EP0004586A2 - Karabinerhaken - Google Patents

Karabinerhaken Download PDF

Info

Publication number
EP0004586A2
EP0004586A2 EP79100808A EP79100808A EP0004586A2 EP 0004586 A2 EP0004586 A2 EP 0004586A2 EP 79100808 A EP79100808 A EP 79100808A EP 79100808 A EP79100808 A EP 79100808A EP 0004586 A2 EP0004586 A2 EP 0004586A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hook
clamping piece
hook body
rope
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP79100808A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0004586A3 (en
EP0004586B1 (de
Inventor
Wolfgang Kutschera
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HENSSGEN KARABINERHAKEN GmbH
Original Assignee
HENSSGEN KARABINERHAKEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19782825780 external-priority patent/DE2825780C3/de
Application filed by HENSSGEN KARABINERHAKEN GmbH filed Critical HENSSGEN KARABINERHAKEN GmbH
Publication of EP0004586A2 publication Critical patent/EP0004586A2/de
Publication of EP0004586A3 publication Critical patent/EP0004586A3/xx
Application granted granted Critical
Publication of EP0004586B1 publication Critical patent/EP0004586B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B35/00Safety belts or body harnesses; Similar equipment for limiting displacement of the human body, especially in case of sudden changes of motion
    • A62B35/04Safety belts or body harnesses; Similar equipment for limiting displacement of the human body, especially in case of sudden changes of motion incorporating energy absorbing means

Definitions

  • the invention relates to a snap hook, with a hook body to which a drop brake is attached, in which a rope is clamped between a brake body and a clamping piece arranged thereon and only slips frictionally when a clamping force determined by the clamping piece is exceeded.
  • Snap hooks are used to fasten ropes, belts, straps, chains to appropriate devices or attachment points.
  • a snap hook is generally known which has an eyelet at one end for connecting a rope or a belt or a fitting part. The rope must be knotted or spliced for fastening.
  • a snap hook of the type mentioned is known (DE-GM 75 07 128), in which a rope is inserted into a rope channel is arranged around a cable brake pin. At one end of a brake body there is a suspension eye, which can be assembled with an eye of the snap hook in order to attach the drop brake to a scaffolding, for example.
  • an adjustable clamping piece is available across the rope channel.
  • the drop brake forms a device that moves with the carabiner hook and is difficult to handle.
  • the total length of the drop brake and snap hook is considerable and the total weight is comparatively large, so that the drop brake is usually used on the side of the scaffolding, which can lead to operating difficulties.
  • the adjustable clamping piece of the known drop brake has resulted in the setting required for the rope used being incorrectly made or changed, so that the function of the drop brake has been disturbed.
  • the invention is therefore based on the object of improving a snap hook provided with a snap hook of the type mentioned above, on the one hand avoiding incorrect settings of the drop brake in which the rope is clamped too strongly or too weakly, and on the other hand simplifying the handling of the drop brake is that the secured person's desire to change the setting of the drop brake in order to improve its manageability does not appear at all.
  • the drop brake is integrated in the snap hook.
  • the rope braking point takes the place of the eyelet of the known snap hook, so that the length of the K arabiner hook provided with the drop brake need only be increased insignificantly. Due to the non-adjustable clamping piece attached to the hook body, the handling of the snap hook provided with the drop brake is decidedly easier, apart from the fact that the structure of the snap hook is considerably simplified.
  • a decisive advantage is that the hook body and the one or more clamping pieces together form a hook handle enclosing the braking point for the rope and / or a band. This further simplifies the snap hook and its handling.
  • a rope or band deflection bar which is assembled with the hook body and which is either arranged interchangeably at the braking point or is firmly assembled with the hook body or the clamping piece.
  • An exchangeable deflection bar which is assembled with the hook body and thus arranged inside the hook handle, allows the use in diameter and / or in the form of different deflection bars to adapt the action of the drop brake to different rope strengths, so that the length of the case Brake provided snap hook can remain limited, so does not have to be increased because of an additional adjusting member.
  • a deflection bar which is firmly assembled with the hook body simplifies the construction of the snap hook or the clamping piece and can be produced in one piece with these parts.
  • the cable or tape guide channel has an end at the lower end of the hook body between the latter and a clamping piece and a further end either on the side of the hook body opposite the clamping piece and / or at the upper end of the clamping piece. If the two end openings of the channel are arranged on one side of the hook body, this can advantageously be designed without a deflection web.
  • the person 10 at risk of falling who is exposed at an exposed location 11 wears a belt 12 to which a snap hook 14 provided with a fall brake 13 is connected.
  • a rope 15 connects the person 10 via the snap hook 14 to a scaffolding or another type of carrier 16.
  • the rope end 15 'on the person side is pulled by the fall brake 13 and slidably coupled to the rope 15.
  • the snap hook 14 has a hook body 17 with an opening which is closed by a catch 18.
  • the catch must be pivoted inward in the direction of the hook body around the hinge pin 19 against the force of a spring located in its interior, so that the hook opening is cleared.
  • a screw closure 20 is provided in the form of a threaded sleeve comprising the free end of the hook body 17 in its one end position which can be screwed onto a thread of the catch 18.
  • the upper end of the hook body 17 is formed by a brake body 21 which is integral with the hook body.
  • Fig. 3 shows the shell-like structure of the cable coupling part, which cross-sections adapted to the strength of the hook body without further ado allowed.
  • the brake body 21 forms part of the cable channel 22, the other part of which is formed by the clamping piece 23.
  • the cable channel is designed in the form of a cable loop and has an inlet 24 and an outlet 25 at the free end 26 of the brake body or vice versa.
  • the diameter or the width of the cable duct is matched to the diameter of the cable 15.
  • the cable loop head 27 of the cable channel permits the arrangement of a cable deflection web 28 in its interior. The result is a J-shaped shape of the cable duct.
  • the circular cylindrical rope deflecting web 28 is flattened on both ends at its ends and engages with the flats 29 in correspondingly wide slots 30 of the brake body 21 or 31 of the clamping piece 23.
  • the slots are slightly longer than the diameter of the rope deflecting web, so that it is limited movable in the direction of the snap hook longitudinal axis 38.
  • the hook body 17 and the hook handle 32 formed by the brake body 21 and the clamping piece 23 are rigidly connected to one another and arranged longitudinally in one plane.
  • the hook handle is kept flat according to the hook body and its greatest width does not exceed the greatest width of the hook body.
  • Grip recesses 33 are arranged in the narrow sides of the hook handle above and below the rope loop head 27. The recessed grips improve the handiness of the snap hook. The recessed grips also save material and thus reduce the weight of the snap hook.
  • the assembly of the snap hook or the brake body with the cover shell or the clamping piece 23 takes place with the aid of the screws 34, which are screwed through bores 35 of the clamping piece into threaded bores of the hook body.
  • the screw connections are arranged with the deflecting web 28 approximately in a plane which extends obliquely to the longitudinal axis 38 of the snap hook.
  • the screw on the hook body side is arranged facing away from the catch of the snap hook and the screw facing away from the hook body is arranged in an eye of the hook handle located to the side of the cable channel.
  • the brake body 21 has a strip 36 projecting outside the cable channel in the direction of the cover shell and the hook body has a correspondingly designed groove 37 so that the hook body and the clamping piece are positively assembled in the longitudinal direction of the snap hook, which relieves the screws 34.
  • the rope 15 can be clamped so strongly in the rope channel 22 by the drop brake that slipping is only possible if a predetermined load on the hook is exceeded on the hook. Then the rope end 15 'slides into the rope channel 22 and around the deflection bar 28. It rubs against the boundary walls of the rope channel 22 and on the deflection bar 28 and on the rope sections touching each other. The deflection bar is pulled upwards and thus increases the rope friction by clamping.
  • the length of the cable channel above the rope loop head is the E rfor- dernissen adapted and yet can be kept short, that no brake force adjustment bolt needs to be provided in this area. Rather, to regulate the braking force, it may be sufficient for the cable brake pin 28 to be exchanged for another cable brake pin, the diameter and / or the shape of which are changed in accordance with the requirements.
  • the snap hook 40 shown in FIGS. 4.5 has a hook body 41, the lower end of which has flats 42 on both sides. At the lower end of the brake body 43 formed in this way, the rope 15 is looped around the deflection web 44, which is formed by the recess 45. Clamping pieces 46 are present on both sides of the flattened part of the hook body 41. These clamping pieces enclose the cable coupling part 43 between them and are fastened to one another with the screws 47. The upper screws penetrate the cable coupling part 43 through the bores 48, while the lower screws 47 are arranged below the deflection bar 44 which is kept short downwards. Each clamping piece 46 has a recess 50 in adaptation to the deflection web. This and / or the recesses of the lower projections 51 form a cable channel. In this, the two strands of the rope 15 fed in and out at the bottom run side by side to below the deflection web 44, which is wrapped in a twisted manner.
  • the carabiner 42 shown in FIGS. 6, 7 differs from the carabiner 41 of FIG. 4.5 only in that it is adapted for braking a band 53 is.
  • the deflection web 44 forms, together with the adjacent surfaces of the recesses 50 of the clamping pieces 46, a braking point.
  • the band can also be braked by the projections 51 which clamp the band 53.
  • a channel for lateral guidance of the band can be omitted.
  • the snap hook 54 shown in FIG. 8 has a deflection web 55, which is just as long downward as the two clamping pieces 46. This increases the braking area between the deflection web and the clamping pieces.
  • the snap hook 56 shown in FIG. 9 there is only one clamping piece 46 and the snap hook is provided with threaded bores 57 for screwing the clamping piece.
  • the band is guided between the deflection web 58 and the clamping piece and through the recess 59 on the other side of the snap hook, which is rounded there accordingly that the band can not only run downwards, but also as shown, upwards.
  • the braking surface is reduced by using only one clamping piece.
  • the corrugated surface of the clamping piece 46 and the deflection web 58 increases the braking surface.
  • the snap hook 60 has projections 63 which engage on both sides of the band 53 in corresponding recesses in the clamping piece 46 '. If the band 53 is loaded downward under deflection around the deflection web 64, a force transmission takes place essentially via the projections 63. Such relief of the screw connections can be applied to all snap hooks of FIGS. 4 to 9.
  • a band instead of a band, several thin ropes can also be arranged side by side and clamped in a defined manner using the snap hooks.
  • the strength of the clamping of a rope or band depends on the force exerted by the screw connection, or on the dimensioning of a rope or band channel, or on the setting of the contact force of the springs 65 e.g. 10 by means of the screws 47.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Abstract

Hakenkörper (17, 41) aufweisende Karabinerhaken (14, 40, 42, 54, 56, 60) werden mit einer Fallbremse (13) versehen, mit der absturzgefährdete Personen an Haltegerüsten (16) gesichert werden können. Die Fallbremse (13) hat einen Bremsenkörper (21, 43, 61) und ein daran angeordnetes Klemmstück (23, 46, 46'), zwischen denen ein Seil (15) eingeklemmt ist und erst bei Überschreiten einer durch das Klemmstück (23, 46, 46') festgelegten Klemmkraft reibend durchrutscht. Um Fehleinstellungen der Fallbremse (13) zu vermeiden und deren Handhabbarkeit zu verbessern, ist die Anordnung des Klemmstücks (23, 46, 46') am Bremsenkörper (21, 43, 61) unverstellbar und diese ist mit dem Hakenkörper (17, 41) einstückig.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Karabinerhaken, mit einem Hakenkörper, an dem eine Fallbremse angebracht ist, bei der zwischen einem Bremsenkörper und einem daran angeordneten Klemmstück ein Seil eingeklemmt ist und erst bei Überschreiten einer durch das Klemmstück festgelegten Klemmkraft reibend durchrutscht.
  • Karabinerhaken werden zum schnellen Befestigen von Seilen, Gurten, Riemen, Ketten an entsprechenden Einrichtungen oder Anschlagpunkten verwendet. Es ist ein Karabinerhaken allgemein bekannt, der an seinem einen Ende zum Anbinden eines Seiles oder eines Gurtes oder eines Beschlagteiles eine Öse hat. Zur Befestigung muß das Seil angeknotet oder angespleißt werden.
  • Es ist ein Karabinerhaken der eingangs genannten Art bekannt (DE-GM 75 07 128), bei der ein Seil in einen Seilkanal um einen Seilbremsstift angeordnet ist. An einem Ende eines Bremsenkörpers ist eine Aufhängeöse vorhanden, die mit einer Öse des Karabinerhakens zusammengebaut werden kann, um die Fallbremse z.B. an einem Haltegerüst zu befestigen. Zur Beeinflussung der Bremskraft ist quer zum Seilkanal ein verstellbares Klemmstück vorhanden. Die Fallbremse bildet mit dem Karabinerhaken ein in sich bewegliches Gerät, das nur umständlich zu handhaben ist. Die Gesamtlänge von Fallbremse und Karabinerhaken ist beträchtlich und das Gesamtgewicht ist vergleichsweise groß, so daß die Fallbremse üblicherweise haltegerüstseitig verwendet wird, was zu Bedienungsschwierigkeiten führen kann. Das verstellbare Klemmstück der bekannten Fallbremse hat in der Praxis dazu geführt, daß die für das verwendete Seil erforderliche Einstellung unzutreffend vorgenommen oder verändert wurde, so daß die Funktion der Fallbremse gestört wurde.
  • Demgegenüber liegt daher der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen mit Fallbremse versehenen Karabinerhaken der oben genannten Art so zu verbessern, daß einerseits Fehleinstellungen der Fallbremse vermieden werden, bei denen das Seil zu stark oder zu schwach geklemmt wird, und andererseits die Handhabbarkeit der Fallbremse so vereinfacht wird, daß von daher gar nicht erst der Wunsch der gesicherten Person auftaucht, die Einstellung der Fallbremse zu ändern, um deren Handhabbarkeit zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Anordnung des Klemmstücks am Bremsenkörper unverstellbar und dieser einstückig mit dem Hakenkörper des Karabinerhakens ist.
  • Für die Erfindung ist von Bedeutung, daß die Fallbremse in den Karabinerhaken integriert ist. Längenmäßig tritt dabei die Seilbremsstelle an die Stelle der Öse des bekannten Karabinerhakens, so daß die Länge des mit der Fallbremse versehenen Karabinerhakens nur unwesentlich vergrößert zu werden braucht. Durch das unverstellbar am Hakenkörper befestigte Klemmstück ist die Handhabung des mit der Fallbremse versehenen Karabinerhakens entschieden erleichtert, abgesehen davon, daß der Aufbau des Karabinerhakens wesentlich vereinfacht ist.
  • Ein entscheidender Vorteil ist, daß der Hakenkörper und das eine Klemmstück oder mehrere Klemmstücke gemeinsam einen die Bremsstelle für das Seil und/oder ein Band einschließenden Hakenhandgriff bilden. Hierdurch wird der Karabinerhaken und dessen Handhabung weiter vereinfacht.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist ein mit dem Hakenkörper zusammengebauter Seil- oder Bandumlenksteg vorhanden, der entweder auswechselbar an der Bremsstelle angeordnet oder mit dem Hakenkörper oder dem Klemmstück fest zusammengebaut ist. Ein auswechselbarer Umlenksteg, der mit dem Hakenkörper zusammengebaut und damit im Inneren des Hakenhandgriffes angeordnet ist, gestattet die Verwendung im Durchmesser und/oder in der Form unterschiedlicher Umlenkstege zur Anpassung der Wirkung der Fallbremse an unterschiedliche Seilstärken, so daß die Länge des mit der Fallbremse versehenen Karabinerhakens begrenzt bleiben kann, also nicht wegen eines zusätzlichen Einstellgliedes vergrößert werden muß. Ein fest mit dem Hakenkörper zusammengebauter Umlenksteg vereinfacht den Aufbau des Karabinerhakens oder des Klemmstücks und ist einstückig mit diesen Teilen herstellbar.
  • Der Seil- oder Bandführungskanal hat ein Ende am unteren Ende des Hakenkörpers zwischen diesem und einem Klemmstück sowie ein weiteres Ende entweder auf der dem Klemmstück gegenüberliegenden Seite des Hakenkörpers und/ oder am oberen Ende des Klemmstücks. Bei Anordnung der beiden Endöffnungen des Kanals auf einer Seite des Hakenkörpers kann dieser vorteilhafterweise umlenkstegfrei ausgebildet sein.
  • Die Erfindung wird an Hand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine mit einem Karabinerhaken an einem Haltegerüst gesicherte Person,
    • Fig. 2 eine Seitenansicht eines an einem Seil hängenden Karabinerhakens,
    • Fig. 3 eine Zusammenbauzeichnung des Karabinerhakens gemäß Fig. 1 in einem Längsschnitt,
    • Fig. 4 eine der Fig. 3 ähnliche Darstellung eines weiteren Karabinerhakens,
    • Fig. 5 die Seitenansicht des Karabinerhakens der Fig. 4 in aufgebrochener Darstellung,
    • Fig. 6 eine Zusammenbauzeichnung eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Karabinerhakens,
    • Fig. 7 die Darstellung des Karabinerhakens der Fig. 6 nach Art der Darstellung der Fig. 5,
    • Fig. 8 bis 10 Zusammenbauzeichnungen weiterer Karabinerhaken.
  • Die an exponierter Stelle 11 arbeitende absturzgefährdete Person 10 trägt einen Gurt 12, an den ein mit Fallbremse 13 versehener Karabinerhaken 14 angeschlossen ist. Ein Seil 15 verbindet die Person 10 über den Karabinerhaken 14 mit einem Haltegerüst oder einem andersartigen Träger 16. Das personenseitige Seilende 15' ist durch die Fallbremse 13 gezogen und verschiebbar an das Seil 15 gekuppelt.
  • Der Karabinerhaken 14 hat einen Hakenkörper 17 mit einer Öffnung, die von einem Schnäpper 18 verschlossen ist. Der Schnäpper ist um den Gelenkstift 19 gegen die Kraft einer in seinem Inneren befindlichen Feder in Richtung auf den Hakenkörper nach innen zu verschwenken, damit üie Haken- öffnung frei wird. Zur Sicherung des Schnäppers in der dargestellten Lage ist ein Schraubverschluß 20 in Form einer auf einem Gewinde des Schnäppers 18 verschraubbaren in ihrer einen Endlage das freie Ende des Hakenkörpers 17 umfassenden Gewindehülse vorhanden. Das obere Ende des Hakenkörpers 17 wird von einem Bremsenkörper 21 gebildet, welches mit dem Hakenkörper einstückig ist. Fig. 3 läßt den schalenartigen Aufbau des Seilkupplungsteils erkennen, welches ohne weiteres dem Hakenkörper festigkeitsmäßig angepaßte Querschnitte gestattet. Der Bremsenkörper 21 bildet einen Teil des Seilkanals 22, dessen anderer Teil von dem Klemmstück 23 gebildet wird. Der Seilkanal ist seilschleifenförmig ausgebildet und hat am freien Ende 26 des Bremsenkörpers einen Eintritt 24 und einen Austritt 25 bzw. umgekehrt. Der Durchmesser bzw. die Breite des Seilkanals ist auf den Durchmesser des Seils 15 abgestimmt. Der Seilschleifenkopf 27 des Seilkanals gestattet die Anordnung eines Seilumlenksteges 28 in seinem Inneren. Es ergibt sich eine J-förmige Gestalt des Seilkanals. Der kreiszylindrisch ausgebildete Seilumlenksteg 28 ist an seinen Enden jeweils beidseitig abgeflacht und greift mit den Abflachungen 29 in entsprechend breite Schlitze 30 des Bremsenkörpers 21 bzw. 31 des Klemmstücks 23. Die Schlitze sind geringfügig länger ausgebildet, als der Durchmesser des Seilumlenksteges, ·so daß dieser in Richtung der Karabinerhaken-Längsachse 38 begrenzt beweglich ist.
  • Der Hakenkörper 17 und der von dem Bremsenkörper 21 und dem Klemmstück 23 gebildete Hakenhandgriff 32 sind starr miteinander verbunden und längs in einer Ebene angeordnet. Der Hakenhandgriff ist dem Hakenkörper entsprechend flach gehalten und seine größte Breite übersteigt nicht die größte Breite des Hakenkörpers. Oberhalb und unterhalb des Seilschleifenkopfes 27 sind Griffmulden 33 in den Schmalseiten des Hakenhandgriffes angeordnet. Die Griffmulden verbessern die Handlichkeit des Karabinerhakens. Durch die Griffmulden wird außerdem Werkstoff eingespart und damit das Gewicht des Karabinerhakens verringert.
  • Der Zusammenbau des Karabinerhakens bzw. des Bremsenkörpers mit der Abdeckschale bzw. dem Klemmstück 23 erfolgt mit Hilfe der Schrauben 34, die durch Bohrungen 35 des Klemmstücks in'Gewindebohrungen des Hakenkörpers geschraubt werden. Die Verschraubungen sind mit dem Umlenksteg 28 etwa in einer Ebene angeordnet, die schräg zur Längsachse 38 des Karabinerhakens verläuft. Dabei ist die hakenkörperseitige Schraube dem Schnäpper des Karabinerhakens abgewandt angeordnet und die hakenkörperabgewandte Schraube in einem seitlich des Seilkanals gelegenen Auge des Hakenhandgriffs angeordnet. Unterhalb des Seilschleifenkopfes 27 hat der Bremsenkörper 21 eine außerhalb des Seilkanals in Richtung auf die Abdeckschale vorspringende Leiste 36 und der Hakenkörper eine entsprechend gestaltete Nut 37, so daß der Hakenkörper und das Klemmstück in Längsrichtung des Karabinerhakens formschlüssig zusammengebaut werden, was die Schrauben 34 entlastet.
  • Das Seil 15 ist durch die Fallbremse so stark im Seilkanal 22 einklemmbar, daß ein Durchrutschen nur möglich ist, wenn an dem Haken eine durch das Klemmstück vorbestimmte Last überschritten wird. Dann rutscht das Seilende 15' in den Seilkanal 22 und um den Umlenksteg 28. Dabei reibt es an den Begrenzungswänden des Seilkanals 22 und am Umlenksteg 28 sowie an den einander berührenden Seilabschnitten. Der Umlenksteg wird dabei nach oben gezogen und verstärkt so die Seilreibung durch Klemmung. Die Länge des Seilkanals oberhalb des Seilschleifenkopfes ist den Erfor- dernissen angepaßt, kann jedoch so kurz gehalten werden, daß in diesem Bereich kein Bremskrafteinstellbolzen vorgesehen zu werden braucht. Zur Regulierung der Bremskraft kann es vielmehr genügen, daß der Seilbremsstift 28 gegen einen anderen Seilbremsstift ausgewechselt wird, dessen Durchmesser und/oder dessen Form den Erfordernissen entsprechend verändert sind.
  • Der in den Fig. 4,5 dargestellte Karabinerhaken 40 hat einen Hakenkörper 41, dessen unteres Ende auf beiden Seiten Abflachungen 42 besitzt. Am unteren Ende des auf diese Weise gebildeten Bremsenkörpers 43 wird das Seil 15 um den Umlenksteg 44 geschlungen, der durch die Ausnehmung 45 gebildet ist. Beidseitig des abgeflachten Teils des Hakenkörpers 41 sind Klemmstücke 46 vorhanden. Diese Klemmstücke schließen das Seilkupplungsteil 43 zwischen sich ein und werden mit den Schrauben 47 aneinander befestigt. Die oberen Schrauben durchsetzen dabei das Seilkupplungsteil 43 durch die Bohrungen 48, während die unteren Schrauben 47 unterhalb des nach unten kurz gehaltenen Umlenksteges 44 angeordnet sind. Jedes Klemmstück 46 hat in Anpassung an den Umlenksteg eine Ausnehmung 50. Diese und/oder die Ausnehmungen der unteren Vorsprünge 51 bilden einen Seilkanal. In diesem verlaufen die beiden Stränge des unten zu- und abgeführten Seils 15 nebeneinander bis unterhalb des Umlenkstegs 44, der verschränkt umschlungen ist.
  • Der in den Fig. 6, 7 dargestellte Karabinerhaken 42 unterscheidet sich von dem Karabinerhaken 41 der Fig. 4,5 nur dadurch, daß er zur Abbremsung eines Bandes 53 angepaßt ist. Der Umlenksteg 44 bildet gemeinsam mit den benachbarten Flächen der Ausnehmungen 50 der Klemmstücke 46 eine Bremsstelle. Eine Bremsung des Bandes kann weiterhin durch die Vorsprünge 51 erfolgen, die das Band 53 einklemmen. Ein Kanal zur seitlichen Führung des Bandes kann dabei entfallen.
  • Der in Fig. 8 dargestellte Karabinerhaken 54 besitzt einen Umlenksteg 55, der nach unten ebenso lang ist, wie die beiden Klemmstücke 46. Dadurch wird die Bremsfläche zwischen dem Umlenksteg und den Klemmstücken vergrößert.
  • Bei dem in Fig. 9 dargestellten Karabinerhaken 56 ist lediglich ein Klemmstück 46 vorhanden und der Karabinerhaken ist mit Gewindebohrungen 57 zur Verschraubung des Klemmstücks versehen. Dieses bildet einen eine seitliche Führung des Bandes 53 gewährleistenden Bandkanal durch eine entsprechende Ausnehmung im unteren Vorsprung 51. Das Band ist zwischen dem Umlenksteg 58 und dem Klemmstück sowie durch die Ausnehmung 59 auf die andere Seite des Karabinerhakens geführt, der dort entsprechend abgerundet ist, so daß das Band-nicht nur nach unten, sondern auch wie dargestellt, nach oben verlaufen kann. Durch die Verwendung nur eines Klemmstücks verringert sich die Bremsfläche. Durch die gewellte Ausbildung des Klemmstücks 46 und des Umlenksteges 58 ist die Bremsfläche vergrößert. Durch die Verwendung eines zweiten entsprechend formangepaßten Klemmstücks auf der rechten Seite des Karabinerhakens läßt sich eine entsprechende Vergrößerung der Bremsfläche auch bei nach oben verlaufendem Band erreichen.
  • Wird nur ein Klemmstück 46' verwendet, so empfiehlt sich gemäß Fig. 10 eine nur einseitige Abflachung des dort dargestellten Karabinerhakens 60, der im Bremsenkörper:61 Gewindebohrungen 62 zur Aufnahme der Schrauben 47 hat. Das Klemmstück ist so flach gehalten, daß die Stärke des Karabinerhakens im dargestellten Handgriffbereich nicht vergrößert wird. Das Band 53 ist auf derselben Seite des Karabinerhakens zwischen diesem und dem Klemmstück 46' hindurchgeführt und kann um die Umlenkstege 64 bildende obere und untere Kante herumgeführt werden. Die Kanten des Klemmstücks bzw. des Karabinerhakens sind entsprechend abgerundet. Um die Schrauben 47 zu entlasten, besitzt der Karabinerhaken 60 Vorsprünge 63, die beidseitig des Bandes 53 in entsprechende Ausnehmungen des Klemmstücks 46' greifen. Wird das Band 53 unter Umlenkung um den Umlenksteg 64 nach unten belastet, so erfolgt eine Kraftübertragung im wesentlichen über die Vorsprünge 63. Derartige Entlastungen der Schraubverbindungen können bei allen Karabinerhaken der Fig. 4 bis 9 angewendet werden.
  • Anstelle eines Bandes können auch mehrere dünne Seile nebeneinander angeordnet und durch die Karabinerhaken definiert geklemmt werden. Die Stärke der Klemmung eines Seiles oder eines Bandes hängt von der durch die Schraubverbindung ausgeübten Kraft ab, bzw. von der Bemessung eines Seil- oder Bandkanals, oder von der Einstellung der Anpreßkraft der Federn 65 z.B. gemäß Fig. 10 mittels der Schrauben 47.

Claims (10)

1. Karabinerhaken, mit einem Hakenkörper, an dem eine Fallbremse angebracht ist, bei der zwischen einem Bremsenkörper und einem daran angeordneten Klemmstück ein Seil eingeklemmt ist und erst bei Überschreiten einer durch das Klemmstück festgelegten Klemmkraft reibend durchrutscht, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung des Klemmstücks (23,46,46') am Bremsenkörper (21,43,61) unverstellbar und dieser einstückig mit dem Hakenkörper (17,41) des Karabinerhakens (14,40,42,54,56,60) ist.
2. Haken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hakenkörper (17,41) und das eine Klemmstück (23,46) oder mehrere Klemmstücke (46) gemeinsam einen die Bremsstelle für das Seil (15) und/oder ein Band (53) einschließenden Hakenhandgriff (32) bilden.
3. Haken nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit dem Hakenkörper (17,41) zusammengebauter Seil- oder Bandumlenksteg (28,44,55,58,64) vorhanden ist, der entweder auswechselbar an der Bremsstelle (23,28) angeordnet oder mit dem Hakenkörper (41) oder dem Klemmstück (46') fest zusammengebaut ist.
4. Haken nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hakenhandgriff (32) und der Hakenkörper (17) längs in einer Ebene angeordnet sind und/oder daß der Hakenhandgriff (32) dem Hakenkörper (17) entsprechend flach gehalten ist, und/oder daß die größte Breite des Hakenhandgriffs (32) die größte Breite des Hakenkörpers (17) nicht überschreitet.
5. Haken nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß er ein- und/oder beidseitig der Bremsstelle (23,28) an Schmalseiten angeordnete Griffmulden hat.
6. Haken nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hakenkörper (17) und das Klemmstück (23) von nur zwei Schrauben (34) zusammengehalten sind, die mit einem Umlenksteg (28) etwa in einer schräg zur Längsachse (38) des Karabinerhakens verlaufenden Ebene liegen, und daß die hakenkörperseitige Schraube (34) einem Schnäpper (18) des Karabinerhakens (14) abgewandt angeordnet ist.
7. Haken nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Hakenkörper (17) und das Klemmstück (23) einen seilschleifenkopf- und
Figure imgb0001
-förmigen, Führungs- und/oder Bremsflächen aufweisenden Seil- oder Bandkanal (22) bilden, der unterhalb des Seilschleifenkopfes (27) bremskrafteinstellbolzenlos und/oder kürzer als der Außendurchmesser des Seilschleifenkopfes ausgebildet ist.
8. Haken nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsstelle (23,28; 44,50,51) zwischen dem Umlenksteg (28,44,55,58,64) und mindestens einem Klemmstück (23,46,46') und/oder zwischen zwei Klemmstücken (46) gebildet ist.
9. Haken nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Hakenkörper (17,41) im Bereich der Bremsstelle auf einer oder auf beiden Seiten abgeflacht ist und dort das eine oder je eines der zwei Klemmstücke (23,46,46') aufweist, die als in die Abflachungen (42) eingesetzte Platten ausgebildet sind, und daß der Umlenksteg (44,55,58) mit dem Hakenkörper (41) einstückig ausgebildet ist.
10. Haken nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Seil- oder Bandkanal ein Ende am unteren Ende des Hakenkörpers (41) zwischen diesem und einem Klemmstück (46,46') sowie das weitere Ende entweder auf der dem Klemmstück gegenüberliegenden Seite des Hakenkörpers (41) und/oder am oberen Ende des Klemmstücks (46') hat.
EP19790100808 1978-03-28 1979-03-16 Karabinerhaken Expired EP0004586B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2813375 1978-03-28
DE2813375 1978-03-28
DE2825780 1978-06-13
DE19782825780 DE2825780C3 (de) 1978-06-13 1978-06-13 Karabinerhaken mit Fallbremse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0004586A2 true EP0004586A2 (de) 1979-10-17
EP0004586A3 EP0004586A3 (en) 1979-10-31
EP0004586B1 EP0004586B1 (de) 1981-07-29

Family

ID=25774160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19790100808 Expired EP0004586B1 (de) 1978-03-28 1979-03-16 Karabinerhaken

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0004586B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992013601A1 (en) * 1991-02-06 1992-08-20 Henry Crawford Energy absorbing device
GB2435249A (en) * 2006-02-16 2007-08-22 Peter Barnett Rubber band holder for a bicycle
WO2010093388A1 (en) * 2009-02-10 2010-08-19 Capital Safety Group (Australia) Pty Limited Retrofittable hook device
US8181313B2 (en) 2009-02-10 2012-05-22 Capital Safety Group (Australia) Pty Limited Retrofittable hook device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE23198C (de) * GEBRÜDER LOHNER in Thieringen, O./A. Balingen, Württemberg Karabinerhaken für Feuerwehren
DE7507128U (de) * 1975-07-17 Mittelmann & Co Armaturenwerk Fallbremse
FR2359779A1 (fr) * 1976-07-29 1978-02-24 Gestion Indle Immobiliere Et Crochet de manutention utilisable comme moyen de sauvetage

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE23198C (de) * GEBRÜDER LOHNER in Thieringen, O./A. Balingen, Württemberg Karabinerhaken für Feuerwehren
DE7507128U (de) * 1975-07-17 Mittelmann & Co Armaturenwerk Fallbremse
FR2359779A1 (fr) * 1976-07-29 1978-02-24 Gestion Indle Immobiliere Et Crochet de manutention utilisable comme moyen de sauvetage

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992013601A1 (en) * 1991-02-06 1992-08-20 Henry Crawford Energy absorbing device
GB2435249A (en) * 2006-02-16 2007-08-22 Peter Barnett Rubber band holder for a bicycle
WO2010093388A1 (en) * 2009-02-10 2010-08-19 Capital Safety Group (Australia) Pty Limited Retrofittable hook device
US8181313B2 (en) 2009-02-10 2012-05-22 Capital Safety Group (Australia) Pty Limited Retrofittable hook device
US8186023B2 (en) 2009-02-10 2012-05-29 Capital Safety Group (Australia) Pty Limited Retrofittable hook device
AU2009238376B2 (en) * 2009-02-10 2014-05-29 3M Innovative Properties Company Retrofittable hook device

Also Published As

Publication number Publication date
EP0004586A3 (en) 1979-10-31
EP0004586B1 (de) 1981-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0548806B1 (de) Skibindung
DE1277112B (de) Handzange zum Spannen eines Bindegurtes
EP0091403A2 (de) Staugurt
EP0033132A1 (de) Seilklemme
DE2821140C2 (de) Schließe für Riemen, Gurte o.dgl.
DE4327118A1 (de) Kombiniertes Umschnürungs- und Abschneidewerkzeug
DE3314099C2 (de)
EP0004586A2 (de) Karabinerhaken
EP0217151B1 (de) Klemm-Spannvorrichtung für Seile, Bänder, Gurte o.dgl.
EP0130138B1 (de) Bauteil für Rundgliederketten
DE3601233C2 (de)
DE2825780C3 (de) Karabinerhaken mit Fallbremse
AT17938U1 (de) Repetierarmbrust mit schnellwechselbarem pfeilmagazin
DE1894097U (de) Vorrichtung zur gegenseitigen befestigung zweier elastischer baender.
EP1525820B1 (de) Längenverstelleinrichtung
DE7809243U1 (de) Karabinerhaken
DE899437C (de) Schelle, insbesondere zum Befestigen von Schlaeuchen auf Rohrsturtzen u. dgl.
EP3597522A1 (de) Trapezgurt
DE2107811C3 (de) Sicherungsglied für einen Spannhebel einer Reifengleitschutzkette
AT16916U1 (de) Fehlbedienungssicherung und sicherungsgerät
DE866108C (de) Loesbare Verbindungsvorrichtung oder Schnalle fuer Riemen, Baender od. dgl.
CH498631A (de) Vorrichtung zur Vernichtung der Energie eines fallenden Körpers
DE2313244A1 (de) Skiklip
EP1159987A2 (de) Seilbremse
DE2850471C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Trenngurtes zwischen Viehständen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE FR GB IT NL SE

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO TORTA SOCIETA' SEMPLICE

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE FR GB IT NL SE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19840331

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19890316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19890317

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
ITTA It: last paid annual fee
EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 79100808.9

Effective date: 19900118

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19980318

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980325

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19980330

Year of fee payment: 20

BE20 Be: patent expired

Free format text: 19990316 *HENSSGEN KARABINERHAKEN G.M.B.H.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 19990316

NLV7 Nl: ceased due to reaching the maximum lifetime of a patent

Effective date: 19990316

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT