DE2343028B2 - Elektrischer Steuerschalter - Google Patents
Elektrischer SteuerschalterInfo
- Publication number
- DE2343028B2 DE2343028B2 DE19732343028 DE2343028A DE2343028B2 DE 2343028 B2 DE2343028 B2 DE 2343028B2 DE 19732343028 DE19732343028 DE 19732343028 DE 2343028 A DE2343028 A DE 2343028A DE 2343028 B2 DE2343028 B2 DE 2343028B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control switch
- driver
- angle lever
- housing
- rotors
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H19/00—Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
- H01H19/54—Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
Landscapes
- Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Steuerschalter gemäß Oberbegriff des
Patentanspruchs 1. Eine solche Ausbildung ist aus der deutschen Offenlegungsschrift 15 15 607 bekannt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Steuerschalter der vorausgesetzten Bauart so auszubilden, daß ein Kipphebel-Sprungwerk mit zwei Stellungen, ein Tastwerk mit zwei Stellungen und ein Tastwerk
mit drei Stellungen ermöglicht sind.
Diese Aufgabe wird durch eine Ausbildung gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
Zweckmäßige Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 räumliche Darstellung einer Ausführungsform des Steuerschalters gemäß der Erfindung,
F i g. 2 Seitenansicht des Steuerschalters mit teilweise abgenommenem Mantel,
Fig.3 Längsschnitt durch den Steuerschalter nach
der Erfindung,
F i g. 7 Ansicht des Außenteiles der Schaltergehäusehälfte.
F i g. 8 Längsschnitt durch die Gehäusehälfte nach der Linie VIII —VIII,
F i g. 10 Schnitt durch F i g. 9 nach der Linie X—X,
-> F i g. 11 Schnitt durch F i g. 7 nach der Linie Xl-Xl,
Fig. 13 Schnitt durch Fig. 7 nach der Linie XIII-XIII,
Fig. 14 Schnitt durch Fig.9 nach der Linie ίο XIV-XIV,
Fig. 16 der Steuerschalter mit selbsttätigem Rückgang der beweglichen Kontakte in die fixierte
Ausgangsendstellung,
is Fig. 17 Der Steuerschalter mit Gwährleistung des
selbsttätigen Rückgangs der beweglichen Kontakte in die neutrale Ausgangsstellung aus beiden Endstellungen.
Der in Fig. 1 dargestellte Steuerschalter für Stromkreise hat ein Gehäuse 1 meist von rechteckiger Form.
Das Gehäuse 1 ist teilbar und besteht aus zwei gleichen Hälften. Im Gehäuse 1 werden an zwei gegenüberliegenden Innewänden feststehende Kontakte 2 angeordnet. Bewegliche Kontakte 3 werden an Rotoren 4 derart
2r< angebraciit, daß ihre Kontaktteile sich beiderseits der
Scheibe 4 befinden, dabei bewirkt jeder bewegliche Kontakt 3 die Berührung mit einem Paar der
feststehenden Gegenkontakte 2.
»ι oberen Teil des Gehäuses 1 befindet sich der Drehgriff
7, mit dem die Umschaltung der Kontakte 2, 3 erfoigt.
an dem Steckverbinder 9 befestigt sind. Bild 2, 3 zeigt
eingehender den konstruktiven Aufbau des Steuerschal-
r> ters.
Die beiden Hälften des Gehäuses 1 sind in ihrem Mittelteil durch Schrauben 10 verbunden. Die selben
Schlitzschrauben 10 sind gleichzeitig Drehachsen für zwei Rotoren 4,5. Die Drehachse der Scheiben verläuft
w also senkrecht zur Längsachse des Gehäuses. In jedem Rotor 4,5 werden an konzentrischen Kreislinien, deren
Mittelpunkt die Drehachse der Rotoren 4, 5 ist, die beweglichen Kontakte 3 befestigt.
An den Innenwänden jeder Hälfte des Gehäuses 1 ■r> werden an konzentrischen Kreislinien, die mit denen der
Mitnehmerscheiben übereinstimmen, die unbeweglichen Kontakte 2 angeordnet.
Es sind an jeder der Mitnehmerscheiben vierundzwanzig bewegliche Kontakte 3, an den Gehäusewänden die entsprechende Anzahl von Paaren unbewegli
cher Kontakte 3 befestigt.
An die feststehenden Kontakte sind Leiter U angelotet, die in den Nischen beider Hälften des
Gehäuses 1 an seiner Außenseite untergebracht sind und in den stirnseitigen Teil des Gehäuses 1
herausgeführt, markiert und an den Steckverbinder 9 angeschlossen werden.
Das Schaltwerk 6 enthält eine Zahnbuchse 12, die am Gehäuse 1 des Steuerschalters mittels Tragring 13
W) befestigt ist.
An einem Ende der Zahnbuchse 12 wird der Drehgriff 7 des Steuerschalters fixiert, am anderen kommt die
Buchse 12 in Eingriff mit einem Zahnsektor 14, der ein Teil eines Winkelhebels 15 ist. An der mit dem
ο-, Winkelhebel 15 gleichen Drehachse 16, ist ein
H-förmiger Mitnehmer 17 mit seinen ösen angeordnet, der mittels eines Bolzens 18 mit dem Rotor 4 beweglich
verbunden ist
Der Winkelhebel 15 ist beiderseits mit Vorsprüngen 19 versehen, an denen an beiden Seiten des Gehäuses 1
angebrachte zylindrische Federn 20 durch ihre Anhängeösen befestigt werden.
Mit dem anderen Ende werden die Federn 20 auf die Eindrehungen im Bolzen 18 angelegt
Der Winkelhebel 15 und der H-för.-inge Mitnehmer,
die beiderseits durch gespannte Federn verbunden sind, bilden also ein System gebrochener Glieder.
Im oberen Gehäuseteil werden die beiden Gehäusehälften
durch zwei Schrauben 21 fest verbunden. Durch Schrauben 22 wird am Gehäuse ein Kunststoffflansch 23
befestigt, der bei der Anbringung des Schalters an der in der Zeichnung nicht gezeigten Vorderplatte eines
Steuerpultes bzw. einer Schalttafel benutzt wird. Im Inneren der Zahnbuchse 12 wird ein Meldelämpchen 24
untergebracht, das über Leiter 25 und einen Stromabnehmer 26 mit Strom versorgt wird. Im oberen Teil des
Drehgriffs 7 ist ein Schauglas 27 aus durchsichtigem Material, z. B. organischem Glas vorgesehen.
Fig.6 zeigt einen Rotor. Normal bestehen die Rotoren 4 aus nachgiebigem Kunststoff, z. B. aus
Polyamidharz. Der Rotor 4 hat ein zentral gelegenes Loch, um das an konzentrischen Kreislinien rechteckige
Durchgangslöcher 28 hergestellt sind, in die die beweglichen in der Zeichnung nicht gezeigten Kontakte
3 eingepreßt werden.
An der Seitenfläche besitzt der Rotor 4 einen Vorsprung mit einem Langloch. In diesem Loch 29 wird
der Bolzen 18 des H-förmigen Mitnehmers 17 geführt, so daß die Verbindung zwischen dem Rotor und dem
Schaltwerk 6 auf diese Weise hergestellt wird.
An der anderen Seite hat der Rotor 4 an der seitlichen Fläche einen Zahnkranz 30, mit dem sie mit dem Rotor 5
in Eingriff gelangen kann.
Die Rotorzahl wird je nach der erforderlichen Zahl der Kontaktverbindungen gewählt.
Das Gehäuse des Steuerschalters ist in F i g. 7,8,9,10,
11,12,13,14,15 detailliert gezeigt.
Das Gehäuse 1 wird aus schlagfestem Kunststoff im Gießverfahren hergestellt.
Wie bereits oben erwähnt wurde, besteht das Gehäuse aus zwei gleichgroßen, durch in der Zeichnung
nicht gezeigte Schrauben miteinander verbundenen Gehäusehälften. Zur Anordnung dieser Schrauben sind
in jeder Gehäusehälfte durchgehende Rundlöcher 31 vorgesehen. Die Löcher 31 dienen gleichzeitig als
Mittelpunkt der konzentrischen Kreislinien, an deren Umfang rechteckige Löcher 32 hergestellt sind.
In die erwähnten rechteckigen Löcher 32 werden beim Zusammenbau des Steuerschalters die in der
Zeichnung nicht abgebildeten feststehenden Kentakte eingepreßt.
Durch 33 ist das »Maßfenster« bezeichnet, in dem sich der Vorsprung der Mitnehmerscheibe (in der Zeichnung
nicht gezeigt) bewegt.
An den Kanten beider Hälften des Gehäuses 1 sind Angüsse 34 vorgesehen, die zur Aufnahme von nicht
mitgezeichneten zylindrischen Federn dienen. Im oberen Gehäuseteil wird eine zylindrische Bohrung 35
zürn Einbau der Zahnbuchse hergestellt. Die Ringnut 36 dient zur Aufnahme des in der Zeichnung nicht
dargestellten Tragringes.
Symmetrisch zur Gehäuselängsachse sind Nuten 37 angeordnet, die zum Einbau der Stromabnehmer für das
Lämpchen bestimmt sind.
Die beiden Gehäusehälften haben an der Grundplatte einen Vorsprung 38 und eine Vertiefung 39, mit deren
Hilfe sie beim Zusammenbau fixiert werden. Die öffnung 40 dient zum Einbau der Drehachse des
Winkelhebels und des H-förmigen Mitnehmers.
Der beschriebene Steuerschalter mit zwei fixierten ι Endstellungen des Drehgriffs hat folgende Wirkungsweise.
Bei Betätigung des Drehgnffs 7 wird auch die Zahnbuchse 12 verstellt, die über die Verzahnung den
Zahnsektor 14 mit dem Winkelhebel 15 um die Achse 16 dreht. Die zylindrischen Federn 20 werden dabei so
κι gespannt, bis ein momentaner Übersprung des H-förmigen Mitnehmers 17 samt Bolzen 18 in die der
ursprünglichen entgegengesetzten Stellung erfolgt, und zu diesem Zeitpunkt nimmt der Drehgriff 7 die zweite
fixierte Endstellung ein.
r> Unter Einwirkung des Bolzens 18 wird der Rotor 4
sprunghaft gedreht, die über den Zahnkranz den Rotor 5 in die entgegengesetzte Richtung ebenfalls sprunghaft
verstellt, da sie mit dieser im Eingriff steht Die beweglichen Kontakte 3 schließen bzw. öffnen dabei die
_>(i Paare der feststehenden Kontakte 2.
Die gegebene Konstruktion gewährleistet die Durchschaltung von achtundvierzig Stromkreisen in verschiedenen
Varianten des Ein- bzw. Ausschaltens, die zweihundert überschreiten können. Dies läßt sich durch
_>-, Umstellung der beweglichen Kontakte 3 in den rechteckigen Löchern 28 an den Rotoren 4 und 5 und
auch mittels Zahneingriff der Rotoren 4 und 5 durch Verstellen des Rotors 5 relativ zum Rotor 4 um eine
bestimmte Zähnezahl erreichen.
in Gemäß Fig. 16 ist durch unbedeutende Umwandlungen
eine fixierte Endstellung des Steuerschalters eine Ausgangsstellung, dabei wird der selbsttätige Rückgang
der beweglichen Kontakte in die angegebene fixierte Stellung gewährleistet
υ Die Anhängeösen der zylindrischen Federn 20 werden von den Nuten des Bolzens 18 abgenommen
und auf die Angüsse 34 des Gehäuses an der rechten und der linken Seite angelegt. Mittels des Drehgriffs 7 läßt
man die unbesetzten Löcher am Zahnsektor des Hebels
κι 15 mit den mittleren Löchern des H-förmigen
Mitnehmers 17 zusammenfallen, in diese Löcher wird ein Bolzen 41 eingeführt und beiderseits durch
Schlitzscheiben gesichert. Der Winkelhebel und der H-förmige Mitnehmer werden also zu einem starren
ι > Hebel und fixieren unter Einwirkung der Federn 20 das
Schaltwerk in einer der Endstellungen.
Beim Umlegen des Drehgriffs 7 nach rechts dreht sich
die Buchse 12, die über die Verzahnung den Zahnsektor 14 des Winkelhebels 15 und den H-förmigen Mitnehmer
•in 17 um die Achse 16 verstellt, dabei werden die beiden
Federn 20 gespannt Unter Einwirkung des Bolzens 18 werden der Rotor 4 und über den Zahnkranz auch der
Rotor 5 verstellt; durch ihre beweglichen Kontakte 3 schließen bzw. öffnen sie die feststehenden Kontakte 2.
ν, Der Drehwinkel der Rotoren wird durch das Maßfenster
33 begrenzt, in dem sich der Vorsprung des Rotors 4 befindet.
Beim Freilassen des Drehgnffs 7 nimmt unter Einwirkung der gespannten zylindrischen Federn 20 das
mi gesamte System die Ausgangsstellung ein.
Gemäß Fig. 17 ist durch unbedeutende Umwandlungen
eine neutrale (mittlere) Stellung der beweglichen Kontakte und eine entsprechende neutrale Stellung des
Drehgriffs erreichbar. Die Bolzen 41 und 18 werden
hi gegeneinander ausgetauscht. Anstelle der zylindrischen
Federn 20 werden in die Eindrehungen des Bolzens 18 und die Angüsse 34 des Gehäuses beiderseits durch ihre
"Anhängeösen je zwei zylindrische Zug- und Druckfe-
dem 42 angelegt. Unter Einwirkung der zylindrischen Federn 42 und mit Hilfe des starren Hebels nimmt das
Schaltwerk also die neutrale (mittlere) Stellung ein.
Beim Rechtsverstellen des Drehgriffs 7 dreht sich die Zahnbuchse 12, die über die Verzahnung den Zahnsnktor
14 des Winkelhebels 15 und den H-förmigen Mitnehmer 17 mit den Bolzen 18 und 41 um die Achse 16
umdreht. Dabei werden zwei Federn 42 auseinandergezogen und die zwei gegenüber angebrachten zusammengepreßt.
Unter Einwirkung des Bolzens 41 dreht sich der Rotor 4 und über den Zahnkranz auch der Rotor 5, die
durch ihre beweglichen Kontakte 3 die feststehenden Kontakte 2 schließen bzw. öffnen. Der Drehwinkel der
Rotoren wird auch durch das Meßfenster 33 gegeben, in
■> dem sich der Vorsprung des Rotors bewegt. Beim
Freilassen des Drehgriffs 7 nimmt das ganze System unter Einwirkung der Federn 42 die ursprüngliche
neutrale Stellung schnell ein.
Beim Linksverstellen des Drehgriffs erfolgt ein dem
ι ο oben beschriebenen entsprechender Prozeß.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Elektrischer Steuerschalter mit in einer Ebene
nebeneinander liegenden, kreisscheibenförmigen, verzahnten Rotoren und einem Antrieb mit einer
Welle, deren Achse senkrecht zu den Achsen der Rotoren und diese schneidend angeordnet ist und die
an ihrem einen Ende einen Betätigungsgriff und an ihrem anderen Ende eine Zahnbuchse trägt,
dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnbuchse (12) mit einem Winkelhebel (15) kämmt,
dessen Drehachse parallel zu den Drehachsen der Rotoren (4, 5) angeordnet ist und auf dessen
Drehachse sich mit seinem einen Ende ein Mitnehmer (17) abstützt, welcher mit seinem
anderen Ende am betätigungsseitigen Umfangsabschnitt des betätigungsseitigen Schaltrotors (4)
angreift.
2. Elektrischer Steuerschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einem vom
Winkelhebel (15) getragenen Aufhängepunkt und dem anderen Ende des Mitnehmers (17) wenigstens
eine Zugfeder (20) gespannt ist, die bei der Drehung des Winkelhebels (15) das Kippen des Mitnehmers
(17) bewirkt.
3. Elektrischer Steuerschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (17)
mit dem Winkelhebel (15) zu einer starren Bewegungsübertragung.seinheit verbindbar ist, wobei eine Feder (20) diese Einheit in einer Endstellung
zu halten sucht (F i g. 16).
4. Elektrischer Steuerschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (17)
mit dem Winkelhebel (15) zu einer starren Bewegungsübertragungseinheit verbindbar ist, wobei wenigstens eine Feder (42) diese Einheit in der
Mittelstellung zu halten sucht (F i g. 17).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732343028 DE2343028C3 (de) | 1973-08-25 | 1973-08-25 | Elektrischer Steuerschalter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732343028 DE2343028C3 (de) | 1973-08-25 | 1973-08-25 | Elektrischer Steuerschalter |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2343028A1 DE2343028A1 (de) | 1975-02-27 |
DE2343028B2 true DE2343028B2 (de) | 1978-05-18 |
DE2343028C3 DE2343028C3 (de) | 1979-01-18 |
Family
ID=5890738
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732343028 Expired DE2343028C3 (de) | 1973-08-25 | 1973-08-25 | Elektrischer Steuerschalter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2343028C3 (de) |
-
1973
- 1973-08-25 DE DE19732343028 patent/DE2343028C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2343028A1 (de) | 1975-02-27 |
DE2343028C3 (de) | 1979-01-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3219579C2 (de) | ||
DE2912323A1 (de) | Elektrischer schalter | |
DE60011328T2 (de) | Steuerungsschaltanordnung | |
DE2322661C3 (de) | Elektrischer Schalter | |
DE3717251A1 (de) | Elektrischer schalter, insbesondere lenkstockschalter fuer kraftfahrzeuge | |
DE2637326C2 (de) | Scheinwerfernivelliersystem für ein Kraftfahrzeug und elektrischer Schalter zur Verwendung in einem solchen System | |
EP0782509B1 (de) | Mit mikroschaltern versehener lenkstockschalter mit zwei betriebsstellungen und einer neutralstellung | |
DE2343028C3 (de) | Elektrischer Steuerschalter | |
DE10238269A1 (de) | Lenksäulenholm mit mehreren Schalterzellen | |
DE4434733A1 (de) | R}cksetzvorrichtung f}r einen Fahrtrichtungsanzeiger | |
DE1780460C3 (de) | Richtungsanzeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge | |
DE3246985C2 (de) | ||
DE3149377C2 (de) | Schaltvorrichtung für Signalgeber von Kraftfahrzeugen | |
DE3520076C2 (de) | ||
DE3050942C2 (de) | Elektrische Schalteinrichtung | |
EP0563789B1 (de) | Vorrichtung zur Signalübertragung zwischen zwei relativ zueinander bewegbaren Endstellen | |
DE2324079C3 (de) | Einrichtung aus selektiv ansteuerbaren Sichtanzeigeelementen zur veränderlichen kombinatorischen Informationsbildung | |
EP0726587A1 (de) | Drehschalter mit zwei jeweils eine Kontaktanordnung aufweisenden Gehäuseteilen | |
DE696074C (de) | Elektrischer Umschalter zur Betaetigung der Beleuc | |
DE3013137C2 (de) | ||
DE2850761B2 (de) | Sprungantriebsvorrichtung für elektrische Schaltgeräte | |
AT396283B (de) | Betaetigungsvorrichtung fuer die endlagenschaltvorrichtung einer elektromotorisch angetriebenen jalousie | |
DE3210965C2 (de) | Vorrichtung zum Betätigen der Beleuchtung eines Kraftfahrzeuges | |
DE1665806C3 (de) | Motorgetriebene Antriebseinheit für ein elektrisches Schattgerät | |
DE2212397B2 (de) | Lenkstockschalter zur Fahrtrichtungsanzeige für Kraftfahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |