DE2336519A1 - Vorrichtung zum betaetigen von beweglichen fahrzeugdachteilen - Google Patents

Vorrichtung zum betaetigen von beweglichen fahrzeugdachteilen

Info

Publication number
DE2336519A1
DE2336519A1 DE19732336519 DE2336519A DE2336519A1 DE 2336519 A1 DE2336519 A1 DE 2336519A1 DE 19732336519 DE19732336519 DE 19732336519 DE 2336519 A DE2336519 A DE 2336519A DE 2336519 A1 DE2336519 A1 DE 2336519A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary handle
teeth
movable
positions
roof parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732336519
Other languages
English (en)
Other versions
DE2336519C3 (de
DE2336519B2 (de
Inventor
Horst Bienert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto Werk W Baier GmbH and Co
Original Assignee
Webasto Werk W Baier GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto Werk W Baier GmbH and Co filed Critical Webasto Werk W Baier GmbH and Co
Priority to DE2336519A priority Critical patent/DE2336519C3/de
Priority to GB2124274A priority patent/GB1449085A/en
Priority to ES426984A priority patent/ES426984A1/es
Priority to IT25028/74A priority patent/IT1017054B/it
Priority to US05/488,965 priority patent/US3949625A/en
Publication of DE2336519A1 publication Critical patent/DE2336519A1/de
Publication of DE2336519B2 publication Critical patent/DE2336519B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2336519C3 publication Critical patent/DE2336519C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/057Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/05Automobile top latches
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32254Lockable at fixed position
    • Y10T403/32262At selected angle
    • Y10T403/32319At selected angle including pivot stud
    • Y10T403/32327At selected angle including pivot stud including radially spaced detent or latch component
    • Y10T403/32361Engaging recess in radial face
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20576Elements
    • Y10T74/20636Detents
    • Y10T74/20654Gear
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20576Elements
    • Y10T74/20732Handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Description

Vorrichtung zum Betätigen von beweglichen Fahrzeugdachteilen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung mit einem Drehgriff zum Betätigen von beweglichen, insbesondere schwenkbaren Dachteilen, wobei der Drehgriff bei Betätigung über Kraftübertragungsmittel eine Bewegung des beweglichen Dachteiles zwischen zwei Endstellungen bewirkt.
Vorrichtungen dieser Art sind bereits in verschiedenen Ausführungsformen bekannt geworden. Die von ihnen bewirkte Bewegung bestand gewöhnlich in der Absenkbewegung eines Schiebedeckels, der anschließend unter ein festes Dachteil geschoben werden konnte. Gleichzeitg wurden meist Bremseinrichtungen zum Feststellen bzw. Lösen des beweglichen Schiebedeckels betätigt. Der Drehgriff konnte dabei meist nur in einer Stellung gegen Verdrehen festgestellt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine vielseitigere Betätigungsvorrichtung mit einem Drehgriff zu schaffen} sie soll sich insbesondere besser als die bekannten Einrichtungen dieser Art für schwenkbare Dachteile eignen, die bisher meist über Kurbelantriebe bewegt wurden.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß man gemäß der Erfindung den Drehgriff zwischen den beiden Drehgriffstellungen, in denen das bewegliche Dachteil seine durch die Betätigung bewirkten Endstellungen einnimmt, feststellbar ausbildet. Bei Steuerung der Schwenkbewegung eines Dachteiles sind hierdurch mehrere Schwenkstellungen dieses Teiles möglich, was bisher nur bei den selbsthemmenden Einrichtungen, die mit Zahnradübersetzungen, Gewindestangen oder Gewindekabeln arbeiten, erreichbar war.
Im Anspruch 2 ist eine besonders geeignete Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung beschrieben, die sich durch die Merkmale der Ansprüche 3 und 4 noch weiter verbessern läßt.
Der Anspruch 5 beinhaltet eine besonders einfache Ausführungsform bei Verwendung eines an sich bekannten Doppelarms, durch den über Hebel das bewegliche Dachteil bewegt wird.
409886/0117
Für die erfindungsgemäße Lösung ist auch die in Anspruch 6 erwähnte an sich bekannte Ausführungsform des Drehgriffes sehr zweckmäßig.
In der nachstehenden Zeichnungserläuterung ist ein AusfUhrungobeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung beschrieben, an Hand dessen noch weitere Merkmale der Erfindung aufgezeigt werden.
Die Fig. 1 veranschaulicht einen durch die Achse der erfindungsgemä£en Vorrichtung gelegten Schnitt, während in
Fig. 2 ein mit einer Draufsicht kombinierter Schnitt längs der Linie ΙΙ-Π Id Eig. 1 dargestellt ist.
Wie aus den Abbildungen ersichtlich, läßt sich der Drehgriff 1, der über die Achse 2 mit einem Doppelarm 3 verbunden ist, gegen den Druck der Feder 4 nach unten ziehen und damit aus der am festen Dachteil 5 vorgesehenen Zahlung6 ausrasten, in die die mit dem Drehgriff 1 verbundene Zahnung 7, die insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich ist, eingreift.
Nach dem auf die beschriebene Weise erfolgten Auerasten kann der Drehgriff 1 verdreht und in einer Vielzahl von Stellungen wieder in die Zahnung 6 eingerastet werden, wobei ihn die Feder 4 in der jeweils gewählten Stellung in der den Drehgriff 1 gegen Verdrehen sichernden Zahnung 6 hält.
Selbstverständlich kann man auch eine der beiden Zahnungen 6 und 7 nur mit einem oder wenigen Zähnen versehen. Ebenso läßt sich die Erfindung in anderer Weise abwandeln und ergänzen, ohne von der mit ihr gegebenen Lehre abzuweichen.
409886/0117

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    Vorrichtung mit einem Drehgriff zum Betätigen von beweglichen, insbesondere schwenkbaren Dachleüen, wobei der Drehgriff bei Betätigung über Krafttibertragungsmittel eine Bewegung des beweglichen Dachteiles zwischen zwei Endstellungen bewirkt, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehgriff (1) zwischen den beiden Drehgriffstellungen, in denen das bewegliche Dachteil seine durch die Betätigung bewirkten Endstellungen einnimmt, feststellbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine feöte, vorzugsweise kreisförmig angeordnete Zahnung (6), in die eine mit dem Drehgriff (1) verbundene Zahnung (7) eingreift, wobei der Drehgriff (1) in verschiedenen Stellungen in die feste Zahnung (6) aus- und einrastbar ausgebildet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, da£ die mit dem Drehgriff (1) verbundene Zahnung (7) durch eine Feder (4) in die feste Zahnung (6) gedrückt wird.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, da£ der Drehgriff (L) durch eine axiale Bewegung, vorzugsweise durch Zug aus der festen Zahnung (6) ausrastbar und anschließend verdrehbar ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, das die Achse (2) des Drehgriffes (1) mit einem bei der Aus- und Einrastbewegung des Drehgriffes (X) in Achsrichtung mitbewegbaren Doppelarm (3) verbunden ist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehgriff (I) in an sich bekannter Weise von der Drehachse (2) aus gesehen zwei flügelartige Hebel besitzt.
    409886/Q 1 17
    Leerseite
DE2336519A 1973-07-18 1973-07-18 Kraftfahrzeugdach mit einem beweglichen, insbesondere schwenkbaren Dachteil Expired DE2336519C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2336519A DE2336519C3 (de) 1973-07-18 1973-07-18 Kraftfahrzeugdach mit einem beweglichen, insbesondere schwenkbaren Dachteil
GB2124274A GB1449085A (en) 1973-07-18 1974-05-14 Movable roof assemblies for vehicles
ES426984A ES426984A1 (es) 1973-07-18 1974-06-05 Dispositivo con un mango giratorio para el accionamiento departes de techo de automovil movibles, especialmente bascu- lables.
IT25028/74A IT1017054B (it) 1973-07-18 1974-07-11 Dispositivo per azionare parti mobili di tetti per veicol
US05/488,965 US3949625A (en) 1973-07-18 1974-07-16 Actuating mechanism for openable automobile roof panel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2336519A DE2336519C3 (de) 1973-07-18 1973-07-18 Kraftfahrzeugdach mit einem beweglichen, insbesondere schwenkbaren Dachteil

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2336519A1 true DE2336519A1 (de) 1975-02-06
DE2336519B2 DE2336519B2 (de) 1977-09-29
DE2336519C3 DE2336519C3 (de) 1978-05-24

Family

ID=5887290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2336519A Expired DE2336519C3 (de) 1973-07-18 1973-07-18 Kraftfahrzeugdach mit einem beweglichen, insbesondere schwenkbaren Dachteil

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3949625A (de)
DE (1) DE2336519C3 (de)
ES (1) ES426984A1 (de)
GB (1) GB1449085A (de)
IT (1) IT1017054B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2707393A1 (de) * 1977-02-21 1978-08-24 Rockwell Golde Gmbh Sperrvorrichtung fuer handkurbelantriebe an kraftfahrzeugschiebedaechern
DE3045562A1 (de) * 1979-12-25 1981-07-02 Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting Schiebedach fuer fahrzeuge

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2808452C2 (de) * 1978-02-28 1985-04-04 Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting Schiebedach für Kraftfahrzeuge
WO1985003910A1 (en) * 1984-03-06 1985-09-12 Tudor Webasto Limited Actuator for an openable vehicle roof
JPH0537690Y2 (de) * 1986-05-13 1993-09-24
US5106117A (en) * 1990-09-12 1992-04-21 Wang Lee M Folding golf cart
DE9105583U1 (de) * 1991-05-06 1991-06-20 Wilhelm Karmann Gmbh, 4500 Osnabrueck, De
KR100320814B1 (ko) * 1999-10-27 2002-01-18 이계안 차량의 환기 및 비상탈출용 해치의 결합장치

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB331253A (en) * 1929-03-27 1930-06-27 Eric Cecil Gordon England Improvements in or relating to roofs for vehicle bodies
BE474042A (de) * 1946-08-16
US2829538A (en) * 1953-02-06 1958-04-08 Ervin H Mueller Safety adapter for operating handles of valves

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2707393A1 (de) * 1977-02-21 1978-08-24 Rockwell Golde Gmbh Sperrvorrichtung fuer handkurbelantriebe an kraftfahrzeugschiebedaechern
DE3045562A1 (de) * 1979-12-25 1981-07-02 Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting Schiebedach fuer fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE2336519C3 (de) 1978-05-24
IT1017054B (it) 1977-07-20
US3949625A (en) 1976-04-13
ES426984A1 (es) 1976-07-16
GB1449085A (en) 1976-09-08
DE2336519B2 (de) 1977-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2941548C2 (de) Einhak- und Festsetzungsvorrichtung für Lasten unter Flugzeugen
DE1171285B (de) Antriebsvorrichtung und Verriegelungs-einrichtung fuer Schiebedaecher an Kraftfahrzeugen
DE7614041U1 (de) Revolverkopf fuer werkzeugmaschinen
DE2336519A1 (de) Vorrichtung zum betaetigen von beweglichen fahrzeugdachteilen
DE1193655B (de) Geraet zur ferngesteuerten Handhabung von Gegenstaenden hinter einer Schutzwand
EP0600228B1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen eines Lukendeckels an einem Kampffahrzeug, insbesondere einem Kampfpanzer
DE102010031924A1 (de) System zur Befestigung eines Luftfahrzeugsitzes
EP0355306A1 (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere für Schiebedächer, Schiebe-Hebe-Dächer, Fensterscheiben o.dgl.
DE102014219039A1 (de) Koppeleinrichtung zum Betätigen einer Parksperre, Parksperreneinrichtung, Verfahren zum Montieren einer Koppeleinrichtung oder einer Parksperreneinrichtung und Verfahren zum Betätigen einer Parksperre
DE1230187B (de) Vorrichtung zur Bewegung eines eine Bestrahlungskapsel tragenden Wagens
DE102018106922A1 (de) Schließvorrichtung für eine Tankklappe
DE2309320C3 (de) Starres Schiebedach für Fahrzeuge mit in Schieberichtung beweglichen Bremsstangen
DE3213668A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen von paniktueren
DE862268C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Fenstern od. dgl.
DE2208867A1 (de) Sitzanordnung mit mitteln zur arretierung der in ihrer neigung verstellbaren rueckenlehne, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug
DE3446452C2 (de)
DE612518C (de) Spindelantrieb mit loesbarer Verbindung zwischen Spindel und Handrad fuer Ventile, Schieber o. dgl.
EP3822444A1 (de) Kraftfahrzeugtürantrieb, insbesondere kraftfahrzeugschiebetüranrieb
DE3231024A1 (de) Abpratzvorrichtung fuer aussenlasten an flugzeugen
DE545099C (de) Signalstellvorrichtung
DE231577C (de)
DE2434180C3 (de) Antrieb für einen länglichen Schlitten zum Transport von Brennelementen
DE1775746C (de) Sperrvorrichtung fur einen in mehrere Stellungen schwenkbaren Hebel
DE2426787A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer eine kuenstliche hand
DE1164625B (de) Vorrichtung zur gesteuerten Bewegung und Einstellung von Gegenstaenden

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee