DE232323C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE232323C DE232323C DENDAT232323D DE232323DA DE232323C DE 232323 C DE232323 C DE 232323C DE NDAT232323 D DENDAT232323 D DE NDAT232323D DE 232323D A DE232323D A DE 232323DA DE 232323 C DE232323 C DE 232323C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- locking
- held
- cutouts
- discs
- weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 2
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 5
- 241000854350 Enicospilus group Species 0.000 description 1
- 230000000903 blocking Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000789 fastener Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B65/00—Locks or fastenings for special use
- E05B65/0075—Locks or fastenings for special use for safes, strongrooms, vaults, fire-resisting cabinets or the like
- E05B65/0082—Locks or fastenings for special use for safes, strongrooms, vaults, fire-resisting cabinets or the like with additional locking responsive to attack, e.g. to heat, explosion
Landscapes
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVl 232323 -KLASSE 68 e. GRUPPE
Firma CARL HERMANN in NÜRNBERG.
Stellung gehaltenen, drehbaren Scheiben.
Die Erfindung betrifft eine Sperrvorrichtung, die bei Schlössern und Riegelwerken von Geldschränken,
Tresortüren, Fensterläden u. dgl. Verwendung finden soll und in der Weise wirkt,
daß ein Öffnen des Riegels unmöglich gemacht wird, wenn beim Versuch, die Tür ο. dgl.
durchzubrennen, zu zerschneiden oder sonstwie anzugreifen, ein den Sperrteil haltendes Befestigungsmittel,
beispielsweise ein Draht, aus
ίο seiner Lage gebracht oder durchtrennt wird.
Es ist bereits eine Sperrvorrichtung geschützt, bei der der Sperrteil durch drehbare Scheiben gebildet
wird, welche mit zur Aufnahme der Riegelschiene dienenden Ausschnitten versehen sind
und gewöhnlich durch eine lösbare Sicherung in einer das Schließen der Riegelschiene zulassenden
Stellung gehalten werden. Bei dieser Vorrichtung erfolgt die Verstellung der Scheiben in die Sperrlage zwangläufig, indem
der Stift eines durch Gewicht beschwerten oder unter Federwirkung stehenden Schiebers
in Schlitzen der Scheiben entlanggleitet. Eine solche Einrichtung kann dadurch unwirksam
gemacht werden, daß der Schrank vor dem Einbruchsversuch in ■ eine wagerechte Lage
gebracht oder. der Schieber festgestellt oder die Feder zerstört wird. Um dies zu ,verhüten,
ist die Anordnung nach der Erfindung so getroffen, daß voneinander unabhängige Scheiben
unmittelbar unter der Wirkung einer Drehkraft stehen und in der Schließstellung
durch ein Sperrglied gesichert werden, das unter Vermittlung eines durch eine öse geführten
und ein Gewicht tragenden Zugmittels in seiner Lage gehalten wird. Nach Lösen der Sicherung führen die Scheiben unter dem
Einfluß der Drehkraft Schwingungen aus und sperren dann die Riegelschiene.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer Ausführungsform dargestellt.
Fig. ι zeigt den Teil einer Geldschranktür mit der neuen Sperrvorrichtung.
Fig. 2 und 3 zeigen die Vorrichtung in der Stellung bei zurückgeschobenem Riegel im
Schnitt und Ansicht, und
Fig. 4 und 5 veranschaulichen dieselbe in · der Sperrlage.
Ih einer Kapsel α sind zwei Scheiben b
und c untergebracht, die um den Zapfen d
drehbar sind. Die voneinander unabhängigen Scheiben besitzen je einen Ausschnitt e und f
und tragen an einer Seite Verstärkungen bzw. Gewichte g, g, unter deren Einfluß sich die
Scheiben, sobald sie sich frei bewegen, derart einstellen, daß die Ausschnitte e und f nicht
zusammentreffen. In der Kapsel α ist ferner eine Schiene h gelagert, die am einen Ende
mit einem Hebel i versehen ist. In dem Rande der Scheiben sind Nuten·/ angebracht.
Wenn die Schiene h in diese Nuten eingreift, überdecken sich auch die Scheibenausschnitte e
und f, die dann zugleich dem in der Wandung der Kapsel α vorgesehenen Ausschnitt m gegenüberstehen,
so daß der an dem Geldschrankriegel η angebrachte Stift 0 beim Aufschließen
der Tür in die Ausschnitte eintreten kann.
Die neue Sperrvorrichtung wirkt in folgender Weise: Gewöhnlich wird der Hebel i unter
Vermittlung eines Drahtes p sowie eines Gewichtes q, dessen Schnur durch eine öse r
geführt ist, in wagerechter Lage gehalten. Die Schiene h greift dann in die Nuten der
Scheiben b und c ein. Der Zapfen ο kann also in die Ausschnitte e und f eintreten und
der Riegel η der Tür zurückbewegt werden.
ίο Sobald der Draht p bei dem Versuch, den
Schrank gewaltsam zu öffnen, durchschnitten, verbrannt oder sonst angegriffen wird, wird
der Hebel i bewegt, und zwar einerseits schon durch den auf den Draht ausgeübten Druck
oder Stoß, andererseits durch das Gewicht, das ihn nach aufwärts zieht. Infolge der Bewegung
des Hebels gibt die Schiene h die Scheiben δ und c frei und diese führen unter
dem Einfluß der Gewichte g eine Schwingung aus, so daß die Ausschnitte β und f sich von
dem Ausschnitt der Kapsel entfernen. Es kann dann der Bolzen 0 nicht mehr in die
Ausschnitte eintreten und der Riegel η nicht mehr zurückgeschoben werden. Da die Richtung
des vom Gewicht q auf den Hebel i ausgeübten Zuges stets die gleiche ist, weil
die Gewichtsschnur durch eine Öse gezogen ist, so kann die Wirkung des Gewichtes auf
den Hebel auch durch das Umlegen des Schrankes o. dgl. nicht beseitigt werden. Die neue
Vorrichtung wird auch dann wirken, wenn ein Schrank vor dem Angriff so gelegt wird,
daß die Scheiben b und c. wagerecht liegen, da diese auch bei geringer Erschütterung schon
eine kleine Drehung ausführen, die ein Aufschließen des Riegels verhindern. Ein Zurückdrehen
der Scheiben in die ursprüngliche Lage durch Wenden des Schrankes ist aber schon
dadurch ausgeschlossen, daß die Gewichte an den Scheiben in bezug auf die Ausschnitte e und f
an verschiedenen Stellen angeordnet sind. Daß die Scheiben b und c in eine wagerechte
Lage gebracht werden, läßt sich im übrigen auch dadurch verhüten, daß sie bzw. die
Kapsel α nicht parallel zur Tür angebracht werden, sondern etwas geneigt. Die Neigung
kann bei verschiedenen Schränken verschieden gewählt werden, so daß der Einbrecher niemals
weiß, wann die Scheiben wagerecht liegen.
Natürlich würde auch eine einzige Scheibe bereits genügen, um den Riegel zu sperren,
doch gewähren zwei Scheiben, wie erwähnt, eine größere Sicherheit. Ferner könnten die
Scheiben auch unter der Wirkung von Federn stehen, durch welche sie nach Lösen der
Sicherung in Drehung versetzt werden. :
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Sperrvorrichtung für Schlösser und Riegelwerke an Geldschränken, Tresortüren u. dgl. mit durch eine lösbare Sicherung in einer das Schließen der Riegelschiene zulassenden Stellung gehaltenen, drehbaren Scheiben, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherung der unmittelbar unter der Wirkung einer Drehkraft stehenden, voneinander unabhängigen Scheiben (b, c) durch ein in Nuten (I) derselben eingreifendes Sperrglied (i) erfolgt, das unter Vermittlung eines durch eine Öse (r) geführten und ein Gewicht (q) tragenden Zugmittels (φ) in seiner Lage gehalten wird, wobei nach Zerstörung des Zugmittels die Scheiben unter dem Einfluß von an ihnen vorgesehenen Verstärkungen oder Gewichten (g), welche in bezug auf die Scheibenausschnitte (β, f) an verschiedenen Stellen angeordnet sind, verschieden große Schwingungen ausführen.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE232323C true DE232323C (de) |
Family
ID=492359
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT232323D Active DE232323C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE232323C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3241846A1 (de) * | 1982-11-12 | 1984-05-17 | Theodor Kromer GmbH & Co KG Spezialfabrik für Sicherheitsschlösser, 7801 Umkirch | Schutzvorrichtung gegen durchbrueche beispielsweise zu einem schloss |
-
0
- DE DENDAT232323D patent/DE232323C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3241846A1 (de) * | 1982-11-12 | 1984-05-17 | Theodor Kromer GmbH & Co KG Spezialfabrik für Sicherheitsschlösser, 7801 Umkirch | Schutzvorrichtung gegen durchbrueche beispielsweise zu einem schloss |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE232323C (de) | ||
DE102017006228A1 (de) | Entriegelungssicherung zum automatischen Blockieren von Pilzkopfzapfen im Schließblech und/oder des Schiebegestänges im Fenster, einer Tür | |
EP0748917B1 (de) | Riegelwerk für eine Tresortür | |
DE393521C (de) | Sicherheitsschloss | |
DE217343C (de) | ||
DE156729C (de) | ||
DE244081C (de) | ||
CH668285A5 (de) | Schloss fuer justizvollzugsanstalten. | |
DE615775C (de) | Sicherheitsschloss mit zwei oder mehreren hintereinanderliegenden Zylindern | |
DE219286C (de) | ||
DE280390C (de) | ||
DE219231C (de) | ||
DE191062C (de) | ||
DE158859C (de) | ||
DE141875C (de) | ||
DE118145C (de) | ||
DE233409C (de) | ||
DE242672C (de) | ||
DE23567C (de) | Neuerung an Schlössern und Schlüsseln | |
DE253402C (de) | ||
DE125692C (de) | ||
DE285568C (de) | ||
DE266641C (de) | ||
DE259179C (de) | ||
DE297660C (de) |