DE2339760C3 - Verfahren zur Gewinnung von reinem Äscin aus sauren Rosskastanienauszügen - Google Patents
Verfahren zur Gewinnung von reinem Äscin aus sauren RosskastanienauszügenInfo
- Publication number
- DE2339760C3 DE2339760C3 DE19732339760 DE2339760A DE2339760C3 DE 2339760 C3 DE2339760 C3 DE 2339760C3 DE 19732339760 DE19732339760 DE 19732339760 DE 2339760 A DE2339760 A DE 2339760A DE 2339760 C3 DE2339760 C3 DE 2339760C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- phase
- aescin
- chloroform
- lower phase
- methanol
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07H—SUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
- C07H15/00—Compounds containing hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
- C07H15/20—Carbocyclic rings
- C07H15/24—Condensed ring systems having three or more rings
- C07H15/256—Polyterpene radicals
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Saccharide Compounds (AREA)
- Extraction Or Liquid Replacement (AREA)
- Medicines Containing Plant Substances (AREA)
Description
Zur Gewinnung von reinem Aescin kann man durch Erhitzen von sauren wäßrigen Roßkastanienextraktlösungen
einen Teil der Triterpenglykoside in Form des schwerlöslichen kristallinen /?-Aescins ausfällen und
isolieren (DDR-Patent 11 178). Ein anderer Weg führt über die Bildung eines schwerlöslichen Aescin-Cholesterin-Komplexes,
aus dem nach Entfernen des Cholesterins neben J3-Aescin auch Λ-Aescin erhalten wird
(Hoppe Seylers Z. physiol. Chem., 320,27 [I960]).
Man hat unter anderem auch schon versucht, durch Behandlung des Extraktes mit organischen Lösungsmitteln
das Aescin von den Begleitstoffen abzutrennen. Gemäß dem in der DE-OS 16 17 581 beschriebenen
Verfahren soll reines Aescin in quantitativer Ausbeute dadurch erhalten werden, daß wäßriger saurer Roßkastanienextrakt
bei pH-Wert 0 bis 3 entweder mit aliphatischen 4 bis 6 Kohlenstoffatome enthaltenden
Alkoholen oder mit einem Gemisch aus aliphatischen 2 bis 6 Kohlenstoffatome enthaltenden Alkoholen und
Chlorkohlenwasserstoffen mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen, insbesondere Chloroform, extrahiert wird. Wie der
Beschreibung entnommen werden kann, soll bei diesem Verfahren das Verhältnis von Chloroform, Alkohol und
wäßriger Säure 1:1:2 betragen, d. h., der Anteil an Wasser beträgt mindestens 50%. Auch ist gezeigt, daß
die Verwendung von Methanol in diesem System zu sehr ungünstigen Trennwerten und geringen Aescinausbeuten
führt. Aber auch bei Verwendung von Äthanol lassen sich die im Roßkastanienextrakt vorliegenden
Flavonolglykoside auf Grund ihres ähnlichen Verteilungskoeffizienten größtenteils nicht von Aescin abtrennen.
Man erhält daher doch noch gefärbte Endprodukte, wie dies bereits mit der in den Beispielen der
Offenlegungsschrift erwähnten hellgelben bzw. hellbraunen Färbung des erhaltenen Aescins angedeutet
wird.
Aus der Arbeit in Arch. Pharm., Bd. 296 (1963), S. 785
bis 791, ist auch ein analytisches' Verfahren zur Untersuchung der Triterpenglykoside des Roßkastanienextraktes
bekannt, wobei ein ternäres Chloroform-Methanol-Wasser-Gemisch im Volumenverhältnis von
35 :40 :25 verwendet wird. Mit Hilfe dieses Gemisches
werden aus dem sauren Extrakt aber nur 42,8% der im Extrakt vorhandenen Triterpenglykoside in die sich
bildende Unterphase übergeführt und können daraus isoliert werden.
Es wurde nun überraschenderweise festgestellt, daß mit einem ternären Gemisch aus Chloroform, Methanol
und Wasser dann der größte Effekt erzielt wird, wenn ganz bestimmte Konzentrationen an Chloroform,
Methanol und Wasser eingehalten werden. Beim Verfahren zur Gewinnung von reinem Aescin aus
sauren Roßkastanienextrakten durch Verteilen des Extrakts in dieser ternären Emulsion bei einem
pH-Wert von etwa 2,9 oder darunter und Isolierung des Aescins aus beim Stehenlassen der Emulsion sich
absetzenden unteren Phase entsprechen erfindungsgemäß die Volumenteile der Emulsion der in F i g. 1
gezeigten schraffierten Fläche des Dreistoffdiagramms. Wie dem Diagramm zu entnehmen ist, liegt das
bekannte ternäre Lösungsmittelgemisch etwas oberhalb des beanspruchten Bereichs. Es war nicht vorhersehbar,
daß die Verwendung der gleichen Lösungsmittel bei Wahl der Zusammensetzung innerhalb eines relativ
schmalen Bereichs der Volumenverhältnisse zu einer starken Verbesserung der Extraktionswirkung führt.
Das Verfahren kann in der Weise durchgeführt werden, daß man den Kastanienextrakt unter kräftigem
Rühren mit dem Gemisch aus Chloroform, Methanol und Wasser in den erfindungsgemäßen Verhältnissen
löst, kräftig emulgiert und nach dem Stehenlassen und Trennen der Emulsion die untere Phase isoliert und
daraus das Aescin gewinnt. Vorzugsweise wird man die untere Phase nochmals mit einer Mischung aus
Chloroform, Methanol und Wasser in einem Mengenverhältnis, wie es der abgetrennten oberen Phase
entspricht, intensiv vermischen, um eine noch bessere Reinigung der unteren Phase von Begleitstoffen zu
erreichen. Die Zusammensetzung der oberen und unteren Phase einer Emulsion aus vorgegebenen
Anteilen von Chloroform, Methanol und Wasser läßt. sich aus dem Diagramm der F i g. 1 entnehmen.
Die ternären Systeme von nicht miteinander mischbaren Lösungsmitteln ergeben viele Phasenpaare. Das
Verteilungsverhalten wird dabei vom jeweiligen Anteil der drei Lösungskomponenten in Ober- und Unterphase
beeinflußt, wobei jeder Oberphasenmischung nur eine entsprechende Unterphasenmischung zuordnet werden kann. Diese Zuordnung gelingt an Hand einer
Binodalkurve (= Grenzlösüchkeitskurve) in einem
Diagramm des entsprechenden ternären Systems sowie der dazu passenden Konoden (vgL »Die Phasenregel«,
Verlag Chemie, 1958).
Ein bestimmtes Gemisch aus drei teilweise mischbaren Lösungsmittelkomponenten, die oberhalb der
Binodalkurve als homogene Phase, darunter aber in zwei Phasen vorliegen und beim intensiven Rühren eine
Emulsion bilden, IaBt sich durch einen Punkt im
Dreieckskoordinatennetz charakterisieren, wobei dann die bei der Trennung sich bildenden Phasen in ihrer
Zusammensetzung aus dem Diagramm ermittelt werden können.
In der F i g. 1 ist das Dreistoffdiagramnr. des ternären Systems für das Lösungsmittelgemisch Chloroform — Methanol — Wasser bei Zimmertemperatur, d. h.
etwa 23° C, gezeigt, wobei die Eckpunkte der schraffierten Flächen 1, 2, 3 und 4 den beanspruchten
Konzentrationsbereichen von Chloroform, Methanol und Wasser entsprechen, wie sie auch in der folgenden
Tabelle I aufgeführt sind.
Tabelle I |
Gemischpunkte
1 2 |
15%
47,5% 37,5% |
3 |
78%
17% 5% |
4 |
86%
9,5% 4,5% |
11%
41% 48% |
100% | 100% | 100% | |||
Chloroform
Methanol Wasser |
100% | |||||
Summe | ||||||
In diesen Kor.zentrationsbereichen lassen sich Gemische herstellen, die sich in zwei Phasen trennen, die für
eine selektive Extraktion von Aescin besonders geeignet sind. Die sich automatisch einstellende
Lösungsmittelzusammensetzung der jeweils entstehenden Phasen geht aus den Gemischpunkten a, b, c und d
des Diagramms hervor, die in der Tabelle II angegeben sind.
a b c d
Methanol
Wasser
Summe
3% 8% 85% 93,5%
44% 51% 13,5% 6,2% 53% 41% 1,5% 0,3%
100% 100% 100%
100%
Hierbei entspricht a der Oberphasenzusammensetzung eines Gemisches 1 im Bereich der Grenzwerte und
4, während d der Unterphasenzusammensetzung der Gemische 1 und 4 entspricht.
Der Wert b entspricht der Oberphasenzusammensetzung von Gemisch 2 und 3, während c der Unterphasenzusammensetzung von Gemisch 2 und 3 entspricht.
Die Zusammensetzung der Oberphase, die sich bei Verwendung des beanspruchten Mischungsverhältnisses
der Emulsion nach der Phasentrennung ergibt, ist durch die Strecke a, b im Diagramm der F i g. 1 gezeigt,
während die Zusammensetzung der Unterphase aus der Strecke c, d zu entnehmen ist
Das beim Stand der Technik gemäß DE-OS Ϊ6 17 581
verwendete Lösungsmittelgemisch aus Chloroform, Metnanol und wäßriger Säure im Verhältnis 1 :1 :2 ist
in dem Diagramm durch den Punkt 5 dargestellt, eine Mischung, die weit außerhalb des beanspruchten
Bereiches liegt Obwohl der Wasseranteil von Gemisch ίο 1 und 5 fast gleich liegt, kann man erkennen, daß sich die
Mischungen deutlich unterschieden. Eine durch 5 durchzogene Konode gibt Auskunft über die Zusammensetzung der sich bildenden Ober- bzw. Unterphase.
Nach dem Diagramm ergibt sich, daß die Oberphase eine Zusammensetzung von Chloroform — Methanoi - Wasser = 1,5% - 32,5% - 66% und die Unterphase Chloroform — Methanol — Wasser
= 97,0%-2,9%-0,1% besitzt Darauf ist auch zurückzuführen, daß in der DE-OS 16 17 581 die Verwendung
dieser Mischung aus Chloroform, Methanol und Wasser als ungünstig für den Trenneffekt beurteilt wurde.
Eine Extraktion von Aescin aus Roßkastanienauszügen setzt voraus, daß Aescin in seiner Säureform
vorliegt. Dies kann durch Zugabe von Mineralsäure
erreicht werden, wobei ein Überschuß wegen Hydrolysegefahr vermieden werden soll. Auch bei der
Reinigung durch die Behandlung mit der erfindungsgemäßen Emulsion muß das Aescin in Säureform
vorliegen, weshalb der pH-Bereich auf einen Wert von
etwa 2,9 oder darunter eingestellt werden muß.
Das Verteilungsverhalten von Roßkastanienextrakt in den verschiedenen ternären Systemen geht aus den
Daten von Tabelle III hervor. Die Analyse der Extraktfraktionen zeigt, daß nach dem ersten Vertei lungsschritt bereits deutliche Qualitätsunterschiede bei
Verwendung verschiedener ternärer Systeme auftreten, wobei die Versuche mit Gemisch 1 und 2 gemäß der
Erfindung vorgenommen wurden. Die Bestimmung des Aescins erfolgte nach E. Kammerl und W. Schlemmer
(Pharm. Ind.. 34. 356 [1972], die der Flavonolglykoside
nach ). Wagner (Arzneimittel-Forsch.. 17,546 [1967]).
Wie die Werte in Tabelle III zeigen, ist der höchste
Aescingehalt mit der geringsten Färbung durch Verteilung von Roßkastanienextrakt im Chloroform-Methanol-Wasser-Gemisch
zu erzielen, wenn ein Verhältnis gewählt wird, das eine geringe, jedoch an
Chloroform reiche untere Phase ergibt (Versuch 2).
Die Wirtschaftlichkeit des Verteilungsverfahrens wird vom Aufwand an wertvollen Lösungsmitteln stark
beeinflußt. Im Falle des Chloroform-Methanol-Wasser-Systems bedeutet dies, den Anteil an Chloroform auf ein
Mindestmaß zu verringern. Dies gelingt durch Verschiebung des Gemischpunktes auf einer geeigneten Konode.
Dabei wird zwar das Verhältnis von Ober- zu Unterphase geändert, nicht jedoch die Zusammensetzung
der Phasen. Den Einfluß auf die Ausbeute an extrahierbarem Material aus Roßkastanienextrakt in
Abhängigkeit der Phasenmengenverhältnisse bei konstanter Phasenzusammensetzung zeigt F i g. 2.
Die Ausbeute an extrahierbarem Material wird durch Verkleinerung der Unterphase nur geringfügig reduziert.
Der limitierende Faktor ist das zur Extraktion benötigte Mindestvolumen an Unterphase. Die Reduziei^ng
der Unterphase wirkt sich günstig auf den Flavonolglykosidgehalt des extrahierten Materials aus.
Wie Fig. 3 zeigt, verringert sich der Flavonolglykosidgehalt
bei Änderung des Verhältnisses von Ober- zu Unterphase von l/l auf 10/1. von 1,5 auf 1%.
Losungsmittelgemisch
Anteile in Volumprozent
Gesamtausbeute Aescingehalt
Flavonolglykosidegehalt
Zuckergehalt
Gemisch 1 | = 48/27/25 |
CHCyCHaOH/HaO | = 4/47/49 |
Oberphase | = 92/7/1 |
Unteφhase | = 1/1 |
Oberphase/Unterphase | |
Gemisch 2 | = 13/42/45 |
CHCI3/CH3OH/H2O | = 4/47/49 |
Oberphase | = 92/7/1 |
Unterphase | = 10/1 |
Oberphase/Unterphase | |
Gemisch 3 | = 41/24/35 |
CHCI3/C2H5OH/H2O | = 2/30/68 |
Oberphase | = 83/16/1 |
Unterphase | = 1/1 |
Oberphase/Unterphase | |
Gemisch 4 | = 20/30/50 |
CHCI3ZC3O7OHZH2O | = 0/11/89 |
Oberphase | = 66/32/2 |
Unterphase | = 1,2/1 |
OberphaseZUnterphase | |
Gemisch 5 | = 40/10/50 |
CHCI3ZC4H9OHZH2O | = 1,1/1,0 |
Oberphase/Unterphase | |
21,5%
20%
28,1%
30,4%
25,5%
Ein Vergleich der Daten von Gemisch 1 und 2 in Tabelle i zeigt, daß bei Verwendung einer geeigneten
Oberphase und der dazugehörenden Unterphase durch Veränderung der Phasenvolumina einerseits der Anteil
an wertvollem Lösungsmittel — in diesem Fall Chloroform — verringert werden kann, andererseits die
Qualität des extrahierbaren Materials gesteigert wird.
Zur weiteren Anreicherung des Aescins genügt es. die abgetrennte Unterphase ein- bis zweimal mit frischer
Oberphase auszuschütteln. Eine nachfolgende behandlung mit Aktivkohle führt zu rein weißem Aescin.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann man auch unmittelbar von den sich bei dem
erfindungsgemäßen Bereich der Anteile der Lösungsmittel einstellenden Phasen ausgehen, indem man die
Konzentration der Komponenten bei zwei Lösungsmittelgemischen entsprechend der oberen und unteren
Phase wählt. Den Kastanienextrakt löst man dann in einem der Phasengemische, vorzugsweise in dem
Gemisch, das der oberen Phase entspricht, worauf man
das zweite Gemisch entsprechend der anderen Phase hinzufügt und mit der ersten Phase in Berührung bringt.
z. B. intensiv mischt und emulgiert worauf man die zwei
Phasen wieder trennt und das Aescin aus der unteren Phase isoliert.
Wie aus dem Dreistoffdiagramm der F i g. 1 ersichtlich ist betragen bei der erfindungsgemäßen Zusammensetzung der Emulsion die Anteile in der Oberphase
an Chloroform 3 bis 8%, an Methanol 44 bis 51 % und an
Wasser 41 bis 53%, während sich in der entsprechenden Unterphase 85 bis 93,5% Chloroform, 6,2 bis 133%
Methanol und 03 bis 13% Wasser befinden.
Diese Arbeitsweise unter Verwendung der Lösungen entsprechend der oberen und unteren Phasen eignet
sich auch für ein kontinuierliches Gegenstromverfahren zur Isolierung des Aescins.
80%
85%
76%
61,5%
72,6%
1,5%
1%
2,50/0
3,4%
5,7%
Folgende Beispiele sollen
Verfahren näher erläutern.
Verfahren näher erläutern.
etwa 18%
etwa 14%
etwa 21%
etwa 35%
etwa 21%
das erfindungsgemäße
100 g Roßkastanienextraktpulver werden in einem Gemisch aus 424 ml Methanol und 440 ml Wasser gelöst
und mit etwa 5 ml 5-m Schwefelsäure auf pH 2,9
<»o angesäuert. Zur klaren Lösung werden 130 ml Chloroform
hinzugefügt und nach kurzem Schütteln die Phasen zur Trennung gebracht. Die abgetrennte Unterphase
wird zweimal mit je 200 ml frischer Oberphase (8 ml Chloroform, 93 ml Methanol. 99 ml Wasser) ausgeschüttelt
und nach dem Trennen der Phasen die Unterphase im Vakuum zur Trockne gebracht. Der helle Rückstand
wird in Methanol aufgenommen und mit wenig Aktivkohle behandelt.
Ausbeute: 15 g weißes Pulver. Aescingehalt >99%
(titrimetrisch). Dünnschichtchromatographisch mit Standardaescin vergleichbar.
100 kg Roßkastanienextrakt mit 39 Gewichtsprozent
Methanol und 103 Gewichtsprozent Trockensubstanz werden mit 1,6 kg 5 η-Salzsäure auf pH 23 angesäuert
und in einer Verteilungsanlage mit 2235 kg Chloroform vermischt Die abgetrennte Unterphase wird mit 20 kg
frischer Oberphase (13 kg Chloroform, 8 kg Methanol, 10.7 kg Wasser) gewaschen und die anfallende Unterphase im Grobvakuum vom Lösungsmittel befreit Der
blaßgelbe Rückstand wird in methanolischer Lösung mit Aktivkohle behandelt und nach Filtration zur Trockne
gebracht
Ausbeute: 17 kg weißes Pulver, Aescingehalt >95% (titrimetrisch). Dünnschichtchromatographisch mit
Standardaescin vergleichbar. -
Claims (3)
1. Verfahren zur Gewinnung von reinem Aescin aus sauren Roßkastanienextrakten durch Verteilen
des Extraktes in einer ternären Emulsion eines Lösungsmittelgemisches aus Chloroform, Methanol
und Wasser bei einem pH-Wert von etwa 2,9 oder darunter und Isolieren des Aescins aus der beim
Stehenlassen der Emulsion sich abtrennenden unteren Phase, dadurch gekennzeichnet,
daß die Volumenanteile der Emulsion dem Bereich 1, 2, 3, 4 des Dreieckdiagramms Methanol-Chloroform-Wasser
nach F i g. 1 entsprechen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß man aus dem Dreistoffdiagramm Chloroform, Methanol und Wasser und der für jede
Zusammensetzung der Emulsion zugehörigen Konode die Zusammensetzung der oberen und unteren
Phase ermittelt, die entsprechenden Lösungsmittelgemische herstellt, in der Lösung gemäß der oberen
Phase den Kastanienextrakt aufnimmt und mit der Lösung der unteren Phase in Berührung bringt,
vorzugsweise durch intensives Rühren die Phasen miteinander vermischt und emulgiert, worauf nach
dem Trennen der Phasen das Aescin aus der unteren Phase isoliert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man nach dem Trennen der
Phasen die untere Phase mindestens noch einmal mit frisch zubereiteter oberer Phase in Berührung bringt
und dadurch wäscht, bevor das Aescin isoliert wird.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732339760 DE2339760C3 (de) | 1973-08-06 | 1973-08-06 | Verfahren zur Gewinnung von reinem Äscin aus sauren Rosskastanienauszügen |
FR7426956A FR2241564A1 (en) | 1973-08-06 | 1974-08-02 | Pure aescine sepn from horsechestnut - by extn with ternary solvent contg chloroform, methanol, water |
AT642474A AT345992B (de) | 1973-08-06 | 1974-08-06 | Verfahren zur gewinnung von reinem aescin aus sauren rosskastanienextrakten |
NL7410571A NL7410571A (nl) | 1973-08-06 | 1974-08-06 | Werkwijze voor de selectieve extractie van aescine uit wilde kastanjeextracten. |
LU70678A LU70678A1 (de) | 1973-08-06 | 1974-08-06 | |
BE147317A BE818523A (fr) | 1973-08-06 | 1974-08-06 | Procede pour extraire selectivement l'aescine d'extraits de marron d'inde |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732339760 DE2339760C3 (de) | 1973-08-06 | 1973-08-06 | Verfahren zur Gewinnung von reinem Äscin aus sauren Rosskastanienauszügen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2339760A1 DE2339760A1 (de) | 1975-03-06 |
DE2339760B2 DE2339760B2 (de) | 1975-12-18 |
DE2339760C3 true DE2339760C3 (de) | 1982-02-18 |
Family
ID=5889018
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732339760 Expired DE2339760C3 (de) | 1973-08-06 | 1973-08-06 | Verfahren zur Gewinnung von reinem Äscin aus sauren Rosskastanienauszügen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT345992B (de) |
BE (1) | BE818523A (de) |
DE (1) | DE2339760C3 (de) |
FR (1) | FR2241564A1 (de) |
LU (1) | LU70678A1 (de) |
NL (1) | NL7410571A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN114681380B (zh) * | 2022-04-08 | 2024-03-01 | 广东丸美生物技术股份有限公司 | 七叶树提取物的制备方法以及化妆品 |
-
1973
- 1973-08-06 DE DE19732339760 patent/DE2339760C3/de not_active Expired
-
1974
- 1974-08-02 FR FR7426956A patent/FR2241564A1/fr active Granted
- 1974-08-06 LU LU70678A patent/LU70678A1/xx unknown
- 1974-08-06 NL NL7410571A patent/NL7410571A/xx not_active Application Discontinuation
- 1974-08-06 BE BE147317A patent/BE818523A/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-08-06 AT AT642474A patent/AT345992B/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2339760B2 (de) | 1975-12-18 |
ATA642474A (de) | 1978-02-15 |
AT345992B (de) | 1978-10-10 |
FR2241564B1 (de) | 1977-10-14 |
LU70678A1 (de) | 1974-12-10 |
BE818523A (fr) | 1974-12-02 |
DE2339760A1 (de) | 1975-03-06 |
FR2241564A1 (en) | 1975-03-21 |
NL7410571A (nl) | 1975-02-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE883605C (de) | Verfahren zur Fraktionierung von Mischungen organischer Verbindungen durch Behandlung mit Harnstoff | |
DE69409520T2 (de) | Fettenschleimungsverfahren und so erhaltenes fett | |
DE69928131T2 (de) | Verfahren zur extraktion organischer salze aus pflanzen, das salz und ähnliche salze | |
DE1668286C3 (de) | Verfahren zur Isolierung von Gibberellin A? und/oder A? aus einer Mischung von Gibberellinsaeure mit Gibberellin A? und/oder Gibberellin A? | |
DE2321751C3 (de) | Verfahren zur Reinigung von Naßphosphorsäure | |
DE1492952A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Wasser enthaltenden Speisefetten | |
DE2339760C3 (de) | Verfahren zur Gewinnung von reinem Äscin aus sauren Rosskastanienauszügen | |
DE1022460B (de) | Verfahren zum Unschaedlichmachen von Ablaugen des alkalischen oder neutralen Zellstoffaufschlusses unter gleichzeitiger Gewinnung von organischen Saeuren | |
DE3344161C2 (de) | Extraktion von Insektiziden aus Pflanzen | |
DE1142802B (de) | Verfahren zur elektrostatischen Aufbereitung von Carnallit enthaltenden Rohsalzen | |
DE2063128A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Phos phatidemulgatoren fur Ol in Wasser und Wasser in Ol Emulsionen durch partielle Hydrolyse von naturlichen und modifizier ten Pflanzenphosphatiden | |
EP0135007B1 (de) | Verfahren zur schonenden Isolierung von Paraffinsulfonat und Schwefelsäure aus Paraffin-Sulfoxidations-Reaktionsgemischen | |
DE2837694C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von reiner Phosphorsäure | |
DE69205410T2 (de) | Verbesserungen in Bezug auf die Behandlung von Tee. | |
DE1045785B (de) | Verfahren zur Fraktionierung von Sulfitablauge | |
DE552888C (de) | Verfahren zur Herstellung von Estern | |
DE3120109A1 (de) | Verfahren zur trennung waessriger, organische loesungsmittel enthaltender gemische | |
DE1618510C3 (de) | Kontinuierliches Verfahren zur Oxydation von Cyclohexan in Gegenwart von Borverbindungen | |
DE1911862B2 (de) | Verfahren zur Gewinnung eines standardisierten, spasmolytisch wirksamen Petasites-Extraktes mit einem Gehalt von 50 bis 55% an genuinem Petasin | |
DE941012C (de) | Verfahren zur Gewinnung und Reinigung von Polymyxin | |
DE643340C (de) | Verfahren zur Entwaesserung von AEthylalkohol enthaltenden Gemischen | |
DE566783C (de) | Verfahren zur Darstellung von Thelykininen | |
DE2432526C3 (de) | Verfahren zum Abtrennen von Phosphorsäure aus deren wässrigen Lösungen | |
DE635325C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Lipoiden des Zentralnervensystems | |
DE857347C (de) | Verfahren zur Umsetzung von Kaliumsalzen hochnitrierter sekundaerer aromatischer Amine mit Mineralsaeuren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KLINGE PHARMA GMBH, 8000 MUENCHEN, DE |