DE2323822B1 - Gleichlaufdrehgelenk - Google Patents

Gleichlaufdrehgelenk

Info

Publication number
DE2323822B1
DE2323822B1 DE2323822A DE2323822A DE2323822B1 DE 2323822 B1 DE2323822 B1 DE 2323822B1 DE 2323822 A DE2323822 A DE 2323822A DE 2323822 A DE2323822 A DE 2323822A DE 2323822 B1 DE2323822 B1 DE 2323822B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
ball
joint
joint body
balls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2323822A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2323822C2 (de
Inventor
Sobhy Labib 5210 Troisdorf Girguis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKN Driveline International GmbH
Original Assignee
Uni Cardan AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uni Cardan AG filed Critical Uni Cardan AG
Priority to DE2323822A priority Critical patent/DE2323822C2/de
Priority to AR253389A priority patent/AR204627A1/es
Priority to AT237574A priority patent/AT326426B/de
Priority to CH442974A priority patent/CH589810A5/xx
Priority to FR7413837A priority patent/FR2228979B1/fr
Priority to YU1115/74A priority patent/YU35666B/xx
Priority to BE143601A priority patent/BE814175A/xx
Priority to ES425648A priority patent/ES425648A1/es
Priority to GB1831774A priority patent/GB1431135A/en
Priority to AU68455/74A priority patent/AU6845574A/en
Priority to SE7406089A priority patent/SE388253B/xx
Priority to DD178337A priority patent/DD114655A5/xx
Priority to DK251974A priority patent/DK136673C/da
Priority to NL7406195A priority patent/NL7406195A/xx
Priority to SU742023726A priority patent/SU680665A3/ru
Priority to IT5130/74A priority patent/IT1018135B/it
Priority to PL1974170934A priority patent/PL90405B1/pl
Priority to BR3838/74A priority patent/BR7403838D0/pt
Priority to JP5214474A priority patent/JPS5527974B2/ja
Priority to RO7478726A priority patent/RO65525A/ro
Priority to CA199,506A priority patent/CA1009860A/en
Priority to ZA00742992A priority patent/ZA742992B/xx
Priority to US469601A priority patent/US3928985A/en
Publication of DE2323822B1 publication Critical patent/DE2323822B1/de
Priority to AR261270A priority patent/AR208342A1/es
Priority to AR261269A priority patent/AR206239A1/es
Application granted granted Critical
Publication of DE2323822C2 publication Critical patent/DE2323822C2/de
Priority to SU7502153961A priority patent/SU574168A3/ru
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D3/226Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts the groove centre-lines in each coupling part lying on a cylinder co-axial with the respective coupling part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D3/226Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts the groove centre-lines in each coupling part lying on a cylinder co-axial with the respective coupling part
    • F16D3/2265Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts the groove centre-lines in each coupling part lying on a cylinder co-axial with the respective coupling part the joints being non-telescopic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D3/226Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts the groove centre-lines in each coupling part lying on a cylinder co-axial with the respective coupling part
    • F16D3/227Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts the groove centre-lines in each coupling part lying on a cylinder co-axial with the respective coupling part the joints being telescopic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D2003/22303Details of ball cages
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S464/00Rotary shafts, gudgeons, housings, and flexible couplings for rotary shafts
    • Y10S464/904Homokinetic coupling
    • Y10S464/906Torque transmitted via radially spaced balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Description

3 4
des Gelenks verringert sich entsprechend. Dies führt volle Drehmomentkapazität des Gelenks ausnutzen
des weiteren zu einer Verringerung der Lebensdauer, zu können. Die Festlegung der Hebelarme nach dem
da die Lebensdauer eine Funktion der Kugelbelastung Hauptarbeitsbereich ist auch insofern angebracht, als
etwa zur dritten bis vierten Potenz darstellt. Für die bei großen Beugungswinkeln, also z. B. bei einem Lebensdauerverkürzung bei den bekannten Gelen- 5 vorderradangetriebenen Kraftfahrzeug bei voll ein-
ken, bei denen nur ein Teil der Kugeln die Belastung geschlagenen Rädern praktisch nie das maximale
trägt, wirken sich die partiellen Lastspitzen stärker Drehmoment zur Wirkung kommt bzw. der Anteil
aus als die Belastungen in der Entlastungsphase. Dies dieser extremen Verhältnisse an der Gesamteinsatz-
rührt daher, daß die absoluten Werte der Lastspitzen zeit äußerst gering ist.
wesentlich größer sind als diejenigen in der Ent- ίο Bei einem Gleichlaufdrehgelenk, bei dem zur
lastungsphase. Steuerung des Käfigs und der Kugeln die Kugelrillen
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Gleichlaufdreh- des äußeren und inneren Gelenkkörpers jeweils unter gelenk zu schaffen, das ausgehend von den den be- einem Winkel zur Längsachse geneigt verlaufen und kannten Gelenken zugrundeliegenden Problemen sich die Kugelrillen von äußerem und innerem Geeine erhöhte statische Belastbarkeit aufweist, das 15 lenkkörper kreuzen, ist nach einem weiteren Merkeinen verbesserten Gleichlauf aufweist, und zwar ins- mal der Erfindung die Korrektursteuerung dadurch besondere im Hauptarbeitsbereich. Ferner soll eine verwirklicht, daß die Kugelrillen des äußeren Gegleichmäßigere Verteilung der Belastung auf allen lenkkörpers einen größeren Winkel zu dessen Längs-Kugeln erzielt werden und gleichzeitig eine Er- achse einnehmen als die Kugelrillen des inneren höhung der Lebensdauer. 20 Gelenkkörpers gegenüber dessen Längsachse.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Alternativ wird bei einem Gleichlaufdrehgelenk,
Steuerungsanordnung für die Kugel bzw. Kugeln im bei welchem ein auf seiner Außenseite kugelig aus-
Sinne einer Vergrößerung des Winkels zwischen der gebildeter Käfig vorgesehen ist, mit welcher er im
die Kugelmittelpunkte enthaltenden Ebene und der Hohlraum des äußeren Gelenkkörpers geführt ist und
Achse des inneren Gelenkkörpers zum kompensie- 25 der in seinem hohlen Innenraum eine Hohlkugel-
renden Verschieben der Kugelebene in die homo- fläche besitzt, mit welcher er auf der kugeligen
kinetische Ebene gelöst. Außenfläche des inneren Gelenkkörpers oder eines
Die vorgesehene Korrektursteuerung ermöglicht es, davon getrennten Steuerkörpers geführt ist, wobei größere Spiele für die an der Steuerung beteiligten die Mittelpunkte von Außenkugel- und Hohlkugel-Bauteile zuzulassen, ohne daß die Qualität der 30 fläche des Käfigs auf verschiedenen Seiten der die Steuerung davon nachteilig beeinflußt wird. Ein wei- Kugelmittelpunkte enthaltenden Ebene liegen, nach terer Vorteil besteht darin, daß infolge der gleich- einem anderen Merkmal der Erfindung vorgeschlamäßigeren Lastverteilung auf die vorhandenen Ku- gen, die Fensterfläche des Käfigs, die der Hohlkugel geln bei gleichem Außendurchmesser des Gelenks des Käfigs am nächsten liegt, ausgehend vom inneren eine größere Drehmomentkapazität erreicht werden 35 Hohlraum des Käfigs zu dessen Außenseite hin auf kann bzw. umgekehrt für ein bestimmtes Dreh- die Kugelebene zu verlaufend auszubilden, wobei die moment ein kleineres Bauvolumen möglich ist. Fer- dieser gegenüberliegende Fensterfläche etwa parallel ner führt die günstigere Lastverteilung zu einer zu der ersten verläuft.
Vergrößerung der Lebensdauer. Darüber hinaus Bei Beugung des Gelenks ergibt sich eine radiale
ergibt sich eine Geräuschverminderung, da alle 40 Verschiebung der Kugeln an den zugeordneten
Kugeln stetig belastet sind. Fensterflächen. Durch die schrägverlaufende Anord-
Für ein Gleichlaufdrehgelenk, bei welchem ein nung der Fensterflächen werden die Kugeln in Rich-
Käfig vorgesehen ist, der zur Steuerung auf seiner tung auf die homokinetische Ebene gedrückt.
Außenseite kugelig ausgebildet ist, mit welcher er Das Prinzip der Erfindung ist an Hand von
im Hohlraum des äußeren Gelenkkörpers geführt ist 45 Schemadarstellungen erläutert. Es zeigt
und der in seinem hohlen Innenraum eine Hohlkugel- F i g. 1 eine schematische Darstellung der bei
fläche besitzt, mit welcher er auf der kugeligen einem Gelenk mit Käfig auf diesen und die Kugeln
Außenfläche des inneren Gelenkkörpers oder eines wirkenden Kräfte,
davon getrennten Steuerkörpers geführt ist, wobei F i g. 2 den Verlauf der Belastung der Kugeln über
die Mittelpunkte von Außenkugel- und Hohlkugel- 5° eine Umdrehung eines Gelenks,
fläche des Käfigs auf verschiedenen Seiten der die F i g. 3 eine Darstellung der Winkelverhältnisse
Kugelmittelpunkte enthaltenden Ebene liegen, ist bei einem Gelenk infolge der vorhandenen Bau-
nach einem weiteren Merkmal der Erfindung eine toleranzen,
Korrektursteuerung vorgesehen, die dadurch gekenn- F i g. 4 die entsprechende Darstellung bei Anwen-
zeichnet ist, daß der Abstand des Mittelpunkts der 55 dung der Korrektursteuerung nach der Erfindung.
Hohlkugel des Käfigs von der die Mittelpunkte ent- F i g. 5 eine vergleichbare Darstellung wie in
haltenden Ebene kleiner ist als der des Mittelpunkts F i g. 4, jedoch in Anwendung auf ein sogenanntes
der Außenkugel des Käfigs von der die Kugelmittel- Doppeloffsetgelenk,
punkte enthaltenden Ebene. F i g. 6 die schematische Darstellung der wichtig-
Die Steuerung wird also durch unterschiedliche 60 sten Bauteile eines Doppeloffsetgelenks,
Hebelarme korrigiert. F i g. 7 die Abwinklungsverhältnisse und Lage der
Ein Vorteil der vorbeschriebenen Doppeloffset- Achsen bei einem Doppeloffsetgelenk gemäß F i g. 6,
steuerung besteht insbesondere darin, daß trotz ver- F i g. 8 eine schematische Darstellung eines Käfigs
hältnismäßig großer Bautoleranzen (Spiele) eine mit einer besonderen Ausbildung der Fensterflächen
exakte Steuerung erreicht werden kann. Die Wahl 65 zur Korrektursteuerung,
der Hebelarme erfolgt zweckmäßigerweise so, daß F i g. 9 eine Darstellung über eine Korrekturein absoluter Gleichlauf im Hauptarbeitsbereich des steuerung für ein Gelenk mit sich kreuzenden Kugel-Gelenks erreicht wird, um in diesem Bereich die bahnen.
5 6
F i g. 1 zeigt nur schematisch die Umrisse von bei einem gegebenen Spiel eine relativ genauere
innerem Gelenkteil 1, äußerem Gelenkteil 2, Käfig 3 Steuerung und ein kleiner Offset ergibt bei dem
und Kugeln 4 im Schnitt. Es ist jeweils nur der Bahn- gleichen Spiel eine wesentlich stärkere Veränderung
grand gezeichnet. Unter Beugung (wie dargestellt) der Istlage des Käfigs aus der Sollage. Für den Win-
und Drehmoment wirken auf die Kugeln 4 Kräfte von 5 kel α 1 ergibt sich eine Korrektursteuerung, die für
äußerem Gelenkteil 2 (Kraft A) und innerem Gelenk- ein Gelenk mit größerem Offset nach der Linie 1-1'
teil 1 (Kraft /), welche eine resultierende Kraftkompo- und für ein Gelenk mit einem relativ kleinen Offset
nente K ergeben. Die Kräfte K auf die dargestellten nach der Linie 2-2' zu bemessen ist.
Kugeln 4 erzeugen ein Drehmoment um den Mittel- F i g. 6 zeigt ein Doppeloffsetgelenk. Dieses Gelenk
punktM des Gelenks infolge des Kontakts zwischen i° besteht aus dem äußeren Gelenkteil 5, das eine Hohl-
den Kugeln 4 und dem Käfig 3 ein auf den Käfig 3 kugelfläche 6 aufweist, in welcher ein Käfig 7 mit
wirkendes Kippmoment. seiner kugeligen Außenfläche 8 aufgenommen ist.
In F i g. 2 ist die Kugelbelastung während einer Der Käfig 7 selbst weist wieder eine Hohlkugel-Umdrehung schematisch dargestellt. Dabei ist auf der fläche 9 auf, in welcher das innere Gelenkteil 10 mit A"-Achse der Drehwinkel abgetragen und die Be- 15 seiner kugeligen Außenfläche 11 passend aufgenomlastung auf der y-Achse. Die eingezeichneten Kur- men ist. Ferner weist der Käfig 7 Fenster auf, in ven a, b und c geben die Kugelbelastung während welchen Kugeln 12 umfangsverteilt aufgenommen einer Umdrehung einmal für den Normalfall (a) und sind, die in Kugelrillen eingreifen, welche umfangseinmal für ein Gelenk mit Korrektursteuerung (b ge- verteilt im äußeren Gelenkteil 5 bzw. auf dem Umstrichelt gezeichnet) wieder. 20 fang des inneren Gelenkteils 10 angeordnet sind. Die
Bei größerem Gelenkbeugewinkel werden die Mittelpunkte der Außenkugel 9 des Käfigs 7 und desAmplituden größer, so daß, wie Kurve c zeigt, die sen Hohlkugel 9 liegen auf verschiedenen Seiten der Nullinie geschnitten wird und damit die Kugel über die Kugelmittelpunkte enthaltenden Ebene. Die eineinen bestimmten Drehwinkel überhaupt keine Be- gezeichneten Achsen /, K und A geben jeweils die lastung erfährt und somit auch kein Drehmoment 25 Lage des inneren Gelenkteils 10 des Käfigs 7 und des überträgt. äußeren Gelenkteils 5 an. Infolge der Bautoleranzen
Im Diagramm gemäß F i g. 3 ist auf der F-Achse wird der Käfig 7 stärker gegenüber der Achse des der Beugewinkel des Gelenks wiedergegeben, wäh- äußeren Gelenkteils 5 geneigt als gegenüber der rend auf der Z-Achse der Winkel angegeben ist, den Achse des inneren Gelenkteils 10, das heißt, der Winder Käfig, ausgehend von der gestreckten Lage, ein 30 kel zwischen der Achse K des Käfigs 7 und der nimmt. Die Linie 0-1 gibt den Fall an, bei dem der Achsel des äußeren Gelenkteils5 ist größer als der Käfig genau den halben Beugewinkel durchmißt. Winkel zwischen der Achse K des Käfigs 7 und der Diese Linie ist eine theoretische, in der die Bautole- des inneren Gelenkteils 10.
ranzen nicht berücksichtigt sind. Parallel zu der die F i g. 7 zeigt die Wirkung der Korrektursteuerung, Winkelhalbierende kennzeichnende Linie 0-1 sind ge- 35 wobei K-K die Achse des Käfigs, A-A die Achse des strichelt die sich aus den möglichen Bauspielen er- äußeren Gelenkteils und /-/ die Achse des inneren gebenden Verschiebungen der Ideallinie wieder- Gelenkteils kennzeichnet. Der Punkt O1 kennzeichnet gegeben. Hierbei ist jedoch die elastische Verformung den Mittelpunkt der Außenkugel des Käfigs, 0 den des Käfigs unter Drehmoment nicht berücksichtigt. Mittelpunkt des Gelenks und O2 den Mittelpunkt Der Verformung des Käfigs wird zusätzlich durch die 40 der Hohlkugel des Käfigs bei 0°. Die Strecke O1-O Linienführung 0-3 Rechnung getragen. Im Idealfall kennzeichnet den Versatz des Mittelpunkts O1 von müßte der Käfig bei einem Beugewinkel «1 des Ge- der die Mittelpunkte der Kugeln enthaltenden Ebene lenks den Winkel 1A, χ α 1 gegenüber der gestreckten und O2-O den Versatz des Mittelpunkts der Hohlkugel Lage einnehmen. Infolge der vorhandenen Bautole- des Käfigs von der die Kugelmittelpunkte enthaltenranzen und des vorhandenen Drehmoments bestreitet 45 den Ebene, also von der die Mitten der Fenster entder Käfig, ausgehend von der gestreckten Lage, einen haltenden Ebene. Der Versatz O1-O ist größer gewählt Winkel, der größer ist als der halbe Beugewinkel als die Strecke O2-O. Daraus resultiert, daß der zwi-(Punkt4). sehen der Achse A-A des äußeren Gelenkteils und
F i g. 4 berücksichtigt nur die Korrektursteuerung, der Achse K-K des Käfigs eingeschlossene Winkel
wobei die Linie 0-1' die theoretische mit dem Kor- 50 a K zum Ausgleich der Bautoleranzen, ausgehend
rektursteuerfaktor behaftete Lage des Käfigs wieder- von der Erkenntnis gemäß F i g. 5 kleiner gewählt
gibt und die dazu parallel verlaufenden ebenfalls wird als der halbe Winkel ac (Beugewinkel des Ge-
wieder das Toleranzfeld kennzeichnen. Die Linie lenks zwischen A -A = Achse des äußeren Gelenkteils
0-3' beinhaltet den Käfigwinkel unter Berücksichti- und /-/ = Achse des inneren Gelenkteils),
gung von Belastung und Spiel. Der Punkt 4' ist die 55 In F i g. 8 ist ein Käfig 13 dargestellt. Der Käfig 13
Position des Käfigs, entsprechend der Hälfte des ist außen kugelig (Kugelfläche 14) ausgebildet. Mit
Beugewinkels des Gelenks bei einem Gesamtbeuge- der Kugelfläche 14 ist der Käfig 13 üblicherweise in
winkel α 1. einer zylindrischen oder ebenfalls kugeligen Innen-
In F i g. 5 ist eine vergleichbare Darstellung zu der fläche des zugehörigen äußeren Gelenkkörpers gegemäß F i g. 4 wiedergegeben, jedoch in Anwendung 60 führt. Ferner besitzt der Käfig 13 in seinem hohlen auf ein sogenanntes Doppeloffsetgelenk ohne Berück- Innenraum eine Hohlkugelfläche 15, mit welcher er sichtigung der Verformung des Käfigs. Hierbei zeigt auf der kugeligen Außenfläche des inneren Gelenkdie Linie 0-0 die Sollage des Käfigs und die Linie 1-1 körpers oder eines davon getrennten Steuerkörpers die Istlage bei einem Gelenk mit großem Offset und geführt ist. Die Mittelpunkte von Kugelfläche 14 und einem Spiel5. Die Linie 2-2 zeigt die Istlage des 65 Hohlkugelfläche 15 sind mit gleichem Abstand auf Käfigs bei einem Gelenk mit kleinem Offset bei einem verschiedenen Seiten von der die Mittelpunkte der Spiel S. Eine Tatsache ist, daß die Spiele unabhängig in Fenstern 16 gehaltenen Kugeln enthaltenden Norvom Offset sind. Ein großer Offset jedoch erlaubt malebene 17 angeordnet. Die Fensterflächen 18, 19
sind, ausgehend von der gestreckten Lage, in einem Winkel up so geneigt, daß die der Hohlkugel 15 des Käfigs 13 am nächsten liegende Fensterfläche 18 auf die Normalebene 17 der Kugeln zu verläuft.
Die zweite Fensterfläche 19 verläuft parallel zur ersten Fensterfläche 18.
Bei Beugung eines Gelenks, das heißt, vom inneren Gelenkkörper gegenüber dem äußeren Gelenkkörper, wird der Käfig zwar etwas mehr als um den halben Gesamtbeugewinkel bewegt, jedoch die in den Fenstern 16 des Käfigs 13 befindlichen Kugeln werden infolge der durch die Beugung stattfindenden Relativbewegung in radialer Richtung zwischen Käfig 13, insbesondere der Käfigfensterfiäche 18 und den Kugeln in die homokinetische Ebene bewegt.
F i g. 9 zeigt schematisch die Abwicklung eines äußeren Gelenkkörpers (in ausgezogenen Linien) und eines inneren Gelenkkörpers (in gestrichelten Linien).
Die dargestellten Kugelbahnen 20 des äußeren Gelenkkörpers sind unter dem Winkel ß.s..( zu dessen Längsachse geneigt. Die Kugelbahnen 21 des inneren Gelenkkörpers sind unter dem Winkel ß.sv zu dessen Längsachse geneigt. Die Beugungsverhältnisse des Gelenkkörpers und des Käfigs sind an Hand deren Mittelebenen (ausgehend von der gestreckten Lage) dargestellt.
M1 ist die Mittelebene des inneren Gelenkkörpers, Ma ist die Mittelebene des äußeren Gelenkkörpers und die Mittelebene des Käfigs.
Der Winkel ac, zwischen M1 und Ma gibt den Gesamtbeugewinkel wieder. Die Verbindungslinie durch die Schnittpunkte der Kugelbahnachsen 20 des äußeren Gelenkkörpers mit den Kugelbahnachsen 21 des inneren Gelenkkörpers gibt die Lage der Mittelebene Mk des Käfigs bei einem Gelenk mit Spiel wieder, bei welchem die Bahnschrägungswinkel ß.s.i und ß.sv unterschiedlich bemessen sind. Dabei ist ß.s-.i größer als ß.sv und der Käfig durchmißt, ausgehend von der gestreckten Lage, einen kleineren Winkel als die Hälfte des Gesamtbeugewinkels. Die Differenz bis zur Hälfte des Gesamtbeugewinkels dient zum Ausgleich des auf Grund der Bautoleranzen sich ergebenden Spiels und Drehmomentwirkung bzw. der entsprechenden Verschiebung aus der Sollage. Die Auslegung erfolgt so, daß die Differenz der Bahnschrägungswinkel unter anderem aus den fertigungsbedingten Spielen errechnet wird. Der Winkel, den der Käfig beim Durchmessen des Beugewinkels a/c tatsächlich ausführt, entspricht bei einer solchen Bemessung der Bahnschrägungswinkel für ein mit fertigungsbedingtem Spiel behafteten Gelenk gleich dem halben Gesamtbeugewinkel (gleich 1Z2 X ocg).
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 409521/275

Claims (4)

ι 2 er auf der kugeligen Außenfläche des inneren Patentansprüche: Gelenkkörpers oder eines davon getrennten Steuerkörpers geführt ist, wobei die Mittelpunkte
1. Gleichlaufdrehgelenk mit einem äußeren von Außenkugel- und Hohlkugelfläche des Käfigs Gelenkkörper, der einen Hohlraum besitzt und in 5 auf verschiedenen Seiten der die Kugelmittelseiner Innenfläche Kugelrillen aufweist, einem punkte enthaltenden Ebene liegen, dadurch gein dem Hohlraum angeordneten inneren Gelenk- kennzeichnet, daß die Fensterfläche (18) des körper, der in seiner Außenfläche eine der Anzahl Käfigs (13), die der Hohlkugel (15) des Käfigs der Kugelrillen im äußeren Gelenkkörper ent- (13) am nächsten liegt, ausgehend vom inneren sprechende Anzahl von Kugelrillen aufweist, xo Hohlraum des Käfigs zu dessen Außenseite hin wobei jeweils eine Kugelrille des äußeren und des auf die Kugelebene (17) zu verlaufend ausgebildet inneren Gelenkkörpers gemeinsam eine Kugel ist und daß die dieser gegenüberliegende Fensteraufnehmen und auf die Kugel bzw. Kugeln, fläche (19) etwa parallel zu der ersten verläuft welche eine Ebene durchlaufen, die die Achsen (F i g. 8).
sowohl des äußeren als auch des inneren Gelenk- 15
körpers enthält, eine die Kugeln infolge fertigungsbedingten Spiels aus der homokinetischen
Ebene bewegende und im Sinne einer Verringe- Die Erfindung betrifft ein Gleichlaufdrehgelenk rung des Winkels, den die die Kugelmittelpunkte mit einem äußeren Gelenkkörper, der einen Hohlenthaltende Ebene gegenüber der Achse des 20 raum besitzt und in seiner Innenfläche Kugelrillen inneren Gelenkkörpers einnimmt, wirksame aufweist, einem in dem Hohlraum angeordneten Kraft vorhanden ist und die Kugeln gegebenen- inneren Gelenkkörper, der in seiner Außenfläche falls zusätzlich in Fenstern eines zwischen äuße- eine der Anzahl der Kugelrillen im äußeren Gelenkrem und innerem Gelenkkörper angeordneten körper entsprechende Anzahl von Kugelrillen aufKäfig gehalten sind, gekennzeichnet 25 weist, wobei jeweils eine Kugelrille des äußeren und durch eine Steueranordnung für die Kugel bzw. des inneren Gelenkkörpers gemeinsam eine Kugel Kugeln (4) im Sinne einer Vergrößerung des aufnehmen und auf die Kugel bzw. Kugeln, welche Winkels zwischen der die Kugelmittelpunkte ent- eine Ebene durchlaufen, die die Achsen sowohl des haltenden Ebene und der Achse des inneren Ge- äußeren als auch des inneren Gelenkkörpers enthält, lenkkörpers (1) zum kompensierenden Verschie- 3° eine die Kugeln infolge fertigungsbedingten Spiels ben der Kugelebene in die homokinetische aus der homokinetischen Ebene bewegende und im Ebene. Sinne einer Verringerung des Winkels, den die die
2. Gleichlauf drehgelenk nach Anspruch 1, bei Kugelmittelpunkte enthaltende Ebene gegenüber der welchem ein Käfig vorgesehen ist, der zur Steue- Achse des inneren Gelenkkörpers einnimmt, wirkrung auf seiner Außenseite kugelig ausgebildet 35 same Kraft vorhanden ist und die Kugeln gegebenenist, mit welcher er im Hohlraum des äußeren falls zusätzlich in Fenstern eines zwischen äußerem Gelenkkörpers geführt ist und in seinem hohlen und innerem Gelenkkörper angeordneten Käfig ge-Innenraum eine Hohlkugelfläche besitzt, mit halten sind.
welcher er auf der kugeligen Außenfläche des Bei den bekannten Gleichlaufdrehgelenken, beiinneren Gelenkkörpers oder eines davon getrenn- 40 spielsweise bei den sogenannten Doppeloffsetgelenten Steuerkörpers geführt ist, wobei die Mittel- ken, bei welchen der Käfig sich einerseits am äußeren punkte von Außenkugel- oder Hohlkugelfläche Gelenkkörper und andererseits am inneren Gelenkdes Käfigs auf verschiedenen Seiten der die körper, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung von Kugelmittelpunkte enthaltenden Ebene liegen, besonderen Steuerkörpern, abstützt, bewirken die dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand des 45 fertigungsbedingten Spiele eine Verschiebung der Mittelpunktes (O2) der Hohlkugel des Käfigs (7) Kugeln aus der homokinetischen Ebene heraus. Diese von der die Kugelmittelpunkte (0) enthaltenden Verschiebung erfolgt bei einem unter Beugung be-Ebene kleiner ist als der des Mittelpunkts (O1) findlichen Gelenk in Richtung der Öffnung der sich der Außenkugel (8) des Käfigs von der die Kugel- dabei voneinander radial entfernenden Bahnen. Die mittelpunkte enthaltenden Ebene (F i g. 3 bis 7). 50 auf die Kugeln wirkende Kraft erzeugt ein Kipp-
3. Gleichlaufdrehgelenk nach Anspruch 1, bei moment, das auf den Käfig wirkt und ein Kippen des dem zur Steuerung des vorgesehenen Käfigs und Käfigs aus der Sollage heraus zur Folge hat. Hinzu der Kugeln die Kugelrillen des äußeren und inne- kommt noch, daß der Käfig sich infolge des Kippren Gelenkkörpers jeweils unter einem Winkel moments elastisch verformt, was ebenfalls, wie die zur Längsachse geneigt verlaufen und sich die 55 fertigungsbedingten Spiele, zu einer Veränderung der Kugelrillen von äußerem und innerem Gelenk- Sollage des Käfigs führt. Der Käfig wird dabei, auskörper kreuzen, dadurch gekennzeichnet, daß gehend von der gestreckten Sollage des Gelenks, in die Kugelrillen (20) des äußeren Gelenkkörpers eine gebeugte Lage um einen größeren Winkel von einen größeren Winkel (ß.s.i) zu dessen Längsachse der Achse des äußeren Gelenkkörpers fortbewegt als einnehmen als die Kugelrillen (21, Winkel ßs/) 60 die Hälfte des Gelenkbeugewinkels.
des inneren Gelenkkörpers gegenüber dessen Die Verschiebung des Käfigs mit den Kugeln aus
Längsachse (F i g. 9). der Sollage (homokinetischen Ebene) hat eine Stö-
4. Gleichlauf drehgelenk nach Anspruch 1, bei rung des Gleichlaufs zur Folge. Ferner sind die welchem ein Käfig vorgesehen ist, der zur Steue- Kugeln, die etwa den Bereich der Ebene durchrung auf seiner Außenseite kugelig ausgebildet ist, 65 laufen, welche die Achsen vom inneren und äußeren mit welcher er im Hohlraum des äußeren Gelenk- Gelenkkörper enthält, an der Drehmomentübertrakörpers geführt ist und in seinem hohlen Innen- gung nicht beteiligt. Die weiteren Kugeln werden entraum eine Hohlkugelfläche besitzt, mit welcher sprechend stärker belastet. Die statische Belastbarkeit
DE2323822A 1973-05-11 1973-05-11 Gleichlaufdrehgelenk Expired DE2323822C2 (de)

Priority Applications (26)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2323822A DE2323822C2 (de) 1973-05-11 1973-05-11 Gleichlaufdrehgelenk
AR253389A AR204627A1 (es) 1973-05-11 1974-01-01 Articulacion giratoria de sincronizacion
AT237574A AT326426B (de) 1973-05-11 1974-03-22 Gleichlaufdrehgelenk
CH442974A CH589810A5 (de) 1973-05-11 1974-03-29
FR7413837A FR2228979B1 (de) 1973-05-11 1974-04-19
YU1115/74A YU35666B (en) 1973-05-11 1974-04-19 Articulated coupling with balls for the transmission of drive by uniform rotation
BE143601A BE814175A (fr) 1973-05-11 1974-04-25 Joint homocinetique
ES425648A ES425648A1 (es) 1973-05-11 1974-04-25 Una junta homocinetica.
GB1831774A GB1431135A (en) 1973-05-11 1974-04-26 Universal joints
AU68455/74A AU6845574A (en) 1973-05-11 1974-05-01 Universal joints
DD178337A DD114655A5 (de) 1973-05-11 1974-05-07
SE7406089A SE388253B (sv) 1973-05-11 1974-05-07 Vinkelhastighetskonstant universalled
DK251974A DK136673C (da) 1973-05-11 1974-05-08 Homokinetisk led
NL7406195A NL7406195A (de) 1973-05-11 1974-05-08
SU742023726A SU680665A3 (ru) 1973-05-11 1974-05-08 Универсальный шарнир
IT5130/74A IT1018135B (it) 1973-05-11 1974-05-08 Giunto omocinetico a sfere
PL1974170934A PL90405B1 (de) 1973-05-11 1974-05-09
JP5214474A JPS5527974B2 (de) 1973-05-11 1974-05-10
RO7478726A RO65525A (ro) 1973-05-11 1974-05-10 Articulatie de rotatie sincrona
CA199,506A CA1009860A (en) 1973-05-11 1974-05-10 Constant velocity torque transmitting universal joint
BR3838/74A BR7403838D0 (pt) 1973-05-11 1974-05-10 Junta articulada homocinetica
ZA00742992A ZA742992B (en) 1973-05-11 1974-05-10 Unidirectional swivel joint
US469601A US3928985A (en) 1973-05-11 1974-05-13 Constant velocity torque transmitting universal joint
AR261270A AR208342A1 (es) 1973-05-11 1975-01-01 Articulacion giratoria de sincronizacion
AR261269A AR206239A1 (es) 1973-05-11 1975-01-01 Articulacion giratoria de sincronizacion
SU7502153961A SU574168A3 (ru) 1973-05-11 1975-07-15 Универсальный шарнир

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2323822A DE2323822C2 (de) 1973-05-11 1973-05-11 Gleichlaufdrehgelenk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2323822B1 true DE2323822B1 (de) 1974-05-22
DE2323822C2 DE2323822C2 (de) 1975-01-02

Family

ID=5880631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2323822A Expired DE2323822C2 (de) 1973-05-11 1973-05-11 Gleichlaufdrehgelenk

Country Status (23)

Country Link
US (1) US3928985A (de)
JP (1) JPS5527974B2 (de)
AR (3) AR204627A1 (de)
AT (1) AT326426B (de)
AU (1) AU6845574A (de)
BE (1) BE814175A (de)
BR (1) BR7403838D0 (de)
CA (1) CA1009860A (de)
CH (1) CH589810A5 (de)
DD (1) DD114655A5 (de)
DE (1) DE2323822C2 (de)
DK (1) DK136673C (de)
ES (1) ES425648A1 (de)
FR (1) FR2228979B1 (de)
GB (1) GB1431135A (de)
IT (1) IT1018135B (de)
NL (1) NL7406195A (de)
PL (1) PL90405B1 (de)
RO (1) RO65525A (de)
SE (1) SE388253B (de)
SU (2) SU680665A3 (de)
YU (1) YU35666B (de)
ZA (1) ZA742992B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2606752A1 (de) * 1975-02-19 1976-08-26 Nissan Motor Universalgelenk zur uebertragung eines konstanten drehmomentes und verfahren zum zusammenbau des gelenkes
DE3213752A1 (de) * 1981-04-24 1982-11-11 Honda Giken Kogyo K.K., Tokyo Gleichlauf-universalgelenk
DE3233753A1 (de) * 1982-09-11 1984-03-15 Sobhy Labib Dipl.-Ing. 5210 Troisdorf Girguis Gleichlaufdrehgelenk
DE3819528C1 (de) * 1988-06-08 1989-10-05 Loehr & Bromkamp Gmbh, 6050 Offenbach, De
DE4403591C1 (de) * 1993-12-17 1995-04-27 Gkn Automotive Ag Kugelgleichlaufdrehgelenk

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2837301C3 (de) * 1978-08-26 1983-01-13 Uni-Cardan Ag, 5200 Siegburg Gleichlaufdrehgelenk
US4224808A (en) * 1979-01-15 1980-09-30 General Motors Corporation Venting arrangement for stroking universal joint
DE3035884A1 (de) * 1980-09-24 1982-04-08 Uni-Cardan Ag, 5200 Siegburg Dichtungsanordnung
DE3114290C2 (de) * 1981-04-09 1984-04-19 Löhr & Bromkamp GmbH, 6050 Offenbach "Gleichlaufdrehgelenk"
DE3134272A1 (de) * 1981-08-29 1983-03-10 Sobhy Labib Dipl.-Ing. 5210 Troisdorf Girguis Gleichlaufdrehgelenk
JPS61259954A (ja) * 1985-05-08 1986-11-18 トヨタ自動車株式会社 包装容器中の金属物の防▲せい▼方法
DE3721775C2 (de) * 1987-07-01 1995-06-29 Girguis Sobhy Labib Gleichlauffestgelenk
KR940007396A (ko) * 1992-09-30 1994-04-27 스마 요시츠기 교차 홈 타입의 등속회전 조인트
DE4329769C1 (de) * 1993-09-03 1995-01-05 Gkn Automotive Ag Käfig für ein Gleichlaufdrehgelenk
DE4408371C1 (de) * 1994-03-12 1995-03-30 Gkn Automotive Ag Als Blechumformteil hergestelltes Gelenkaußenteil
DE4429256C2 (de) * 1994-08-18 1997-04-30 Girguis Sobhy Labib Axiale Sicherung einer Zahnwellenverbindung
DE19704761C2 (de) * 1997-02-08 1999-02-04 Gkn Automotive Ag Kugelgleichlaufdrehgelenk
US6158916A (en) * 1998-09-03 2000-12-12 Gkn Automotive, Inc. Universal joint connector
JP2002178707A (ja) * 2000-12-14 2002-06-26 Ntn Corp 電気動力を車輪に伝達する車輪軸受
US7257866B2 (en) * 2004-10-25 2007-08-21 Wonderland Nurserygoods Co., Ltd. Strap-adjusting device
DE102007023354B4 (de) 2007-05-18 2009-10-01 Gkn Driveline Deutschland Gmbh Kugelgleichlaufverschiebegelenk mit geringen Verschiebekräften
CN105793590B (zh) 2013-10-11 2019-11-22 Gkn 动力传动系统北美有限公司 具有可变角万向节的车辆分动箱
RU209888U1 (ru) * 2021-10-28 2022-03-23 Акционерное Общество "Кардан" Шарнир равных угловых скоростей

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3176477A (en) * 1962-05-17 1965-04-06 Dana Corp Universal joint of the constant velocity type
US3553979A (en) * 1967-12-31 1971-01-12 Toyota Motor Co Ltd Universal joint of uniform speed
JPS5220625B1 (de) * 1968-06-27 1977-06-04
US3789626A (en) * 1971-03-25 1974-02-05 Uni Cardan Ag Constant velocity universal joint

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2606752A1 (de) * 1975-02-19 1976-08-26 Nissan Motor Universalgelenk zur uebertragung eines konstanten drehmomentes und verfahren zum zusammenbau des gelenkes
DE3213752A1 (de) * 1981-04-24 1982-11-11 Honda Giken Kogyo K.K., Tokyo Gleichlauf-universalgelenk
DE3233753A1 (de) * 1982-09-11 1984-03-15 Sobhy Labib Dipl.-Ing. 5210 Troisdorf Girguis Gleichlaufdrehgelenk
DE3819528C1 (de) * 1988-06-08 1989-10-05 Loehr & Bromkamp Gmbh, 6050 Offenbach, De
DE4403591C1 (de) * 1993-12-17 1995-04-27 Gkn Automotive Ag Kugelgleichlaufdrehgelenk

Also Published As

Publication number Publication date
AR206239A1 (es) 1976-07-07
AR204627A1 (es) 1976-02-20
RO65525A (ro) 1980-07-15
FR2228979B1 (de) 1978-09-15
YU35666B (en) 1981-04-30
FR2228979A1 (de) 1974-12-06
CA1009860A (en) 1977-05-10
AT326426B (de) 1975-12-10
ZA742992B (en) 1975-05-28
BR7403838D0 (pt) 1974-12-24
YU111574A (en) 1980-10-31
CH589810A5 (de) 1977-07-15
GB1431135A (en) 1976-04-07
BE814175A (fr) 1974-08-16
DE2323822C2 (de) 1975-01-02
SE388253B (sv) 1976-09-27
JPS5014957A (de) 1975-02-17
JPS5527974B2 (de) 1980-07-24
IT1018135B (it) 1977-09-30
US3928985A (en) 1975-12-30
SU574168A3 (ru) 1977-09-25
DD114655A5 (de) 1975-08-12
AR208342A1 (es) 1976-12-20
AU6845574A (en) 1975-11-06
DK136673B (da) 1977-11-07
ES425648A1 (es) 1976-07-01
ATA237574A (de) 1975-02-15
DK136673C (da) 1978-05-16
NL7406195A (de) 1974-11-13
SU680665A3 (ru) 1979-08-15
PL90405B1 (de) 1977-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2323822C2 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE2430027C2 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE3009277C2 (de) Gelenkwelle
DE3102871A1 (de) "gleichlaufdrehgelenk"
DE2702940A1 (de) Teleskopisches universalgelenk
DE2205802B1 (de) Gelenkkupplung, bestehend aus mindestens zwei Gleichlaufgelenkkuppiungen
DE2837301B2 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE102019008119A1 (de) Kupplungsvorrichtung zwischen zwei koaxialen Wellen, insbesondere für eine Lenksäule eines Kraftfahrzeugs
DE1253524B (de) Kardangelenkkupplung
DE69215859T2 (de) Dreibein-doppelgelenk mit rollen mit mehreren komponenten
DE2114536C2 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE3710518C1 (de) Drehgelenk fuer kleine Beugewinkel
DE2606752C2 (de) Gleichlaufgelenkkupplung
DE3013182A1 (de) Homokinetisches gleitgelenk in tripod-bauart und getriebe mit schwimmend gelagerter welle zum einbau desselben
DE3141479A1 (de) "gleichlaufdrehgelenk"
DE2529695B1 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE3613641C2 (de)
DE1876790U (de) Gleichlaufdrehgelenk.
DE1232411B (de) Gleichlaufdrehgelenkkupplung mit Verschiebemoeglichkeit
DE2164433C (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE19831012C2 (de) Gleichlaufgelenk mit gegenläufigen Laufrillen
DE2164432C2 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE3101671A1 (de) Elastische gestaengekupplung, insbesondere fuer schaltgestaenge an kraftfahrzeugen
DE2657821C2 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE2164431B2 (de) Gleichlaufdrehgelenk

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GKN AUTOMOTIVE AG, 5200 SIEGBURG, DE