DE2329079A1 - Anionenaustauscher und verfahren zur behandlung von industriellen abwaessern mit diesem anionenaustauscher - Google Patents

Anionenaustauscher und verfahren zur behandlung von industriellen abwaessern mit diesem anionenaustauscher

Info

Publication number
DE2329079A1
DE2329079A1 DE19732329079D DE2329079DA DE2329079A1 DE 2329079 A1 DE2329079 A1 DE 2329079A1 DE 19732329079 D DE19732329079 D DE 19732329079D DE 2329079D A DE2329079D A DE 2329079DA DE 2329079 A1 DE2329079 A1 DE 2329079A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cellulose
treatment
anion exchanger
exchanger
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732329079D
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Fabre
Andre Gangneux
Helyette Lapie
Daniel Wattiez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut Textile de France
Original Assignee
Institut Textile de France
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut Textile de France filed Critical Institut Textile de France
Publication of DE2329079A1 publication Critical patent/DE2329079A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J41/00Anion exchange; Use of material as anion exchangers; Treatment of material for improving the anion exchange properties
    • B01J41/08Use of material as anion exchangers; Treatment of material for improving the anion exchange properties
    • B01J41/12Macromolecular compounds
    • B01J41/16Cellulose or wood; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08BPOLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
    • C08B11/00Preparation of cellulose ethers
    • C08B11/02Alkyl or cycloalkyl ethers
    • C08B11/04Alkyl or cycloalkyl ethers with substituted hydrocarbon radicals
    • C08B11/14Alkyl or cycloalkyl ethers with substituted hydrocarbon radicals with nitrogen-containing groups
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/42Treatment of water, waste water, or sewage by ion-exchange

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)
  • Removal Of Specific Substances (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Centre. Technique Inclustriel dit:
IrISTITUT TEXTILtS D-C FRAWCU
35, rue des Abondances
92 - Boulogne-sur-Seine (Frankreich)
Anionenaustauscher und Verfahren zur Behandlung von industriellen Abwassern mit diesem Anionenaustauscher (Zusatz zur Patentanmeldung P 19 h2 742.0)
Die vorliegende Zusatzanmeldung zur Patentanmeldung P 19 kZ 742.0 bezieht sich auf einen Anionenaustauscher und auf die Anwendung desselben zur Behandlung gewisser industrieller Abwasser, insbesondere aber wahlweisen Extrahierung bestimmter lösbarer und biologisch nicht zerstörbarer Komponenten durch Anionenaustausch.
Unter den zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten ist die Behandlung von aus Färbereien stammenden Abwässern außerordentlich interessant.
Vorliegende Erfindung bezieht sich in besonders vorteilhafter Weise auf bblogisch nicht zerstörbare Substanzen und auf den aufgelösten Zustand in demjenigen Falle, in welchem die
30988 h/1325
-Z-
plastischen Flockungsverfahren und. Schlemmverfahren nicht zufriedenstellend arbeiten.
Zur Behandlung von Abwässern ist die Verwendung von Ionenaustauschharzen bekannt, wobei man zum Entfärben Aktivkohle verwendet. Diese Verfahren werden aber gemeinhin als besonders kostspielig angesehen.
Di« Hauptanmeldung P 19 42 742.0 zeigt eine modifzierte Zellulose, deren Hydroxylgruppen zumindest teilweise durch quaternäre Ammoniumgruppen folgender Gesamtformel ersetzt werden:
-CH2-CH-CH2-Ne Rf X"
OH
In dieser Formel bedeuten:
R, R1, R1' niedere Alkülradikale mit ein bis drei Kohlenstoffatomen, X~ eine anionische Gruiooe, insbesondere Sulfate, Sulfonate, Halogene und dergleichen.
Diese modifizierte Zellulose entspricht folgender Allgeraeinformel:
f -0-CHn-CH-CH0-N^ R' X"
1 r-\ VlI \Sk±.r-\
OH
In dieser Formel bedeuten R, R1, R!' und X~ die gleichen Elemente wie vorstehend angedeutet, während \ -OH Zellulose darstellt.
Diese modifizierte Zellulose zeigt verbesserte Farbeigenschaften, insbesondere mit Rücksicht auf faserreaktive tFarbstoffe.
303884/1325 " J "
INSPECTED
Der Erfinder hat mit "Überraschung festgestellt, daß diese modifizierte Zellulose die Eigenschaften eines Anionenaustausche*s besitzt, so daß man aufgrund dieser Tatsache und mit Hilfe des in der vorgenannten Hauptanmeldung dargestellten Verfahrens mit außerordentlich kostensparenden Mitteln entweder zur »Wiedergewinnung von Wertprodukten oder aber zur Rezyklierung des behandelten //assers gelangen kann. Die Durchführung des Verfahrens mit Hilfe des Zellulose-Anionenaustausches kann nach unterschiedlichen Verfahren erfolgen, und zwar in Abhängigkeit von der Art der zu behandelnden Abwasser.
Im Falle eines Fabrikabwassers, welches ohne Wertprodukte wiedergewonnen werden soll, kann das vorliegende Verfahren nach Entfernung der Schwebestoffe als letztes Reinigungsmittel durch Zwangsdurchlauf durch eine dünne Schicht eines Zellulose-/uiionaustausches angesehen v/erden, wobei eine große Leistung zu verzeichnen ist, während die Konzentration der zu beseitigenden Produkte und Stoffe klein ist. Die gesättigte Zellulose des Abwasserreinigungsmittels wird in einer Reinigungsphase der Einrichtung getrennt und anschließend daran durch Umwandlung in Asche zerstört.
Im Falle der Wertprodukte kann man klassische Einrichtungen des Ionenaustausches, insbesondere aber klassische Einrichtungen von kontinuierlich arbeitenden Ionenaustauschern verwenden, welche eine Fixierphase besitzen, an welche sich eine Phase der Regeneration anschließt.
Wie bereits vorstehend erwähnt, kennzeichnet sich der Zellulose-Anionen-Austauscher gemäß der Erfindung dadurch, daß aie ,iydroxylgruOOen der Zellulose zumindest "teilweise durch quaterrüire Arnmoniurngruppen folgender allgemeiner Formel ersetzt v/erden:
OiI ,t
Λ 0 9 H :; .'> / ! 3 2 B
In dieser Formel bedeuten: R, R1, R!· niedere Alkülradikale mit ein bis drei Kohlenstoffatomen, X~ eine anionisclie Gruppe, z. B. ein Sulfat, ein Sulfonat, ein Halogen u. dgl..
Bei der Herstellung dieses Zellulose-Anionenaustauschers oder aber der anionischen Zellulose wird auf das in der Hauptanmeldung P 19 42 742.0 beschriebene Verfahren zurückgegriffen. Dieses Verfahren besteht aus der Imprägnierung der Zellulose mittels einer wässrigen Lösung, welche einerseits ein Epoxypropylammoniumsalz nachstehender Formel enthält:
In dieser Formel bedeuten die Buchstaben R, R', R11 und X~ die vorstehend angedeuteten Stoffe. Die Konzentration entspricht dabei dem gewünschten Stickstoffgehalt des Endproduktes. Andererseits ist zur Fixierung ein Katalysator vorgesehen, v/elcher aus einem alkalischen Metallhydroxyd, z. B. Natrium, Kalium oder einem Ammoniumhydroxyd mit einer Konzentration von o, 5 bis 10 Gew./u, vorzugsweise von 0,5 bis 4 Gew. ^ besteht. Ferner wird der imprägnierte Stoff ausgepreßt, um auf der Zellulose diejenige Menge des EOOxypropylammoniumsalzes zu erhalten, welches dem gewünschten Stickstoffgehalt des Endproduktes entspricht. Dann erfolgt eine Thermofixierung bei 60 - 14O°C, vorzugsweise bei 100 - 120° C, und zwar bis zur vollständigen Trockenheit des Produktes. Schließlich wird der erhaltene Stoff mit Wasser gespült.
Bei der Anwendung als Anionenaustauscher werden die Konzentration der wässrigen.Lösung des Epoxypropylammoniumsalze$ und das Verhältnis bzw. der Umfang des Auspressens so gewählt, daß für das Endprodukt der gewünschte Stickstoffgehalt erhalten wird, was einer Austauschkapazität von 0,4 - 1,5 meq/g entspricht.
3 098Ü4/132S ' ~
Als SpcKypropylammoniumsalz wird das Chlorid des
Epoxypropyltrinethylammonium, das Methylsulfat des Epox-ypro- : pyldiäthylmethylammonium, und das Iodid des ßpoxypropyldiäthylmethylammonium verwendet.
Die bevorzugte Betriebs- bzw. Verfahrensweise ist die folgende:
Zellulosepulver wird mit einer wässrigen Lösung imprägniert, welche 1 % Natrium und 10 bis 15 % Epoxypropylammoniumsalz enthält. Anschließend daran wird dieser Stoff
bis zu 60 % Feuchtigkeit ausgeschleudert und einem Trockenvorgang bei 60° C unterworfen, an welchen sich eine Thermofixierung bis zu 120° G und bis zur vollständigen Trocknung
anschließt. Das auf diese V/eise modifizierte Zellulosepulver
wird dann gewaschen und steht für das Verfahren bereit. ;
Die Anwendung anionischer Zellulose gernäß der Erfindung zur Behandlung von industriellen Abwässern durch Anionen- : austausch besitzt eine Reihe von Vorteilen:
1) Die verwendete anionische Zellulose ist in der
Herstellung billig und deren Anwendung für das
erfindungsgemäße Verfahren ist außerordentlich ; einfach.
2) Die Varietät der Einrichtungen, in welchen dieses
Produkt eingesetzt werden kann, ist außerordentlich groß. :
3) Die Verwendung dieses Stoffes führt zu keinerlei i Schlammbildung, wobei nicht übersehen werden darf,· daß die Bildung von Schlamm vielfach Probleme auf-j wirft. Die gesättigte Zellulose des Abwasserreini-; gungsmittels kann durch Überführung in Asche zerstört werden, wenn lediglich geringfügige Mengen
an fixierten Produkten anfallen, wobei der Feuch- i
- 6 - 30988A/ 1325
tigkeitsgehalt im Vergleich zu umschaufelbaren Schlämmen an sich gering ist.
^) Nach der Behandlung kann das anfallende V/asser wieder eingespeist werden, wodurch der Wasserverbrauch und damit die Kosten desselben reduziert werden.
5) Im Falle von Abwässern, welche wertvolle Stoffe bzw. Elemente enthalten, kann die Wiedergewinnung dieser Stoffe durch Fixierung derselben auf der Zellulose leicht durchgeführt werden.
6) Die Verwendung dieser anionischen Zellulose ist namentlich für die Behandlung von Wässern geringer Konzentration von Verunreinigungen außeror-
. dentlich interessant, da dies der Fall ist bei Wässern, die zum Waschen von Einrichtungen verwendet werden oder aber bei Wässern, welche eine klassische Vorbehandlung durch Flockung oder Fällung bereits erfahren haben.
7) Diese Behandlung kann außerordentlich schnell durchgeführt werden, da sie mit dem Verbrauch desjenigen Wassers verbunden ist, welches durch die Filterschichten hindurchgeht, und eine schnelle Rezyklierung insofern sicherstellt, als die biologischen Verfahren durch Flockung erhebliche Verzögerungen erforderlich machen.
8) Diese Behandlung paßt vollkommen zu der Entfernung von Farbstoffen bestimmter Abwässer, die in Färbereibetrieben anfallen und welche in einfacher und wirtschaftlicher Weise jedenfalls nicht von Farbstoffen befreit werden können.
ORIGiNAL INSPECTED 309884/1325
2 3 7 9 η 7 9
9) Der für die entsOreeilenden Einrichtungen erforderliche Platz- oder Raumbedarf ist gegenüber den biologischen Einrichtungen außerordentlich gering; überdies ist die Überwachung und Wartung viel einfacher, wobei noch zu bemerken ist, daß eine Auto-; raatisation außerordentlich leicht durchführbar ist.
Die Erfindung ist nachstehend anhand einiger Beispiele noch näher veranschaulicht.
Beispiel 1 Herstellung der anionischen Zellulose
Das Zellulosepulver mit einem Reinheitsgrad von 99,5 % einer mittleren Dicke von 19 /U und einer mittleren Länge von 55 /U (Solka Flov - Brown - BW 100) wird in einer Lösung dispergiert, welche 15 Gw.% EOOxypropyltrimethylammoniumchlorid und 1 c/o Natronlauge enthält. Nach Filtrierung und Trocknung auf 60 % wird dieser Stoff in einen Trockner mit einem fluidisiertem Bett eingeführt; man kann aber auch vorher die Trocknung bei 60 C durchführen, an welche sicii eine Thermofixierung von 3 Minuten bei 120° G anschließt. Das auf diese Weise erhaltene trockene Pulver wird gev/acchen und steht dann zur Durchführung des Prozesses zur Verfügung. Das Pulver enthält eine Menge von 0,40 mea/g Trockensubstanz und einen Stickstoffgehalt von 0,56 ;,.,.
i-ian benandelt dann durch Zwangsdurchlauf durch einen . Filter - welcher mit dem auf diese Weise hergestellten anionischen Zelluloseoulver versorgt wird - ein Schwefel enthaltendes, schwarzes Spülwasser und beobachtet auf dem so behandelten Wasser eine bestimmte Fortleituiv (Transmittanz) von b7 r/ö, welche durch Kollorimetrif; festgestellt wird, während das ursprüngliche Yiacscr ο Ine Fortleitung, also Transmittanz von 1 Vo be-
30 9 eο W 13 2b
besitzt. Darüber hinaus fällt der chemische Sauerstoffbedarf des ursprünglichen Wassers von 18.600 Milligramm/Liter auf 4600 Milligramm/Liter, was einer Verringerung von 75 % entspricht.
Ein Gramm dieses anionischen Zeliulosepulvers erlaubt also die Behandlung von 50 Milliliter des ursprünglichen Wassers.
Beispiel 2
Ein Zellulosepulver, welches entsprechend obigem Bei-; spiel 1 hergestellt wurde, bei welchem jedoch die Menge an Epoxypropylammoniumchlorid in Lösung dahingehend j geändert wurde, daß anstelle von 15 Gew.% nur 8 Gew.^j gewählt wurden, besitzt eine Kapazität von 0,2 meq/g (Stickstoffanteil 0,28 %).
Dieses Pulver wird in einer Kolonne verwendet, die
ι man von unten, also von der Basis her über eine Pumpe mit einem Spülwasser beaufschlagt, welches aus Hydronf blau besteht. Nach dem Durchgang durch die Kolonne
wird das Wasser entfärbt, und die Transmittanz erhöhtj sich von 3 % beim ursprünglichen Wasser auf 98 % beim austretenden Wasser. Der chemische Sauerstoffbedarf, der ursprünglich 4.400 mg/1 betrug, fällt auf 1.100 was einer Verbesserung von 74 % entspricht. Mit einem! Gramm dieses Pulvers kann man also 50 ml dieses Wassers behandeln, wobei die vorstehend angedeuteten Ergebnis+- se zu verzeichnen sind.
Beispiel 3 :
Ein Zellulosepulver, welches entsprechend dem Beispiel 1 hergestellt wurde, bei welchem jedoch die Menge an Epoxypropylammoniurachlorid geändert wurde, indem anstelle von 15 Gew.% nur 6 Gew.?6 gewählt wurden, be-
- 9 309834/1325
2 3 2 9 0 7
sitzt eine Kapazität von O,14 meq/g. Mit diesem Pulver behandelt man aus der Galvanoplastik stammende Abwasser, welche Zyanide enthalten. Die Behandlung erfolgt dabei mit einem klassischen, kontinuierlichen
-4 Ionenaustauscher. Man erhält auf diese Weise 10 , Ionen CN" pro Gramm Zellulose, was 66 tischen Kapazität entspricht.
der theore
Beispiel 4
Indem man entsprechend dem Beispiel 3 vorgeht, behandelt man aus der Galvanoplastik stammende Abwässer, welche Chromate enthalten. Man erhält 0,2 χ 10" Cr2Oy Ionen pro Gramm Zellulose, was einer theoretischen Kapazität von 36 % entspricht.
Die Erfindung bezieht sich in vorteilhafter Weise auf Zellulosearten geringer Valenz und auf zelluloseartige Pulver, welche aus Stoffen gewonnen werden, die nicht zu Textilgeweben oder Papier verarbeitet werden können.
- Patentansprüche -

Claims (1)

  1. JO 7379Π79
    PATENTANSPRÜCHE
    lAnionenaustauscher mit einer Kapazität von 0,4 bis 1,5 rneo/g nach Patentanmeldung P 19 42 742.0 (Patent ), dadurch gekennzeichnet, daß der Austauscher aus einer modifizierten Zellulose besteht, deren Hydroxylgruppen zumindest teilweise durch quaternäre Ammoniumgruppen folgender allgemeiner Formel ersetzt werden:
    + R
    -CH2 - CH - CH2 - N^- R' X"
    • OH
    wobei R, R1, R1' niedere Alkülradikale mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen sind, während X~ eine anionische Gruppe, z. B. ein Sulfat, Sulfonat, Halogen oder dergleichen ist.
    Verfahren zur Herstellung eines Anionen-Zelluloseaustauschers nach' Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Verfahrenssehritte:
    a) Imprägnierung der Zellulose mittels einer wässrigen Lösung, welche einerseits ein Epoxypropylammoniumsalz nachstehender Formel besitzt:
    - CH - CH2 - N^- -R1 X
    wobei R, R1 , R1 · niedere Alkülradikale mit 1 bis ;> Kohlenstoffatomen und X~ eine anionische Gruppe, z. B. ein Sulfat, Sulfonat, ein Halogen o. dgl. ist und andererseits einen Fixierkatalysator aufweist, welcher aus einem alkalischen Metallhydroxid, z. B. Natrium, Kalium oder Ammoniumhydroxid mit einer Konzentration von 0,5 bis 10 Gew.%, vorzugsweise 0,5 bis.4 Gew.% besteht.
    - A 2 -
    309884/1325
    ORIGINAL INSPECTED
    232^079
    b) Auspressen des imnrägnierten Stoffes, um auf der Zellu* lose diejenige Menge an Epoxypropylammoniumsalz zu er- halten, welche dem gewünschten Stickstoffgehalt für da£ Endprodukt entspricht, was einer Austauschkapazität von o,4 bis 1,5 meq/g entspricht. ■
    c) Thermofixierung bei 60 bis 140° C, vorzugsweise 100 bi£ 120° C, bis zur vollständigen Trockenheit.
    d) Spülen mit Wasser.
    3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die pulverförmige Zellulose mittels einer wässrigen Lösung imprägniert wird, welche 1 % Natrium und 10 bis 15 % Epoxypropylammoniumsalz enthält, anschlies-
    send daran bis zu 60 % getrocknet und einem vorzugsweise bei· 60° C sich vollziehenden Trockenprozeß unterworfen wird, an welchen sich eine Thermofixierung bei 120° C bis zur vollständigen Trocknung anschließt, wobei das auf diese Weise modifizierte Zellulosepulver gewaschen wird und anschließend daren für den Gebrauch fertig ist.
    4. Verfahren zur Behandlung von industriellen Abwässern durch Anionenaustausch, insbesondere zur Behandlung von denjenigen Substanzen, welche im aufgelösten Zustand biologisch nicht zerstörbare Mittel enthalten, z. B. Abwässer von Färbereien,j
    wobei die Abwasser der Galvanoplastik Salze in Lösung enthalten, nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekenn- ! zeichnet , daß diese Abwässer durch einen Filter im j Zwangstrom hindurchgeführt werden, wobei der Filter aus eine^* Zellulose-Anionenaustauschschicht entsprechend dem Anspruch 1 besteht oder aber die Abwasser durch eine Kolonne hindurch-geführt v/erden, welche ein fluidisiertes Bett enthält, das aus der vorgenannten Zellulose besteht.
    309884/1325
DE19732329079D 1972-06-09 1973-06-07 Anionenaustauscher und verfahren zur behandlung von industriellen abwaessern mit diesem anionenaustauscher Granted DE2329079A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7220919A FR2187804B2 (fr) 1972-06-09 1972-06-09 Cellulose echangeuse d'anions et son application au traitement de certaines eaux de rejet industrielles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2329079A1 true DE2329079A1 (de) 1974-01-24

Family

ID=9099977

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732329079 Expired DE2329079C2 (de) 1972-06-09 1973-06-07
DE19732329079D Granted DE2329079A1 (de) 1972-06-09 1973-06-07 Anionenaustauscher und verfahren zur behandlung von industriellen abwaessern mit diesem anionenaustauscher

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732329079 Expired DE2329079C2 (de) 1972-06-09 1973-06-07

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE800512R (de)
DE (2) DE2329079C2 (de)
FR (1) FR2187804B2 (de)
GB (1) GB1421957A (de)
IT (1) IT1059809B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2433633A1 (de) * 1974-07-12 1976-01-29 Kaunasskij Politekhn I Diaethylaminohydroxypropylzellulosen aus zellulose der struktur i oder ii und verfahren zu ihrer herstellung
FR2652008A1 (fr) * 1989-09-20 1991-03-22 Schaegis Pierre Procede et dispositif de filtration et de traitement de fluides.
DE19962197A1 (de) * 1999-12-22 2001-07-05 Innovation Pro Terra Gmbh & Co Absorber, vorzugsweise Stoff zur Aufnahme und/oder zum Austausch von Ionen

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2549390B1 (fr) * 1983-07-22 1988-05-20 Inst Textile De France Procede de retention d'un corps dissous dans une solution
FR2561388B1 (fr) * 1984-03-15 1987-08-28 Siebec Filtres Procede et element capteur pour detecter la presence dans un fluide en deplacement de certains corps notamment dissous et applications
JPH11500482A (ja) 1995-02-21 1999-01-12 シェルカット ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング セルロース粒子、その製造方法およびその使用
DE19520804C3 (de) * 1995-02-21 2000-08-24 Cellcat Gmbh Cellulosepartikel, die im Innern kationische Gruppen aufweisen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE19859746A1 (de) * 1998-12-23 2000-06-29 Georg Haertel Kombinationsprodukt aus Naturstoffen zur Abwasserreinigung
CA2393270A1 (en) * 1999-12-08 2001-06-14 Massey University Process for separation of whey proteins using a novel anion exchanger
NZ501644A (en) * 1999-12-08 2002-04-26 Univ Massey Cellulosic ion exchangers for separating proteins in whey solutions where quaternary ammonium derivatives exceed substitution levels of 1.4 meq/g

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1942742A1 (de) * 1968-08-30 1970-03-05 Inst Textile De France Verfahren zur Behandlung von hydroxylierten Polymeren mit textilem Charakter mit verbesserten Farbeigenschaften,und zur Veraenderung der Farbeigenschaften der polyhydroxylierten Polymere und zum Faerben mittels fibroreaktiven Farbstoffen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1942742A1 (de) * 1968-08-30 1970-03-05 Inst Textile De France Verfahren zur Behandlung von hydroxylierten Polymeren mit textilem Charakter mit verbesserten Farbeigenschaften,und zur Veraenderung der Farbeigenschaften der polyhydroxylierten Polymere und zum Faerben mittels fibroreaktiven Farbstoffen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
C.R.Hebd.Seances Acad.Sci., 243, No.3, 269-271, (1956) *
J.Appl.Polymer Sci.,11, 1967, Nr.9, 1693-1701 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2433633A1 (de) * 1974-07-12 1976-01-29 Kaunasskij Politekhn I Diaethylaminohydroxypropylzellulosen aus zellulose der struktur i oder ii und verfahren zu ihrer herstellung
FR2652008A1 (fr) * 1989-09-20 1991-03-22 Schaegis Pierre Procede et dispositif de filtration et de traitement de fluides.
WO1991004089A1 (fr) * 1989-09-20 1991-04-04 Pierre Schaegis Procede et dispositif de filtration et de traitement de fluides
DE19962197A1 (de) * 1999-12-22 2001-07-05 Innovation Pro Terra Gmbh & Co Absorber, vorzugsweise Stoff zur Aufnahme und/oder zum Austausch von Ionen

Also Published As

Publication number Publication date
IT1059809B (it) 1982-06-21
FR2187804B2 (fr) 1975-03-07
GB1421957A (en) 1976-01-21
FR2187804A2 (fr) 1974-01-18
DE2329079C2 (de) 1989-09-14
BE800512R (fr) 1973-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2329079A1 (de) Anionenaustauscher und verfahren zur behandlung von industriellen abwaessern mit diesem anionenaustauscher
DE2329454A1 (de) Verfahren zur raschen selektiven ausflockung von kaolin-schlaemmen
DE2423983C3 (de) Verfahren zum Aufbereiten wäßriger Titandioxidhydrat-Suspensionen durch Druckfiltration
DE69017049T2 (de) Verfahren zum entfernen von anorganischen gels und nichtzusammendrückbaren feststoffen aus sauren medien.
DE2248178A1 (de) Verfahren zur aufloesung von molybdaen und/oder rhenium
DE2150344B2 (de) Verfahren zur Trennung von Eisen (UI)-, Kobalt- und Nickelchlorid aus einer wäßrigen Lösung derselben
DE2335213C3 (de) Verfahren zur Behandlung von gewerblichen Abwässern mittels eines Kationenaustauschers
DE69522590T2 (de) Verfahren zur herstellung von terephthalsäure
DE2836632A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung von rhenium
DE69914384T2 (de) Verfahren und Anlage zur Aufarbeitung zinkhaltiger Abfälle mittels basischer Laugung
DE2607512A1 (de) Verfahren zur herstellung eines metallpulvers
DE1517657A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Abwaessern
DE2225240B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Nickel hoher Reinheit aus geschwefelten nickel haltigen Konzentraten
DE905360C (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Reinigung von Wasser oder Rueckgewinnung von Metallen aus Abwaessern
DE264005C (de)
DE2443851A1 (de) Verfahren zur herabsetzung des bleigehaltes eines molybdaenit-konzentrates
DE2854249A1 (de) Verfahren zum regenerieren von anionenaustauschharzen und kationenaustauschharzen in einem mischbett-demineralisator
DE380891C (de) Verfahren zur Klaerung von Abwaessern, namentlich aus Farbenfabriken und Faerbereie
DE2040216C3 (de) Verwendung einer oder mehrerer Vollmantel-Schneckenzentrifugen zur Entwässerung von Zinklaugungsrückständen
DE2726390C2 (de)
DE2216505A1 (de) Verfahren zum Reinigen eines verunreinigten flüssigen Mediums, wie Abwasser, insbesondere Färbereiabwasser
AT102298B (de) Verfahren zur Reinigung mit Chlor behandelter Ligno- oder Pektozellulose mit Alkalilösungen.
DE1442430C (de) Verfahren zur Reinigung und Wiedergewinnung von Lösungsmitteln für die Auffrischung nuklearer Brennstoffe
DE251846C (de)
CH645077A5 (de) Verfahren zur rueckgewinnung von cyaniden aus cyanid enthaltendem spuelwasser.

Legal Events

Date Code Title Description
8162 Independent application
8125 Change of the main classification

Ipc: B01J 41/16

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition