DE2340757A1 - Lage-fuehlvorrichtung fuer ein bewegliches bauteil - Google Patents

Lage-fuehlvorrichtung fuer ein bewegliches bauteil

Info

Publication number
DE2340757A1
DE2340757A1 DE19732340757 DE2340757A DE2340757A1 DE 2340757 A1 DE2340757 A1 DE 2340757A1 DE 19732340757 DE19732340757 DE 19732340757 DE 2340757 A DE2340757 A DE 2340757A DE 2340757 A1 DE2340757 A1 DE 2340757A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical
disc
contact
rest position
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732340757
Other languages
English (en)
Inventor
Roger Anthony Adams
Basil James Richards
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
New Century Novelty Co Pty Ltd
Original Assignee
New Century Novelty Co Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AU57428/73A priority Critical patent/AU476480B2/en
Priority to GB3093473A priority patent/GB1423415A/en
Priority to US375863A priority patent/US3913922A/en
Application filed by New Century Novelty Co Pty Ltd filed Critical New Century Novelty Co Pty Ltd
Priority to DE19732340757 priority patent/DE2340757A1/de
Priority to BE134545A priority patent/BE803576A/xx
Priority to FR7329902A priority patent/FR2241118B1/fr
Publication of DE2340757A1 publication Critical patent/DE2340757A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/34Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements depending on the stopping of moving members in a mechanical slot machine, e.g. "fruit" machines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F5/00Roulette games
    • A63F5/04Disc roulettes; Dial roulettes; Teetotums; Dice-tops

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Slot Machines And Peripheral Devices (AREA)

Description

8. August 1973 Gzf/mü
NEW CENTURY NOVELTY COMPANY PTY. LIMITED, 136 Barcom Avenue, Rushcutters Bay, New South Wales 2011, Australien
Lage-Hihlvorrichtung für ein bewegliches Bauteil
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung um Informationen betreffend der Ruheposition eines beweglichen Bauteils zu erhalten, welches in der Lage ist, in irgendeiner von einer Vielzahl Positionen zur Ruhe zu kommen. Die drehbare Scheibe eines Frucht, Poker oder sonstigen Spielautomaten ist ein typisches Beispiel solcher beweglichen Bauteile, bei denen die Vorrichtung dazu dient, das angezeigte Symbol der Maschine zu jeder Zeit, wenn die Scheibe zum Stillstand kommt, zu erfühlen.
Die sogenannten Drei-Scheiben-Maschinen sind unveränderlich gebaut, wobei eine perforierte Anzeigscheibe drehbar mit jeder Scheibe verbunden ist, und Anzeigfinger angeordnet sind, um in zwei oder drei der Perforationen einzugreifen, wenn sie in der genauen Einstellung sind. Der Grad des Eingreifens der Anzeigfinger dient/ die 'automatische Auszahleinrichtung zu schalten, angemessen dem Wert des angezeigten Gewinns einer bestimmten Gewinnkombination, die zu dieser Zeit von der Maschine angezeigt wird. Wenn die Maschine mit
509809/0474
23A0757
vier oder mehr Scheiben ausgerüstet ist, ist diese Form der Abtastungjedoch kompliziert und andere Vorrichtungen werden gewöhnlicherweise verwendet. In einigen Fällen haben diese Vorrichtungen fotooptische Einrichtungen und konzentrische Vielspur elektrische Kontaktarmeinrichtungen, von denen sich eine große Anzahl elektrischer Leitungen zu einer elektrischen Übertragungsvorrichtung erstrecken. Daher ist die notwendige Kabelform und die allgemeine elektrische Verdrahtung in Maschinen, die drei, vier oder mehr Scheiben enthalten, vielgestaltig und zusätzlich werden die Wartungsschwierigkeiten erhöht.
Es ist die grundsätzliche Aufgabe dieser Erfindung, vereinfachte und wirtschaftlichere Mittel zur elektrischen Verdrahtung zwischen den Scheibenfühlvorrichtungen und der Übertragungsvorrichtung in diesen oder ähnlichen Typen von Maschinen zu liefern. In einer allgemeinen Ausführungsform der Erfindung ist eine Fühlvorrichtung vorgesehen, um
die Ruheposition der drehbaren Bauteile, die in der Lage sind, in irgendeiner von vielen Positionen zur Ruhe zu kommen, durch eine elektrische Verbindung zu einer elektrischen übertragungsvorrichtung zu signalisieren, wobei die Fühlvorrichtung aus einem klemmentragenden Befestigungselement, das mit den Bauteilen beweglich ist, elektrischen Teilen, die auf dem Befestigungselement getragen werden und mit den Klemmen darauf befestigt werden und mindestens / ^ der Teile von verschiedenem Wert sind und Mittel, um mit den Klemmen einen Kontakt auf dem Befestigungselement herzustellen, besteht, wenn das drehbare
— 3 — 509809/0474
Bauteil in Ruheposition ist und mit einer elektrischen Verbindung verbunden ist, um über einen Eingang der Übertragungsvorrichtung zumindest eine der elektrischen Komponenten , deren Wert, für die Ruheposition des drehbaren Bauteils repräsentativ ist, zu verbinden.
Die Erfindung wird besser durch die folgende Beschreibung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen verstanden.
Es zeigt:
Fig. 1 einen Spielautomaten in Frontansicht mit drei Sch-eiben,
Fig. 2 eine perspektivische Detailzeichnung einer Anzeige-Scheibeneinheit, die sich in dem Automaten von Fig. 1 befindet, und
Fig. 3 eine weitere perspektivische Ektailzeichnung einer Anzeige-Scheibeneinheit von Fig. 2 aus einer Sichtposition hinter der Befestigungsscheibe.
Entsprechend einer bevorzugten Anordnung, wie sie in Fig. gezeigt ist, bezieht sich die Erfindung auf einen Viel-Scheiben-Frucht- oder Pocker-Automaten 4, indem jeder Scheibe 5 in Bewegung erlaubt ist, sich schnell frei zu drehen und an irgendeiner der Vielzahl der Ruhepositionen endgültig anzuhalten, wobei jede ein charakteristisches Symbol 6 auf dem Scheibenumfang 5A trägt, das durch ein Anzeigefenster 7 angezeigt wird. In vielen Fällen tritt Verdopplung von mindestens einigen Symbolen 6 auf dem Umfang
609809/0474
der Scheibe 5A auf und für den automatischen Betrieb der Maschine muss eine Vorrichtung vorgesehen sein, um die angezeigten Symbole 6 auf der Scheibe 5, d.h. die winkelmäßige Position auf der Scheibe 5, zu identifizieren, so dass die Berechnung der angezeigten Kombinationen gleichzeitig auf allen Scheiben 5 durchgeführt werden kann, um eine automatische Gewinnauszahlung, wenn vorhanden, anzuweisen. In einer Maschine 4, die diese Erfindung enthält, besteht die Identifizierungseinrichtung aus einer elektrischen Übertragungsvorrichtung 8, die über Kabel 8A einen Eingang einer Fühlvorrichtung 9 erreicht, wobei sie automatisch geschaltet ist, um die benötigte Identifikation bereitzustellen. Die Übertragungsvorrichtung 8 kann jede passende Form haben, die den Wert vergleicht oder auf andere Weise auf den Wert der elektrischen Komponente antwortet, die mit ihrem Eingang verbunden ist, um . ein Anzeigesignal des angezeigten Symbols 6 zu liefern.
Aus Fig. 2 und 3 siehtman, dass die Fühlvorrichtung 9 aus einerBefestigungs-Scheibe 10 aus elektrischem Isoliermaterial besteht, die mit Schrauben 11 versehen ist zur Befestigung an einer Seite einer in Frage kommenden Scheibe 5, um sich damit zu drehen, auf welcher sich ein konzentrischer Kreis elektrischer Klemmen 12 befindet, von denen jede mit einer Kontaktfläche 13 versehen ist. Die Kontaktflächen 13 werden auf einer Oberfläche 1OA der Scheibe 10 dargestellt, entfernt von der zugehörigen Scheibe 5. Ein kontinuierlicher konzentrischer Leiter, der einen üblichen elektrischen Schaltkreis bildet, ist mit einer Kontaktfläche auf der abgewendeten Oberfläche 1OA der Scheibe versehen und im
509809/0474
Abstand von den Klemmen 12 angeordnet. Statt des kontinuierlichen Leiters ist jedoch vorzugsweise ein anderer Kreis 14 von Kontakten 14A vorgesehen, wobei jeder mit den entsprechenden der Klemmenkontakte 13 ein Paar bildet. Einzelne elektrische Komponenten 15 sind zwischen dem üblichen Schaltkreis der Kontakte 14A und mit beziehungsweise einer der Klemmen 12 verbunden. Eine Ausfuhrungsform dieser Komponenten 15 sind Widerstände, aber sie können auch jede andere elektrische Komponente oder Kombination von Komponenten sein. Vorzugsweise sind die Symbole 6 auf dem Umfang der Scheibe 5 durch Werte der elektrischen Komponente oder Komponenten 15 identifiziert, zwischen Jder entsprechenden Klemme 12 und den üblichen Schaltkreiskontakten 14A.
16 An einer Ruheposition sind ein Paar Federkontakt^ vorgesehen, jeder für den Eingriff mit den üblichen Schaltkreisleitern 14A oder dem Kreis der Klemmenkontakte 13 geeignet. Diese Federkontakte 16 brauchen nicht kontinuierlich mit den entsprechenden Kontaktoberflächen während des Betriebes des Automaten 4 in Kontakt zu sein, jedoch müssen sie so angeordnet sein, dass sie mit der dazugehörigen Scheibe 5 des Automaten 4 in Kontakt kommen, wenn diese zum Stillstand kommt. Die Position der Federkontakte 16 hinsichtlich der Klemmenkontakte 13 und 14A ist so angeordnet, dass die Werte der Komponente oder Komponenten 15, die wirk-ungsvoll über die Federkontakte 16 in jeder Ruheposition der Scheibe 5 verbunden sind, die Übertragungsvorrichtung 8, die mit den Federkontakten 16 verbunden ist, so schaltet, um auf die Bestimmung des Symbols 6, das durch den Automaten 4 in der Ruheposition angezeigt wird, zu antworten. Es wird daher vorgezogen, dass lediglich zwei
- 6 509809/0474
elektrische Leiter 17 und 18 für die Verbindung der Fühlvorrichtung 9 zu der Übertragungsvorrichtung 8 notwendig sind, diese werden gezeigt, wie sie mit den geeigneten Klemmen 19 und 20 auf einer Verbindungs/ Verbunden sind, um den geeigneten Ein- und Ausbau einer Anzeigescheibeneinheit zu erleichtern.
Fig. 2 und 3 zeigen die Scheibe 5 des Automaten 4 von Fig. in einer abgeänderten Form. D.h. jede Scheibe 5 ist auf einer einzelnen Befestigungsplatte 22 befestigt und über einen Federriemen 23 eines einzelnen Elektromotors 24 angetrieben, der zur Energiezuführung über ein Paar Leiter 25 mit der Steckbuchse 21 verbunden ist. Zur Ausrüstung der üblichen Einheiten mit drehbaren Scheiben 5 dieser Automaten 4 gehört eine Magnetspule 26, die mit der Steckdose 21 verdrahtet und drehbar mit einem Winkelhebel 27 verbunden ist, der an einem Ende 28 durch den Kern der Magnetspule gedreht wird und einen Anschlag 29 an dem gegenüberliegenden Ende besitzt, normalerweise durch eine Vorspannfeder 30 in Eingriff mit den Aussparungen 31 auf der Peripherie der Befestigungsscheiben 9 kommt, um als übliche Bremse der Scheibe 5 zu wirken. Die Erregung der Magnetspule 26 löst die Bremse. Ein Mikroschalter 32, der über den Anschlag 29 auf dem Winkelhebel 27 wirkt, wenn die Bremse betätigt wird, ist ebenso mit der Steckbuchse 21 verdrahtet.
Die angeordneten Komponenten und die liofestigungsplatte 22 bilden eine Anzeigescheibeneinheitß3, die in dem Automaten in ihre Position geschoben werden können. Infolge der Einfachheit der Verdrahtung der Fühlvorrichtung 9 reicht eine
509809/0474 BAD original
aus. Steckbuchse 21 mit acht Steckern/ Ob eine einsteckbare Scheibeneinheit 33 oder eine alternative übliche Vielscheiben-Spindeleinheit verwendet wird, die elektrische Verdrahtung und Kabelanordnung sind sehr einfach. Aus der Verdrahtung auf der Oberfläche 35 der Befestigungsscheibe 9 ist zu ersehen,dass ein einzelner Widerstand oder eine andere elektrische Komponente 5 oder Schaltkreis für jedes verschiedene Anseigesymbol 6 vorgesehen ist und alle sich wiederholenden Positionen des Symbols 6 Kontakten 13 auf der Befestigungsscheibe 9 entsprechen, die gemeinsam
durch Drähte 34 mit dem entsprechenden Widerstand verbunden sind.
Obwohl oben eine bevorzugte Anordnung beschrieben wurde, ist es verständlich, dass andere Ausftihrungsformen möglich sind innerhalb des Umfangs dieser Erfindung. Als Alternative der obigen Anordnung können die elektrischen Komponenten
15 durch einen Regelwiderstand ersetzt werden, der mit einer Vielzahl Abgriffen versehen ist, wobei jeder mit der entsprechenden Klemme 12 verbunden ist, während ein Teil des Regelwiderstandes mit den üblichen Schaltkreiskontakten 14A verbunden ist. Weiter wird nur ein Federkontakt 16 benötigt, d.h. der mit den Klemmenkontakten 13 verbunden ist, wenn der übliche Schaltkreis mit anderen Mitteln versehen ist, wie z.B. Erden der einen Seite der elektrischen Komponente 15 mit der Welle 36, auf welche die Scheibe 5 sich dreht. Es ist auch denkbar , die Position der Federkontakte 16 und die kontakttragende Scheibe 9 umzudrehen, so dass die Scheibe 9 in Ruhe bleibt, während die Federkontakte
16 mit der Scheibe 5 gedreht werden. Eine axiale Verschiebung der Scheibe 9 muss dann angewendet werden, um mit den Federkontakten 16 in Kontakt zu kommenβ
509809/047/.

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    Fühlvorrichtung, um durch eine elektrische Verbindung zu einer elektrischen Übertragungsvorrichtung eine Anzeige einer Ruheposition eines drehbaren Bauteils, das in der Lage ist, in einer von einer Vielzahl Positionen zur Ruhe zu kommen, zu signalisieren, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem klemmentragenden Befestigungselement beweglich mit dem Bauteil, elektrischen Komponenten, die von dem Befestigungsele-
    , „„ ^ , ~ s, . an Anschlüssen ment getragen werden und die auf dem Befestigungselement / befestigt sind und zumindest einige der Komponenten in ihrem Wert sich unterscheiden, besteht, und Mittel aufweist , um die Klemmen * auf dem Befestigungs-
    .zu berühren .um die
    element/ wenn das bewegliche Bauteil in Ruhe ist und/Verbindung mit den elektrischen Verbindungen herzustellen, um über einen Eingang ein übertragungselement mit mindestens einem der elektrischen Komponenten zu verbinden, deren Wert repräsentativ für die Ruheposition des beweglichen Bauteils ist.
  2. 2. Füllvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponenten Widerstände sind und an zumindest einigen RuheposiHonen des beweglichen Bauteils mit bestimmten Widerstandswerten versehen sind.
    509809/0474
  3. 3. Fühlvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmen Kontaktoberflächen haben und die Kontaktmittel aus einem Paar Schleifkontakten bestehen, die mit den Kontaktoberflächen in Eingriff kommen, zumindest, wenn das bewegliche Bauteil in einer Ruheposition ist, um zwischen den Schleifkontakten und einem Wert der elektrischen Komponente einen Kontakt herzustellen, der dem entsprechenden Wert der Ruheposition des beweglichen Bauteils entspricht.
  4. 4. Fühlvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Verbindung zu der Übertragungsvorrichtung aus höchstens zwei Leitern besteht.
  5. 5. Fühlvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche. . ■*. dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement/ aus einem elektrischen Isoliermaterial besteht, auf welchem auf einer Seite die elektrischen Komponenten befestigt sind, während auf der anderen Seite sich die die Klemmen-Kontaktierenden Mittel befinden.
  6. 6. Vorrichtung, um die Ruheposition einer Scheibe eines Rotationsscheibenspielautomaten zu fühlen, wenn die Scheibe im Ruhezustand ist, um über elektrische Verbindung zu einer elektrischen Übertragungsvorrichtung eine Anzeigeinformation des Symbols oder des Zeichens zu signalisieren,
    durch die Scheibe angezeigt werden, wenn sie in der Ruheposition ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung aus einem klemmentragenden drehbaren befestigungs-
    - 10 -
    509809/0474
    element auf der Scheibe besteht, elektrische Komponenten von dem Befestigungselement getragen werden und mit Klemmen darauf verbunden sind, wobei zumindest einige der Komponenten in ihrem Wert sich unterscheiden, und
    in Kontakt zu kommen, Mittel um mit den Klemmen auf dem Befestigungselement, wenn die Scheibe sich in Ruheposition befindet und mit der elektrischen Verbindung . verbunden ist, um/einen Eingang der übertragungsvorrichtung zumindest eine der elektrischen Komponenten anzulegen , welche die Informationsanzeige des gezeigten Symbols bilden.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass einige Anzeigesymbole auf der Scheibe zweimal in verschiedenen Ruhepositionen der Scheibe vorhanden sind, und dass die gleichen Werte der elektrischen Komponenten mit jedem Auftreten des zweiten Symbols gleichgeschaltet sind.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement auf einer elektrisch isolierenden Platte befestigt zu der Scheibe ist, die Klemmen darauf Kontaktflächen zeigen auf einer Seite der Platte und die Klemraenkontaktmittel zwei Federarme einschließen, die mit den Kontaktflächen in Eingriff kommen, um eine entsprechende elektrische Komponente mit dem Eingang der übertragungsvorrichtung zu verbinden.
  9. 9. Spielautomat, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einer Vielzahl drehbarer Scheiben und der in irgendeinem der Ansprüche 6 bis 8 beanspruchten Fühlvorrichtungen besteht, wobei ,jede Fühlvorrichtung mit einer entsprechenden Scheibe verbunden ist.
    509809/047 A original inspected
DE19732340757 1972-07-05 1973-08-11 Lage-fuehlvorrichtung fuer ein bewegliches bauteil Pending DE2340757A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU57428/73A AU476480B2 (en) 1972-07-05 1972-07-05 Position sensing device for a movable member
GB3093473A GB1423415A (en) 1972-07-05 1973-06-28 Position sensing device for a movable member
US375863A US3913922A (en) 1972-07-05 1973-07-02 Position sensing device for a rotatable game reel
DE19732340757 DE2340757A1 (de) 1972-07-05 1973-08-11 Lage-fuehlvorrichtung fuer ein bewegliches bauteil
BE134545A BE803576A (fr) 1972-07-05 1973-08-14 Appareil de detection destine a des machines a jouer
FR7329902A FR2241118B1 (de) 1972-07-05 1973-08-16

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AUPA957972 1972-07-05
DE19732340757 DE2340757A1 (de) 1972-07-05 1973-08-11 Lage-fuehlvorrichtung fuer ein bewegliches bauteil
BE134545A BE803576A (fr) 1972-07-05 1973-08-14 Appareil de detection destine a des machines a jouer
FR7329902A FR2241118B1 (de) 1972-07-05 1973-08-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2340757A1 true DE2340757A1 (de) 1975-02-27

Family

ID=27424091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732340757 Pending DE2340757A1 (de) 1972-07-05 1973-08-11 Lage-fuehlvorrichtung fuer ein bewegliches bauteil

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3913922A (de)
BE (1) BE803576A (de)
DE (1) DE2340757A1 (de)
FR (1) FR2241118B1 (de)
GB (1) GB1423415A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4099722A (en) * 1975-07-30 1978-07-11 Centronics Data Computer Corp. Electronic slot machine
EP0051427A1 (de) * 1980-10-30 1982-05-12 Bally Manufacturing Corporation Verhältniskodierer für Trommeln von Spielautomaten
JPS5922187U (ja) * 1982-08-02 1984-02-10 株式会社ユニバ−サル スロツトマシンの衝撃音発生装置
USRE34244E (en) * 1982-10-15 1993-05-11 Sigma Enterprises, Inc. Multiline slot machine
AU556021B2 (en) * 1982-10-15 1986-10-16 Aruze Corporation Multiline slot machine
JP2666936B2 (ja) * 1987-11-13 1997-10-22 株式会社シグマ スロットマシンのリール駆動装置
US5102136A (en) * 1991-02-04 1992-04-07 Bally Manufacturing Corporation Slot machine reel mounting assembly
US5423540A (en) * 1994-05-27 1995-06-13 Bally Gaming International, Inc. Adjustable slot machine reel mounting assembly
US5938529A (en) * 1997-03-17 1999-08-17 Unislot, Inc. Reel type slot machine having stepper motor monitoring system
US6003867A (en) * 1997-06-13 1999-12-21 Unislot, Inc. Reel type slot machine utilizing time-based random game result selection means
US6186503B1 (en) * 1998-02-03 2001-02-13 William B. Faith Arcade-type stamp dispensing machine
WO2003099398A2 (en) * 2002-05-23 2003-12-04 Walker Digital, Llc Apparatus having movable display
US20050049028A1 (en) * 2003-08-27 2005-03-03 Gornez Benjamin T. Gaming machine with extendable graphical displays
US7360761B2 (en) * 2004-06-24 2008-04-22 Wms Gaming Inc. Dynamic generation of a profile for spinning reel gaming machines
US8277304B1 (en) 2004-09-02 2012-10-02 Wms Gaming Inc. Aligning a gaming machine reel to a home position
US11145164B2 (en) * 2013-07-23 2021-10-12 Gemini Digital Development Gaming machine having peripheral reels, a selectively transparent front display, and motor driven reels behind the front display

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2689082A (en) * 1954-09-14 Kolisch
US2302333A (en) * 1941-09-12 1942-11-17 Linke Elvin Electric dice game

Also Published As

Publication number Publication date
BE803576A (fr) 1973-12-03
FR2241118A1 (de) 1975-03-14
GB1423415A (en) 1976-02-04
FR2241118B1 (de) 1977-05-27
US3913922A (en) 1975-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2340757A1 (de) Lage-fuehlvorrichtung fuer ein bewegliches bauteil
DE2349834A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer spielautomaten und aehnliches
DE3602411A1 (de) Gewinnchancen-indikator fuer spielautomaten
DE10244231A1 (de) Ferngesteuertes Schaltungsunterbrechungsschalttafelfeld
DE3125543C2 (de) Stellvorrichtung für durch drehbar gelagerte Rädchen jeweils einstellbare elektrische Bauteile, z. B. Ohmsche Widerstände
DE2359080B2 (de) Vorwähleinrichtung mit einer Anzeigeeinrichtung
DE19750210A1 (de) Endschaltervorrichtung
DE3017469A1 (de) Mehrfachausdruck-dateneingabeeinrichtung
DE2527303A1 (de) Vorrichtung zur ueberwachung der abnutzung der buersten von elektrischen maschinen
DE2058551C3 (de) Flächen-Meßvorrichtung
DE2056262C3 (de) Einrichtung zur Qualitätsüberwachung von Fertigungslosen
EP0119545A2 (de) Ablesevorrichtung für den Zählerstand eines Rollenzählwerks
DE2552522A1 (de) Einrichtung zur anzeige von informationen
DE544368C (de) Elektrisch gesteuerte Tabelliermaschine
DE2013917C3 (de) Elektromagnetisch steuerbare, kontaktlose Schaltvorrichtung
DE3636808A1 (de) Motor-stellvorrichtung
DE511337C (de) Durch Lochkarten gesteuerte Maschine
DE1474940A1 (de) Elektrisches Muenzspielgeraet
DE2144414C (de) Werkzeug zur Prüfung von Wahl Schaltern
DE466225C (de) Vorrichtung zum Feststellen eines Fehlerorts in elektrischen Fernleitungen
DE972302C (de) Lochkartenabtastvorrichtung
DE1490196C (de) Einstellbarer Widerstand
DE586797C (de) Markiervorrichtung fuer Ketten-Schlichtmaschinen, Baeummaschinen o. dgl.
DE2126389C3 (de) Meß-, Prüf- und Sortiervorrichtung für elektrische Bauelemente
DE2030885C3 (de) Vorrichtung zum Ermitteln und Registrieren einer verstrichenen Zeitspanne

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee