DE2317578C3 - Pulverisierförmige Acrylharzbindemittelmischungen - Google Patents

Pulverisierförmige Acrylharzbindemittelmischungen

Info

Publication number
DE2317578C3
DE2317578C3 DE2317578A DE2317578A DE2317578C3 DE 2317578 C3 DE2317578 C3 DE 2317578C3 DE 2317578 A DE2317578 A DE 2317578A DE 2317578 A DE2317578 A DE 2317578A DE 2317578 C3 DE2317578 C3 DE 2317578C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
acid
triglycidyl isocyanurate
pigments
acrylic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2317578A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2317578A1 (de
DE2317578B2 (de
Inventor
Richard Dr. 5674 Bergisch Neukirchen Mueller
Frank Dr. 5090 Leverkusen Wingler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE2317578A priority Critical patent/DE2317578C3/de
Priority to FR7411154A priority patent/FR2224502B1/fr
Priority to US457258A priority patent/US3900435A/en
Priority to GB1477674A priority patent/GB1428093A/en
Priority to NL7404630A priority patent/NL7404630A/xx
Priority to JP49038082A priority patent/JPS49130930A/ja
Priority to CA196,897A priority patent/CA1025574A/en
Priority to IT50176/74A priority patent/IT1004150B/it
Publication of DE2317578A1 publication Critical patent/DE2317578A1/de
Publication of DE2317578B2 publication Critical patent/DE2317578B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2317578C3 publication Critical patent/DE2317578C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09D133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • C09D133/062Copolymers with monomers not covered by C09D133/06
    • C09D133/064Copolymers with monomers not covered by C09D133/06 containing anhydride, COOH or COOM groups, with M being metal or onium-cation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L1/00Compositions of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
    • C08L1/08Cellulose derivatives
    • C08L1/10Esters of organic acids, i.e. acylates
    • C08L1/14Mixed esters, e.g. cellulose acetate-butyrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L63/00Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins
    • C08L63/06Triglycidylisocyanurates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft rieselfahige Bindcmittelmischungen auf Basis von sauren Acrylharzen, Triglycidylisocyanurat Acetobutyratcn.
Aus der deutschen Auslegeschrift I 180373 ist es bekannt, Triglycidylisocyanurat mit Polycarbonsäuren zu vernetzten Produkten umzusetzen.
Weiter ist es aus der britischen Patentschrift 773 2OfS bekannt. Lösungspolymerisate aus Styrol, Acrylsäure und Butylacrylat in Kombination mit Triglycidylcyanuratals Bindemittel in lösungsmittelhaltifcn Lacken zu verwenden. Bindemittel für ein Insungsmittclhaltigcs Lackiersystem sind nicht ohne weiteres fur das elektrostatische Pulversprühverfahrcn einsetzbar, da hier ganz spezielle Eigenschaften vnn dem Bindemittel verlangt werden.
Pulverlacke auf Basis von Polyepoxidcn sind bekannt und erfüllen weitgehend die geschilderten Forderungen, besitzen jedoch fur viele Einsatzgebiete mangelnde Witterungsbestandigkeit. Die mangelnde Wittcrungshestandigkeit der Epoxid-Pulvcrlackierungcn regte die Industrie dazu an. Pulverlacke auf Acrylatbasis /u entwickeln Solche Acrylatpulverhafzesind beispielsweise in der französischen Patent* schrift 2035 185 beschrieben. Diese Harze; enthalten im Molekül fest verankerte MethyimcthyiöiMthep· Gruppierungen, die eine thermische Vernetzung erlauben. Srilchc Harze besitzen jedoch eine ungenügende Lagci fähigkeit bei höheren Temperaturen, wie sie insbesondere beim Transport in südliche Länder auftreten können. Die Harze fangen meist sehöfi bei
40° C an zu klumpen und sind dann nicht mehr rieselfähig. Eine bleibende Rieselfähigkeit ist aber die Voraussetzung für ein Pulverauftragsverfahren.
Aus der deutschen Offenlegungsschrift 2127684 PJ sind weiterhin rieselfähige Bindemittelmischungen für das elektrostatische Pulversprühverfahren bekannt, die aus einem sauren Acrylharz - bestehend aus copolymerisierten Einheiten von Styrol, (Meth)-AcryI-;äureestern und ungesättigten polymerisierbaren Carbonsäuren - Triglycidylisocyanurat und ggf. Pigmenten sowie Verlaufsmitteln aufgebaut sind. Ein Nachteil dieser Mischungen liegt in der noch nicht ausreichenden Witterungsbestandigkeit.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, Bin-
demittel-Mischungen für das elektrostatische Pulversprühverfahren auf Basis von sauren Acrylharzen und Triglycidylisocyanurat mit verbesserte· Witterungsbeständigkeit zu entwickeln.
Die Aufgabe wurde dadurch gelöst, daß als Bindemittelmischungen aus (A) Copolymerisaten von methacrylsäuremethylester. Acryisäureestern mit 1-12 Kohlenstoffatomen im Alkoholrest oder Methacrylsäureestern mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Alkoholrest, Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaconsäure. Maleinsäure oder Fumarsäure, (B) Triglycidylisocyanurat und (C) Celluloseacetobutylraten eingesetzt wurden. Es war überraschend, daß man mit den erfindungsgemäßen Bindemitteln die notwendigen, für das elektrostatische Pulversprühverfahren wichtigen Eigenschaften wie gute Rieselfähigkeit bis 50 ' C, niedrige Schmelzviskosität oberhalb 100° C, gute Verlaufseigenschaften auf dem zu lackierenden Gegenstand und nach dem Einbrennen mit einem Härter eine hohe Oberflächenhärte und Glanz erhält, ohne
J5 daß die Copolymerisate eingebaute Styroleinheiten enthalten.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind bis 50° C rieselfähige Bindemittelmischungen mit einer Korngröße von 30-120 μ auf Basis von Triglycidylisocyanurat. sauren Acrylharzen und ggf. Hilfsmitteln für das elektrostatische Sprühverfahren, dadurch gekennzeichnet, daß die Bindemittelmischung aus (A) polymerisierten Einheiten von
I. 23 bis 92 Gew.-r<f Methacrylsäuremethylester.
4S II. 5 bis f>2 Gew.-Of Acrylsäureester mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen im Esterteil oder Methacrylsäureester mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Esterteil.
III. 3 bis 15 Gew.-'^ Acrylsäure. Methacrylsäure,
Vi Itaconsäure. Maleinsäure oder Fumarsäure,
wobei die Summen der Prozentgehalte I bis III 100 und das durchschnittliche Molekulargewicht ca. 3000 bis 20000 betragen.
(B) Triglycidylisocyanurat.
■55 (C) Celluloseacetobutyraten und ggf.
(D) Hilfsmitteln wie Pigmenten und Verlaufsmitteln ■<;
besteht. |
wobei auf 95 his 80 Gewichtsteile Acrylharz (A) 5 \
bis 20 Ciew -Teile Triglycidylisocyanurat (B). 5 bis 40
bo Gew.-'*. bezogen auf (A). ("elluloseacetobutyrate
(C) und ggf, bis zu 15(f Gew-%, bezogen auf (A) und (B)i Pigmente und 0,1 bis 40 Gew,-%f bezögen auf (A), Veriätifsrnittel, entfallen.
Duröplästische Bindemittet für das elektrostatische
Pulversprühverfahren sollen im üfivernetzten Zustand
spröde* leicht pulverisierbare Harze darstellen^ die als
Pulver bei Temperafüren bis 50° C noch rieselfähig
bleiben und nicht klumpen. Die Pulver- sullen bei
17 578
Temperaturen von 80 bis 120° C nach elektrostatischer Auftragung auf dem Untergrund glatt verlaufen und bei Temperaturen ab 130° C zu unlöslichen und unschmelzbaren Überzügen einbrennen. Außerdem müssen die Pulver elektrostatisch aufladbar sein und die elektrische Ladung auf Metallgegenstände einige Zeit bis zum Einbrennvorgang halten. Auch dürfen solche Bindemittel im Bereich ihrer Verlaufstemperatur nicht vorzeitig vernetzen, da sie im allgemeinen in der Schmelze bei Temperaturen um 100° C mit Pigmenten, Katalysatoren und Verlaufsmittel vermischt werden. Verwendet man einen externen Vernetzer, wie in dem erfindungsgemäßen Verfahren, so muß die als Vernetzer wirkende Komponente bei Temperaturen, bei denen auch das Harz schmilzt, schmelzen, mit diesem und den Zutaten verträglich und homogen mischbar sein. Beim Erstarren der Mischung darf der zugesetzte Vernetzer auch nicht die Lagerfähigkeit bis 50° C verschlechtern, noch darf sich das System öeim Erkalten wieder entmischen. Die verträgliche Mischung von Vernetzer und Harz und Zusatzmittel soll nach Verlauf und dem Einbrennvorgang einen hochglänzenden, chemikalien- und lösungsmittelfesten und witterungsbeständigen Überzug liefern.
Der Begriff saure Acrylharze schließt in der vorliegenden Erfindung nicht nur Copolymerisate gemäß der angegebenen Zusammensetzung ein, sondern auch Mischungen von Copolymerisaten, sofern die Mischungen so abgemischt werden, daß die Gesamtzusammensetzui.g innerhalb der vorstehend angegebenen Bereiche liegt.
Die Herstellung der Copolymerisate erfolgt nach bekannten Verfahren der Substar·.-, Lösungs-, Suspensionspolymerisation und Perlpolymerisation, vorzugsweise durch Lösungs- oder Substanzpolymerisation. Derartige Verfahren sind beispielsweise beschrieben in Methoden der Organischen Chemie, Houben-Weyl, 4. Auflage, Band 14/1, Seiten 24-556 (1961).
Wird in Lösung polymerisiert, so können Lösungsmittel, wie Methylenchlorid, Äthanol, Iso-Propano!, n-Propanol, n-Butanol, iso-Butanol, terl.-Butanol, Essigsäuremethyl- bis -butylester. Aceton, Methylethylketon, Benzol, Toluol u. a., eingesetzt werden.
Die Polymerisationen werden bei Temperaturen von 40° C bis etwa 180° C durchgeführt.
Als Initiatoren können beispielsweise Percarbonate, Perester, wie tert.-Butylperpivalat, -peroctoat, Benzoylperoxid, o-Methoxybenzoylperoxid. Dichlorbenzoylperoxid. Azodiisobuttersäuredinitril in Mengen von 0,5 bis 3 Gew.-%, bezogen auf Monomere, eingesetzt we/den.
Weiter können übliche Molekulargewichtsregler, wie Thioglykol, Thioglycerin oder tert.-Dodecylmcrcaptan mitverwendet werden.
Die Copolymerisatlösung wird in geeigneten Vorrichtungen, vorzugsweise Verdampferschnecken, bei Temperaturen von etwa 90 bis 180° C vom Lösungsmittel befreit, beispielsweise nach dem Verfahren der deutschen Offeniegungsschrift 2005691 abgekühlt, granuliert und verriiählen; Jedoch kann die Isolierung auch nach anderen Verfahren erfolgen, etwa durch Sprühtrocknung, Entfernung des Solvens mit Wasserdampf und gleichzeitiges Dispergieren in Wasser oder gemäß der deutschen Offeniegungsschrift 2008711 durch Ausfällen mit Wasser aus einem mit Wasser mischbaren Lösungsmittel,
Die Copolymerisate werden nach ihrer Isolierung mit bis 150 Gew.-%, vorzugsweise bis zu 100 Gew.-% an anorganischen oder organischen Pigmenten, und mit 5 bis 40 Gew.-% Celluloseacetobutyrate, bezogen auf Copolymerisat, bei Temperaturen von 80 bis 120° C abgemischt. An Pigmenten seien beispielhaft genannt: Titandioxid, Eisenoxide, Chromoxid, Phthalocyanin- und Ay.opigmente.
Die Celluloseacetobutyrate sind weiße, feinkörnige Pulver mit einem Acetatgehalt von 5 bis 40 Gevv.-%, einem Butyratgehalt, berechnet als Buttersäure von 10 bis 58 Gew.-%, einem Schmelzintervall von 120° C bis 200° C.
Bevorzugt werden Celluloseacetobutyrate mit einem Acetylgehalt von 10 bis 20%, einem Butyrylgehalt, berechnet als Buttersäure von 30 bis 50 Gew.-%, einem SchmelzintervaH von 120 bis 160° C und einer Viskosität von 10-500 Poise, gemessen in 25%igcr Butylacetat-Lösung bei 23° C im Rotationsviskosimeter. Sie werden in 5 bis 40 Gew.-%. bevorzugt 10 bis 30 Gew.-%, bezogen auf Bindemittel (A) eingesetzt.
In einer bevorzugten Ausführungsform bestehen die Acrylharze aus 5 bis 15 Gew.-% Acrylsäure und/ oder Methacrylsäure, 5 bis 10 Gew.-0Zr Methylacrylat und oder Äthylacn-lat, 90 bis 75 Ge\v.-% Methylmethacrylat. Die Harze besitzen Säurezahlen von ca. 32 bis 120 mg KOH/g Substanz.
Weiter können den Schmelzen 0,1 bis 40 Gew.-T, bezogen auf Copoiymerisat (A) Verlaufsmittel, bzw. Weichmacher wie Silikone, Polyester, oligomere Acrylate, Phosphorsäureester, Phthalsäureester, Adipinsäureester zugesetzt werden. Diese Hilfsmittel dürfen aber nur in solchen Mengen zugesetzt werden, daß die Rieselfähigkeit bei 50° C erhalten bleibt.
Weiter können den Mischungen Katalysatoren und Beschleuniger wie tert. Amine, Lewissäuren wie Bortrifluorid-Addukte, öllösliche Metallverbindungen wie Dibutylzinndioctoat, zugegeben werden.
Natürlich ist es auch möglich. Pigmente, Verlaufsmittel und Weichmacher vor der Polymerisation den Monomeren bzw. nach einer Lösungspolymerisation vor Entfernen des Lösungsmittels der Copolymerisatlösung zuzusetzen
Das Einmischen desTriglycidylisocyanurats erfolgt vorzugsweise in einer Mischschnecke bei Temperaturen von 80-120° C zusammen mit dem Einmischen der Pigmente, Verlr.ufsmittel und Katalysatoren. Die Mischzeiten sollen etwa 1 bis 10 Minuten betragen. Längeres Mischen führt zu einer Anvernetzung des Produktes. Unter diesen Bedingungen tritt eine homogene Mischung auf, die sich auch beim Abkühlen nicht entmischt.
Die lösungsmittelfreien, ggf. pigmentierten, im unvernctzten Zustand nach dem Erkalten spröden Mischungen werden auf ein etwa 30 bis 120 μ feines Korn gemahlen und evtl. nach Korngröße gesichtet.
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Polymerisatpulver sind bei Temperaturen von 50" C noch rieselfähig, besitzen Verlaufstemperaturen von ca, 80 bis 120° G, und werden vorzugsweise 160 bis 180° C, innerhalb von 15-"3Ö Minuten eingebrannt, wobei Vei · netzuiig erfolgt.
Die durchschnittlichen Molekulargewichte der Polymerpulver liegen zwischen ca. 3ÖÖ0 und 20000, gemessen in einem organischen Lösungsmittel nach der Methode der Dampfdruckerniedrigung.
Das Auftragen der Pulver auf geeignete Unterla-
gen, insbesondere Metalle, erfolgt nach den bekannten Methoden des elektrostatischen Pulversprühverfahrens (40 bis 90KV). Vergleiche D. R. Davis, »Coating with electrostatic dreyspray«, in Plastics Technology, Juni 1962, Seiten 37-38.
Die eingebrannten Filme (Dicke 40 bis 300 μ) der erfindun^sgemäß verwendeten Polymerisatpulver besitzen eine ausgezeichnete Haftfestigkeit und Härte bei gleichzeitiger Elastizität. Ferner zeichnen sie sich durch einen hohen Glanz und Witterungsbeständig- ic keit aus.
Die Pulver dienen zur Beschichtung von Haushaltsgeräten, von Metallteilen im Automobilbau, von Metallteilen, die starken Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, wie Autokarosserien, Fassadenbleche, Rohre, Drahtgeflechte, von Geräten für die Forst- und Landwirtschaft.
In den folgenden Beispielen wird die Herstellung der Pulver und ihre Verwendung als elektrostatisch versprühbare Pulver beschrieben. Die vn den Beispie-Ien angegebenen Teile und Prozente beziehen sich auf das Gewicht, sofern nicht anders vermerkt.
Beispiel 1
In einem Rührtopf mit Wendelrührer werden unter Stickstoff 400 g Dibutylphthalat, 860 g Methylmethacrylat, 90 g Methacrylsäure, 50 g Methylacrylat, 20 g tert.-Dodecylmercaptan vorgelegt und auf Rückflußtemperatur gebracht. Nun trägt man unter Rühren in 60 Minuten 10 g tert.-ßutylperpivala* als so 75%ige Lösung in Dichloräthan ein und bringt die Innentemperatur auf 160° C. Es werden 4 g Di-tert-Butylperoxid eingerührt und nach 30 Minuten im Ölpumpenvakuum (bis ca. 10"' mm Hg) die flüchtigen Bestandteile bei 180° C abgezogen. In die Schmelze bei t — 160° C werden nun 200 g niedermolekulares Celluloseacetobutyrat mit einem Acetylgehalt von 13,6% 38% Butyrylgehalt, ber. als Buttersäure, einem Schmelzbereich von 140 bis 160° C und einer Viskosität von 70 Poise, gemessen in 25%iger Butylacetat-Lösung bei 23° C im Rotationsviskosimeter eingerührt, und die Schmelze durch Ausgießen auf ein Blech abgekühlt.
Die erstarrte Schmelze wird pulverisiert. Die Säurezanl des Pulvers beträgt 36 mg KOH/g Substanz.
In einem vorgeheizten Kneter vom Fassungsvermögen 200 ml werden 32 gdes beschriebenen Harzes, 0,2 g oligomeres Acrylat (bestehend aus 70 Gew.-Teilen Äthylhexylacrylat und 30 Gew.-Teilen Äthylacrylat), 16 gTitandioxid vom Ruu. Typ, 1,2 gTriglycidyhsocyanurat bei 100° C gemischt und durch Austragen aui ein kaltes Blech zum Erstarren gebracht. In einer Stiftmühle wird die Mischung auf ein Korn von unter 100 μ gemahlen. Die Mischung bleibt bei 50r C rieselfähig. Das Pulver wird mit 40 KV auf entfettete phosphatierte Stahlbleche elektrostatisch aufgesprüht und bei 180° C 30 Minuten lang eingebrannt. Es resultiert ein nicht vergilbender, reinweißer, hochglänzender Überzug, der auch nach 1000 Stunden Bewitterung im Weatherometer weder Kreidung noch Glanzabfall zeigt. Die Lackierung ist gegen übliche Testbenzine sowie aromatische Kohlenwasserstoffe beständig.
Die Bleistifthärte beträgt 4 H und die Erichsentiefung nach DIN 53156 5 mm.
Beispiel 2
3eispiel 1 wiederholt, jedoch mit geänderten Monomermengen.
Es wurden eingesetzt:
400 g Dibutylphthalat, 800 g Methylmethacrylat, 140 g Methacrylsäure, 50 g Methylacrylat, 10 g Dodecylmethacrylat. Das wie im Beispiel 1 beschriebene polymerisierte Harz wird mit 200 g Celluloseacetobutyrat derselben Kennzahlen abgemischt.
Die Säurezahl der Mischung betrug 55 mg KOH g Substanz.
50 g Harz wurden im Kneter bei 100° C mit 25 g Titandioxid, 0,5 g oligomerem Acrylat, 3 g Triglycidylisocyanurat gemischt und wie beschrieben zu einem Pulver verarbeitet.
Die bei 180° C 30 Minuten lang eingebrannte Lakkierung zeigte keine Vergilbung, besaß eine Härte von 4 H, eine Erichsentiefung von 7 mm und nach 1000 Stunden im Weatherometer keinen Glanzabfall. Die Lackierung ist ebenfalls gegen Testbertzine und aromatische Kohlenwasserstoffe beständig. Der Glanz beträgt 98° C nach Gardner.

Claims (1)

Patentanspruch: Bis 50° C rieselfähige Bindemittelmischungen mit einer Korngröße von 30-120 μ auf Basis von Triglycidylisocyanurat, sauren Acrylharzen und ggf. Hilfsmitteln für das elektrostatische Sprühverfahren, dadurch gekennzeichnet, daß die Bindemittelmischung aus <,A) polymerisierten Einheiten von
1. 23 bis 92 Gew.-% Methacrylsäuremethylester,
II. 5 bis 62 Gew.-% Acrylsäureester mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen im Esterteil oder Methacrylsäureester mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen im Esterteil,
III. 3 bis 15 Gew.-% Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaconsäure, Maleinsäure oder Fumarsäure,
wobei die Summen der Prozentgehalte I bis III IiK) und das durchschnittliche fviuiekuiargewichi ca. 3000 bis 20000 betragen,
(B) Trigljcidylisocyanurat,
(C) Celluloseacetobutyraten und ggf.
(D) Hilfsmitteln wie Pigmenten und Verlaufsmitteln besteht,
wobei auf 95 bis 80 Gew.-Teile Acrylharz (A) 5 bis 20 Gew.-TeileTriglycidylisocyanurat (B), 5 bis 40 Gew.-'f, bezogen auf (A), Celluloseacetobutyrate (C) und ggf. bis zu 150 Gew.-%, bezogen auf (A) und (B), Pigmente und 0,1 bis 40 Gew.-%, bezogen auf (A), Verlaufsmittel entfallen.
DE2317578A 1973-04-07 1973-04-07 Pulverisierförmige Acrylharzbindemittelmischungen Expired DE2317578C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2317578A DE2317578C3 (de) 1973-04-07 1973-04-07 Pulverisierförmige Acrylharzbindemittelmischungen
FR7411154A FR2224502B1 (de) 1973-04-07 1974-03-29
US457258A US3900435A (en) 1973-04-07 1974-04-02 Pulverulent acrylic resin binder mixtures containing triglycidyl isocyanurate and cellulose acetobutyrate
GB1477674A GB1428093A (en) 1973-04-07 1974-04-03 Pulverulent acrylic resin binder mixtures
NL7404630A NL7404630A (de) 1973-04-07 1974-04-04
JP49038082A JPS49130930A (de) 1973-04-07 1974-04-05
CA196,897A CA1025574A (en) 1973-04-07 1974-04-05 Pulverulent acrylic resin binder mixtures
IT50176/74A IT1004150B (it) 1973-04-07 1974-04-05 Miscugli polverizzabili di leganti di resine acriliche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2317578A DE2317578C3 (de) 1973-04-07 1973-04-07 Pulverisierförmige Acrylharzbindemittelmischungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2317578A1 DE2317578A1 (de) 1974-10-24
DE2317578B2 DE2317578B2 (de) 1980-05-22
DE2317578C3 true DE2317578C3 (de) 1981-01-22

Family

ID=5877352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2317578A Expired DE2317578C3 (de) 1973-04-07 1973-04-07 Pulverisierförmige Acrylharzbindemittelmischungen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3900435A (de)
JP (1) JPS49130930A (de)
CA (1) CA1025574A (de)
DE (1) DE2317578C3 (de)
FR (1) FR2224502B1 (de)
GB (1) GB1428093A (de)
IT (1) IT1004150B (de)
NL (1) NL7404630A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1442086A (en) * 1974-01-31 1976-07-07 British Industrial Plastics Powder coating materials
US4093575A (en) * 1976-05-12 1978-06-06 Union Carbide Corporation Thermosetting vinyl chloride polymer powder coatings
JPS5480335A (en) * 1977-12-09 1979-06-27 Dainippon Ink & Chem Inc Coating powder composition for slate roofing tile
JPS54127439A (en) * 1978-03-27 1979-10-03 Dainippon Ink & Chem Inc Powder coating composition for slate
US4227042A (en) * 1978-12-07 1980-10-07 Western Electric Inc. Telephone cords
US4279789A (en) * 1978-12-07 1981-07-21 Western Electric Company, Inc. Acrylic copolymeric coating composition
DE2935446A1 (de) * 1979-09-01 1981-03-19 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Pulverlachbindemittel und verfahren zu ihrer herstellung
IT1296755B1 (it) * 1997-11-10 1999-07-27 E T A S R L Procedimento per la distribuzione di un agglomerante su particelle tra loro incoerenti.
CN115368764B (zh) * 2022-10-25 2023-03-24 济南华企医疗器械有限公司 一种自修复粉末涂料组合物

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3740367A (en) * 1970-09-14 1973-06-19 Du Pont Colloidal dispersions of ammonia-comminuted particles of methyl methacrylate-acid copolymers
IT958174B (it) * 1971-06-04 1973-10-20 Bayer Ag Leganti in polvere per la nebuliz zazione elettrostatica delle polve ri
US3803111A (en) * 1972-05-15 1974-04-09 Celanese Coatings Co Process for spray-drying acrylic polymer solutions
US3784501A (en) * 1972-11-01 1974-01-08 Du Pont Acrylic polyblend powder coating composition

Also Published As

Publication number Publication date
DE2317578A1 (de) 1974-10-24
GB1428093A (en) 1976-03-17
DE2317578B2 (de) 1980-05-22
IT1004150B (it) 1976-07-10
CA1025574A (en) 1978-01-31
FR2224502B1 (de) 1979-04-20
JPS49130930A (de) 1974-12-16
US3900435A (en) 1975-08-19
FR2224502A1 (de) 1974-10-31
NL7404630A (de) 1974-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3027308C2 (de)
DE2225958C3 (de) Bindemittel für das elektrostatische Pulverspriihverfahren
DE2240183B2 (de) Pulverfoermiges ueberzugsmittel
DE2825884B2 (de) Metalleffekt-Lackierverfahren
DE3910829A1 (de) Waessriges hitzehaertbares ueberzugsmittel auf polyester- und acrylbasis, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung
DE2328013C3 (de) Pulverförmige Bindemittel
EP0069936B1 (de) Verfahren zur Herstellung von stabilen wässrigen Dispersionen und deren Verwendung als Bindemittel zur Herstellung von Lacken, insbesondere Zweischicht-Metalleffekt-Lacksystemen
DE2317578C3 (de) Pulverisierförmige Acrylharzbindemittelmischungen
DE1669259C3 (de) überzugsmittel
EP0024680B1 (de) Pulverlackbindemittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2163675A1 (de) Zusatzmittel fuer pulverharze
EP0597948B1 (de) Polyacrylate und deren verwendung als verlaufmittel für die pulverbeschichtung
DE1284004B (de) Loesungsmittelhaltige ueberzugsmittel auf acrylatharzbasis
EP0475108B1 (de) Pulverlacke und die Verwendung von ausgewählten Bindemittelkombinationen für Pulverlacke
DE2406996A1 (de) Hitzehaertbare ueberzugsmittel
CH617221A5 (de)
DE19908627A1 (de) Überzugsmittel und deren Verwendung bei der Mehrschichtlackierung
DE2423886C3 (de) Pulverförmiges Überzugsmittel aus einer Mischung aus glycid yigruppenhaltigen Copolymerisaten, Dicarbonsäureanhydriden und Härtungsbeschleunigern
DE2507126C3 (de) Pulverförmiges Überzugsmittel
DE2423887C3 (de) Wärmehärtbares, pulverförmiges Überzugsmittel aus einer Mischung aus glycid ylgruppenhaltigen Copolymerisaten, Dicarbonsäureanhydriden und Härtungsbeschleunigern
DE3138196A1 (de) Pulverfoermiges ueberzugsmittel und seine verwendung
DE2127684A1 (de) Bindemittel fuer das elektrostatische pulverspruehverfahren
EP0062222B1 (de) Pulverförmiges Überzugsmittel und seine Verwendung
DE2423889C3 (de) Wärmehärtbares, pulverförmiges Überzugsmittel
DE2423886A1 (de) Waermehaertbares, pulverfoermiges ueberzugsmittel aus einer mischung aus glycidylgruppenhaltigen copolymerisaten, dicarbonsaeureanhydriden und haertungsbeschleunigern

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee