DE2307748B2 - Verfahren zur herstellung eines pulverfoermigen ueberzugsmittels - Google Patents
Verfahren zur herstellung eines pulverfoermigen ueberzugsmittelsInfo
- Publication number
- DE2307748B2 DE2307748B2 DE19732307748 DE2307748A DE2307748B2 DE 2307748 B2 DE2307748 B2 DE 2307748B2 DE 19732307748 DE19732307748 DE 19732307748 DE 2307748 A DE2307748 A DE 2307748A DE 2307748 B2 DE2307748 B2 DE 2307748B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- solution
- copolymer
- parts
- mixed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J3/00—Processes of treating or compounding macromolecular substances
- C08J3/20—Compounding polymers with additives, e.g. colouring
- C08J3/205—Compounding polymers with additives, e.g. colouring in the presence of a continuous liquid phase
- C08J3/21—Compounding polymers with additives, e.g. colouring in the presence of a continuous liquid phase the polymer being premixed with a liquid phase
- C08J3/215—Compounding polymers with additives, e.g. colouring in the presence of a continuous liquid phase the polymer being premixed with a liquid phase at least one additive being also premixed with a liquid phase
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G59/00—Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
- C08G59/18—Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
- C08G59/20—Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the epoxy compounds used
- C08G59/32—Epoxy compounds containing three or more epoxy groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G59/00—Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
- C08G59/18—Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
- C08G59/20—Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the epoxy compounds used
- C08G59/32—Epoxy compounds containing three or more epoxy groups
- C08G59/3209—Epoxy compounds containing three or more epoxy groups obtained by polymerisation of unsaturated mono-epoxy compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G59/00—Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
- C08G59/18—Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
- C08G59/40—Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
- C08G59/42—Polycarboxylic acids; Anhydrides, halides or low molecular weight esters thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2363/00—Characterised by the use of epoxy resins; Derivatives of epoxy resins
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S260/00—Chemistry of carbon compounds
- Y10S260/15—Antistatic agents not otherwise provided for
- Y10S260/16—Antistatic agents containing a metal, silicon, boron or phosphorus
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S260/00—Chemistry of carbon compounds
- Y10S260/15—Antistatic agents not otherwise provided for
- Y10S260/17—High polymeric, resinous, antistatic agents
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S260/00—Chemistry of carbon compounds
- Y10S260/15—Antistatic agents not otherwise provided for
- Y10S260/19—Non-high polymeric antistatic agents/n
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S524/00—Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
- Y10S524/904—Powder coating compositions
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
- Epoxy Resins (AREA)
- Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
Description
Die Patentanmeldung P 2240 3123-43 betrifft ein
ίο pulverförmiges Überzugsmittel, das aus
D) einem Katalysator,
E) einem Pigment oder
E) einem Pigment oder
F) einem antistatischen Mittel besteht,
wobei
wobei
A) ein Copolymeres aus 8 bis 30 Gew.-% Glycidylmethacrylat
und wenigstens einer äthylenisch
μ ungesättigten Verbindung ist und eine Glasübergangstemperatur
im Bereich von 40 bis 900C und ein Molekulargewicht (Mi) im Bereich von 2500 bis
8500 aufweist,
B) eine gesättigte, geradkettige, aliphatische Dicarbonsäure
mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen pro Molekül ist und in einer Menge, die 0,8 bis 1,1
Carboxyl-Gruppen je Epoxygruppe in dem Copolymeren ergibt, vorliegt, und
C) ein Polymeres ist, das ein Molekulargewicht (Mn)
von wenigstens 1000 besitzt, eine Glasübergangstemperatur aufweist, die niedriger liegt als die des
Copolymeren A, bei der Einbrenntemperatur des Überzugsmittels eine niedrigere Oberflächenspannung
als das Copolymere A aufweist und aus der Polyacrylate, Polymethacrylate und Ester von
Polyäthylenglycol oder Polypropylenglycol mit fluorierten Fettsäuren umfassenden Gruppe ausgewählt
ist und in einer Menge von wenigstens 0,05 Gew.-% des Überzugsmittels vorliegt
Die vorliegende Anmeldung betrifft nun ein Verfahren zur Herstellung solcher pulverförmiger Überzugsmittel.
Aus den DT-Offenlegungsschriften 2005 689, 20 05 690 und 20 05 691 sind Verfahren zur Herstellung
von selbstvernetzenden pulverförmigen Anstrichmitteln bekannt die kein Vernetzungsmittel benötigen.
Diese selbstvernetzenden pulverförmigen Anstrichmittel
lassen sich ohne weiteres aus einer Lösung herstellen, da das Problem der Herstellung eines homogenen
Gemisches nicht existiert was dann auftritt, wenn ein pulverförmiges Anstrichbindemittel hergestellt werden
soll, dessen filmbildende Harze nicht von selbst aushärten, sondern die Wirkung eines Vernetzungsmittels
benötigen. In diesem Falle ist es erforderlich, diesen
zusätzlichen Bestandteil möglichst homogen mit den übrigen Bestandteilen zu vermischen, was sich nicht in
dem gewünschten Umfang erreichen läßt, so daß die damit gebildeten Anstrichschichten qualitativ nicht zu
befriedigen vermögen.
Aus der DT-OS 19 54 678 ist ein Verfahren zur Herstellung von pulverförmigen Anstrichmitteln aus
einer methanolischen Lösung von hydroxylgruppenhaltigen Alkydharzen, die mit Melamin vernetzt sind,
beschrieben. Bei diesen Anstrichbindemitteln besitzen das Alkydharz und das Melamin die gleiche Löslichkeit
in Methanol, so daß sich während des Eindampfen des Methanols keine Trennung der Komponenten ergibt,
die eine Inhomogenität des gebildeten Pulveranstrich-
bindemittejsjjach sich ziehen könnte.
Bei der ^Herstellung der pulverfönnigen Überzugsmittel
gemäß dem Hauptpatent treten nun solche Schwierigkeiten auf, deren Überwindung Aufgabe der
vorliegenden Erfindung ist
Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines pulverförmigen Überzugsmittels,
bestehend aus
A) einem Copolymeren auf Acrylatbasis,
B) einem Vernetzungsmittel,
C) einem Flußregelungsmittel,
D) einem Katalysator,
E) einem Pigment und
F) einem antistatischen Mittel,
wobei ,5
A) ein Copoiymeres aus Glycidylmethacrylat und wenigstens einer äthylenisch ungesättigten Verbindung
ist und eine Glasübergangstemperatur im Bereich von 40 bis 900C und ein Molekulargewicht
(Mn) im Bereich von 2500 bis 8500 aufweist,
B) eine gesättigte, geradkettige, aliphatische Dicarbonsäure mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen pro
Molekül ist und in einer Menge, die 0,8 bis 1,1 Carboxyl-Gruppen je Epoxygruppe in dem Copolymeren
ergibt, vorliegt, und
C) ein Polymeres ist, das ein Molekulargewicht (Mn)
von wenigstens 1000 besitzt, eine Glasübergangstemperatur aufweist, die niedriger liegt als die des
Copolymeren A, bei der Einbrenntemperatur des Überzugsmittels eine niedrigere Oberflächenspannung
als das Copolymere A aufweist und aus der Polyacrylate, Polymethacrylate und Ester mit
fluorierten Fettsäuren umfassenden Gruppe ausgewählt ist und in einer Menge von wenigstens 0,05
Gew.-% des Überzugsmittels vorliegt, gemäß Patentanmeldung P 22 40 312.9-43,
gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, daß A) ein Copoiymeres aus 8 bis 25 Gew.-% Glycidylmethacrylat
ist und daß man eine Lösung aus dem Copolymeren in einem geeigneten Lösungsmittel herstellt,
eine Lösung aus der Dicarbonsäure und einem Alkohol mit einem Siedepunkt im Bereich von 60 bis 120cC
bildet, wobei der Alkohol als Lösungsmittel für die Säure dient, man
a) die Copolymeriösung mit der Dicarbonsäurelösung vermischt, und diese halbfertige Lösung mit den
Materialien C), D), E) und F) vermischt, wobei man eine fertige Lösung erhält, oder man
b) die Materialien C), D), E) und F) mit der Dicarbonsäurelösung vermischt, bevor die Dicar- so
bonsäurelösung und die Copolymeriösung vermischt werden, oder man
c) die Materialien C), D), E) und F) mit der Copolymeriösung vermischt, bevor die Dicarbonsäurelösung
und die Copolymeriösung vermischt werden, und man anschießend die Lösungsmittel
aus der Lösung verdampft
Dieses Verfahren bietet gegenüber den bekannten Verfahren folgende Vorteile:
a) Das zur Herstellung des Anstrichmittels verwendete Copolymer A und das Vernetzungsmittel B
lassen sich optimal bis zu einem Molekulargewichtsbereich hinunter vermischen, bei dem andere
Verfahren nur äußerst schwer ein vernünftiges Gemisch ergeben.
b) Das Einmischen des Pigments und die Einstellung des Farbtons können mit für flüssige Anstrichmittel
üblichen Vorrichtungen und Techniken vorgenommen werden.
c) Das Verfahren eignet sich zur Herstellung von Metalleffektfarben, was für andere Verfahren nicht
gilt, insbesondere nicht für Verfahren, bei denen Schmelzen vermischt werden, da dabei die
Metallschuppen zerstört werden.
Zur Herstellung des erfindungsgemäßen pulverförmigen Überzugsmittels werden die folgenden Stufen durchgeführt Das Copolymer A wird in einem geeigneten Lösungsmittel gelöst wobei eine Lösung gebildet wird. Die Dicarbonsäure, die als Vernetzungsmittel B dient wird in einem Alkohol mit einem Siedepunkt im Bereich von 60 bis 1200C gelöst, wobei eine Lösung der Säure erhalten wird. Die Lösung des Copolymers A wird mit der Lösung des Vernetzungsmittels B vermischt, wobei eine halbfertige Lösung erhalten wird. Die anderen geeigneten Materialien für das pulverförmige Überzugsmittel werden mit der halbfertigen Lösung vermischt wobei die fertige Lösung erhalten wird. Aus der fertigen Lösung werden die Lösungsmittel abgedampft wobei man das fertige Material für das pulverförmige Anstrichmittel erhält Zum Verdampfen der Lösungsmittel und zur Gewinnung der Feststoffe aus der Lösung kann man irgendein übliches Verfahren anwenden. Diese Verfahren umfassen das Trocknen im Vakuum, das Sprühtrocknen, das Flashtrockncn, das Verdampfen der Lösungsmittel in einem Verdampfungsextruder und das Trocknen an der Luft
Zur Herstellung des erfindungsgemäßen pulverförmigen Überzugsmittels werden die folgenden Stufen durchgeführt Das Copolymer A wird in einem geeigneten Lösungsmittel gelöst wobei eine Lösung gebildet wird. Die Dicarbonsäure, die als Vernetzungsmittel B dient wird in einem Alkohol mit einem Siedepunkt im Bereich von 60 bis 1200C gelöst, wobei eine Lösung der Säure erhalten wird. Die Lösung des Copolymers A wird mit der Lösung des Vernetzungsmittels B vermischt, wobei eine halbfertige Lösung erhalten wird. Die anderen geeigneten Materialien für das pulverförmige Überzugsmittel werden mit der halbfertigen Lösung vermischt wobei die fertige Lösung erhalten wird. Aus der fertigen Lösung werden die Lösungsmittel abgedampft wobei man das fertige Material für das pulverförmige Anstrichmittel erhält Zum Verdampfen der Lösungsmittel und zur Gewinnung der Feststoffe aus der Lösung kann man irgendein übliches Verfahren anwenden. Diese Verfahren umfassen das Trocknen im Vakuum, das Sprühtrocknen, das Flashtrockncn, das Verdampfen der Lösungsmittel in einem Verdampfungsextruder und das Trocknen an der Luft
Die Copolymeriösung enthält im allgemeinen 30 bis 50 Gew.-% des Copolymeren A. Der Alkohol ist in der
Lösung des Vernetzungsmittels B in einer Menge im Bereich von etwa 15 bis etwa 50 Gew.-%, bezogen auf
die gesamten Lösungsmittel, sowohl in der Lösung des Copolymeren A, als auch in der Lösung des Vernetzungsmittels
B, vorhanden.
Bei einer anderen Ausführungsform können die anderen geeigneten Materialien für die pulverförmigen
Überzugsmittel mit der Lösung des Vernetzungsmittels B vermischt werden, bevor die Lösung des Vernetzungsmittels B mit der Lösung des Copolymers A vermischt
wird. Die anderen geeigneten Materialien können ebenfalls mit der Lösung des Copolymers A vermischt
werden, bevor die Lösung des Vernetzungsmittels B mit der Lösung des Copolymers A vermischt wird.
Die verschiedenen Materialien, die zur Herstellung der obenerwähnten Art von pulverförmigen Überzugsmitteln verwendet werden können, sind in allen
Einzelheiten in dem Hauptpatent beschrieben. Die pulverförmigen Überzugsmittel dieser Anmeldung sind
die gleichen wie der der älteren Anmeldung und sie enthalten die folgenden Hauptbestandteile: Ein Copolymer
A, hergestellt aus Glycidylmethacrylat und einer äthylenisch ungesättigten Verbindung. Das Copolymer
A besitzt eine Glasübergangstemperatur jm Bereich von 40 bis 900C und ein Molekulargewicht (Afn) im Bereich
von 2500 bis 8500. In dem fertigen Copolymer A ist das Glycidylmethacrylat im allgemeinen in Mengen von 8
Gew.-% bis 25 Gew.-% enthalten. Als Vernetzungsmittel
B verwendet man eine geradkettige aliphatische Dicarbonsäure, die 4 bis 20 Kohlenstoffatome im
Molekül enthält Die Dicarbonsäure ist in dem pulverförmigen Überzugsmittel in einer Menge von 0,8
bis 1,1 Carbonsäuregruppen pro Epoxygruppe in dem Copolymeren A enthalten. Geeignete Säuren sind
Adipinsäure, Pimelinsäure, Suberinsäure, Azelainsäure, Sebacinsäure, Undecandicarbonsäure und Brassylsäure.
Die anderen Materialien, die man zur Herstellung
eines individuellen pulverförmigen Oberzugsmittels verwendet, sind ein Flußregelungsmittel, ein Pigment,
ein antistatisches Mittel, ein Katalysator u.dgl. Diese Materialien sind in Einzelheiten in derr Hauptpatent
erwähnt Das Flußregelungsmittel wird im allgemeinen in einer Menge von 0,05 bis 4,0 Gew. %, bezogen auf das
einzelne pulverförmige Überzugsmittel, verwendet In einem solchen pulverförmigen Überzugsmittel wird ein
Katalysator in einer Menge im Bereich von 0,1 bis 1,0 Gew.-% verwendet Ein antistatisches Mittel ist in dem
Überzugsmittel in einer Menge im Bereich von 0,1 bis 1,0 Gew.-% enthalten. Pigmente sind in den Überzugsmitteln in Mengen von ungefähr 6 bis ungefähr 35
Gew.-%, abhängig von dem verwendeten Pigment, enthalten.
Geeignete Lösungsmittel für das Copolymere A sind im allgemeinen solche Verbindungen wie Benzol, Toluol
und XyIoL Zum Auflösen der Dicarbonsäure des Vernetzungsmitteis B kann man beispielsweise die
folgenden Alkohole verwenden: Methanol, Äthanol, Propanol, Isopropylalkohol, Butanol, lsobutanol, sek.-Butylalkohol
und tert.-Butylalkohol.
Man vermischt 15 Gew.-% Glycidylmethacrylat, 45 1$ Gew.-% Methylmethacrylat und 40 Gew.-% Butylmethacrylat,
löst 3 Gew.-% eines Katalysators (2,2'-Azobis-(2-methyl-propionitril))
in der Monomerenmischung und gibt 30 Gew.-Teile der Mischung langsam zu 70
Gew.-Teilen Toluol, das am Rückfluß siedet, unter einer Stickstoffatmosphäre und unter starkem Rühren. An
dem oberen Teil des Toluolbehälters ist ein Kühler angebracht, um die Toluoldämpfe zu kondensieren und
sie in den Behälter zurückzuführen. Die Monomerenmischung wird durch ein Regulierventil zugefügt und die
Zugabegesctwindigkeit wird so reguliert, daß die
Rückflußtemperatur (109 bis 112°C) aufrechterhalten wird, wobei nur eine geringe Wärmemenge durch eine
äußere Heizvorrichtung zugeführt wird. Nachdem die Zugabe der Monomerenmischung beendigt ist, wird
durch äußeres Erwärmen die Mischung weitere 3 Stunden erwärmt, so daß sie am Rückfluß siedet Dabei
erhält man eine Copolymerlösung in Toluol, die 30 Gew.-% festes Copolymer A enthält Das Copolymer A
besitzt eine Glasübergangstemperatur von 53° C und ein Molekulargewicht (Mn) von 4000.
Die Lösung des Vernetzungsmittels B in Alkohol wird auf folgende Weise hergestellt: 10 Gew.-Teile Azelainsäure
werden zu 100 Gew.-Teilen Methanol zugefügt und die Mischung wird heftig während ungefähr 10
Minuten gerührt, bis die Säure vollständig in dem Alkohol gelöst ist.
110 Gew.-Teile der Dicarbonsäurelösung werden zu
333 Gew.-Teilen der Copolymerlösung A zugefügt und die Lösung wird während 5 Minuten gerührt, wobei man
eine klare, homogene Zwischenlösung aus dem Copolymeren A, der Azelainsäure, dem Toluol und dem
Methanol erhält.
Danach werden 0,2 Gew.-Teile tert-Butylammoniumbromid,
03 Gew.-Teile Polylaurylacrylat (Mn-IOOOO)
und 30 Gew.-Teile Titandioxid mit der halbfertigen Lösung aus der Copolymerlösung und der Dicarbonsäurelösung
vermischt, wobei die fertige Lösung erhalten wird.
Die Lösung wird in flache Schalen gegossen und in 6s
einen Vakuumofen bei 30 bis 500C gestellt, um die
Lösungsmittel zu entfernen. Man trocknet während 24 Stunden, wobei man ein festes Produkt erhält, das
weniger als 3 Gew.-% Lösungsmittel enthält Der erhaltene Feststoff wird in einer Kugelmühle zu einem
feinen Pulver vermählen, das durch ein Sieb mit einer
lichten Maschenweite von 0,11 mm hindurchgeht
Das so erhaltene Pulver ist ein pulverförmiges Überzugsmittel, das auf erfindungsgemäße Weise
hergestellt wurde. Das Pulver wird auf eine elektrisch geerdete Stahlplatte aufgesprüht wobei man eine
elektrostatische Spritzpistole, die bei einer Spannung von 50 kV betrieben wird, verwendet Nach dem
Bespritzen wird die Platte während 20 Minuten auf 175°C erwärmt. Der auf der Platte erhaltene Überzug
besitzt eine gute Adhäsion und eine gute Schlagfestigkeit Der Überzug kann ebenfalls auf Platten aus Glas,
Messing, Zink, Aluminium, Kupfer und Bronze aufgebracht werden und zeigt an diesen Platten ebenfalls eine
gute Haftung. Der erhaltene Überzug ist in Toluol Motorenbenztn, Butanon oder Methanol nicht löslich.
Das Verfahren von Beispiel 1 wird wiederholt Die Bildung des Copolymeren A beginnt jedoch mit einer
Monomerenmischung aus 8 Gew.-% Glycidylmethacrylat, 52 Gew.-% Methylmethacrylat und 40 Gew.-%
Butylmethacrylat. 3 Gew.-% des Katalysators 2,2'-Azobis(2-methyl-propionitril)
werden verwendet. Als Lösungsmittel verwendet man Benzol. Das in dem Benzol
gebildete Copolymer A besitzt eine Glasübergangstemperatur von 58° C und ein Molekulargewicht von 4000.
5,3 Gew.-Teile Azelainsäure werden in 41 Gew.-Teilen Methanol gelöst, dabei erhält man die Lösung des
Vernetzungsmittels B. Diese Lösung wird zu einer Lösung gegeben, die 233 Gew.-Teile Benzol und 100
Gew.-Teile des oben beschriebenen Copolymeren A enthält Man erhält pulverförmiges Überzugsmittel, das
gemäß dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren auf Platten aufgebracht wird. Die Qualität der mit dem
Überzug versehenen Platten nach dem Aufbringen des pulverförmigen Überzugsmittels auf verschiedene
Materialien ist gleich wie die Qualität, die man in Beispiel 1 erzielte.
Man bereitet eine Monomerenmischung der folgenden Zusammensetzung: 12 Gew.-% Glycidylmethacrylat,
48 Gew.-% Methylmethacrylat und 40 Gew.-% Butylmethacrylat. Die Monomerenmischung wird auf
gleiche Weise wie in Beispiel 1 beschrieben verarbeitet, wobei man 3 Gew.-% 2,2'-Azobis(2-methyl-propionitril)-Katalysator
und Toluol als Lösungsmittel verwendet. Das entstehende Copolymer A besitzt eine
Glasübergangstemperatur von 56° C und ein Molekulargewicht von 4000.
Eine Dicarbonsäurelösung wird wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt mit dem Unterschied, daß man
8,0 Gew.-Teile Azelainsäure und 58 Gew.-Teile Äthanol verwendet. Diese Lösung des Vernetzungsmittels B
wird mit einer Lösung vernascht, die 233 Gew.-Teile Toluol und 100 Gew.-Teile des Copolymtren A enthält
Die anderen Materialien, die zur Herstellung des pulverförmigen Überzugsmittels erforderlich sind, werden
wie in Beispiel 1 beschrieben zugefügt und man stellt dann das pulverförmige Überzugsmittel nach der
Verfahrensweise des Beispiels 1 her. Das pulverförmige Überzugsmittel wird nach der in Beispiel 1 beschriebenen
Weise auf Testpiatten aufgebracht Die beschichteten Platten werden bei einer Temperatur von 17O0C
während 30 Minuten eingebrannt Der erhaltene
Oberzug besitzt eine gute Haftung an Stahl-, Glas-,
Messing-, Zink-, Aluminium-, Kupfer- und Bronze-Testplatten.
Man bereitet eine Monomerenmischung der folgenden Zusammensetzung: 20 Gew.-% Glycidylmethacrybt
40 Gew-% MethyWüMcrylat, 40 Gew.-% Butylmethacrybt
Aus dieser Monomerenmischung wird ein Copolymer A gemäß der Methode des Beispiels 1
hergestellt In diesem Fall werden 1 Gew.-% 2£'-Azobis(2-mediyt-pröpionitril)
als Katalysator zugefügt Als Lösungsmittel for das Copolymer A verwendet man
XyIoL Das erhaltene Copolymer A besitzt eine Glasübergangstemperatur von 51°C und ein Molekulargewicht
von 8500.
Man steftt eine Dicarbonsäurelösung her, indem man
103 Gew.-Tefle Adipinsäure mit 155 Gew.-Teilen Äthanol vernascht Nach Herstellung der Dicarbonsäurdösmig'bzw.
der Losung des Vernetzungsmittels B vermischt man sk mit 0,1 Gew.-Teilen Tetrabutylammonjmnchlorid,
4 Gew.-Teilen Polybutylacrylat 15 Gew.-Teüen Titandioxid und 10 Gew.-marinblau.
Die die erwähnten Materialien
Teilen Uhr;
enthaltende Lösung wird zu einer Lösung zugefügt die 100 Gewl-Tefle des Copolymeren A und 233 Gew.-Teüe
Xylol enthält Die obige Mischung wird gut gemischt und die Lösungsmittel werden wie in Beispiel 1
beschrieben verdampft Aus dem trockenen Produkt wird nach der Verfahrensweise des Beispiels 1 ein
Pulver hergestellt und auf gleiche Weise auf Testplatten aufgebracht Die auf jeder Platte erhaltenen Oberzüge
sind nach dem Härten des pulverförmigen Oberzugsmittels
bei einer Temperatur von 2000C während 10 Mmuten von guter Qualität und lösungsmittel- und
riBbeständig.
Man stellt eine Monomerenmischung der folgenden Zusammensetzung hen 20 Gew.-% Glycidylmethacrylat
45 Gew.-% Methytmethacrylat und 35 Gew-%
Butyhnethacrybt Die Monomeren werden wie in Beispiel 1 bescieb umgesetzt, wobei ein Copolymer
A gebildet wird, ht diesem Fall werden 5 Gew.-% des Katalysators 2^-Azobis(2-methyl-propionitril) und Toluol
ab, Lösl verwendet Das entstehende Copolymer A hat eine Glasübergangstemperatur von
53°Cund em Molekulargewicht von 3000.
Eine Dkarbonsäurel6song wird hergestellt indem
man 14,2 Gew.-Teile Pimelinsäure und 125 Gew.-Teile Propanol e Zu einer Copolymeriösung A, die
100 Gew.-Teüe des in der obigen Weise bereiteten Copolymeren A und 233 Gew.-Teile Toluol enthält fügt
die folgenden Materialien: 0,05 Gew.-Teile
2-MethyK2,4-äthyfimidazoI, OyD5 Gew.-Teile Dibutylpoh/-{2-äthylenaKyfpbosphat,
4 Gew.-Teile Potvisododecunelacrylat,
10 Gew.-Teile Titandioxid und 7 Gew.-Teile Phthaktcyanmblau. Diese Materialien werdenmh
der Copolmeriösung A gut vermischt und dann wird die Copolmerlosung A mit der Dicarbonsaurelösung. der Lösung des Vernetzungsniittels B, vermischt
Die fertige Lösung wird auf OTC erwärmt und durch kontinuierliches en unter hohem Druck (10£
kg/cm3) m eme Vakuumkammer, die bei 60°C und 10
mmHg ccb wird, gespritzt Die unter Druck
stehende Losung zentänbt zu feinen Tröpfchen, wenn sie in die Vaknundcanimer eintritt und die Lösungsmittel
en schnell, wobei man trockene Teilchen
erhält die sich auf dem Boden der Kammer ansammeln. Die Teilchen werden durch ein Sieb mit einer lichten
Maschenweite von 0,11 mm gesiebt wobei man ein pulverförmiges Oberzugsmittel erhält das auf Testplatten
aufgebracht wird. Die Oberzüge, die man auf den verschiedenen Testplatten erhält zeigen, bezogen auf
ihre Adhäsion, ihr Aussehen und ihre Schlagfestigkeitseigenschaften,
eine gute Qualität
Man bereitet eine Monomerenmischung der folgenden Zusammensetzung: 15 Gew.-% Gtyckryhnethacrylat
20 Gew.-<& Butylacrybt und 65 Gew.-<fc Methylmethacrylat
Die Monomerenmischung wird wie in Beispiel 1 beschrieben umgesetzt wobei man ein
Copolymer A erhält 4 Gew.-% des Katalysators 2^'-Azobis(2-niethyl-propionitriI) werden bei der Umsetzung
der Monomerenmischung zur Herstellung des Copolymeren A verwendet und Toluol wird ab
Lösungsmittel eingesetzt'Das erhaltene Copolymer A besitzt eine Glasübergangstemperatur von 65°C und ein
Molekulargewicht von 3000.
Eine Dicarbonsäurelösung bzw. Lösung des Vernetzungsmittels B wird hergestellt indem man 93
Gew.-Teile Suberinsäure mit 58 Gew.-Teilen Isopropylalkohol
vermischt Die Lösung des Vemetzungsmhteb wird mit der Lösung des Copolymeren A, die 100
Gew.-Teile des Copolymeren A und 233 Gew.-TeOe Toluol enthält vermischt Nachdem die beiden Lösungen
gut vermischt sind, werden die folgenden zusätzlichen Materialien dazugefügt und wie in Beispiel 1
beschrieben damit vermischt: 0,1 Gew.-Teife Triethylendiamin,
0,05 Gew.-Teile Tetraäthybunmcimnnchlorid, 2
Gew.-Teile Porylaiirylmethacrylat (M»=6000), 7 Gew.-Teile
Phthalocyaningrünund 10 Gew.-TeOe Titandioxid.
Die oben beschriebene Mischung wird gut vermischt und wie in Beispiel 1 beschrieben weiterverarbeitet
wobei man ein pulverförmiges Überzugsmittel erhält Das pulverförmige Überzugsmittel wird wie in Beispiel
1 beschrieben auf Testplatten aufgebracht; dann werden die Platten bei einer Temperatur von 150°C während 15
Minuten eingebrannt Der erhaltene Oberzug zeigt
gegenüber Stahl, Glas, Messing, Zink, Aluminium,
Kupfer und Bronze eine gute Adhäsion und ist in Toluol Motorbenzm, Methanol und Butanon unlöslich.
Seispiel 7
Man bereitet eine Monomerenmischung der folgenden Zusammensetzung: 15 OeWi-% Gtyridybnethacrylat,
50 Gew.-% Methyhnethacrylat und 35 Gew.-«fc
Styrol. Die Monomeren werden nach der Methode de Beispiels 1 in Toluol umgesetzt wobei man 3 Gew.-tt
Katalysator (2^-Azobis(2-niethyl-propiomtriI)) ver
wendet Das entstehende Copolymer A in Lösum.
besitzt ein Molekul von 4500 und ein« Glasübergangstemperatur von 900C.
Man stellt eine Dicarbonsäurelösung B her, inden man 103 Gew.-Teile Sebacinsäure nut 155 Gew-Tefla
Isopropylalkohol scht Die Dicarbonsäurelösuni
B wird zu einer Copoh/merlösung, die 100 Gew.-Teil
Copolymer A und 233 Gew.-Teile Toluol enthäl zugefügt Die beiden Lösungen werden gut nnteinande
vermischt worauf die folgenden Materialien zugegebe und gemscht werden: 1 Gew.-Teil Tetramethybun
momunichlorid, 2 Gew.-TeÜe Pc4y-(2-äthyljialat
7Gew.-TeikFerritgee>undl0Gew.-TeikTitandioxia.
Die erhaltene Lösung wird wie in Beispiel beschrieben, vermischt und geet Das peri
mige Überzugsmittel wird wie in Beispiel 1 beschrieben auf Tesiiplatten aufgebracht Die Platten werden bei
einer Temperatur von 180° C während 5 Minuten eingebrannt Die Adhäsionsqualität der Überzüge nach
dem Einbrennen der verschiedenen Testplatten ist gut. s Der Überzug einer jeden Platte besitzt gute Lösungsmittel-und
Kratzbeständigkeit.
IO
Man bereitet eine Monomerenmischung der folgenden Zusammensetzung: 18 Gew.-% Glycidylmethacrylat,
20 <Gew.-% Äthylacrylat, 40 Gew.-% Methylmethacrylat
und 22 Gew.-it, Vinylchlorid. Die Monomerenmischung wird in. ,Benzol unter Verwendung von 2 15
Gew,-% des Katalysators 2£'-Azobis(2-methylpropionitril)
als Initiator polymerisiert
Man stellt eine Dicarbonsäurelösung B her, indem man 16,4 Gew.-Teile Tetradecandicarbonsäure in 125
Gew.-Teilen ,Butanol löst Die saure Lösung wird mit 20
einer Copolymerlösung A vermischt, die 100 Gew.-Teile des Copolymeren A und 233 Gew.-Teile Benzol enthält
Diese beiden Lösungen werden innig vermischt und die folgenden Materialien werden zugegeben und gut
eingemischt: 0,1 Gew.-Teile Trimethylbenzylammoni- 2s
umchtorid, 2 Gew.-Teile Poly-(2-äthylhexylacrylat)
/Ma=i 1 000) und 6 Gew.-Teile Ruß.
„, Aus, der oben beschriebenen Lösung werden die
LÖsungsruttei wie in Beispiel 5 beschrieben entfernt Das erhaltene Pulver wird auf Testplatten wie in
Beispiel 1 beschrieben aufgebracht. Die Überzüge der Platten werden bei 1700C während 15 Minuten
gebacken. Alle, angestrichenen Platten zeigen gute Adhäsions- und' Lösungsmittelbeständigkeitseigenschaften.
Man stellt eine Monomerenmischung der folgenden Zusammensetzung her: 15 Gew.-% Glycidylmethacry-Jat,
30, Gew.-% Methylmethacrylat, 25 Gew.-% Isobutylacrylat,
15, Gew--% .«-Methylstyrol und 15 Gew.-%
Methacrylnitril. Die Monomerenmischung wird auf gleiche Weise, wie in Beispiel 1 beschrieben umgesetzt,
mit dem Unterschied, daß Xylol ■ als Lösungsmittel verwendet wird. Man verwendet 3% 2,2'-Azobis(2-methyl-propionitril)
als Katalysator. Das in der Lösung erhaltene Copolymer besitzt eine Glasübergangstemperatur
von 46° C und ein Molekulargewicht von 4500.
78 Gew.-Teile Butanol werden zu der Copolymerlösung A zugefügt, die 100 Gew.-Teile des Copolymeren A
und 233 Gew.-Teile Xylol enthält Nachdem die Lösung erhalten ist, werden der Lösung 13 Gew.-Teile
Brassylsäure zugesetzt und gut eingemischt Die
folgenden Materialien werden zu der Lösung zugegeben und gut damit vermischt: 0,5 Gew.-Teile Dodecyldimethyl-{2-phenoxy-äthyl)-ammoniumbromid,
2 Gew.-Teile Polyäthylenglykolperfluoroctanoat und 10 Gew.-Teile schwarzes Eisenoxid. ..:.
>
Die oben beschriebene Lösung wird gut vermischt te
und die Lösungsmittel werden wie in Beispiel 1 beschrieben entfernt Das entstehende Pulver wird wie
in Beispiel 1 beschrieben zerkleinert, zu einem pulverförmiger! Überzugsmittel verarbeitet und auf
Testplatten aufgebracht Die Überzüge der Platten werden bei 165°C während 15 Minuten eingebrannt Die
Beschichtung einer jeden Platte zeigt gute Adhäsion und Losungsmittelbeständigkeit
Man stellt eine Monomerenmischung der folgenden Zusammensetzung her: 12 Gew.-% Glycidylmethacrylat,50Gew-%
Methylmethacrylat, 10Gew.-% 2-Äthylhexylacrylat
und 28 Gew.-% Acrylnitril. Die Monomerenmischung wird wie in Beispiel 1 beschrieben in
Toluol verarbeitet, wobei ein Copolymer A gebildet wird. Man gibt 4 Gew-% des Katalysators 2£'-Azobis(2-methyl-propionitnl)
zu. Das Copolymer A in der Lösung besitzt eine Glasübergangstemperatur von
6O0C und ein Molekulargewicht von 4000.
Eine Dicarbonsäurelösung B wird hergestellt, indem man 273 Gewi-Teile Nonandecandicarbonsäure in 78
Gew.-Teilen Isobutanol löst Die Dicarbonsäurelösung B wird gut mit der Copolymerlösung A, die 100
Gew.-Teile Copolymer A und 233 Gew.-Teile Toluol enthält, vermischt Die beiden Lösungen werden gut
miteinander vermischt und die folgenden Materialien werden dann eingemischt: 0,5 Gew.-Teile Zinn(H)-octoat,
0,05 Gew.-Teile Tetraäthylammoniumbromid, 2 Gew.-Teile Polyäthylenglykolperfluoroctanoat, 5 Gew.-Teile
Quindorot und 15 Gew.-Teile Titandioxid. Die oben beschriebenen Materialien werden wie in Beispiel
1 beschrieben vermischt, die Lösungsmittel werden verdampft, wobei man ein pulverförmiges Überzugsmittel
erhält, das auf Testplatten aufgebracht wird. Die Platten werden bei 1500C während 20 Minuten
gebacken. Die Haftung des Pulverüberzugs an den Platten ist gut und jeder Überzug besitzt eine gute
Lösungsmittelbeständigkeit
Man stellt eine Monomerenmischung der folgenden Zusammensetzung her 10 Gew.-% Glycidylmethacrylat,
45 Gew.-% Methylmethacrylat, 35 Gew.-% Butylmethacrylat
und 10 Gew.-% Vinylacetat Ein Copolymer A wird aus der Monomerenmischung auf gleiche Weise
wie der in Beispiel 1 beschriebenen in Toluol hergestellt. In diesem Fall werden 3 Gew-% des Katalysators
2£'-Azobis(2-methylpropk>ntril) verwendet
Eine Dicarbonsäurelösung A wird hergestellt, indem man 5,0 Gew.-Teile Adipinsäure in 100 Gew.-Teilen
Isnbutanol löst Die Säurelösung wird zu 333 Gew.-Teilen einer Copolymerlösung A zugefügt, die 100
Gew.-Teile des Copolymers A und 233 Gew.-Teile Toluol enthält Diese Materialien werden gut miteinander
vermischt und dann werden die folgenden Materialien zugefügt und eingemischt: 2 Gew.-Teile
Tetrabutylammoniumbromid, 3$ Gew.-Teile Poly-(2-äthylhexylacrylät)
und 6 Gew.-Teile Ruß. Wie in Beispie' 1 beschrieben werden die oben beschriebenen Materialien
miteinander vermischt, die Lösungsmittel ver dampft, wobei ein pulverförmiges Überzugsmittel
gebildet wird, das auf Testplatten aufgebracht wird. Dii
Überzüge, die man auf jeder der Testplatten nach den
Härten des pulverförniigen Überzugsmittels bei eine
Temperatur von 160" C während 10 Minuten erhäl·
temperatur vuii iwf \_ woinciiu iu mmiiivi' -
besitzen eine gute Qualität Weiterhin sind die auf jede Testplatte erhaltenen Anstriche in Toluol, Motorenben
zin. Methanol und Butanon unlöslich.
Man stellt eine Monomerenmischung der folgende Zusammensetzung her: 8 Gew.-% Glycidylmethacryli
52 Gew.-% Methylmethacrylat und 40 Gew.-( Isobutylmethacrylat Ein Copolymer A wird aus dies<
Monomerenmischung gemäß dem in Beispiel 1 b schriebenen Verfahren hergestellt, wobei man Toluol a
Lösungsmittel verwendet In diesem Fall werden 5 Gew.-% des Katalysators 2,2'-Azobis(2-methyl-propionitril)
zugegeben. Das in Lösung erhaltene Copolymer A besitzt eine Glasübergangstemperatur von 75° C und ein
Molekulargewicht von 3200. S
Bine Dicarbonsäurelösung B wird hergestellt, indem
man 3.7 Gew.-Teile Bernsteinsäure in 100 Gew.-Teilen
selc-Butylalkohol löst Diese Säurelösung wird zu einer
.Lösung zugegeben, die 100 Gew.-Teile des Copolymeren
A und 233 Gew.-Teile Toluol enthält Zu diesen to beiden Lösungen fügt man die folgenden Materialien,
- die dann miteinander vermischt werden: 2 Gew.-Teile Tetrabutylammoniumbromid, 4 Gew.-Teile Polylaurylacrylat
30 Gew.-Teile Titandioxid. Alle obigen Materialien werden vermischt die Lösungsmittel werden
verdampft und ein pulverförmiges Überzugsmittel gebildet, das nach der Methode des Beispiels 1
aufgebracht wird. Der Oberzug, den man auf jeder
Testplatte nach dem Härten des pulverförmiger! Oberzugsmittels bei einer Temperatur von 13O0C ao
während 10 Minuten erhält besitzt eine gute Qualität und ist lösungsmittel-und kratzbeständig.
- ; Beispiel !3
'·'· > Man bereitet eine Monomerenmischung der folgen- 2s
den Zusammensetzung: 15 Gew.-% Glycidylmethacrylat
32 Gew.-% Methylmethacrylat 15 Gew.-% Äthylacrylat
7 Gew.-% Isobutylacrylat und 30 Gew.-%
Styrol. Ein Copolymer A wird aus dieser Monomerenmischung gemäß dem in Beispiel 1 beschriebenen
Verfahren in Xylol hergestellt. In diesem Fall werden 3 Gew.-% des Katalysators 2,2'-Azobis(2-methylpropionitril)
zugefügt
Eine Copolymerlösung A wird hergestellt die 100 Gew.-Teile des Copolymers A und 233 Gew.-Teile Xylol
enthält Zu dieser Copolymerlösung A fügt man 1 Gew.-Teil Tetraäthylammoniumbromid, 1,5 Gew.-Teile
Polyisodecylmethacrylat /Mn «5000) und 30 Gew.-Teile
Titandioxid. Eine Dicarbonsaurelösung B wird hergestellt
indem man 6,6 Gew.-Teile Glutarsäure und 233 Gew.-Teile sek.-ButylalkohoI vermischt Nach dem
Verfahren des Beispiels 1 wird die Säurelösung B mit der Copolymerlösung A, die die anderen Materialien
enthält vermischt und die Materialien werden vermischt die Lösungsmittel werden verdampft Man
erhält ein pulverförmiges Überzugsmittel, das auf
Testplatten aufgebracht wird. Die bei jeder Testplatte nach dem Härten des pulverförmiger überzugsmittel?
bei einer Temperatur yon 1400C während 15 Minuten
erhaltenen Überzüge besitzen eine gute Qualität und
zeigen gute Adhäsionseigenschaften.
Claims (3)
1. Verfahren zur Herstellung eines pulverförmigen
Iberzugsmittels, bestehend aus
\) einem Copolymeren auf Acrylatbasis,
\) einem Copolymeren auf Acrylatbasis,
B) einem Vernetzungsmittel,
C) einem Flußregelungsmittel,
D) einem Katalysator,
E) einem Pigment und
F) einem antistatischen Mittel,
wobei
wobei
A) ein Copolymeres aus Glycidylmethacrylat und wenigstens einer äthylenisch ungesättigten
Verbindung ist und eine Glasübergangsilemperatur im Bereich von 40 bis 900C und ein
Molekulargewicht (Mn) im Bereich von 2500 bis 8500 aufweist,
B) eine gesättigte, geradkettige, aliphatische Dicarbonsäure
mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen pro Molekül ist und in einer Menge, die 0,8 bis 1,1 Carboxyl-Gruppen je Epoxygruppe in dem
Copolymeren ergibt, vorliegt, und
C) ein Polymeres ist, das ein Molekulargewicht (Mi,) von wenigstens 1000 besitzt, eine Glasübergangstemperatur
aufweist, die niedriger liegt als die des Copolymeren A, bei der Einbrenntemperatur des Überzugsmittels eine
niedrigere Oberflächenspannung als das Copolymere A aufweist und aus der Polyacrylate,
Polymethacrylate und Ester von Polyäthylenglycol oder Polypropylenglycol mit fluorierten
Fettsäuren umfassenden Gruppe ausgewählt ist und in einer Menge von wenigstens 0,05
Gew.-% des Überzugsmittels
vorliegt, gemäß Patentanmeldung P 22 40 312.9-43,
dadurch gekennzeichnet, daß A) ein Copolyineres aus 8 bis 25 Gew.-% Glycidylmethacrylat
ist und daß man eine Lösung aus dem Copolymeren in einem geeigneten Lösungsmittel
herstellt,
eine Lösung aus der Dicarbonsäure und einem Alkohol mit einem Siedepunkt im Bereich von 60 bis
1200C bildet, wobei der Alkohol als Lösungsmittel für die Säure dient, man
a) die Copolymerlösung mit der Dicarbonsäurelöiuiig
vermischt, und diese halbfertige Lösung mit den Materialien C), D), E) und F) vermischt,
wobei man eine fertige Lösung erhält, oder man
b) die Materialien C), D), E) und F) mit der Dicarbonsäure'ösung vermischt, bevor die Dicarbonsäurelösung
und die Copolymerlösung vermischt werden, oder man
c) die Materialien C), D)1 E) und F) mit der
Copolymerlösung vermischt, bevor die Dicarbonsäurelösung
und die Copoiymerlösiung vermischt werden, und man anschließend die
Lösungsmittel aus der Lösung verdampft.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Copolymerlösung 30 bis 50
Gew.-% des Copolymers A enthält und daß in der Dicarbonsäurelösung der Alkohol in einer Menge
von 15 bis 50 Gew.-%, bezogen auf die gesamten Lösungsmittel, in sowohl der Copolymerlösung als
auch in der Dicarbonsäurelösung vorhanden ist.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man als Lösungsmittel für das Copolymer A Benzol, Toluol
und/oder Xylol und daß man als Alkohol Methanol, Äthanci, Propanol, IsopropylalkohoL Butanol, Isobutanol,
sek.-Butylalkohol und/oder tert-Butylalkohol
verwendet
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US22826272A | 1972-02-22 | 1972-02-22 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2307748A1 DE2307748A1 (de) | 1973-09-13 |
DE2307748B2 true DE2307748B2 (de) | 1977-09-15 |
DE2307748C3 DE2307748C3 (de) | 1985-08-22 |
Family
ID=22856448
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2307748A Expired DE2307748C3 (de) | 1972-02-22 | 1973-02-16 | Verfahren zur Herstellung eines pulverförmigen Überzugsmittels |
Country Status (16)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3787521A (de) |
JP (1) | JPS5425531B2 (de) |
AT (1) | AT329711B (de) |
AU (1) | AU470920B2 (de) |
BE (1) | BE795704A (de) |
BR (1) | BR7300803D0 (de) |
CA (1) | CA1004390A (de) |
DE (1) | DE2307748C3 (de) |
ES (1) | ES411894A1 (de) |
FR (1) | FR2172978B1 (de) |
GB (1) | GB1405656A (de) |
IT (1) | IT976881B (de) |
NL (1) | NL154765B (de) |
NO (1) | NO140891C (de) |
SE (1) | SE390822B (de) |
ZA (1) | ZA729037B (de) |
Families Citing this family (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3781380A (en) * | 1971-08-16 | 1973-12-25 | Ford Motor Co | Powder coating compositions containing glycidyl ester copolymers,carboxy terminated polymeric crosslinking agents,and flow control agents |
US4085260A (en) * | 1971-08-16 | 1978-04-18 | Ford Motor Company | Powder coating compositions with hydroxy containing acrylic copolymers-I and carboxylic acid or anhydride crosslinking agent |
JPS5622914B2 (de) * | 1972-08-01 | 1981-05-28 | ||
USRE29028E (en) * | 1973-06-26 | 1976-11-02 | Hoechst Aktiengesellschaft | Heat-curable pulverulent coating agent consisting of a mixture of copolymers containing glycidyl groups, dicarboxylic acid anhydrides and curing anhydrides |
JPS5023428A (de) * | 1973-06-26 | 1975-03-13 | ||
JPS5224929B2 (de) * | 1973-06-26 | 1977-07-05 | ||
US4066613A (en) * | 1973-08-20 | 1978-01-03 | Ford Motor Company | Method of preparing homogeneous thermosetting powder paint compositions |
US4042560A (en) * | 1973-08-20 | 1977-08-16 | Ford Motor Company | Method of preparing homogeneous thermosetting powder paint compositions |
US4359554A (en) * | 1973-09-06 | 1982-11-16 | Ford Motor Company | Powder paint with epoxy and hydroxy copolymer and dicarboxylic acids |
US3998905A (en) * | 1973-12-19 | 1976-12-21 | Ford Motor Company | Power coating blend of epoxy-functional copolymer and a carboxy and hydroxy-functional copolymer |
US3976717A (en) * | 1973-12-19 | 1976-08-24 | Ford Motor Company | Powder coating compositions comprising a blend of coreactive polymers - IIC |
US3976719A (en) * | 1973-12-19 | 1976-08-24 | Ford Motor Company | Powder coating compositions comprising a blend of coreactive polymers - II D |
US4044070A (en) * | 1973-12-19 | 1977-08-23 | Ford Motor Company | Powder paint blends of an epoxy and hydroxy-functional copolymer and a carboxy-terminated copolymer |
US3976716A (en) * | 1973-12-19 | 1976-08-24 | Ford Motor Company | Powder coating compositions comprising a blend of coreactive polymers - IIB |
US3959405A (en) * | 1973-12-19 | 1976-05-25 | Ford Motor Company | Powder coating compositions comprising a blend of coreactive polymers - III |
US3976715A (en) * | 1973-12-19 | 1976-08-24 | Ford Motor Company | Powder coating compositions comprising a blend of coreactive polymers - IIA |
US3914333A (en) * | 1973-12-19 | 1975-10-21 | Ford Motor Co | Powder coating compositions comprising a blend of coreactive polymers - II |
US4006200A (en) * | 1973-12-19 | 1977-02-01 | Ford Motor Company | Powder paint blend comprising epoxy-functional copolymer and carboxy and amide-functional copolymer |
CH617221A5 (de) * | 1974-02-22 | 1980-05-14 | Hoechst Ag | |
US3919345A (en) * | 1974-03-04 | 1975-11-11 | Ford Motor Co | Powdered coating composition containing polyanhydride, epoxy and anhydride functional copolymer and flow control agent |
US4027066A (en) * | 1975-12-01 | 1977-05-31 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Thermosetting powder coating composition of an acrylic polymer, dodecanedioic acid, cellulose acetate butyrate and a cross-linking agent |
US4281076A (en) * | 1978-08-18 | 1981-07-28 | Kansai Paint Company, Limited | Thermosetting acrylic resin powder coating compositions |
US4362889A (en) * | 1979-02-09 | 1982-12-07 | The American Dental Association Health Foundation | Use of a polyfunctional surface-active comonomer and other agents to improve adhesion between a resin or composite material and a substrate |
JPS5548262A (en) * | 1979-07-06 | 1980-04-05 | Mitsui Toatsu Chem Inc | Resin composition for coating powder |
US4703101A (en) * | 1985-08-19 | 1987-10-27 | Ppg Industries, Inc. | Liquid crosslinkable compositions using polyepoxides and polyacids |
US4650718A (en) * | 1985-08-19 | 1987-03-17 | Ppg Industries, Inc. | Color plus clear coatings employing polyepoxides and polyacid curing agents |
US4732790A (en) * | 1986-08-21 | 1988-03-22 | Ppg Industries, Inc. | Color plus clear application of thermosetting high solids coating composition of hydroxy-functional epoxies and anhydrides |
US4755582A (en) * | 1986-08-21 | 1988-07-05 | Ppg Industries, Inc. | Thermosetting high solids coating composition of hydroxy-functional epoxies and anhydrides |
US4732791A (en) * | 1986-08-21 | 1988-03-22 | Ppg Industries, Inc. | Color plus clear application of thermosetting high solids coating composition of epoxies, polyols and anhydrides |
US4917955A (en) * | 1987-07-13 | 1990-04-17 | Ppg Industries, Inc. | Color plus clear composite coating having a catalyst-free base coat comprising polyepoxides and polyacid curing agents |
US4849283A (en) * | 1987-07-16 | 1989-07-18 | Ppg Industries, Inc. | Composite coatings employing polyepoxides and polyacid curing agents in base coats |
US5153252A (en) * | 1991-11-29 | 1992-10-06 | Estron Chemical, Inc. | Thermosetting powder coating compostions containing bisphenoxy-propanol as a melt viscosity modifier |
US5380804A (en) * | 1993-01-27 | 1995-01-10 | Cytec Technology Corp. | 1,3,5-tris-(2-carboxyethyl) isocyanurate crosslinking agent for polyepoxide coatings |
CA2230604C (en) * | 1995-08-30 | 2008-12-02 | Cytec Technology Corp. | Compositions containing 1,3,5-triazine carbamates and epoxy compounds |
CN1232477A (zh) * | 1996-10-08 | 1999-10-20 | Cytec技术有限公司 | 交联剂组合物和由其制得的低光泽度环氧涂层 |
TWI238178B (en) * | 2001-03-13 | 2005-08-21 | Mitsubishi Gas Chemical Co | Method of producing powdery coating material |
CN1239648C (zh) * | 2001-04-25 | 2006-02-01 | 三菱瓦斯化学株式会社 | 制备聚酯粉末涂料的方法 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1794232A1 (de) * | 1968-09-26 | 1971-10-28 | Alfred Krueger | Pulverfoermige UEberzugsmittel |
DE2005690B2 (de) * | 1970-02-07 | 1973-06-14 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Verfahren zur herstellung von pigmentierten beschichtungspulvern |
DE2005689A1 (de) * | 1970-02-07 | 1971-08-12 | Bayer Ag | Herstellung von selbstvernetzbaren pulverlackbindemitteln |
DE2005691A1 (de) * | 1970-02-07 | 1971-08-12 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung selbstver netzbarer hochreaktiver Pulverlackbinde mittel |
-
0
- BE BE795704D patent/BE795704A/xx not_active IP Right Cessation
-
1971
- 1971-02-22 US US00228262A patent/US3787521A/en not_active Expired - Lifetime
-
1972
- 1972-11-09 GB GB5182772A patent/GB1405656A/en not_active Expired
- 1972-12-19 CA CA159,348A patent/CA1004390A/en not_active Expired
- 1972-12-21 ZA ZA729037A patent/ZA729037B/xx unknown
-
1973
- 1973-01-10 AU AU50926/73A patent/AU470920B2/en not_active Expired
- 1973-01-15 IT IT47684/73A patent/IT976881B/it active
- 1973-01-17 FR FR7301565A patent/FR2172978B1/fr not_active Expired
- 1973-02-02 BR BR73803A patent/BR7300803D0/pt unknown
- 1973-02-15 AT AT134373A patent/AT329711B/de not_active IP Right Cessation
- 1973-02-16 DE DE2307748A patent/DE2307748C3/de not_active Expired
- 1973-02-20 SE SE7302352A patent/SE390822B/xx unknown
- 1973-02-21 ES ES411894A patent/ES411894A1/es not_active Expired
- 1973-02-21 NO NO705/73A patent/NO140891C/no unknown
- 1973-02-22 NL NL737302494A patent/NL154765B/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-02-22 JP JP2172373A patent/JPS5425531B2/ja not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT329711B (de) | 1976-05-25 |
AU470920B2 (en) | 1976-04-01 |
SE390822B (sv) | 1977-01-24 |
IT976881B (it) | 1974-09-10 |
ES411894A1 (es) | 1976-01-01 |
DE2307748A1 (de) | 1973-09-13 |
CA1004390A (en) | 1977-01-25 |
BE795704A (fr) | 1973-06-18 |
ZA729037B (en) | 1973-09-26 |
FR2172978B1 (de) | 1976-11-05 |
BR7300803D0 (pt) | 1975-07-08 |
NO140891C (no) | 1979-12-05 |
JPS4894747A (de) | 1973-12-06 |
JPS5425531B2 (de) | 1979-08-29 |
ATA134373A (de) | 1975-08-15 |
AU5092673A (en) | 1974-07-11 |
NL7302494A (de) | 1973-08-24 |
FR2172978A1 (de) | 1973-10-05 |
US3787521A (en) | 1974-01-22 |
NO140891B (no) | 1979-08-27 |
DE2307748C3 (de) | 1985-08-22 |
NL154765B (nl) | 1977-10-17 |
GB1405656A (en) | 1975-09-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2307748C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines pulverförmigen Überzugsmittels | |
DE2240183B2 (de) | Pulverfoermiges ueberzugsmittel | |
DE2210483B2 (de) | Überzugs-, Imprägnierung«- und Verklebungsmittel | |
DE2825884B2 (de) | Metalleffekt-Lackierverfahren | |
EP0902731A1 (de) | Verfahren zur herstellung von mehrschichtigen überzügen | |
DE2457826B2 (de) | Waermehaertbares pulverfoermiges ueberzugsmittel | |
EP0509393B1 (de) | Pulverförmige Überzugsmittel | |
DE2812397B2 (de) | 30.09.77 Japan P52-117652 03.10.77 Japan P52-Π8886 03.10.77 Japan P52-118887 13.02.78 Japan P53-15261 Beschichtungsmasse aus einer Mischung eines Acrylharzes und eines Aminoformaldehydharzes und einem Säurekatalysator Kansai Paint Co, Ltd, Amagasaki, Hyogo (Japan) | |
DE2457894A1 (de) | Warmhaertbare pulverfoermige ueberzugsmasse | |
DE2441507A1 (de) | Pulverfoermige ueberzugsmasse | |
DE2851003C3 (de) | Verfahren zur Aufbringung eines metallischen Decküberzugs auf ein Substrat | |
DE2033133A1 (de) | Überzugsmassen auf Basis von Polymer dispersionen | |
DE2163675A1 (de) | Zusatzmittel fuer pulverharze | |
EP0303207A1 (de) | Wässrige Beschichtungsstoffe auf Basis von Sekundärdispersionen Carboxylgruppen enthaltender Copolymerisate von Acrylsäure- oder Methacrylsäure-estern | |
DE2317578C3 (de) | Pulverisierförmige Acrylharzbindemittelmischungen | |
DE2240312C3 (de) | Pulverförmiges Überzugsmittel | |
DE3212238A1 (de) | Verfahren zur herstellung von loesungsmittelhaltigen, wasserverduennbaren, physikalisch trocknenden bindemitteln und deren verwendung | |
DE2441752A1 (de) | Pulverfoermige ueberzugsmasse | |
DE2549406A1 (de) | Pulverfoermige ueberzugsmasse und deren herstellung und verwendung | |
DE2240313C3 (de) | Pulverförmiges Überzugsmittel | |
DE2441753A1 (de) | Pulverfoermige ueberzugsmasse | |
CH617221A5 (de) | ||
DE2457827C3 (de) | Warmhärtbares pulverförmiges Überzugsmittel | |
DE2457870C2 (de) | Pulverförmige Überzugsmittel | |
DE2303650A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines pulverfoermigen anstrichmittels |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BF | Willingness to grant licences | ||
8278 | Suspension cancelled | ||
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2240312 Format of ref document f/p: P |
|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 2240312 Format of ref document f/p: P |
|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: E.I. DU PONT DE NEMOURS AND CO., WILMINGTON, DEL., |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: ABITZ, W., DIPL.-ING.DR.-ING. MORF, D., DR. GRITSCHNEDER, M., DIPL.-PHYS. FRHR. VON WITTGENSTEIN, A., DIPL.-CHEM. DR.PHIL.NAT., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN |