DE10149898B4 (de) * 2001-10-10 2006-02-09 Lmt Leuchten + Metall Technik Gmbh Feuergeschützte Leuchte und Anordnung
EP1564339A3 (de) * 2004-02-13 2009-04-15 Kaiser GmbH & Co. KG Formteil
EP1684006A3 (de) * 2005-01-19 2010-03-03 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Leuchte, insbesondere zur Tunnelbeleuchtung
US7488092B2 (en) 2005-08-05 2009-02-10 Genlyte Thomas Group Llc Track fixture with hinged accessory ring
WO2009121554A1 (de) * 2008-03-31 2009-10-08 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Leuchtvorrichtung
DE102008048909A1 (de) * 2008-09-26 2010-04-01 Zumtobel Lighting Gmbh Leuchte mit geschlossenem Leuchtengehäuse
DE102011103491A1 (de) * 2011-06-03 2012-12-06 Cooper Crouse-Hinds Gmbh Abdeckung und Leuchte mit einer solchen Abdeckung
DE102011103491B4 (de) * 2011-06-03 2014-10-30 Cooper Crouse-Hinds Gmbh Abdeckung und Leuchte mit einer solchen Abdeckung
US9400098B2 (en) 2011-06-03 2016-07-26 Cooper Crouse-Hinds Gmbh Covering and luminaire having such a covering

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3622109A1 (de) Leuchte fuer brandgefaehrdete raeume
DE4334882A1 (de) Möbeleinbauleuchte
DE19501129C2 (de) Scheibenleuchte
DE686642C (de) Abblendevorrichtung fuer Flach- und Tiefstrahler
DE10149898A1 (de) Feuergeschützte Leuchte
DE9315496U1 (de) Möbeleinbauleuchte
DE8701424U1 (de) Leuchte
DE202010000538U1 (de) Tisch
AT271347B (de) Leuchteinrichtung
DE7739043U1 (de) Notlichteinrichtung in einer deckenleuchte
DE695081C (de) Lampenabschirmung
DE102004052926B4 (de) Mit einem Beleuchtungsmittel ausgestatteter Spiegel
DE19638214C2 (de) Leuchte zur Beleuchtung von Hallen
DE680234C (de) Kistenfoermiger gekuehlter Ladentisch oder Schaukasten
DE20009450U1 (de) Stromschienensystem
AT225790B (de) Leuchte
AT267679B (de) Straßenleuchte
AT48095B (de) Einrichtung zum Erhellen dunkler Räume.
AT156864B (de) Sicherung gegen unbefugte Entnahme des Schutzglases und der Lichtquelle aus Laternen od. dgl.
DE822382C (de) Abgedichtete Spiegelleuchte
DE2161782C3 (de) Leseleuchte für Krankenbetten
CH437526A (de) Flache Eckleuchte für Leuchtstofflampen
CH185519A (de) Schaufensterdecke mit Beleuchtungseinrichtung.
DE29707313U1 (de) Leuchte zur indirekten Beleuchtung
DE1010026B (de) Blendungsfreie Mischlichtleuchte fuer die Garnsortierung, Baumwollklassierung u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal