DE2313529A1 - Vorrichtung zur behandlung von flaechengebilden, vorzugsweise zur modifizierung von textilen flaechengebilden bei strahlenchemischer pfropfkopolymerisation - Google Patents

Vorrichtung zur behandlung von flaechengebilden, vorzugsweise zur modifizierung von textilen flaechengebilden bei strahlenchemischer pfropfkopolymerisation

Info

Publication number
DE2313529A1
DE2313529A1 DE19732313529 DE2313529A DE2313529A1 DE 2313529 A1 DE2313529 A1 DE 2313529A1 DE 19732313529 DE19732313529 DE 19732313529 DE 2313529 A DE2313529 A DE 2313529A DE 2313529 A1 DE2313529 A1 DE 2313529A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
areas
graft copolymerization
textile
modification
treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732313529
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Dipl Ing Hanke
Adolf Dr Ing Heger
Helmar Dr Ing Paessler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Textilkombinat VEB
Original Assignee
Textilkombinat VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Textilkombinat VEB filed Critical Textilkombinat VEB
Publication of DE2313529A1 publication Critical patent/DE2313529A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/10Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics
    • D06B3/20Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics with means to improve the circulation of the treating material on the surface of the fabric
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/10Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics
    • D06B3/20Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics with means to improve the circulation of the treating material on the surface of the fabric
    • D06B3/201Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics with means to improve the circulation of the treating material on the surface of the fabric the treating material being forced through the textile material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M14/00Graft polymerisation of monomers containing carbon-to-carbon unsaturated bonds on to fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials
    • D06M14/18Graft polymerisation of monomers containing carbon-to-carbon unsaturated bonds on to fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials using wave energy or particle radiation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Vorrichtung zur Behandlung von Flächengebilden, vorzugsweise zur Modifizierung von textlien Fläehengebilden bei strahlenchemischer Pfropfkopolymeri sati on
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Behandlung von Flächengebilden, vorzugsweise zur Modifizierung von textilen Flächengebilden bei strahlenchemischer Pfropfkopolymerisation· Vm Kanteneinrollungen, speziell bei Gewirken, an ungeführten Strecken zu vermeiden, werden in Textilveredlungsmaschinen -überwiegend Siebtrommeln verwendet, um eine möglichst "gebundene" Warenführung in flüssigen Medien zu erreichen· Nachteilig ist der große Platzbedarf dieser Trommeln bei geringer Speicherkapazität. Sind große Speicherkapazitäten erforderlich, steigt der Flottenbedarf stark an. Nachteilig ist hierbei der Einsatz großer Mengen an Flotte sowie die zur Realisierung einer bestimmten Behandlungszeit notwendigen großräumigen Maschinen.
Zweck der Erfindung ist es, eine Vorrichtung mit großer Speicherkapazität bei kleinen Flottenverhältnis und geringen Maschinenabmessungen zu schaffen und damit einen geringen Flotteneinsatz zu erreichen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine "gebundene" Warenführung durch Verminderung der Freistrecken bei gleichzeitiger Erhöhung der Speicherkapazität zu erhalten.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen den Leitwalzen, mit in Warenlaufrichtung auseinanderstrebenden Oberflächenerhöhungen, vorzugsweise V-förmigen, halbrunden, stabförmigen Erhöhungen versehene Verdrängungskörper angeordnet sind, wobei die Oberflächenerhöhungen der einander gegenüberliegenden Verdrängungskörper gegeneinander versetzt und die Verdrängungskörper zwischen den Textilbahnen so angeordnet sind, daß nur ein geringer Abstand, vorzugsweise
309841/040?
— 2 —
die 1ό- "bis 2ö-f ache Warendicke zwischen Jzwei benachbarten Verdrängungskörpern besteht* Torteilhaft ist/ es, wenn sich die Oberfla^henerholhungen zweier benachbarten Verdrängungskörper überdecken·
Besonders vorteilhaft wirkt sich das dtireih die engen Schlitze bedingt« geringe flottenverhäitnis -auf den strahlenchemisch imitierten Pfropfprozeß ans.
Die Erf induing soll nachstehend ^anhand zweier Ausführungsbeispiele näher erläutert werden» Fig. i zeigt die schematische Darstellaing der Vorrichtung, iPig» 2 eine vergrößerte Ansicht der Warenbahnfiihriing und. Fig· 3 einen Ausschnitt der 'Oberfläche der Yerdranger1-körper.
Eine mit llektroBenstrahlen bis zu einer Dosis Von 5·1ο rad bestrahlte Textilbahn (Pölyamidseiden- ' Flachkettengewirke mit einer PlächeBmasse von 1oo g/i ) wird über ein Zufuhrwalzenpaar der Bfropfvorrichtung zugeführt· In der Pfropfvorrichtung befinden sieh Leitwalzen 4 und Terdrängerkörper 5 sowie eine aus 15 %iger wäßriger Akrylamidiösung bestehenäe Pfropfflotte 6· Die "Plottentemperatur" beträgt 3o° C, die Warendurchlaufgeschwindigkeit ist so bömessen, daß eine Pfropfzeit von 5 min realisiert wird· Die Verdrängerkörper 5 haben einen Abstand von 8 mm· Durch die auf den Verdrängerkörper 5 aufgebrachten, kreisförmigen Querschnitt aufweisenden und V-förmig angeordneten Oberflächenerhöhungen 7 mit einem Durchmesser von 5 mm wird eine einheitliche Warenführung erreicht. Der erreichte Pfropfgrad beträgt unter den genannten Bedingungen 15 %■* Wäre die Pfropfung bei sonst gleichen Bedingungen bei größerem Flottenverhältnis (ohne Verdrängerkörper) ausgeführt worden, würde man nur einen Pfropfgrad von 8 % erreichen.
0 9841/0407

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1· Vorrichtung zur Behandlung von Flächengebilden, vorzugsweise zur Modifizierung von textlien Flächengebilden bei strahlenchemischer Pfropfkopolymerisation, gekennzeichnet durch zwischen den Leitwalzen (4·) angeordnete, mit in Warenlaufrichtung auseinanderstrebenden Oberflächenerhöhungen (7)» vorzugsweise Y-förmigen, halbrunden, stabförmigen Erhöhungen, versehene Verdrängungskörper (5), wobei die Oberflächenerhöhungen (7) der einander gegenüberliegenden Verdrängerkörper C5) gegeneinander versetzt und die Verdrängungskörper (5) zwischen den Textilbahnen (1) so angeordnet sind, daß nur ein geringer Abstand, vorzugsweise die 1o- bis 2o-fache Warendicke zwischen zwei benachbarten Verdrängungskörpern (5) besteht·
    2· Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Oberflächenerhöhungen (7) zweier benachbarter Verdrängungskörper (5) überdecken·
DE19732313529 1972-03-24 1973-03-19 Vorrichtung zur behandlung von flaechengebilden, vorzugsweise zur modifizierung von textilen flaechengebilden bei strahlenchemischer pfropfkopolymerisation Pending DE2313529A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD16180472A DD102749A1 (de) 1972-03-24 1972-03-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2313529A1 true DE2313529A1 (de) 1973-10-11

Family

ID=5485891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732313529 Pending DE2313529A1 (de) 1972-03-24 1973-03-19 Vorrichtung zur behandlung von flaechengebilden, vorzugsweise zur modifizierung von textilen flaechengebilden bei strahlenchemischer pfropfkopolymerisation

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT337135B (de)
CH (1) CH563195A5 (de)
CS (1) CS164795B2 (de)
DD (1) DD102749A1 (de)
DE (1) DE2313529A1 (de)
FR (1) FR2178643A5 (de)
HU (1) HU166166B (de)
SU (1) SU560514A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3527799A1 (de) * 1985-08-02 1987-02-12 Basf Ag Verfahren zum gleichmaessigen faerben eines filamentbuendels mit einer farbstoffloesung

Also Published As

Publication number Publication date
HU166166B (de) 1975-01-28
ATA265173A (de) 1976-10-15
CH563195A5 (de) 1975-06-30
AT337135B (de) 1977-06-10
DD102749A1 (de) 1973-12-20
FR2178643A5 (de) 1973-11-09
CS164795B2 (de) 1975-11-28
SU560514A1 (ru) 1979-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2540851C3 (de) Verfahren und Zusatzvorrichtung für Zylindertrockenmaschinen zum gleichmäßigen Trocknen von Textilmaterialien
DE2622256B2 (de) Verfahren und Kanaltrockner zur Federung von Farbstoffen und anderen chemischen Substanzen auf Textilgut
DE2313529A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von flaechengebilden, vorzugsweise zur modifizierung von textilen flaechengebilden bei strahlenchemischer pfropfkopolymerisation
DE1303560B (de)
DE1635670C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines regelmäßigen netzartigen Fadengeleges
DE1635235C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrostatischen Beflocken von faden- oder garnförmigem Material
DE3638140C2 (de)
DE3613364A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur nassbehandlung einer strangfoermigen textilgutwarenbahn
DE1811380C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Faservliesstoffen
DD229048A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen eines elektrostatischen feldes zum elektrostatischen beflocken eines faden-oder garnfoermigen materials usw.
DE2430135B2 (de) Vorrichtung zur Naßbehandlung, insbesondere Waschen einer Tuchwarenbahn in einer Flüssigkeit
EP0110129A3 (de) Verlegegerät von Bruchfalten in schlauchförmigem Textilgut
AT90132B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung künstlicher Textilgebilde aus Zellulose, Zelluloselösungen oder plastischen Massen.
DE947832C (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens zur fortlaufenden Herstellung und Behandlung von flaechigen Werkstoffen
DE2220125C2 (de) Verfahren zum lokalen Bestrahlen von Flächengebilden
DE2131872A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sengen von garnen, geweben und gewirken
DE1761092A1 (de) Profilierung von Geweben und Baendern zur Erhoehung der Quersteifigkeit insbesondere fuer Papier- und Zellstoffmaschinen
DE1635103A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von dicken,voluminoesen Textilien
DE2048800A1 (de) Vorrichtung mit Wassersumpf zum Dampfen von Textilware
DE2217359C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Entspannen von Gewebe in Längs- und Querrichtung
CH509465A (de) Gewebe- oder Vliesband, insbesondere Nass- oder Trockenfilz für Papier- und Zellstoffmaschinen
DE2740928A1 (de) Vorrichtung zum nassbehandeln, speziell waschen von schlauch-, strang- oder bahnfoermigen textilguetern
DE2131916C3 (de) Laufschlaufendämpfer
DE2005350A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Breit behandlung von Textilbahnen
DE1760998A1 (de) Waschmaschine zur Behandlung von endlosen textilen Warenbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal