DE1939723U - Beleuchtungskoerper, verwendbar in zwei entgegengerichteten lagen. - Google Patents

Beleuchtungskoerper, verwendbar in zwei entgegengerichteten lagen.

Info

Publication number
DE1939723U
DE1939723U DEO8681U DEO0008681U DE1939723U DE 1939723 U DE1939723 U DE 1939723U DE O8681 U DEO8681 U DE O8681U DE O0008681 U DEO0008681 U DE O0008681U DE 1939723 U DE1939723 U DE 1939723U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
lamp housing
lighting fixture
lamp
fixture according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO8681U
Other languages
English (en)
Inventor
Andries Van Onk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1939723U publication Critical patent/DE1939723U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • F21S6/005Lighting devices intended to be free-standing with a lamp housing maintained at a distance from the floor or ground via a support, e.g. standing lamp for ambient lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/30Pivoted housings or frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

.144 323*16.3.66
P A T ENiAN W Λ L 1
Dr. Andrejewski Essen, den 15. März 1966
43Essen, KettwigerStr.36 (26 008/GI=)
(Am Hauptbatahof · Iiditburg)
Telefon 258Ö2
Gebrauchsmusteranmeldung des
Herrn Andries Van Onck
Via Campo Del Piori
LUVINATE (Varese) Italien
Beleuchtungskörper, verwendbar in zwei entgegengerichteten Lagen
Die Erfindung betrifft einen Beleuchtungskörper, mit Lampengehäuse und Lampe und Schalter. Derartige Beleuchtungskörper sind in einer Vielzahl bekannt. Sie werden im allgemeinen aufgehängt, an besondere Halter angebracht oder aufgestellt und durch einen in der Zuleitung oder am Beleuchtungskörper selbst angebrachten Schalter durch Betätigung dieses Schalters ein- und ausgeschaltet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Beleuchtungs~ körper zu schaffen, der in zwei entgegengesetzten Lagen verwendbar und allein durch Umdrehen ein- und ausschaltbar ist.
Die Erfindung betrifft einen Beleuchtungskörper, verwendbar in zwei entgegengerichteten Lagen mit Lampengehäuse und Lampe und Schalter. Die Erfindung besteht darin, daß der Schalter als lageabhängiger Schalter, Quecksilberschalter oder Gewischtsschalter ausgebildet und an oder in dem Lampengehäuse angeordnet und das Lampengehäuse als Ganzes um eine oder mehrere vertikale Achsen durch Umdrehen ein- und ausschaltbar ist. Im einzelnen ist die Ausführung des erfindungsgemäßen Beleuchtungskörpers grundsätzlich beliebig, so kann das Lampengehäuse aus den unterschiedlichsten Werkstoffen bestehen, während als Lampe eine oder mehrere Glühbirnen oder eine oder mehrere Leuchtstoffröhren oder Glühbirnen und Leuchtstoffröhren gemeinsam oder andere Entladungslampen in Frage kommen. Eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Beleuchtungskörpers, die sich durch besondere fraktionelle Vorteile auszeichnet, ist dadurch gekennzeichnet, daß das Lampengehäuse aus zwei Schalenhälften zusammengesetzt ist, die unterschiedliche Lichtdurchlässigkeit und/oder Farbe und/oder Lichtstreuung und/oder unterschiedliche Beleuchtungseigenschaften anderer Art aufweisen. So geht ein besonderer Vorschlag der Erfindung dahin, daß eine Schalenhälfte aus Metall mit Licht- und/oder Belüftungsöffnungen, die andere aus einem durchsichtigen Material besteht. Auch hinsichtlich der Befestigung oder Anbringung des Lampengehäuses bestehen bei dem erfindungsgemäßen Beleuchtungskörper zunächst keinerlei Einschränkungen, vorausgesetzt, daß das Lampengehäuse zumindest um eine vertikale Achse drehbar gehalten ist. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das Lampengehäuse an einer vertikalen Achse befestigt, in diesem Fall ist es überdies zweckmäßig, die Stromzuführung an oder durch diese vertikale
Achse hindurch durchzuführen. Insbes. für den Fall, daß das Lampengehäuse aus zwei Schalenhälften mit unterschiedlichen Beleuchtungseigenschaften zusammengesetzt ist, sieht die Erfindung als besonders vorteilhafte Ausbildungsform des Beleuchtungskörpers vor, daß der Schalter in seiner Schaltstellung umkehrbar angeordnet ist. Dadurch ist es möglich, die Lage des Schalters stets so abzuändern, daß der erfindungsgemäße Beleuchtungskörper in der gewünschten Lage eingeschaltet werden kann.
Die Erfindung soll im folgenden anhand einer, lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert werden, es zeigen:
Fig. 1 perspektivisch den erfindungsgemäßen Beleuchtungskörper zerlegt, mit geöffneter Schalenhälfte,
Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 in geschlossenem Zustand im Schnitt.
Der erfindungsgemäße Beleuchtungskörper besteht in dem in den Fig. dargestellten Ausführungsbeispiel im wesentlichen aus einer ersten, beispielsweise metallenen, mit 1 bezeichneten stumpfkegelförmigen Schalenhälfte mit einem Seitenrand 2 und einer nach innen konkaven Mulde 3. Auf der Mulde 3 wird beispielsweise durch Anschweißen eine Scheibe oder Membrane 4 angebracht, deren Form derart ausgebildet ist, daß die von der Lampe 5 ausgehenden Strahlen vor radialen, untereinander gleich weit entfernten Schlitzen 6 abgeschirmt werden.
Auf einem zweckmäßig an der Scheibe 4 angebrachten oder aus dieser z.B. durch teilweises Ausstanzen entnommenen Element 7 wird mittels Schrauben od.dgl. eine herkömmliche Lampenfassung 8 angebracht, in die die Lampe 5* beispielsweise eine Glühlampe, deren Achse im wesentlichen horizontal ist, eingeschraubt wird. Pest an der Lampenfassung angebracht oder mit dieser einstückig ausgebildet ist eine Bohrung 9 oder eine bohrungsähnliche Aufnahme vorgesehen, in der ein Quecksilberschalter, Gewichtsschalter od.dgl. lageabhängiger Schalter Io bekanntter Bauart eingefügt und in herkömmlicher Weise in Serie in einen der beiden Stromzuführungsleiter der Lampe eingeschaltet ist. Die Bohrung oder Aufnahme 9 ist derart angeordnet, daß der Quecksilberschalter, Gewichtsschalter oder lageabhängige Schalter Io auch in umgekehrter Lage einsetzbar ist.
Darüberhinaus werden auf der Scheibe 4 drei oder mehr voneinander gleich weit entfernte Stäbe 11 vorgesehen, deren gegenseitige Abstände in radialer Richtung größer sind als in Richtung des Umfanges, um die Gleichförmigkeit der von der Lampe ausgehenden Beleuchtung nicht zu beeinträchtigen. Oberhalb der Stäbe 11 ist ein Teller 12 befestigt, der mit einer zentralen Schraubenmutter 13 und zahlreichen Lüftungslöchern l4 versehen ist, wobei zweckmäßlgerweise der Teller nach innen eingezogen ist und die Lüftungslöcher l4 an der Einziehwandung derart angeordnet sind, daß keine direkt von der Lampe 5 kommenden Strahlen durch die Bohrungen dringen können.
Der ersten Schalenhälfte 1 wird eine zweite, in ihrer Gesamtheit mit 15 bezeichnete aufgelegt, die aus einem durchsichtigen, beispielsweise dem im Handel unter der Bezeichnung "Perspex"
bekannten Kunststoff gepreßt ist. Die Schalenhälfte 15 trägt in ihrer Mitte eine beispielsweise metallene Rosette 16, die mit zahlreichen radialen Schlitzen 17 und einem zentralen Sitz
18 zur Aufnahme einer Verschlußschraube 19 bzw. deren Kopf versehen ist, wobei der Schaft der Verschlußschraube 19 an die genannte, an den Teller 12 angebrachte Schraubenmutter IJ befestigt werden kann. Die Schalenhälfte 15 ist vorzugsweise mit einer Einfassung 2o versehen, die einen Anschlag gegen den oberen Rand der Schalenhälfte 1 bilden kann. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, den Kopf der Verschlußschraube 19 mit Mitteln zu versehen, die geeignet sind, das öffnen und Schließen des Lampenkörpers zur wunschgemäßen Verstellung der Lage des lageabhängigen Schalters, Quecksilberschalters od.dgl. Io möglichst bequem zu gestalten. Man kann beispielsweise den Kopf der Verschlußschraube
19 mit einem Schlitz versehen, so daß die Verschlußschraube durch eine Münze od.dgl. betätigt werden kann. Die Punktion des erfindungsgemäßen Beleuchtungskörpers geht aus der vorstehenden Beschreibung bereits klar hervor, sie kann folgendermaßen zusammengefaßt werden: wird mit der durchsichtigen Schalenhälfte 15 eine Beleuchtung nach oben angestrebt, so müssen die beiden Kontakte z.B. eines Quecksilberschalters Io nach unten gerichtet sein, während im Falle, daß eine Beleuchtung mit der nach oben gerichteten Schalenhälfte 1 gewünscht wird, die Kontakte nach oben gerichtet werden müssen; in beiden Lagen genügt es, den Beleuchtungskörper umzudrehen, um eine Löschung der Lampe zu bewirken.
Der erfindungsgemäße Beleuchtungskörper besitzt eine wirksame Belüftung durch die Schlitze^, die Bohrungen 14 und die Schlitze 17, ohne daß die Lampe selbst durch das Lampengehäuse von außen sichtbar ist.
Selbstverständlich sind die Abmessungen, Werkstoffe, sowie die nicht wesentlichen Ausführungsformen im Rahmen der Erfindung beliebig, sie können den gestellten Anforderungen entsprechend gewählt werden.
Ansprüche

Claims (4)

RA.ΗΊ 323*16.3.66 Schutzansprüche
1. Beleuchtungskörper, verwendbar in zwei entgegengerichteten Lagen, mit Lampengehäuse und Lampe und Schalter, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (lo) als lageabhängiger Schalter, Quecksilberschalter oder Gewichtsschalter, ausgebildet und an oeler in dem Lampengehäuse (1,15) angeordnet und das Lampengehäuse (1,15) als Ganzes um eine oder mehrere vertikale Achsen drehbar gehalten und auf diese Weise der Beleuchtungskörper durch Umdrehen des Lampengehäuses ein- und ausschaltbar ist.
2. Beleuchtungskörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lampengehäuse aus zwei Schalenhälften (1,15) zusammengesetzt ist, die unterschiedliche Lichtdurchlässigkeit und/oder Farbe und/oder Lichtstreuung und/oder unterschiedliche Beleuchtungseigenschaften anderer Art aufweisen.
J5. Beleuchtungskörper nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schalenhälfte (l) aus Metall mit Licht- und/oder Belüftungsöffnungen (6), die andere (15) aus einem durchsichtigen Material besteht.
4. Beleuchtungskörper nach den Ansprüchen 1 bis J>, dadurch gekennzeichnet, daß das Lampengehäuse an einer vertikalen Achse befestigt ist.
5· Beleuchtungskörper nach den Ansprüchen 1 bis k, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (lo) in seiner Schaltstellung umkehrbar angeordnet ist.
Patentanwalt Dr.Andrejewski
DEO8681U 1965-04-05 1966-03-16 Beleuchtungskoerper, verwendbar in zwei entgegengerichteten lagen. Expired DE1939723U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT102065 1965-04-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1939723U true DE1939723U (de) 1966-06-02

Family

ID=33397700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO8681U Expired DE1939723U (de) 1965-04-05 1966-03-16 Beleuchtungskoerper, verwendbar in zwei entgegengerichteten lagen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1939723U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8703033U1 (de) * 1987-02-27 1987-05-27 Brillantleuchten AG, 2742 Gnarrenburg Halogen-Tischleuchte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8703033U1 (de) * 1987-02-27 1987-05-27 Brillantleuchten AG, 2742 Gnarrenburg Halogen-Tischleuchte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1847763B1 (de) Mehrseitige Beleuchtungsanordnung mit Entblendung
DE2802649A1 (de) Leuchte mit einem diese tragenden gehaeuse, welches entlang einer schiene bewegbar ist
DE1939723U (de) Beleuchtungskoerper, verwendbar in zwei entgegengerichteten lagen.
DE202015006290U1 (de) Ein Garten- und Strandschirm mit Leuchten
DE2506084A1 (de) Schauglasleuchte
DE1298422B (de) Signalleuchte
EP0607981A1 (de) Sanitärhalterung
DE4411890A1 (de) Leuchte
DE908946C (de) Drehbarer Stellungsanzeiger fuer Netznachbildungen, insbesondere Bausteinschaltbilder
DE202017107791U1 (de) Leuchte, insbesondere Stableuchte
DE10259447B4 (de) Leuchte mit veränderbarer Lichtstärkenverteilung
AT225790B (de) Leuchte
DE10315771A1 (de) Leuchte mit geschlossener Lichtabstrahlfläche
DE721487C (de) Elektrische Spiegelleuchte
DE202023103963U1 (de) Leuchte
DE922424C (de) Decken- und Wandleuchte
DE936713C (de) Elektrisches Tischbestrahlungsgeraet
DE202023104439U1 (de) Leuchtender Drehknopf
DE1848982U (de) Insbesondere fuer krankenzimmer bestimmte wandleuchte.
DE202021104871U1 (de) Arbeitslampe mit einem multifunktionalen Träger
AT14479U1 (de) Elektrisches Leuchtmittel
AT152262B (de) Abblendbare Luftschutz-Leuchte.
DE2026691A1 (de) Lampe mit einstellbarem Lichteffekt
AT206989B (de) Schirmbefestigung für Beleuchtungskörper
DE1943906U (de) Leuchte, insbesondere kojenleuchte.