DE29707313U1 - Leuchte zur indirekten Beleuchtung - Google Patents

Leuchte zur indirekten Beleuchtung

Info

Publication number
DE29707313U1
DE29707313U1 DE29707313U DE29707313U DE29707313U1 DE 29707313 U1 DE29707313 U1 DE 29707313U1 DE 29707313 U DE29707313 U DE 29707313U DE 29707313 U DE29707313 U DE 29707313U DE 29707313 U1 DE29707313 U1 DE 29707313U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
protection
carrier element
attached
main reflector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29707313U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inprotec Innovative Produktionstechnik & De GmbH
Original Assignee
INPROTEC INNOVATIVE PRODUKTION
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INPROTEC INNOVATIVE PRODUKTION filed Critical INPROTEC INNOVATIVE PRODUKTION
Priority to DE29707313U priority Critical patent/DE29707313U1/de
Publication of DE29707313U1 publication Critical patent/DE29707313U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/04Fastening of light sources or lamp holders with provision for changing light source, e.g. turret
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • F21V11/02Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using parallel laminae or strips, e.g. of Venetian-blind type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/162Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to traction or compression, e.g. coil springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0025Combination of two or more reflectors for a single light source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)

Description

Leuchte zur indirekten Beleuchtung
Die Erfindung betrifft eine Leuchte zur indirekten Beleuchtung mit einer externen oder integrierten Hauptreflektorfläche sowie einem Trägereiement mit daran befestigten Lampenfassungen zur Aufnahme mindestens eines röhrenförmigen Leuchtmittels
Derartige Leuchten sind bekannt und werden überall dort eingesetzt, wo direkt scheinendes Licht oder unmittelbar sichtbare Leuchtmittel störend wirken oder gar blenden, wie z.B. im Bereich von Bildschirmarbeitsplätzen oder in Räumen, in denen eine behagliche Atmosphäre geschaffen werden soll.
Die bisher bekannten Leuchten -z.B. mit Leuchtstofflampen ausgestattet- waren so aufgebaut, daß vor einer Hauptreflektorfläche ein Trägerelement installiert war, an dem die Lampenfassungen zur Aufnahme der röhrenförmigen Lampe befestigt waren. Dabei waren die Lampenfassungen auf der zur Hauptreflektorfläche weisenden Seite des Trägerelementes angebracht, so daß die Lampe zwischen Hauptreflektorfläche und dem Trägerelement relativ unzugänglich saß. Hierdurch wurde die Entnahme der Lampe z.B. bei einem erforderlichen Austausch erheblich erschwert. Außerdem werden die Gehäuseabmessungen aufgrund verringerter Leuchtmittelgrößen immer kleiner.
Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, eine Leuchte zur indirekten Beleuchtung zu schaffen, die so ausgebildet ist, daß die Entnahme des Leuchtmittels einfacher als bisher ausführbar ist. Diese Aufgabe wurde bei einer Leuchte der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Lampenfassungen an der von der Hauptreflektorfläche abgewandten Seite des Trägerelementes befestigt sind und daß das Trägerelement mitsamt dem Leuchtmittel durch eine lösbar angebrachte, äußere Verkleidung abgedeckt ist, die nach Entfernen das Entnehmen des Leuchtmittels ermöglicht.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Lampenfassungen auf dem Trägerelement abgewandt von der Hauptreflektorfläche ist das Leuchtmittel in vorteilhafter Weise wesentlich leichter zugänglich, da die Hauptreflektorfläche den Zugriff zum Leuchtmittel nicht mehr wie bei den bekannten Ausführungen behindert. Vielmehr ist nur eine äußere Abdeckung zu entfernen und das Leuchtmittel liegt für das Instandhaltungspersonal sichtbar vor. Es kann somit durch direkten Zugriff leicht entnommen und ggf. durch ein Neues ersetzt werden.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen nach der Erfindung sind in den Schutzansprüchen 2-5 sowie in der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen enthalten. Zur Veranschaulichung dient eine prinzipmäßige Zeichnung.
Es zeigt:
Fig. 1 den zentralen Teil der Leuchte ohne Hauptreflektorfläche in Perspektivdarstellung
Fig. 2 die Stirnansicht der Leuchte nach Fig. 1 mit Hauptreflektorfläche
Fig.3 die Stirnansicht der Leuchte nach Fig.2 in geändertem Zustand
Fig.4 ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Leuchte
Fig.5 ein Detail aus der Leuchte nach Fig.4 in Perspektivdarstellung
Gemäß Fig.1 besteht die dort gezeigte Leuchte aus dem Trägerelement 4 (z.B. aus Metall, Kunststoff u. dgl.) mit den daran befestigten Lampenfassungen (/) und einem darin eingesetzten röhrenförmigen Leuchtmittel Das Leuchtmittel 7 und das Trägerelement 4 ist durch eine Vielzahl von nicht völlig geschlossenen Blendbegrenzungslamellen 10,10', 10" umgeben, die z.B. aus Metall (Stahlblech, Aluminium o.a.) Kunststoff usw. gefertigt sind. Zur Entnahmeseite ist das Trägerelement 4 mitsamt dem Leuchtmittel 7 auf der ganzen Länge durch eine lösbar angebrachte Verkleidung 6 abgedeckt, die wahlweise reflektierend, undurchsichtig, schwach lichtdurchlässig (z.B. opales Material) oder mit Öffnungen versehen ausgebildet ist. Die Verkleidung 6 wird beidseitig z.B. durch hakenförmige Vorsprünge 13,14 an zwei speziell ausgebildeten Blendbegrenzugslamellen 10',10" arretiert. Auf die Darstellung sonstiger leuchtenüblicher Teile wie z.B. Vorschaltgeräte, Verdrahtungsleitungen u. dgl. wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit in allen Prinzipskizzen verzichtet.
-2-
Gemäß den Fig.2 und 3 besitzt die Leuchte gegenüber der Ausführung nach Fig.l eine integrierte Hauptreflektorfläche 12, z.B. ein blankes oder verspiegeltes Blech, die die indirekte Lichtabgabe gewährleistet. Die Hauptreflektorfläche kann jedoch auch extern durch ein Gebäudeteil wie z.B. Raumdecke, Wand, Raumecke u. dgl. gebildet werden. Die Abdeckung 6 kann zusätzlich in Richtung Hauptreflektorfläche 12 Licht reflektieren, wenn sie entsprechend ausgebildet ist.
Die das Trägerelement 4 und das in der Lampenfassung 1 sitzende Leuchtmittel 7 partiell umgreifende Blendbegrenzungslamelle (10' in Fig.l) besteht aus gegeneinander drehbar gelagerten Teilen 10a,10b, die durch eine Zugfeder 11 zueinander gezogen werden und dadurch in Fig.2 die Abdeckung 6 durch angebrachte hakenähnliche Vorsprünge 13,14 arretieren.
Wird nun wie in Fig.3 dargestellt, ein Teil der Blendbegrenzungslamelle gegen die Zugkraft der Feder IV um den Drehpunkt 16 hochgeschwenkt in die Lage 10b, so kann die Abdeckung 6' nach unten geschwenkt entnommen werden, was die leichte Entnahme des Leuchtmittels 7 ermöglicht. Je nach Länge der Leuchte empfiehlt es sich, weitere Blendbegrenzungslamellen (z.B. in der Mitte und an den Enden) als Haltevorrichtung für die Abdeckung 6 auszubilden.
In Fig.4 ist eine Leuchte dargestellt, die gegenüber den vorweg beschriebenen Ausführungen zur Erzielung einer höheren Leuchtkraft über zwei Leuchtmittel 8,9 verfügt, deren Lampenfassungen 2,3 auf einem hier abgewinkelten Trägerelement 5 befestigt sind. Ansonsten sind gleiche Teile mit den bereits früher verwendeten Positionsziffern bezeichnet.
Nach einem weiteren Merkmal können die Trägerelemente 4,5 wie in Fig.5 beispielsweise dargestellt mit großflächigen Ausnehmungen IJ versehen sein, die Lichtdurchtritt von dem oder den Leuchtmittel(n) (7,8,9) in Richtung zur Hauptreflektorfläche 12 zusätzlich ermöglichen, wodurch die von der Leuchte abgestrahlte Gesamthelligkeit weiter erhöht wird.

Claims (5)

Schutzansprüche
1. Leuchte zur indirekten Beleuchtung, mit einer integrierten oder externen Hauptreflektorfläche (12) sowie einem Trägerelement (4,5) mit daran befestigten Lampenfassungen zur Aufnahme mindestens eines röhrenförmigen Leuchtmittels, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampenfassungen (1,2,3) an der von der Hauptreflektorfläche (12) abgewandten Seite des Trägerelementes (4,5) befestigt sind und daß das Trägerelement mitsamt dem Leuchtmittel durch eine lösbar angebrachte, äußere Verkleidung (6,6') abgedeckt ist, die nach Entfernen das Entnehmen des Leuchtmittels ermöglicht.
2. Leuchte nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbar angebrachte äußere Verkleidung (6,6') wahlweise reflektierend, undurchsichtig, schwach lichtdurchlässig oder mit Ößhungen versehen ist.
3. Leuchte nach einem der Schutzansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerelement (4,5) großflächige Ausnehmungen (15) besitzt, die Lichtdurchtritt in Richtung zur Hauptreflektorfläche (12) ermöglichen.
4. Leuchte nach einem der Schutzansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtröhre(n) (7,8,9) und das Trägerelement (4,5) von einer Vielzahl von Blendbegrenzungslamellen (10,10',10") als Blendschutz umgeben ist (sind), die nicht völlig geschlossen, sondern partiell offen sind.
5. Leuchte nach einem der Schutzansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Verkleidung (6,6') an mindestens 2 Stellen durch je eine der Blendbegrenzungslamellen (10,10',10") gehalten wird, die zu diesem Zweck aus je zwei gegeneinander drehbar gelagerten Teilen (10a, 10b) bestehen, welche durch eine angebrachte Zugfeder (11,11') zueinander gezogen werden und dadurch die zwischengesetzte Verkleidung (6,6') durch angebrachte Hilfsmittel wie z.B. hakenähnliche Vorsprünge (13,14) oder dergleichen arretieren.
DE29707313U 1997-04-24 1997-04-24 Leuchte zur indirekten Beleuchtung Expired - Lifetime DE29707313U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29707313U DE29707313U1 (de) 1997-04-24 1997-04-24 Leuchte zur indirekten Beleuchtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29707313U DE29707313U1 (de) 1997-04-24 1997-04-24 Leuchte zur indirekten Beleuchtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29707313U1 true DE29707313U1 (de) 1997-06-26

Family

ID=8039406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29707313U Expired - Lifetime DE29707313U1 (de) 1997-04-24 1997-04-24 Leuchte zur indirekten Beleuchtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29707313U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10029405A1 (de) * 2000-06-15 2002-01-03 Siteco Beleuchtungstech Gmbh Leuchte zum Anbringen an einen Träger
DE10351538A1 (de) * 2003-11-03 2005-06-02 Miele & Cie. Kg Leuchte, insbesondere für eine Dunstabzugshaube oder ein Küchenmöbel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10029405A1 (de) * 2000-06-15 2002-01-03 Siteco Beleuchtungstech Gmbh Leuchte zum Anbringen an einen Träger
DE10029405B4 (de) * 2000-06-15 2006-04-20 Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh Leuchte zum Anbringen an einen Träger
DE10351538A1 (de) * 2003-11-03 2005-06-02 Miele & Cie. Kg Leuchte, insbesondere für eine Dunstabzugshaube oder ein Küchenmöbel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0898686B2 (de) Leuchte mit einem basiskörper als träger für wenigstens eine lampe
DE202010017009U1 (de) Stableuchte
EP0943492A2 (de) Beleuchtungsanordnung für Frachträume
DE3937256C2 (de) Reflektor für langgestreckte Lichtquellen
EP1495258A2 (de) Flache leuchte
DE29707313U1 (de) Leuchte zur indirekten Beleuchtung
EP0222115B1 (de) Deckenleuchte
EP2175188B1 (de) Leuchte
EP1832808B1 (de) Leuchtenanordnung sowie daraus hergestellter Sichtschutz, Raumteiler und Glasscheibenelement
DE19721340A1 (de) Leuchte
EP2176583B1 (de) Leuchte mit raster zur lichtabgabe
DE10321282B4 (de) Wandleuchte
DE8316218U1 (de) Innenraumleuchte fuer eine hochdrucklampe
DE10216761B4 (de) Leuchte mit reibschlüssig befestigtem Leuchtenbauteil und zugehöriges Leuchtenbauteil
DE10259447B4 (de) Leuchte mit veränderbarer Lichtstärkenverteilung
DE8706542U1 (de) Deckeneinbauleuchte mit Energiesparlampe
EP2672171B1 (de) Leuchte, insbesondere für ein Lichtband
DE202017100809U1 (de) Ein- oder Aufbauleuchte
EP3059494A1 (de) Leuchtmittelanordnung
DE9418428U1 (de) Wand- und Deckenleuchten
DE29818928U1 (de) Gelenkarmmarkise
AT385578B (de) Leuchte fuer langgestreckte, roehrenfoermige leuchtstofflampen
DE20213384U1 (de) Leuchte
DE29902563U1 (de) Deckeneinbauleuchte
DE102015017240B3 (de) Leuchteinrichtung für die großflächige Oberflächeninspektion von Bauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970807

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0003020000

Ipc: F21S0008000000

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: INPROTEC INNOVATIVE PRODUKTIONSTECHNIK GMBH & , DE

Free format text: FORMER OWNER: INPROTEC INNOVATIVE PRODUKTIONSTECHNIK WILLY REISEN, 41372 NIEDERKRUECHTEN, DE

Effective date: 20000926

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20001019

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20030429

R071 Expiry of right