DE2317346A1 - Transportvorrichtung fuer grosse glasscheiben - Google Patents

Transportvorrichtung fuer grosse glasscheiben

Info

Publication number
DE2317346A1
DE2317346A1 DE19732317346 DE2317346A DE2317346A1 DE 2317346 A1 DE2317346 A1 DE 2317346A1 DE 19732317346 DE19732317346 DE 19732317346 DE 2317346 A DE2317346 A DE 2317346A DE 2317346 A1 DE2317346 A1 DE 2317346A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support frame
transport device
lower parts
polyester
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732317346
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dipl Ing Boehm
Heinz Schwietert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwieter Tank & Apparatebau
Original Assignee
Schwieter Tank & Apparatebau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwieter Tank & Apparatebau filed Critical Schwieter Tank & Apparatebau
Priority to DE19732317346 priority Critical patent/DE2317346A1/de
Publication of DE2317346A1 publication Critical patent/DE2317346A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/48Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for glass sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

  • 11Transportvorrichtung für große Glasscheibent Die Erfindung betrifft eine Transportvorrichtung für große Glasscheiben mit einem diese im wesentlichen in vertikaler Stellung haltenden Stützgestell.
  • Vor allem hochwertige Spiegel- und Kristallglasscheiben müssen während des Transportes gut geschützt sein, da diese außerordentlich witterungsempfindlich sind, und natürlich auch gegenüber StoB-beanspruchungen, beispielsweise infolge Steinschlag.
  • Bisher erfolgt ganz allgemein die Abdeckung solcher Glasscheiben mittels relativ dickwandiger PVC-Planen. Die Handhabung dieser Planen ist jedoch wegen ihres hohen Eigengewichtes sehr umständlich und erfordert im allgemeinen die Zuhilfenahme eines Kranes.
  • Außerdem wird bei Verwendung solcher Planen kein vollständiger Schutz gegen ein Eindringen von Feuchtigkeit, z.B. von Spritswasser, und vor allem auch nicht gegen stärkere Stoßbeanspruchungen, beispielsweise infolge stärkeren Steinschlages, erzielt. Außerdem hat es sich gezeigt, daß der Verschleiß an planen, vor allem bei nicht sachgemäßer Lagerung währenddes Nichtgebrauches, sehr hoch ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, weiche einen absolut dichten Schutz der Glasscheiben gegen Witterungseinflüsse sowie gegen Stoß- und Schlagbeanspruchungen gewährleistet und zudem eine einfache Handhabung ohne Zuhilfenahme von Kränen und ohne das Erfordernis einer größeres Arbeitshöhe oberhalb des Stützgestells ermöglicht.
  • Bei einer Transportvorrichtung der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch eine dem Stützgestell zugeordnete Abdeckhaube aus irnststoff, vorzugsweise glasfaserverstärktem Polyesterharz, gelöst, die aus zwei seitlich von dem Stützgestell abnehmbaren Unterteilen und einem nach oben abnehmbaren Deckelteil besteht, welch letzteres nach der Vereinigung der beiden Unterteile mit diesen verbindbar ist.
  • Wie erkennbar ist, gewährteine solche Ausbildung einen absolut sicheren Schutz vor Witterungseinflüssen und Stoßbeanspruchungen und ermöglicht vor allem auch eine einfache und schnelle Handhabung der Abdeckung, da bei Herstellung derselben beispielsweise aus glasfaserverstäktem Polyesterharz die einzelnen Teile derselben leicht handhabbar sind, und zirar ohne daß ein großerer Raumbedarf oberhalb des Stützgestells mit den Glasscheiben besteht, da die Deckelhaube nur etwas angehoben und dann seitlich weggenommen werden kann, ebenso wie die beiden Unterteile einfach seitlich abgenormen und wieder an das Stt£gestell angesetzt werden können.
  • Zweckmäßig ist es, die beiden Unterteile gegen passend angeordnete Anschläge des Stützgestells greifend an ihren Verbindungsrändern miteinander zu werspannen, wobei es sich empfiehlt, f(ir diese Verspannung bekannte Qummispannbänder, Klemmzüge o. dgl. zu verwenden.
  • Auch für die Verbindung des Deckelterls mit den vereinigten beiden Unterteilen kann man gleiche Gummispannbänder, Klemmzange o. dgl.
  • vorsehen.
  • Das Stützgestell kann fest auf der Plattform eines Fahrzeuges angebracht sein oder aber auch mit einer Palette vereinigt sein, derart, daß das Stfftzgestell mit an diesem befestigter Abdeckhaube als Ganzes beweglich ist.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt in Fig. 1 eine Transportvorrichtung gemäß der Erfindung im auseinandergenommenen Zustand, Fig. 2 die Transportvorrichtung gemäß Fig. 1 im zusammengesetzten Zustand in Längsseitenansicht und in Fig. 3 die Transportvorrichtung im zusammengesetzten Zustand in Stirnseitenansicht.
  • Bei der in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsform ist ein Stützgestell 1 üblicher Art mit mit diesem verspannten Glasscheiben 2 auf der Plattform 3 eines Fahrzeuges befestigt.
  • Um dieses Stützgestell 1 sind gegen nicht näher gezeigte, passend angeordnete Anschläge im unteren Bereich des Stützgestells greiend zwei längliche schalenförmige Haubenunterteile 4 zusammensetzbar, wobei an den Verbindungsrändern 5 dieser beiden Unterteile Gummispannbänder 6 am einen Unterteil und entsprechende Ansätze 7 am anderen Unterteil vorgesehen sind, derart, daß nach der Verbindung dieser Gummispannbänder die beiden Unterteile sowohl gegenüber dem Stützgestell 1, als auch gegeneinander festgelegt sind.
  • Ein Deckelteil 8 kann dann von oben aufgesetzt mit den vereinigten beiden Unterteilen 4 ebenfalls durch am Deckelteil 8 angebrachte Gummispannbänder 9 und entsprechende Ansätze 10 an den Unterteilen 4 befestigt werden.
  • Wie die Zeichnung zeigt, können die einzelnen Haubenteile 4 und 8 mit Auswölbungen bzw. Rippen 11 zur Erhöhung ihrer Biege- bzw.
  • Beulfestigkeit versehen sein, derart, daß die einzelnen Teile so leicht wie möglich ausgebildet sind, um deren Handhabung ohne Hilfsmittel, wie Kräne o. dgl., zu ermöglichen.
  • Natürlich ist das beschriebene Ausführungsbeispiel in vielfacher Weise abzuändern, ohne den Grundgedanken der Erfindung zu verlassen. So könnte die Verbindung zwischen den einzelnen Haubenteilen auch in anderer als der gezeigten Weise erfolgen, jedoch hat sich die beschriebene Ausführungsform als besonders einfach und zweckmäßig erwiesen. Wie vorstehend schon erwähnt, ist es ferner möglich, das Stützgestell mit einer Palette zu vereinigen, so daß das Stützgestell mit an diesem befestigter Abdeckhaube als Ganzes, beispielsweise mittels eines Gabelstaplers, bewegbar ist.
  • Ansprüche

Claims (6)

  1. AnsrrUche : Transportvorrichtung für große Glasscheiben mit einem diese im wesentlichen in vertikaler Stellung haltenden SStzgestell, gekennzeichnet durch eine dem Stützgestell (1) zugeordnete Abdeckhaube (4,8) aus Kunststoff, vorzugsweise aus glasfaserverstärktem Polyesterharz, die aus zwei seitlich von dem StUtzgestell abnehmbaren Unterteilen (4) und einem nach oben abnehmbaren Deckelteil (8) bateht, welch letzteres nach der Vereinigung der beiden Unterteile mit diesen verbindbar ist.
  2. 2. Transportvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Unterteile (4) gegen passend angeordnete Anschläge des Stützgestells (1) greifend an ihren.Verbindungsrändern (5) miteinander verspannt sind.
  3. 3. Transportvorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch die die Verspannung bewirkende 6ummispannbänder (6), Klemmzüge o. dgl.
  4. 4. Transportvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, gekennzeichnet durch'die Verbindung des Deckelteils (8) mit den vereinigten beiden Unterteilen (4) bewirkende Gummispannbänder (9), Klemmzüge o. dgl.
  5. 5. Transportvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützgestell (1) est auf der P19tform (3) eines Fahrzeuges angebracht ist.
  6. 6. Transportvorrichtung nach Anspruch 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützgestell mit einer Palette vereinigt ist, derart, daß das Stützgestell mit an diesem befestigter Ab-deckhaube als Ganzes beweglich ist.
DE19732317346 1973-04-06 1973-04-06 Transportvorrichtung fuer grosse glasscheiben Pending DE2317346A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732317346 DE2317346A1 (de) 1973-04-06 1973-04-06 Transportvorrichtung fuer grosse glasscheiben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732317346 DE2317346A1 (de) 1973-04-06 1973-04-06 Transportvorrichtung fuer grosse glasscheiben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2317346A1 true DE2317346A1 (de) 1974-10-24

Family

ID=5877249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732317346 Pending DE2317346A1 (de) 1973-04-06 1973-04-06 Transportvorrichtung fuer grosse glasscheiben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2317346A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0943564A2 (de) * 1998-03-17 1999-09-22 Glas Trösch Holding AG Transportbehälter
EP0943563A1 (de) * 1998-03-17 1999-09-22 Glas Trösch Holding AG Transportbehälter
WO2007014096A2 (en) * 2005-07-22 2007-02-01 Corning Incorporated Restraining dense packaging system for lcd glass sheets
US7686550B2 (en) 2006-12-21 2010-03-30 Corning Incorporated Container for packaging and transporting glass sheet(s)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0943564A2 (de) * 1998-03-17 1999-09-22 Glas Trösch Holding AG Transportbehälter
EP0943563A1 (de) * 1998-03-17 1999-09-22 Glas Trösch Holding AG Transportbehälter
EP0943564A3 (de) * 1998-03-17 1999-11-10 Glas Trösch Holding AG Transportbehälter
WO2007014096A2 (en) * 2005-07-22 2007-02-01 Corning Incorporated Restraining dense packaging system for lcd glass sheets
WO2007014096A3 (en) * 2005-07-22 2007-05-31 Corning Inc Restraining dense packaging system for lcd glass sheets
US7686550B2 (en) 2006-12-21 2010-03-30 Corning Incorporated Container for packaging and transporting glass sheet(s)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2820351C3 (de) Verfahren zur Montage der Ringsektion des Schiffsrupmpf eines Massengutschiffes
DE1159536C2 (de) Kabelmuffe fuer elektrische Leitungen
DE2317346A1 (de) Transportvorrichtung fuer grosse glasscheiben
DE2907518C2 (de) Katamaran
DE463763C (de) Dach fuer Kraftwagenkasten aus gepresstem Blech
DE2513589A1 (de) Als elastomer-hohlfeder ausgebildeter stossdaempfer
DE7313096U (de) Transportvorrichtung fuer grosse Glasscheiben
DE2405875A1 (de) Auseinandernehmbarer kasten aus kunststoff
DE825361C (de) Zerlegbares, aufblasbares Boot
DE3247093C2 (de) Planengestell für Fahrzeuge mit schnell abnehmbaren Abdeckplanen
DE3139141A1 (de) "transportfahrzeug"
DE2013813A1 (de) Skihülle
DE2421336C3 (de) Demontier- und versetzbare Landsteig-, Rettungs- und Badeleiter
DE3132952C2 (de) Wendevorrichtung, insbesondere für Paletten
DE943708C (de) Leichtmetallbalken fuer die Fahrbahn von Pontonbruecken
DE1106631B (de) Schlauchboot mit kastenartigem Einsatz
DE2445456C3 (de) Faßpalette mit einem lotrechten zylindrischen Wandteil und einem waagerechten, palettenartigen Bodenteil
DE3015369A1 (de) Verfahren zur anordnung einer muffe um eine schweisstelle oder schweisstellen fuer leiter eines kabels und gemaess diesem verfahren hergestellte muffe
DE2104838A1 (de) Cockpitzelt
DE941656C (de) Zerlegbares Boot mit elastisch verformbarem Bootsrumpf
DE8016227U1 (de) Rigg für ein Windsurfbrett
DE2837150C2 (de) Spannschloß für die Spannringe von Holzsilos u.dgl.
DE7630932U1 (de) Transport- und lagergestell
DE3001033A1 (de) Vorrichtung zum uferseitigen transport eines wasserfahrzeugs
DE1062910B (de) Anordnung eines Seilfuehrungsfensters fuer die Vorbauseilwinde von Kraftfahrzeugen