DE2342258A1 - Verbessertes wachstumsmedium fuer die sterilitaetskontrolle von antigen-produkten - Google Patents

Verbessertes wachstumsmedium fuer die sterilitaetskontrolle von antigen-produkten

Info

Publication number
DE2342258A1
DE2342258A1 DE19732342258 DE2342258A DE2342258A1 DE 2342258 A1 DE2342258 A1 DE 2342258A1 DE 19732342258 DE19732342258 DE 19732342258 DE 2342258 A DE2342258 A DE 2342258A DE 2342258 A1 DE2342258 A1 DE 2342258A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thimerosal
penicillamine
growth medium
concentration
vaccine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732342258
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Albertus Elliott
Katsuto Kojiro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eli Lilly and Co
Original Assignee
Eli Lilly and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eli Lilly and Co filed Critical Eli Lilly and Co
Publication of DE2342258A1 publication Critical patent/DE2342258A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/02Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving viable microorganisms
    • C12Q1/22Testing for sterility conditions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/832Bacillus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/832Bacillus
    • Y10S435/839Bacillus subtilis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/874Pseudomonas
    • Y10S435/875Pseudomonas aeruginosa
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/882Staphylococcus
    • Y10S435/883Staphylococcus aureus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/911Microorganisms using fungi
    • Y10S435/913Aspergillus
    • Y10S435/917Aspergillus niger
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/911Microorganisms using fungi
    • Y10S435/921Candida
    • Y10S435/922Candida albicans
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/911Microorganisms using fungi
    • Y10S435/933Penicillium
    • Y10S435/936Penicillium notatium
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/911Microorganisms using fungi
    • Y10S435/94Saccharomyces
    • Y10S435/942Saccharomyces cerevisiae

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Description

PATENTANWALT
dr. ι. Maas 23 4 22 5 3
β MONCHt-N 40
SCHLtlSSHEIMEii SiR. 299
35*2201/205
Aktenzeichen X 3606
Eli Lilly and Company, Indianapolis, Indiana/USA
Verbessertes Wachstum smedium für die Sterilitätskontrolle
von Antigen-Produkten
Die Erfindung betrifft ein verbessertes Wachstumsmedium für die Sterilitätskontrolle von Thimerosal enthaltenden Antigen-Produkten, und ist dadurch gekennzeichnet, dass man eine Thimerosal hemmende Konzentration an Penicillamin oder den Säureadditionssalzen hiervon dem Waehstumsmedium zusetzt. Der Zusatz von Penicillamin hemmt das Thimerosal. Es wachsen daher wilde Organismen, und man kann diese während der Untersuchung beobachten. Gegenstand der Erfindung ist ferner ein verbessertes Verfahren zur Sterilitätskontrolle unter Verwendung des o. e. verbesserten Wachsturasmediums.
Die für die Sterilitätskontrolle thimerosalhaltiger Antigen-Produkte verwendete Zugabe von Penicillamin zu dem Waehstumsmedium hemmt die mikrobiozide Wirkung von Thimerosal. Das Penicillamin hemmt dabei das Thimerosal weit wirksamer und beständig wirksamer als andere Mercapto-Verbindungen. Es muss als überraschend angesehen werden, wenn man eine Verbindung findet, die viel wirksamer ist als andere dazu anscheinend ähnliche Verbindungen.
409809/1142
ORIGINAL INSPECTED
Penicillamin kann zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens und als Zusatz zum erfindungsgemässen Wachstumsmedium als freie Base oder in Form eines Säureadditionssalzes verwendet werden. Als Säureadditionssalze eignen sich beispielsweise das Hydrobromid, Nitrat, Phosphat, Sulfat oder Toluolsulfonat. Wegen seiner hohen Wasserlöslichkeit wird das Penicillamin-Hydrochlorid bevorzugt verwendet. Unter dem Begriff Penicillamin werden daher im folgenden Penicillamin allein und seine Säureadditionssalze verstanden.
Antigen-Produkte müssen vor ihrer Freigabe zur medizinischen Anwendung einer Sterilitätskontrolle unterzogen werden. Unter Antigen-Produkten versteht man dabei immunisierende Biologika bakteriellen oder viralen Ursprungs, Toxine, Toxoide und Antitoxine, Testzubereigungen, wie das Toxin für den Hauttest auf Diphtherie und das Antigen für den Hauttest auf Mumps, sowie immunisierende Produkte, welche Antigen-Gemische enthalten. Beispielsweise müssen die im folgenden angegebenen, bekannten Antigen-Produkte einer Sterilitätskontrolle unterworfen werden:
Catarrhalis Vaccin
Diphtherie und Tetanus Toxoid-Kombinationen Influenza Vaccine
Mumps Vaccin
Pertussis Vaccin
Rabies Vaccin
Staphylococcus Vaccin
409809/1142
Streptococcus Vaccin Tetanus Toxoid Diphtherie, Tetanus und Pertussis Vaccin-Kombinationen Typhus Vaccin Typhoid Vaccin B-Virus Vaccin Herpes simplex Vaccin Antigen für Bakterien in den Atmungsorganen Staphylococcus-Streptococcus Bakterien-Antigen Cholera Vaccin Masern Vaccin Blattern Vaccin Typhoid Antigen Clostridium perfringens Toxoid Leptospira Vaccin Tetanus Antitoxin Katzen Panleucopenia Vaccin
Das erfindungsgemässe Verfahren zur Sterilitätskontrolle lässt sich auf alle obigen Beispiele sowie alle Antigen-Produkte anwenden, die Thimerosal enthalten.
Die Sterilitätskontrolle wird durchgeführt, indem man das zu untersuchende Antigen-Produkt in einem geeigneten Wachstumsmedi^un verdünnt und das V7achsen wilder Mikroorganismen in dem Wachstumsmedium während einer Wachstumsperiode bei geeigneten Bedingungen beobachtet. Das erfindungsgemässe, verbesserte Verfahren zur Sterilitätskontrolle
409809/1 U2
lässt sich bei allen Wachstumsitiedien anwenden, die sich zur Sterilitätskontrolle eignen. Jedes dieser geeigneten Wachstumsnedieri kann als Basis für das erfindungsgemässe Wachstumsmediuni eingesetzt werden^.
Für die Sterilitätskontrolle geeignete Wachsturnsmedien enthalten normalerweise assimilierbare, wasserlösliche Quellen für Kohlenstoff, Stickstoff und anorganische Salze. Als Kohlenstoff- oder Stickstoffquellen eignen sich beispielsweise Fleischinfusionen, Hefeextrakt, Peptone, Zucker sowie enzymatische Abbauprodukte natürlicher Proteine. So lassen sich hierfür beispielsweise Dextrose, Rindermuskelextrakt, Herzextrakt, durch Papain abgebautes Sojabohnenprotein, pankreatisch abgebautes Casein, peptisch abgebaute Muskelmasse sowie Abbauprodukte von Gelatine verwenden. Anorganische Salze können als Spurenverunreinigungen in den anderen Bestandteilen oder in Form der reinen Salze zugesetzt v/erden.
Von den offiziellen Stellen sind beispielsweise folgende Wachstumsmedien für die Sterilitätskontrolle zugelassen:
Flüssiges Thioglycollat-Medium
1-Cystin
Natriumchlorid
Dextrose
gekörntes Agar (mit unter 15 Gev/,-%
Feuchtigkeit)
wasserlöslicher Hefeextrakt
0,5 g g g
2,5 g
5,5 g
0,75
5,0
409809/1142
_ 5 —
23A2258
pankreatisch abgebautes Casein Natriumthioglycollat
7-Hydroxy-phenoxazon(2)-10-oxid (O,l%ige
Wasser Sojabohnen-Casein Abbaurcedium pankreatisch abgebautes Casein
durch Papain abgebautes Sojabohnenmehl
Natriumchlorid Kaliumdihydrogenphosphat Dextrose Wasser
15,0 g
0,5 g
1,0 ml
1000 ml
17 g
3,0 g
5,0 g
2,5 g
2,5 g
1000 ml
Die folgenden Wachstumsmedien stellen weitere Beispiele für die Sterilitätskontrolle geeigneter Wachstuir.smedien dar . Sie lassen sich für das erfindungsgemässe Verfahren zur ? verbesserten Sterilitätskontrolle einsetzen, sind jedoch von den zuständigen Stellen nicht zugelassen.
Ersatz-Thioglycollat - Medium
1-Cystin
Natriumchlorid Dextrose
wasserlöslicher Hefeextrakt pankreatisch abgebautes Casein Natrxumthioglycollat Wasser
0,5 g
2,5 g
5,5 g
5,0 g
15,0 g
0,5 g
ml
409809/ 1U2
-C-
Flüssiges Sabouraud-Mediuin Dextrose pankreatisch abgebautes Casein peptisch abgebaute Tierzellen Wasser
Nährmedium Rind erextrakt Pepton gereinigtes Wasser
Hirn-Herz -InfusiOnsr.edium
Kalbshirn, Bouillon aus Rinderherz,Bouillon von
Proteose oder Gelysat von pankreatisch
abgebauter Gelatine Dextrose Natriumchlorid Dinatriurnphosphat Wasser
Trypton-Azolactin-Tv,Teen-20-Mediura
pankreatisch abgebautes Casein Azolactin
Tween 20 (Polyoxyäthylensorbitanester)
V/asser
20 g
5 g
5 σ
1000 m]
5
1000
g g
15,80 g 19,70 g
0,79 g
0,16 g
0,40 g
0,20 g
ml
20 g
5 g
40 ml
960 ml
409809/1142
25 g
10 g
10 g
1000 ml
Herz -Ir.f usionsmediun Rinderherz-Bouillon Hefeextrakt
Proteose oder Gelysat von pankreatisch
abgebauter Gelatine Wasser
Das erfindungsgemässe Verfahren lässt sich zusammen mit jedem Wachsturrismedium zur Sterilitätskontrolle anwenden, worunter natürlich auch die oben angegebenen fallen. Der Fachmann kann für einen bestimmten Test das jeweilige Wachstumsmedium aussuchen. Normalerweise wird das zu verwendende Medium von den zuständigen Stellen vorgeschrieben.
Die nach dem erfindungsgemässen Verfahren durchzuführende Sterilitätskontrolle wird vorgenorrmen, indem man eine kleine Menge des zu untersuchenden Antigen-Produktes und eine kleine Menge an Penicillamin zu einer verhältnismässig grossen Menge eines Wachstumsmediums, beispielsweise eines der oben angegebenen Medien, zusetzt. Der durch das erfindungsgemässe Verfahren gegebene Vorteil liecjt in der Verringerung des für die Untersuchung benötigten Verhältnisses aus der Menge an Antigen-Produkt und der Menge an Wachstumsmedium.
Der am stärksten gegenüber Thimerosal empfindliche, bekannte wilde Organismus ist Aspergillus niger. Die für das Antigen-Produkt erforderliche Verdünnung wird daher unter Verwendung dieses Organismus als Indikator bestimmt. Eine übliche Untersuchung,ohne Verwendung von Penicillamin, wird vorgenommen, indem man das Antigen-Produkt in dem
409809/ 1142
Wachstumsmedium so verdünnt, dass die Thiinerosal-Konzentration in dem Wachsturnsmedium etwa 1:50 000 000 beträgt. Aspergillus niger wächst in einem Medium mit dieser Thimerosal-Konzentration. Enthält das Antigen-Produkt die übliche Konzentration von 1:10 000 an Thimerosal, dann muss man 1 ml des Antigen-Produktes in 5 Liter teurem sterilen Wachstumsmedium verdünnen.
Die erfindungsgemässe Verwendung- von Penicillamin für das verbesserte Verfahren zur Sterilitätskontrolle erlaubt eine überraschend hohe Verringerung der Verdünnung desr; Antigen-Produktes und somit der Menge an zu verwendendem Wachsturcsmedium. Aspergillus niger wächst in einem Nährmedium, welches eine geeignete Konzentration an Penicillamin enthält, in Gegenwart einer Thimerosal-Konzentration von unter etwa 1:800 000. Diese Konzentrationen entsprechen einer Verdünnung von 1 ml Antigen-Produkt, welches Thimerosal in einer Konzentration von 1:10.000 enthält, in zumindest etwa 80 ml Wachstumsmedium. Vorzugsweise verdünnt man das Antigen-Produkt in dem Wachstumsmedium so weit, dass der Thimerosal-Gehalt des Wachstumsmediums zwischen etwa 1:800.000 und etwa 1:10.000.000 liegt.
Das neue Merkmal des erfindungsgemässen Verfahrens zur Sterilitätskontrolle liegt in der Zugabe einer das Thimerosal inhibierenden Konzentration an Penicillamin zu dem Wachstumsmedium, in welchem das Antigen-Produkt gezüchtet wird. Der bevorzugte Konzentrationsbereich von Penicillamin beträgt etwa 0,05 % bis etwa 0,5 %. Unter Prozent werden dabei jeweils Gramm pro 100 Milliliter verstanden. Die obere
409809/1142
Grenze von 0,5 % Penicillamin ist das ungefähre Maximum, welches man zusetzen kann, ohne dass man eine Hemmung einiger empfindlicher,wilder Organismen durch das Penicillamin selbst erhält. Die untere Grenze der Penicillamin-Konzentration schwankt etwas in Abhängigkeit von der in dem Wachstumsmedium zulässigen Thimerosal-Konzentration. Falls man bei einer hohen Verdünnung des Antigen-Produktes und somit bei einer niedrigen Thimerosal-Konzentration arbeiten kann, dann reicht eine niedrige Konzentration an Penicillamin aus. Der optimale Bereich an Penicillamin-Konzentrati'onen für übliche Anwendungen des erfindungs- gemässen Verfahrens liegt normalerweise zwischenetwa 0,15 und etwa 0,25 %.
Für den Fachmann ist es klar, dass man mit ausserhalb d«s bevorzugten Bereiches liegenden Penicillamin-Konzentrationen in besonderen Fällen Thimerosal hemmen kann, und zwar je nach dem jeweiligen Wachstumsmedium und den im Antigen-Produkt vorhandenen wilden Organismen.
Das erfindungsgemässe verbesserte Wachstumsmedium zur Sterilitätskontrolle ist gekennzeichnet durch Thimerosal inhibierende Konzentrationen an Penicillamin und ein für die Sterilitätskontrolle geeignetes Wachstumsmedium, Das ■erfindungsgemässe Wachstumsmedium ist wegen der Anwesenheit von Penicillamin neu. Als Wachstumsmedien, auf welchen die erfindungsgemässen verbesserten Wachstumsmedien beruhen, kommen alle in der mikrobiologischen Technik bekannten Medien in Frage, und es gibt diesbezüglich keine Beschränkung auf die beispielsmässig angeführten Wachstumsmedien.
409809/1142
Die bevorzugten und optimalen Konzentrationsbereiche von Penicillamin bei den erfindungsgemässen Ivachstumsmedien sind die gleichen, wie diejenigen, welche beim verbesserten erfindungsgemässen Untersuchungsverfahren verwendet werden.
Die Wirksamkeit des erfindungsgemässen Verfahrens zur Sterilitätskontrolle ist anhand ausgewählter wissenschaftlicher Untersuchungen bestätigt. Eei allen im folgenden angeführten Untersuchungen wird als Testorganisirus Aspergillus niger verwendet, da dieser Organismus sehr empfindlich ist gegenüber Thimerosal. Die Konzentration von Aspergillus niger in den Kulturen wird bezeichnet als der Titer, nämlich als der umgekehrte Logarithmus mit der Basis 10 aus der Maximalverdünnung, in welcher man die Kultur zum Beimpfen von frischem, sterilen Medium verwenden kann.
Penicillamin wird im folgenden zum Teil mit PAM abgekürzt.
409 809/1U2
Beispiel 1:
Dieser Versuch soll die Wirksamkeit von Penicillamin zum Hemmen der Wirkung von Thimerosal zeigen. Als Wachstumsmedium wird flüssiges Thioglycollat-Medium verwendet, dessen Zusammensetzung oben erwähnt ist. Das Medium wird
2 im Autoklaven bei etwa 1 bis 1,2 kg/cm Druck sterilisiert.
Das Penicillamin wird zugesetzt in Form einer Lösung von 20 Gew.-% Penicillamin-Hydrochlorid in Wasser. Die Lösung wird durch Ultrafiltration sterilisiert.
Die zu untersuchenden Kulturen werden mit definierten Verunreinigungen an Aspergillus niger versetzt, welche aus einer Vorratssuspension stammen, die Aspergillus niger mit einem Titer von etwa 6 enthält. Der Pilz wird immer nach der Zugabe des Thimerosals sowie Penicillamine zu dem Wachstumsmedium gegeben.
Penicillamin-Hydrochlorid in Konzentrationen von 0,1 sowie 0,2 % wird untersucht gegen Thimerosal-Konzentrationen von 1:400.000 bis 1:4.000.000. Es werden auch positive Vergleiche" für Penicillamin und Thimerosal durchgeführt. Jede Kombination von Penicillamin- und Thimerosal-Konzentrationen wird in 12 mit Wachstumsmedien gefüllte Röhrchen gegeben. Die Röhrchen sind aufgeteilt in vier Gruppen von je 3 Röhrchen. Die Röhrchen werden mit solchen Mengen, an Aspergillus niger Konzentrationen versetzt, dass man in den vier Gruppen von Röhrchen jeweils Konzentrationen von 10 , 10 , 10 sowie 10 erhält, und zwar bezogen auf die Konzentration der Vorratssuspension.
409809/1142
Den in den Röhrchen befindlichen Ansatz lässt man 14 Tage bei 20-25° C wachsen. Nach Ablauf dieser Zeit werden die Röhrchen bezüglich des darin gewachsenen Aspergillus niger untersucht, und der Titer wird berechnet nach dem Verfahren von Reed und Muench. Hiernach ermittelt man den Wachs· tumstiter bei verschiedenen Pilzkonzentrationen.
Die Ergebnisse der Untersuchung, welche zweimal widerholt wird, gehen aus der folgenden Tabelle hervor. Ein Strich bedeutet dabei, dass die jeweilige Kombination aus Thimerosal und Penicillamin nicht untersucht wurde.
Thimerosal-
Konzentration
PAM) 0,1
Versuch
1
% PAM
Versuch
2
0,2
Versuch
1
% PAM
Versuch
2
0 PAM) 6,5 5,5 6,5 5,5
1:1 000 000 (kein <3,5 - <3,5 -
1:4 000 000 (kein - 2,5 - 2,5
1:400 000 <3,5 - 5,0 -
1:800 000 5,0 <2,5 5,5 4,5
1:1 000 000 5,0 4,0 5,5 5,0
1:2 000 000 - 5,0 - 5,0
1:4 000 000 5,0 5,0
Die obigen Werte zeigen, dass eine Menge von 0,1 % Penicillamin unter den angegebenen Bedingungen ausreicht, um eine Thimerosal-Konzentration von 1:1 000 000 in einer überwiegenden Zahl der einzelnen Kulturen zu hemmen. Bei einer Konzentration von.0,2 % Penicillamin wird eine Konzentration von
409809/1142
1:1 000 000 Thimerosal bei allen in den Röhrchen befindlichen Kulturen gehemmt, was eine verlässliche Untersuchungsmethode für ein geringeres Volumen an Medium ermöglicht. Wenn das Thimerosal gehemmt wird, dann wächst der eingeimpfte Aspergillus niger auf einen normalen Titer an, so dass man ihn dann als verunreinigenden Organismus in dem Antigen-Produkt identifizieren kann.
Beispiel 2;
Eine Anzahl von Organismen wird 14 Tage bei 30-32° C, und zwar im Fall von Bakterien, oder bei 20-25° C im Fall von Pilzen, in einem sterilen, flüssigen Thioglycollat-Medium sowie im gleichen Medium mit 0,2 % Penicillamin, gezüchtet, um sicherzustellen, dass das Penicillamin dds Wachsen der Organismen nicht inhibiert. Die dabei erhaltenen Ergebnisse können folgender Tabelle entnommen werden:
Testorganismen Titer des Organismus positiver Vergleich 0,2 % PAM
S. aureus B. subtilis
B. vulgatus P. aeruginosa
C. albican
S. cerevisiae P. notatum A. niger
9,0 9,5
7,0 7,5
7,0 8,0
8,5 8,5
6,5 5,5
7,0 7,0
6,5 6,5
6,0 6,0
409809/1ΊΑ2
Die Ergebnisse dieses Versuches beweisen, dass das Penicillamin die typischen Mikroorganismen nicht hemmt, die normalerweise in Antigen-Produkten zu finden sind.
Die in den folgenden Beispielen angeführten Untersuchungen stellen Sterilitätsprüfungen an tatsächlichen Antigen-Produkten dar, welche durch Zusatz von Aspergillus niger Kulturen verunreinigt sind.
Beispiel 3:
Ein kombiniertes Vaccin gegen Diphtherie, Pertussis und •ictanus, welches Thimerosal in einer Konzentration von 1:10.000 ent.fcj.lt., wird nach Reimpfung mit Aspergillus niger einer Sterilitätskontrolle unterzogen. Es v/erden jeweils 4 Sätze von 12 Kulturröhrchen hergestellt, die mit flüssigem Thioglycollat-Mediuir. gefüllt sind. 12 Röhrchen dienen als Blindproben. Jedes Röhrchen eines aus insgesamt 12 Röhrchen bestehenden weiteren Satzes wird mit 0,2 % Penicillamin-Hydrochlorid für positive Vergleiche gefüllt. Alle 12 Röhrchen einer dritten Gruppe werden mit 1 ml des Vaccins beschickt, so dass sich eine Thimerosal-Konzentration von 1:1.000.000 ergibt. Alle 12 Röhrchen einer vierten Gruppe werden mit 1 ml des Vaccins und O,2 % Penicillamin-Hydrochlorid versetzt.
409809/1142
Jeder Satz aus jeweils 12 Röhrchen wird in drei Gruppen aufgeteilt, und die Röhrchen versetzt man wie bei Beispiel 1 mit einer Suspension von Aspergillus niger.
Vier Untersuchungen werden durchgeführt mit verschiedenen Mengen an Vaccin. Dabei erhält man folgende Ergebnisse:
Versuch 1 Versuch 2 Versuch 3 Versuch
Blindprobe 5,5 5,5 5,5 6,0
positiver Vergleich 5i,5 5,5 5,5 5,5
Zusatz von Vaccin <3,5 <3,5 3,0 3,5
Zusatz von Vaccin
sowie PAM 5,5 4,5 5,0 5,0
Beispiel 4:
Es werden ähnliche Versuche durchgeführt wie bei Beispiel 3, und zwar unter Verwendung eines flüssigen Tetanustoxoids, welches Thimerosal in einer Konzentration von 1:10 000 als das Testvaccin enthält. Die unter Verwendung von zwei Mengen des Antigen-Produktes erhaltenen Ergebnisse können der nachfolgenden Tabelle entnommen werden. Die Konzentrationen und Verfahren entsprechen denjenigen von Beispiel 3.
Blindprobe
Positiver Vergleich Zusatz von Vaccin Zusatz von Vaccin + PAM
Versuch 1 Versuch 2
5,5 5,5
5,5 5,5
<3,5 3,5
4,5 6,0
409809/1 U2
Beispiel 5;
Die Arbeitsweise von Beispiel 3 wird wiederholt, wobei man drei Mengen an Influenzavirus^-Vaccin untersucht, welches Thimerosal in einer Konzentration von 1:10 000 enthält. Die dabei· erhaltenen Ergebnisse sind wie folgt:
Versuch 1 Versuch 2 Versuch
Blindprobe 5,5 5,5 fr,0
positiver Vergleich 5,5 5,5 5,5
Zusatz von Vaccin < 3,5 3,5 - ■.;, 3,5
Zusatz von PAM und Vaccin 5,0 5,5 5,5
Beispiel 6:
Es werden ähnliche Untersuchungen durchgeführt wie bei Beispiel 3, und zwar mit einem Typhus-Vaccin, welches eine Konzentration von 1:10 000 an Thimerosal enthält. Hierbei werden folgende Ergebnisse erhalten:
Versuch 1 Versuch 2 Versuch
Blindprobe Vergleich 5,5 5,5 6,0 '
positiver Vaccin 5,5 5,5 5,5
Zusatz von Vaccin + PAM 3,5 2,5 2,5
Zusatz von 4,5 4,5 5,0
409809/ 1 U2
Beispiel 7:
Die allgemeine Arbeitsweise von Beispiel 3 wird wiederholt, um hiermit eine Kombination aus Parainfluenza-3 Virus-Vaccin und aus Pasteurella multocida sowie Pasteurella haemolytica Bakterien zu untersuchen, die Thimerosal in einer Konzentration von 1:20 000 enthält.Die ersten beiden Versuche werden im Sojabohnen-Casein-Abbaumedium durchgeführt,wovon jeweils 40 ml pro Röhrchen verwendet werden. Die Thimerosal-Konzentration in dem Wachsturasmedium beträgt demnach 1:800 000. Die Penicillamin-Konzentration liegt bei 0,2 %. Zwei Mengen des Vaccins werden untersucht.
Versuch 1 Versuch 2
Blindprobe Vergleich 7,3 7,0
positiver Va ccin 6,7 6,5
Zusatz von Va cci η + PAM <3,5 <3,5
Zusatz von 7,3 7,0
Zwei andere Mengen des gleichen Vaccins werden in flüssigem Thioglycollat-Medium untersucht, und zwar unter Verwendung von Röhrchen mit 40 ml und 100 ml, welche Thimerosal in einer Konzentration von 1:800 000 bzw. 1:2 000 000 enthalten. Der Penicillamingehalt beträgt wiederum 0,2%.
Bei einer Thimerosal-Konzentration von 1:800 000 erhält man folgende Ergebnisse:
409809/1142
23A2258
Versuch 1 Versuch 2
Blindprobe 5,5 Versuch 6,0
positiver Vergleich 5,0 6,0 5,5
Zusatz von Va.ccin <2,5 5,5 <2,5
Zusatz von Vaccin + PAM 4,5 <2,5 5,5
Bei einer Thimerosal-Konzentration 5,5 von 1:2 000 000 erhält
man folgende Ergebnisse:
ι 1 Versuch 2
Blindprobe 6,0
positiver Vergleich 5,5
Zusatz von Vaccin <2,5
Zusatz von Vaccin + PAM 6,0
Beispiel 8:
Die gleiche allgemeine Verfahrensweise wird angewendet zur Untersuchung einer Kombination aus infektiösem Rinderrhinotracheitis-Virus und Parainfluenza-3-Virus-Vaccin sowie Pasteurella multocida und Pasteurella haemolytica Bakterien, welche Thimerosal in einer Konzentration von 1:20 000 enthält. Die eingesetzte Penicillamin-Konzentration beträgt bei allen Versuchen 0,2 %. Drei Mengen werden untersucht bei einer Verdünnung von 40 ml an flüssigem Thioglycollat-Medium mit einer Thimerosal-Konzentration von 1:800 000, und drei Mengen untersucht man bei einer Verdünnung von 100 ml an flüssigem Thioglycollat-Medium, was einer Thimerosal-Konzentration von 1:2 000 000 entspricht.
098 09/1142
3 4 2 2 5
Bei einer Thimerosal-Konzentration von 1:800 000 erhält man folgende Ergebnisse:
Versuch 1 Versuch 2 Versuch 3
Blindprobe Vergleich 7,0 5,5 6 ,0
positiver Va ccin 6,5 5,0 5 ,5
Zusatz von Vaccin + PAM 0,5 <2,5 <2 ,5
Zusatz von 6,0 5,5 5 ,0
Bei einer Thimerosal-Konzentration von, 1:2 000 00Ü erhält iran folgende Ergebnisse:
Versuch 1 Versuch 2 Versuch 3
Blindprobe
positiver Vergleich Zusatz von Vaccin Zusatz von Vaccin + PAM
6,0 6,0 6,0
5,5 5,5 6,0
<2,5 <2,5 3,5
6,5 5,5 5,5
Allen aus den Beispielen 3-8 hervorgehenden Versuchen kann entnommen werden, dass Penicillamin äusserst wirksam ist zur Inhibierung von Thimerosal bei Sterilitätsuntersuchungen. In jedem Fall wird das Wachsen der wilden Organismen in dem Wachstumsmedium stark reduziert durch die Konzentration an Thimerosal, welche in das zur Sterilitätsuntersuchung verwendete System durch das Antigen-Produkt eingebracht wird. In jedem Fall hemmt die erfindungsgemässe Zugabe von Penicillamin zu dem Wachstumsmedium das Thimerosal, so dass die wilden Organismen etwa normal wachsen. Der mit der Durchführung des erfindungsgemässen Untersuchungsverfahrens betraute
409809/1 U2
Beobachter kann die wilden Organismen daher feststellen und hieraus den Schluss ziehen, dass das jeweils untersuchte Antigen-Produkt verunreinigt ist und nicht akzeptiert werden kann.
409809/1 U2

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verbessertes Wachstumsmedium zur Sterilitätskontrolle von Thimerosal. enthaltenden Antigen-Produkten, gekennzeichnet durch ein zur Sterilitätsuntersuchung von Antigen-Produkten geeignetes Wachstumsmediuin sowie eine Thircerosal hemmende Konzentration an Penicillamin oder einem seiner Säureadditionssalze.
2. Wachstumsmediuin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass, die Konzentration an Penicillamin oder einem seiner Salze etwa 0,05 bis etwa 0,5 % beträgt.
3. Wachstumsmedium nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentration an Penicillamin oder einem,seiner Salze etwa 0,15 bis etwa 0,25 % beträgt»
4. Verfahren zur Sterilitätskontrolle von Thimerosal enthaltenden Antigen-Produkten durch Beimpfen eines geeigneten Waehstumsmediunts mit dem Antigen-Produkt, Stehenlassen des Ansatzes bei für ein Wachsen von Mikroorganismen günstigen Bedingungen und Ermittlung von eventuellem Organismenwachstum, dadurch gekennzeichnet, dass man Thimerosal durch Verwendung eines verbesserten Wachstumsmediums gemäss Anspruch 1/· 2 oder 3 inhibiert»
409809/1U2
DE19732342258 1972-08-22 1973-08-21 Verbessertes wachstumsmedium fuer die sterilitaetskontrolle von antigen-produkten Pending DE2342258A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US28279172A 1972-08-22 1972-08-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2342258A1 true DE2342258A1 (de) 1974-02-28

Family

ID=23083136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732342258 Pending DE2342258A1 (de) 1972-08-22 1973-08-21 Verbessertes wachstumsmedium fuer die sterilitaetskontrolle von antigen-produkten

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3788949A (de)
JP (1) JPS49108280A (de)
AU (1) AU475259B2 (de)
BE (1) BE803766A (de)
CA (1) CA986044A (de)
CH (1) CH579150A5 (de)
DE (1) DE2342258A1 (de)
DK (1) DK133163C (de)
ES (1) ES418073A1 (de)
FR (1) FR2197065B1 (de)
GB (1) GB1407366A (de)
IL (1) IL42923A (de)
NL (1) NL7311598A (de)
SE (1) SE387959B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2624274A1 (fr) * 1987-12-02 1989-06-09 Univ Dijon Procede pour la detection de la contamination microbiologique de produits liquides contenus dans un emballage

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2235257A1 (en) * 1995-10-20 1997-04-24 Yissum Research Development Company Of The Hebrew University Of Jerusale M Influenza vaccine
IT1303672B1 (it) * 1998-07-28 2001-02-23 Nicox Sa Sali nitrati di farmaci attivi nei disordini ossei

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2624274A1 (fr) * 1987-12-02 1989-06-09 Univ Dijon Procede pour la detection de la contamination microbiologique de produits liquides contenus dans un emballage

Also Published As

Publication number Publication date
US3788949A (en) 1974-01-29
DK133163B (da) 1976-03-29
DK133163C (da) 1976-08-30
NL7311598A (de) 1974-02-26
GB1407366A (en) 1975-09-24
AU475259B2 (en) 1976-08-19
IL42923A (en) 1976-01-30
FR2197065B1 (de) 1977-02-25
BE803766A (fr) 1974-02-20
FR2197065A1 (de) 1974-03-22
CH579150A5 (de) 1976-08-31
IL42923A0 (en) 1973-11-28
CA986044A (en) 1976-03-23
ES418073A1 (es) 1976-06-16
SE387959B (sv) 1976-09-20
JPS49108280A (de) 1974-10-15
AU5908073A (en) 1975-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0304786A2 (de) Intranasale Impfung von Pferden mit inaktivierten Mikroorganismen oder antigenem Material
DE2461439C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines schützenden Antigens von Bordetella Pertussis sowie jenes enthaltendes Mittel
DE69216732T2 (de) Impfstoff gegen den Geflügelanämieerreger
DD282393A5 (de) Mycoplasma impfstoff
DE2342258A1 (de) Verbessertes wachstumsmedium fuer die sterilitaetskontrolle von antigen-produkten
DE1617397C3 (de) Herstellung eines tumorstatisch wirkenden Mittels durch Züchten von Streptococcus haemolyticus
DE2816942C2 (de) Impfstoff gegen Rhinitis atrophicans beim Schwein
DE69329922T3 (de) Herstellung eines tetanusimpfstoffes
DE2843295C2 (de)
DE68914362T2 (de) Impfstoff, geeignet zur Verhütung bzw. Kontrolle der durch Haemophilus pleuropneumoniae verursachte Schweinekrankheit und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE2262427C3 (de) Immunostimulierendes Mittel
DE191752C (de)
DE2058645C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines stark abgeschwächten Newcastle-Disease-Virus-Lebendimpfstoffs
DE2165401C3 (de) Inaktivierter Kombinationsimpfstoff zum Immunisieren von Geflügel gegen Infektion der Atmungsorgane
DE69829765T2 (de) Mikroorganismen, welche 5-Aminolävulinat herstellen und Verfahren zur Herstellung von 5-Aminolävulinat unter Verwendung derselben
DE3889975T2 (de) Bordetella pertussis-Varianten.
DE1467849A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vakzinen
DE940315C (de) Verfahren zur Herstellung von Lymphe gegen Schweinepest
DE859194C (de) Verfahren zur Zuechtung von Streptomycin erzeugenden Bakterienstaemmen
DE384689C (de) Verfahren zur Herstellung eines wirksamen Schweinepestserums
DE1910304C (de) Verfahren zum Züchten hämolytischer Streptococcen mit Antitumorwirkung
DE1904001C (de) Verfahren zur Herstellung einer Vac cine gegen Meningitis cerebrospinalis
DE1171559B (de) Verfahren zur Herstellung von Impfstoffkonzentraten von Brucella abortus
DE2103071C3 (de) Verfahren zur Steigerung des Wachstums von Mikroorganismen
DE963920C (de) Verfahren zur Herstellung einer haltbaren waessrigen Gluten-Emulsion

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee