DE23198C - Karabinerhaken für Feuerwehren - Google Patents

Karabinerhaken für Feuerwehren

Info

Publication number
DE23198C
DE23198C DENDAT23198D DE23198DA DE23198C DE 23198 C DE23198 C DE 23198C DE NDAT23198 D DENDAT23198 D DE NDAT23198D DE 23198D A DE23198D A DE 23198DA DE 23198 C DE23198 C DE 23198C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
snap hook
fire brigades
hinge housing
brake lever
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT23198D
Other languages
English (en)
Original Assignee
GEBRÜDER LOHNER in Thieringen, O./A. Balingen, Württemberg
Publication of DE23198C publication Critical patent/DE23198C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B1/00Devices for lowering persons from buildings or the like
    • A62B1/02Devices for lowering persons from buildings or the like by making use of rescue cages, bags, or the like
    • A62B1/04Single parts, e.g. fastening devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Im Rücken des Karabiners α befindet sich zur Aufnahme der Bremsvorrichtung eine längliche, viereckige Oeffnung b. Die Bremsvorrichtung zerfällt in zwei Haupttheile: in die Leitachse c mit aufgekeilter Rolle d und den halbmondförmigen Bremshebel e.
Zur Sicherung der Leitachse, damit dieselbe bei starker Bremsung sich nicht aus ihrer Lage lösen kann, wurde in das Scharniergehäuse eine Flachspirale / eingelegt, welche durch Stift k gespannt wird, ebenso mit dem Verschlufshäkchen g und der Flachfeder h versehen, was zur Folge hat, dafs, wenn der Verschlufs geschlossen ist, die Achse niemals aus ihrer Lage gebracht, werden kann. Die Achse des halbmondförmigen Bremshebels ist ebenfalls im Scharniergehäuse mit einer Flachspirale i versehen, was den Zweck hat, dafs, sobald mit dem Seil eingefahren ist, der Hebel mittelst der Feder gegen das Seil gedrückt wird, was ein vollständiges Bremsen hervorruft und erst dann ein Abwärtsgleiten stattfindet, wenn mit der Hand der Hebel zurückgezogen wird.
Bei den bestehenden Rettungsapparaten ist der grofse Nachtheil vorhanden, dafs die Leitachse keine genügende Befestigung hat und bei der Bremsung leicht aus dem Lager gehoben wird, infolge dessen die Achse sich biegt und der Apparat aufhört zu functioniren. Diesen Uebelstand beseitigt vollständig die Flachspirale/ sowie das Verschlufshäkchen g mit Flachfeder h; ebenso ist die Flachspirale i eine wesentliche Verbesserung des Bremshebels e, durch die es bei vollständiger Sicherheit in dem Willen des Feuerwehrmannes liegt, ob ein Gleiten bezw. Ablassen stattfinden soll oder nicht. Die Combination des Karabiners mit dem Rettungsapparat vereinfacht die Ausrüstung des Feuerwehrmannes.
Bei Handhabung bezw. Anwendung des Karabiners (s. Fig. ι a und 2 a) mufs der Bremshebel e zuerst zurückgezogen und dann die Leitachse c bei dem Verschlufshäkchen g geöffnet werden, dafs mit dem Seile eingefahren werden kann. Soll ein Abwärtsgleiten stattfinden, so mufs je nach Eledarf der Bremshebel e zurückgezogen werden. Der Karabiner wird mittelst Ringes r an dem Gürtel des Feuerwehrmannes befestigt.

Claims (2)

Patent-Anspruch: Der Karabinerhaken α in Verbindung mit dem beschriebenen Rettungsapparat, welcher gekennzeichnet ist durch:
1. die im Scharniergehäuse der Leitachse c befindliche Flachspirale /, das Verschlufshäkchen g mit der Flachfeder h, wodurch die Leitachse c bei Thätigkeit des Apparates vor einem Lösen aus ihrer Lage vollständig gesichert ist;
2. die im Scharniergehäuse des halbmondförmigen Bremshebels e befindliche Spirale i, wodurch ein selbstthätiges Bremsen bezw. Andrücken des Hebels gegen das Seil erzielt wird.
DENDAT23198D Karabinerhaken für Feuerwehren Active DE23198C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE23198C true DE23198C (de)

Family

ID=299770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT23198D Active DE23198C (de) Karabinerhaken für Feuerwehren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE23198C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0004586A2 (de) * 1978-03-28 1979-10-17 Henssgen Karabinerhaken GmbH Karabinerhaken
DE2825780A1 (de) * 1978-06-13 1979-12-20 Henssgen Karabinerhaken Gmbh Karabinerhaken
WO1988005673A1 (fr) * 1987-02-03 1988-08-11 Emery, Robert Descendeur, notamment pour l'alpinisme ou la speleologie
EP3263182A1 (de) * 2016-07-01 2018-01-03 Pascal Gasteiger Vorrichtung zur sicherung eines kletterseiles

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0004586A2 (de) * 1978-03-28 1979-10-17 Henssgen Karabinerhaken GmbH Karabinerhaken
EP0004586A3 (en) * 1978-03-28 1979-10-31 Henssgen Karabinerhaken Gmbh Snap hook
DE2825780A1 (de) * 1978-06-13 1979-12-20 Henssgen Karabinerhaken Gmbh Karabinerhaken
WO1988005673A1 (fr) * 1987-02-03 1988-08-11 Emery, Robert Descendeur, notamment pour l'alpinisme ou la speleologie
EP3263182A1 (de) * 2016-07-01 2018-01-03 Pascal Gasteiger Vorrichtung zur sicherung eines kletterseiles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3721950B1 (de) Sicherungsgerät
DE60122274T2 (de) Abseilgerät zum Klettern oder Bergsteigen
DE202006020127U9 (de) Abseilgerät mit Windenfunktion
WO2003041799A1 (de) Abseilvorrichtung zur ermöglichung der rettung von menschen aus hohen gebäuden, türmen od. dgl.
EP3354321B1 (de) Handfeuerlöscher
DE23198C (de) Karabinerhaken für Feuerwehren
EP0480117A1 (de) Auf- und Abseilgerät
DE202012003897U1 (de) Sicherheitskarabiner mit Aushängesicherung
DE10243435A1 (de) Klettergerät für Auf- und Abseilvorgänge
DE10219492A1 (de) Automatisches Sicherungs- und Abseilgerät
EP2095846B1 (de) Sicherungseinrichtung
DE1757454U (de) Sicherungsgeraet zum abwickeln und aufwickeln eines seiles.
DE2802832A1 (de) Abstiegs- und/oder rettungseinrichtung
DE10318301A1 (de) Einrichtung zur Rettung von Personen, Gegenstände und dergleichen aus Gebäuden
DE4011232A1 (de) Vorrichtung zum abseilen mit variabler abseilgeschwindigkeit
CH705053B1 (de) Rettungsensemble zur Bergung aus Gletscherspalten.
DE10239755B4 (de) Karabinerhaken
DE2412987A1 (de) Loesbare klemmeinrichtung fuer sicherungsseile, insbesondere fuer bergsteiger
DE102010023264A1 (de) Selbstsichernde Steigklemme
CH699865A2 (de) Karabiner mit aushängesicherung.
DE3029217A1 (de) Abseilgeraet
EP4331687A1 (de) Vorrichtung zum aufbewahren eines seils für ein abseilgerät und anordnung umfassend ein abseilgerät und die vorrichtung
DE10146039A1 (de) Vorrichtung zur Selbstrettung von Personen
DE3027676A1 (de) Abseilvorrichtung zur selbstrettung
DE19751259C1 (de) Messer mit Tragevorrichtung