DE2321503B2 - Teleskopischer und schwenkbarer Ausleger - Google Patents

Teleskopischer und schwenkbarer Ausleger

Info

Publication number
DE2321503B2
DE2321503B2 DE2321503A DE2321503A DE2321503B2 DE 2321503 B2 DE2321503 B2 DE 2321503B2 DE 2321503 A DE2321503 A DE 2321503A DE 2321503 A DE2321503 A DE 2321503A DE 2321503 B2 DE2321503 B2 DE 2321503B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
carrier chain
section
attached
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2321503A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2321503C3 (de
DE2321503A1 (de
Inventor
John L. Greencastle Pa. Grove (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jlg Industries Inc Mcconnellsburg Pa (vsta)
Original Assignee
Jlg Industries Inc Mcconnellsburg Pa (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jlg Industries Inc Mcconnellsburg Pa (vsta) filed Critical Jlg Industries Inc Mcconnellsburg Pa (vsta)
Publication of DE2321503A1 publication Critical patent/DE2321503A1/de
Publication of DE2321503B2 publication Critical patent/DE2321503B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2321503C3 publication Critical patent/DE2321503C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/12Arrangements of means for transmitting pneumatic, hydraulic, or electric power to movable parts of devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F11/00Lifting devices specially adapted for particular uses not otherwise provided for
    • B66F11/04Lifting devices specially adapted for particular uses not otherwise provided for for movable platforms or cabins, e.g. on vehicles, permitting workmen to place themselves in any desired position for carrying out required operations
    • B66F11/044Working platforms suspended from booms
    • B66F11/046Working platforms suspended from booms of the telescoping type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen teleskopischen und schwenkbaren Ausleger, mil vom äußeren Ende des Auslegers entfernten Aniriebseinrichtungcn für ilen Ausleger, von einer am äußeren Ende des Auslegers schwenkbar angebrachten Arbeitsplattform aus betätigbaren Steuerungen für die Anlriebseinrichtungen. und flexiblen Leitungen, die von den Steuerungen zu den Antriebseinrichtungen in einer flexiblen, nicht durchhängenden Trägerkette verlaufen, welche die Leitungen tragend in sich aufnimmt.
Aus der US-PS 34 80 109 ist ein Ausleger dieser Art bekannt, innerhalb dessen eine Trägerkette zur ίο Aufnahme flexibler Leitungen angeordnet ist. Bereits beim Zusammenbau eines Auslegers mit dieser bekannten, innerhalb desselben angeordneten Trägerkette treten größere Schwierigkeiten auf, da die einzelnen Teile beim Zusammenbau nur sehr schwer zugänglich Γ. sind. Wenn die Trägerkette aber einmal im Ausleger montiert ist, ist sie praktisch für Wartungszwecke an der Trägerkette selbst oder an den von ihr getragenen Leitungen unzugänglich. Bei jeder Wartung muß daher der Ausleger mehr oder weniger weit zerlegt und die Trägerkette freigelegt werden.
Die Erfindung stellt sich daher zur Aufgabe, Montage und Wartung ein-s solchen Ausiegers mit Trägerkelle für die flexiblen Leitungen wesentlich zu vereinfachen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
daß am äußeren Ende des Außenabschniits des Auslegersund längs eines Teils seiner Länge nahe seiner Außenseite verlaufend ein die flexiblen Leitungen
tragender fester Atm befestigt ist. daß die Trägerkette
für die flexiblen Leitungen außerhalb des teleskopischen
Auslegers angeordnet ist und daß das eine Ende der Trägerkette an dem festen Arm und das andere Ende an dem Basisabschnitt des Auslegers befestigt ist.
Der feste Arm am vorderen Ende des Auslegers verringert je nach seiner Länge die Länge der relativ teuren und wartungsbedürftigen Trägerkette entsprechend. Durch diese Anordnung ist eine außerordentlich kompakte und sichere Führung der Trägerketie an der Außenseite sowie eine sehr leichte Montage und Wartung der wartungsbedürftigen Teile gewährleistet.
Der feste Arm am Ausleger bie,e! den zusätzlichen Vorteil, daß er gleichzeitig als Schwcnklagerung für die Arbeitsplattform verwendet werden kann.
In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung unter Schutz gestellt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. In der Zeichnung zeigt
Fig. I eine Seitenansicht einer Ausführungsform einer fahrbaren Hcbeplattform,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung mil eingezogenem und abgesenktem teleskopischen Ausleger auf eine Niveaulage nahe der Basis der Vorrichtung,
F i g. 3 eine vergrößerte Seitenansicht, teilweise im
Schnitt, welche die Führungs- und Schutzeinrichtung für
die Kabel und Schläuche in Beziehung zu dem voll eingezogenen Ausleger mit mehreren Abschnitten zeigt,
Fig. 4 eine fragmentarische Draufsicht auf die in
Fi g. 3 gezeigten Elemente, bei welcher einige Teile im
mi Schnitt gezeigt und einige Teile weggebrochen sind, und
F i g. 5 einen vertikalen Querschnitt längs der Linie 5-5in Fig. 3.
In der Zeichnung, in welcher gleiche Ziffern gleiche Teile bezeichnen, ist eine fahrbare llebeplattform in h5 ihrer Gesamtheit in den Fig. I und 2 gezeigt. Sie besieht aus einer steuerbaren, mil Kadern versehenen Basis 10. auf welcher zentral ein Drehteller Il zum Tragen eines I lauplicils 12 mit (Gegengewicht angeord-
net ist, welcher seinerseits die Maschine, Pumpen und andere übliche Leistungseinheiten enthält, die zum ausreichenden Verständnis nicht näher beschrieben werden müssen. Es genügt zu bemerken, daß die Vorrichtung selbst angelrieben und steuerbar ist, und daß der Hauptieil 12 um volle 360° in jeder Richtung auf dem Drehteller 11 drehbar ist. Alle Steuerungen für die Vorrichtung sind entfein! von der mit Rädern ausgerüsteten Basis 10 auf einer Bedienung- oder Arbeitsplattform 19 am oberen Ende des Auslegeraufbaus, welcher noch näher beschrieben werden wird, angeordnet.
Der Hauptieil 12 trägt stabile nach oben ragende, fest mit ihm verbundene Stützen 13, an deren hinterem Ende ein Basisabschnitt 14 eines Auslegers um eine vertikale Achse 15 schwenkbar befestigt ist. Ein konventioneller Hebezylinder 16 für den teleskopischen Ausleger ist zwischen dem oberen Ende des Hauptteils 12 und dem Basisabschnitt 14, wie dargestellt, vorgesehen. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Ausleger mit _>o mehreren Abschnitten vorgesehen, welcher zusätzlich zu dem Basisabschnitt 14 einen Mittelabschnitt 17 und einen fliegenden oder Außenabschnitt 18 aulweist. Der Ausleger ist zwischen den in den Fig. 1 und 2 gezeigten extremen Positionen durch konventionelle hydraulische Einrichtungen, welche im einzelnen nicht gezeigt sind und /um vollen Verständnis auch nicht beschrieben werden müssen, ausfahrbar und einziehbar.
Am äußersten Ende des Auslegers ist eine Arbeitsplattform 19 vorgesehen, und diese Arbeitsplattform 19 jo trägt alle notwendigen hydraulischen und elektrischen Steuerungen für die Vorrichtung einschließlich der Steuerungen fur den Antrieb und die Steuerung der mit Rädern versehenen Basis 10, zum Drehen des I luuptteils 12 auf dem Drehteller 11 und zum Heben und Senken )5 und Ausfahren oder Einziehen des teleskopischen Auslegers. Diese Steuerungen sind an sich bekannt und konventioneller Art und brauchen nicht näher gezeigt oder beschrieben zu werden.
Infolge der Lage aller Steuerungen auf der Arbeits- -to plattform 19 nahe der Spitze des Auslegers ist es nötig, hydraulische Schläuche 23 und elektrische Kabel 24 von einiger Länge zwischen der Arbeitsplattform 19 und dem Oberteil des Basisabschnitts 14 des Auslegers vorzusehen. Die Verbesserung, besteht in Einrichtungen zum Führen, Halten und Schützen diener flexiblen Kabel 24 und Schläuche 23, um zu verhindern, daß diese wahllos durchhängen und möglicherweise durch Verheddern, Strecken oder Abrieb an nicht gehaltenen Stellen beschädigt werden. Die in Frage stehende w Einrichtung besteht aus einem Abschnitt einer selbsttragenden Trägerkette 20. Die Trägerkette 20 besteht aus einer Vielzahl von schwenkbar miteinander verbundenen Gliedern 21, welche einem Biegen oder Durchhängen in einer Richtung infolge von Anschlagschultern 22 « an den Gliedern widerstehen. Die Trägerkette 20 ist iii einer anderen Richtung frei biegbar, um eine gesteuerte selbsttragende Schleife variabler Länge für die Schläuche 23 und elektrischen Kabel 24 oder andere darin enthaltene flexible Elemente zu bilden &n
Wie in der Zeichnung dargestellt, verlaufen die notwendigen flexiblen hydraulischen Schläuche 23 und elektrischen Kabel 24, welche die elektrische Zuführung bilden, durch die Länge der Trägerkette 20 zwischen deren seitlichen Gliedern 21 (Fig. 4). An jedem br> Drehzapfen 25 der TKigerketle 20 sind die Schläuche 21 und Kabel 24 von qticrverlaufenden Tragplatten 26 gehalten, welche Öffnungen /um Aufnehmen und Halten der Schläuche 23 und Kabel 24 aufweisen, ohne deren Biegefähigkeit zu stören. Die Tiä'gerkeite 20 selbst wird zu einem nicht durchhängenden, geraden Abschnitt 27, Fig. 1, wenn der teleskopische Ausleger ausgefahren ist. Wenn der Ausleger eingezogen ist. (F i g. 2 und 3) ruht die Trägerkette 20 auf der Oberseite des Basisabschnitis 14 des Auslegers. Zusätzlich ist die flexible Trägerkette 20 in seitlicher Richtung stabil und verhindert, daß sich die Schläuche 23 und Kabel 24 quer zu dem Ausleger bewegen. Die Trägerkette 20 hält die Schläuche 23 und Kabel 24 in einer ordentlichen Schleife variabler Länge auf der Oberseite des Auslegers unabhängig von dessen Winkel und Ausfahrgrad. Außerdem umschließt die Trägcrketie 20 im wesentlichen die Schläuche 23 und Kabel 24 und schüt/i diese gegen Abnutzung oder Abrieb und auch gegen Verdrehen, Strecken oder Verheddern.
Ein Ende der Trägerkette 20 weist ein Bcfestigungsglied 28 auf, welches an der Stelle 29 fest an der Oberseite des Basisabschnitts 14 der Auslegers nahe dem äußeren Ende des Basisabschniu* 14 beffsiijrt ist Das andere Ende der Trägerkette 20 weist ein weiteres Befestigungsglied 30 auf, welches auf ähnliche Weise an einer Stelle 31 mit dem unteren Ende eines lat.,.'gestreckten festen kastenartigen Arrnteils 32 verbunden ist, weLhes parallel zu dem Außenabschnitt 18 des Auslegers und mit Abstand /u dessen oberem Ende gehalten ist. Wie in F i g. i gezeigt, nimmt das Innere des steifen oder festen Armteils 32 die Schläuche 23 und Kabel 24 auf, sobald sie aus der Trägerkette 20 austreten.
Nahe dem oberen Ende des Außenabschnitis 18 des Auslegers wird das feste Armteil 32 in einen Paar von mit Abstand zueinander angeordneten Platten 33 fortgesetzt, welche kurze hintere Fortsätze J4 aufweisen, die an gegenüberliegenden Seiten des kastenartigen Armteils 32 angeschweißt sind, so daß die Platten 33 steif und einteilig mit dem kastenartigen Armteil 32 verbunden sind. An den vorderen Enden der Platten 3} hängen einstückig mit diesen ausgebildete quer\erluufende Fortsätze 35 herab, welche am Außenabschnitt 18 des Auslegers durch Schweißen oder dergleichen fest angebracht sind. Vor dem Außenabschnitt 18 verbindet ein stabiles Drehzapfenelement 36 die Arbeitsplattform 19 drehbar mit dem festen Arm. bestehend aus dem Armteil 32, den Platten 33 und den Fortsätzen 35.
Die Platten 33 nehmen zwischen sich eine Zylindereinheit 37 auf, welche dazu dient, die Arbeitsplattform 19 unabhängig von der Winkelposition des Auslegers zwischen den in den Fig. I und 2 gezeigten extremen Positionen in einer horizontalen Niveaulage zu halten. Das hintere Ende der Zylindereinheit 37 ist über einer. Drehzapfen 38 mit den Platten 33 des festen Armes schwenkbar verbunden, während die Stange 39 der Zylindereinheit 37 über eil.en Drehzapfen 40 schwenkbar mit einem Paar Befcstigungsplatten 41 verbunden ist, welche von der Rückseite der Arbeitsplattform 19 wegragen. Ein Abdeckteil 42 kann auf dem festen Arm vorgesehen sein, um die Zyündereinheit 37, wit dargestellt, im wesentlichen zu umschließen, und dieses Abdecktet! 42 kann so konstruiert sein, daß es. falls erforderlich, leicht entfernbar ist. Es ist dahet ?.u sehen daß ein fester Arm a ißerhalb des Außenabschnitts 18 des Auslegers, bestehend aus dem Armtril 32 den Platten 33 und den Fo- tsätzen 35, allgemein L-förmig ist. wobei die querverlaufenden Fortsätze 35 mit der Nase oder Spitze des Außenabschnilts 18 verbunden sind und die Arbeilsnlatlform 19 trafen Drr lanpucsnn L:. 1 il
des Armes, beslehend aus dem Armteil 32 und den Platten 33, ist mit Abstand zu dem Oberteil des Außenabschnitts 18 des Auslegers angeordnet und erstreckt sich im wesentlichen über dessen Länge.
Durch Verwendung des festen Armes in Verbindung mil der Trägerkette 20 wird die Länge des erforderlichen Kettenabschnitts um etwa 50% gegenüber einem Aufbau ohne Verwendung des Armes verringert. Da die Trägerkette teuer ist, läßt sich eine beträchtliche Wirtschaftlichkeil durch die Verwendung dieses kombinierten Aufhiius erzielen, ohne daß l-'iinktionverliisie bezüglich des Zweckes der Triigerkette 20 beim !"uhren. Hallen und Schützen der Schlauche 23 und Kabel 24 in Kauf genommen werden müssen. Zusätzlich vermag der feste An'iaufbau oder Arm. wie beschrieben, verschiedene andere nützliche Zwecke beim Hallen der Zylindereinheit 37 und der Arbcilsplattform 19 zu erfüllen.
Wenn (iie Kabci 24 und hydraulischen Schlauche is aus dem unteren linde der Trägerkelte 20 austreten, laufen sie entlang einer Seite des Basisabschnilts 14 ties Auslegers hinunter (!'i g. I). und in diesem Hcrcich sind sie zweckmäßig mit einem Abdeckteil 43 aus Metallblech abgedeckt, um die Kabel 24 und Schlauche 23 weiler zu schützen.
Aus der Zeichnung isi leicht zu erkennen, dall, wenn der Ausleger angehoben und ausgefahren w ird. der feste Arm, bestehend aus dem Armleil 32 und den flatten 33. sieh mit dem Außcnabschnilt 18 nach auswärts bewegt und die flexible Trägerkelle 20 von dem Hasisabschnill 14 mit dem Abdeckteil 43 nach außen zieht, um ilen langen, nicht durchringenden Abschnitt 27 benachbart dem Miticlabschnill 17 des Auslegers zu bilden. Wenn der Ausleger eingezogen wird (I" ig. 2 und 3) läuft der
ίο feste Arm. bestehend aus dem Armleil 32 und den flatlen 3 i, über die ()berseile des llasisabschnn 's 14 und bewirkt, daß ein langer Abschnitt der Tragerkelte 20 ,n;l der olieren Wand des !lasisalischniiis 14 des Λ11 s 11 · μ l ι ■·. wie in I ig. J gezeigt, abgelegt wird, und daß nur eine
ι'S kurze Schleife der Iragerketle 20 zwischen dem hinteren l.nde des festen Armes und dem Hasisabschnin 14 des Auslegers verbleibt.
In einem beliebigen Zustand des teleskop!1· Ihm Auslegers zwischen den zwei in den I ι g. I und 2
.'it gezeigten extremen Positionen w ml sieh die I ragerke1 te 20 automalisch ohne Durchhängen und seitliches Verschwenken einstellen und wird die dutch sie verlaufenden Schlauche 23 und Kabel 24 ständig fuhren. halten mikI schützen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

  1. Patentansprüche:
    |. Teleskopischer und schwenkbarer Ausleger, mit vom äußeren Ende des Auslegers entfernten Antriebseinrichtungen für den Ausleger, von einer am äußeren Ende des Auslegers schwenkbar angebrachten Arbeitsplattform aus betätigbaren Steuerungen für die Antriebseinrichtungen, und flexiblen Leitungen, die von den Steuerungen zu den Antriebseinrichtungen in einer flexiblen, nicht durchhängenden Trägerkette verlaufen, welche die Leitungen tragend in sich aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß am äußeren Ende des Außenabschnitts (18) des Auslegers und längs eines Teils seiner Länge nahe seiner Außenseite verlaufend ein die flexiblen Leitungen tragender fester Arm (32,33,35) befestigt ist, daß die Trägerkette (10) für die flexiblen Leitungen (23, 24) außerhalb des teleskopischen Auslegers angeordnet ist und daß das eine Ende der Trägerkette (20) an dem festen Arm (32, 33, 35) und das andere Ende an dem Basisabhchniü (14) des Auflegers befestigt ist.
  2. 2. Ausleger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der feste Arm (32, 33, 35) aus einem langgestreckten, kastenartigen Armteil (32) besteht, welches die flexiblen Leitungen (23, 24) beim Austreten aus dem benachbarten Ende der Trägerkette (20) aufnimmt, wobei das benachbarte Ende der Trägerkette (20) an der Innenseite des kastenartigen Armtcils (32) am unteren Ende dieses Armteils (32) angebracht ist.
  3. 3. Ausle£ ν nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß tier feste Arm (32, 33, 35) aus einem allgemein L-förmigen Teil (32, 35) mit einem kurzen Querteil (35), benachbart dem äußeren Ende des Außenabschnitts (18) des Auslegers und fest an diesem äußeren Ende befestigt, bestehl und daß die Arbeitsplattform (19) schwenkbar an dem Querieil (35) des Armes (32,33, 35) befestigt ist.
  4. 4. Ausleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der telcskopische Ausleger einen Basisabschnitt (14), einen Mittelabschnitt (17) und einen Außenabschnitt (18) aufweist, und daß ein Ende der Trägerkette (20) an der Oberseite des Basisabschnitts (14) nahe dessen äußerem Ende befestigt ist.
  5. 5. Ausleger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Trägerkette (20) so angeordnet ist, daß sie bei eingezogenem Ausleger in einem geraden Abschnitt auf der Oberseite des Basisabschnitts (14) des Auslegers zu liegen kommt und bei im wesentlichen voll ausgefahrenem Ausleger in einem geraden, nicht durchhängenden Abschnitt (27) über dem Mitlclabschnitt (17) de* Auslegers verläuft.
  6. 6. Ausleger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß längs des Basisabschnitts (14) des Auslegers ein seitlich zu diesem verlaufendes Abdeckteil (43) vorgesehen ist, in dem die flexiblen Leitungen (23, 24) außerhalb des Basisabschnitls (14) verlaufen.
DE2321503A 1972-06-12 1973-04-27 Teleskopischer und schwenkbarer Ausleger Expired DE2321503C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US26177572A 1972-06-12 1972-06-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2321503A1 DE2321503A1 (de) 1974-01-10
DE2321503B2 true DE2321503B2 (de) 1980-01-24
DE2321503C3 DE2321503C3 (de) 1980-09-18

Family

ID=22994807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2321503A Expired DE2321503C3 (de) 1972-06-12 1973-04-27 Teleskopischer und schwenkbarer Ausleger

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3776367A (de)
JP (1) JPS5544040B2 (de)
BE (1) BE800722A (de)
CA (1) CA983867A (de)
DE (1) DE2321503C3 (de)
FR (1) FR2187673B3 (de)
GB (1) GB1420677A (de)
IT (1) IT985668B (de)
NL (1) NL7308073A (de)
SE (1) SE390528B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3214147A1 (de) * 1981-04-14 1982-12-02 Coles Cranes Ltd., Sunderland, Tyne and Wear Teleskopartiger ausleger fuer kraene, ladeplattenformen oder dergleichen

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE402753B (sv) * 1977-03-21 1978-07-17 Jonsereds Fabrikers Ab Anordning av slangforing och hydroulkoppling vid hydrauliskt manovrerad kran
US4118907A (en) * 1977-10-27 1978-10-10 General Cable Corporation Lifting equipment having telescopic boom with automatic extension limiting
JPS586856Y2 (ja) * 1978-09-22 1983-02-05 石川島播磨重工業株式会社 伸縮ブ−ム内の配管支持装置
USD262279S (en) 1980-01-31 1981-12-15 Mark Industries Mobile self-powered hydraulic lift
US4360077A (en) * 1980-07-02 1982-11-23 Jlg Industries Aerial lift platform apparatus with control conduit support system
US4476955A (en) * 1981-06-22 1984-10-16 Carter Jerry A Articulated powered lift machines
FR2514338A1 (fr) * 1981-10-12 1983-04-15 Egie Engin elevateur de personnel du type telescopique
SE446525B (sv) * 1981-10-19 1986-09-22 Soder Harry & Son Stenhuggeri Anordning for att uppbera arbetsstycken i olika legen
JPS5943932A (ja) * 1982-09-02 1984-03-12 Mitsubishi Electric Corp 機関の燃料圧力調整装置
FR2553396B1 (fr) * 1983-10-17 1986-02-07 Haulotte Sa Ateliers Const A Fleche telescopique pour grue, nacelle ou plate-forme
US4694930A (en) * 1985-04-03 1987-09-22 Kabushiki Kaisha Hikoma Seisakusho Lifting apparatus
US4789120A (en) * 1986-03-27 1988-12-06 Kidde, Inc. Carrier track system for extensible and retractable boom machines
US4775029A (en) * 1987-10-08 1988-10-04 Jlg Industries, Inc. Collapsible tower boom lift
US4955350A (en) * 1989-06-21 1990-09-11 General Motors Corporation Fuel injection
DE4141812A1 (de) * 1991-12-18 1993-06-24 Spezialfahrzeugaufbau Und Kabe Teleskopierbare turmwagenarbeitsbuehne
CA2157340C (en) * 1994-09-27 1998-06-09 Donald C. Hade, Jr. Carrier track system for independent and/or synchronized operation of a multi-section telescopic boom structure
NL1023747C2 (nl) * 2003-06-25 2005-01-03 Berg Produkt De Lier B V Werkwagen geschikt voor gebruik in warenhuizen.
WO2009062164A2 (en) 2007-11-08 2009-05-14 Electronic Theatre Controls, Inc. Lift assembly systems and methods
US9700810B2 (en) 2012-12-21 2017-07-11 Donald Aloysius Hoffend, Jr. Compact hoist system
US10183850B2 (en) 2012-12-21 2019-01-22 Electronic Theatre Controls, Inc. Compact hoist system
US9791071B2 (en) * 2013-03-07 2017-10-17 Oshkosh Corporation Internally supported power track
USD773146S1 (en) * 2014-02-28 2016-11-29 Haulotte Group Boom lift
CN104743456A (zh) * 2015-03-05 2015-07-01 长治清华机械厂 随车起重机
US10091922B2 (en) 2016-09-07 2018-10-09 Cnh Industrial America Llc Agricultural implement sliding hitch
SE542480C2 (en) 2017-09-08 2020-05-19 Epiroc Rock Drills Ab Mining or construction vehicle enclosing a conduit arrangement
SE541217C2 (en) 2017-09-08 2019-05-07 Epiroc Rock Drills Ab Mining or construction vehicle
CN113120821B (zh) * 2021-03-04 2022-09-13 山东厚德建筑安装工程有限公司 一种电力工程用施工综合设备

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2682432A (en) * 1950-05-31 1954-06-29 American Steel Dredge Company Variable length boom and selfleveling platform therefor
US3212604A (en) * 1962-04-09 1965-10-19 Eaton Metal Products Company Extensible derrick
US3480109A (en) * 1968-01-15 1969-11-25 Telsta Corp Lifting equipment

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3214147A1 (de) * 1981-04-14 1982-12-02 Coles Cranes Ltd., Sunderland, Tyne and Wear Teleskopartiger ausleger fuer kraene, ladeplattenformen oder dergleichen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2321503C3 (de) 1980-09-18
NL7308073A (de) 1973-12-14
JPS4949352A (de) 1974-05-13
FR2187673B3 (de) 1976-05-28
US3776367A (en) 1973-12-04
AU5495673A (en) 1974-10-31
IT985668B (it) 1974-12-10
GB1420677A (en) 1976-01-07
FR2187673A1 (de) 1974-01-18
DE2321503A1 (de) 1974-01-10
CA983867A (en) 1976-02-17
JPS5544040B2 (de) 1980-11-10
BE800722A (fr) 1973-10-01
SE7308065L (de) 1973-12-13
SE390528B (sv) 1976-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2321503B2 (de) Teleskopischer und schwenkbarer Ausleger
DE2609711C2 (de) Fahrzeugabstützvorrichtung
DE2759058A1 (de) Vorrichtung zum heben und senken von lasten
DE3018560C2 (de)
DE1281128B (de) Fahrbarer Mehrzweckkran
DE2356904A1 (de) Auslegerkran
EP2848574B1 (de) Zerlegbarer und versetzbarer Kleinkran zum Einsatz auf Baustellen
DE2300643A1 (de) Fahrzeugkran
DE2944885C2 (de) Einrichtung zur Einstellung des Schnitthorizontes eines Hobels o.dgl.
DE3831186C2 (de) Heuwerbungsmaschine
DE1506519C2 (de) Teleskopausleger
DE2450003C2 (de) Fahrzeugkran mit Kabine mit verschiedenen Stellungen
DE2652543C2 (de) Hebevorrichtung mit einem Auslegerarm und einer Gegengewichtsauflage mit jeweils einstellbaren Positionen
DE2628016C2 (de) Mobilkran mit Teleskophauptausleger
DE2629603C3 (de) Rechenreiniger mit Rechenharke
DE951036C (de) Dreiraedriger Hubwagen
DE2541758A1 (de) Ausleger-drehlaufkatze fuer die landwirtschaft
DE2653458B2 (de) Greiferkrananlage für landwirtschaftliche Futterbergehallen
DE2628917A1 (de) Vorrichtung zum erfassen, anheben, transportieren und absetzen von guetern aller art
AT373943B (de) Zusatzgeraet fuer den frontlader eines traktors
DE3502583A1 (de) Hubarbeitsbuehne mit mehrfach-teleskopausleger
DE2337907C3 (de) Regalförderzeug in Form eines Kranes
DE1756640A1 (de) Kranfahrzeug mit drehbarem Oberwagen und aufrichtbarem Auslegermast
DE1959607C (de) Ladekran
DE1531142B2 (de) Rueckkippsicherung fuer den ausleger eines auf einem fahr gestell montierten krans

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee