DE2330870C3 - Magnetisch-mechanische Speichertastatur - Google Patents

Magnetisch-mechanische Speichertastatur

Info

Publication number
DE2330870C3
DE2330870C3 DE19732330870 DE2330870A DE2330870C3 DE 2330870 C3 DE2330870 C3 DE 2330870C3 DE 19732330870 DE19732330870 DE 19732330870 DE 2330870 A DE2330870 A DE 2330870A DE 2330870 C3 DE2330870 C3 DE 2330870C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
mechanical
several
buttons
individual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732330870
Other languages
English (en)
Other versions
DE2330870A1 (de
DE2330870B2 (de
Inventor
Fritz 2800 Bremen Seemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NORDDEUTSCHE MENDE RUNDFUNK KG 2800 BREMEN
Original Assignee
NORDDEUTSCHE MENDE RUNDFUNK KG 2800 BREMEN
Filing date
Publication date
Application filed by NORDDEUTSCHE MENDE RUNDFUNK KG 2800 BREMEN filed Critical NORDDEUTSCHE MENDE RUNDFUNK KG 2800 BREMEN
Priority to DE19732330870 priority Critical patent/DE2330870C3/de
Publication of DE2330870A1 publication Critical patent/DE2330870A1/de
Publication of DE2330870B2 publication Critical patent/DE2330870B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2330870C3 publication Critical patent/DE2330870C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine magnetisch-mechanische Speichertastatur, bestehend aus mehreren, min-
stejteriscnen NachteUe der rein h wirken-
Speichertastaturen sind rein elektronisch wir-κ chertastaturen entwickelt worden, bei * die Einzeltasten durch Berührungsplatten und Verriegelung durch logische Schaltungen dargetwerdenι Diese Anordnungen sind nicht nur teuer m* aufwendig, sie setzen auch die GebrauchstaugHchkeit des Gerätes dadurch herab, daß bei jeder zu- fällieen Berührung die .Speichertastatur ausgelöst «iig ^ ^ elektrisch«i Verriegelung durch Logische JL1nMn empfindlich gegen impulsartige Störun- ;*ddaß die Speicherung mit dem Ausschalten g Gerätes in sich zusammenfällt.
E smd auch Tastaturen bekannt, bei denen die me-Sclrvereängigkeit zumindest zum Teil da™^m;indert tird, daß eine der Rastung der Taaurcn Gleitschiene nicht mechanisch, sondern
J™ J1*; Elektromagneten zum Zwecke des Ausdurcι «nen^ ^ ^ E|ektromagnet wird immer
i« gesetzt, wenn eine der Tasten einen
aann'^^^ zu 5 betatigenden Kontakt schließt (Patentschrift Nr. 34311 des Amtes für Erfindungs- und Patentwesen in Ost-Berlin).
Aufgabe
p. hp«teht die Aufeabe, eine Speichertasiatur zu te^f^di"zum Teil mechanisch und zum Teil elek- ^™'a i und die die Nachteile der rein me-
die
Aus der Starkstromtechnik sind sogenannte »Fehlerstromschalter« bekannt, bei denen eine Taste im Mittel gelost.
Vorteile
tigen. Die sPf ^^J^nS schalten des Gerätes erhalten. Die
durchflossen wird. Erreicht der Fehlerstrom eine gewisse Größe dann wird das Magnetfeld des Permarntm^gneten'^mi^destzeiS aufgehoben und der Schwer wird ausgelöst. Der Hauptstromkreis
WIldn rsb CnOwtehnstromteChnik, besondere in der Rundfunk- und Fernsehtechnik sind Speichertastaturen bekannt, die aus mehreren Einzeltasten bestehen,
die sich durch mechanische Verriegelungen gegensei- vermeidet D^g
tig auslösen, so daß immer nur (Me zuletzt gedrückte(n) 55 Erwärmung. Dadurch, daß ^
Einzeltaste(n) im gedrückten Zustand stehen bleibt Hub überwunden werden ^
(bleiben) und alle übrigen auf die Ruhestellung ge- sichtigte Auslosen durch
Sprüngen sind. Derartige Speichertastaturen werden Erläuterung
kön kon-
t^
Stelle von Schalterdioden oder vermeidet D"f^che.nungen
h dß
Abstmmung be
Berührung.
verwendet, derart, daß beim Drücken einer Einzeltaste, die Com Schleifer des zugeordneten Potentiometers abgegriffene Abstimmspannung den Kapazitätsdioden zugeführt wird. Es lassen sich dann am Gerät soviel zu empfangene Sender fest abstimmen und schnellwählen, wie Einzeltasten vorhanden sind. Bedingt durch die mechanischen Verriegelungen sind beim Betätigen Reibungskräfte zu überwinden, rungsbeispieU wird die'E8
Ein Kontaktfederpaket 1 enthalt die Kontoktfe. dem 2 und 3, die zusammen den Arbeitskontakt P bilden, und die Kontaktfedern 4und5,d»eden Aus osekontakt M bilden D.e Kontaktfeder 2 tragt an A-rem vorderen Ende den Tastknopf 6 und darunter en Eisenblech 7, das beim Drucken des Tastknopfes 6 in Berührung mit dem Magneten 8 kommt und von die-
sem beim Loslassen des Tastknopfes festgehalten wird. Dabei bleibt der Arbeitskontakt P geschlossen.
Von der Anordnung gemäß Abb. la sind nun il Stück vorhanden, deren jeweilige Arbeitskontakte P1 bis Pn die Abgriffe 9 von Speicherpotentiometern 10mit den Kapazitätsdioden eines Abstimmaggregats vorbinden, wenn eine der Einzeltasten gemäß Abb. la gedruckt ist. Es können somit ri verschiedene Sender gewählt werden.
Die Einzeltaste gemäß Abb. 1 enthält aber nun er- *° findungsgemäß auch noch den Auslösekontakt M. Dieser wird durch einen Überhub betätigt. Wenn z. B. die 1. Einzeltaste bereits gedrückt worden ist und nunmehr die 3. Einzeltaste gedrückt werden soll, dann wird zunächst P3 geschlossen und der Tastknopf 6 mit seinem Eisenblech 7 mit dem Magneten 8 der dritten Einzeltaste in Berührung gebracht. Beim Weiterdrükken (Überhub) wird dann aiber auch der A uslösekontakt Mgeschlossen. AHe Auslösekontakte M1 bis Mn sind gemäß Abb. 1 b parallel geschaltet und schließen »0 bei ihrer Betätigung einen Stromkreis, der über alle Spulen 5(11) führt, die entweder alle in Reihe oder parallel oder auch gemischt geschaltet sind. Die Stromstärke und -richtung, ist so bemessen, daß das FeId der Magneten 8 zumindest zeitweise gerade auf- *5 gehoben wird. Die Magnetfelder der Magneten 8 sind dann unwirksam unddievorhergedrückte(n)Taste(n) springen in ihre Ruhelage zurück.
Es wird zwar auch das Magnetfeld desjenigen Magneten aufgehoben, dessen zugehöriger Tastknopf gerade gedrückt werden soll. Da der Auslösekontakt M beim Rücklauf des Tastknopfes aber eher wieder unterbricht, ehe das Eisenblech 7 den Magneten 8 verläßi, setzt rechtzeitig wieder die Haftwirkung des Magneten 8 ein und die Einzeltaste bleibt gespeichert (gedruckt), und zwar so lange, bis eine andere Einzeltaste gedrückt wird.
Abb. la zeigt den konstruktiven Aufbau nur im Prinzip. An Stelle der Blattfedern könne raumsparend auch konzentrische Spiralfedern mit entsprechenden Koiitaktstücken verwendet werden.
Als Stromquelle für den Stromfluß durch die Spu-Ie^ S kann eine normale Betriebsstromquelle (Netzteil) oder auch in Weiterführung der Erfindung ein Kondensator 12 benutzt werden, der über einen Widerstand 13 aufgeladen wird. Der Vorteil ist, daß eine Überlastung der Spulenwicklungen durch Dauerdrükken eines oder mehrerer Tastknöpfe vermieden wird und daß die Haftwirkung des Magneten 8 der jeweilig gedrückten Einzeltaste nach Entladung des Kondensators wieaer einsetzt, auch dann wenn der Auslösekontakt M noch nicht wieder geöffnet hat.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentanspriiche: die um so größer werden, je größer die Anzahl der Einzeltasten ist. Die Tasten sind nur schwer zu betäti-Außerdem müssen im Interesse einer konstruktiv ifh Verriegelung die EinzeStasten immer in ei Patentanspriiche: Außerdem müssen im Interesse konstruktiv einfachen Verriegelung die EinzeStasten immer in ei-
1. Magnetisch-mechanische Speicbertastatur, rReihcangeordnet sein, wodurch mitunter formge-
stehend aus mehreren, mindestens zwei, tun- t^teriscne Schwierigkeiten entstehen.
1. Magnetisch-mechanische Spe rReihcangeordnet sein, wodurch mitunter formge-
bestehend aus mehreren, mindestens zwei, tun- t^teriscne Schwierigkeiten entstehen,
zeltasten, deren jede eine Magnetanordnung ent- ^ p der ScnWergängigkeit und der formge-
halt mit einem Permanentmagneten (8) zur ma- stejteriscnen NachteUe der rein mechanisch wirken-
gnetischen Rastung (7) und eine SpulenwKKiung Speichertastaturen sind rein elektronisch wir-
(S) zum Aufheben des Magnetfeldes des Perma-io κ chertastaturen entwickelt worden, bei
nentmagneten und deren jede einen durch Über- * die Einzeltasten durch Berührungsplatten und
hub zu betätigenden Auslösekontakt (M) enihait, dh lihe Schaltunge d
dadurch gekennzeichnet, daß die Spulenikl (5 bis S) mehrerer mindestens
g, die p wicklungen (5, bis S11) mehrerer, mindestens zweier, Einzeltasten einen gemeinsamen Strom- ^ kreis bilden. " . ■
2. Magnetisch-mechanische bpeichenastatuT nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromfluß durch die Spulenwicklungen V>) durch die Entladung eines Kondensators (IZ) oe- ^
wirkt wird.
3. Magnetisch-mechanische Speichertastatur nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet daß die Arbeitskontakte (P) mit den Abgriffen (9) von jeweils zugeordneten Speicherpotentiometern (10) verbunden sind und bei ihrer Betati- »5 gung die von Speicherpotentiometern abgegnnenen Spannungen einer Abstimmanordnung mit Kapazitätsdioden zugeführt werden.
DE19732330870 1973-06-16 Magnetisch-mechanische Speichertastatur Expired DE2330870C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732330870 DE2330870C3 (de) 1973-06-16 Magnetisch-mechanische Speichertastatur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732330870 DE2330870C3 (de) 1973-06-16 Magnetisch-mechanische Speichertastatur

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2330870A1 DE2330870A1 (de) 1975-01-02
DE2330870B2 DE2330870B2 (de) 1975-10-16
DE2330870C3 true DE2330870C3 (de) 1976-05-20

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2104404C3 (de) Anreihbarer Drucktastenschalter
EP0673047B1 (de) Schalter
DE2330870C3 (de) Magnetisch-mechanische Speichertastatur
DE2346928B2 (de) Kontaktsystem für Drucktastenschalter
DE2330870B2 (de) Magnetisch-mechanische Speichertastatur
DE3012840C2 (de)
DE2020376A1 (de) Wahlschalter
DE1665759C3 (de) Magnetfeldbetätigte Kontaktanordnung
DE7502213U (de) Tastschalter
DE268624C (de)
EP0328743A2 (de) Schaltungsanordnung zur selektiven Einschaltung verschiedener elektrischer Geräte, insbesondere von Autoradios zu Vorführzwecken
DE2146660C3 (de) Drucktasteneinheit
DE3835931C2 (de) Drucktastenschalter mit einer Rastverriegelung
DE294283C (de)
AT206055B (de) Anordnung zur Fernsteuerung von Schaltern in Hochspannungsschaltanlagen
DE718699C (de) Ferngesteuerte Installationsanlage
AT220217B (de) Drucktastenschalter
DE1138450B (de) Elektrischer Schalter
DE467834C (de) UEberstromschalter mit Freiausloesung in Drehschalterform
AT54865B (de) Einrichtung zum schrittweisen Fortschalten eines Typenrades bei Drucktelegraphen unter Benutzung elektrischer Wellen.
DE1490881A1 (de) Drehschalter mit Momentschaltung
DD262732A1 (de) Elektrischer tastschalter
DE2455663A1 (de) Selbstausloesende tasten
DE3026619A1 (de) Schaltungsanordnung mit mehreren elektromechanischen schaltgliedern
DE1089822B (de) Anordnung zur Schalterbetaetigung in Rundfunk-, Fernseh- oder Phonogeraeten