DE230C - Rübenbreipresse - Google Patents

Rübenbreipresse

Info

Publication number
DE230C
DE230C DE230DA DE230DA DE230C DE 230 C DE230 C DE 230C DE 230D A DE230D A DE 230DA DE 230D A DE230D A DE 230DA DE 230 C DE230 C DE 230C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
beet pulp
rings
price
sieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE230DA
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A Martikke & F Siegel
Original Assignee
A Martikke & F Siegel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication of DE230C publication Critical patent/DE230C/de
Application filed by A Martikke & F Siegel filed Critical A Martikke & F Siegel
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/12Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing
    • B30B9/128Vertical or inclined screw presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

1877.
Klasse 58.
ALBRECHT MARTIKKE und FEODOR SIEGEL in SCHÖNEBECK.
Rübenbrei-Presse.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 3. Juli 1877 ab.
Die vorliegende Presse bezweckt, den Rübenbrei durch einmalige Pressung fertig auszupressen, ohne Anwendung von Prefstüchern.
Sie besteht dem Princip nach aus einer grofsen Schraube mit konischem Gewindekern, weiche sich in einem cylindrischen Siebmantel dreht. Die einzelnen Gewindegänge sind durch eingreifende Knaggen, welche als endlose Kette gestaltet sind, abgesperrt und bilden demnach sich allmälig verkleinernde Räume. Indem der Rübenbrei diese nach und nach passirt, werden die Zuckersäfte ausgetrieben und fliefsen durch den Siebmantel ab, während die Prefslinge in ziemlich trockenem Zustande aus dem letzten Gewindegang heraustreten. Die Presse arbeitet demnach contmuiiiich und bedarf keiner Pumpen noch Vorpressen. Ihre Construction ist in der anliegenden Zeichnung versinnlicht. Fig. ι stellt eine Längsansicht, Fig. 2 eine Ansicht von oben, Fig. 3 einen Längsschnitt nach A B, Fig. 4 einen solchen nach C D, Fig. 5 einen Horizontalschnitt nach EF, Fig. 6 und 7 stellen eine Detailirung des .Siebmantels in doppeltem Maafsstabe der übrigen Figuren dar.
Die gufseiserne Preisschraube A ist auf eine verticale schmiedeeiserne Welle B angekeilt, welche in dem Fufse C der Presse gelagert ist und oben ein konisches Rad D trägt. Sie wird durch das Zahnrad E, welches auf der horizontalen Welle F sitzt, im Sinne der eingezeichneten Pfeile in Umdrehung versetzt, wobei die Bewegung durch die Riemscheiben G eingeleitet wird. Wie schon oben gesagt, ist der äufsere Umfang des Schraubengewindes cylindrisch, während der Kern sich nach unten konisch verjüngt.
Die Schraube besitzt doppeltes Gewinde, in welches bei α (Fig. 5) Knaggen bbb eingreifen. Letztere sind an den Schaken einer endlosen Charnierkette üTbefestigt, welche über 2 Rollen cc sich bewegt und durch ein Führungsstück d so geführt wird, dafs sie bis auf den Gewindekern in die Schraube hineinragen. Die Kette H kann durch eine Schraubvorrichtung / angespannt werden.
Der Siebmantel J wird durch flache schmiedeeiserne Ringe r gebildet, auf welche in Entfernungen von etwa 150 mm kleine Stifte i genietet sind, so dafs die einzelnen Ringe etwa V4 mm von einander abstehen. Der Querschnitt der Ringe ist trapezartig, so dafs die von ihnen gebildeten Spalten sich keilförmig nach aufsen erweitern, wodurch das Abträufeln des ausgepreisten. Zuckersaftes erleichtert wird (Fig. 7). Die Lage der Ringe wird durch vier gufseiserne hohle Säulen g1g2g3gi fixirt, welche unten mit einem gemeinschaftlichen Flantsch h und oben mit einer capitälartig gestalteten Verbindung versehen sind, bei g* sind die Ringe durchschnitten, in welchen Einschnitt das Führungsstück d und die Knaggen b eingreifen und ein Drehen der Ringe verhindern. An der Säule g4 ist zugleich der Fülltrichter K angeschraubt, der sich nach oben rumpfförmig erweitert. Die Ringe umschliefsen scharf die Preisschraube A und geben ihr in dem oberen Theile Führung.
Da der Kern nach oben hin an Durchmesser zunimmt, werden die Räume, welche von den Gewindegängen e e, dem Siebcylinder J und den Knaggen b gebildet werden, nach oben hin allmälig kleiner. Dreht sich die Preisschraube, so nimmt die Kette an dieser Bewegung entsprechend Theil und der Rübenbrei, der jvon selbst in Folge des beinahe ganz angefüllten Fülltrichters in die unteren Gewindegänge der Preisschraube tritt, wird durch die Knaggen immer höher geschoben. Er verliert in dem Mafse er sich hebt, den Zuckersaft, welcher durch die von den Ringen des Siebmantels J gebildeten Spalten entweicht, kommt schlieislich als iast ganz trockene Masse aus dem letzten oberen Gewindegange und fällt aus dem Ausguisstücke M heraus.
Die Zuckersäfte fliefsen in die ringförmige Rinne O des Fufses C und können vermittelst einer spaltförmigen Oeffnimg abgelassen oder durch eine Pumpe entfernt werden.
Das Fufsstück C, welches aufser dem Lager der Prefsspindel B noch das untere Lager der endlosen Kette enthält, ist bei P mit einer Aushöhlung versehen, welche durch ein Mannloch/ zugänglich ist.
Wie leicht einzusehen, ist in der Construction jeder todte Winkel vermieden, in dem Brei oder Saft stagniren und zu Zersetzung oder Sauerbildung Veranlassung geben könnte.
Zur Hauptbedingung einer rationellen Entsäftung des Breies gehört ierner ein fortwährend reines Sieb. Diese Reinigung des Siebes findet
aber bei der Presse immerwährend durch die den Siebmantel hart streifende Preisschraube statt, das Sieb reinigt sich selbstthätig durch den Gebrauch. Alle anderen Theile der Presse sind leicht zugänglich und können zu jeder Zeit erreicht werden.
An Stelle der Ringe von Schmiedeeisen kann auch ein Messingsieb treten, welches gegen einen gusfeisernen mit vielen Spalten versehenen Mantel genietet ist.

Claims (1)

  1. Patent - Ansprüche:
    . Die Anwendung einer gufseisernen Preisschraube mit konischem Schraubenkern G. Den aus schmiedeeisernen Ringen gebildeten Siebmantel, welcher die Preisschraube umschliefst.
    Die endlose Kette mit Knaggen zur Transportirung des Breies.
    Die Combination dieser Theile unter einander, der Hauptsache nach wie beschrieben und gezeigt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE230DA 1877-07-02 1877-07-02 Rübenbreipresse Expired - Lifetime DE230C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE230T 1877-07-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE230C true DE230C (de)

Family

ID=70960639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE230DA Expired - Lifetime DE230C (de) 1877-07-02 1877-07-02 Rübenbreipresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE230C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE230C (de) Rübenbreipresse
DE564664C (de) Aus zwei mit ihren Grundflaechen zusammengeschlossenen kegelstumpffoermigen Trommeln gebildete Schleudertrommel
DE435122C (de) Schneckenpresse fuer feuchtes Gut
DE12898C (de) Honigschleuder mit horizontaler Drehachse
DE566267C (de) Schneckenpresse fuer feuchtes Gut mit sich vom Eintragende zum Austragende hin verengendem Pressraum
DE3623482C2 (de)
DE755492C (de) Dreschmaschine
AT221370B (de) Kontinuierlich arbeitende Schneckenpresse
DE219958C (de)
DE2330039A1 (de) Horizontale traubenpresse mit kontinuierlicher bewegung
DE660649C (de) Fruchtpresse mit einem Fuellgehaeuse mit Zubringerschnecke und einem anschliessendenSiebkorb mit Pressschnecke
CH228155A (de) Einrichtung zum Aufwärtsfördern und Waschen von Obst.
DE731375C (de) Fahrbare Vorrichtung zum Daempfen von Kartoffeln o. dgl.
DE581258C (de) Zitronenpresse
DE737214C (de) Schneckenpresse zum Abquetschen von Fluessigkeiten aus plastischen Massen
CH105999A (de) Einrichtung zum Pressen von Obst und Trester.
DE457358C (de) Stetig wirkende Schleudermaschine, deren beide Trommelteile mittels einer achsial liegenden hydraulischen Presse gegeneinandergepresst werden
CH439115A (de) Bunker mit kreisförmigem Querschnitt
DE856409C (de) Obstkelter
DE2252239A1 (de) Haushalt-saftzentrifuge
DE1099465B (de) Siebeinrichtung fuer die Schleudertrommel einer Schubzentrifuge
DE570771C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Ausscheiden von OElen aus oelhaltigen Stoffen, insbesondere Fruchtfleisch, durch Auskochen
AT247264B (de) Fülleinrichtung für Schneckenpressen mit vertikaler Achse
DE3641248A1 (de) Spindelpresse
DE1224890B (de) Entsafter