DE2316938C2 - Zur Herstellung hitzebeständiger Polymerisate geeignete Vorpolymerisatlösung auf Basis von 1,2,3,4-Butantetracarbonsäure - Google Patents

Zur Herstellung hitzebeständiger Polymerisate geeignete Vorpolymerisatlösung auf Basis von 1,2,3,4-Butantetracarbonsäure

Info

Publication number
DE2316938C2
DE2316938C2 DE2316938A DE2316938A DE2316938C2 DE 2316938 C2 DE2316938 C2 DE 2316938C2 DE 2316938 A DE2316938 A DE 2316938A DE 2316938 A DE2316938 A DE 2316938A DE 2316938 C2 DE2316938 C2 DE 2316938C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reaction
solution
acid
prepolymer
organic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2316938A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2316938A1 (de
Inventor
Yasutada Ibaragi Osaka Katashiba
Makoto Kojima
Shiro Mazaki
Yuzuru Noda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nitto Denko Corp
Original Assignee
Nitto Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nitto Electric Industrial Co Ltd filed Critical Nitto Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE2316938A1 publication Critical patent/DE2316938A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2316938C2 publication Critical patent/DE2316938C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/10Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08G73/1003Preparatory processes
    • C08G73/1035Preparatory processes from tetracarboxylic acids or derivatives and diisocyanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/10Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/34Carboxylic acids; Esters thereof with monohydroxyl compounds
    • C08G18/343Polycarboxylic acids having at least three carboxylic acid groups
    • C08G18/346Polycarboxylic acids having at least three carboxylic acid groups having four carboxylic acid groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/38Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen
    • C08G18/3819Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having nitrogen
    • C08G18/3821Carboxylic acids; Esters thereof with monohydroxyl compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/64Macromolecular compounds not provided for by groups C08G18/42 - C08G18/63
    • C08G18/6415Macromolecular compounds not provided for by groups C08G18/42 - C08G18/63 having nitrogen
    • C08G18/6438Polyimides or polyesterimides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/80Masked polyisocyanates
    • C08G18/8003Masked polyisocyanates masked with compounds having at least two groups containing active hydrogen
    • C08G18/8048Masked polyisocyanates masked with compounds having at least two groups containing active hydrogen with compounds of C08G18/34

Description

Die Erfindung betrifft eine Lösung zur Herstellung hitzebeständiger Polymerisate mit einem hohen Polymerisationsgrad die einen Imidring und gegebenenfalls einen Hydantoinring oder eine Amidbindung in der Hauptkette des Polymeren aufweisen, durch Erhitzen ·»" der Lösung.
Es ist bekannt, daß Polyimide, Polyamidimide. Polyimidazole oder Copolymere derselben eine hohe Hitzebeständigkeit, hohe chemische Widerstandsfähigkeit und andere ausgezeichnete Eigenschaften aufwei- 4' ten. Diese Polymeren oder Copolymeren sind als Materialien zur Herstellung von hochtemperaturbejtändigen Drahlüberzügen. Filmen. Laminaten. Überzugsmatenalien. Klebstoffen oder Imprägnierlacken iehrbrauchbar w
Diese hit/ebeständigen Polymerisate wurden üblicherweise durch Umsetzen der Ausgangsmateria-Ken, z. B. eines Tetracarbonsäuredianhydrids und eines Diami.is im Falle der Herstellung eines Polyimids. in einem organischen polaren Lösungsmittel, wie ζ. Β. ">Ί
N-Methyl-2-pyrrolidon.
N.N-Dimethylformamid oder
N.N-Dirnethylacetarnid
zur Schaffung einer polymeren Vorstufe und anschließendem Unterwerfen der polymeren Vorstufe einer ht) Behandlung, wie z. B, einer Wärmebehandlung, zur Schaffung des gewünschten hifzebeständigeri Polymer!·1 sats, hergestellt. Da das so erhaltene hitzebestäridige Polymerisat gewöhnlich in ein unschmelzbares und unlösliches Material überführt wird, läßt sich das 6^ endgültige fertiggestellte Polymerisat nur schlecht verarbeiten. Dementsprechend werden die VerärbeU tungsstufen gewöhnlich mit der vorerwähnten flüssigen polymeren Vorstufe, die ein ausreichend hohes Molekulargewicht aufweist, durchgeführt, und es ist in diesem Falle aus Gründen der Verarbeitbarkeit und der Verfahrensökonomie erwünscht, daß die Lösung der polymeren Vorstufe eine hohe Konzentration und eine niedrige Viskosität besitzt
Jedoch muß die polymere Vorstufe zur Erreichung eines verarbeiteten, endgültig fertiggestellten Polymerisates mit guten Eigenschaften ein ausreichend hohes Molekulargewicht aufweisen. Andererseits ist das zur Herstellung der polymeren Vorstufe verwendete Lösungsmittel im allgemeinen kostspielig und es besteht ferner eine Grenze für die Löslichkeit der polymeren Vorstufe in dem Lösungsmittel. Daher wird, falls eine polymere Vorstufe mit einem ausreichend hohen Molekulargewicht gewünscht wird, die Lösung derselben unvermeidbar hochviskos sein, was zu einer Verschlechterung der Verarbeitungse.'-.-tnschaften führt. Wenn man die Viskosität der Lösung der polymeren Vorstufe herabzusetzen wünscht, muß eine große Menge Lösungsmittel eingesetzt werden, was wiederum dazu führt, daß das Herstellungsverfahren unökonomisch und die Konzentration an polymerer Vorstufe herabgesetzt ist
So wird zur Herstellung einer für die Verarbeitung geeigneten Lösung der polymeren Vorstufe eine große Menge eines organischen, polaren Lösungsmittels benötigt. Da aber ein derartiges organisches polares Lösungsmittel kostspielig ist, wird die Lösung der polymeren Vorstufe einen hohen Gestehungspreis besitzen. Es wurden daher herkömmliche, hitzebeständige Polymerisate trotz ihrer ausgezeichneten Eigenschaften bis jetzt noch nicht in ausgedehntem Maße, sondern lediglich für spezifische Anwendungen, eingesetzt.
Aus der DE-OS 17 70185 ist ein Verfahren zur Herstellung hitzebestänHiger Poiymerer aus einer Polymerisatlösung bekannt, bei dem die Polymerisatlösung durch Erhitzen eines Gemisches von 1.2,3.4-Butantetracarbonsäure oder partiell veresterten Derivaten davon und von Di-. Tri- und/oder Tetraaminen als Polyaminkomponente in einem polaren Lösungsmittel erhalten wird. Diese Polymerisatlösung kann durch Erhitzen auf hohe Temperaturen unter Verdampfen des Lösungsmittels in das hitzebeständige Polymere übergeführt werden. Dabei müssen als polare Lösungsmittel Dimethylacetamid und Ethylenglycol in relativ großer Menge eingesetzt werden, und die Konzentration an Polymerisat in der Lösung ist dementsprechend nur mäßig.
Aus der FRPS 15 59 357 ist ein Verfahren /ur Hi'sirllung von hitzebeständigen Polyamid-Imiden bekannt, bei der.. Imidgruppen haltigen Dicarbonsäuren mit Dnsocyanaten in einem polaren Lösungsmittel umgesetzt werden. Dabei ist die Imidgruppen-haltige Dicarbonsaure ein Vorkondensat aus I Mol eines primären Diamins. vorzugsweise ein aromatisches Diamin. und 2 Mol einer Tricarbonsäure. vorzugsweise Trimellithsäure in Form ihres Anhydrids. Die Vernet ziing mit einem Diisocyanat zu einem hochmolekularen Produkt erfolgt hier bereits bei Raumtemperatur mit der Folge, daß Lösungen aus Vorkonderisät und Düsocyänaf nicht lagerstabil sind.
Es wurde nun gefunden, daß man bei Raumtemperatur stabile Vorpolymerisatlösungen auf Basis von 1,2,3,4-Butantetracarbonsäure zur Herstellung von hitzebeständigen Polymerisaten durch einen zusätzlichen Gehalt an einem blockierten Polyisocyanat schaffen
kann; diese verbesserten Vorpolymerisatlösungen sind in ihren Verarbeitungseigenschaften und in ökonomischer Hinsicht ausgezeichnet. Es wurde nämü.h gefunden, daß man eine hochkonzentrierte Lösung mit niedriger Viskosität zur Herstellung von hitzebeständigen Polymerisaten in einem billigen Lösungsmittel ohne Verwendung eines kostspieligen organischen Lösungsmittels oder zumindest bei stnrk herabgesetzter Menge eines kostspieligen organischen polaren Lösungsmittels erhalten kann.
Gegenstand der Erfindung ist somit eine zur Herstellung hitzebeständiger Polymerisate geeignete Lösung eines Vorpolymerisats auf Basis von 1,2^,4-Butantetracarbonsäure in einem organischen Lösungsmittel mit einem Gehalt an nicht-flüchtigen Bestandteilen von 20 bis 60 Gew.-%, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie zusätzlich ein blockiertes Polyisocyanat enthält, wobei das Vorpolymerisat durch Umsetzung von 1,23,4-Butantetracarbonsäure oder deren Anhydrid mit einem organischen Diisocyanat oder Diamin bei einem Molverhältnis von T nracarbonsäure, bzw. Anhydrid zu Diisocyanat, bzw. Diamin von 1.1 bis 22 zu 1 in einem sauren organischen Lösungsmittel, gegebenenfalls zusammen mit einem organischen nicht-polaren Lösungsmittel, hergestellt worden ist und das Vorpolymerisat oder das blockierte Polyisocyanat in einer Menge bis zu 20% über die stöchiometrisch äquivalente Menge hinaus zugegen ist
In einer bevorzugten Ausführungsform weist das blockierte Polyisocyanat mindestens einer Imid- und/ oder Amidgruppe und/oder mindestens einen Hydantoinring in der Hauptkette des Moleküls auf. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das blockierte Polyisocyanat eine Amidj,.tippe und eine Amingruppe in der Hauptkette dts Moleküls auf.
Durch Unterwerfen der erwähnten, .onzentrierten Lösung des so hergestellten Vorpolymerisats (nach einer der Anwendung entsprechenden passenden Weiterverarbeitung) einer Ringschlußpolykondensation durch Wärmebehandeln derselben unter Abdampfen des Lösungsmittels aus der Lösung kann die Vorpolymerisatlösung in ein Polymerisat von ausreichender Zähigkeit und von hoher Hitzebeständigkeit umgewandelt werden.
Das Vorpolymerisat ist durch Umsetzen eines organischen Diisocyanats oder eines organischen, primären Diamins und eines molaren Überschusses an 1,2.3.4-Butantetracarbonsäure oder ihres Anhydrids in einem organischen, sauren Lösungsmittel, wie z. B. einem Phenol, einem Kresol oder einem Xylenol. herstellt worden.
Das vorstehend erwähnte Lösungsmittel kann auch zusammen mit einem organischen, nicht-polaren Lösungsmittel, wie z. B. Toluol. Xylol, Benzol oder Solventnaphtha angewandt werden.
Die Menge an in der vorstehenden Reaktion einzusetzender 1.2,3.4-Butantetracarbonsäure oder dem Anhydrid derselben beträgt 1,1 bis 2,2 Mol, vorzugsweise 1.3 bis 2,0 Mol, pro Mol organisches Diisocyanat oder organisches primäres Diamin. Die Konzentration des Reaktionssystems beträgt 20 bis 60 Gew.-% zur Steigerung der Reaktionsgeschwindigkeit, Außerdem -.können, wenn die Vorerwähnte Reaktion bei Temperaturen oberhalb von 30"Q vorzugsweise bei Temperatur ren Von 1300C bis 200°C, durchgeführt wird, bessere Ergebnisse, wie hohe Reaktionsgeschwindigkeit und ein geringeres Auftreten von Nebenreaktionen, erhalten werden,
Nachstehend sei die praktische Herstellung der Vorpolymerisatlösung durch Reaktion von 1,2,3,4-Butantetracarbonsäure (nachfolgend als »BTC« bezeichnet) oder eines Anhydrids derselben (nachfolgend als »BTCAm bezeichnet) und einem organischen Diisocyanat oder einem organischen primären Diamin durch die folgenden Beispiele näher erläutert
1) Reaktion des Systems BTC/organisches
primäres Diamin
Diese Reaktion ist eine Dehydratisierungsreaktion und da die Dehydratisierungsreaktion plötzlich bei Reaktionstemperaturen von 130° bis 140° C erfolgt, wird das in der Dehydratisierungsreaktion gebildete Wasser aus dem Reaktionärstem entfernt In dem Mab> wie die Reaktion voranschreitet verändert sich die Farbe der Lösung allmählich in Richtung schwarzbraun. Außerdem hört wenn die Reaktionstemperatur weiter erhöht und die Reaktion bei 190° bis 200°C fortgesetzt wird, das Abdestillieren von Wasser nach etwa 20 bis 30 Minuten auf. Das Ende der Reaktion bzw. der Bildung des Imidgruppen enthaltenden Tetracarbonsäure-Vorpolymerisates wird durch Bestimmen des Säuregehalts nach einem Alkaliverfahren bestätigt Die Reaktion ist beendet, wenn die Reaktion 2 bis 3 Stunden lang nach Erhöhen der Temperatur des Reaktionssystems auf 190c bis 200° C durchgeführt wird, und die Reaktion läuft dann nicäu nur weiter, auch wenn das Erhitzen des Systems weiter fortgesetzt wird.
Ebenso kann die Polymerisation in Anwesenheit eines ein-, zwei- oder dreiwertigen Alkohols durchgeführt werden, wenn man eine weitere Abnahme der Viskosität der Lösung in der Reaktion wünscht Diese Reaktion hörte nicht bei der Form der Amidsäure auf, da eine Imidierungsreaktion bei nahezu der gleichen Temperatur wie die Amidierung abläuft, und das Imidgruppen enthaltende Tetracarbonsäure-Vorpolymerisat hat eine ausgezeichnete Löslichkeit in solchen billigen Lösungsmitteln wie Kresolen oder Xylenolen. Ebenso läuft, da die Carboxylgruppe von BTC aktiv ist, die Amidierungsreaktion mit einer höheren Reaktionsgeschwindigkeit ab, als die Geschwindigkeit der Amidgruppenbildung aus einer, an einen aromatischen Ring gebundenen Carboxylgruppe
und einer allgemein eingeführten Aminogruppe, und anschließend geht die Imidierungsreaktion bei der gleichen Temperatur vonstatten.
Die vorstehende Reaktion ist für den Fall der Verwendung von BTC erläutert, jedoch kann durch Verwendung von BTCA ein Imidgruppen enthaltendes Tetracarbonsäure-Präpolymeres mit einem ähnlichen Säuregehalt erhalten werden.
2) Reaktionssystem von BTC/organisches
Diisocyanat
Diese Reaktion ist eine Reaktion zur Entfernung von
Kohlendioxid und eine Dehydratisierungsreaktion, und es werden, da die Bildung von Wasser und Kohlendioxid bei Reaktionstemperaturen von 130° bis I4O°C plötzlich erfolgt, diese Nebenreaktionsprodukte aus dem Reaktionssystem entfernt. In dem Maße, wie die Reaktion vorwärts schreitet, verändert sieh die Farbe
gder Lösung allmählich in Richtung schwarzbraun/ Wenn
die Reaktionstemperatur Weiter erhöht und die Reaktion bei 190° bis 200° C fortgeführt wird, hört das
Abdestillieren von Wasser nach etwa 20 bis 30 Minuten auf.
Die Reaktion ist etwa 2 bis 3 Stunden nach Erhöhung
der Reaktionstem,.^ utur auf !90" bis 2U0°C beendet und die Reaktion geht nicht mehr weiter, selbst wenn das Erhitzen fortgesetzt wird. Es wird vorgezogen, als Lösungsmittel für die Reaktion ein organisches, saures Lösungsmittel, wie z. B. ein Phenol, ein Kresol oder ein Xylenol, einzusetzen.
Außerdem wurde gefunden, daß in der Reaktion die Polykondensation von BTC und dem organischen Diisocyanat sehr leicht unter Bildung eines Imidgruppen enthaltenden Tetracarbonsäure-Vorpolymerisat erfolgt, dessen Struktur die gleiche ist, wie die im Falle des Umsatzes von BTCA und dem organischen Diisocyanat.
Es ist bekannt, daß eine Isocyanatgruppe eine ziemlich reaktive funktionell Gmppe ist und daß sie eine Reaktion mit Verbindungen, welche aktiven Wasserstoff besitzen, zur Bildung verschiedenartiger Verbindungen bewirkt, insbesondere wird befürchtet, daß verschiedene Nebenreaktionen auftreten, bewirkt durch die Reaktion der Isocyanatgruppe und Wasser. Jedoch treten bei der Reaktion von BTC und dem organischen Diisocyanat die vorerwähnten Nebenreaktionen kaum auf und es wird ein Vorpolymerisat erhalten, welches das gleiche ist, wie das imidgrjppen enthaltende Tetracarbonsäure-Vorpolymerisat, erhalten nach der Rekation gemäß (1). ■>
Das heißt, es wird angenommen, daß in der Reaktion von BTC und einem organischen Diisocyanat eine Isocyanatgruppe zuerst dazu gebracht wird, mit einer Carbonsäuregruppe zu reagieren und unter Abspaltung von Kohlendioxid eine Amidsäure zu bilden, und anschließend erfolgt eine Dehydratisierungsreaktion bei nahezu der gleichen Temperatur, wobei die Imidierung in leichter Weise bewirkt wird; es ist daher ein erstaunliches Phänomen, daß die Isocyanatgruppe trotz der Dehydratisierungsreaktion in aktiver Weise in dem Sinne wirkt, daß sie die Imidierungsreaktion ohne Nebenreaktion bewerkstelligt und daß das Imidgruppen enthaltende Tetracarbonsäure-Vorpolymerisat mit einem theoretischen Säuregehalt erhalten wird.
Als blockierte Polyisocyanat-Verbindungen, die mit dem vore· wähnten Vorpolymerisat zur Schaffung der Lösung gemäß der Erfindung zu mischen sind, werden erläuternd die blockierten Verbindungen, erhalten durch Umsetzen eines Polyisocyanates und einer durch die allgemeine Formel
ROH
wiedergegebenen Verbindung, in welcher R eine einwertige aromatische Gruppe, eine einwertige alicyclische Gruppe oder eine einwertige aliphatische Gruppe bedeutet, angt'ührt.
Unter diesen blockierten Verbindungen gibt die blockier- ΐ Verbindung eines Polyisocyanates, das zumindest eine Gruppe aus den nachstehend angeführten Gruppen, nämlich Imidgruppe. Hydantoingruppe und Amidgruppe. in der Hauptkette des Moleküls besitzt, besonders bevorzugte Ergebnisse bei der Schaffung der konzentrierten Lösung zur Bildung von Polymerisaten mit guter Wärmebeständigkeit, guten mechanischen Eigenschaften und guten elektrischen Eigenschaften. Jedoch können die blockierten Verbindungen von solchen DiisQ- oder Dithioisocyanaten, wie ' p-Phehylendiisocyanat,
2,4^Torylendiisocyanat,
1,5-Naphthylendiisocyanat,
4,4'iDiphenyImel-handiisocyanät)
4,4'iDiphenyIeth(;rdiisocyanat,
Hexamethylendiiwxyanat,
Cyclohexan-1,4-diisocyanat,
p-Phenylendithioisocyanat oder 4,4'-Diphenylmethandithioisocyanat, als aucii die blockierten Verbindungen von Polyisocyanat mit einem vergleichsweise niederen Molekulargewicht ebenfalls erfindungsgemäß eingesetzt werden.
Verbindungen der allgemeinen Formel ROH, die in der vorstehenden Reaktion verwendet werden, umfa-osen Phenole, Kresole, Xylenole und Alkohole.
Weitere Beispiele der vorerwähnten blockierten Verbindung von Polyisocyanat mit zumindest einer der nachfolgenden Gruppen, nämlich einer Imidgruppe, einer Hydantoingruppe und einer Amidgruppe, sind folgende:
A) eine blockierte Verbindung eines Imidgruppen enthaltenden Polyisocyanats, hergestellt durch Auflösen von BTC oder BTCA und einer molaren überschüssigen Menge eines organischen Diisocyanats in einem Lösungsmittel, wie z. B. einem Phenol, einem Kresol, einem Xylenol oder einer Mischung derselben, und Umsetzen derselben durch Erhitzp"
Die Menge an in dieser Reaktion eingesetztem organischem Diisocyanat beträgt 1,3 brs 2,0 MoI pro Mol BTC oder BTCA. Wenn die vorstehend erwähnten Komponenten durch Erhitzen in dem vore. wähnten Lösungsmittel zur Reaktion gebracht werden, wird Kohlendioxid abgespalten, und es erfolgt bei 130° bis I40°C eine Dehydratisierungsreaktion, jedoch erfolgt kaum eine Nebenreaktion des gebildeten Wassers mit der Isocyanatgruppe.
Es darf angenommen werden, da& dies auf der Tatsache beruht, daß. wenn die Reaktionstemperatur des Reaktionssystems etwa 130°C erreicht (bei welcher Temperatur die Dehydratisierungsreaktion erfolgt), die Isocyanatgruppe stabilisiert wird, indem sie durch das als Lösungsmittel für die Reaktion eingesetzte Phenol, Kresol oder Xylenol blockiert wird.
Wenn die Reaktion weiter fortgesetzt und bei 150°
bis 200°C durchgeführt wird, bildet die Isocyanatgruppe
ίο eine Imidgruppe durch Reaktion mit BTC oder BTCA unter Schaffung des Imidgruppen-enthaltenden Polyisocanats. und wenn die Temperatur auf unterhalb 150° C abgesenkt wird, werden die endständigen Isocyanatgruppen veranlaßt, mit dem Lösungsmittel unter Bildung der blockierten Verbindung zu reagieren.
Es wird zur Erhöhung der Reaktio;.sgeschv/indigkeit vorgezogen, daß die Konzentration der umzusetzenden Rohmaterialien im Bereich von 10 bis 90 Gew.%, vorzugszweise von 30 bis 60 Gew-%, liegt. v> Die konzentrierte Lösung gemäß der Erfindung, hergestellt durch Mischen der blockierten Verbindung des oben hergestellten Imidgruppen enthaltenden Polviiocyanats und der obigen Imidgruppen enthaltenden Tetracarbonsäure-Vorpolymerisatlösung, ist bei der Anwendung als Lack bzw. Firnis für elektrische Leiter in Drahtform, zur Schaffung hitzebeständig, ummantelter Drähte mit ausgezeichneter Widerstandsfähigkeit gegenüber Difluordichlormethan wirksam.
B) Eine blockierte Verbindung eines Amidgruppcn und Imidgrupp η enthaltenden Polyisocyanates mit Isocyanatgruppen an beiden Endstellen des Moleküls, hergestellt durch Umsetzen eines organischen, dreibasischen Säureanhydrids, dargestellt durch die allgemeine Formel qq
HOCR
V /
in welcher Ri eine dreiwertige organische Gruppe darsteift, und einer molaren überschüssigen Menge eines organischen Diisocyanats.
Als in der vorstehenden Reaktion einzusetzendes, organisches, dreibasisches Säureanhydrid sei erläutert Trimellithsäureanhydrid,
4-Carboxydiphenylmethan-3',4'-dicarbon-
Säureanhydrid,
S-Carboxydiphenylmethan-S'^'-dicarbonsäure-
anhydridoder \o
4-CarboxydiphenyIketon-3',4'-dicarbonsäureanhydrid
angeführt. Ferner kann das vorerwähnte organische dreibasische Säureanhydrid durch eine organische zweibasische Säure, wie z. B. Terephthalsäure und Isophthalsäure partiell substituiert sein; in einem solchen Fall wirkt die vorerwähnte organische zweibasische Säure als wirksame Komponente für die Bildung einer Amidgruppe.
Die Menge an in dieser Erfindung eingesetztem organischen Diisocyanat beträgt 1,1 bis 4,0 Mol, vorzugsweise 1,2 bis 2,0 Mol pro Mol des organischen, dreibasischen Säureanhydrids. Das Amidgruppen- und Imidgruppen enthaltende Polyisocyanat wird hergestellt, wenn sie in einem organischen polaren Lösungsmittel bei 50° bis 210°C, vorzugsweise bei 80" bis 130cC umgesetzt werden.
Es wird vorgezogen, daß die Konzentration der umzusetzenden Rohmaterialien hoch, insbesondere 50 bis 90 Gew.-% ist.
Diese Reaktion geht allmählich unter Entstehung von Kohlendioxid vonstatten, und mit dem Ablauf der Reaktion verändert sich die Farbe des Reaktionssystems nach schwarzbraun. Das Ende der Reaktion kann durch Bewertung der Isocyanatgruppen nach einer n-Butylamin-Methode bestimmt werden. Wenn der Isocyanatgehalt den theoretischen Wert erreicht, ist das Produkt durch ein Phenol, ein Kresol, ein Xylenol oder einen Alkohol nach bekannter Weise blockiert wodurch die blockierte Verbindung des Amidgruppen und Imidgruppen enthaltenden Polyisocyanats erhalten wird
Die au.* diese Weise durch Mischen der so blockierten Verbindung und des vorerwähnten Imidgruppen enthaltenden Tetracarbonsäure-Vorpolymerisats hergestellte konzentrierte Lösung ist wirksam, wenn sie als Lack bzw. Firnis für elektrische Leiter in Drahtform verwendet wird, um diesen ummantelten Drähten gute Hitzebeständigkeit, ausgezeichnete Abriebfestigkeit und hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Difluordichlormethan zu verleihen.
C) Eine blockierte Verbindung eines Polyisocyanats mit einem Hydantoinring, von dem ein Teil gegebenenfalls Hydantoinsäure oder ein niederer Alkylester derselben sein kann, in der Hauptkette des Moleküls und mit Isocyanatgruppen an beiden Endstellen des Moleküls, hergestellt durch Umsetzen des Glycinderivats. dargestellt durch die allgemeine Formel
[R1OOQR2J2CHN]2Rj
worin Ri und R2, die gleich oder verschieden sein können, jeweils ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkylgruppe darstellen und Rj eine zweiwertige organische Gruppe ist, und einer molaren überschüssigen Menge eines organischen Diisocyanats.
Ais in der vorstehenden Reaktion Verwendete Glycinderivate werden vorzugsweise aromatische eingesetzt, jedoch können aliphatische und alicyclische
60
65 ebenso verwendet we-deri. Beispiele derartiger Glycinderivate sind
p-Phenyleh-bis(iminoessigsäure),
m-Phenylen-bis(iminöessigsäüre),
4,4'*DiphehyIen-bis(iminoessigsäure),
4,4'-Diphenyletheribis-(iminoessigsäure))
4,4''Dipheny|methan-bis-(iminöessigsäure),
4,4'-Behzophehöh-bis-(iminoessigsäure),
4>4'-Diphenylsulfon-bis-(iminoessigsäüre),
p-Cyclohexyien-bis-timiriöessigsäüre),
m-Cyclohexyien-bis-^minoessigsäure),
Hexameihylen-bis-(iminoessigsäure),
die niederen Alkyles-er derselben und Isomeren derselben.
Die bevorzugte Menge des in dieser Reaktion verwendeten organischen Diisocyanats beträgt 1,1 bis 4,0 MoI, insbesondere bevorzugt 1,2 bis 2,0 Mol pro Mol des vorerwähnten Glycinderivates, und das Polyisocyanat, das eine Hydantoingruppe und gegebenenfalls eine funktioneüe Gruppe mit einer Hydantoin-ringbildenden Fähigkeit in der Hauptkette des Moleküls und ferner Isocyanatgruppen an beiden Endstellen des Moleküls besitzt, wird durch Umsetzen dieser Komponenten in einem organischen sauren Lösungsmittel, wie z. B. einem Kresol oder einem Xylenol, bei Temperaturen von 30" bis 2100C hergestellt.
Es ist erwünscht, daß die Konzentration der umzusetzenden Rohmaterialien hoch, vorzugsweise im Bereich von bO bis 90 Gew.-% liegt.
Wenn nach Durchführen der Reaktion über 20 bis 60 Minuten bei 30° bis 60°C die Temperatur des Reaktionssystems allmählich erhöht wird, läuft die Reaktion ab, wobei Wasser im Falle der Verwendung einer Iminoessigsäure und Alkohol im Falle der Verwendung eines Alkylesters der Iminoessigsäure bei etwa 120° C gebildet wird. In dem Maße, wie die Reaktion voranschreitet, wird die Farbe des Reaktionssystems schwarzbraun. Wenn die Reaktion weiter bei einer erhöhten Temperatur von 190° bis 200° C über drei bis 4 Std. fortgesetzt wird, dann wird ein Polyisocyanat erhalten, das eine theoretische Menge an Isocyanat enthält Nach Beendigung der Reaktion wird das Reaktionsprodukt abgekühlt, wodurch die Isocyahatgnippe des vorerwähnten Polyisocyanats zur Reaktion mit dem entsprechenden eingesetzten Lösungsmittel unter Bildung der blockierten Verbindung veranlaßt wird.
Die konzentrierte, durch Mischen der so erhaltenen blockierten Verbindung mit der vorstehend erwähnten Imidgruppen enthaltenden Tetracarbonsäure-Vorpolymerisat-Lösung hergestellte Lösung ist wenn sie a'-Kunstharzlack bzw. Firnis für Kunstharzlackdrähte eingesetzt wird, wirksam, diesen eine Wärmebeständigkeit sowie eine ausgezeichnete Flexibilität und Abriebfestigkeit zu verleihen.
Es wird bevorzugt, die blockierten Isocyanatverbindungen und das Imidgruppen enthaltende Tetracarbonsäure- Vorpolymerisat in einer annähernd stöchiometrisch äquivalenten Menge zu mischen, um die konzentrierte Lösung der vorliegenden Erfindung zu erhalten, jedoch kann entweder die blockierte Verbindung oder das Vorpolymerisat in einer überschüssigen Menge von bis zu 20% über der äquivalenten Menge eingesetzt werden.
Außerdem wird unter dem Ausdruck »stöchiomexrisch äquivalente Menge« verstanden, daß zwei Carboxylgruppen des vorerwähnten Vorpolymerisats auf eine Isocyanatgruppe der vorerwähnten blockierten
230 265/67
Verbindung verwendet wird.
Die aus den Lösungen nach dem Erhitzen erhaltenen Polymerisate besitzen hohes Molekulargewicht, sind hitzebeständig und weisen hervorragende elektrische, mechanische und thermische Eigenschaften auf.
Das in der Lösung enthaltene Imidgruppen enthaltende Tetfacarbonsäure-Vorpolymerisai hat ein vergleichsweise niedriges Molekulargewicht und eine gute Lö^chkeif, während die blockierte Pölyisöcyanal-Ver* bindung ebenfalls ähnliche Eigenschaften aufweist. Dementsprechend kann die Viskosität der erhaltenen Lösung merklich gesenkt Werden.
So hat die Lösung zur Herstellung hitzebeständiger Polymerisate gemiiß der Erfindung die Eigenschaft, daß sie in einem hochkonzentrierten Zustand angewandl werden kann.
Zur Herstellung hitzebeständiger Polymerisatfilme aus einer derartigen Lösung gemäß der Erfindung muß die Lösung erhitzt werden, um die Polymerisationsreaktion in derselben herbeizuführen und um das Lösungsmittel zu entfernen. Es wird vorgezogen, einen Polymerisationsbeschleuniger zu der Lösung gemäß der Erfindung zuzusetzen. Beispiele eines derartigen Polymerisationsbeschleunigers schließen Organometall· salze, wie z. B. Bleioctytat, Eisenoctylat, Zinkoctylat, Bleinaphthenat, Eisennaphthenat, Zinknaphthenat, CaI-ciumnaphthenat, Dibutylzinndilaurat, Zirkoniumacetylacetonat, Aluminiumacetylacetonat und Eisenacetylacetonat. und tertiäre Amine, wie z. B. Dimethylbenzylamin, Pyridin und Triäthylendiamin, ein. Die Nachhärtung nach Entfernung des Lösungsmittels zur Erzielung der fertiggestellten Filme wird gewöhnlich bei Temperaturen im Bereich von 150e bis 500°C durchgeführt.
Die Lösung gemäß der Erfindung kann über einen langen Zeitraum in stabiler Form gelagert werden, ohne daß sich eine Verschlechterung der Qualität einstellt. Die Lösung gemäß der Erfindung kann in Übereinstimmung mit den verschiedenen Anwendungsformen und Materialien zur Herstellung von Filmen oder Überzügen, als auch für Imprägnierlacke bzw. -firnisse, Laminate und für Klebstoffe mit beliebiger Viskosität und Konzentration, verwendet werden.
Im folgenden wird die Herstellung des die Imidgruppe enthaltenden Tetracarbonsäure-Vorpolymerisates, das als eine Komponente für die Herstellung der erfindungsgemäßen Lösung zur Ausbildung hitzebeständiger Polymerisate verwendet wird, in den Beispielen A bis E erläutert, und die Herstellung der blockierten Verbindung des Polyisocyanats, die als andere Komponente für die Herstellung der erfindungsgemäßen Lösung eingesetzt wird, wird in den Beispielen F bis H erläutert:
Beispiel A
In einem 1-Liter-Vierhalskolben, versehen mit einer Diens-Falle, Kühler, Thermometer und Rührer wurden 234,2 g (1 Mol) BTC, 158 g (0,8 Mol) 4,4'-Diaminodiphenylmethan und 392 g technisches Kresol gründlich vermischt und anschließend die Mischung unter Rühren allmählich erhitzt.
Die Dehydratisierungsreaktion erfolgte bei 110 bis 1400C, und dementsprechend destillierte die azeotrope Mischung von Wasser und einer kleinen Menge Kresol ab. Nach weiterem Umsetzen der Mischung während drei Stunden bei einer Temperatur von 1900C wurden 724 g der konzentrierten Lösung eines Präpolymerisa-
NCOGehalt gemäß der Norm ASTM D 2572-70 definiert).
Da die vorstehend hergestellte Lösung eine hohe Viskosität aufwies, wurde sie mit 386 g technischem Kfesöl Unter Einstellung des Gehaltes ah nicht-flüchtigen Bestandteilen auf 30,8 Gew.-% (nach 2stündigem Trocknen bei 2000G) und der Viskosität der Lösung auf 2050 cP (bei 30" C) verdünnt.
Beispiel B
In dem gleichen Kolben wie in Beispiel A wurden 234,2 g (1 Mol) BTC, 125,0 g (0,5 Mol) 4,4'-Diphenylme·' thandiisoeyanat und 323 g technisches Xylenol gründlich vermindert und anschließend die Mischung allmählich unter Rühren erhitzt. Die Deh'dralisierungsreaktion und die Abspaltung von Kohlendioxid erfolgte bei 110 bis I4O°C unter Abdestillieren von Wasser und einer kleinen Menge an Xylenol. Nach weiterem Umsetzen der Mischung bei einer erhöhten Temperatur von 2000C während 2 Stunden und 30 Min. wurden 645 g der konzentrierten Vorpolymerisat-Lösung mit einem Säuregehalt von 0,510 (theoretischer Wert: 0,501) erhalten (der Säuregehalt ist analog dem NCO-Gehalt gemäß der Norm ASTM D 2572-70 definiert). Durch Verdünnen der erhaltenen Lösung mit 70 g technischem Xylenol wurde eine Lösung mit einem Gehalt an nicht-flüchtigen Bestandteilen von 45,1 Gew.-% und einer Viskosität von 82 700 cP (bei 300C) hergestellt.
Beispiele
In dem gleichen Kolben wie in Beispiel A wurden 234.2 g (1 Mol) BTC, 140,2 g (0,7) 4,4'-Diaminodiphenyläther, 100 g technisches Phenol und 274 g technisches Xylenol gründlich gemischt und anschließend die Mischung unter Rühren allmählich erhitzt. Die Dehydratisierungsreaktion erfolgte bei 110 bis 1400C, wobei Wasser zusammen mit einer kleinen Menge der Lösungsmittel abdestillierte. Anschließend wurde die
Mischung weitere 5 Std. lang bei 18O0C umgesetzt und man erhielt 706 g der konzentrierten Lösung des Vorpolymerisates mit einem Säuregehalt von 0,501, (theoretischer Wert: 0,515) (der Säuregehalt ist analog dem NCO-Gehalt gemäß der Norm ASTM D 2572-70 definiert). Durch Verdünnen der Lösung mit 105 g technischem Kresol wurde eine Lösung mit einem Gehalt an nicht-flüchtigen Bestandteilen von 41,5 Gew.-% und einer Viskosität von 860OcP (bei 300C) erhalten.
Beispiel D
tes mit einem
UCZUi t»g\,iicisr
0,524 (theoretischer Wert: 0,523) erhalten (der Säuregehalt ist analog dem In dem gleichen Kolben wie in Beispiel A wurden £34,2 g (1 Mol), 180,2 g (03 MoI) 4,4'-DiaminophenyI-äther und 414 g technisches Kresol gründlich gemischt
55;.und die Mischung allmählich unter Rühren erhitzt Die
"Dehydratisierungsreaktion erfolgte bei 110 bis l40°C und es destillierte das Wasser zusammen mit einer kleinen Menge des Lösungsmittels ab. Dann wurde nach weiterem Umsetzen der Mischung während eines Zeitraums von 3 Std. bei 1900C 760 g der konzentrierten Lösung mit einem Säuregehalt von 0,440 (theoretischer Wert: 0,458) erhalten (der Säuregehalt ist analog dem NCO-Gehalt gemäß der Norm ASTM D 2572-70 definiert). Durch Verdünnungen der Lösung mit 760 g
technischem Kresol wurde eine Lösung mit einem Gehalt an nicht-flüchtigen Bestandteilen von 302 Ge\y.-% und einer Viskosität von 820 cP (bei 30° C) hergestellt
Beispiel E
In dem gleichen Kolben wie in Beispiel A wurden 198 g (1 Mol) BTGA, 158 g (0,8 Mol) 4,4'-Diaminodiphenylmethan und 356 g technisches «.resol gründlich vermischt und die Mischung auf 80 bis 90°C 30 Minuten lang unter Rühren erhitzt. Die Dehydratisierungsreak> tion erfolgte nach weiterer Temperatursteuerung bei 110 bis HO0C, wobei die Imidierungsreaktion eintrat j und zur gleichen Zeit die endständigen Säureanhydrid* Gruppen von BTGA den Ririgschlüß bewirkten. Anschließend erhielt man nach Halten des Reaktionsproduktes bei 19O0C während eines Zeitraums von 3 Std. 682 g einer konzentrierten Lösung des Vorpolymerisats mit einem Säuregehalt von 0,520 (theoretischer Wert: 0,515) (der Säuregehalt ist analog dem NCO-Gehalt gemäß der Norm ASTM D 2572-70 definiert).
Durch Verdünnen der Lösung mit 128 g technischem Kresol wurde die Lösung auf einen Gehalt an liicht-fiuchtigen Bestandteilen von 39,8 Gew.-% und eine Viskosität von 12 500 cP(bei 300C) eingestellt.
Beispiel F
In dem gleichen Kolben wie in Beispiel A wurden 25Og(I Mol)4,4'-Diphenylmethandiisocyanatund367 g technisches Kresol vermischt und die Mischung auf 150 bis 165° C 1 Std. lang unter Rühren erhitzt, um die Isocyanatgruppen durch das Kresol zu blockieren. Nach Zugabe von 117 g (0,5 Mol) BTC lief die Imidierungsreitktion unter Erzeugung von Wasser und Kohlendioxid ib. Während der Reaktion entwich das Kohlendioxid f«nd es destillierte Wasser, zusammen mit einer kleinen Menge Kresol, ab. Anschließend wurde das Reaktionsprodukt auf 150 bis 1650C 5 Std. lang gehalten und nach Zugabe von 45 g technischem Kresol die Mischung «bgekühlt. Auf diese Weise wurden 655 g einer Lösung mit der Imidgruppen enthaltenden blockierten Polyisocyanat-Verbindung mit einem NCO-Gehalt (gemäß der Norm ASTM D 2572-70) von 0,241 (theoretischer Wert: ,0,2407), einem Gehalt an nicht-flüchtigen Bestandteilen »on 45,4 Gew.-% und einer Viskosität von 82 400 cP (bei ,300C) erhalten.
Beispiel G
In dem gleichen Kolben wie in Beispiel A wurden 250 g (1 Mol) 4,4'-Dipheny!methandiisocyanat, 153,6 g (0,8 Mol) Trimellitsäureanhydrid, 100 g N-Methyl-2-pyrrolidon und 76 g Xylol vermischt und die Mischung „ unter Rühren erhitzt Es wurde bei etwa 70° C eine homogene Lösung erhalten und bei weiterer Temperaturerhöhung auf 100° C erfolgte die Reaktion unter heftiger Kohlendioxid-Entwicklung. Während die Reaktion bei der Temperatur weiterging, färbte sich die Lösung nach 2 Std. schwarzbraun, und der NCO-Gehalt (gemäß der Norm ASTM D 2572-70) erreichte den theoretischen Wert (032) nach 4 Std. und 30 Min. Es wurden 683 g technisches Kresol zu dem Reaktionsprodukt zugegeben und dieses 1 Std. lang bei 150° bis 1600C zur Blockierung der freien Isocyanatgruppen durch das Kresol gerührt und das Produkt dann abgekühlt
Es wurde auf diese Weise eine Lösung der blockierten Polyisocyanat-Verbindung mit einer Imidgruppe und einer Amidgruppe mit einem Gehalt an nicht-flüchtigen Bestandteilen von 30,4 Gew.-°/o und einer Viskosität von 2150 cP (bei 30° C) erhalten.
Beispiel H
In dem gleichen Kolben wie in Beispiel A wurden 250 g(l Mol)4,4'-Diphenylmethandiisocyanat und 490 g technisches Xylenol vermischt und die Verbindung in dem Lösungsmittel bei 35 bis 450C gelöst. Dann wurde zu der Lösung 239,6 g (0,7 Mol) 4,4'-Diphehylmethanbis(methyliminoacetal) zugegeben und die Reaktion 30 Min. lang bei 5O0C weitergeführt. Bei allmählicher
iö Steigerung der Temperatur erfolgte die Demathanolisierung bei etwa 1500C und die Viskosität des Systems erhöhte sich. Die Temperatur wurde weitergesteigert, wobei das gebildete Methanol aus dem System entfernt wurde und die Reaktion 3 Std. lang bei 200 bis 210°C fortgesetzt. Anschließend, nach Zugabe von 173 g technischem Kresol, wurde die Mischung abgekühlt, und man erhielt eine Lösung einer Hydantoin-Ringe enthaltenden blockierten Polyisocyanat-Verbindung mit einem NCO-Gehalt von 0,189 (theoretischer Wert:
ö,iS69); der NCG-Gehaii isi geinäu der Norni Aj ■ m u/
2572-70 definiert. Die Lösung halte einen Gehalt an nicht-flüchtigen Bestandteilen von 39,7 Gew.-% und eine Viskosität von 8750 cP (bei 30°c).
Die Beispiele ! bis 7 erläutern die Herstellung der
erfindungsgemäßen Lösung zur Erzeugung hitzebeständiger Polymerisate.
Beispiel 1
Eine Mischung von 400 g der Imidgruppen enthalten-
den Tetracarbonsäure-Vorpolymerisatlösung, hergestellt in Beispiel A, und 400 g der Lösung der Imidgruppen enthaltenden blockierten Polyisocyanat Verbindung, hergestellt in Beispiel G, wurde zur Herstellung der erfindungsgemäßen Lösung für die
Erzeugung wärmebeständiger Polymerisate mit einem Gehalt an nich'.-flüchtigen Bestandteilen von 29,8 Gew.-% und einer Viskosität von 2090 cP (bei 30° C) gut gerührt. Bei Lagerung der Lösung während eines Zeitraums von 6 Monaten bei 3O0C wurde kaum eine Veränderung der physikalischen Eigenschaften, wie z. B. der Viskosität und der Farbe, beobachtet.
Die oben hergestellte Lösung wurde auf vorieglühte Kupferdrähte mit einem Durchmesser von 1,00 mm mittels eines Werkzeuges als Schicht aufgebracht und darauf bei einer Turmtemperatur von 4200C und einer Geschwindigkeit von 6,0 m/Min, in einem senkrechten Laborturm von einer Länge von 3 m verbacken. Die Eigenschaften der auf diese Weise kunstharzüberzogehen Drähte werden in Tabelle I wiedergegeben.
Beispiel 2
• Eine Mischung von 306 g der Imidgruppen enthaltenden Tetracarbonsäure-Vorpolymerisat-Lösung, hergestellt in Beispiel E, 400 g der Lösung der blockierten
'Polyisocyanat-Verbindung, hergestellt in Beispiel G, und 94 g technisches Kresol wurden zur Herstellung der erfindungsgemäßen Lösung mit einem Gehalt an nicht-flüchtigen Bestandteilen von 30,6 Gew.-°/o und einer Viskosität von 2230 cP (bei 30° C) gut gerührt Bei Lagerung der Lösung während eines Zeitraums von 6 Monaten bei 30° C wurde keine Veränderung der physikalischen Eigenschaften beobachtet.
Die vorstehend hergestellte Lösung wurde sis Firnis für Kunstharzlack-überzogene Drähte verwendet und auf lacküberzogene Drähte, wie in Beispiel 1 beschriebe? aufgebracht und verbacken. Die Ei^enschnften der erhaltenen kunstharzüberzogenen Drähte sind in Tabelle I wiedergegeben.
Beispiel 3
Eine Mischung aus 400 g Imidgrüppen enthaltender TetracarUonsäure-Vorpolymerisat-Lösung, hergestellt im Beispiel B, und 400 g der Lösung der Imidgrüppen enthaltenden blockierten Polyisocyanat-Värbindung, hergestellt in Beispiel F, wurde zur Herstellung einer Lösung mit einem Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen Von 45,2 Gew.-% und einer Viskosität von 82 600 cP (bei 3O0C) gut gerührt.
Die oben hergestellte Lösung wurde auf eine Glasplatte ausgegossen, getrocknet und durch Erhitzen tuf 18O0C während eines Zeitraums von 30 Min. und anschließend auf 250°C während eines Zeitraums von 30 Min. gehärtet, und der so gebildete Film von der Glasplatte abgestreift, wodurch man einen flexiblen Film erhielt. Die Eigenschaften des so erhaltenen Films Waren die folgenden:
Filmdicke 50 μιτι
is.erores'igKeii
(ASTM 1004-6 IT) 370 g/0,0254 mm
Zugfestigkeit
(ASTM 882-6IT) 15,0 kg/mm2
Dehnung
(ASTM 882-6 IT) 34%
Einreißfestigkeit
(JISC-2318) 340 kg/mm
Spezifischer
elektrischer Widerstand >10'6
Dielektrizitätskonstante 3,6
Dielektrischer
Verlustfaktor Tangente 0,024
Beispiel 4
Eine Mischung von 400 g der Imidgrüppen enthaltenden Tetracarbonsäure-Vorpolymerisat-Lösung, hergestellt in Beispiel C, und 400 g der Lösung der Hydantoinringe enthaltenden blockierten Polyisocyanat-Verbindung, hergestellt in Beispiel H, wurde zur Herstellung einer Lösung mit einem Gehall an nicht-flüchtigen Bestandteilen von 41,0 Gew.-% und einer Viskosität von 8670 cP (bei 30° C) gut gerührt.
Die vorstehend hergestellte Lösung wurde auf eine „Glasplatte in einer Dicke von 50 Mikrometer ausgegossen und getrocknet und durch Erhitzen auf 180°C während eines Zeitraums von 30 Min. und anschließendem Erhitzen auf 250° C während 30 Min. zur Schaffung 'eines Flachfiimes mit einer hohen Zähigkeit und einer hohen Kratzfestigkeit gehärtet.
Anschließend wurde die vorstehend hergestellte Lösung mit technischem Kresol auf einen Gehalt an • nicht-flüchtigen Bestandteilen von 30 Gew.-% eingestellt und diese Lösung auf vorgeglühtem Kupferdraht --mit einem Durchmesser von 1,00 mm bei einer Temperatur von 430°C und einer Geschwindigkeit von 6,5 m/Min, in einem senkrechten Laborturm mit einer Länge von 3 m als Schicht aufgetragen und verbacken. Die Eigenschaften des so erhaltenen kunststoffüberzogenen Drahtes werden in Tabelle I wiedergegeben.
Beispiel 5
Zu 850 g der Imidgrüppen enthaltenden Tetracarbonsäure-Vorpolymerisaflösung, hergestellt in Beispiel D, wurden 46 g eines handelsüblichen blockierten Polycyanats zugegeben und die Mischung auf 100°C unter Rühren zur Herstellung einer Lösung mit einem Gehalt art nicht-flüchtigen Bestandteilen von 32,5 Gew.-% und einer Viskosität von 1025 cP (bei 300C) erhitzt.
Ein Glasfasergewebe mit einer Leinwandbindung un ί einer Dicke von 0,18mm wurde mit der oben hergestellten Lösung so präpariert, daß der Harzgehalt 50 Gew.-% des Glasgewebes betrug und anschließend die so imprägnierte Lösung 30 Min. lang bei 180°C zur Entfernung des Lösungsmittels getrocknet.
Zwölf Schichten des so verarbeiteten Glasgewebes wurden aufeinandergestapelt. 10 Min. lang zwischen einer Maschinenpresse auf 350"C erhitzt und anschließend 10 Min. lang unter einem Druck von 150 kg/cm2 gepreßt. Die Biegefestigkeit des so erhaltenen Laminates betrug 43 bis 48 kg/mm2 bei Raumtemperatur und 41 kg/mm2 bp.i 200° C und der Wasserabsorptionsfaktor des Laminates betrug 1,1%. Darüber hinaus wurde für den Gewichtsverlust des Laminates nach zehntägiger Lagerung bei 250° C ein Wert von 1,0 Gew.-% gefunden.
Beispiel 6
Zu 1400 g der nach dem Verfahren des Beispiels C 3ö hergestellten Vorpolymerisat-Lösung wurden 233 g einer blockierten Verbindung, hergestellt durch Blockieren von Diphenylmethandiisocyanat mit Kresol, 250 g Kresol und 0,02 g Dibutylzinndilaurat zugegeben und anschließend die Mischung bei 100° bis 1200C zur Herstellung der Lösung mit einem Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen von 43,2 Gew.-% und einer Viskosität von 4230 cP (bei 30° C) gerührt.
Die Lösung wurde als Schicht auf einen geglühten Kupferdraht mit einem Durchmesser von 1,00 mm •40 mittels eines Werkzeuges unter den gleichen Bedingungen wie in Beispiel 1 aurgebracht und verbacken. Die Eigenschaften des so erhaltenen kunststoffbeschichteten Drahtes sind in der Tabelle I niedergelegt.
Beispiel 7
Zu 1400 g der nach dem Verfahren von Beispiel C hergestellten Vorpolymerisat-Lösung wurden 199 g mit tert-butanolblockiertes Diphenylmethandiisocyanat, .19Og Kresol und 0,6 g Bleioctylat zugegeben und die Mischung bei 100° bis 120° gerührt, um eine Lösung mit : einem Gehalt von 43,5 Gew.-% an nicht-flüchtigen Bestandteilen und einer Viskosität von 4330 cP (bei 30° C) herzustellen.
Die Lösung .wurde auf einen vorgeglühten Kupferdraht mit einem Durchmesser von 1,00 mm mittels eines Werkzeuges unter den gleichen Bedingungen wie in Beispiel 1 als Ummantelung aufgebracht und verbacken. Die Eigenschaften des so erhaltenen kunststoffbeschichteten Drahtes sind in der Tabelle I niedergelegt
15
Tabelle I
Beispiel Beispiel Beispiel Beispiel Beispiel 12 4 6 7
Drahtstruktur Drahtprofildurchmesser (mm) Durchmesser des kunstharzbeschicht Drahtes (mm) Filmdicke (mm)
Aussehen des Drahtes Bewertung durch das unbewaffnete Auge
Auispulbarkeit Nutzdurchmesser
Vorverstreckte Aufwickelbarkeit 5* uirverstreckt ΙΟ0« vorverstreckt 15 : ν orve streckt 2Cf \orverstreckt
Abnehlestigkeit Wiederholter Abneb 600 g Belastung (Zyklen) F inseitige Kratzer (g)
Thermi'schockbeständigkeit (Nutzdurchmesser) 200° C "^ 2 Std 24( K' x 2 Std. 26O0C χ 2 Std.
Durchschlagsspannung Normaler Zustand (kV) 260°C * 168 Std. (kV)
Beständigkeit gegen Haarrißbildung In Wasser
Durchschneidetemperatur 2.1 kg Belastung (0C)
Chemische Eigenschaft 200C x 24 Std. (Bleistifthärte) NjOH NaOH y NaOH 10"'
Blasenhi Idungsbestandigkeitstest R-22-ÖI (I Ii Wx 168 Std.
12IfC* M) Mm.
IP-
ill1 IMM UV. 5% 10%
Mm
gut
Id
1,000
1,082
0,041
gut
Id
gut
470
1,000
1,081
0,0405
gut
Id
gut
458
1,000 1,080 0,040
gut Id
gut
421
O O Δ
ö ö
1,000 1,084 0,042
gut Id
ld ld ld ld ld
ld ld ld ld ld
ld ld ld ld ld
ld ld ld 3d 3d
330 320 245 180 135
2753 2730 ^635 2480 2510
ld ld ld ld ld
ld ld ld ld ld
ld ld ld ld ld
11,3 12,0 12,5 13,4 12,1
10,5 11,0 12,0 11,8 10,3
gut
418
7H 7H 7H 7H 7H
7H 7H 7H 6H 6H
5H 5H 6H 6H 6H
Δ Δ
O Q Δ
Anmerkung 1:
Das Zeichen (d) in der Tabelle zeigt einen Drahtdurchmesser. Bei den Unlefsüchungeri über die vörverslreckte Aufspulbafj keit und die Thermoschockbesfändigkeit bedeutet »1 rf«, daß der Versuchsdraht die Anforderungen des Tests bei Verweri-
230 265/67
\7 18
dung des gleichen Durchmessers wie der des Versuchsdrahtes erfüllte, und »2 rf« bedeutet, daß der Versuchsdraht dis Anforderungen in dem gleichen Test unter Verwendung eines Durchmessers von 2 x (Drahtdurchmesser) erfüllte.
Anmerkung 2:
Der Blasenbildungsbeständigkeitstest in der Tabelle wurde durch Verstrecken des heiß-behandelten Probedrahtes wahrem 15 Min. bei 150°C auf 0%, 5% oder 10%, Behandeln der Probe in R-22-Ö1 (1:1) während eines Zeitraums von 168 Std. bei 700C unter Verwendung eines Autoklaven, Behandeln der Probe in einem Trockner während eines Zeitraums von 30 Min. be 120°C und während eines Zeitraums von 30 Min. bei 160°C und anschließendem Beobachten des Blasenbiidungszustand: der Probe durchgeführt
Außerdem bedeutet das Zeichen ® in der Tabelle, daß kein Schaum beobachtet wurde; das Zeichen ο wird in dem Fall an gewandt, wo eine Schaumbildung kaum beobachtet wurde, und das Zeichen δ steht in den Fällen, wo durch das unbewaff nete Auge eine Schaumbildung festgestellt wurde.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Zur Herstellung hitzebeständiger Polymerisate geeignete Lösung eines Vorpolymerisats auf Basis von 1,2,3.4-Butantetracarbonsäure in einem organischen Lösungsmittel mit einem Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen von 20 bis 60 Gewichtsprozent, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich ein blockiertes Polyisocyanat enthält, wobei das Vorpolymerisat durch Umsetzung von 1,2,3,4-Butantetracarbonsäure oder deren Anhydrid mit einem organischen Diisocyanat oder Diamin bei einem Molverhäitnis von Tetracarbonsäure, bzw. Anhydrid zu Diisocyanat, bzw. Diamin von 1,1 bis 2,2 zu 1 in einem sauren organischen Lösungsmittel, gegebenenfalls zusammen mit einem organischen nichtpolaren Lösungsmittel, hergestellt worden ist und das Vorpolymerisat oder das blockierte Polyisocyanat in einer Menge bis zu 20% über die stöchiometrisch äquivalente Menge hinaus zugegen ist.
2. Lösung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das blockierte Polyisocyanat mindestens eine Imid- und/oder Amidgruppe und/oder mindestens einen Hydantoinring in der Hauptkette des Moleküls aufweist
3. Lösung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das blockierte Polyisocyanat eine Amidgruppe und eine Amingruppe in der Hauptkette des Moleküls aufweist.
30
DE2316938A 1972-04-04 1973-04-04 Zur Herstellung hitzebeständiger Polymerisate geeignete Vorpolymerisatlösung auf Basis von 1,2,3,4-Butantetracarbonsäure Expired DE2316938C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP47034046A JPS527039B2 (de) 1972-04-04 1972-04-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2316938A1 DE2316938A1 (de) 1973-10-18
DE2316938C2 true DE2316938C2 (de) 1983-02-03

Family

ID=12403359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2316938A Expired DE2316938C2 (de) 1972-04-04 1973-04-04 Zur Herstellung hitzebeständiger Polymerisate geeignete Vorpolymerisatlösung auf Basis von 1,2,3,4-Butantetracarbonsäure

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3896089A (de)
JP (1) JPS527039B2 (de)
DE (1) DE2316938C2 (de)
FR (1) FR2179131B1 (de)
GB (1) GB1423703A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3997513A (en) * 1972-04-04 1976-12-14 Nitto Electric Industrial Co., Ltd. Solution for forming thermal resisting polymers
US3988283A (en) * 1975-04-03 1976-10-26 Rea Magnet Wire Co., Inc. Wire enamel with low soldering temperature
DE2542706C3 (de) * 1975-09-25 1981-04-09 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung von Imidgruppen enthaltenden Polykondensaten
US5260483A (en) * 1988-03-29 1993-11-09 Drexel University Preparation of n-aryl amides from isocyanates
US5219657A (en) * 1988-10-04 1993-06-15 Sumitomo Electric Industries Ltd. Polyamideimide insulated wire
DE68920542T2 (de) * 1988-10-04 1995-05-04 Sumitomo Electric Industries Mit Polyamidimid isolierter Draht.
US4954601A (en) * 1989-01-03 1990-09-04 Dow Corning Corporation Polyimide precursors and method for preparing crosslinked polyimides using said precursors
US5157100A (en) * 1991-09-20 1992-10-20 The Sherwin-Williams Company Method for extending the pot-life of polyol-polyisocyanate mixtures
JP4552109B2 (ja) * 2003-12-22 2010-09-29 Dic株式会社 熱硬化性ポリイミド樹脂組成物およびその硬化物

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL280333A (de) * 1961-06-30
DE1266427B (de) * 1963-01-08 1968-04-18 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Lackueberzuegen auf Grundlage von Polyisocyanaten
GB1160097A (en) * 1965-11-08 1969-07-30 Mobil Oil Corp Polyamide/Imide Polymers and the Enameling of Wire therewith
AT270224B (de) * 1967-03-20 1969-04-25 Beck & Co Ag Dr Verfahren zur Herstellung von neuen thermostabilen, linearen Polyamidimiden
GB1229591A (de) * 1967-04-11 1971-04-28
US3592789A (en) * 1968-02-07 1971-07-13 Standard Oil Co Process for preparing polymer solution from aromatic anhydrides and isocyanates
GB1277824A (en) * 1968-09-02 1972-06-14 Toray Industries Polyimides

Also Published As

Publication number Publication date
US3896089A (en) 1975-07-22
JPS48103697A (de) 1973-12-26
FR2179131A1 (de) 1973-11-16
FR2179131B1 (de) 1979-10-19
DE2316938A1 (de) 1973-10-18
JPS527039B2 (de) 1977-02-26
GB1423703A (de) 1976-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1494443A1 (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen und Filmen
DE2439386C3 (de) Wäßriger Einbrennlack und dessen Verwendung als Drahtlack
DE2531094C2 (de) Wärmehärtbare und lösungsmittellösliche Estergruppen enthaltende Polymerzusammensetzungen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE102009003512A1 (de) Umweltfreundlicher lötbarer Drahtlack
DE3212864A1 (de) Hitzebestaendiges harz und verfahren zu seiner herstellung
DE2316938C2 (de) Zur Herstellung hitzebeständiger Polymerisate geeignete Vorpolymerisatlösung auf Basis von 1,2,3,4-Butantetracarbonsäure
DE3118889A1 (de) Loesliche polyesterimidharze und verfahren zu deren herstellung
EP0231509B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbodiimidgruppen enthaltenden, blockierten Polyisocyanaten, und deren Verwendung zur Herstellung von Drahtlackierungen
EP0226968B1 (de) Verfahren zur Herstellung lagerstabiler Polyamidimidlacke und deren Verwendung
DE2005587C3 (de) Aromatische Polyimide mit Karbinolkettenverknüpfung sowie deren Anwendung
DE2900932A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyesteramiden
DE1644794B2 (de) Lackmischung fuer einbrennlacke
DE3332032A1 (de) Spezielle polyamidimide
DE3048434C2 (de)
DE2333523C3 (de) Lösung zur Erzeugung wärmebeständiger Polymerer
DE2346393C2 (de) Lösung zur Herstellung wärmebeständiger Polykondensate
US3997513A (en) Solution for forming thermal resisting polymers
DE2225790A1 (de) Polymere und Verfahren zur Herstellung von Polyamid-Imiden und Polyamiden
DE2264662C3 (de) Polyamidimidvorläufer enthaltende Zusammensetzung
DE2724913A1 (de) Wasserloesliche polyesterimidharze und verfahren zu ihrer herstellung
DE2032075A1 (de) Mehrschichtisolierstoffe
DE3241345C2 (de)
DE2443576C3 (de) Verwendung von Imid-Gruppen enthaltenden Polykondensaten zur Lackierung
EP0461500A2 (de) Beschichtungsmittel und seine Verwendung zur Beschichtung hitzeresistenter Substrate
AT292150B (de) Lackmischung, insbesondere für Einbrennlacke

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer