DE1775746C - Sperrvorrichtung fur einen in mehrere Stellungen schwenkbaren Hebel - Google Patents
Sperrvorrichtung fur einen in mehrere Stellungen schwenkbaren HebelInfo
- Publication number
- DE1775746C DE1775746C DE1775746C DE 1775746 C DE1775746 C DE 1775746C DE 1775746 C DE1775746 C DE 1775746C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lever
- locking device
- pivoted
- several positions
- vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000001264 neutralization Effects 0.000 description 10
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 230000001808 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000003306 harvesting Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000000284 resting Effects 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Sperrvor- gesichert iat. Dies veranlaßt ihn dann, um den Ausrichtung für einen in mehrere Stellungen schwenk- gang freisulegen, dem zweiten Hebel in die den
baren ersten Hebel, der, wie bekannt aus der brlti- ernten Hebel alcherade Stellung umzulegen,
sehen Patentschrift 317 214, aus einem zweiten Hebel, In der Zeichnung ist eine AusfUiirungsform der
der mit nach entgegengesetzten Seiten auseinander· β Erfindung wiedergegeben; in der Zeichnung ist
laufenden Auflauffläohen und einer von diesen Flg. 1 eine schematlsoh gehaltene Darstellung der
Flächen eingeschlossenen Einfallraste versehen ist, Sperrvorrichtung mit einer einzigen hydraulisch beeinem mit dieser Raste zusammenwirkenden, am tätigbaren Vorwärts- and RUckwärtskupplung in der
ersten Hebel befestigten Ansatz und einer Feder be· freigegebenen Stellung;
steht, die den Ansatz in die Raste und damit den io Fig.2 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung
ersten Hebel in seine Neutralstellung zu ziehen sucht. in der Sperrstellung;.
zur Vorwandung kommen, das mit einem mechani- Verbindung mit einer Sperrplatte,
sehen Wechselgetriebe und mit Bremsen ausgerüstet In der Zeichnung isit ein erster Hebel 1 dargestellt,
ist. Bei Freigabe eines Schalthebels wird hierbei der je dar als Schalthebel um eine Achse 2 drehbar ist und
wird zunächst die Bremse gelöst, wonach es möglich Steuerhebel 6 vom Fahrzeugführer betätigt wird. Die
ist, eine Schaltstufe des Getriebes einzulegen. Die Verlängerung 3 des Steuerhebels ist über ein Zwi-
richtungen geeignet zu machen. Mit dem Hebel 6 ist ein um eine Achse 7 dreh-
Bei diesen Steuervorrichtungen wird bekanntlich barer Wählarm 8 starr verbunden, der in einen Vendurch Betätigen des Schalthebels zwangläufig und lilkasten 9 tagt. Der Wählarm ist hohl und dient
augenblicklich ein Bewegungsvorgang ausgelöst, wes- as dazu, Druckflüssigkeit mit einem von drei Anhalb es hier von größter Wichtigkeit ist, daß der Schlüssen F, N und R zu verbinden. Über die AnSchalthebel beim Stillstand des Fahrzeuges oder Schlüsse F und R wird die Verbindung zu den
einer sonstigen Arbeitsmaschine in seiner Neutral- hydraulisch betätigten Voiwärts- und Rückwärtsstellung verbleibt und er dort so gesichert ist, daß kupplungen hergestellt, während der AnschlußN blind
selbst ein unbeabsichtigtes Verstellen des Schalt- 30 ist und eine mittlere neutrale Stellung bildet, in der
hebeis nicht einen Bewegungsvorgang auslöst. Des- weder die Vorwärts- noch die Rückwärtskupplung
halb muß bei hydraulisch arbeitenden Steuervorteil- betätigt wird. Der Hebel 1 trägt einen Ansatz 10, weltungen die Sperrvorrichtung, wenn sie in ihre ver- eher eines der Glieder der Sperrvorrichtung 11 bildet,
riegelnde Stellung übergeführt ist, bewirken, daß der Zur Zusammenwirkung mit dem Ansatz 10 ist ein
Schalthebel aus irgendeiner außerhalb seiner Neu- 35 zweiter Hebel 13 vorgesehen, der um eine Achse 12
tralstellung befindlichen Lage in die Neutralstellung drehbar ist, die zui Achse 2 parallel liegt. Dieser
gedrängt und dort verriegelt wird; erst dann ist eine Hebel 13 weist nach entgegengesetzten Seiten ausein-Flüssigkeitsverbindung zu einer der einen Bewe- andenautende Auflaufflächen 14 und 15 auf, zwischen
gungsvorgang auslösenden Kupplungen mit Sicher- denen eine Einfallraste 16 vorgesehen ist. Der Hebel
heit unterbunden. Für diese Verwendung mV ill·: 40 J3 Ni bei 17 starr mit eine IL'idhabe 18 versehen.
Sperrvorrichtung nicht nur .··'■ ^cV·4-?!·-maßnähme Zwischen dun Verbindungs,; unk! 17 des liebeis i3
H-.-fn cop-lorn aurr? ' ; ;cOiachi scm, daß sie in mi* der Handhabe 18 und einem Verankern aspunkt
uer hreigabesieliung die Betätigung des schwenk- 20 am Metallrahmen des Fahrzeuges ist eine Feder
baren Hebels auf keine Weise behindert. Zu diesem 19 angeordnet. Zur Begrenzung der rechtsdrehenden
Zweck soll der schwenkbare Hebel mit der Sperr- 45 Bewegung des Hebels 13 um die Achse 12 unter der
vorrichtung in spezieller Weise angeordnet und Wirkung der Feder 19 ist an diesem Hebel ein Andessen Betätigung durch die auf zweifache Weise schlag 21 angebracht,
wirkende Feder erreicht werden. Die Handhabe 18 ist vorzugsweise derart angeord-
Bei der eingangs beschriebenen Sperrvorrichtung net, daß sie in der Freigabestellung den Ausgang
ist /ur Lösung dieser Aufgabe gemäß der Erfindung 50 der Kabine des Fahrzeuges versperrt. Der Fahrer
für die Anwendung in hydraulisch arbeitenden ist dann gezwungen, die Handhabe 18 derart zu ver-
Steiiervorriehtungen der erwähnte zweite Hebel so schwenken, daß der erste Hebel in noch zu be-
ange<>rdnet, daß er mit Hilfe der Feder, die den schreibender Weise in die neutrale Stellung gelangt,
ersk-ii Hebel in seine Neutralstellung zu ziehen sucht, bevor er das Fahrzeug verlassen kann.
aus det veri iegi Iharen Stellung für den ersten Hebel 55 In F i g. 2 ist der erste Hebeil in einer Stellung
über eine Kippstellung in die Freigabestellung bring- gezeigt, in welcher er etwas aus seiner neutralen
bar ist. Lage herausbewegt ist, so daß durch den Wählarm 8
In weiterer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Flüssigkeitsverbindung zum Anschluß F der Kupp-Ausführung
der Sperrvorrichtung kann zur Kenn- lung für den Vorwärtsgang besteht. Der zweite Hebel
zeichnung der Fieigabesieiiung der erwähnie zweite 60 13 ist in die Riegelstellung verschwcnkt. Die Hand-Hebel
mit einer Handhabe versehen sein, welche bei habe 18 befindet sich dann in angehobener Stellung,
unverriegelter Stellung des ersten Hebels den Aus- in der sie dem Fahrzeugführer das Verlassen des
jKiiij.' insbesondere eines Kraftfahrzeuges versperrt. Fahrzeuges ermöglicht.
!Durch eine solche den Ausgang des Fahrzeuges ver- Durch Verschwenken des zweiten Hebels 13 ent-
vpiMTciuie Handhabe wird einem Fahrer, der das 65 gegen dem Uhrzeigersinn um die Achse 12 hat der
; ,hr/.eug verlassen will, kenntlich gemacht, daß sich Verbindungspunkt 17 seine Kippstellung überschrit-
Jr zwei. Hebel noch in der Freigabestellung be- ten, wonach die Feder 19 den Hebel 13 in gleicher
ii·'!!': um: der ek'.eniliche Schalthebel noch nicht Richtung weiterzudrängen sucht. Der Anschlag 10
1776
wird hierbei durch die gegen ihn anliegende Auflaufflüche 14 in die Einfallraete 16 und dadurch der
firste Hebel 1 in seine Neutralstellung gedrängt, wo· durch auch der Wählarm 8 in seine Neutralstellung
zum Anschluß N geführt wird. In dieser Stellung ist er dann durch die Raste 16 verrlegolt.
Sollte sicii der Wählarm 3 in der Rückwärtsstellung befinden und FlUsslgkeitsverbindung zum Anschluß R haben, wird auch dann durch den in die
Riegelstellung verschwenkten Hebel 13 der am ersten Hebel 1 vorgesehene Anschlag 10 durch die dann
gegen ihn anliegende Auflaufflüche 15 in die Einfallraste 16 und damit dieser Hebel in seine Neutralstellung gedrängt.
Der Hebel 13 ist als Sperrplatte ausgebildet, welche »β
die Auflaufflächen 14 und 15 mit der zwischen ihnen vorgesehenen Einfallraste 16 aufweist, wie in Fig. 3
dargestellt ist.
Der Anschlag 10 kann als Rolle ausgebildet sein, wodurch das Gleiten längs der Auflaufflächen 14 und ao
15 erleichtert wird. Vorteilhafterweise werden sowohl der erste Hebel 1 als auch der zweite Hebel 13 an
demselben Teil des Fahrzeugrahmens drehbar angeordnet. Die Hebel sind dann, da ihre Drehachsen 2
und 12 parallel liegen, in zueinander parallelen Ebenen bewegbar.
Claims (1)
- Patentansprüche:fUr einen In mehrere Stel-fnarbeitenden Steuer-Frebabestellung der zweite Hebel (131 nut einer HÄabe (18) versehen ist, welche bei unverrieSr Stellung des ersten Hebels (1) den Ausgang msbSondlre eines Kraftfahrzeuges ver-sperrt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2004249C3 (de) | Getriebeschalthebel-Baugruppe für ein mehrgängiges Fahrzeuggetriebe | |
DE2633730B2 (de) | Mechanische Schalteinrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe | |
DE9304693U1 (de) | Auf- bzw. abrollbare Tierleine | |
DE2741867A1 (de) | Vorrichtung zur entsperrbaren verriegelung eines schaltgliedes | |
DE7408974U (de) | Schaltvorrichtung fuer zwei schiebemuffen die auf je einer welle eines wechselgetriebes sitzen | |
DE2253732C3 (de) | Vorrichtung zum Verstellen des Ausgangsgliedes eines Bewegungsgetriebes | |
DE1901702A1 (de) | Getriebeschalter | |
DE1775746C (de) | Sperrvorrichtung fur einen in mehrere Stellungen schwenkbaren Hebel | |
DE2336519A1 (de) | Vorrichtung zum betaetigen von beweglichen fahrzeugdachteilen | |
DE2256509C3 (de) | Geteilte Schreibwalze | |
DD232531A5 (de) | Hydraulische fernschalteinrichtung | |
DE2159070C3 (de) | Tastenbetätigbare Eingabevorrichtung für Schreib- oder ähnliche Büromaschinen | |
DE685181C (de) | Freilaufeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE2156736B2 (de) | Bremsfußhebel | |
DE818025C (de) | Federlose Klinkeneinrichtung | |
DE2052017C3 (de) | Tabelliereinrichtung für Schreib- oder ähnliche Büromaschinen | |
DE3442083C2 (de) | ||
DE2347900A1 (de) | Vorrichtung zum blockieren von raedern von verfahrbaren gegenstaenden, wie krankenhausbetten, bahren, tische u. dgl | |
DE1775746B1 (de) | Sperrvorrichtung fuer einen in mehrere Stellungen schwenkbaren Hebel | |
DE2836814C2 (de) | ||
DE2065496C3 (de) | Umschaltvorrichtung für eine Tabuliervorrichtung einer für unterschiedliche Schreibschritte umschaltbaren Schreib- oder ähnlichen Büromaschinen | |
DE1786198C3 (de) | Kraftangetriebene Zeilenschalt vorrichtung bei Schreib- oder ähnlichen Büromaschinen | |
DE2202549C2 (de) | Vorrichtung zum verstellen von schwenkbaren bettrahmenteilen | |
AT14921U1 (de) | Schloss | |
DE1472402C3 (de) | Kupplungsvorrichtung für wahlweise mit einer gemeinsamen Bedienungshandhabe verbindbare Einstelleinrichtungen für Abstimm- und Anzeigeeinrichtungen in Rundfunkempfängern für AM- und FM-Empfang |