DE2340044A1 - Verfahren zum kontinuierlichen faerben von wolle - Google Patents

Verfahren zum kontinuierlichen faerben von wolle

Info

Publication number
DE2340044A1
DE2340044A1 DE19732340044 DE2340044A DE2340044A1 DE 2340044 A1 DE2340044 A1 DE 2340044A1 DE 19732340044 DE19732340044 DE 19732340044 DE 2340044 A DE2340044 A DE 2340044A DE 2340044 A1 DE2340044 A1 DE 2340044A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dyes
wool
reactive
acid
saturated steam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732340044
Other languages
English (en)
Other versions
DE2340044C3 (de
DE2340044B2 (de
Inventor
Hans-Ulrich Von Der Dipl Eltz
Joachim Walter Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority claimed from DE19732340044 external-priority patent/DE2340044C3/de
Priority to DE19732340044 priority Critical patent/DE2340044C3/de
Priority to NL7410432A priority patent/NL7410432A/xx
Priority to ZA00744968A priority patent/ZA744968B/xx
Priority to CH1070074D priority patent/CH1070074A4/xx
Priority to CH1070074A priority patent/CH569831B5/xx
Priority to IT26048/74A priority patent/IT1017953B/it
Priority to US05/495,295 priority patent/US4052156A/en
Priority to JP49089903A priority patent/JPS5070678A/ja
Priority to GB3485374A priority patent/GB1476247A/en
Priority to FR7427537A priority patent/FR2240316B1/fr
Priority to AU72138/74A priority patent/AU486686B2/en
Publication of DE2340044A1 publication Critical patent/DE2340044A1/de
Publication of DE2340044B2 publication Critical patent/DE2340044B2/de
Publication of DE2340044C3 publication Critical patent/DE2340044C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/10Material containing basic nitrogen containing amide groups using reactive dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/82Textiles which contain different kinds of fibres
    • D06P3/8204Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature
    • D06P3/8214Textiles which contain different kinds of fibres fibres of different chemical nature mixtures of fibres containing ester and amide groups
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/904Mixed anionic and nonionic emulsifiers for dyeing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/907Nonionic emulsifiers for dyeing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/916Natural fiber dyeing
    • Y10S8/917Wool or silk

Description

Verfahren zum kontinuierlichen Färben von Wolle
In der Zeitschrift Helliand Textilborichte I966, Heft 3> Seiten 28O ff. ist ausgeführt, daß in der Praxis bislang kein Hilfsrad, ttelsystem bekannt sei, welches ThermosoIfärbungen auf Wolle zuläßt. Im gleichen Artikel wird auch angegeben, daß das Färben von Wollkammzügen oder Geweben mit Säurofarbstoffen, 1:1- oder 1:2-Metallkomplexfarbstoffen sowie chroraierbaren Säurefarbstoffen kontinierlich unter Zusatz von Essigsäure zum Klotzbad möglich sei. Fixiert werden die Farbstoffe in diesem Fall durch Dämpfen bei 100 C während einer Zeitspanne von 5-20 Minuten. Es wird von den Autoren jedoch zugegeben, daß trotz der Bämpfoperation die Farbstoffixierung noch nicht vollständig erfolgt und daß diese durch einen sogenannten "Säureschock", d.h. eine Passage der geklotzten Ware durch ein heißes, säurehaltiges Bad, verbessert werden müsse. Eine ähnliche Aussage ist in der DT-AS 1 769 647 niedergelegt.
In dem Fachorgen. Deutsche Textiltechnik 2J_ (1971 ) , Heft 12, Seiten 7^9 ff. wird unter der Überschrift "Kontinuefärberei von WoIl-
509810/1202
/2
234Q0U
kainmzug" geschrieben: "Der Farbstoffeinsatz erfolgt wie beim konventionellen Verfahren mit Säure-, 1 :2-Metallkomplex-, Clirom- und Reaktivfarbstoffen." In der Folge werden jedoch in dieser Literaturstelle keine Angaben über die Art der einsetzbaren Reaktivfarbstoffe gemacht; es werden aber Ameisen- oder Essigsäure als Zusätze zu den Klotzflotten empfohlen. Die Farbstoffixierung erfolgt also nach diesem Stand der Technik zumindest in saurer Dampfatmosphäre, wenn man die Flüchtigkeit, der beiden genannten Säuren berücksichtigt. Die sonstigen Bedingungen entsprechen etwa den bereits oben genannten.
Aus der DT-OS 2 O47 832 ist ferner ein Verfahren zum Färben von Volle mit Reaktivfarbstoffen nach einer Ausziehmethode bekannt. Hierbei macht man sich die Eigenschaft von vorzugsweise Methyltaurino-äthylsulfon-Farbstoffen zunutze, die im sauren Medium zunächst salzartig auf die Wolle aufziehen und erst bei höherer Temperatur, allmählich nach Abspaltung des Methyltaurins unter intermediärer* Bildung der reaktiven Vinylsulfon-Form eine reaktive Bindung mit der Proteinfaser eingehen. Der Anwendung dieser Farbstoff-Klasse in einem Kontinue-Verfaliren stand bisher die für ein solches Verfahren geforderte kurze Fixierzeit von nur wenigen Minuten entgegen.
Es wurde nun gefunden, 'daß man Textilmaterial, das aus Wolle besteht oder solche enthält, kontinuierlich nach einer Dampffixiermethode färben kann, wenn man die Ware bei pH-Werten zwischen 6,5 und 7j5 mit einer wäßrigen Flotte imprägniert, die Reaktivfarbstoffe vom Methyltaurino-äthylsulfon-Typ enthält, und sodann die Farbstoff-Fixierung ohne Zwisclientrocknen der Ware durch eine Behandlung mit Sattdexmpf oder weitgehend gesättigtem Dampf bei Temperaturen von 110° - 120° C vornimmt.
Nach dem beanspruchten Verfahren enthalten die Klotzflotton in wäßriger Lösung entweder nur Methyltaurino-äthylsulfon-Farbstoff
50981 0/ 1 202
23400U
allein oder zusätzlich noch 2-10 g/l Animoniumsulf at. Anstelle von Ammoniumsulfat können auch 10-20 g/l Natriumacetat zum Ausgleich eventueller Säure- bzw. Alkali-Rückstände in der Wolle zugefügt werden. Säure wird den Klotzflotten grundsätzlich -licht zugesetzt. Bei dieser Arbeitsweise tritt erfahrungsgemäß ein Grauschleier auf der ¥are auf, dadurch, daß die aus dem Faserverband (Garn, Gewebe) abstehenden Wollfasern nicht angefärbt werden. Das kann durch einen Zusatz der aus der DT-AS 1 7^9 6^7 bekannten Hilfsmittelmischung bestehend aus Alkali- und/oder Erdalkalisalzen von Alkyl- und/oder Alkylarylsulfonsäuren (Komponente l) und Anlagerungsverbindungen von Alkylenoxiden an aliphatische Alkohole (Komponente II) verhindert werden. Ist ein Absinken der Klotzflotte im geklotzten Textilmaterial zu befürchten, kann man noch geeignete Verdickungsmittel zusetzen. Erfindungsgemäß wird durch neutrales Dämpfen von 1-10 Minuten", normalerweise genügen schon 3-5 Minuten, eine vollständige Fixierung der aufgebrachten Farbstoffe erreicht.
Überraschend ist, daß nach der neuen Färbemethode die Farbstofffixierung in neutralem oder sogar schwach alkalischem Medium erfolgt. Bisher ist ein Zusatz von Säure bei Färbungen auf Wolle als unerläßlich angesehen worden. Erfindungsgemäß aber beeinträchtigt jeder Säurezusatz die Farbausbeute erheblich. Die Vorteile dieses Verfahrens liegen nicht nur darin, daß danach eine kontinuierliche Arbeitsweise ermöglicht ist, sondern bestehen auch in der Tatsache, daß die Farbstoffe chemisch mit der Faser verbunden werden und somit die Färbungen ein hohes Echtheitsniveau aufweisen, das selbst eine mehrmalige Waschmaschinenwäsche zuläßt. Daneben ist die gute Egalität und Durchfärbung der Yolltextilien gegeben.
Entsprechend dem bisherigen Stand der Technik hat das kontinuierliche Färben von Wolle, besonders für den Wollanteil in Polyester/Wolle-Mischungen, immer wieder Schwierigkeiten bereitet,
Λ 50981 0/ 1 202
weil die Fixierung der Vollfarbstoffe in der kurzen, bei Kontinueprozessen zur Verfügung stehenden Zeitspanne nicht möglich war oder besondere Hitzebehandlungsanlagm erforderlich machte. Mit Hilfe des beanspruchten Verfahrens läßt sich nunmehr auch Mischgewebe aus Polyesterfasern/Volle kontinuierlich färben, indem man Dispersionsfarbstoffe und Methyltaurino-äthylsulfon-Farbstoffe geraeinsam auf die Textilien aufbringt, zur Fixierung des Reaktivfarbstoffes unter den geschilderten Bedingungen dämpft und anschließend eine Thermosolbehandlung zur Fixierung des Dispersionsfarbstoffes durchführt.
Die zur Herstellung der Färbungen gemäß dieser Erfindung eingesetzten faserreaktiven Farbstoffe können erhalten werden, indem man N-Methyltaurin in alkalischer Flotte mit Reaktivfarbstoffen, welche die Gruppe -SO2-CH2-CH2-O-SO-H einmal oder mehrmals aufweisen, 1-2 Minuten aufkocht. Geeignete Ausgangsfarbstoffe dieser Kategorie gehören beispielsweise der Reihe der Oxazin-, Triphenylmethan-, Xanthon-, Nitro-, Acridon- oder Phthalcyaninfarbstoffe an, insbesondere jedoch dem Typ von metallfreien bzw. metallierten Mono- oder Polyazofarbstoffen sowie von Anthrachinonfarbstoffen, die mindestens eine wasserlöslich machende Gruppe, wie die Sulfonsäure- oder Carbonsäuregruppe, enthalten.
Sofern Dispersionsfarbstoffe zur Anwendung gelangen, dann handelt es sich hierbei um bekannte Produkte, beispielsweise um solche, die im Colour Index, Vol. 2 unter der Bezeichnung "Disperse Dyes" katalogisiert sind.
* 3rd Edition,
Das zuvor beschriebene Verfahren wird auf Volle folgendermaßen durchgeführt:
Der oder die Methyltaurino-äthylsulfon-Farbstoffe werden durch Übergießen mit kochendem Wasser gelöst und in eine 50 - 6Ό C
/5 509810/ 1202
23400U
warme Klotzflotte, die noch Hilfsmittel zur Verhinderung des Grauschleiers und evtl. Verdickungsmittel enthält, eingetragen. Je nach Säure- oder Alkaligehalt der Wolle setzt man nun noch 2-10 g/l Ammoniumsulfat oder 10-20 g/l Natriumacetat zu und klotzt die zu färbende Wolle, die als Flocke, Kammzug oder Gewebe/Gewirk vorliegen kann. Ohne Zwischentrocknung wird nun die Ware in Sattdampf oder vorwiegend gesättigtem Dampf von vorzugsweise 115° C 3 - 5 Minuten
ges Spülen fertiggestellt.
weise 115 C 3 - 5 Minuten gedämpft und die Färbung durch wäßri·
Die nachfolgenden Beispiel sollen das neue Verfahren näher erläutern, ohne es jedoch in irgendeiner Weise einzuschränken:
/6 509810/1202
Beispiel 1
Man klotzt mit einer Flottenaufnahme von ca 75 (bezogen auf das Gewicht des trockenen Färbegutes) einen Wollkammzug mit einer 50 C warmen wäßrigen Flotte, die im Liter enthält:
30 g des Reaktivfarbstoffes der Formel
CH3 SO3H
10 g des Reaktivfarbstoffes der Formel
— CH,
CH,
SO2-CH2-Ch2-N-CH2-CH2-SO H
sowie ein Hilfsmittelgemisch, bestehend aus
5 g Natriumsalz einer Alkansulfonsäure mit 12 C-Atomen im Alkylrest,
/7
509810/1202
3 g des Umsetzungsproduktes von 1 Mol Isotridecylalkohol mit 8 Mol Äthylenoxid,
2,5 S Triisobu .ylphosphat und 5 g Ammoniumsulfat.
Unmittelbar nach dem Klotzen wird die Ware 5 Minuten mit Sattdampf oder annähernd gesättigtem anschließend mit Wasser gespült.
dampf oder annähernd gesättigtem Dampf von 115 C gedämpft und
Man erhält eine klare und egale Orangefärbung mit sehr guten Echtheitseigenschaften.
Beispiel 2
Ein weitgehend filzfrei ausgerüstetes Wollgewebe wird mit einer wäßrigen Klotzflotte geklotzt, die im Liter enthält:
30 g des Reaktivfarbstoffes der Formel
-CH2-CH2-H-CH -CH -SO H
sowie ein Hilfsmittelgemisch bestehend aus
10 s Natriumsalz einer Alkansulfönsäure mit 12 -
C-Atomen im Alkylrest,
6 g des Umsetzungsproduktes von 1 Mol Isotridecylalkohol mit 8 Mol Äthylenoxid,
/8
509810/1202
5 g Triisobutylphosphat und 5 g Natriumacetat.
Nach dem Klotzen mit ca. 8O i Flottenaufnahme wird die Ware ohne Zwischentrocknen 3 Minuten mit Sattdampf oder weitgehend gesättigte
gespült.
sättigtem Dampf von 115 C gedämpft und anschließend mit Wasser
Man erhält eine Blaufärbung mit guter Egalität und Durchfärbung, sowie guten Echtheitseigenschaften.
Beispiel 3
Man klotzt mit einer Flottenaufnahme von ca. 65 °/o ein Gewebe aus einer Polyesterfaser/liolle-Mischung (im Verhältnis 55 5 mit einer* wäßrigen Flotte von 50 - 6O C, die im Liter enthält:
15g des Reaktivfarbstoffe der Formel
N = N— C C CH
Il Il J
HO-C N
fH3
15 g des Dispersionsfarbstoffes der Formel
/9
509810/ 1202
5 g des Dispersionsfarbstoffes der Formel
sovie ein Hilfsmittelgemisch bestehend aus
5 g Natriuinsalz einer Alkansulf on säure mit 12 - 17
C-Atomen im Alkylrest,
3 g des Umsetzungssetzungsproduktes von 1 Mol Isotri-
decylalkohol mit S Mol Äthylenoxid,
2,5 S Triisobutylphosphat und
10 g Aramoniumsulfat.
Nach dem Klotzen wird die Ware ohne Zwischentrocknen 3 Minuten
in Sattdampf von 115 'C gedämpft und sodann einer Trockenhitzebehandlung: von 60 Sekunden Dauer bei 210 C unterworfen. Im Anschluß an ein warmes Spülen mit Wasser wird die Färbung nun für 10 Minuten bei 75
im wäßrigen Bad unter Zusatz von
509810/1 202
O>8 g/l des Umsetzungsproduktes von 1 Hol Ricinusöl
mit 36 Mol Äthylenoxid, 0,8 g/l Ca-phenylkogasin-sulfonat, 0,3 g/l Isopropanol und 0,5 ml/l Essigsäure (6O folg)
behandelt und abschließend warm und kalt mit Wasser gespült.
Man erhält eine echte Gelbfärbung, bei der die Polyesterfasern und die Volle gut Ton-in-Ton gefärbt sind.
Beispiel h
Man klotzt mit einer Flottenauf η ahme von ca 80 °/o ein Wollgewebe mit einer wäßrigen Klotzflotte von 5° C, die im Liter enthält:
20 g des Reaktivfarbstoffes der Formel
K" = N —(/ Vy-SO0H CH„
NH-CH
sovie ein Hilfsniittelgemisch bestehend aus
5 S Natriumsalz einer Alkansulfonsäure mit 12 - 17
C-Atomen im Alkylrest,
3 g des Umsetzungsproduktes von 1 Mol Isotridecylalko-
hol mit 8 Mol Äthylenoxid und
/11 509810/1202
23400U
2 j 5 S " Triisobutylpliosphat.
Nach dem Klotzen wird die ¥are ohne Zwischentrocknen 3 Minuten in Sattdampf von 115 C gedämpft und anschließend mit Wasser gespült.
Man erhält eine echte Rotfärbung des ¥ollgewebes. Beispiel 5
Unter Verwendung einer 50 C warmen wäßrigen Lösung, die im Liter . ....
30 g des Reaktivfarbstoffes der Formel
10 g des Reaktivfarbstoffes der Formel
— CH,
SO2-CH2-CH2-N-CH2-CH2-So3H
bO9810/1202
23A0044
und 5 £ Ammoniumsulfat
enthält, wird mit einer Flottenaufnahme von 80 °/o ein Wollgewebe geklotzt, anschließend für 5 Minuten mit Sattdampf von 115° C behandelt und in üblicher Weise fertiggestellt.
Es wird eine klare Orangefärbung mit guten Echtheiten erhalten.
Ähnlich gute färberische Ergebnisse wie im obigen Beispiel lassen sich bei Verwendung der dort genannten einzelnen Farbstoffe für sich, selbst erzielen. Dabei werden sehr· klare, echte Rot- bzw. Gelbfärbungen erhalten.
/13
509810/ 1202

Claims (3)

HOE 73/f 235 Patentansprüche":
1. Verfahren zum kontinuierlichen Färben von Textilmaterial, das aus Wolle besteht oder solche enthält, mit Reaktivfarbstoffen nach einer Dampffixiermethode, dadurch gekennzeichnet, daß man die ¥are bei pH-Werten zwischen 6,5 und 7»5 mit einer
wäßrigen Flotte imprägniert, die Reaktivfarbstoffe vom Methyltaurino-äthylsulfon-Typ enthält, und sodann die Farbstoff-Fixierung ohne Zwischentrocknen der liare durch eine Behandlung mit Sattdampf oder weitgehend gesättigtem Dampf bei Temperaturen von 110 - 120 C vornimmt.
2. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch, gekennzeichnet, daß man als Textilmaterial Mischungen aus Wolle und Polyesterfasern färb t.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klotzflotten außer den Reaktivfarbstoffen noch Dispersionsfarbstoffe enthalten und daß zur Fixierung der Dispersionsfarbstoffe der Dämpfoperation eine Trockenhitzebehandlung der Färbung angeschlossen wird. ' ...
509810/120 2
DE19732340044 1973-08-08 1973-08-08 Verfahren zum kontinuierlichen Färben von Wolle Expired DE2340044C3 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732340044 DE2340044C3 (de) 1973-08-08 Verfahren zum kontinuierlichen Färben von Wolle
NL7410432A NL7410432A (nl) 1973-08-08 1974-08-02 Werkwijze voor het continu verven van wol.
ZA00744968A ZA744968B (en) 1973-08-08 1974-08-05 Process for the continuous dyeing of wool
CH1070074D CH1070074A4 (de) 1973-08-08 1974-08-05
CH1070074A CH569831B5 (de) 1973-08-08 1974-08-05
US05/495,295 US4052156A (en) 1973-08-08 1974-08-06 Process for the continuous dyeing of wool with methyl taurino-ethylsulfone dyes
IT26048/74A IT1017953B (it) 1973-08-08 1974-08-06 Processo per la tintura continua di lana
JP49089903A JPS5070678A (de) 1973-08-08 1974-08-07
GB3485374A GB1476247A (en) 1973-08-08 1974-08-07 Process for the continuous dyeing of wool
FR7427537A FR2240316B1 (de) 1973-08-08 1974-08-08
AU72138/74A AU486686B2 (en) 1973-08-08 1974-08-08 Process forthe continuous dyeing of wool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732340044 DE2340044C3 (de) 1973-08-08 Verfahren zum kontinuierlichen Färben von Wolle

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2340044A1 true DE2340044A1 (de) 1975-03-06
DE2340044B2 DE2340044B2 (de) 1976-07-29
DE2340044C3 DE2340044C3 (de) 1977-03-03

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0058433A1 (de) * 1981-02-18 1982-08-25 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zum kontinuierlichen Färben und Bedrucken von Wollfasern
EP0058432A1 (de) * 1981-02-18 1982-08-25 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zum kontinuierlichen Färben von Wollfasern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0058433A1 (de) * 1981-02-18 1982-08-25 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zum kontinuierlichen Färben und Bedrucken von Wollfasern
EP0058432A1 (de) * 1981-02-18 1982-08-25 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zum kontinuierlichen Färben von Wollfasern

Also Published As

Publication number Publication date
IT1017953B (it) 1977-08-10
FR2240316B1 (de) 1978-11-24
FR2240316A1 (de) 1975-03-07
JPS5070678A (de) 1975-06-12
US4052156A (en) 1977-10-04
ZA744968B (en) 1975-08-27
CH569831B5 (de) 1975-11-28
NL7410432A (nl) 1975-02-11
DE2340044B2 (de) 1976-07-29
CH1070074A4 (de) 1975-06-13
GB1476247A (en) 1977-06-10
AU7213874A (en) 1976-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1111142B (de) Verfahren zum Faerben von Fasermischungen, die Fasern aus Polyacrylnitril und/oder aus dessen Mischpolymerisaten und mit anionischen Farbstoffen faerbbare Fasern enthalten
DE3027546A1 (de) Reaktivfaerbeverfahren
DE2834997C2 (de) Verfahren zum Färben von synthetischen Polyamidfasern mit Reaktivfarbstoffen nach der Ausziehmethode
EP0010760B1 (de) Verfahren zum Färben von Wolle mit Reaktivfarbstoffen
EP0260495B1 (de) Verfahren zum Färben von Textilien aus Polyesterfaser/Wolle-Mischungen auf Jet-Färbemaschinen
DE2340044C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Färben von Wolle
DE2047832A1 (de) Verfahren zum Färben von stickstoffhaltigen Fasern
DE2244060B2 (de) Verfahren zum gleichmäßigen Färben von mit Polyimin- oder Polyamin-Harzfilzfrei ausgerüsteter Wolle
DE2340044A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen faerben von wolle
EP0058432B1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Färben von Wollfasern
AT58300B (de) Verfahren zur Herstellung von Uni- und Kontrastfärbungen auf halbwollenen Gespinsten und Geweben.
DE690240C (de) Verfahren zum Faerben von Textilstoffen aus Cellulosefasern
DE2108876C3 (de) Verfahren zum einbadigen Färben von Mischungen aus Cellulose- und Polyamidfasern nach der Ausziehmethode
DE2658061B1 (de) Verfahren zum faerben von mischgeweben aus modifizierten polyesterfasern und wolle nach einem verweilprozess
DE4406785A1 (de) Verfahren zum diskontinuierlichen Färben von cellulosehaltigem Textilmaterial mit Indigo nach dem Ausziehverfahren
DE3502961A1 (de) Klotz-faerbeverfahren fuer wolle
DE1769647C3 (de) Verfahren zum Färben von Textilmaterialien
DE2340043C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Färben und Bedrucken von cellulosefaserhaltigen Textilien mit Reaktivfarbstoffen
DE2747699C3 (de) Kurzflottenfärbeverfahren für Stückwaren aus Cellulosefasern in Strangform
DE1071653B (de) Verfahren zum Färben von Textilgarnen mit Küpen- und/oder Schwefelfarbstoffen auf Garnoder Spritzfärbemaschinen
DE639838C (de) Verfahren zum Faerben von Fasergemischen aus Wolle und Cellulosefasern mit Kuepenfarbstoffen
DE2660009C2 (de) Kurzflottenfärbeverfahren für Stückwaren aus Cellulosefasern in Strangform
DE2549033C3 (de) Verfahren zum Färben von textlien Flächengebilden
DE3049170A1 (de) "verfahren zum faerben von polyester/cellulose mischgewebe"
DE2440207B1 (de) Ein Verfahren zum unterschiedlichen Einfärben von Polyamidfasern und polyamidfaserhaltigen Materialien

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee