DE2344444B2 - Wasch- und Hochdruck-Strahlreinigungs-Vorrichtung - Google Patents

Wasch- und Hochdruck-Strahlreinigungs-Vorrichtung

Info

Publication number
DE2344444B2
DE2344444B2 DE2344444A DE2344444A DE2344444B2 DE 2344444 B2 DE2344444 B2 DE 2344444B2 DE 2344444 A DE2344444 A DE 2344444A DE 2344444 A DE2344444 A DE 2344444A DE 2344444 B2 DE2344444 B2 DE 2344444B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injector
pressure
valve
line
washing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2344444A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2344444C3 (de
DE2344444A1 (de
Inventor
Olle Alingsaas Heden (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EUROCLEAN AAMAAL (SCHWEDEN) AB
Original Assignee
EUROCLEAN AAMAAL (SCHWEDEN) AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EUROCLEAN AAMAAL (SCHWEDEN) AB filed Critical EUROCLEAN AAMAAL (SCHWEDEN) AB
Publication of DE2344444A1 publication Critical patent/DE2344444A1/de
Priority to CA208,328A priority Critical patent/CA1064024A/en
Publication of DE2344444B2 publication Critical patent/DE2344444B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2344444C3 publication Critical patent/DE2344444C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/026Cleaning by making use of hand-held spray guns; Fluid preparations therefor
    • B08B3/028Spray guns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/26Apparatus in which liquids or other fluent materials from different sources are brought together before entering the discharge device
    • B05B7/28Apparatus in which liquids or other fluent materials from different sources are brought together before entering the discharge device in which one liquid or other fluent material is fed or drawn through an orifice into a stream of a carrying fluid
    • B05B7/30Apparatus in which liquids or other fluent materials from different sources are brought together before entering the discharge device in which one liquid or other fluent material is fed or drawn through an orifice into a stream of a carrying fluid the first liquid or other fluent material being fed by gravity, or sucked into the carrying fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/026Cleaning by making use of hand-held spray guns; Fluid preparations therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents
    • D06F39/022Devices for adding soap or other washing agents in a liquid state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/01Spray pistols, discharge devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/03Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material
    • B05B9/04Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump
    • B05B9/0403Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump with pumps for liquids or other fluent material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B2203/00Details of cleaning machines or methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B2203/02Details of machines or methods for cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B2203/0205Bypass pressure relief valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2496Self-proportioning or correlating systems
    • Y10T137/2559Self-controlled branched flow systems
    • Y10T137/2562Dividing and recombining

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Wasch- und Hochdruck-Strahlreinigungs-Vorrichtung, bestehend aus einem von 4"> Hand geführten Strahlrohr mit Strahldüse und einer örtlich getrennt hiervon angeordneten Station mit Pumpe und einem Injektor für einen flüssigen Waschmittelzusatz, wobei ein Steuerventil in einer Leitung angeordnet ist, die im Nebenstrom zum r>(> Injektor liegt, der den Waschmittelzusatz nur bei geschlossenem Steuerventil ansaugt.
Durch die US-PS 36 80 786 ist bereits eine Wasch- und Hochdruck-Strahlreinigungs-Vorrichtung der gattungsgemäßen Art bekannt, bei der das im Nebenstrom r>r> zum Injektor liegende Ventil von Hand betätigt werden muß. Da dieses Ventil am Hochdruck-Aggregat angeordnet ist, kann es während der Arbeit mit der Strahldüse nicht betätigt werden, ohne die Tätigkeit zu unterbrechen, es sei denn, daß für die Bedienung des w> Ventils ein zusätzlicher Mitarbeiter eingesetzt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, bei der die Umschaltung von Hochdruck auf niedrigen Druck oder umgekehrt unmittelbar am Strahlrohr vorgenommen werden kann, hr> wobei beim Hochdruck-Strahlreinigen ohne Waschmittelzusatz und nur beim Waschen mit niedrigem Druck Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt Ein wesentlicher Vorteil der neuen Wasch- und Hochdruck-Strahlreinigungs-Vorrichtung ist neben der Bedienungserleichterung ein erheblich verminderter Verbrauch an Waschmittelzusatz, da beim Strahlreinigen kein Waschmittel mehr zugesetzt wird. Weiterhin bietet sich vorteilhafter Weise die Möglichkeit an, mehrere unabhängig voneinander zu betätigende Vorrichtungen gemäß der Erfindung an eine gemeinsame Pumpe anzuschließen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert In den Zeichnungen zeigt
F i g. 1 die schematiche Darstellung einer Wasch- und Hochdruck-Strahlreinigungs-Vorrichtung nach der Erfindung,
Fig.2 einen Querschnitt mit schematischer Anordnung eines abgewandelten Ausführungsbeispiels der Ventilanordnung auf der stromabwärtigen Seite des Injektors.
Nach Fig. 1 ist eine Hochdruckpumpe 1 über eine Leitung 2 an einen Wasserzufluß angeschlossen. Eine weitere Leitung 3 verbindet die Druckseite der Pumpe mit einem Injektor 4. In dem Saugrohr 5 des Injektors ist ein Rückschlagventil 6 angeordnet, das den Durchfluß durch dieses Rohr sperrt, wenn die Saugwirkung ausfällt. Das Saugrohr 5 führt zu einem Behälter 7 für das Waschmittel. Eine Bei-Pass oder Nebenslromleitung 8, 9 ist über dem Injektor 4 angeordnet und mit einer Steuerventil-Vorrichtung versehen, die allgemein mit dem Bezugszeichen 10 versehen ist. Diese Ventil-Vorrichtung besteht aus einem Ventilteil 11, das durch eine Feder 14 gegen die geschlossene Stellung gedrückt wird und gegen die Wirkung der Feder durch einen Kolben 12 betätigt werden kann. Dieser Kolben arbeitet in einem Hydraulikzylinder 13. Am Ende des Zylinderraums, entgegengesetzt zur Feder 14, ist eine Leitung 15 angeschlossen, deren anderes Ende mit dem einen Arm 9der Nebenstromleitung verbunden ist.
Die von dem Injektor 4 fortführende Leitung 16 endet in einem Anschluß oder in einer Kupplungsarmatur für einen biegsamen Schlauch 17, der mit einer Ventilanordnung 18 versehen ist, die nahe an einem Strahlrohr 20 mit einer Düse 23 liegt. Die Ventilano-dnung 18 besteht nach dem Ausführungsbeispiel entsprechend F i g. 1 aus einem Schließventil 19 und einem Ablaßventil 21, das zwischen dem Schließventil und dem Strahlrohr 20 angeordnet ist. Die Waschflüssigkeit kann durch dieses Ablaß- oder Überlaufventil abgelassen werden während kurzer Zeiträume, um eine Verminderung des Druckes stromabwärts von dem Injektor zu bewirken. Das Ablaßventil ist vorzugsweise mit einem Prüfventil 22 versehen, das bei einem Druck öffnet, der etwas über des jenigen Druckes liegt, der in dem gesamten System vorherrscht.
Die Vorrichtung nach der Erfindung arbeitet in folgender Weise: Die Pumpe 1 liefert an den Injektor 4 eine Flüssigkeit mit hohem Druck, beispielsweise mit 50 Atmosphären und mit einer Fließgeschwindigkeit von 20 Litern pro Minute. Wenn das Ventil 19 offen und das Ablaßventil 21 geschlossen ist, saugt der Injektor über die Saugleitung 5 eine eingestellte Menge von Waschmittel aus dem Behälter 7 und injiziert diese in die ihn durchfließende Flüssigkeit. Das Steuerventil 10 ist dabei geschlossen, und die Flüssigkeit ist daher a?7\ll1tn(Tt*n HAn InioL·»^,- 711 r\iirr>lif\'i*-(\t*n ΛιιΓ<τπιηΛ flor
Querschnittsverminderung (Durchschnittsöffnung ζ. Β. 0,8 mm) in dem Injektor ist der Druck der Flüssigkeit stromabwärts in der Leitung 16, 17 und in dem Strahlrohr 20 niedriger (etwa 5 atü) als der Druckstrom aufwärts (50 atü) von dem Injektor.
Wenn auf hohen Druck (50 atü) umgeschaltet werden soll, um eine Strahlreinigung ohne Waschmittel zu beginnen, wird das Schließventil 19 kurzzeitig geschlossen, um eine Druckerhöhung in dem System stromabwärts vü.ii Injektor zu bewirken. Eine derartige Druckerhöhung drückt und bewegt den Kolben 12 gegen die Wirkung der Feder 14 und dadurch wird das Ventil 11 geöffnet. Die Flüssigkeit, die von der Pumpe geliefert wird, kann durch die Nebenstromleitung 8, 9 und von dort zu dem Strahlrohr fließen, und zwar mit gleichem hohen Druck. Der Druck in dem System wird verursacht durch den verhältnismäßig geringen Durchflußquerschnitt (0 2 mm) der Strahldüse 23 und auf einen so hohen Betrag gehalten, daß der Ventilteil 11 in der offenen Stellung verbleibt. Während des Hochdruck-Waschens mit der Strahl-Düse soll kein Waschmittel zugeführt werden, was verhindert wird dadurch, daß der kleinste Durchfluß-Querschnitt (0 0,8 mm) des Injektors geringer ist als der Durchfluß-Querschnitt (0 2 mm) der Strahldüse 23, wodurch im Injektor während des Hochdruck-Waschens keine Saugwirkung erzeugt wird.
Um die Zuführung von Waschmittel wieder aufzunehmen, wird das Ablaßventil 21 kurzzeitig geöffnet, dann kann Flüssigkeit durch dieses Ablaßventil austreten. Das )< > Ablaßventil hat einen wesentlich geringeren Durchflußwiderstand als die Strahl-Düse 23. Der Druck in dem Zylinder 13 des Steuerventils 10 wird daher vermindert und das Ventilteil 11 schließt. Die von der Hochdruckpumpe gelieferte Flüssigkeit kann dann nur noch durch J> den Injektor 4 fließen.
Während der Arbeit ist es dann und wann erforderlich, daß das Waschen mit niedrigem Druck unterbrochen werden kann, ohne daß anschließend ein Hochdruck-Waschen mit dem Strahl erfolgt
Um einen unerwünschten Wechsel auf Hochdruck-Strahlwaschen zu vermeiden — nach jeder solchen Unterbrechung — ist ein Prütventil 22 an dem Ablaßventil 21 vorgesehen. Dieses Prüfventil ist derart ausgelegt, daß es bei einem Druck (z. B. 10 atü) öffnet, der etwas unterhalb des Druckes (z. B. 50 atü) liegt, der stromaufwärts von dem Injektor 4 herrscht, jedoch oberhalb des Druckes (5 atü), der stromabwärts von dem Injektor vorherrscht, wenn dieser normal arbeitet, d. h. während der Zumischung von Waschmittel. Das Ablaßventil wird auf diese Weise während der Arbeitsperiode offengehalten, ohne daß sich eine ausreichende Druckerhöhung im Steuerventil 10 aufbauen kann.
In F i g. 2 ist ein Teil der Vorrichtung stromabwärts von dem Injektor mit einem abgewandelten Ausführungsbeispiel der Ventilanordnung 18 dargestellt.
Bei diesem Ausführungsbeispiel besteht die Ventilanordnung aus einem einzigen Drei-Wege-Ventil, das von Hand leicht zu betätigen ist, um die Leitung 17 zu schließen, so daß ein Druckanstieg bewirkt wird. Bei der in der Darstellung gezeigten Stellung bei einer im Uhrzeigersinn 90 Grad Verdrehung ist die Leitung 17 geschlossen, während in einer dritten möglichen Stellung — wenn der Ventilkörper um 180 Grad im Uhrzeigersinn gegenüber der gezeichneten Stellung gedreht ist — die Abiaß-Funktion bewirkt, die erforderlich ist, um den Druck stromabwärts von Injektor zu vermindern. Diese Ventilanordnung ist gegenüber der Ventilanordnung nach F i g. 1 insofern vorteilhaft, als jeder Wechsel jeweils nur einen einzigen Hadgriff erfordert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Wasch- und Hochdruclc-Strahlreinigungs-Vorrichtung, bestehend aus einem von Hand geführten Strahlrohr mit Strahldüse und einer örtlich getrennt hiervon angeordneten Station mit Pumpe und einem Injektor für einen flüssigen Waschmittelzusatz, wobei ein Steuerventil in einer Leitung angeordnet ist, die im Nebenstrom zum Injektor liegt, der den Waschmittelzusatz nur bei geschlossenem Steuer- ι ο ventil ansaugt, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (10) derart eingerichtet ist, daß es den Nebenstrom öffnet, wenn ein Druckanstieg in einer Leitung (16, 17) stromabwärts von dem Injektor (4) erfolgt und den Nebenstrom schließt, wenn ein Druckabfall in dieser Leitung erfolgt, wobei die Druckänderungen durch eine Ventilanordnung (18) erzeugt werden, die in der Leitung (16, 17) stromabwärts von dem Injektor (4) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilanordnung (18) aus einem Schließventil (19) nahe an der Strahl-Düse (23) besteht, das zur Erhöhung des Druckes eingerichtet ist sowie aus einem Ablaßventil (21) nahe bei dem Schließventil, das zur Verminderung des Druckes eingerichtet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch ein Prüfventil (22), das mit dem Ablaßventil (21) verbunden ist und derart eingerichtet ist, daß es «> bei einem Druck öffnet, der etwas unterhalb des Druckes liegt, der Stromaufwärts von dem Injektor (4) herrscht, jedoch höher ist als der Druck, der stromabwärts des Injektors vorherrscht, während der normalen Funktion des Injektors. π
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der geringste Durchfluß-Querschnitt des Injektors (4) kleiner ist alü der Durchfluß-Querschnitt der Strahl-Düse (23).
DE2344444A 1972-09-08 1973-09-04 Wasch- und Hochdruck-Strahlreinigungs-Vorrichtung Expired DE2344444C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA208,328A CA1064024A (en) 1973-09-04 1974-09-03 Substrate for the determination of desoxy-ribonuclease

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE11574/72A SE366485B (de) 1972-09-08 1972-09-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2344444A1 DE2344444A1 (de) 1974-03-14
DE2344444B2 true DE2344444B2 (de) 1980-07-24
DE2344444C3 DE2344444C3 (de) 1981-04-30

Family

ID=20294210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2344444A Expired DE2344444C3 (de) 1972-09-08 1973-09-04 Wasch- und Hochdruck-Strahlreinigungs-Vorrichtung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3829024A (de)
JP (1) JPS5717596B2 (de)
DE (1) DE2344444C3 (de)
DK (1) DK134807B (de)
FI (1) FI51662C (de)
GB (1) GB1386924A (de)
IT (1) IT994199B (de)
NO (1) NO139252C (de)
SE (1) SE366485B (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE7406518L (sv) * 1974-05-16 1975-11-17 Euroclean Ab Regleringsanordning for en tvettningsanleggning.
FR2272725B1 (de) * 1974-05-31 1976-10-15 Philagro Sa
US4252572A (en) * 1979-09-07 1981-02-24 Schaming Edward J Apparatus for cleaning a metal strip in a rolling mill
JPS5763182A (en) * 1980-10-04 1982-04-16 Nisshin Steel Co Ltd Method and apparatus for washing continuous coating machine
DE3248622C2 (de) * 1982-12-30 1985-10-17 Alfred Kärcher GmbH & Co, 7057 Winnenden Hochdruckreinigungsgerät
US4629347A (en) * 1983-08-11 1986-12-16 Poppitz Harold A Fluid and brush cleaning apparatus
SE8502152D0 (sv) * 1985-05-03 1985-05-03 Electrolux Ab Anordning vid hogtrycksrengoringsaggregat
US4781537A (en) * 1987-03-11 1988-11-01 Helios Research Corp. Variable flow rate system for hydrokinetic amplifier
WO1988007895A1 (en) * 1987-04-06 1988-10-20 Foamtech Pty. Ltd. A cleaning system
DE3837579C1 (en) * 1988-11-03 1989-10-12 Suttner Gmbh & Co Kg, 4800 Bielefeld, De Bypass valve arrangement
DE3901933A1 (de) * 1989-01-24 1990-08-02 Suttner Gmbh & Co Kg Injektoranordnung, insbesondere fuer wasser-hochdruckreinigungseinrichtungen
US4848384A (en) * 1989-01-30 1989-07-18 Staley Electric Company Motor vehicle washing system with automatic sequencing of different cleaning liquids
US5016817A (en) * 1989-11-08 1991-05-21 University Of Georgia Research Foundation, Inc. Pesticide spraying device and method
US5116425A (en) * 1990-06-07 1992-05-26 Softblast, Inc. Cleaning method
US5601101A (en) * 1992-08-04 1997-02-11 Precision Dispensing Systems Limited Washing systems
DE4237356A1 (de) * 1992-11-05 1994-05-11 Eckart Rinde Münzbetätigte Reinigungsvorrichtung
US5398733A (en) * 1994-03-10 1995-03-21 Vq Corporation Readily cleaned liquid transfer system
US20010052355A1 (en) * 1999-02-08 2001-12-20 Herb Hoenisch Multi-container pressure washer
US6880191B2 (en) * 2001-12-31 2005-04-19 Joe G. Bristor Spray caddy and method of dispensing chemicals
GB0820039D0 (en) * 2008-11-03 2008-12-10 Priestly Toby J Improvements in valves
US8496188B2 (en) 2010-06-23 2013-07-30 Karcher North America, Inc. Pressure washer device employing a cool bypass
US8814531B2 (en) * 2012-08-02 2014-08-26 Briggs & Stratton Corporation Pressure washers including jet pumps
EP3227034A4 (de) 2014-12-05 2018-07-25 Briggs & Stratton Corporation Hochdruckreiniger mit strahlpumpen
US10914300B2 (en) 2017-03-24 2021-02-09 Karcher North America, Inc. Systems and methods for managing heat transfer in a pressure washer

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE24501E (en) * 1952-01-17 1958-07-08 Apparatus for mixing fluids
US2757047A (en) * 1953-04-18 1956-07-31 Friedmann Giovanni Plant for the distribution of fertilizing liquor
US3181797A (en) * 1963-04-03 1965-05-04 Hayes Spray Gun Company Mixing apparatus having plural eductors
US3447753A (en) * 1967-01-27 1969-06-03 Jet X Corp Spray washer with detergent feed
US3613997A (en) * 1970-05-18 1971-10-19 L & A Products Inc Acid aspirator system
US3680786A (en) * 1971-06-28 1972-08-01 Chemtrust Ind Corp Mobile cleaning apparatus
JPS4833664U (de) * 1971-08-24 1973-04-23

Also Published As

Publication number Publication date
DE2344444C3 (de) 1981-04-30
FI51662B (de) 1976-11-30
DK134807C (de) 1977-06-13
DE2344444A1 (de) 1974-03-14
JPS4968557A (de) 1974-07-03
US3829024A (en) 1974-08-13
DK134807B (da) 1977-01-24
GB1386924A (en) 1975-03-12
NO139252C (no) 1979-01-31
FI51662C (fi) 1977-03-10
JPS5717596B2 (de) 1982-04-12
NO139252B (no) 1978-10-23
SE366485B (de) 1974-04-29
IT994199B (it) 1975-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2344444C3 (de) Wasch- und Hochdruck-Strahlreinigungs-Vorrichtung
DE2746037A1 (de) Hochdruckreinigungsgeraet
DE4404925A1 (de) Hochdruckreinigungsgerät
DE3003108A1 (de) Zahnradpumpe fuer hydraulische schaltungsanordnungen
DE3146588A1 (de) Geraet zur teilweisen trennung fluessiger loesungen nach dem prinzip der umkehrosmose
DE2417731A1 (de) Vorrichtung zur rueckflussverhinderung, insbesondere fuer wasserenthaertungseinrichtungen
DE69737831T2 (de) Wasserreinigungsgerät
DE2156176C3 (de) Wasserenthärter insbesondere für den Hausgebrauch
DE2753507B2 (de) Hydraulische Steuerung für einen Rundschalttisch
DE7332019U (de) Wasch- und Hochdruck-Strahlreinigungs- Vorrichtung
DE3001570C2 (de) Einrichtung zur Mengenregulierung für die von einer Mehrkolbenhochdruckpumpe eines Hochdruckreinigers abgegebene Flüssigkeitsmenge
DE3928194C2 (de)
AT340716B (de) Wasserdruck-spritzgerat
DE8436127U1 (de) Mehrwegeventil
DE3119764C2 (de) Waschmaschine insbes. Geschirrspülmaschine
DE205060C (de) Reinigungsgerät, bei welchem in das Innere einer Scheuer-oder Bürstvorrichtung durch Vermittelung der Handhabe Flüssigkeit geleitet wird
DE965015C (de) Einrichtung zum Betanken zweier voneinander unabhaengiger Systeme mittels einer Pumpe
DE4316598A1 (de) Trommelwaschmaschine
DE2409163C3 (de) Reinigungsvorrichtung
DE858502C (de) Schaltgeraet fuer Guelle-Kolbenpumpen
AT227496B (de) Quetschhahn
DE1653895A1 (de) Zahnradpumpe mit Ventilvorrichtung
DE2016340C (de) Wasserstandsregler fur Geschirrspulma schinen
AT227612B (de) Vorrichtung zum Schutz der Luftpumpe bei durch Saugwirkung mit Flüssigkeit füllbaren Kesseln
DD155038A1 (de) Steuer-und sicherheitseinrichtung fuer druckspritzgeraete

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee