DE2327350A1 - Optische vorrichtung zum erzeugen besonderer photographischer effekte - Google Patents

Optische vorrichtung zum erzeugen besonderer photographischer effekte

Info

Publication number
DE2327350A1
DE2327350A1 DE19732327350 DE2327350A DE2327350A1 DE 2327350 A1 DE2327350 A1 DE 2327350A1 DE 19732327350 DE19732327350 DE 19732327350 DE 2327350 A DE2327350 A DE 2327350A DE 2327350 A1 DE2327350 A1 DE 2327350A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
area
color
effects
photographical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732327350
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Coquin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2327350A1 publication Critical patent/DE2327350A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/72Controlling or varying light intensity, spectral composition, or exposure time in photographic printing apparatus
    • G03B27/73Controlling exposure by variation of spectral composition, e.g. multicolor printers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies
    • G03B17/12Bodies with means for supporting objectives, supplementary lenses, filters, masks, or turrets
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/18Motion-picture cameras

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Blocking Light For Cameras (AREA)
  • Optical Filters (AREA)

Description

DIPL-ING. H. FINK PATENTANWALT 730C tSSUNGfiN (NECKAR) ■ HINDENBURGSTRASSE
232735Q
Patentanwalt Fl N IC - D 7300 Esslingen (Neckar), HindenburgstroSe 44 ·
28.Mai 1973 R-P 6129"
Jean Coquin, 9, rue de l'Annonciation, 75016,Paris (Frankreich)
"Optische Vorrichtung zum Erzeugen besonderer Ohotographischer Effekte"
Beanspruchte Priorität der französischen Patentanmeldung 72 19 651 vom I.Juni 1972.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein bei der Photographie oder Kinematographie verwendbaren Filter.
Es sind viele Sorten von Filtern bekannt, die vor oder" hinter einem Objektiv angeordnet werden können, um Korrekturen ad gesamten Bild vorzunehmen.
Der vorliegenden Erfindung^ liegt die Aufgabe zugrunde, ein neues Filter zu schaffen, das bestimmte Teile des Bildes ändern kann. .
309850/0482
-2- 28.Mai 1973 R -
Das Filter nach .(!er Erfindung ist zum Gebrauch, τη it einem Gerät.zum Erzeugen von Bildern, z.B. einer Kamera oder ' einem Ph.otoaOpa.rat und /oder mit einem Projekt ion GatiOa rat, 'z.B. einem Projektor oder einem Vergrößerungsgerät, vorgesehen, wobei das Filter aus einer transparenten, teilweise gefärbten Scheibe gebildet ist, die in einer Fassung sitzt, welche auf dem Photo- oder Projektionsapparat anbringbar ist-. Das Filter ist dadurch gekennzeichnet, daß es einen ersten durchscheinenden farblosen Bereich, einen zweiten durchscheinenden farbigen Bereich und einen· dritten die beiden vorgenannten Bereiche miteinander verbindenden Bereich hat,. dessen Färbung von der Farbe des zweiten Bereichs ausgehend bis zur Farbe des ersten Bereichs abnimmt..
Auf diese Weise kann mittels der Erfindung ein Teil des Bildes geändert werden, ohne-daß sich eine Trennlinie zwischen dem normalen und dem geänderten-Bildteil ergibt.
Die Erfindung findet zahlreiche Anwendungen, z.B. bein Photographieren in Farbe oder in schwarz-weiß, bei denen aufzu-, nehmende Bildteile stark erleuchtet und andere dunkel sind,.. , um die Intensität stark beleuchteter Teile zu verringern,oder um gewisse Einzelheiten hervortreten zu lassen, die sonst nicht sichtbar wären, wodurch Photographien erhalten werden können, die eine mittlere Lichtdichte aufweisen.
Auf dem^Gebiet. der Farbphotographie können auf diese '//eise besondere und originelle Effekte erzielt werden, ohne daß eine Grenzlinie sichtbar ist,.
Entsprechend einem zweiten Merkmal der Erfindung erstreckt sich der dritte Bereich auf eine mittlere Zone des Filters.
309850/0482
-3- ?8.I-lai 1973 R
Entsprechend einem dritten Merkmal der Erfindung ist der dritte Bereich nacli Art eines Bandes ausgebildet, das sich über die zentrale Zone des 'Filters erstreckt.
Entsprechend einer besonderen charakteristischen Bauweise ist das Pilter kreisförmig ausgebildet und drehbar, in einer geeigneten Passung untergebracht. Hierdurch können nie Bereiche entsprechend dem zu erreichenden Effekt orientiert werden.
Um das Drehen des Filters zu erleichtern, ist dieses in 1"4K seines Randes mit einer Warze versehen.
Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf ein besonderes AusführungsbeisOiel, das.in der beigefügten Zeichnung dargestellt ist, im einzelnen beschrieben. Es zeigen
Pig. 1 eine Draufsicht auf ein I'ilter nach der Erfindung, Pig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II in Pig. 1.
Das erfindungsgemäße, in der Zeichnung dargestellte Pilter hat eine transparente Scheibe 2, die in einer Passung 4 untergebracht ist, welche beim vorliegenden AusführungsbeisOiel auf ein Objektiv eines Pho-to apparat es aufgeschraubt werden kann und zu diesem Zweck ein entsprechendes Gewinde 1 aufweist.
Die Passung 4 hat eine innere Schulter 5, gegen welche sich das Pilter anlegt, das durch einen Federring gehalten ist, der in eine Ringnut 6 eingreift.
Wie aus Pig. 2 ersichtlich, ist der innere Durchmesser der Passung 4 geringfügig größer als der Durchmesser der Scheibe 2,
-4-309850/04 82.
-4- ' ?8.:iai 1977S K
so daß diese in der Fassung leicht gedreht werden kerr, und sie ist. mit einer Warze 3 im Bereich des Randes des filters versehen, um dessen· Einstellung zu erleichtern.
Da.s Filter 2 ist aus Glas, Kunststoff oder dgl. hergestellt und hat einen ersten ungefärbten Bereich 8(und einer: z· eiten einheitlich gefärbten Bereich 10.-Die beiden Bereiche 8 und 10 sind durch einen Bereich 9 miteinander verbunden, dessen Farbe an seinem dem Bereich 10 benachbarten Rand mit der Farbe dieses Bereichs identisch ist und dessen Farbe sich bis zum Bereich 8 verringert, bis es der Farbe dieses -Bereiches entspricht.
Die auf ein Objektiv eines Photoapparates aufgeschraubte Fassung 4 erlaubt durch Ausrichten des Filters mit Hilfe • der Warze 3 den gewünschten Teil des aufzunehmenden Bildes zu ändern.
Es kann auch ein Filter verwendet werden, dessen Bereiche 8 und 10 verschiedenfarbig sind und bei dem der Bereich von einer Farbe zur andern übergeht.
TSelbstverstHnd-lich ist die Erfindung nicht auf das vorstehend beschriebene und dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Es können daran im einzelnen zahlreiche Änderungen vorgenommen werden, ohne sich deshalb aus dem Rahmen der Erfindung zu entfernen.
BAD ORIGINAL
-5-3 09850/0482

Claims (1)

  1. 5- ■ ' ' 28,MaI Ϊ973 B
    ./Filter zum Gebrauch mit einesx Gerät zum: Erzeugen. vo:rl ^- z*B. einer' !Camera, oder einem Photoans parat,, und/oder mit einem Projektion ssTmärät; i■' ζ:*3* einem Pf1OJeKt. or .oder einera Vergrößerungsgerät $■ wobei das Filter aus einer transp.ärenten, teilweise gefärbten Scheibe gebildet i&tf die in einer" i'assung sitzt,- welöiie auf' dem füötö- oder Fröjektions-. spftarät änbringBär ist· j dädurölä g e. k: e ή η z: e i c 2ι η e f j daß das Filirer eirien e'r-s-ten düföttsGiieifteuden' farblosen Bereicii (8)f einen zweiten dur'clisßieiötndgn färbigen Bereioii (tO) ticid einen dritten i; die b&ideS vör-genänäten Be-
    miteinander Teflind-endea lerfiää Cf-) Jtäij dessen g von der Farbe des Zweiten': Befiielio aösgenend bis zur Färbe des eisten W&'£etu%ä
    Filter UaMItL AnstrruGix 1, dadiär'öä g efe e t η i e i ö. η η e t,-daß der dritte "BereiGii (9) si@ii ubef giie: mittlere Zone des Filters erstr'eöKtt
    3. Filter näcJh.Äöspfueh 1 und I^ dädiagöli g O I S 6 ^ zeioiinetj- daß dgf dritte Be^eieß "(9) näö.& Art eities Bandes, ausgebildet ist j das sicli übej? die z-e?itfäli Zone
    ■ des Filters erstrecktt
    4. Filter nach AnstifüGii 1,- dädurötL g e k.@ η ü § e i ö 1ά ή e daß es kreisförmig ausgebildet uöd dfe&bäf ifi elfter geeigneten Fassung (4) üntefgebräGlät ist*
    5. Filter nacb. den AnsiärÜGiagn 1 und Ai däduiöii g e k e η n^ zeichnet, daß es im Bereich, äeines Randes eine Warze (3) aufweist.
    30 9 8 50/0482 owginal inspected
    Lesrseite
DE19732327350 1972-06-01 1973-05-29 Optische vorrichtung zum erzeugen besonderer photographischer effekte Pending DE2327350A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7219651A FR2188850A5 (de) 1972-06-01 1972-06-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2327350A1 true DE2327350A1 (de) 1973-12-13

Family

ID=9099492

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737320212 Expired DE7320212U (de) 1972-06-01 1973-05-29 Optische vorrichtung zum erzeugen besonderer photographischer effekte
DE19732327350 Pending DE2327350A1 (de) 1972-06-01 1973-05-29 Optische vorrichtung zum erzeugen besonderer photographischer effekte

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737320212 Expired DE7320212U (de) 1972-06-01 1973-05-29 Optische vorrichtung zum erzeugen besonderer photographischer effekte

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS4956642A (de)
CH (1) CH564784A5 (de)
DE (2) DE7320212U (de)
FR (1) FR2188850A5 (de)
IT (1) IT992141B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7708733B2 (en) 2003-10-20 2010-05-04 Arthrocare Corporation Electrosurgical method and apparatus for removing tissue within a bone body

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5278432U (de) * 1975-12-09 1977-06-11
US4368974A (en) * 1980-05-02 1983-01-18 Ciba-Geigy Ag Illuminating system for producing prints on variable contrast photosensitive material, filter strip for said system and lamphouse comprising the same
CH637884A5 (fr) * 1980-07-14 1983-08-31 Itf Trade Facilitation Sa Cache pour la reproduction de documents, procede de fabrication et dispositif pour la mise en oeuvre du procede.
FR2615009B1 (fr) * 1987-05-06 1989-06-30 Angenieux P Ets Attenuateur a opacite variable pour objectif d'appareil de prise de vues
JP2013050473A (ja) * 2011-08-30 2013-03-14 Marumi Koki Kk デジタルカメラ用の二重枠減光フィルター

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7708733B2 (en) 2003-10-20 2010-05-04 Arthrocare Corporation Electrosurgical method and apparatus for removing tissue within a bone body

Also Published As

Publication number Publication date
DE7320212U (de) 1973-11-08
JPS4956642A (de) 1974-06-01
IT992141B (it) 1975-09-10
FR2188850A5 (de) 1974-01-18
CH564784A5 (de) 1975-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1229843B (de) Mehrschichtiges photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE3837884A1 (de) Lichtfilter zur verbesserung des sehens
DE3019217A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchfuehrung fotografischer aufnahmen mit kontrastbeeinflussung
DE2327350A1 (de) Optische vorrichtung zum erzeugen besonderer photographischer effekte
DE1234121B (de) Optische Kopiervorrichtung mit einer zur Belichtungsmessung oder -regelung dienenden fotoelektrischen Einrichtung
DE2846662A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der lichtintensitaet in einem optischen system
DE420734C (de) Abgetoente, planparallele Gelbscheibe
DE1929339U (de) Reproduktionsobjektiv fuer die farbenfotografie.
DE606418C (de) Kamerasucher
DE650866C (de) Einrichtung zur Bestimmung der Schaerfenebene eines von einer Optik erzeugten reellen Bildes
DE683130C (de) Einrichtung zur Aufnahme von Linsenrastermehrfarbenfilmen mit Zylinderlinsenrasterung
DE2815164A1 (de) Vorrichtung zum betrachten oder photographieren von roentgenaufnahmen u.dgl.
DE719035C (de) Optisches System fuer Geraete, bei denen ein Auffaenger fuer eine Ultrarotstrahlung Verwendung findet
DE590145C (de) Verfahren zum seitenrichtigen Kopieren von Linsenrasterfilmen auf photographische Materialen ohne Linsenrasterung
DE628815C (de) Objektiv mit aus verschiedenfarbigen Zonen bestehendem Lichtfilter
DE461403C (de) Prismenblock zur Teilung der Lichtstrahlen bei Farbenphotographien
DE728441C (de) Einrichtung zur Projektion von Bildern mittels optischen Ausgleichs
DE635072C (de) Photographische Aufnahmekammer mit Aufsichtssucher und optischem Belichtungsmesser
DE661109C (de) Einrichtung zum optischen Kopieren von Linsenrasterfilmen
DE919685C (de) Verfahren zur Verbesserung des Schwaerzungsumfanges photographischer Bild- und Tonaufzeichnungen
DE697097C (de) Einrichtung zum Kopieren von Linsenrasterfilmen
DE498027C (de) Verfahren zum seitenrichtigen Kopieren von Linsenrasterfilmen auf photographische Materialien ohne Linsenrasterung
DE393673C (de) Mehrfarbenaufnahmevorrichtung
DE1236931B (de) Optische variable Blende
DE693682C (de) Mehrschichtiges farbenphotographisches Material