DE231952C - - Google Patents

Info

Publication number
DE231952C
DE231952C DENDAT231952D DE231952DA DE231952C DE 231952 C DE231952 C DE 231952C DE NDAT231952 D DENDAT231952 D DE NDAT231952D DE 231952D A DE231952D A DE 231952DA DE 231952 C DE231952 C DE 231952C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
worktop
void
bores
transverse bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT231952D
Other languages
English (en)
Publication of DE231952C publication Critical patent/DE231952C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B9/00Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor
    • B24B9/02Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground
    • B24B9/06Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain
    • B24B9/08Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass
    • B24B9/10Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass of plate glass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 231952 KLASSE 67«. GRUPPE
EUGENE ANDERRUTHI in PARIS.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 6. Januar 1910 ab.
Gegenstand der Erfindung bildet eine Vorrichtung zum. Schleifen von Randfassetten an umlaufende Spiegel und andere Platten von vorzüglich runder Form, welche auf Werktischen mit pneumatisch wirkender Haltevorrichtung befestigt werden. Es sind schon Schleifvorrichtungen mit derartig pneumatisch wirkenden Werkstückhaltern an umlaufenden Tischen bekannt, doch handelt es sich bei diesen bekannten Einrichtungen stets um ortsfeste wagerechte Tische großer Abmessungen, welche für den vorliegenden Zweck nicht brauchbar sind. Die neue Einrichtung soll nämlich dazu dienen, kleine Rundspiegel (oder auch ovale Spiegel) zu schleifen, welche zur Veränderung des Fassettenwinkels in beliebige Schrägstellungen zur Schleifscheibenebene eingestellt werden sollen. Es mußte daher die Einrichtung so getroffen werden, daß ohne Beeinträchtigung der Wirkung der pneumatischen Haltevorrichtung eine beliebige Einstellung des umlaufenden Arbeitstisches in verschiedene Schräg- und Höhenlagen herbeigeführt werden konnte.
Die Aufgabe ist gemäß der Erfindung in einfächer und praktischer Weise dadurch gelöst worden.
Auf der Zeichnung sind die verschiedenen hierzu erforderlichen Einrichtungen dargestellt, und zwar zeigen
Fig. ι eine zum Anschleifen eines Rundspiegels dienende Maschine in Seitenansicht,
Fig. 2, 3 und 4 Einzelteile der Maschine.
Der Poliertisch besteht aus einer hohlen Platte B, auf welcher eine geschmeidige Platte aus Gummi o. dgl. angeordnet ist. Diese ist mit kleinen Löchern versehen, welche sich mit Löchern in der hohlen Tischplatte decken.
Die Platte B sitzt auf dem einen Ende einer Welle P, die in Büchsen e, e1 einer Rundscheibe E gelagert ist, welche auf einem Schiitten F drehbar und mittels in Schlitzen f verschiebbarer Gewindebolzen in einer dem anzuschleifenden Fassettenwinkel entsprechenden Neigung feststellbar ist. Das andere Ende der Welle P trägt ein Schneckenrad d, mit dem eine Schnecke einer an der Drehscheibe E befestigten Transmissionswelle in Eingriff steht. Der Schlitten. F kann durch eine senkrecht in der Schlittenführung gelagerte Spindel verschoben und so die Höhenlage der Arbeitsplatte B mit Bezug auf die Schleifscheibe H verändert werden. Diese kann besagter Arbeitsplatte auf irgendeine geeignete Weise dem Werkstück genähert werden.
Die Welle P ist an dem die Platte B tragenden Ende mit einer zentralen Bohrung h versehen und mit einer das innere Ende dieser Bohrung schneidenden Querbohrung i (Fig. 3). Die Welle P, auf der die Arbeitsplatte B durch eine Schraube v1 befestigt ist, dreht sich in einer symmetrisch zur Querbohrung i liegenden Stopfbüchse / einer rechtwinklig sich anschließenden Rohrleitung /, durch welche eine Luftleere in der Bohrung h erzeugt werden kann. Die Stopfbüchse / enthält zwischen zwei Dichtungsgarnitüren j einen Ring k (s. Fig. 4), der mit einer äußeren und inneren Eindrehung und mit zur Achse P lotrechten Bohrungen
in der Ebene der Querbohrung, i versehen ist, um eine Verbindung zwischen der festen Rohrleitung / und der zentralen Bohrung h der Welle P herzustellen. Eine Rundscheibe r1 aus Gummi zwischen der Nabe der Arbeitsplatte B und der Stopfbüchse dient zur Abdichtung der Stopfbüchse. Die Leitung / ist mit einem Dreiwegehahn K (Fig. 2 und 3) versehen, durch den die Leitung / mit einer der Bohrungen 71 oder J2 des Hahngehäuses in Verbindung gebracht werden kann, von denen die eine zu der Vakuumpumpe und die andere an die Außenluft führt, je nach der Stellung des Hahnes K. Mittels dieser Leitungen kann durch entsprechende Einstellung des Hahnes k, wie vorher beschrieben, in der hohlen Arbeitsplatte B eine Luftleere erzeugt werden, um in bekannter Weise den zu schleifenden Spiegel daran festzuhalten, und dann die Luft wieder in die Hohlplatte eingeführt werden, um den Spiegel abnehmen zu können.
Mittels derselben Hilfsmittel kann man auch ovale Spiegel mit Randfassetten versehen, wenn der Arbeitsplatte B oder dem Träger der Schleifscheibe H die entsprechende Bewegung in Richtung der Schleifscheibendrehachse erteilt wird.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Maschine zum Schleifen von Randfassetten an durch Luftleere auf einer umlaufenden Hohlscheibe festgehaltenen Rundspiegeln, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Verdrehen ihres Lagerbockes (E) auf einem wagerechten Zapfen in verschiedene Schrägstellungen einstellbare hohle Welle (P) der mit Hohlräumen zur Erzeugung der Luftleere ausgestatteten umlaufenden Arbeitsplatte (B) durch eine Querbohrung (i) mit einer Seitenleitung (J) dadurch in Verbindung gebracht ist, daß diese die Welle (P) symmetrisch zur Querbohrung (i) mit einer Stopfbüchse (J) umfaßt, welche einen in der Büchse abgedichteten Ring (k) enthält, der mit zur Achse (P) lotrechten Bohrungen (m) sowie einer inneren und einer äußeren Wandeindrehung versehen ist, um mit den Querbohrungen (i) der umlaufenden Scheibenwelle (P) ständig in Verbindung bleibende Kanäle zu schaffen. '
  2. 2. Ausführungsform der Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (P) der Arbeitsplatte (B) in Lagern (e, e1) einer Scheibe (E) umläuft, die zur Einstellung in die erforderliche Neigung um einen wagerechten Zapfen eines Schlittens (F) gedreht werden kann und die zum Antriebe der Welle (P) dienende Vorgelegewelle mit Schneckenvorgelege trägt, und daß der die Drehscheibe (E) mit Drehzapfen und Zubehör tragende Schlitten (F) in senkrechter Richtung auf einer Führung des Gestelles verschoben werden kann, so daß außer der Schräglage auch die Höhenlage der Scheibe gegenüber dem Schleifstein verändert werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT231952D Active DE231952C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE231952C true DE231952C (de)

Family

ID=492018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT231952D Active DE231952C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE231952C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1131608B (de) * 1954-08-19 1962-06-14 Albert Fezer Saugspannvorrichtung fuer Werkstuecke, insbesondere hoelzerne Platten
DE1175167B (de) * 1957-05-20 1964-07-30 Albert Fezer Saugspannvorrichtung
DE29719703U1 (de) * 1997-11-06 1999-04-01 Homag Maschinenbau Ag, 72296 Schopfloch Blocksauger

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1131608B (de) * 1954-08-19 1962-06-14 Albert Fezer Saugspannvorrichtung fuer Werkstuecke, insbesondere hoelzerne Platten
DE1175167B (de) * 1957-05-20 1964-07-30 Albert Fezer Saugspannvorrichtung
DE29719703U1 (de) * 1997-11-06 1999-04-01 Homag Maschinenbau Ag, 72296 Schopfloch Blocksauger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE231952C (de)
DE2044429C3 (de) Zusatzeinrichtung für das Bearbeiten von Kugel-Innenflächen auf einer Vertikaldrehmaschine
DE819483C (de) Vorrichtung zum Abdrehen von Flanschen
DE476184C (de) Fahrbare Schienenschleifmaschine mit einer das Gleis ueberspannenden wagerechten Einstellspindel fuer die wagerechte Verschiebung des senkrecht einstellbaren Schleifsteintraegers
DE4208615C1 (en) Grinding spindle with concentric pot-shaped sliding discs - has inner disc protrusions extending radially between axial protrusions on outer disc
EP0374550B1 (de) Anbau-Gerät für z.B. Fräsmaschinen
DE53741C (de) Rundfräsmaschine
DE681193C (de) Kaltbandsaegemaschine
DE829709C (de) Maehmesserschleifmaschine
DE494990C (de) Einrichtung an Maschinen zum Ebenschleifen von Gegenstaenden, z. B. Platten aus Stein, Kunststein o. dgl.
DE670502C (de) Werkstueckhalter zum Anschleifen einer zylindrischen Flaeche von einstellbarem Radius und beliebiger Neigung nach allen Richtungen an einem Werkzeugstahl
DE877093C (de) Maschine zum Schleifen von Zahnradflanken mittels Formscheiben
DE231430C (de)
AT162661B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorschleifen von sphärischen Linsen od. dgl.
DE578133C (de) Maschine zum Feinschleifen von Innenzylinderflaechen mittels zylinderfuellender (radial verstellbarer) Werkzeuge, bei der die senkrechte Schleifspindel bzw. der Support um eine senkrechte Saeule schwingbar und in der Hoehe verstellbar ist
DE208536C (de)
DE446657C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Schleifen mehrerer Flaechen an den Achsenlager- fuehrungen von Lokomotivrahmen mittels mehrerer umlaufender Schleifscheiben
DE885362C (de) Maschine zum Planschleifen flaechiger Werkstuecke
DE327462C (de) Maschine zum Schleifen und Polieren der Achsenschenkel von Lokomotivradsaetzen
DE533558C (de) Bearbeiten torischer Innenflaechen
DE3704722C2 (de)
DE410037C (de) Maschine, insonderheit zum Schleifen von Ventilsitzflaechen
DE739560C (de) Schleifmaschine zum Bearbeiten ebener Innenwandungen
DE871708C (de) Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben
AT62223B (de) Maschine zum Facettieren optischer Gläser.